Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lionbb9

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lionbb9

  1. Für mich hört sich das nach fehlerhaften Masseverbindungen an. Das Canbussystem, sorry bei Honda nennt man das ja Multiplexsystem, bassiert hier auf dem entstehen unterschiedlicher Wiederstände. Bsp.: Fensterheberschalter Fahrertür wird runter gedrückt = 600 Ohm Fensterheberschalter Fahrertür wird nach oben gezogen = 800 Ohm Fensterheberschalter Beifahrertür wird runter gedrückt = 1000 Ohm usw. usw. usw. Wenn eine Masseverbindung -und davon gibt es reichlich im Accord, sich gelöst hat, vergammelt ist oder einfach nicht mehr den Wiederstand generiert den das Steuergerät haben will, dann funktioniert nichts mehr. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Alarmanlage. Der Kontaktschalter für die Motorhaube war total vergammelt. Dadurch hat das Steuergerät der Alarmanlage bei geschlossener Motorhaube keine Masseverbindung bekommen und sich nicht scharf geschaltet! Grüße!
  2. Hi Ho. Verkaufst du auch noch andere Teile? Grüße!
  3. Ich schreibe jetzt einfach mal meine Meinung dazu ohne damit eine Diskusion auslösen zu wollen. Ich habe im Jahre 2 0 0 2 !!! bei meinem Prelude BB9 eine Klima nachrüsten lassen. Original hatten die 2.0i ja keine. Die Klima hat im Betrieb von Anfang an ein leichtes Zischgeräusch im Innenraum aus Richtung Handschuhfach kommend verursacht. Bis heute hat sich daran nix geändert. Das Klimamittel ist seit neun Jahren drauf!!! Es fehlen, wenn ich von der Blasenbildung im Schauglas und dem Urteil meines Mechanikers ausgehe ca. 1/3 der Flüssigkeit. Das Zischgeräusch hat sich trotzdem nicht verändert. Ich werde aber nächste Woche mal das Mittel tauschen und auffüllen lassen. Ich denke aber nicht, das das Zischen dann weg ist. Die Klimaleitungen stehen unter hohem Druck und sind nicht groß isoliert. Und da wo hoher Druck in einer Leitung herscht, kann es auch mal zischen. Ich fasse zusammen: - Klima zischte von Anfang an - Klimamittel ist seit neun Jahren drauf - Kompressor usw. arbeitet ohne Auffälligkeiten - Klima kühlt auch bei +40 °C im Schatten wie sau! Macht euch doch bloß nicht immer son Kopf! :wall: Die Klima hat nen Drucksensor. Wenn so wenig Mittel drauf ist, dass es gefährlich wird, schaltet der den Kompressor ab. Mein Accord CG9 hat das Zischen auch. So lange die Klima ordentlich kühlt ist mir das völlig brille obs da mal zischt! :D Easy bleiben und das Zischen als mitgekauft hinnehmen. P.S. Das einige das nicht hören liegt wahrscheinlich an lauten Auspuffanlagen oder dauernder übermäßiger Musikbeschallung. :D Ich höre es nur wenn ich das Radio aus habe und er im Standgas läuft. Grüße
  4. Das sind meine alten Federn! :) Bilder stell ich noch rein. Sind halt normal gebraucht. Bieten bieten bieten.... :angel: Der Umbau ist in zwei Stunden durch. Voraussetzung ist das keine Fahrwerksteile festgerostet sind. Schön mit Rostumwandler behandeln und dann flutscht das. In der Werkstatt bezahlst du dafür so um die 200 Bohnen mit Fahrwerk vermessen und Kleinteilen. Deine Federn kannst ja noch zu Geld machen, wirds noch günstiger. Die Originalfedern sind sehr komfortabel ausgelegt. Er ist aber trotzdem spurstabil und läuft sehr ruhig. Ideal wenn du oft lange Strecken fährst. Ich habe 40er Eibach drin. Ist mir ehrlich gesagt fast schon zu hart. :( Und ich bin auch schon an einigen Einfahrten gescheitert. :schock: Genug gelabert. Grüßle
