Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kaefergarage.de
Super-Moderator-
Gesamte Inhalte
2.450 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kaefergarage.de
-
Ich mag meinen CE2 mit einer OEM Funkentriegelung nachrüsten (Umbauen aus dem CE2 meiner Eltern) und der Transponder (Handstück) ist defekt. Bei Honda kostet das Teil greade mal 'nur' 177 Euro! Jetzt möchte ich mal wissen, welche Alternative ich da hätte oder wer günstiger dran kommt. Die Bauteile werden definitiv aus dem CE2 übernommen. Kann man da irgend eine Standardbedienung aus dem Netz anstöpseln, dass das mit den Bauteilen der OEM-Bauteilen funktioniert? Meine: Empfänger aus dem Zubehör an die OEM-Anlage? Keine Idee?
-
Nach langen Jahren des Herumstehens trenne ich mich von meinem U-Boot (Wunsch). Die gesamte Ausstattung ist unbenutzt. Gekauft 2003 auf der Modellbauausstellung in Friedrichshafen. Ich betone: unbenutzt! Die Fernsteuerung genau so wie der Akku. Gekauft, in einen großen Karton eingelagert hat das U-Boot den dritten Umzug geschafft und irgend wann reicht es. 7 Jahre nichts damit gemacht also versuche ich es hier abzutreten. Wenn nicht, dann nicht. Folgendes ist im Lieferumfang enthalten: http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_1.jpg Nicht auf dem Bild: zweiter Blei-Gel-Akku 6V 10AH robbe Seawulf-U-Boot Der Druckkörper wird mittels einer Montageklappe von unten mit einer Verschraubung abgedichtet - Dichtheitsprüfung nicht durchgeführt! Das U-Boot hat in meinen 7 Jahren Besitz keinen tropfen Wasser gesehen! Wie auf den Bildern zu sehen fehlen die Flossen vorne am Druckkörper und am Turm. Oben auf dem Turm ist ein Fahrradventil angebracht, mit dem mittels Luftpumpe zusätzlich Überdruck in den Hohlkörper eingebracht werden kann, um es dichter zu bekommen ;) Das U-Boot kostet so noch knapp 160 Euro neu (Link zum Shop) Da es doch recht gebraucht ist, würde ich nicht mehr als 60 Euro veranschlagen. Maße ca.: 90cm lang, 15cm breit, 30cm hoch http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_12.jpg Die Montageplatte für die Elektronik wird von hinten in den Druckkörper eingeführt und vorne verschraubt. Die Abdeckung hinten kann abgenommen werden. http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_11.jpg Die Schiffsschraube besteht aus Messing und hat ca. 40mm Durchmesser mit 3 Flügeln. Mehr kann ich dazu nicht sagen. http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_10.jpg Der Motor robbe power 600 / 24, No. 4471, 8,4V: Elektromotor für Flug- und Schiffsmodelle von 7 oder 8 NC-Zellen. Standardmotorisierung für Flugmodelle bis 1,40 m und Segelmodelle bis etwa 2,30 m. Technische Details: ...Diameter: 38.00 mm ...Weight: 220 g ...Length: 57 mm ...Voltage: 7.2-9.6 Volts ...max power: 25.00 A Link zum Datenblatt: Robbe (PDF) Der Motor wird ab 13 Euro gehandelt http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_13.jpg Blei Gel Akku FIAMM-GC FG 10451, 6V 4.5 AH hat diese Daten: Voltage Regulation: ...stand by use: 6,75 - 6,9 V ...cyclic use: 7,2 - 7,5 V Initial current: 1,35 A max 6V / 4,5Ah Blei Vlies Akku, 4,8mm Anschluss, 70 x 47 x 107mm Faston Terminals wieder aufladbar geschloßenes System, Vliestechnik (AGM -Technik) hohe Leistungsdichte, geringe Selbstentladung Link: westfalia.de (das ist exakt der Abgebildete) Der Akku kostet so 10 Euro http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_2.jpg Dazu gibt es noch einen OVP Blei-Gel-Akku 6V 10 AH; 6V / 10,0Ah Blei Vlies Akku, 4,8mm Anschluss, 151 x 50 x 100mm, VdS 6Volt/10 Ah, 4,8mm Flachanschluß, Abm. 151x50x100mm Link: westfalia.de Der Akku kostet so 15 Euro 2 Servo Carson B 13374 sind enthalten; anscheinend ein Standardservo. Mit der Bestellnummer 13374 nicht bei Carson auf der Seite gefunden. Mit enthalten: eine runde Lochplatte, 6-Stern und 4-Stern-Dingens für oben drauf um die Züge einzuhaken Link: modellbau.einkaufsring Die Servo kosten neu um 11 Euro das Stück http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_3.jpg Der elektronische Fahrtenregler Carson Fighter 20T Wasserdicht! Vorwärts, Rückwärts & Bremse Link: modellbau.einkaufsring Im www ab 48 Euro http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_4.jpg Technische Daten siehe auch Bild: ...Einstellung: Digital one touch ...Spannungsbereich: 4,8-9,6V ...Zellenanzahl: 4-8 Zellen ...Motorlimit: 20 turns ...Spannungsabfall 10A: 0,07V ...Kurzzeit 1sec: 110A ...Kurzzeit 30sec: 40A ...Dauer 5min: 22A ...Frequenz: 2,3 kHz ...BEC-Stromversorgung: 5V / max. 1A ...Gewicht mit/ohne Kabel: 50g / 27g ...Abmessungen (mm): l 35 x b 34 x h 15 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_5.jpg Ein robbe G-200 Piezo Gyro No. 8096 Von der Website: Ultrakleines und preisgünstiges Piezo-Kreiselsystem für Helis und Flugmodelle. Einsetzbar für die Stabilisierung der Heckrotorfunktion bei Hubschraubermodellen, oder einer beliebigen Funktion bei Flugmodellen, wenn diese mit einem Servo gesteuert wird. Der Piezo-Sensor besitzt eine wesentlich größere Sensibilität, wodurch auch kleinste Modellbewegungen sofort erkannt und ausgesteuert werden. In Verbindung mit einem schnellen Servo ergibt sich eine sehr gute Stabilisierung. Die dem Piezo-Sensor eigene, erheblich bessere Störsignalausblendung verhindert ein frühzeitiges Aufschwingen des Regelkreises, so daß eine höhere Stabilisierungswirkung eingestellt werden kann als bei mechanischen Kreiselsystemen. Über ein Potentiometer am Kreisel ist die Kreiselempfindlichkeit von 0-100% stufenlos einstellbar. Wegen der Baugröße und dem geringen Gewicht ideal auch für kleine Elektrohelis. Technische Daten: ...Spannungsbereich: 3,5-8 Volt ...Stromaufnahme: ca. 25 mA ...Gewicht: ca. 20 g ...Abmessungen: 27 x 27 x 13 mm Link: robbe-shop, Bedienungsanleitung (PDF), Übersicht robbe Kreisel (PDF) Neupreis ab 50 euro http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_6.jpg Die Fernsteuerung Microcomputer-Fernlenksystem für max. 7 Steuerfunktionen. Maximal 14 Kanäle, 40MHz. Das habe ich jetzt so vom Hersteller übernommen: Durch Spitzentechnologie optimiertes 14-Kanal Computer-Multisoft-Fernlenksystem in Rotary-Select-Technologie mit 9 Modellspeichern. Hohe Funktionssicherheit durch 8-Bit-Computer-System, problemlose Programmierung durch vereinfachte Rotary-Programmiertechnik. Ein kontrastreiches Multi-Data-Display ermöglicht eine präzise Kontrolle auchbei grellem Sonnenlicht der im Sender-Display angezeigten Funktionen, z.B. Eingabedaten von Mixerfunktionen, Einstellwerten, Drehrichtungen, Trimmwerte, Programminformation bei