Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

potzblitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von potzblitz

  1. Das mit dem Opel Insignia (so besser) meinte ich übrigens toternst. Ist ja noch viel besser als ich dachte. In allen Modellen außer der Basis ist das DVD-Navi mit 7"-Bildschirm serienmäßig verbaut. Siehe hier: http://www.opel.de/res/download/0I_69_price.pdf Ich besitze diesen Accord nicht, also könnte es mir eigentlich egal sein. Das sollte eigentlich als Zuspruch für den Threadsteller gedacht sein. Dass das hier im Forum immer dermaßen ausartet, wenn man mal nicht auf jemanden´s Kurs liegt, finde ich sehr unschön. Dann ist also der Einbau dieses im Zubehöprospekt bei allen mit einem Saugnapf am Armaturenbrett befestigt, und nicht in etwa z.B. (bevor mir wieder was im Hals rumgedreht wird) eingeschraubt? Ich muss sagen, dann müsste ich schon an meinem und an dem Verstand der Honda-Verantwortlichen zweifeln. Dass hier schon Bilder in folgenden Threads auftauchen, wo das Gerät im Modell Civic nahezu unsichtbar auf der rechten Seite montiert wurde, bekräftigt meine Sichtweise übrigens. Wenn hier einige bei einem 30 t€ Auto mit so einem Basteleinbau leben können, ist ja schön für sie. Dann frage ich mich aber, wozu es noch ein Forum geben soll, wenn verschiedene Meinungen unerwünscht sind.
  2. Das kommt bei mir nicht in Frage, dass das so verbaut würde, sorry. Anscheinend lässt sich das Kabel im Accord nicht besser verlegen im neuen Accord. Mir fällt zwischenzeitlich ein, dass in zahlreichen Testberichten der renommierten Zeitschreiften (Schleichvermarktung?) schon einige Fotos von Honda-Armaturenbrettern mit der Navihalterung (inkl. Navi) gezeigt wurden, meist allerdings Civics (aus gutem Grund?). Dort sah alles rechtaufgeräumt aus und die ganze Einheit wurde i.d.R. auf der rechten Seite verbaut. So weit ich weiß, konnte man dort bei Nichtgebrauch den Fuß abnehmen und einen Blindstopfen aufsetzen, oder sehe ich das falsch? Das wäre das eine (die Kabelverlegung :schock:). Das andere wäre der Saugfuß :(. Also hier kann es sich wirklich nicht um die Original-Honda-Lösung handeln, und der Händler will dir dann den teuren Original-Preis für eine Billig-Halterung aus seiner Asservatenkammer andrehen. Das Originalding wird mit Sicherheit fest montiert.Sowas nenne ich Betrug, und ich kann dir dann nur empfehlen, den Händler zu wechseln, wenn möglich (gibt ja auch nicht zu viele Vertragshändler). Sollte der Händler sich querstellen, würde ich juristische Möglichkeiten in Betracht ziehen. Also ich meine, hier ist eine zugesicherte Leistung nicht in geringstem Maße erfüllt worden. Das hätte man auch bei Aldi kriegen können. Hört sich hart an, aber so ist es.
  3. Also wenn das stimmt, ist das wirklich eine Frechheit, wie Honda mit seinen Kunden umgeht. Am besten abreißen (wenn keine Löcher übrig bleiben) und dem Händler an den Kopf werfen. Vielleicht lässt es sich ja doch noch "unsichtbarer" verbauen. Dann bleibt einem ja doch nur die 2,5 t Euro-Lösung des Werksnavis. Und bei einigen Insignia-Modellen gehört ein integriertes Navi zur Serienausstattung.
  4. Soll heißen, dass meine hellseherischen Fähigkeiten ein bisschen begrenzt sind. Was soll man denn darauf antworten: "Ich merk nix, ich spür nix, aber die Motorlampe leuchtet ständig". Das kann doch viel sein, etwas am Abgasreinigungssystem, an der Zündung oder an der Einspritzung. Suchs dir aus. Ich schlage vor, du liest erst einmal den Fehlerspeicher aus.
  5. Meine Kristallkugel ist gerade in Inspektion...
  6. Da ich - und sicher auch andere hier - nicht 20 mal dieselbe Antwort geben wollen -gähn...- bemühst du wirklich besser erst mal grundsätzlich die Suche über Schwachpunkte usw. Wenn du dann noch Fragen haben solltest, kannst du dich ja wieder an das Forum wenden.
