Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rwd

  1. deshalb frag ich mich ja, warum die kombis dieser reihe die standlichter aussen haben, da wo der blinker normal sitzt und den blinker in der stosstange. warum haben das die anderen nicht auch so? sei es drum, die stosstange muss ja nur ausgeschnitten werden, die blinker kannst dann von vorne einschieben, die haben nen rand, da siehst die schnittstelle nicht
  2. hast voreilig bestellt. ich hab nen nagelneuen vom ce1 da liegen
  3. der grund der frage ist folgender: das achsgelenk vorne links war defekt. habe ich nun erneuert. dabei musste ich die gesteckte antriebswelle abziehen. nachdem alles wieder eingebaut war, hab ich das rad angeschraubt und dabei konnte ich das rad aber nicht drehen. nur ein bisschen aber nicht ganz rum. ich dachte also, dass ich irgendwo evtl die antriebswelle verkantet habe.habe alles wieder auseinander genommen und kontrolliert. passt alles. dann fiel mir auf, dass der rechte vorderreifen am boden steht. wenn er ein normales diff hätte, könnte ich trotzdem das linke drehen. so aber nicht, eben nur bis zu dem punkt, an dem das diff sperrt und die kraft an das andere rad weitergibt. diese kraft kann ich logischerweise mit den händen nicht aufbringen, daher auch nicht drehen. heute fertig gebaut und langsam rollen lassen, siehe da, dreht einwandfrei. also muss er ja wohl ein sperrdiff haben, wenn auch nur 25% oder gar weniger. dafür hab ich jetzt ein anderes problem: beim beschleunigen hab ich eine leichte unwucht, beim rollen lassen merkt man nichts. ich vermute: ich habe neue schellen um die manschetten gemacht, aber keine originalen, also gequetschte, sondern die zum schrauben. diese haben ja den schraubenkopf, der einige gramm wiegt. davon 4 stück an der antriebswelle, daher könnte evtl das schlagen kommen. werde also die schellen gegen andere tauschen. mal schauen obs dann weg iss
  4. les ich jetzt am text vorbei oder bin ich zu doof? der ce1/2 aerodeck und cd7 coupe haben die blinker in der stosstange und da, wo normal die blinker sind, das standlicht. und das ist zulässig. kann mir mal einer die eigentlich fragestellung erklären? gehts darum, dass das standlicht gelb sein soll, oder darum, dass das standlicht da ist, wo normalerweise der blinker sitzt? wenn es um letzteres geht, so bau dir die blinker vom ce1/2 oder cd7 in die stosstange und gut is
  5. hat der eins? kann das sein? die frage ist dringend!!!! hab einen zeregten in der halle stehen, der bis gestern wieder fahren sollte!!!
  6. rwd

