Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

alex3168

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alex3168

  1. Ich verkaufe einen Shortshifter/Quickshifter Umbau, ich fahre den gleichen und bin begeistert. ;) Bitte schaut euch die Bilder an. Ich habe zuerst ein Ersats Schaltgestänge umgebaut und dieses dann gegen meines getauscht. Weil das so gut geklappt hat, habe ich mein SG auch noch umgebaut. Das Teil wurde zerlegt, bearbeitet (geschweisst), alles neu gefettet und wieder zusammengebaut. Preis: 70€ inkl. Versand (mit Pfand) 50€ inkl. Versand (wen Ihr mir nach dem Umbau euer Schaltgestänge schickt Ihr bekommt dann 20€ zurück) :D Bilder Vorher Nachher Grüße Alex
  2. Also laut TSXClub wiegt eine OEM CL9 Schwiungscheibe 23 lbs was 10,4Kg entspricht. Grüße
  3. Kupplung und Bremse werden angenietet das Gaspedal muss komplett getauscht werden. Das Ganze ich auch nicht grad billig. http://www.hondaperformanceparts.co.uk/Pedals/Genuine_Honda_Accord_CL7_Euro-R_Pedal_Set/ Komplettset ca 250€
  4. CL7 Euro -R Gaspedal - Honda P/N - 17800-SEA-R01 Bremse / Kupplungspedal - Honda P/N - 46545-SEA-R01 (2x) Fußauflage - Honda P/N - 46992-S6M-R00 PS: da ich habe beide Warnblinkschalter besitze, habe ich sie mal nebeneinander gehalten. Alle Nummern auf den Schaltern sind identisch. Grüße Alex
  5. Ich habe hier auf der Arbeit eine "Schrauber Interessengemeinschaft". Wir haben zwei Hebebühnen, eine Grube und eine Werkstatt, leider ganz ohne Stammpersonal. Deswegen suche ich auch noch etwas Hilfe, vielleicht Jemand der das auch machen möchte. Grüße Alex
  6. Hallo, Danke Dir. Das Werkstatthanduch habe ich auch. Als Werkzeug habe ich das hier: http://www.clarkebay.co.uk/ekmps/shops/debbiesucevic/images/sac-self-adjusting-clutch-tool-kit-set-919-p.jpg Das sollte wohl auch gehen. Grüße Alex
  7. Ich muss dir doch wirklich nicht den Unterschied erklären oder? Hier geht es nicht um den Produktionsstandort sonder die teils fehlende Qualitätskontrolle. BTW: edelrid (alias Vaude) produziert auch in DE
  8. Wie gesagt ich habe nicht generell was gegen Aluminium! Ich hänge mich ja auch in der Freizeit an Alu Karabiner, und vertraue denen dort mein Leben an. (Klettern) Nur würde ich dort auch keine billigen aus China einsetzten. Mir geht es hier hauptsächlich um diese billigen Lug Nuts die teilweise bei Ebay angeboten werden. Wenn du besser Liefern kannst, bitte. Wie siehts eigendlich mit Korrosion aus?
  9. soweit würde ich nicht gehen. Im Bereich Motorsport ist den Leuten aber auch egal, ob si für eine Radmutte aus einer Hochfesten Aluminiumlegierung 120€ bezahlen. (ist natürlich alles nur geschätzt) Dafür können sie die werkstücke aber auch einzeln röntgen lassen, wie dies Airbus z.B. praktiziert. Ich will ja niemenden davon abhalten sich selbst Alu Radmuttern zu drehen, oder diese irgendwo zu kaufen. Nur Harrisse wirst du nicht mit bloßem Auge erkennen können. Und von einem Haarriss zum vollständigen Versagen des Bauteils dauert es nicht lange. Diese Hochfesten Alu Werkstoffe sind sehr spröde, nicht so flexibel wie Stahl. Wenn man schon Geld für Leichte Radmuttern ausgeben will, dann doch bitte für Titan das ist wesentlich gutmütiger. Wird auch im Motorsport deutlich öfter eingesetzt. Aus welchem Material sind denn deine Aölu Radmuttern und welche Härte hat dieser? Wie gesagt die könne schon halten, können! Grüße Alex
  10. Schon, aber die bestellen Ihre auch nicht bei zweifelhaften Händlern von Ebay! :wall: Dito!
  11. Ich wäre sehr vorsichtig mit Aluminium Muttern. Das verwendete Material ist meisst nicht bezeichnet, ebensowenig die Härte. Gehärtetes Aluminium kann sehr schnell ermüden und die dabei entstehenden Haarrisse lassen sich nur mit besonderen Prüfferfahren nachweisen. Da reicht es teilweise, wenn einem soeine Nuss auf den Boden fällt. Wenn sich die Radmuttern dazu entscheiden in einer Kurve nachzugeben, heisst es Gute Nacht. Ich habe schon einige Bauteile aus gehärtetem Alu gesehen, die überraschend nachgeben! Nicht ohne Grund werden diese Bauteile regelmäßig auf Haarrisse untersucht. Stahl ist da wesentlich gutmütiger. Grüße Alex
  12. Hallo, also Schrauberfahrung ist sicherlich vorhanden. Normalerweise bin ich Mechatroniker, aber arbeite momentan auch als Konstrukteur, Mechaniker uva. Vor dem Schrauben hab ich eher wenig Angst. Das Zweimassenschwungrad werde ich vermutlich gleich mit wechseln, kostet in England (nur) ca. 300€. Das Prüfen stellt aber auch kein Problem dar. Ich Habe an meiner Arbeitsstelle Zugriff auf eine gut sortierte Werkstatt samt Habebühne. Ich bin halt nur kein Autoschrauber. Kleinere Reperaturen mache ich sonst auch selbst, nur eine Kupplung habe ich eben noch nicht getauscht. PS: ESM ist auch vorhanden. Grüße Alex
  13. Hallo Leute, mein CN2 hat nun seit dem Wochenende 210TKm runter und die Kupplung rutscht nun das dritte Jahr. Inzwischen allerdings auch schonmal im 3. Gang und der Schleifpunkt ist auch sehr weit vorn. Lange wird es wohl nicht mehr gehen. Ich spiele mit dem Gedanken etwas Geld zu sparen und die K. selbst zu wechseln. Hat schonmal Jemand von Euch die Kupplung vom Diesel selbst gewechselt? Gibt es etwas besonderes zu beachten? Spezialwerkzeug zum spannen der SAC Kupplung ist vorhanden. Hebebühne ist auch vorhanden. Technisches Verständniss ist auch vorhanden. ;) Ist das allein machbar oder doch lieber zu zweit? Gibts vielleicht Leute aus Hamburg oder Umgebung, die auch Ihre K. Wechseln möchten? Dann könnte man sich ja vllt. zusammen tun. Grüße Alex
  14. Ich habe seit dem letzten WE einen Km Stand von 210TKm. Ich werde wohl dieses jahr meine Kupplung machen müssen und werde es vermutlich selbst machen Grüße Alex
  15. alex3168

