Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd
Members-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von rwd
-
hier die bilder des momentanen bestandes in meiner schicken halle :)) und der acci hat wieder leder, trägt man so im winter :))
-
bin heut nachmittag eh in der halle, da werd ich ma ein paar bilderchen machen
-
1: opel kadett e 1,6 "dream" 2: opel kadett e gsi 3: ford orion mkIV 1,6 4: ford sierra mkI 1,6 ghia 5: ford scorpio mkI 2,0 dohc automatik 6: ford sierra mkII 2,0 ohc lx 7: ford scorpio mkI 2,9 automatik 8: als zweitwagen renault twingo 9: als drittwagen seat furia baugleich mit fiat 127 10: ford orion MKVI 1,6 ghia 11: ford mondeo 2,0 zetec 12: renault espace typI 2.2 13: renault espace typI 2.2 14: ford sierra mkII 2,9 v6 ghia 15: ford sierra mkII favelift 2,9 v6 ghia 16: honda accord ce1 in meiner halle stehen zur zeit: ford sierra mkII 2,0 dohc gt als fast-neuwagen der oben genannte ford sierra mkII 2,9 v6 ghia ford sierra mkII 2,0 dohc kombi als schlachter nissan sunny gti als basiswagen für nen geplanten rallyewagen saab 9000 umgebaut zum stockcar, bisher ohne einsatz bmw e30 318i coupe, rentnerwagen, wird verkauft toyota celica stockcar, ist der wagen des diesjährigen bayerischen vicemeisters im stockcar vw golf II 1,6 wird verkauft vw polo frag mich nicht welcher, wird hergerichtet und im winter von meiner frau gefahren und ein autoanhänger sowie ne komplette auto- und rennwerkstatt zu erwähnen evtl noch: eine ca 100 jahre alte feuerwehrspritze als kutschenanhänger und ein ca 120 jahre alter leichenwagen als kutschenanhänger :D
-
das mit dem carbon ist gar nicht so schwer. bei uns in der gegend gibt es das werk DeWethje. die stellen für alle erdenklichen hersteller der dtm, v8star, formel eins, etc teile her. da habe ich mal angefragt, da ich da oft anliefere und fertige teile abhole. das material kann man bei denen billig erwerben. der bau der formen ist der größte aufwand, das verarbeiten nicht. und gebacken muss es nicht werden, dadurch wird carbon nur stabiler gemacht. ist aber bei ner motorhaube relativ unwichtig, nur bei rahmenteilen etc. wegen der form: wenn mans professionell machen will, sollte es eine gefrässte metallform sein, die sehr teuer und aufwändig ist. da hat man dann ein perfektes ergebniss. wenn man zb eine gipsform macht, muss man hinterher viel schleifen und dadurch verliert das carbon seine typische oberflächenstrucktur. wenns also nur um gewicht geht und hinterher lackiert wird, ist es egal. hier der link zur firma. sollte jeder mal besuchen, wenn er bei uns in der gegend ist. was da so rumsteht, da kriegst feuchte augen http://www.wethje-gmbh.com
-
dieses leistungsgewicht kannst du nicht relativ rechnen. du kannst nicht sagen: der hat 500 kilo weniger, also braucht er x ps weniger um die gleichen werte zu bringen. da ist keine relation dabei. auch hierzu beispiele: letztens beider rallye 200 in mamming. da waren fahrzeuge am start wie zb subaru impreza, bmw 535, aufgemachte astra gsi 16v usw, gesamtsieger, nicht klassensieger, gesamtsieger war ein 1200er fiat panda allrad. der hat 140 ps. da hat ein subaru impreza mit 280 ps keine chance auf der schotterpiste. anderes beispiel: bergrennen: die wahren helden sind die abbarth, nsu tt, etc, ein formel 3000 braucht nur unwesentlich weniger zeit, die piste zu fahren als ein umgebauter fiat 500 in der abbarth version, oder gar ein steyr-puch. das sind allerdings autos, die bei den daten auf dem papier nur ein müdes lächeln erzeugen im vergleich zu den rennboliden. zu meinen erfahrungen bezüglich der genannten diesel: klar kann es möglich sein, dass die in der elastizität jenseits der 200 besser gehen. nur dazu bin ihc zu vernünftig, als dass ich bei diesen geschwindigkeiten im öffentlichen strassenverkehr noch rennen fahren würde. meine erfahrungen beziehen sich auf geschwindigkeiten vom stand weg bis je nach lage evtl 150 km/h. die genannten premiumfahrzeuge haben alle tracktionshilfen, die leistung schlucken, haben alle lange übersetzungen, damit sie in hohen geschwindigkeiten noch niedrig drehen um a) leise zu bleiben und b) den spritverbrauch in grenzen zu halten. rein physikalisch gerechnet braucht man halt mehr als das doppelte an kraft um ein auto mit 2000 kilo genauso schnell zu beschleunigen als ein auto it 1000 kilo. denn hier ist ebenfalls keine relativität dabei. ebensowenig wie beim luftwiderstand. ein auot mit 200 ps schafft zb 200 km/h. dann müßte ein auto mit 400 ps ja 400 km/h schaffen. dieses schafft aber auch nicht mehr als zb 260. weil der kraftaufwand zur geschwindigkeit nicht proportional steigt. frag mich nicht um wieviel in der realität, evtl sogar im quadrat, hab ich zumindest mal gelesen, wenns um den luftwiderstand geht. und nun wieder zum sierra: cw werte waren damals die weltbesten, gewicht wie in der alten 2er golfklasse, dünne räder, drehzahlkurve steil ansteigend mit viel drehmoment in niedrigen umdrehungen. max speed bei 224 km/h am begrenzer, also relativ kurz übersetzt. warum waren denn die sierras als cossieversionen in der rallye und dtm etc laufend meister? selbst die audi v8 dtm wurden geschlagen, geschweige denn bmw m oder evo benz. gewicht im verhältniss zu kraft ist nun mal alles
-
was ihr alle mit eurer versicherung habt. ich hab für den sierra v6 im monat bei 60% haftpflicht gerade mal 30 euro gezahlt und der accord kostet mich jetzt bei 50% haftpflicht im monat 26 euro. seit ihr alle bei der falschen versicherung oder schepperts bei euch so oft, dass ihr auf 240% seit?