Multi-Funktions-Programmen sowie der Betriebsspannung des Senderakkus. Link zum Hersteller mit noch viel mehr Daten: Graupner Im www kostet die Fernsteuerung ab 200 Euro http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_7.jpg http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_8.jpg http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/seawulf_9.jpg Für das ganze Paket möchte ich 300 Euro haben. Inklusive Versand. Voraussichtlich in zwei Paketen. Die Elektronik separat vom U-Boot-Körper. Es sind (bis auf das U-Boot selbst) prinzipiell Neuteile! Zwar schon 7 Jahre alt, aber neuwertig! Nie benutzt! Funktionsgarantie kann ich aber trotzdem nicht geben, weil ich den Kram noch nie laufen lassen habe! Nicht einmal den Motor Neuwerte: 160 Euro U-Boot, 200 Euro Fernsteuerung, 13 Euro Motor, 8 Euro Akku, 15 Euro Akku, 48 Euro Fahrtenregler, 12 Euro Servo (2), 50 Euro Piezo Gyro Summe wenn neu gekauft: 508 Euro - das gebrauchte U-Boot -100 Euro = 408 Euro Update
-
(Teil)Ausverkauf! Ich habe wieder aussortiert bzw. ein paar mehr dazu genommen. Die 'Spielregeln' wie beim letzten Mal. Auf Anfrage (PN / eMail) schicke ich ein größeres Bild. Zum Teil gibt es auch Links dazu. Bitte bei Anfragen / Kauf immer die Nummer (#000) vor dem Bild angeben, damit ich sicher weiß, um welches Modell es geht, da auch manche doppelt vorhanden sind! Die Preise (ohne Versand) stehen immer hinter dem Bild. Ebenso die Bausatznummer, Hersteller und der Maßstab. Preise sind zuzüglich Versand in Deutschland. Bitte gleich angeben, wer nicht in Deutschland wohnt. Ich versende grundsätzlich mit Hermes. Die Kosten können auf der Website von Hermes eingesehen werden. Natürlich packe ich in die kleinstmögliche Paketart. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten. Bei mehreren Käufen packe ich, messe und teile dann die korrekten Portokosten mit (evtl. mit kleinem Rabatt). Solange das/die Modell(e) nicht bezahlt sind, setze ich sie auf http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/reserv.jpg. Ich denke, eine Woche (7 Kalendertage) reservieren sollte zur Überweisung genügen. Wenn doch später bezahlt werden kann (warum auch immer) bitte ich gleich um eine Nachricht. Die Modelle sind in der Regel noch nicht angetastet (Teile verklebt, teilgebaut oder bemalt, Fehlteile). Falls doch, steht es dabei. Unter 'nicht angetastet' verstehe ich auch, wenn die Spritzlinge lose in der Box liegen und sich Teile gelöst haben. Bitte keinen Post wie "Hast PN" oder so hier rein schmeißen - das macht es nur unübersichtlich. Schreib' mich direkt per PN oder eMail an und wir werden uns einig. Es gilt leider ;( : wer zu erst PN't oder mailt, bekommt zu erst ;). Gebaut: #028 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/028.jpg 1956 Chevrolet BelAir 1/24 Monogram ... 12 Euro #759 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/759.jpg 1957 Ford Thunderbird 1/16 AMT ... 18 Euro (Pinsel"lackierung"!) Bausätze Lkw: #269 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/269.jpg Peterbilt 359 Conventional Automover (Peterbilt + Auflieger + Camaro + Firebird! Kommt in normalem Karton mit Deckblatt bzw Seitenkarton) 1/24 Revell #07434 ... 