  7. @sixxer: Dann musst du dir eine Anlage fest einbauen. Erkundige dich mal bei THB Bury oder was es sonst so gibt. Willst du Blutooth haben oder so? Eine Handykonsole gibt es aus dem Honda-OEM-Zubehör, ebenso einen passenden Adapter, der das Radio bei ein- und ausgehenden Gesprächen automatisch stummschaltet. Ansonsten ist die Möglichkeit, Radiolautsprecher zu benutzen, begrenzt. Jedenfalls hat mein Händler damals einen Lautsprecher extra für die FSE im Beifahrerfußraum eingebaut. Anm.: ich hab Premium Sound mit Navigation, da ist die Möglichkeit, nachträglich was zu integrieren, praktisch nicht gegeben. Vielleicht sieht´s beim Standardradio besser aus.
  8. So, ohne jetzt Romane zu schreiben: Probleme sind:-beschlagene Scheinwerfer (wurde oft auf Garantie getauscht) - hintere Bremse hängt manchmal fest, wegen eingeklemmtem Dreck und Unterbremsung der Hinterachse. Dadurch kann die Bremse heißlaufen (typischer Gestank nach dem Aussteigen, vorzeitiger Verschleiß) - knisternde Tür- / Fensterdichtungen und teilweise knarrende Lautsprecher in den Türverkleidungen / in der Hutablage. Ist teilweise auch von Händlern abgestellt worden aber nicht immer vollständig. Verbesserung durch Einschieren der Dichtungen mit Pflegemitteln und dämmen der Lautsprechergehäuse. Ansonsten gibt es keinen Ärger mit der Automatik, auch nicht im alpinen Einsatz. Der Getriebeölwechsel nach 120000 km ist aber unbedingt zu empfehlen. Wegen der erhöhten Wärmebelastung des Getriebeöls bei Gebirgsfahrten vielleicht auch vorzeitig.
  9. Das stimmt bedingt. Aber der CM3 (Tourer) war ein 2.4, aber auf 160 PS reduziert :(
  10. :D (Tschuldigung)
  11. Aha, es gab den Accord in Japan als Allrad?! Ist ja interessant. Ich hab´s ja bei dem breiten Mitteltunnel schon immer vermutet...
  12. Ich hab so ein goldenen "Bitte ein Bit"-Schriftzug drauf (Bierbrauerei aus der Eifel, falls es nicht jeder kennt). Fand ich damals witzig :)), sowas gibt´s schonmal als kostenlose Werbebeigabe. Viel Geld würde ich für sowas wirklich nicht bezahlen und von vorne bis hinten zukleben muss nicht sein. Entwertet ein Auto eher. Aber der kleine Aufkleber bleibt auch beim Verkauf dran
  13. Auf deinem Fahzeugschein, genauer aus deiner Fahrgestelltnummer: Da steht "JHM..." für "Japan Honda Motor", und an den folgenden drei Stellen ist der Typ codiert. Das Kürzel steht im Schein aber auch noch an anderer Stelle. Nein, du hast einen CM2. CL9 ist die 2.4 Limousine.
  14. Dein Problem ist schnell geklärt. Auf dieser Internetseite http://www.jcihandsfree.com/hondahandsfree/home.taf?do=home&ln=de Du kannst schauen, ob dein Sony Ericsson in der Liste dabei ist. Wenn es sich nicht finden lässt, ist es vermutlich nicht kompatibel. Vielleicht stimmen auch deine Einstellungen nicht, Bedienhinweise findest du auch auf der Seite. Hast du keine Anleitung für die FSE bekommen?
  15. Schaut auch auf http://www.honda.co.uk Da gibt´s umfangreiche Infos und Specials. Die Preise in England liegen übrigens bei ca. 17000 bis 20000 Pfund. Warum wird eigentlich in Deutschland wieder als letztes klar Schiff gemacht?
  16. Was ist denn bei Automatik zu können? Gasgeben: Auto wird schneller. Bremse treten: Auto wird (bis zum Stillstand langsamer). Das ist doch das Angenehme: Man braucht sich über Kupplungtreten und Schaltpunkte keine Gedanken zu machen. Wobei sowas nach der Eingewöhnungszeit auch in Fleisch und Blut übergeht, normalerweise. Also wenn so Argumente kommen: "Oh, ich hätte wegen dem breiten Pedal fast einen Totalcrash" hingelegt." bleibt wohl besser bei "altem Eisen". Ich bin auch von Schaltung auf Automatik umgestiegen und fahre im Zweitwagen (Honda Jazz 1.2) (sehr gerne übrigens, hin und wieder) Schaltung. Aber so etwas ist mir noch nie passiert. Auch nicht auf den ersten Metern. Dann müsste ja auch die Unfallstatistik Bände sprechen und eine sprunghafte Erhöhung der Unfallzahlen durch "Automatikwechsler" verzeichnen, denn in den letzten Jahren ist der Automatikanteil ganz schön gestiegen auf aktuell ca. 25% von früher vielleicht 10%.
