Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

klarkon

Members
  • Gesamte Inhalte

    120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von klarkon

  1. Genau, ausserdem hätte ich es mir sowieso nicht bestellt. Habe jetzt ein Garmin Nüvi 1350T und bin sehr zufrieden. Nach der Registrierung hab ich einmal etwa 90 Euro bezahlt für ein lebenslange (Gerät) Berechtigung zum Kartenupdate. Jetzt kann ich jederzeit und wann immer ich will neue Karten am PC runterladen.
  2. Äh, was möchtest Du übersetzt haben? Der Link verweist auf die GMX Startseite.
  3. Dann vergleiche mal auf den folgenden Screenshots vom Reifenrechner. Übrigens, der 245er Reifen ist 85,75mm hoch, der 235 "nur" 82,25mm. Deshalb ist der Reifenumfang beim 235er kleiner und beim 245er fast gleich dem der Orginalbereifung und damit besser.
  4. Nehm die 245er Reifen, sonst wird Deine Tachoabweichung noch grösser als sie serienmässig ist.
  5. Schöne Felge, aber zu wenig Infos. Wie breit ist die Felge, 8,5" oder 9" ? Ich hab schon mal bei Motec geschaut, aber für den CW3 haben die nur die Penta. Bei den Reifen solltest Du mal den Umfangrechner nutzen: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm Geb die Serienbereifung ein und dann welche Grösse Du möchtest. Dann kannst Du sehn, ob Du den Tacho angleichen musst oder nicht. Der darf NIE zu wenig Geschwindigkeit anzeigen.
  6. Wie schon geschrieben, meine Bridgestone Potenza halten länger als 2 Sommer. Es ist aber ein Frage der Fahrleistung. Bei meinen (vermutlich) 13.000 km pro Sommer ist das zwar kein Spitzenwert, aber für mich akzeptabel. Ich rechne mit einer Laufleistung von über 30.000 km. Der "Potenza S001" macht einen guten Eindruck auf mich. Scheint besonders gut bei Regen zu sein.
  7. Ich fahre den Bridgestone in der Grösse 235/45 R18. Bin bisher zufrieden. Ich find ihn gut auf trockener sowie nasser Strasse. Beim Abrieb bin ich mir nicht sicher. Die Reifen haben jetzt etwa 13.000 km runter und das Profil scheint mir noch für diesen Sommer und mindestens den halben Sommer 2012 zu reichen, also für insgesammt rund 30.000 bis 35.000 km. Der Orginalreifen Yokohama hat mir nicht gefallen. Mir war er bei hoher Geschwindigkeit etwas schwammig und beiNässe auch nicht so ideal. Auf anderen Fahrzeugen hatte ich bessere (Pirelli und Michelin, allerdings in 195/65 R16 H auf Citroen Xsara). Obwohl der Winter vorbei ist, die Dunlop Winter 3D kann ich nur sehr sehr empfehlen, leise und sehr griffig auf Schnee und Eis.
  8. Volle Zustimmung Peter ! ! ! Es gibt viele die entweder zu langsam fahren und sich dann wundern, warum sie die Steigung nicht hochkommen, obwohl der Höhenunterschied nicht mal ein Meter ist. Und dann die "Raser", die sich dann wundern, warum sie im Graben steckengeblieben sind. Ich bin sicherlich auch nicht der "Super-Autofahrer". Trotzdem, es hat in 42 Jahren noch kein Wetter gegeben bei dem ich nicht gefahren bin. In dieser Zeit hab ich mich einmal auf Blitzeis gedreht (BMW 2002), ohne Schaden. Und einmal bin ich im Schwarzwald nicht die letzten 100m den Berg rauf zur Ferienwohnung gekommen (Opel Senator Automatik, 3ltr, Winterreifen). Da hab ich das erste und einzige Mal Schneeketten benötigt und auch gehabt. Autofahren auf Schnee macht unheimlich Spass. Man braucht nur einen guten "Popometer" (sagte mal Niki Lauda und er hat Recht).