  5. Hallo liebe Hondagemeinde. Ich löse nach und nach meinen Fahrzeugbestand auf. Daher biete ich euch hier meinen ´84er Honda Civic AG 1.3 an. :angel: Der Wagen hat die folgenden Daten: Baujahr: 1984 Laufleistung: 78.000 km Hubraum: 1348 cm³ Leistung: 71 PS Getriebe: 5 Gang Manuel Der Wagen ist aus vierter Hand (inkl. mir). Wobei die ersten drei Besitzer Mutter – Sohn –und Schwiegertochter waren. Also aus einer Familie. ;) In meinem Besitz befindet er sich seit Anfang 2010. Seit dem bin ich aus Zeitmangel nur 200 km damit gefahren. Zur Ausstattung: Ausstellfenster hinten, Heckscheibenheizung, Heckscheibenwischer, originales voll funktionsfähiges Blaupunkt Nürnberg mit einem Lautsprecher in der Beifahrertür, Sonderlenkrad mit Wurzelholzkranz (originales ist dabei), Dachantenne Zum technischen Zustand: Der Wagen ist für sein Alter in einem wirklich gutem Zustand! Ich habe ihn vor einem Jahr beim Tüv vorgeführt. Der Tüv – Prüfer war auch gleichzeitig SV für Oldtimerzulassungen. Er sah absolut keine Probleme bei der H – Zulassung in drei Jahren! :D Der Wagen hat letztes Jahr neu bekommen (100 km gefahren): Bremsscheiben und Beläge vorn Bremszylinder und Bremsbacken hinten Endschalldämpfer Zahnriemen und Wapu Zündkerzen und Luftfilter Ventildeckeldichtung Ölwechsel Die übrigen Verschleißteile sind noch top! Lediglich die Bremsflüssigkeit sollte mal getauscht werden. Zum äußeren Zustand: Der Wagen hat noch den originalen Lack. Hier und da sind aber Steinschläge und auch Kratzer zu sehen. Am Kotflügel auf der Fahrerseite ist eine kleine Delle. Die Stoßstange vorn ist nicht mehr so schön. Ersatz gibt es auch heute noch günstig bei Ebay. Rost ist so gut wie kein Thema. Der Unterboden, Kofferraum und Motorraum sehen noch gut aus. Auch der Fußraum ist nicht befallen. An den äußeren Blechteilen gibt es hier und da kleine Ansätze. Nichts wildes aus meiner Sicht. Die Radläufe hinten haben nur leichten Flugrostansatz. Mein Karosseriebauer hier sah darin noch keine Probleme. Abschleifen - drüberlackieren und fertig. Ich hatte vor ihn neu zu lackieren, da wäre es eh egal gewesen. Zu den Rädern/Reifen: Es sind originale Stahlfelgen mit der verchromten zentralen Verschlusskappe und originalen Honda Radkappen drauf. Die Reifen sind über 20 Jahre alt und gehören gewechselt. Nur so lange wie er jetzt noch steht, hat es sich nicht gelohnt neue Reifen drauf machen zu lassen. Ich habe ihn auf nem eigenen Satz Alufelgen überführt. Diese werden aber nicht mit verkauft. Dazu unten beim Preis mehr. Innenraum: Die Teilledersitze sind in gutem Zustand. Es ist nichts gerissen oder abgescheuert. Hier und da sind natürlich einige Kratzer an den Verkleidungen. Aber bei meinem 12jährigen Accord sieht das nicht besser aus. Alles in allem ist es ein ehrliches und zuverlässiges Auto mit der 100%igen Option zum H-Kennzeichen. Ich habe ca. 800 Euro in das Auto gesteckt, den Kaufpreis nicht mit einberechnet. Als Preis setzte ich wirklich lächerliche 500 € an. :schock: Mit neuem Tüv und neuen Sommer- oder Winterreifen sind es 650 €. Der Wagen ist voll fahrtauglich und kann daher mit roter Nummer oder Tageskennzeichen geholt werden. Bilder folgen.... Ich muss auch hier noch ein paar Sätze in eigener Sache loswerden: :zunge2: Ich verkaufe nur gegen Bares. Esel, Ziegen oder Hühner brauche ich nicht. Säcke mit Kartoffeln und Kisten voller Äpfel habe ich selber im Keller. Auf Anfragen wie „Was ist die letzte Preise“ wird keine Antwort folgen. Ich würde mich freuen wenn sich ein Liebhaber findet, der ihn zum großen H führt! http://img199.imageshack.us/img199/6321/civicauen.jpg http://img825.imageshack.us/img825/984/civicinnen.jpg