  17. @Klarkon: Dann melde dich doch mal bzgl. der Erfahrungen mit der Automatik in deinem Accord, wenn du ihn denn hast, auch im Vergleich zu deinen anderen Fahrzeugen. Das würde mich schon brennend interessieren, wie du die Honda-Automatik in Bezug auf andere Automaten einschätzt. Ansonsten habe ich die Diskussion über die Getriebeart so weit abgeschlossen. Das bringt doch jetzt nix mehr, anderen seine Meinung aufzuschwatzen. Es gibt die Wahlmöglichkeit automatisch und manuell, und das hat schon seinen Grund.
  18. Ja, schon, aber nicht um 12000 €. Und der Preis des Jazz war durchaus marktüblich. Der war ja beim Vormodell 2004 inkl. Sondermodell "Cool" mit Radio und Klimaanlage teurer als heute!
  19. Das hatte ich aber ehrlich gesagt auch erwartet, dass Osteuropa nicht mehr für den Prefacelift-Typ kommen wird, auch wenn die (Entschuldigung) inkompetente Honda-Deutschland-Hotline einem teilweise abenteuerliche andere Geschichten erzählt. Leider steht Kundenfreundlichkeit bei Honda ganz unten an, ansonsten gäbe es für den Kunden Möglichkeiten, sich im Internet die Veränderung von DVD zu DVD anzuschauen und auch dort ohne Umweg über den Händler zu bestellen. Geht in den USA ja auch. So kauft man leider die Katze im Sack, das kann ich nachvollziehen. Ich finde die Kartendaten sind teilweise wesentlich genauer geworden, als in der letzten Version, der Pfeil kommt bei komplizierten Biegungen nicht mehr so oft von der Straße ab. In meinem Gebiet (Siegerland / Westerwald) sind leider immer noch einige Einbahnstraßen falsch, obwohl sie seit Jahren existieren, und auch richtig auf der Navteq-Seite kartografiert sind. Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, dass Honda diese Daten von Navteq nicht übernimmt. Aber was solls, die Straßenabdeckung an sich ist sehr gut, und es ist nun auch hausnummerngenaue Zielführung im kleinsten Kaff möglich (funktioniert sehr präzise). Wichtige Kreisverkehre, die in den letzten Jahren hinzugekommen sind, fehlen auch nicht. Aber es sind doch tatsächlich einige Bugs in der Menüstruktur, wie auch in der Zielführung in meinem Ort, wo Honda es nicht geschafft hat, sie innerhalb von sieben (!!!) Jahren abzustellen. So werden einem unter Einkaufszentren Gemeinde- und Bürgerhäuser empfohlen, und statt direkt zum Ziel zu führen, wird immer noch ein Umweg von fast vier Kilometern auf einer Strecke von zwei Kilometern empfohlen. Ich werde mir mal eine E-Mail-Adresse einer Beschwerdestelle heraussuchen (falls es sowas in D überhaupt gibt) und sie über diese Unzulänglichkeiten in Kenntnis setzten. Vielleicht ändert sich ja dann mal was, wenn ihnen jemand die Meinung geigt, aber ich glaub´s nicht. Deutschland ist einfach nicht wichtig genug, und die Kundenbehandlung grenzt wirklich an ein "Für-Dumm-Verkaufen". Also der Accord ist ein gutes Auto, keine Frage. Aber das Drumherum (Werbung, Marketing, Kundennähe) eine Katastrophe. Und hoffentlich lesen die Honda-Offiziellen auch mal sowas, sonst ändert sich ja nie was. Das Taugenichts-Management da zu entlassen, war bestimmt kein falscher Schritt. Dann noch alle Hondas in Deutschland zu verramschen (wer hatte die Idee?!). Der Acci machte den Anfang, weiter geht´s mit Jazz und Civic (für 12000 €, gibt´s bei VW keinen Polo für). Schneller kann man sein Image auf dem empfindlichen deutschen Markt garnicht abbauen, und dabei hatten sie es sich in den 80ern durch Formel-1 und Dauertesterfolgen in den Zeitschriften so erarbeitet. Echt traurig, was momentan läuft. Der einzige Hoffnungsschimmer, den ich sehe, ist der CR-Z.