  9. Sag, wo wohnst Du? Im Gebirge? Wie hoch lag der Schnee? Bitte nicht falsch verstehn, aber hier in der Pfalz gab es auch Schnee. Wenn Du allerdings wirklich in einer gebirgigen Gegend wohnst ist das verständlich, wenn es da manchmal Probleme gibt. Aber ich schick Dir gern ein Foto von mir und meinem Acci (225/50 R17, Dunlop Winter 3D), wir hatten nicht die geringsten Probleme. Allerdings auch höchstens 15 bis 20 cm Schneehöhe. Aber selbst bei mehr trau ich mir zu ohne Probleme durchzukommen.
  10. Noch etwas zum "drehen": Ich fahre die Bridgestone Potenza, da geht das mit diesem hier so genannten drehen nicht. Die haben ne extra Markierung "Outside" "Aussenseite". Aber ich mach mir da keinen Kopf. Nach rund 12.000km habe ich bei der heutigen Montage fast nichts von einseitigem Abfahren gesehn.
  11. Das Glas hat einen Metallrahmen. Von unten anheben und man sieht das Metall, oder Rost. Schönes Wochenende für alle
  12. Ich habe auch so einen CU2. 2.4i Executive Automatic. Und mir sind keine Qualitätsnachteile bekannt. Vielleicht sogar im Gegenteil bei einigen? Ich hab nämlich von defekten Lautsprechern und Rost am Schiebedach gehört. Nach einem Jahr und 20.000 km habe ich bisher keine Probleme oder Fehler an meinem gehabt. Bisher musste nichts repariert werden.
  13. Ich glaube ich hab endlich verstanden. Die Reifen (nicht mit Felge) der Achsen werden getauscht. Das heisst also der Linke auf die rechte Seite, etc. Ich werd mal schaun wie meine abgefahren sind und dann entscheiden, ob und wenn ja, wann ich es machen lasse. Leider geht das nicht bei allen Reifen, denn ich hab schon welche gehabt die eine Aussen und eine Innenseite hatten. Ich vermute das liegt dann an einem asymmetrischen Profil. Nachtrag: Der Thread-Name ist missverständlich. Accord06: WARUM hast Du es rückgängig gemacht? Nachdem ich nun endlich verstanden hab um was es geht, und es für durchaus sinnvoll halte, kommt Dein Kommentar. Bitte erklär warum.
  14. Mal eine bescheidene Frage: Warum die Reifen drehen? Nach meinem Wissen ist das betreffend Sturz völlig unnütz. Und wie soll man die Reifen drehen wenn noch Luft drin ist? Das schafft meines Wissens nicht mal Superman. :D Drehen der Reifen macht, so weit ich weiss, nur bei einer Unwucht Sinn, wenn die Unwucht nicht anders zu beheben ist. Es ist aber schon eine Frechheit für nicht geleistete Arbeit Geld zu verlangen. Allerdings sind €15,00 für Reifenwechsel in einer Werkstatt (und sonst nix gemacht) ein guter Preis.
  15. Hallo Frank, das ist ein sehr guter Preis. Viel Freude mit Felgen und Reifen
  16. Hatte auch so ein Teil im Reifen. Mein Reifenhändler hat es repariert und sagte es hält ohne Einschränkungen als wäre nix gewesen. Hat glaub ich so etwa €20 bis €25 gekostet.
  17. Ja, sehn super aus, die gefällt mir, "obwohl" es Tomason ist. Mir war es total egal, welche Marke es wird. Wichtig war, daß sie mir gefallen, daß ich nichts am Auto verändern müsste und daß ich sie mir leisten kann. Und so sind es bei mir die Borbet LV5 geworden.
