Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

345

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 345

  1. Hallo Was hier noch keiner gepostet hat,ist das der Motor kalt sein muss.Das heist bei Honda unter 38 Celsius. Mfg Micha
  2. Hallo Das ZV steuergerät sitzt in der Fahrertür.
  3. Hallo Das wechseln ist kein Hexenwerk,Wellen auf markierung stellen und dann mit Lackstift markieren,und neuen dann genau so wieder auflegen.Welle braucht man nicht fixieren,hab ich noch nie gemacht,Wichtig ist die Spannerei des Riemens,Kerzen raus auf OT drehen, Spannrolle los machen,6 Zähne weiterdrehen(in Drehrichtung) und dann Spannrolle wieder festziehen.Das jetzt die Spannung des Ausgleichwellen Zahnriemes recht locker ist,ist so richtig.Die drehen mit doppelter Kurbelwellendrehzahl deswegen ist das so. Mfg Micha
  4. Hallo Alle 45 TKM ist eine Kontrolle vorgesehen. Mfg Micha
  5. Hallo Alles Käse mit der Drehzahkl einstellen,wie kommt ihr denn auf die Idee ? Die Drehzahl adaptiert sich ständig neu,ganz automatisch.Das einzigste was man machen kann, ist den Fehlerspeicher löschen und dann den Motor 10 Minuten lang im Leerlauf lassen damit sich die Drehzahl völlig neu adaptiert. Mfg Micha
  6. 345