    DER Führer

    krank und geschmacklos
  7. also ich hab die ati radeon 9800 xl pci, nicht express, und ich zock bf2, cabon, cod, etc,etc ich hab absolut keine probleme, ausser, dass die graka hi und da mal abstürzt, weil sie zu heiss wird. liegt aber eher an dem platz, wo der pc steht.
  8. daran merkt man, bei was sich gute hifi-hersteller von bumbum-herstellern abheben: starker bass sowie zu laut hat rein gar nix mit gutem klang zu run. man unterscheide aber unbedingt klang von dem was viele geilen sound nennen. wackelnde aussenspiegel haben nichts, aber rein gar nichts mit klang zu tun. und wer protzt, er habe soundsoviele pokale, der sollte mal auf die pokale schauen, für was er die hat: für druck und pegel, aber kaum für klang
  9. die riemenscheibe am kompressor, über die der keilriemen geht, läuft immer mit. aber der resat des kompressors ist mit einer magnetkupplung getrennt von dieser scheibe, da ja sonst der komp immer mitlaufen würde. wenn du auf den klimaknopf drückst, dann zieht der magnet in der kupplung an und der komp dreht mit. damit durch die mehrbelastung der motor im leerlauf nicht stottert, wird über das steuergerät die leerlaufdrehzahl angehoben. durch den mechanischen widerstand, den der kompressor darstellt, ist der keilriemen jetzt unter spannung. bei ausgeschalteter anlage läuft er ja lastfrei mit. nachdem du durch die pfütze gefahren bist, ist auf den riemen wasser gekommen und er rutscht durch, was das geräusch verursacht. abhilfe: die riemenscheibe reinigen und vor allem fettfrei machen, den riemen ebenfalls. wenn der kompressor sehr schwer geht oder ungewöhnlich laute kratzende geräusche aus dem komp kommen, dann das lager oder evtl die magnetkupplung tauschen. bekommt ein laie eigentlich hin, da die scheibe von vorne nur aufgeschraubt ist und auch der magnetschalter nur angeschraubt ist. dazu muss man nicht mal ne leitung abmachen. ob du aus platzgründen ordentlich ran kommst, ist ne andere sache. erst wenn der komp gar nicht mehr anläuft oder nur sehr schwer und ruckartig mitläuft, bzw wenn innen trotz laufendem komp keine kälte kommt, dann liegt ein defekt vor. sollte nur kühlmittel fehlen, so läuft der komp trotz gedrücktem schalter nicht mit, da im system ein drucksensor ist. wenn also kein druck mehr im system, dann wird auch der magnetschalter nicht betätigt, um ein trockenlaufen des komp zu vermeiden. wenn genug druck drauf ist, aber keine kälte ankommt oder/ der komp sehr laut kratzt und unsuaber läuft, dann war die anlage wohl lange ausgeschalten und die innereien des komp sind fest. dann muss neu. deshalb sollte man auch im winter regelmäßig die anlage ein paar minuten einschalten, damit das kompressoröl rumgepumpt wird und die dichtungen auch mit geschmiert werden, da diese sonst porös werden und die anlage dadurch undicht wird auf dem bild ist nur ein beispielkomp abgebildet. aber man kann recht gut erkennen, dass man die riemenscheibe von vorne abmachen kann und direkt dahinter sitzt der magnetschalter. ist auch nur aufgeschraubt. den bekommt man beim boschdienst. hat für ford damals rund 30 euro gekostet. das lager der scheibe ist ein universelles kugellager. musst die maße messen, also durchmesser aussen, innen, dicke, breite und dann übers inet nen maschinenteilehändler suchen.
  10. wenn ich ganz ehrlich sein darf: jedes bose-radio, egal ob casette oder was anderes, klingt schon ohne soundsystem besser als das gezeigte radio. du wirst mit sicherheit nie freude daran haben. das wichtigste an einer anlage ist das steuergerät, also das radio. wer hier spart, hat nie klang, egal was für ein system dahinter hängt. mein tip: lass erst mal das bose, nimm einen tragbaren cd-player mit cassettenadapter und spare auf ein ordentliches system. dieses muss keine tausende kosten, aber das gezeigte radio würd ich in ein winterübergangsauto bauen aber sonst nirgends wo
  11. hier ist die lösung: am kupplungspedal ist der geberzylinder undicht gewesen. haen wir damals optisch mit kontrolliert, der war äußerlich trocken, aber die flüssigkeit hat es unter der manschette rausgedrückt. hier auf dem bild ist die manschette abgezogen und da sieht man, wo die suppe hin gelaufen ist das zweite bild zeigt den neuen zylinder. der einbau war ein gefucke. das teil sitzt so dermassen eingeengt, dass man sich die geübten gynäkologenfinger dabei verrencken muss
  12. da find ich den hier besser :D
  13. es ist ja schon mal ein fortschritt, dass das wort "kanacken" nicht mehr gebraucht wird, aber dennoch bitte ich inständigst darum, nicht irgendwelche nationalitäten für schimpfwörter zu gebrauchen. ich selber bin türke und wenn du mal was anständiges zum anziehen brauchst, ich sortier demnächst meine altkleider aus. dürfte für nen trotteligen ostdeutschen reichen, was ich da ausmiste. der letzte satz war ironisch gemeint, aber daran kannst du erkennen, wie dämlich sowas ist
  14. ich schliesse mich an und wünsche auch allen ein gesegnetes, friedliches weihnachtsfest.
  15. und selbst wenn du die höchste norm schaffst, das bringt dir leider nix. wie schon gesagt, hatte mein sierra damals, ohne irgendwelche umbauten, abgaswerte, die zwei klassen besser gewesen wären als die eingetragene e1, aber die zulassungsstelle will gutachten sehen. wenn du ein gutachten hast, dann kann deine kiste werte haben, wie sie will, nur das schei... stück papier zählt. und dieses gutachten kostet einen 5-stelligen betrag. deshalb sind die klr´s ja so teuer, je seltener der wagen ist. und deshalb gibts für einige typen gar keine, weil der kundenkreis einfach zu klein ist. der springende punkt ist nämlich der: selbst wenn der motor absolut identisch ist zwischen mehreren modellen, so muss trotzdem für hedes modell ein gutachten gemacht werden. soll heissen: egal ob stufenheck, fliessheck oder kombi, schalter oder automatik, für jeden einzelnen muss, trotz identischer maschine, ein eigenes gutachten vorliegen, dann klappts auch mit der umschlüsselung.
  16. rwd

