Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ichhier

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ichhier

  1. ichhier

    Heimkino-Thread

    Das hängt ausschließlich davon ab, welchen Wandler man als angenehmer empfindet - so man überhaupt einen Unterschied zu hören vermag. Die Laufwerke selbst sind seit gut 20 Jahren technisch ausgereift. Klanglich ist da nichts mehr zu holen. Müsste ich je einen "modernen" CD Player kaufen, würde ich einzig nach Optik, Medienkompatibilität und Ausstattung gehen. Vom Klang-Voodoo bin ich lange weg. :D
  2. So sieht das wohl aus. Mehr als eine Hand voll Fahrzeuge würde man im Jahr hierzulande nicht verkaufen können. Man wird eher mittelfristig die Dieselschiene weiter reiten und die Benziner bestenfalls bezüglich Abgaswerte optimieren. Bei Honda geht erst wieder etwas vorwärts, wenn sich die Spielregeln auf deren Hauptabsatzmärkten ändern.
  3. Klingt aber nach nichts für Europa. ;)
  4. Das ist eine Schutzschaltung, die die Endstufen vor Überlastung schützt. In den meisten Fällen ist ein Kurzschluß die Ursache.
  5. Die Werte muss man sich genauer anschauen. Die Herstellerangaben sind ja auch nach Fahrprofil geteilt. In der Regel wird der eigene Verbrauch mit dem Durchschnittsverbrauch und nicht mit der passenden "Profilangabe" verglichen. Der CU2 ist im günstigsten Fall mit 6,9l angegeben. Bei spritmonitor.de findet man die ersten halbwegs regelmäßig geführten Profile bei einem Verbrauch von rund 9l.
  6. Das machen sie seit den 70ern so und ist letztlich den vorgeschriebenen (dank unermüdlicher Lobbyarbeit) Messmethoden geschuldet. Bei einem normalen Saugmotor addiere grundsätzlich 2 Liter zum angegebenen Verbrauch dazu und du bist auf der sicheren Seite. Stimmt dann auch wieder für den CU2.
  7. Ich hätte auch erst mal durch geputzt... :roll:
  8. Ich würde auch erst mal auf die Batterie als eigentliche Ursache tippen. Bei der Gelegenheit kann man gleich die Werte der Lichtmaschine prüfen. Danach den Fehler löschen und weiter beobachten.
  9. Heute gegen 17:00 Uhr: blauer CU aus Berlin Richtung Berlin auf der A13 kurz vor dem Schönefelder Kreuz. TFL direkt neben dem Nummernschild.
  10. ...dann sind sämtliche Produktbrochüren von Honda fehlerhaft. Die weisen für alle Diesel die selbe VA-Bremse aus. Auch Bohrung, Hub und Verdichtungsverhältnis sind dort gleich, was bestenfalls auf andere Anbauteile aber mit Sicherheit auf den gleichen Motor hinweist. Die Übersetzung von Getriebe und Differenzial ist ebenfalls identisch - also kein anderes Getriebe oder eine andere Kupplung.
  11. Wenn man Preise abgreifen will, muss man halt den Massengeschmack treffen.
  12. So lange Garantie auf der Kiste ist, würde ich immer zum Vertragshändler fahren. Das erspart Diskussionen im Schadensfall. Zudem stehen in den ersten Jahren bei Honda eh nur der Ölwechsel und die Sichtprüfung (ggf. Pollenfilter) auf der Rechnung (zumindest beim Benziner und genannter Fahrleistung).
  13. Lass den Krempel! Er muss doch eh das Auto abholen oder abholen lassen. Bei der Gelegenheit kann dir der "Bote" das Geld bar auf den Tisch legen und gut ist.
  14. Jupp, Schlüssel gegen Geld und zwar persönlich. Kennzeichen darf der Käufer selbst mitbringen. Alles Andere nur gegen Vorkasse auf's eigene Bankkonto.
  15. Ein paar Ansätze die "wir" seinerzeit implementiert hatten: Reverse-DNS Auflösung auf die Maildomain, IP Filter auf nicht deutschsprachige Provider bei der Registrierung, IP Filter auf bekannte Proxys, Filter auf bekannte Trashmailer, Zeitsperre der IP von gesperrten Accounts, Wortfilter auf den Nachrichtentext - ggf. mit automatischer Zurückhaltung des Themas.
  16. Bei vornehmlich Kurzstrecke und wenigen Kilometern wäre für mich der Kostenunterschied nicht wirklich entscheidend. Mir fallen da eher die verreckten Diesel letzten Winter wg. des grottigen Sprits oder zugesetzte Rußfilter ein. Klar bekommt man diese Problemchen durch entsprechende Wartung in den Griff - aber wer will das bei einem neuen Auto? Ich würde im vorliegenden Fall einen Benziner kaufen. Der braucht die ersten Jahre nur neues Öl und das war es auch schon. Für meinen CU1 habe ich bei ähnlichen Anforderungsprofil nicht mehr als 150 Eumel pro Jahr in der Werkstatt gelassen.
  17. Kein Auto muss irgend welche Normen erfüllen, die erst nach dessen Einführung gültig wurden.
  18. Keine Ahnung. Ich vermute mal, dass auch hier schlicht die Absatzzahlen nicht gereicht haben. Nein, da steht: Beschleunigungsphasen - d.h. sinngemäß, man schaltet gleichmäßig alle Gänge durch, bis man 120 km/h erreicht hat.
  19. In -> http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf ist zu lesen: Demnach wäre der CO2-Ausstoß bei hohen Drehzahlen relativ egal.
  20. So was vergrault nur die User. vB bietet einige Möglichkeiten, um das Meiste solcher Beiträge automatisch abzufangen.
  21. Ist das überhaupt relevant für die entsprechenden Vorschriften? Och, muss halt nur ein kreativer Name her, dann fragt da keiner genauer nach: Kurven-Stabilität-Beschleunigungs-Optimierungs-Assistenzsystem (KSBOAS) - oder so ähnlich... :D
  22. Tja, es kommt halt darauf an, wie rührig der HH vor Ort ist. Insgesamt sind die aber dünn gesät und nicht immer kompetent. Dann schnell noch zu schlagen, so lange es welche gibt. :D
  23. e-Antrieb auf der Hinterachse könnte eine Richtung sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.