  6. Bei meinem BB9 (11 Jahre in meinem Besitz) tanke ich schon immer nur das Beste vom Besten - Diskutieren, Belehren oder Umstimmen Sinnlos: Mir pups egal obs was bringt wenn der 102er bekommt. Es beruhigt einzig und allein mein Gewissen. Und das ist auch gut so! :D Zurück zum Thema: Ich habe meinen Acci jetzt so ziemlich genau ein Jahr. Da er -Alltagsauto- ist, habe ich schon aus Kostengründen etwas rumprobiert. Mein Fazit: 100 - 101 - 102 bringt gar nix. Er läuft nicht schneller, er ist nicht ruhiger und Sprit sparen tut es auch nicht. 98 (Super Plus) - zu 95 (Super): Hier merke ich einen deutlichen unterschied. Mit Super Plus (Fahre viel AB) läuft er ruhiger und auch das Kaltstartverhalten und der Motorlauf im kalten Zustand sind mit Super Plus wesentlich besser. Beim 95 habe ich das Gefühl, ich fahre nen Diesel. Er rasselt und klingelt im kalten vor sich hin, und grade wenn ich auf der AB bin knurrt und vebriert der Motor wie Sau. Von daher tanke ich beim Acci 98er und gut. Ich bin zufrieden - mein Acci ist zufrieden und das ist soch die Hauptsache. :angel:
  7. Die Fotos sind von 2009. Aktuellere reiche ich bei Bedarf nach: http://img27.imageshack.us/img27/8607/39739468.jpg http://img825.imageshack.us/img825/9150/12924489.jpg [/url]http://img717.imageshack.us/img717/4822/96790207.jpg http://img813.imageshack.us/img813/959/88841986.jpg
  8. Hallo liebe Hondagemeinde. :D Ich löse nach und nach meinen Fahrzeugbestand auf, weil ich ein paar Neuzugänge plane. Ich trenne mich daher von meiner treuen Fireblade SC28 aus dem Baujahr 1993. :schock: Sie hat 58.000 km gelaufen. Sie hat sieben Vorbesitzer. Vor mir gehörte sie einem Motorradpolizisten. :roll: Ich habe sie im absoluten Originalzustand übernommen. Die Maschine ist mit 74 KW eingetragen. Ich hatte sie im letzten Jahr auf nem Prüfstand als bei unserem Hondahändler Saisoneröffnung war. Ergebnis Motorleistung: 125 PS. Ich denke also das einer der Vorbesitzer die Drosselung entfernt hat. Lt. Tacho geht sie knapp 280. Ich habe sie abgesehen von einigen wenigen Autobahnetappen ausschließlich zum Touren benutzt. Ich bin ehr so der 5000 U/min Fahrer. Daher hat sie bei mir ein lockeres Leben gehabt. Ich möchte Folgendes nicht verschweigen: Ich hab sie bei einem Ausweichmanöver ein Mal auf die Seite gelegt. Glücklicherweise ist sie ins Grüne gerutscht. Und zum Glück hatte ich Zeugen, dass mir jemand die Vorfahrt genommen hatte. Die Versicherung hat alles bezahlt, daher sind auch alle Schäden behoben. Fotos von den Beschädigungen hab ich noch. War nix wildes. Von 2008 bis heute bin ich ca. 5000 km gefahren, in der Zeit habe ich erneuern lassen: Laderegler vom 94er Modell (mit Kühlrippen) Kupplung komplett (bei 55.000 km) hintere Bremsbeläge Öl, Ölfilter, Luftfilter und Kerzen sind neu. Also draufsetzen und den Sommer genießen. Als Zubehör gibt es dazu: BOS Endschalldämpfer (Dieser hat natürlich eine E-Nummer inkl. ABE.) Echt-Carbonteile: Gabelbrückenabdeckung, Lima – Deckel, Soziusabdeckung, Kettenabdeckung vorn und hinten Carbon – Look Teile: Spiegel, Tachoumrandung, Tankpad, Tankverschlussdeko, Blinker vorn und hinten Weitere Zubehörteile: weißes LED