    HiFi Ausbau Accord CN2

    Hallo Bist du wahnsinnig am Originalkabelbaum rumzuschnibbeln,da gibt es doch hier dieses wunderbare Plug and Play Kabel für paar euro. http://www.ultramall.de/shop/artikel/RADIOBLENDE--Honda-Accord-ab-Bj-2003-incl-Radioanschlu%DFkabel-um3504.htm Die Lautsprecher befestigung ist so naja ausgeführt,wichtig ist eine Luftdichtigkeit zwischen Lautsprecher und Tür,damit der Lautsprecher das Volumen der Tür voll nutzt.Normalerweise macht man sich da nen Adapterring aus Holz(MDF) mit der Stichsäge,der Bass Sound wirds Danken.Auch hab ich keine Sicherung an der Batterie gesehen? Ist die Türverkleidung auch gedämmt,ist Soundmässig eigentlich auch wichtig aber sonst doch ganz gut ausgeführt für nen "Anfänger" Respekt. Mfg Micha
  7. Hallo Ja genau so mach ich das immer, die 1,5m niedriger Querschnitt geht schon ,und vor allen voll Rückrüstfähig. Mfg Micha
  8. Hallo Ich kenne den Sensor ganz gut,hab ihn schon paar mal getauscht.Übrigens wird das vsa immer von mehreren Sensoren gesteuert,einer allein bewirkt garnichts.Das das vsa erst relativ spät greift finde ich doch gut,aber das ist halt meine persönliche Meinung.Das versetzen des Lenkrad wieder in die geradeaus Position ist kein Problem,weil ja ein teil am Lenkrad befestigt ist und dann automatisch mitdreht,kann man also garnicht verstellen selbst wenn man will.Ausserdem gibt es eine Kalibrierungsfunktion die mann ausführen kann. Mfg Micha
  9. Ja der hat einen eigenen Verstärker.
  10. Hallo Nee hat keine Stummschaltung.
  11. Hallo Neue Scheiben verbauen bringt da garnix,was soll das auch bringen wenn man ständig wechselt? Mal richtig warmfahren und dann die Bremmscheiben am Auto abdrehen,die etwas älteren HH haben dafür eine Maschine,weil Honda da früher über Garantie nur das abdrehen bezahlte.Hab ich schon zig mal gemacht und in der Regel ist das Problem dann weg.Es gibt aber immer "Spezialisten"die alles kaputt kriegen aber das abdrehen am Auto ist halt ne Lösung . Mfg Micha
  12. Ein "@ lars-san" reicht völlig... Hallo Vorne wird da garnix getrennt,das Signal kommt als Breitband Signal am Lautsprecher an,der Hochtöner Filtert sich da selber was mit nen Kondensator direkt am Hochtöner.In der Tür ist ein 16 er verbaut der aber keine Norm abmessung hat,das heist mann muss mit einem Holzring oder ähnlichem arbeiten sonst passt da garnix,eventuell noch Blech ein wenig bearbeiten,geht aber schon.Hinten würde ich als Rearfill nen Coax nehmen,da kommt auch ein Btreitband Signal an.Vorne empfehle ich ein Compo System mit Hochtöner im Spiegeldreieck.Den Originalen Hochtöner einfach abklemmen,die neue Weiche in die Tür und von da aus Verteilen.So würde ich das machen. Mfg Micha
  13. Hallo Ja deswegen brauchts du einen Schaltplan,das Original Radio hat da eine etwas andere belegung,wenn ich Zeit hab dann schau ich mal in den Schaltplan,kann aber nichts versprechen. Mfg Micha EDIT: Kurze Info...MAN(N) MUSS NICHT den vorhergehenden Beitrag komplett - man kann auch nur den nützlichen - BUTTON nutzen...DANKE !!! DIESE sinnlosen KOMPLETTZITATE NERVEN EINFACH und machen das Lesen nur unnötig schwer bzw. die Beiträge unübersichtlich !!!
  14. Hallo Klar geht das ist aber eine Bastellösung in meinen Augen,Gummis nachträglich wieder zusammen kleben ist halt nicht die feine Englische Art. Per Adapter ins Originalkabel einspeisen geht so einfach und ist immer ohne Probleme wieder Rückrüstfähig. Mfg Micha EDIT: Kurze Info...MAN(N) MUSS NICHT den vorhergehenden Beitrag komplett - man kann auch nur den nützlichen - BUTTON nutzen...DANKE !!! DIESE sinnlosen KOMPLETTZITATE NERVEN EINFACH und machen das Lesen nur unnötig schwer bzw. die Beiträge unübersichtlich !!!
  15. Hallo Pauschal lässt sich das garnicht sagen,da ja jeder Hersteller verschiedene Magnetgrössen und Einbautiefen hat.Einbauen lässt sich alles zur Not auch mit etwas Blecharbeiten.13 er passen halt immer,und das ist halt einfacher für einen Hobbybastler. Mfg Micha
  16. Hallo So wie ich geschrieben habe laufen die alle paralell,das heist kein extra Kanal für die Hochtöner.Ich meine in der Hutablage wäre ein Woofer eingebaut ,bin mir aber nicht mehr so sicher ist schon so lange her! Mfg Micha