  18. Wenn es dann unbedingt wieder mal Tomason sein müssen, dann die linke der zwei gezeigten. Mir gefallen die sooo dünnen Speichen der rechten nicht so gut, 10 Speichen sind die richtige Anzahl meine ich, da 5 zu wenig und 15 zu viel. Farbe? Entweder Wagenfarbe oder silber. Chrom könnte sicher auch dut aussehn. P.S.: so günstig find ich Tomason nicht
  19. Darf man den Komplettpreis erfahren? Ich hab für Borbet LV5 8x18 und Bridgestone Potenza RE050A 235/45 R18 bei meinem PointS Händler (dort kauf ich seit rund 30 Jahren meine Reifen und Felgen) Euro 1.350.00 bezahlt (inkusive Montage, wuchten, etc und abziehn der Yokohame von den Hondafelgen)
  20. Und noch was zum Automatikvorteil auf Schnee und Eis: zum Anfahren nehm ich nur den Fuss von der Bremse und er rollt ganz langsam los, ohne rutschen. Da brauch ich auch keinen 2. oder 3. Gang. Versuch das mal mit Schaltung, wenn Du keinen sensiblen Gas und Kupplungsfuss hast, besonders auf Eis. Wegen der Haftung muss ich sagen, die Dunlop fühlen sich an als gäbe es keien Schnee. Na ja, man ist halt vorsichtiger. Und rutschen in Kurven hab ich nichts gehabt, trotz zügiger Fahrweise. Also, zusammengefasst, wie schon weiter oben von mir geschrieben, ich hatte noch kein besseres Winterfahrzeug als den Accord. Ich glaube das sogar mein erstes Auto (Käfer, 30PS) schlechter war und der gilt ja als Musterbeispiel bei Schnee und Eis. P.S.: Allrad hab ich noch nicht gefahren, aber die sollten noch besser sein als der Accord.
  21. Stimmt genau. Und nicht nur bei Schnee, sondern immer wenns irgendwie glatt ist, so jedenfalls meine Erfahrung nach 25 Jahren Schaltung und 17 Jahren Automatik und insgesammt rund 900.000 gefahrenen km auf 18 eigenen unterschiedlichen Fahrzeugen.
  22. Hallo, ich habe jetzt den CU2 (Accord Exe 2.4 Automatik) einen Winter gefahren auf Dunlop Winter 3D. Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge, aber etwas Schnee hatten wir auch hier in der Pfalz. Ich hatte selten so ein gutes Gefühl im Winter wie mit dem Accord. Bin immer und überall meist besser durchgekommen als andere. Selbst 4WD gab es einige die Probleme hatten. Sehr gute Traktion mit den Dunlop, egal ob trocken, nass, Schnee oder Eis. Und leise ist der Reifen auch noch. Die Probleme im Winter liegen, so glaub ich, zu 90% an Reifen und Fahrer (unerfahren bei Schnee). Ich kann mir zur Zeit kein besseres Auto vorstellen, mal von 4WD abgesehen.
  23. Hallo, ich kann Isi nur zustimmen, wenn ich auch weniger "Probleme" hatte. Fahre den CU2 Russen-Acci mit Automatik jetzt ein Jahr und rund 18.000 km. Probleme hab ich bisher nur einen abgerissenen Radbolzen gehabt, War aber wohl eigene Schuld, weil mit zu viel Drehmoment angezogen. Wurde aber von Honda auf Garantie behoben (hätte sonst knapp €100 gekostet). Mein Verbrauch liegt knapp unter 11 L. Ich fahre Kurzstrecken zu 50% (bis 15km), der Rest verteilt sich je zur Hälfte auf Landstrasse und Autobahn. Und, ich fordere die Leistung des 201PS Autos. Aber nach meiner Erfahrung ist es bei leicht zurückhaltender Fahrweise kein Problem mit 8 L auszukommen. Bei konstant 100km/h zeigt mein Bordcomputer im Momentanverbrauch rund 3 L an. "Fallen", wenn Du weitere Fragen hast, ich antworte gern und ich bin sicher alle anderen auch. Grüsse PS: Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen und jedem deutschen Auto vorziehn
  24. Kurz gesagt: ein Jahr, 20.000km = null Probleme Mein Eindruck bisher: Exzellente Automatik
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.