Rücklicht, GP500 Racing – Scheibe Originalteile habe ich noch folgende: Den originalen blauen Soziussitz, das originale Rücklicht, eine Tourenscheibe (hat einen Steinschlag), die originale hintere Kettenabdeckung. Zusätzlich gebe ich noch einen Montageständer für hinten mit und einen Tankrucksack. Ich setze einen Preis von 2000 € VB an. Die Maschine ist in wirklich gutem Zustand und ihr Geld absolut wert! Ich würde mich freuen, wenn sich ihr jemand annimmt, der die Vorzüge dieser Blade - Generation zu schätzen weis! :angel: (Bilder folgen....) Kleiner Hinweis in eigener Sache: Ich verkaufe nur gegen Bares! Esel, Ziegen oder Hühner brauche ich nicht. Säcke mit Kartoffeln oder Kisten voller Äpfel habe ich selber im Keller! Emails mit "Was ist die letzte Preise" werden ignoriert. :zunge2:
  9. Tja. Unsere Accis sind da leider etwas schwierig. Für das was nicht zur Ausstattung gehört, ist auch nix vorbereitet! :zunge2: Bei anderen Herstellern - Opel, VW usw. kannst du bei einigen Modellreihen wirklich Plug & Play die Scheinis tauschen (die Vorschaltgeräte sind integriert) – Im Bordcomputer Xenon freigeben und feritsch! Beim Passat 3BG dauert der Umbau keine 30 min. Ich habs bei mir beim Navi durch. Nicht ein Kabel oder Stecker, nix - gar nix. Und so sieht es auch beim Xenon aus! Nur mit den Scheinis wirst du wohl beim Acci nicht weit kommen. Du benötigst wenn es wie original sein soll: Scheinwerfer + Vorschaltgeräte Kabelbaum Scheinwerfer – Innenraum Kabelbaum Leuchtweitenregulierung Steuergerät Leuchtweitenregulierung Sensor Leuchtweitenregulierung Gestänge vom Sensor der Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer - Hauptrelais für die Xenon Scheinis Wenn du kein ES Modell hast, benötigst du noch die Scheinwerferwaschanlage mit allem drum und dran! Wenn du das alles hast, sollte der Umbau an einem Vormittag drin sein. :angel: Ich habs auf Grund der umfangreichen Originalteilesuche aufgegeben. Mein nächstes Auto wird dann Xenon haben und gut. Die Scheinis vom Acci sind auch so erste Sahne. :D Ich fahre dienstlich nen 2011er VW Polo (Kampfzwerg mit 1,4 Liter und 86 PS! :roll: ). Das Licht bei diesem Auto ist der Horror!!! Wer das in der BE genehmigt hat, der muss besoffen gewesen sein oder ist beim Testen der Scheinwerfer am hellerlichten Tag gefahren! :wall: Grüße!
  10. Ich bringe es noch mal auf den Punkt: Vorausgesetzt man hat einen Accord CG8/9 mit Bose aber ohne Navi – Leder Paket. Benötigt werden: 1x Radiolenkradfernbedienung inkl. Halteblech (Das Blech kann man sich zur Not selber basteln!) 2x Schrauben für die Fernbedienung 1x Kabel vom Multistecker zur Kabelrolle 1x Kabelrolle von einem Accord mit Navi Die Kabelrolle kostet vor Steuer und Aufschlag 250 €. Die „normale“ nur 80 €. Eine dieser Kabelrolle gebraucht zu bekommen ist so gut wie ausgeschlossen! Die Kabelrolle der Navi Versionen hat ein Zusätzliches Kabel welches für die Audiofernbedienung ist. Um es noch mal mehr als deutlich zu sagen: NEIN! ES IST NICHTS VORBEREITET! Bei den Accords bis ca. 3. Quartal 1999 benötigt man noch zusätzlich eine Massefeder/Schleifkontakt. Hier die Erläuterung dazu: (Technische Anweisung/Werkstattanweisung) Bei bis 10/1999 im Markt befindlichen Fahrzeugen kann die Lenksäule keine ausreichende Masseverbindung herstellen. Diese Masseverbindung benötigt der Radioschalter um die Signale zu erzeugen die das Radio versteht. Bei warmen Wetter dehnt sich das