  20. So, das gibt Honda vor: Service-Klasse: SG, SH oder SJ (nach API), "kraftstoffsparende Öle" (was immer das heißen mag) Viskosität: Für alle Temperaturbereiche: 0W-20, 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40. Für >=-20°C: 10W-30, 10W-40. Für >=-15°C: 15W-40. Also in diesem Kapitel hat mal wieder irgendwie jeder Recht :D. Nichtsdestotrotz würde ich eher "dünnere" Öle (0W-30 oder 5W-30) für gutes Kaltstartverhalten und die Spritersparnis empfehlen. Natürlich steigt dann der Ölverbrauch etwas an. Wenn´s einem zuviel wird, kann man ja immer noch auf ein "dickeres" Öl ausweichen. Auf den Motorverschleiß hat die Viskosität, wenn sie in o.g. Rahmen liegt, jedenfalls keinen Einfluss. Da spielt eher die Qualität des Grundöls eine Rolle.
  21. Bei Automatik würde ich aber bei den heutigen komplexen Bauweisen auf jeden Fall die Herstellerempfehlung beachten (also bei Honda das ATF-Z1). Bei Schaltung ist das nicht ganz so wichtig. Dennoch würde ich auch hier keine Experimentierspielchen treiben. Leichter als mit MTF-II schaltet es sich sowieso nicht. Du sparst auch nicht viel Geld. Und versuch nicht irgendwelche 75W... Getriebeöle hineinzukippen, das einzige was Honda verträgt, sind Motoröle á la 10W-40. Das MTF-II baut auch darauf auf, beinhaltet halt nur zusätzliche Additive, dass es sich z.B. im kalten Zustand besser schalten lässt. Das hat nix mit älter und neuer zu tun, sondern mit Honda-Getrieben und Nicht-Honda-Getrieben. Honda kommt aus dem Motorradbereich und da werden Motor und Getriebe über den selben Ölkreislauf geschmiert. Deshalb hat Honda alle seine Getriebe auf diese Viskositäten hin optimiert. Also nochmal: Bitte kein 75W-8o Getrieböl reinkippen. Nicht alles, was in allgemeinen Technikbüchern steht, gilt auch für Honda :D
  22. Der 5. Gang Automatik ist sogar noch deutlich länger übersetzt als 6. Gang Handschaltung. Wenn die Automatik bei 55 km/h im 4. Gang ca. 1300-1500 dreht und der 5. erst bei ca. 60-65km/h überhaupt eingelegt wird, heißt das doch, dass der 5. bei 55km/h sogar noch Unterdrehzahl hätte. Also bei 100 dreht meiner auch deutlich weniger als 2500 rpm, vielleicht ca. 2200 oder noch weniger. Ist halt ein Overdrive zum komfortablen und spritsparenden Cruisen :angel: Dafür muss aber auch bei jeder Leistungsanforderung in den vierten Gang (unter 100 km/h sogar in den dritten Gang) zurückgeschaltet werden. Die Schaltvorgänge sind allerdings so weich, dass der Fahrer sie nicht mitbekommt, außer akustisch ;) Das Schaltgetriebe ist anders ausgelegt, sodass man nicht laufend zurückschalten muss, und auch im höchsten Gang noch Durchzug hat. (Natürlich nicht bei 55km/h)
  23. Das ist jetzt aber mal keine neue und bahnbrechende Erkenntnis oder?! Reicht die Beschleunigung denn dann noch aus? Also die Automatik schaltet bei Autobahnbeschleunigung immer in den 4. zurück. Der 5. ist hier als Overdrive aber auch extrem lang übersetzt (ca. 3400 bei 160km/h Tacho) Wieviel Umdrehungen macht denn so der CL9 bei sagen wir 55km/h laut Tacho als Schaltwagen? Ich habe da leider keine Ahnung, weil ich Automatik fahre. Der dreht dann, wie von kretschi schon gesagt ca. 1300-1500/min in der 4. Stufe. Ab ca. 60km/h schaltet die Automatik bei mir bei wenig Last in den 5. Unter Ausnutzung des Tempomaten kann man da schon Benzin sparen
  24. Ne, also unsere Bestellung ist jetzt so weit abgeschlossen. Kannst den Phil ja mal anschreiben, aber ich glaube, der verschickt jetzt nicht nochmal.
  25. ne, aber nach überlasteten. Es heißt ja auch Sperrsynchronisation, der Gang wird so lange blockiert, bis die Synchronringe den Gleichlauf im Getriebe durch Reibung hergestellt haben. Wenn Synchronringe abgenutzt sind kracht´s in der Regel beim Schalten, als wäre die Synchronisierung garnicht da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.