105 Euro #428 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/428.jpg Cobra Heli (augenscheinlich komplett. Nur Raketen und Rotorblätter wurden seinerzeit lackiert. Der Rest ist Kunsstoff) 1/72 ... 5 Euro Bausätze Pkw: #087 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/087.jpg 1992 Chevrolet Camaro Z-28 Highway Patrol Car 1/20 Lindberg #72513 ... 19 Euro #091 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/091.jpg 1996 Chevrolet Camaro Z-28 1/25 AMT #8033 ... 15 Euro #093 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/093.jpg 1996 Chevrolet Camaro Z-28 Convertible 1/25 AMT #8034 ... 15 Euro #096 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/096.jpg 1997 Chevrolet Camaro 30th Anniversary 1/25 AMT #31807 ... 19 Euro #097 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/097.jpg 2003 Chevrolet Camaro 35th Anniversary 1/25 RMonogram #85-2380 ... 19 Euro #142 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/142.jpg 1950 Ford Custom PickUp 1/25 RMonogram #85-2494 ... 22 Euro #181 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/181.jpg 1970 Honda Z GT 1/32 ARII #41010-600 ... 17 Euro #196 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/196.jpg 1986 Honda City GG Snap 1/24 Tamiya #2469**800 ... 15 Euro #226 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/226.jpg 1990 Infinity Q45 1/24 Fujimi #800 03221 ... 17 Euro #391 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/391.jpg 1993 Pontiac Firebird 1/25 AMT #8610 ... 15 Euro #392 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/392.jpg 1993 Pontiac Firebird 'Snap Fast' 1/25 AMT #6154 ... 14 Euro #394 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/394.jpg 1993 Pontiac TransAm 1/25 Monogram #2965 ... 15 Euro #606 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/606.jpg 1964 Ford Fairlane Thunderbolt Street Machine 1/25 Revell #85-7679 ... 20 Euro #793 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/793.jpg 1970 Plymouth Duster Cop Out 1/24 Revell #85-0853 ... 17 Euro #828 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/828.jpg 1969 Pontiac GTO 'Judge' 1/24 RMonogram #85-6670 ... 22 Euro #847 http://verkaufmodelle.kaefergarage.de/847.jpg 1967 Chevrolet Chevelle Pro Street 1/25 Revell #85-2870 ... 20 Euro Nach einem Monat kann man schon mal nachfragen: Interesse?
-
Gut gefunden! Sehe ich genau so, deshalb: geschlossen (AGB 2.5.5)
-
Rückbau Sportfahrwerk vorl.gescheitert
kaefergarage.de antwortete auf cybi's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Ich spiele auch oft mit dem Gedanken meinen CE2 (gleiche Farbe :))) wieder zurück zu bauen. Ich habe ihn schon tiefer gelegt gekauft. Aber dann sehe ich ihn, wie er sauge** auf der Straße liegt - breit und flach - und hinweg sind die Gedanken. Jetzt wo ich umgezogen bin und keine Speedbumps mehr vor der Haustüre habe, ist es zweitrangig. Gut sieht er aus :)! -
Bremsen HA Accord CN2 Tourer
kaefergarage.de antwortete auf joshy6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich nehme schon lange nichts mehr zum Fetten an den Bremsklötzen. Der Bremsenstaub verpappt sich nur unnötig mit der Paste und dann hat man den Salat. Einfachste Lösung um solchen Reparaturen aus dem Weg zu gehen? Regelmäßige Wartung der Bremse - und wenn es nur ist, die Klötze entfernen und die Zangen reinigen. Zwei Mal im Jahr mach ich das. Immer dann, wenn ich die Räder sowieso wechsel. Der Aufwand ist vielleicht 1/2 Stunde pro Achse, was sich aber definitiv lohnt. Habe meinen Aerodeck nun das 9. Jahr und immer noch die ersten Sättel verbaut. -