Lenksäulenlager aus und es ist meist eine Masseverbindung da. Dann funktioniert der Schalter. Wenn es aber kälter wird und das Material sich zusammen zieht, ist der Kontakt unterbrochen. Dann macht der Schalter etweder gar nix oder es ist wie Memory spielen: Auf Lauter wirds leiser, auf leiser Springt der Track weiter usw.... Offenbar hat man das bei der Entwicklung im Hochsommer ausgetestet! :) Der Fehler ist erst nach Auslieferung der ersten Modelle an die Kunden aufgefallen. Bei nach 10/1999 gebauten Fahrzeugen wurde ein anderes Lenksäulenhauptlager verbaut, welches eine ausreichende Masseverbindung herstellt. Jeder Hondahändler hat Berge von Ordnern mit Anweisungen! Und wenn ihr ganz lieb nachfragt, wird man euch diese auch zur Verfügung stellen. Die Massefeder kostet übrigens 37,78 €! Kurze Erläuterung wie ich beim Einbau des Schalters vorgegangen bin: Man muss den Multistecker links unter dem Amaturenbrett anzapfen. Dort geht vom Radio ein grün-rotes Kabel rein welches man auf der anderen Steckerseite bis zum 4 Pin Stecker unter dem Lenkrad verlängern muss. An diesem Stecker ist ein Kontakt frei - das ist der für die Fernbedienugsleitung. Dann muss man die Kabelrolle tauschen. Das erkläre ich nicht weiter - erklärt sich ja von selbst! Dann eine Aussparung in das Lenkrad schneide - wie auf der Seite des Tempomatschalters - Schalter anschrauben und fertig! Wichtig: Die Kabelrolle sollte möglichst nie bis zum Anschlag gedreht werden!!! Und wenn dann MEGA MEGA vorsichtig! (Ist leider notwendig wenn sie verdreht wurde beim Ausbau!) Die Kontakte in der Rolle sind mega dünn und reißen sau schnell ab! Grüße!
  11. Also ich habe immer 100 € bezahlt direkt beim HH. Versuche es einfach. Schlimmer kanns nicht werden. Und eh du jetzt noch 5 Sätze Scheiben weg haust, ist das die günstige Variante. Grüßle!
  12. Das Problem ist stein alt. Und auch wenn gleich wieder von den Admins entsprechende Links mit dem Hinweis doch bitte die Suche zu benutzen kommen "lufthol", hier meine Antwort... Kurz und knapp: Die originalen Hondascheiben sind immer noch am besten! Punkt. :D Zubehörscheiben kannste -fast- alle in die Tonne hauen! :zunge2: Aber: Egal ob Original oder Zubehör, die Scheiben sind bei der Produktion einfach nicht genügend entspannt worden! Erklärung: Bei der Herstellung entstehen in den Scheiben - im Matrial - so genannte Materialspannungen. Diese werde üblicher Weise durch das nachträgliche Erhitzen und geeignete Maßnahmen zur Formgebung beseitigt. Offensichtlich passiert das gar nicht oder nur unzureichend bei fast allen Bremsscheiben. Bei der ersten Bremsung, bei der die Scheiben Temperatur bekommen - und das kann schon passieren wenn du mal geschmeidig von 160 auf 80 runter musst, entladen sich diese Spannungen und verziehen die Scheibe. Ist dann noch Wasser mit im Spiel kann das schon nach 500 km sein! Abhilfe -so hab ich es bis jetzt bei all meinen 6 Hondas gemacht-: Die Scheiben 10.000 km fahren und auch mal richtig forder - trotz Rubbeln!!! Dann sollte sich das Material entspannt haben. Dann zu ner gescheiten Werkstatt fahren und die Scheiben abdrehen (Plandrehen) lassen. Ergebniss: Mind. 50.000 km Ruhe!!! :D Habs beim BA4 gemacht, beim BB9, beim Civic AG beim...... Goldene Regel: Ne Originalscheibe ist trotz evtl. Mindestmaß nach dem Abdrehen zehn mal besser als ne Zubehörscheibe mit voller Stärke im Neuzustand!!! Das ist meine Erfahrung!!! :D Grüße!