-
erste zeile: wo steht das? zweite zeile: der satz deinerseits zeugt davon, dass du den unterschied zwischen leistung und kraft nicht kennst, daher solltest du an dieser diskussion bzw unterhaltung erst gar nicht teilnehmen dritte zeile: oft genug, kommt immer auf den wagen an, in dem ich sitze. mit dem accord ist das so ne sache, hat zwar leistung, aber zu wenig kraft, da zu wenig hubraum. mit meinem sierra hab ich die diesel, bis auf wenige ausnahmen, immer hinter mir. ich kann dir auch gerne aufzählen welche: hinter mir: audi a4 alle, a6 alle, bmw alle 2 liter, alle alten 3 liter, die neuen 3,5er nicht mehr mercedes alle mit ausnahme 320er, die 400er und 420er komischerweise schon, da die einfach nicht richtig gehen wollen, erst bei der vmax wirds da kritisch alles andere, was da so im dieselteich rumkarpft ist irgendwie lächerlich, ob opel, alfa, etc, die franzosen eh. dazu solltest du wissen, dass die leistungs- und kraftwerte eines autos auf dem papier gelesen relativ wenig aussagen. fakten wie gewicht, übersetzung, luftwiderstand spielen eine große rolle. zum "reverenzwagen": ford sierra 2,9 v6, leicht modifiziert ca 180 ps an den rädern gemessen, leergewicht serie 1200 kg, hier 1000 kg, getriebe serie mit erleichterter schwungscheibe, rennkupplung und sperrdifferential. einzigstes manko: traktionsprobleme ohne ende bis zum vierten gang :D
-
ne,ist ein reiner hecktriebler, gabs als allradler nur kurzzeitig 87. davor gabs die alten 2,8er mit k-jettronik, nannten sich xr4x4, aber seit 87, also nach dem ersten großen facelift dann, gabs den allradler nur noch im dohc 2 liter meiner meinung nach das beste auto, das ford je gebaut hat
-
meine empfehlung für alle, die wert auf grip legen und weniger auf geile optik oder leises abrollen: matador ist KEIN billigreifen, wie viele behaupten sonder ein tschechischer premiumhersteller, der ua werksmässig bei vw, skoda und mittlerweile auch bei ford angeboten wird. der grosse vorteil: er wird im tschechischen riesengebirge bei tiefstem schnee getestet und von der dortigen bevölkerung als absoluter favorit nahezu zu 100% benutzt. ich selber hatte im letzten jahr noch einen heckgetriebenen 3-liter ford sierra. da wo fronttriebler bereits mit ketten im bayerischen wald unterwegs waren, gings bei mir noch zügig so voran. nachteil: durch die groben stollen leicht schwammiges fahrgefühl und bei hohen geschwindigkeiten, so ab 160, wirds leicht brummig.
-
allgemein zum thema kat: die meissten motore, welche bereits bei der entwicklung MIT kat entwickelt wurden, verlieren an KRAFT, wenn man ihnen den kat nimmt, da der rückstau im kat mit einberechnet ist. ein motor, der weniger als geplant an rückstau bekommt, erreicht sein max drehmoment nicht. dass die leistung, also kw/ps bei der maximaldrehzahl sich verändert, ob positiv oder negativ, kommt auf die konstruktion einiger anderer bauteile an. deshalb bringt auch ein sportauspuff alleine meisst nix sondern nur in verbindung mit einigen anderen teilen. was die "behauptung" : "meiner hatte dann mehr leistung" angeht: dies ist rein subjektiv gefühlt. denn der leistungszuwachs durch abbauen des kats liegt irgendwo bei plusminus 3,4,5,...,... ps. die merkt man nicht. was man aber merkt ist der akkustische unterschied und die verlagerung der drehmomentskurve. daher denkt man, man habe mehr oder evtl weniger leistung. bestes beispiel sind die neuen diesel: wenn man drinnsitzt denkt man, dass die richtig geil abgehen. liesst man aber die daten am papier, dann ziehen die auch nicht besser als die vergleichbaren benziner. nur dass eben der subjektive eindruck ein anderer ist, da der diesel kurzzeitig mit mehr drehmoment anzieht, was der benziner mit längerem, gleichmäßigerem drehmomentsverlauf wieder wett macht. kapiert oder wars zu unverständlich?