http://smilies.kaefergarage.de/smiley_emoticons_move.gif ... das ist was für den Marktplatz ;)
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kaefergarage.de antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Ölwechsel nicht, da meine Ölwanne leckt. Also: neue Ölwanne bestellt, bevor sie mir komplett durchgeht. Sieht auch nicht mehr so schön aus. Also Teile bestellt. Ölwanne: knapp 60 Euro neu. Gleich beschlossen, mehr fürs Fahrwerk zu tun. Oberer, rechter Querlenker hat Spiel und wir wissen, dass diese gerne abreissen. Das Kugelgelenk gibt es nur mit dem kompletten Arm. Kostet beim HH über 300 Euro!! Verrückt. USA bestellt: Preis? US$ 192,xx ! Inklusive Versand. Noch Fragen? Eben. Wenn ich die Teile da habe, kosten sie halt noch um 50 Euro Zoll / USt und dann sind es eben 200-220 Euro *gähn* Sehr praktisch: die Stabigummi (unten rechts und rechts im Bild) sind bei mir auch porös und stehen auf der 'to buy'-Liste :) Einzeln könnte man den oberen Arm für ab US$ 76 inkl. Versand bekommen. Lächerlich. -
Blinkerglas: Facelift oder nicht? Das ist hier die Frage ;) http://fuhrpark.kaefergarage.de/Fuhrpark/1995AccordCE2/thumbs/2006-10-01-018.jpghttp://fuhrpark.kaefergarage.de/Fuhrpark/1996AccordCE2/thumbs/2006-10-01-029.jpg Dir ist aber schon klar, dass die SRS-Lampe erst nach dem Starten des Fahrzeugs erlischen muss? *Das* wird auch geprüft. Also nutzt es nichts, wenn sie gar nicht mehr leuchtet - Selbsttest! Verstehe nicht, warum man da nicht mal eben zum HH fahren kann um das Teil auszulesen. Die Lampe leuchtet ja nicht ohne Grund und es ist DEIN Sicherheitssystem!? Da habe ich absolut kein Verständnis.
-
@Fischer_hro Bedenke, es sind nur 3 Räder. Die Reifengröße erkennst Du auf dem Bild @scat Die Bremsen hinten könnten passen! Das ist nicht sicher. Ich dehe davon aus, dass sie unterschiedlich sind da selbst das baugleiche Coupe (baugleich mit Deinem Kombi) andere Sättel hat (kleinere Kolbendurchmesser = geringere Bremsleistung) Und wenn Du zB auf dieser Seite (kann ich nur empfehlen) schaust, ist nur der Aerodeck aufgelistet und kein weiterer Accord. Mal ganz unter uns: gebrauchte Bremsen würde ich mir nicht ins Auto bauen. Die sind genau so alt wie Deine und einen Funktionsgarantie gibt es nicht. Wenn Du sie vorher überholen magst, von mir aus. Aber ein Überholkit kostet genau so viel wie neue Sättel aus den USA.
-
li. Seitenspiegel kaputt
kaefergarage.de antwortete auf st1M's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Beim CE-Accord wird zumindest der Farbcode bei der Bestellung mit gegeben. Die Anbauteile kommen alsos chon lackiert an. -
Wieviel KM haben eure CC/CE's auf der Uhr?
kaefergarage.de antwortete auf Willy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
@hexer Der ist ja neuwertig ;) @davmaster Da muss ich noch 80t fahren, bis meiner drann ist. Aber wenn ich beide CE zusammen nehme, bin ich auf 530.000 km :) -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kaefergarage.de antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
-
Karosserie bj. 2005 ??