  13. Könnte dich interessieren: http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-CG-9-Navigations-Bedienteil-RGS-06-/150606401121?pt=Technik_Auto_Hi_Fi_Navigation_Einbau_Navigationssysteme&hash=item2310d74e61
  14. Kampfzwerk: Nein definitiv nicht. Alle Ventile und Sensoren arbeiten so wie sie sollen. Mein HH hatte die ganze Ansauganlage überprüft. Und auch die Abgasreinigung wurde überprüft und für einwandfrei befunden. Und wenn dort was wäre, warum sollte es beim Wechseln des ESD´s plötzlich weg sein? Nur noch mal zur Erläuterung: Kammersystem ist jetzt von mir n Begriff. Ich weiß nicht wie man das richtig nennt. Das Rohr vom MSD geht halt in den Topf rein, dann ist es unterbrochen und wird versetzt wieder rausgeführt. Egal ihr wisst was ich meine. Es ist wohl so, dass dann ab ca. 2500 U/min der Abgasstrom die nötige geschwindigkeit hat, damit diese Schwingungen nicht auftreten. Aber ist schon krass. Bin grad von Arbeit gekommen. Und es bleibt dabei, er läuft SAAAAAHHHHHNE! Habe morgen noch mal einen Termin beim HH. Ich bin noch unentschlossen. Weil ich die TypeR Töpfe logischer Weise optisch weit aus besser finde. Jetzt wo ich weis woran es liegt, kann ich eigentlich mit leben... :D
  15. Verkaufe hier eine brandneues top aktuelles Samsung Galaxy S I9000. :schock: Das Handy ist original verpackt und noch nie benutzt worden. Die Schutzfolien sind alle noch drauf. Es hat noch nie eine Sim – Karte gesehen. Der Akku ist noch nie geladen worden. Das Handy ist Simlock frei!!! Hat allerdings ein Vodafone Branding. Mal ein paar Daten zum Handy von Hersteller: Brillanter 10,2 cm Super AMOLED-Touchscreen Zahlreiche Apps über Android Market™ Revolutionäre Swype®-Texteingabe Wegweisende Google Maps Navigation™* Schnelle Google™-Sprachsuche* Großer 8 GB Speicher 5 Megapixel Kamera Bis zu 32 GB externer Speicher über SD Karte Das Handy hat einen EVP von knapp 650 €. Ich biete es für 350 € VB an. Versand erfolgt versichert innerhalb Deutschlands für 6,90 € Es ergeht der Ausdrückliche Hinweis: Das Handy wird von privat verkauft! Eine Garantie, Rücknahme, Umtausch oder Gewährleistung schließe ich aus! (Gewährleistungsausschluss bei Verkäufen von privat an privat nach dem EU Recht und der deutschen Rechtssprechung!) Ich habe den originalen Kassenbeleg auf meinen Namen lautend als Nachweis, dass das Handy weder geklaut noch sonst irgendwie illegal in meinen Besitz gekommen ist!
  16. Ja, es gibt Neuigkeiten: Also das Austauschen der Einspritzdüse hat zumindest bewirkt, dass der besagte Zylinder jetzt nicht mehr zu fett läuft. Allerdings ist das Schieberuckeln noch da gewesen. :motz: Nachdem ich 2 Tage lang mit dem Honda-Diagnosecomputer rumgefahren bin, kann ich zumindest sagen: Der Motor und alle Komponenten sind i.O. und das so was von 100%! :repekt: Jetzt hatte mein HH die Nase voll und ging das Problem auf die altmodische Art an. Fragestellung: Was kann den Motorlauf so krass verändern das er ruckelt. Und wo fängt man ganz am Anfang an? Richtig!!! Ansaug und Abgaswege. Nach dem ich am Luftansaugsystem nichts veränder habe, gingen wir also den Auspuff an.... Die Antwort auf oben gestellte Frage erhielten wir, nachdem wir den OEM - Endtopf wieder dran hatten. Denn 1. Regel beim Suchen solcher Fehler: Originalzustand herstellen. Und Leute was soll ich sagen: Ich habe seit 3 Tagen meinen Originalpott (Original Honda!!! Kein Nachbau!) drunter und er läuft geschmeidig wie eine Katze!!!!!!! :schock: Kein Ruckeln kein Bocken, nein nichts!!! Einfach nur ein seidiger Motorlauf! :party2: Die Erklärung dazu hört sich zwar irre an, macht aber Sinn. Ich habe Remustöpfe die eigentlich für nen CH1 gedacht sind samt einem Nachbaumittelschalldämpfer drunter. Die Remustöpfe sind ja offen, sprich durchgängig. Der Originalschalldämpfer arbeitet allerdings nach dem Kammersystem. Der Grund für die Ruckler besteht wohl darin, dass der Abgasstrom, der ja im unteren Drehzahlbereich nicht so stark ist, in dieser Kammer eigentlich stabilisiert wird. Er staut sich und baut einen zarten Gegendruck auf. Somit ist der Abgasstrom absolut konstant bis zurück zum Krümmer. Es entstehen keine Luftsäulenschwingungen. Mein HH vermutet nun, dass durch die offenen Sporttöpfe der Abgasstrom nicht beruhigt wird und diese Luftsäulenschwingungen dann bis zum Motor zurück gehen. Sprich der Motor beim öffnen der Auslassventile auf Luftsäulenschwingungen stößt. So ensteht ein ungleichmäßiger Gegendruck im Motor. Jaja. Klingt abendteuerlich. Wer aber mal sieht, was manche Hersteller für Rohrgeflechte unter die Autos bauen, weis das das mit der Abgasführung nicht einfach ist! Nun stellt sich natürlich die Frage: Optik und Sound oder runder Motorlauf? Mein HH geht, da alle Werte des Motors innerhalb der Tolleranzen liegen auch wenn er ruckelt, nicht davon aus das es dem Motor schadet wenn ich den anderen Topf wieder drunter hänge. Ich habe also nun die Qual der Wahl..... Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter, denn viele hier haben ja Sporttöpfe dran.... :roll:
  17. Das verbraten von 2 Flaschen von dem Systemreiniger auf 50 Liter Sprit hat nichts gebracht. Mein Auto ist grad beim HH. Noch mal Ventile kontrollieren und das Einspritzventil wird getauscht. Ich hoffe das es sich dann erledigt hat. Ich bericht dann weiter....