    wutzel

    wutzel Verkäufer schneller Versand, netter Kontakt gern wieder! Grüße Alex
  16. Hallo, also laut Werkstatthandbuch ist das nur aufgeklebt. Es nennt sich dort "Äusseres Mittleres Türfensterschachtband" :D
  17. Wenn Du mehr Wasser auf der Scheibe willst, empfehle ich die Waschdüsen vom Jazz. Die Teilenummer gibts hier irgendwo im Forum. Grüße
  18. Hallo, also ersrmal muss ich ein bischen meckern... Schreib doch bitte etwas ordentlicher, damit man auch weiss was du möchtest. Für mich sieht die Verkleidung geklebt aus, ich kann mich aber auch täuschen. Grüße Alex
  19. Hallo, kannst du mal bitte etwas detailierter berichten, was daran defekt war? Was soll da großartig kaputt gehen, es sei denn es ist verschlissen. Grüße
  20. Ok ich hab mir das mal durchgelesen, dort gibt es ja die gleichen Probleme wie hier auch. Allerdings gibt es dort nur Einen der behauptet, bei Ihm wäre es das ZMS gewesen, nennt aber keine weiteren Begründungen. Das scheint mir alles etwas zu vage. wie soll das ZMS für ein Kupplungsrutschen sorgen, wenn es noch nicht runter ist, also innerhalb der Spezifikation. Nur auf Grund von vagen Vermutungen dieses knapp 1000€ Teil auszutauschen wäre mir zu teuer.
  21. Kannst du das mal bitte etwas genauer erklären, der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht so ganz. In welchen Trööt soll da was zu stehen? Grüße
  22. genau das ist auch meine Vermutung! Das korrekte Nachstellen des Automaten funktioniert einfach nicht wenns kalt ist. Das würde auch erklären warum die Kupplung nicht immer rutscht, trotz Kälte. Meine K. hat nun 208TKM runter und ich werde meine vermutlich im Frühjahr gegen die verstärkte von http://www.performance-kupplung.de/ tauschen. Wenn der Austausch nicht so umständlich wäre, könnte man ja mal nachschauen, ob sie wirklich schon runter ist, oder nicht. PS: die exakte Funktionsweise der nachstellenden Kupplung hab ich immernoch nicht so richtig verstanden Grüße Alex
  23. ganz einfach: VA 45251-SEA-E30 HA 42510-SEA-E00
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.