kaefergarage.de antwortete auf playmen's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@soichiro's freund Gelbe Karte! Völlig unnötig, so einen Ausspruch. Beachte die PN! -
Suche Info für meinen "neuen" honda bj 1996
kaefergarage.de antwortete auf Technograf's Thema in Allgemein
Da gibt es schon viel zu lesen im Forum, wenn Du mal anfängst zu graben ;) Willkommen unter dem Aerodeckfahrern - dem schicksten Kombi, den Honda je gebaut hat! Zum V6 kann ich Dir soviel sagen: da kommt es wirklich sehr auf Deinen Prüfer an und auf Dein Verhandlungsgeschickt. Ich kennen niemanden (weder hierzulande noch in den USA), der jemals einen V6 in den Kombi verbaut hat. Ich habe mich erst vor ca. 4-6 Wochen beim Prüfer erkundigt, wie die Möglichkeiten eines Umbaus auf V6 bestehen. Meine Informationen über den Aerodeck und dieser Generation ist meines Erachtens sehr gut und ich habe auch heraus gefunden, dass Honda in der baugleichen Limousine in den USA den V6 verbaute, der in Deutschland im Legend (KA4 bzw HS um 1987) verbaut wurde. 2.7 Liter, 169 PS. Also liegt die Idee nahe, diesen im Accord zu verbauen. Der Motorraum ist groß genug. Einen Accord mit V6 aus den USA kommen zu lassen ist a) zu teuer und b) nicht mehr oft zu bekommen. Der ist richtig selten geworden. Also erkundigte ich mich beim TüV und wollte den Prüfer überzeugen, dass das funktioniert. Ich denke, der Prüfer stand ein wenig unter Zeitdruck und hatte nicht so viel Zeit für mich. Er winkte ab, da es den Motor nicht im Accord gab. Abgasgutachten und so einen Kram hat er erzählt. Ok. Ein anderes Mal.... Was aber nicht gut dabei ist: der Legend verfügt nicht über die Euro2-Norm. Es gibt auch keine Umschlüsselung. Außer... Jetzt kommt der Blick über den Tellerrrand ;) Der selbe Motor wurde in den mitte90er bei Rover verbaut. Und dieser wiederum kann umgeschlüsselt werden. Mit dieser Umrüstung ist es einem Freund von mir gelungen, seinen Legend auch auf Euro2 umzuschlüsseln - mit Hilfe des Gutachtens des Rovers. Bis auf die Verkleidung ist der Rover auch identisch mit dem Hondamotor. Ich bin mir sicher, dass es die Möglichkeit gibt, diesen V6 im Aerodeck unter zu bekommen. Ich informiere mich schon bestimmt ein Jahr und so weit bin ich gekommen. Aus Mangel eines Spenderfahrzeugs (Rover oder Legend) habe ich noch keine weiteren Infos, was man noch beim Umbau ändern muss. Selbstredendn, dass man die Elektrik, Kraftstoffversorgung und evtl. die Bremsen mit übernehmen sollte. Ich habe aber keine Informationen darüber, dass der V6 im Accord stärkere Bremsen haben soll. Spoiler etc. Auf dem deutschen Markt nichts zu bekommen. Weder von Honda seinerzeit noch über irgendwelche Tuner. Hier bietet 'nur' TSS einen legalen Fächerkrümmer an. Dann wird es schon mau. Da hilft nur der Einkauf in den USA und *hoffen*, dass es eingetragen wird. Reifen... Da gibt es schon einiges. Sofern man die passenden Felgen bekommt ;) Als größten Felgen habe ich 22" in den USA gesehen. Ohne etwas an der Karosse verändert zu haben. Nicht mein Ding, aber machbar. -
AW: SRS ausblinken, zurücksetzen
kaefergarage.de antwortete auf bogser's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Habe aus Deinem Probelm mal ein eigenes Thema gemacht. Beim DIY solltest Du solche Problemanfragen nicht posten ;) Ich habe an meinem CE2 das selbe Problem. Nach dem reset geht die SRS nach ca. 2-5 Motorstarts wieder an bzw. erlischt nicht mehr. Weitere Fehlersuche habe ich nicht angestrengt... Der Schleifring kostet bei zwei Internetshops 257 Dollar (reduziert, USA) und rund 265 Euro aus England. Zzgl. Versand und ESt aus USA oder nur Versand aus England. Bestellnummer sollte 77900-SV4-A81 sein. Das selbe Teil ist noch im Coupe verbaut. Bei ebay.com habe ich 2 entdeckt. Um 80 Dollar. Link hier -
@accord06 Super. Hmm. ME262. Tolle Bilder!