    fake-bilder

    hab folgende bilder auf pagenstecher.de gefunden. sind ein paar ganz gute dabei
  17. ich hab nen ce1, der hat den gleichen motor wie der cd7, ich hab kein facelift und meiner ist silbern
  18. hier ist der bericht aus autobild. und von wegen: was in bild steht ist quatsch: so viel quatsch kann das nicht sein, denn solche vorwürfe müssen haltbar sein in öffentlichen medien, was gäbe es sonst für nen aufstand. es gibt ein pressegesetz, an das muss sich auch bild halten. wörter wie angeblich, wäre, wenn, evtl oder so entschärfen jeden bericht, das kann man anzweifeln, aber hier wird von fakten mit belegen gesprochen, das kann man so stehen lassen
  19. hab das schon mal angeschrieben, da konnte mir keiner helfen. nun versuch ich es nochmal und werde so viel dazu schreiben wie möglich, damit mir evtl einer nen tipp geben kann. wenn ich mit höheren drehzahlen fahre, zb beim beschleunigen über ca 5000 drehe, dann sackt das kupplungspedal langsam immer weiter rein, bzw der druckpunkt kommt immer später, bis das pedal gar nicht mehr rauskommt. auch wenn ich auf der ab schneller oder über eine längere strecke fahre, dann ist das so. wenn das pedal absackt, bzw der druckpunkt sehr weit drinn liegt, dann trennt die kupplung kaum noch, dh die mechanik an den kupplungsscheiben verändert sich nicht, sondern der weg des pedals verschiebt sich, ich kann die kupplung also nicht mehr weit genug treten, dass sie trennen würde, weil ich schon am bodenblech bin. ich habe die hydraulik auf dichtheit prüfen lassen, ist alles ok, ich hab die flüssigkeit wechseln lassen mit bremsflüssigkeit dot4 glaub ich, auf jedenfall die richtige, danach hab ich mit dem speziellen aufsatz von honda entlüften lassen. aber trotzdem noch immer das problem. behelfen kann ich mir, indem ich stehen bleibe und die kupplung mehrmals betätige, also pumpe, dann geht es wieder, aber eben nur bis zum nächsten beschleunigen. also meine theorie: da ist noch luft im system, welche sich durch die temperatur beim höher drehen zusammen zieht bzw beim kuppeln zusammengedrückt wird. durch das pumpen gelangt die luft raus aus der hydraulikleitung in den behälter, wird aber nach bestimmter zeit wieder durch das normale kuppeln mit in die leitungen gepumpt. aber warum geht die luft nicht beim entlüften raus? muss da auf was spezielles geachtet werden? wir haben beim entlüften mit flüssigkeit nachgefüllt und dabei am pedal gepumpt. als es nicht besser war hab ich es in der werkstatt machen lassen, wie die es gamacht haben, weiss ich nicht, gehen tuts immer noch nicht. kann es einen mechanischen grund geben an den kupplungsscheiben? wohl eher nicht, da sie ja nicht trennen. wären die scheiben runter, könnte ich ohne kupplung schalten aber nicht fahren, nachdem aber laute kratzgeräusche aus dem getriebe kommen beim schalten, wenn heiss, bis hin zum gar nicht mehr schalten weil gang fest, dürften die scheiben wohl in ordnung sein. kann es sein, dass im getriebe irgendwas schleift oder eben durch die hohe drehzahl hitze erzeugt, welche evtl die flüssigkeit zum sieden bringt? denn nur durch die reine motorwärme kann ich mir das kaim vorstellen, ok, bei langen vollgasfahrten wohl schon, aber nicht beim beschleunigen. bin um jeden hinweis dankbar, auch über eine erklärung zum grundprinzip der funktion der kupplung, bzw der hydraulik. es ist extrem nervig, wenn du ne gurke überholst und dabei etwas höher drehst, damit du vorbei kommst, aber dann in dem gang weiterfahren musst, weil der nächste nicht mehr rein geht
  20. letzte ausgabe von autobld, rubrik kurz vor schluss: es gibt vorgaben der polizeibosse, wieviele knöllchen und sillegungen sie bringen müssen. auch alkoholfahrten werden vorgegeben, wieviele jeder beamte bringen muss
  21. ach das meinst du was war ich denn vorher? und ist das beitragsabhängig oder wie geht das?
  22. der arme: wieder einer, der auf diese multi-level-scheisse reingefallen ist. ds schneeballprinzip halt. naja, nach ein paar tausend euro verlorenem geld wird er merken, dass er der einzige kunde für diese firma ist uns selber auf dem scheiss sitzen bleibt. dass diese systeme noch nicht verboten sind?
  23. wie jetzt? beförderung? versteh ich nicht siehe hier: https://www.accordforum.de/thread.php?threadid=3309&sid= zu was bin ich befördert worden? und warum ist der threat geschlossen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.