  17. Hallo Den 2 Poligen blauen oder weisen Stecker (Farbe weis ich nicht mehr genau) überbrücken mit ner Büroklammer, Zündung anschalten und dann die Blinkcodes der ABS Lampe im Tachoelement zählen ,jetzt hat man den Fehlercode.Wo der Stecker genau sitzt weiss ich leider nicht mehr,lass das auch lieber den HH machen bevor noch ein Airbag hochgeht . Mfg Micha
  18. Hallo Entschuldigung das ich mich mal einmischen muss,so nen Quark hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Unterschiedliche Gewichte des Lenkrads ,weil das Lenkrad nicht gerade steht:auslachen: Giersensoren die das VSA aktivieren sollen ohne Grund:auslachen: Leute wenn die Gesamtspur stimmt nach der Vermessung,und das Lenkrad dann immer noch ein bisschen schief steht,wird an den Spurstangen einfach nachgeregelt und nicht am Lenkrad,das ist doch nicht so schwierig oder.Steht das Lenkrad zb nach links,wird Rechts eine viertel Umdrehung an der Spurstange rausgedreht und Links eine viertel Umdrehung reingedreht und schon passts wieder,und die Gesamtspur hat sich nicht verändert.Beim einstellen der Spur kann man das Lenkrad immer zentrieren,steht aber trotzdem öfters bei der probefahrt etwas schief, weil ja nicht nur die Spur einen Einfluss auf den Geradauslauf hat sondern auch der Versatz der Vorderachse zur Hinterachse der sich aber nicht einstellen lässt.Breitreifen machen ein Fahrwerk empfindlich für Spurrillen weil die Geometrie der Achse nur noch bedingt stimmt,das ist so und lässt sich auch nicht wegdiskutieren,den einen störts den anderen nicht so ist das nunmal. Mfg Micha
  19. Hallo Das Problem haben viele Autos egal ob VW,BMW oder andere.Etwas hilft nur das ständige wechseln über Kreuz,das heist von Hi Li nach VR Re, wenn das die Laufrichtung des Reifens zulässt.Helfen tut auch das erhöhen des Luftdrucks um 0,3 Bar über der angabe an der B-Säule.Ausprobieren von einem Reifen der innen eher kleine Profiblöcke hat soll auch helfen.Man kann ja mal einen Reifenhersteller kontaktieren was der dazu sagt ,vielleicht haben ja die ne Lösung parat. Mfg Micha
  20. Hallo Der hat schon einen Woofer der aber direkt vom Verstärker angesteuert wird,will man den behalten muss die ansteuerleitung zur einschaltung des Verstärkers auch angechlossen werden.Sollte man vom Händler machen lassen, wenn man selber keinen Schaltplan und auch keine Ahnung hat.Ist jetzt nicht böse gemeint nur schnell fliegt da auch mal was durch,und das wäre ja schade. Mfg Micha
  21. Hallo Die Boxen im Coupe sind alles Breitbänder,das heist die übermitteln alles,bis auf den woofer.Angesteuert werden die immer paralell,das heist nur Trennung rechts links und vorne und hinten.Coax heist zwar immer 2 Lautsprecher werden aber immer paralell angesteuert, das heist eigentlich als ein Lautsprecher,die Frequenz zuweisung macht dann der Lautsprecher mit einen billigsten Kondensateor selber.Beim Composystem übernimmt die Funktion immer eine Frequenzweiche,was dann immer besser funktioniert und auch besser klingt,allein auch schon weil man die Position des Hochtöners frei wählen kann und muss. Mfg Micha Mfg Micha
  22. Hallo Das einfachste ist das Signal in den Originalstecker vom Radio einzuspeisen, und dann in der Tür wieder abzugreifen.Die Kabeldurchführung zur Tür lässt keinen Spielraum für andere Kabel,ist bei Honda aber schon immer so.Original Hochtöner abklemmen aber nicht vergessen. Mfg Micha
  23. Hallo Ja wieso? Reine Arbeitszeit sind das so 5-5,5 Stunden mal 65-75 Euro und vielleicht etwas Getriebeöl dann passts doch,wie ich finde. Mfg Micha
  24. Hallo Die Stossdämpfer sind immer für die Kräfte einer Normalen Feder ausgelegt.Da eine Tieferlegungsfeder mehr Kräfte bereithält passt die Abstimmung der Druck und Zugstufe natürlich nicht mehr.Das macht den Dämpfer nicht kaputt, verschlechtert halt das Fahrverhalten ,ungefähr wie mit leicht defekten Dämpfern.Viele merken das nicht, oder wollen das nicht merken,ist aber trotzdem so.Jeder der direkt nacheinander mal 2 gleiche Autos, einmal mit Tieferlegung einmal ohne fährt merkt deutlich wie der Tiefergelegte deutlich mehr wippt auf Bodenwellen.Aber wie gesagt vielen ist das egal. Mfg Micha
  25. Hallo Was soll da kaputt sein??? Wenn die Synchronringe defekt wären würde es immer Krachen beim Schalten des entsprechenden Ganges.Mann muss dem Getriebe schon Zeit lassen zu synchroniesieren,ist doch kein Formel 1 Auto,Ausserdem soll ja Kupplung treten auch helfen. Mfg Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.