-
In die Suche verschoben! Aber zum Thema... Ich schaue mal nach. Ich meine, ich habe noch einen Satz Federn. Kann ich aber nicht 100%ig sagen. Einen Tieferlegungssatz sicher aber ob da nun die Originalen auch dabei waren, kann ich jetzt nicht sicher sagen.
-
Honda Civic Concept für 2011 vorgestellt
kaefergarage.de antwortete auf kaefergarage.de's Thema in HONDA-News
*jummjumm* -
Daihatsu zieht sich 2013 aus Europa zurück
kaefergarage.de antwortete auf platin777's Thema in Boardcafè
Es liegt nicht an der Arroganz der Deutschen sondern rein am Marketing / Vermarktung der Marke. Es fehlt an Werbung (vor allem wenn sie Innovationen vorstellen!) und dadurch an Popularität der Marke. Und über Auswahlmöglichkeiten (Palette, Motoren, Ausstattungsvarianten und deren Kombination untereinander) braucht man bei Honda nicht zu sprechen. Getreu dem Motto "Friss oder stirb" ist das Angebot doch im Vergleich recht mau. Da muss man doch mal ehrlich sein. Es ist doch nicht möglich, eine Basisausstattung zB mit einem dicken Motor zu haben o.ä. Das können ziemlich alle Hersteller besser. Dafür hat Honda aber schon viel an Bord für einen akzeptablen Preis. Honda kann den Erfolg in USA und Asien einfach nicht auf Deutschland projezieren obwohl sie eigens dafür Entwicklungszentren in England für Europa haben. So sehe ich Honda. -
Bitte beachten und korrigieren! Wir haben zudem extra einen Marktplatz - deshalb verschoben! Übrigens: willkommen im Forum! Schon vorgestellt?
-
Moin! Ich habe Dein Gesuch mal in den "Suche"-Bereich verschieben wollen aber dann dachte ich mir "Hey, frag doch mal..." ;) Also Frage ich: Was ist der Grund, dass Du so ein Steuergerät suchst? Ist es defekt oder so? Mich würde das interessieren um zu wissen, weshalb Du eines benötigst bzw. ob da ein Fehler vorliegt, der auf das Steuergerät schließen lässt. Welchen Grund Du eben hast. Ich fahre das selbe Modell und meine SRS-Lampe leuchtet eben immer wieder - auch nach dem manuellen reset kommt sie kurze Zeit später wieder. Bei Honda auslesen lassen brachte vor ca. 5 Wochen keinen Fehler. So vermute ich erst einmal die Batterie weil wohl die Stromversorgung während des Anlassvorgangs nicht genügt um das Steuergerät zu versorgen - so wird ein Fehler gesetzt und die Lampe leuchtet auch. Zu Deiner Frage, welches Gerät noch passen würde: Ich habe mal Google bemüht und heraus gefunden, dass bei Maxrev auch jemand eines sucht und ein "oder 77960-SV5-A93" angefügt hat. Ob das nun auch passt, kann ich nicht sagen. Weiterhin habe ich gesehen, dass es durch 06772-SV5-A70 ersetzt wurde. Vielleicht hilft das weiter ;)
-
Ich habe mal den Threadtitel korrigiert und präzisiert. Weil Antriebe kann ja alles sein. Aber der Accord hat als Antrieb nur einen Motor oder auch ein Getriebe. Alternative Antriebe gibt es bei ihm leider nicht ;) Zum Thema: Dann willst Du also intakte Antriebswellen gegen gebrauchte austauschen, wo Du nicht weißt, ob die länger halten als Deine jetzigen, die anscheinend ja keine Probleme machen? Ergibt für mich keinen Sinn...
-
Es wurde schon mal angesprochen: fahr doch mal zum Prüfer hin auf einen Schnack. Die Jungs freuen sich auch mal, wenn man sich vorher erkundigt. Ich gehe gerne zu 'meinem' Prüfer und quatsche mit ihm über solche Sachen.