Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lil Krayzee

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lil Krayzee

  1. Kann mir kaum vorstellen dass die P28 (92er Civic Vti; DOHC) bei einem SOHC funktionert... Finde mal raus was für einen Leerlaufsteller du verbaut hast, ob der mit 3 Kabel oder 2 angesteuert wird. Der CL3 müßte OBD2B haben, geht nach Baujahr glaub ab 2001 hat die das alle. Den Begrenzer höher setzten, da wäre ich erstmal vorsichtig... Ob der original Ventiltrieb das aushält... ob die Einspritzdüsen etc. da noch mitkommen und das wichtigste ist es muss am Prüfstand erstmal geguckt ob ein höher Begrenzer überhaupt Sinn macht, da muss man erst sehen ob die Nockenwellen da oben noch Leistung bringt. Bei den SOHC Accords fehlt leider sämtliche Erfahrung, war nicht hier im Forum einer "Scream" oder so der nen CG8 Turbo fährt, war aus England, glaub ich.
  2. Hi, ja gehen von den Preludes aus. Hier ist ein Dyno Vergleich von Skunk2: Prelude Type-S (=ATR) vs Tuner Stage 1 vs Tuner Stage 2 http://www.skunk2.com/mm5/merchant.mvc?Screen=DYN&Product_Code=305-05-0205 P28 funktionert beim ATR sehr gut, man kann alle Seriensensoren etc. verwenden. Nur für den TÜV muss man den Leerlaufsteller wieder umbauen und das OEM ECU anstecken. PS: Hab nen passend Zyl. Kopf für Hingi´s Pro Series Wellen, paßt perkeft zu einem ATR der für Rennen aufgebaut wird und keinen TÜV braucht.
  3. Ja gibt scho NW die milder sind, aber abstimmen mußt sie trotzdem und sind von der Leistung her fast wie die OEM NW weil die ja scho schärfer sind als die H22 vom Prelude, lohnt sich also net. P28 ist kompliziert und aufwendig, P28 ist OBD1; ATR ist ODB2B man braucht Adapterkabelbaum der auch umgepint werden muss, einen Chip z.B. Hondata, der Leerlaufsteller muss gebaut werden die P28 steuert 2 Kabel an, der ATR hat 3! EGR(AGR) wird von der P28 nicht angesteuert. Der Diagnosse OBD-Port ist zum Fehler auslesen und frün TÜV (AU), was wieder ein Problem mit der P28 ist, wenn die dran hängt läßt sich nix mehr auslesen!!! Standalone sind nicht Plug and Play, glaub das AEM ja, aber vielen anderen müssen Sesnoren getauscht und es kann nicht mehr über OBD ausgelesen werden. Für den TÜV müssen meines Wissens alle OBD2 Autos über den OBD Port ausgelesen, die werden nicht wie früher über Sonde gemacht und das geht ja dann nicht mehr, ergo kein TÜV. Die ECU sitzt unten im Beifahrerfussraum, Mittelkonsole, da mußt man nix ausbauen.
  4. Vom Umbau her dauert es ca. 1-2 Wochen je nachdem was alles gemacht. Preis kann ich net genau sagen, will es auch net wirklich wissen :p. Müßte da mal ne grobe Aufschlüssung schreiben, hab damals sehr viele Teile aus den USA bestellt wie der $-Kurs sehr sehr gut war, wirst jetzt einiges mehr zahlen. Brian Crower Wellen kenn ich net, weiß auch keinen wer die verbaut hat. Was aber wichtiger ist, dass man sich entscheidet was die Welle leisten soll, Drehzahlband, welche Verdichtung gefahren wird etc.
  5. Hat im Grunde den gleichen Effekt wie ne leichtere Schwungscheibe. Wenn beide Wellen ca. 6-8kg wiegen und eine original Schwungscheibe wird um die 10kg wiegen gegen eine 3-4kg Schwungscheibe tauscht ist das Ergenis fast gleich. Der Motor dreht viel besser und schneller hoch weil er die Ausgleichswellen net mit antreiben muss.
  6. Wenn der Riemen weg ist, werden die Wellen nicht mehr mit angetrieben, machen viele weil es viel leichter ist als diese komplett auszubauen, weil da der Motor raus muss! Wenn die weiter mit drehen würden, würde es gar keinen Sinn machen den Riemen weg zulassen, durch das wegnehmen wird die bewegte Masse reduziert und durchs ausbauen eben Gewicht. Kenn ein paar die so rum fahren auch mit scharfen Wellen, fahr auch ohne Ausgleichswellen und mit JUN Nockenwellen, klar läuft er net mehr so sanft aber das der voll unruhig läuft wie z.b. ein 3 Zylinder das auf keinen Fall! http://www.kstuned.com/detail.src?SKU=BSFKh22&C=1&Sub=50&NM= http://www.preludepower.com/forums/showthread.php?t=329846 Würde beim ATR noch einen Ölkühler und den manuellen Zahnriemenspanner von Prelude mit H23 Motor verbauen, der ATR Spanner ist automatisch der ist nicht gerade das gelbe vom Ei, entweder spannt er oder eben nicht.