-
wenn man noch wüßte, wo du das her hast. denn von dieser seite nicht, da gibt es laut unterlagen nur den f22 a und f22 b, aber keine zahlen hintendrann, und bei wikipedia eben b1 und b2. woher kommt die info mit b5?
-
nein, eben nicht, nicht mal unser händler gibt an, was zu wissen. bräuchte doch nur in seinen unterlagen zu schauen
-
vtec hin oder her. solange es kein dohc- vtec ist kannst das soviso alles in die tonne treten :D genau diese saublöden verbalen entgleisungen sind es, warum ich einige user dieses und auch anderer foren nicht mehr für ernst nehme. ich wollte nicht wissen, wie scheisse mein motor ist, und wie geil doch dein megahammermörderteil ist, sondern eine fundierte, technisch sachliche antwort. wenn du also nicht mehr dazu beisteuern kannst, dann halt dich besser mal zurück in meinen beiträgen!! und sowas ist moderator. da kann ich nur mit dem kopf schütteln!!!
-
normalerweise ist so win ventil an der höchsten stelle des kreislaufes. wo beim accord, kann ich dir nicht sagen. was aber viel ausmacht, ist, wenn der heizungstauscher im innenraum dicht ist durch ablagerungen. dazu musst du beide schläuche, die in den innenraum gehen, von der motorseite her abmachen, dann mit einem gartenschlauch ohne hohen druck den tauscher durchspülen. danach den kreislauf wieder auffüllen. achte beim befüllend arauf, dass du destiliertes wasser nimmst, denn dann setzt er sich nicht gleich wieder zu. zum entlüften nach dem kühlwassertausch allgemein: auffüllen, motor warm laufen lassen, so dass der zweite kreislauf aufmacht, zur not den lüfter abstecken dabei, danach wieder auffüllen, das ganze so lange, bis keine luftblase mehr im kreislauf ist. denn das mit dem ventil geht nur dann, wenn an dieser stelle auch die blase hängt. diese kann aber an ganz anderen stellen sein
-
bei dem anderen beitrag haben aber ziemlich viele leute ziemlich viel gewusst (oder zumindest gedacht es zu wissen), warum ist dann die beteiligun hier so gering? haben ja immerhin schon 38 reingeschaut
-
klar merkt man das, wenns plötzlich beim beschleunigen nen ruck gibt und die lichter des bmw kleiner werden :D
-
gleich mal ne gegenfrage: macht das der ce1 auch? wenn nicht, kann man das komfort modul umbauen?
-
-
nachdem es in einem anderen beitrag mal die diskussion gab, ob der ce1 ein vtec ist oder nicht, und mir einige sagten, es ist keiner, machte ich mich auf die suche nach genauen unterlagen über den f22b motor. !!!hier!!! ist eindeutig zu lesen, dass der f22b1 der erste f-motor war, der mit vtec ausgestattet war. in der infodatenbank dieser seite hier steht: 130/5300 [VTEC: 145/5500 (EU) 150/5600] wobei das vtec nicht in einer der runden klammern steht sondern in der eckigen, somit bezieht es sich auf alle typen, die in der eckigen klammer stehen. ich will mit diesem beitrag keine behauptung aufstellen, nach dem motto: der hat vtec und basta, sondern ich bitte um nachlesbare unterlagen, die aussagen, ob er vtec hat oder nicht. so ganz eindeutig sind die unterlagen, die ich gefunden habe nicht, aber sie deuten schon recht stark darauf hin. beteiligt euch mal an dem beitrag und verlinkt bitte alles, was ihr findet. danke servus
-
kann mir einer interpret und titel des liedes nennen?
-
Es gibt seid 3 okt entlich einen verdammt geilen verbau
rwd antwortete auf Acci_CE7's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
die front könnte doch an nen ce1/2 auch passen? sieht verdammt ähnlich aus oder? -
ein glück ist der ce1 so günstig: haftpflich monatlich 28 euro :D
-
weiss da keiner was dazu?
-
wenn ich die kupplung betätige bei normaler fahrt, ist alles ok. wenn ich aber eine längere strecke mit hoher drehzahl fahre, ca ab 4500, dann sackt das kupplungspedal immer weiter durch, dh, der druckpunkt kommt immer später, umso länger ich mit hoher drehzahl fahre, erst wenn der motorraum wieder etwas kühler ist, dann kommt die kupplung wieder besser. zuletzt war es so schlimm, dass ich nach ca 50 min mit drehzahl ca 5000 gar nicht mehr schalten konnte, die kupplung trennte überhaupt nicht mehr. erst nach ca 10 minuten war ein weiterfahren möglich. ich habe die hydraulikflüssigkeit gewechselt und entlüftet, aber es wird nicht besser. kann die anlage irgendwo undicht sein? aufgefallen ist mir nichts.