  18. Hi ho. Wollte euch mal was zum oben genannten Thema berichten: Seit ca. drei Monaten ärgert mich mein Acci mit dem allseits beliebten Schieberuckeln zwischen 1000 und 2500 U/min. :motz: Ich habe getauscht: Zündkabel, Luftfilter, Spritfilter, Zündkerzen 2x (dazu unten mehr) und die Ventile sind eingestellt worden. Zündverteiler, Kappe und Läufer waren i.O. ohne Ablagerungen oder Verschleiß. Kompression ist auf allen Zylindern ok. Die MIL war während der Fahrt noch nie an bzw. ein Fehler ist nicht abgelegt! Nun hatte ich mich schon fast mit abgefunden. :cry: Einen letzten Versuch wollte ich dennoch unternehmen. Als ich ihn damals gekauft habe, hat das Autohaus noch mal die Zündkerzen gewechselt – natürlich NGK und auch mit der richtigen Nummer. Da das Autohaus das gemacht hat, konnte ich mir die alten Kerzen nicht mehr ansehen bzw. ich habs nicht gemacht. :wall: Nun habe ich letzte Woche noch mal die Kerzen getauscht. Und sieh da: Eine Kerze –Zylinder 3- zeigt mir an, dass der Zylinder zu fett läuft. :schock: Die anderen 3 sehen wie aus dem Lehrbuch aus! Die des betreffenden Zylinders ist schwarz angerusst! Ich habe daraufhin das Handbuch gequält und auch mit meinem HH Rücksprache gehalten. Lt. Handbuch kommt für einen derartigen Fehler –alles Andere konnten wir ja ausschließen-die Einspritzdüse in Betracht. Wir haben dann nach Handbuchvorgabe die Einspritzdüse des Zylinders 3 mit der vom 2. getauscht. Gestern Abend habe ich mir noch mal die Kerzen angesehen und musste feststellen, dass jetzt die Kerze des 2. Zylinders schwarz ist. Eine Erklärung liefert das Handbuch gleich mit: Durch Verschleiß (bei 93.000 km???), Fremdkörper oder Ablagerungen in der Düse kann es passieren, dass die Düse nicht richtig schließt, da der Mechanismus blockiert wird. –Dann kommt zu viel Sprit in den Zylinder weil die Düse nicht rechtzeitig abschaltet. Das kann einen unrunden Leerlauf und ruckeln im Schiebebetrieb verursachen! :D Lösungsvorschläge: Düse mit „Kraftstoffsystemreiniger“ spülen. Oder –der Bestseller im Handbuch- „Bitte das Bauteil ersetzten". :( Kostenpunkt für die Düse: 134,75 € Ich werde es jetzt erst mal mit Liqui Molly Injection Reiniger probieren. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl in den sehr sehr sauren Apfel beißen müssen! :zunge2: Vielleicht hilft das dem Ein oder Anderen weiter! Bilder von den Kerzen stelle ich noch ein….