  7. Hi, würde erstmal die Kurbelwelle vermessen und gucken ob die ok ist, wenn die einen Drücker weg hat, wird sehr sehr teuer... Eine ATR Kurbelwelle zu finden wird sehr schwer und neu ist die sauteuer. Der ATR hat eine 55mm Kurbelwelle das hat nur der ATR und die ganz späten Preludes, alle anderen H22 haben 50mm Zu den ACL Lager siehe oben, bräuchteste welche für 55mm und evtl. Übermaß um den Verschleiß aus zu gleichen. Wenn die KW ok ist würde ich OEM Honda verwenden! Wenn du die Ausgleichwellen rausnimmst, brauch du einen Balance Removal Kit von Kaizenspeed. Wenn du nur Neuteile verwendest wird das sehr knapp werden mit den 1500,- Euro, vorallem wenn die KW kaputt das kostet die nämlich scho allein soviel!!!
  8. Hast du schon mal die Kompression prüfen lassen, die ATRs bekommen oft damit Probleme. Kann auch der kpl. Zündverteiler sein. Überprüf auch mal die Benzindüsen So fern Diagnossen sind schwer...
  9. Kann Zimmermann echt net empfhelen die hatte ich aufn Civic der 90PS hatte und Serienbremsbeläge und die Löcher hatten nach ca. 10.000km große Risse.... Wenn du das Geld aufbringen kannst würde ich Tarox Scheiben nehmen entweder die Zero, G88 oder F2000 Edith: Leider haben nur die Zero eine Zulassung, aber diese Scheibe ist wärmebehandelt und ist somit sehr robust und wird auch mit der Zeit im alltäglichen Gebrauch nicht verzíehen.
  10. Der ATR ist leider noch nicht ganz fertig... Heute wurde erst das Getriebe (5.Gang) umgebaut und paar andere Dinge wie Bremsbeläge etc. Dann muss ich gucken wann ich Zeit hab nach Österreich zu kommen ist net grad um die Ecke. Video werde ich erst machen wenn das Wetter gut ist, macht sonst net soviel Spaß. Fotos ach ja wollt ich welche hochladen, hab ich vergessen... kommen noch So hier paar wenige Bilder, sind teils auch noch vom ersten Umbau. Sobald der ATR bei ist kommen neue dazu. ATR Österreich 10.bmp ATR Österreich 12.bmp
  11. Nein es gibt keine ASB aus Kunstoff, es paßt beim ATR auch sonst nix, da der Platz zwischen Kopf und Spirtzwand zu klein ist, die Skunk2 ASB für die H22A Preludes ist z.B. zu groß! Es gibt nur die Möglichkeit die OEM zuberbeiten siehe ENDYN. Wozu brauchst du eine andere ASB Geweicht? Leistung? Die ATR ASB hält bis 250-260PS gut mit ohne Leistung abzugeben.
  12. Wie Fuzzy schrieb gehört zur EG des Autos, nur Umbauten wie Tieferlegung, Sportauspuff etc. wird extra im Schein eingetragen. Ist der Accord Type-R Serie oder wurde da schon was umgebaut?
  13. Das anmelden sollte kein Problem sein da es den ATR ja in Deutschland gibt und somit alle Daten bei der Zulassungsstelle hinterlegt sind. Probleme könnte es nur geben wenn du Umbauten am Auto hast, die für Deutschland nicht zugelassen sind, wenn er Serie ist dürfte das kein großes Thema sein
  14. Ja paar Bilder habe ich aber net gerade viele, werd die mal später oder morgen hochladen.
  15. So der ATR wurde abgestimmt und bin sehrl zufrieden. Das Setup wurde etwas verändert, hier das aktuelle: Motor: modifizierte Air Box mit K&N Filter aufgebohrte Drosselklappe 64,5mm OEM ATR ASB OEM ATR Zylinderkopf JUN Stage2R Nockenwellen Kit gesleevter Block JE Kolben 12:1 Eagle Pleul mit ARP Bolzen ARP Kopfschrauben feingewuchtet Kurbelwelle Ausgleichswellen entfernt Kaizenspeed Kit AEM Benzindruckregler Mfactory Ölkühler AEM UEGO Breitbandlambda Öltemp. und Öldruckanzeige Grounding Kit Elektronik: P28 ECU Doctronic Chip Abstimmung von Roman Kaps und Doctronic Getriebe: ClutchNet Sintermetall Kupplung Fidanza Schwungscheibe BB1 Getriebe 5. Gang vom JDM BB1 Prelude Mfactory Final Drive 4.64 OEM ATR LSD Auspuff: original Hytech Krümmer Unifit 200 Zellenkat Idol Catback 2,5" Bremse: Hawk Hp+ Bremsbeläge VA Fahrwerk/Chassis: Koni Sportfahrwerk (steht zum Verkauf!) Tein Domstrebe oben VA und HA Hier mal ein Vergleich ATR Seriengetriebe vs. mein Einzelstück http://www.teammfactory.com/gearcalculator.php?kmh=1&tirewidth=215&tireprofile=45&wheelsize=17&tirediameter1=24.62&maxrpm1=7650&finaldrive1=4.266&gearratio1=3.285&gearratio2=2.09&gearratio3=1.481&gearratio4=1.071&gearratio5=0.87&gearratio6=0&trannytype=&tirewidth2=215&tireprofile2=45&wheelsize2=17&tirediameter2=24.62&maxrpm2=7650&finaldrive2=4.64&gearratioa=3.307&gearratiob=1.95&gearratioc=1.36&gearratiod=1.071&gearratioe=0.757&gearratiof=0&trannytype=&tranny=Calculate+Transmission+1+%26+2 1-4. Gang sehr kurz für beste Beschleunigung und der 5. Gang lang für die Autobahn. Zu den Daten, seit sicherlich scho gespannt :D 251PS @ 7580 u/min 247NM @ 5400 u/min (bei 6700 liegen immer noch 240NM an) Vtec @ 5000 Begrenzer 8200 u/min 5.Gang liegen 220PS am Rad an. Abgestimmt mit 95 Oktan Einen Dyno Ausdruck hab ich leider noch nicht, aber die Kurve sieht sehr gut aus eine Linie ohne Knick bis 8200 u/min. Nähere Details schreib wenn ich den Ausdruck habe. Mit paar weiteren Mods sind die 260PS drin, wie größere Drosselklappe, bearbeiter Kopf und andere Benzindüsen, aber 251PS langen völlig :p Auf diesen Weg noch ein großes Danke an HingiATR, Roman Kaps (ECU-Performance), Doctronic, Austrian Type-R und Luke (ausn Hondapower.de) Bilder und Videos werden noch folgen.
  16. Da gibt es spezielle Werkzeuge um den Abstand der Ventile zu testen und ggf einzustellen
  17. Hoffe dass das schon mal früher gemacht wurde und selber machen würde ich das auch nicht, es sei den du bist Mechaniker und hast Erfahrung und die Einstellwerte sowie das passende Werzeug um die Ventile korrekt einstellen zu können.
  18. Hi, was möchtesten max. ausgeben und was darf es max. runter haben? Könnte mich mal umhören.
  19. Die limierte Auflage gab es in ganz Europa fahren 2 Niederländer im Accordr.org, aber was genau die Ausstattung war kann ich net sagen. Die rote Ausstattung war denk ich auch eine Sonderauflage, müßte mich da mal durchs Accordr.org suchen, wenn ich mal Zeit habe.
  20. Gibt es ein Guachten fürn Accord Type-R (D2 Street Fahrwerk)?
  21. Hi, hab einen OEM Accord Type-R Flügel zu verkaufen. Bei Interesse PN an mich.
  22. Wenn du interesse hast dann schick bitte eine PN. Mein ATR steht gerade bei meinem Tuner dann könnte ich das ausbauen verlassen. PS: OEM Accord Type-R Heckflügel hab ich auch.
  23. Gewinde abkleben würde ich persönlich auch nicht machen, ersten wird das eh net lang halten und wenn du Panzertape etc nimmst was wirklich hält wirst die ganzen Kleberrückstände am Gewinde haben. Gewindefahrwerk im Winter muss öfters gepflegt werden, damit die Gewindegänge sauber bleiben, muss man öfters mal das Salz etc. abspülen. Und ja die Gewindegänge können auch rosten!!! Aber denk dass die neuen Fahrwerke alle Edelstahl verwenden oder eine gute Versieglung haben. Ein Gewindefahrwerk bei richtiger Handhabung und Pflege kann man so oft verstellen wie man will, drehst ja auch net oft hoch und runter, März 1x runter und November 1x hoch. Solang die Gewindegänge sauber sind und man net mit Gewalt die Federteller runter dreht passiert da gar nix. Hab das selber 3 Jahre mit meinen Ex-Civic gemacht der hatte ein H&R drin.
  24. Front, Heck oder beide?? Müßte mal gucken evtl. bekomm ich eine, kann aber nix versprechen. PS: Bei ebay.co.uk gibt es GFK Nachbauten
  25. Hi, wass von der Airbox brauchst du alles? http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1A01&block_02=B__0105&block_03=6370 http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1A01&block_02=B__0100&block_03=6370
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.