  19. Es steht doch deutlich drin: Liegt keine Störung vor,leuchtet die Temperaturanzeige gar nicht! (Das Handbuch ist aus dem Englischen übersetzt - also das "leuchtet nicht" bedeutet in dem Fall sie zeigt nix an!) Also wenn bei euch alles in Ordnung ist, dann ist das doch ok oder wollt ihr unbedingt einen Fehler angezeigt bekommen? :schock: Kein Problem: Die Klimaleitung die am Kühler vorbei geht einfach durchtrennen!!! Und schon bekommt ihr den gewünschten Effekt!!! :D Grüße!
  20. Kurz und knapp: Fahr zu ner gescheiten Hondawerkstatt die über ne Drehbank verfügt und lass die Scheiben plan drehen! Dann ist ruhe! :p Hatte das selbe beim BA4, beim BB9 und jetzt beim CG9. Ist ne Hondakrankheit. Bei meinem Prelude BB9 hat das Lenkrad beim Bremsen 3 cm nach links und rechts vibiriert! Das war als ob ich in Pudding rühre! :schock: Selbst wenn du dir neue Scheiben holst, werden die auch bald wieder anfangen. So richtig gelöst hat das Problem bei ner originalen Bremsanlage noch keiner. Viele ignorieren es einfach. Die Bremsleistung verändert sich ja zum glück nicht. Das Problem ist, dass die Scheiben (bzw. der Stahl) in der Herstellung nicht ausreichend entspannt werden. Die Materialspannungen werden dann beim "Heißbremsen" entladen und verziehen die Scheibe - aber das führt zu weit. Beim BB9 habe ich die Scheiben bei 50.000 km abdrehen lassen. Habe jetzt 105.000 km runter und da vibriert nix! :D Mein HH rechnet dafür 2 Stunden an ~ 120 €. Lohnt sich auf jeden Fall wenn die Bremsscheiben und Beläge von der Dicke her noch gut sind! Das die Scheiben wenn sie richtig heiß sind etwas "rubbeln" liegt auch mit an den Schwimmsätteln die ja ein gewisses Spiel zulassen bzw. verursachen. Das ist "mitgekauft"! :motz: Grüßle!
  21. Im Benutzerhandbuch steht unter dem Abschnitt: Beheizte Außenspiegel: Die Spiegel werden beim Einschalten der Zündung auf Stufe II für zwei Minuten beheizt. (Ja! Jedes Mal! Kann natürlich sein das deine schon hops gegangen sind. Schau mal als kleinstes Übel die Sicherungen nach!) Auch die S und LS Modelle sind damit ausgerüstet. Einfach Zündung auf II schalten und dann mal die Spiegelgläser anfassen. Sollten nach 2 Minuten schön warm sein! Darüber haben wir schon Mal ausführlich diskutiert... SUCHE BENUTZEN!!! Zur Ausstattung: "Lederausstattung-Lederlenkrad-Ledertürverkleidung-Sitzheizung-Navi-Lenkradfernebdienung fürs Radio" war ein komplettes Aufpreispaket nur für die ES Varianten! Einzeln bzw. für die S und LS Ausführungen gabs das leider für die CG8/9 nicht. Grüßle
  22. Edit: Was hat der Accord CG/CH!? Ein Trockengetriebe!? :roll: Du meinst er hat eine -Einscheiben-Trockenkupplung-! Klar hat der CG/CH Öl im Getriebe!!! Aber 1000pro. Habs bei mir selber schon gewechselt (Und an meinem Prelude BB9, am Prelude BA4 am Civic....) Die Getriebeeingangsdrehzahl vom Motor aus beträgt bis zu 7000 Umdrehungen. Weist du was passiert wenn da kein Öl drin ist....genau Wurstgulasch! :) Frag mal die Leute bei denen mal unbemerkt ein Simmering kaputt war und das Öl raus war....die haben jetzt zumeist ein Neues Getriebe drin. Der Intervall beträgt lt. WHB 75.000 km oder alle 5 Jahre. Rein kommt dann MTF III von Honda oder für die, die gern an allem sparen normales 10W40 Motoröl! Und jetzt bitte nicht diskutieren! Ja da darf und ist auch bei einigen normales Motoröl vom Werk aus drin!!! Warum macht Honda das? -Keiner weiß es! In einer Internen Wartungsanweisung wird empfohlen, bei den Fahrzeugen die Motoröl vom Werk aus im Getriebe hatten auf 4 Jahre bzw. 60.000 km runter zu gehen und MTF II/III einzufüllen. Beim Automatik Accord laufen selbst die Kupplungen der einzelen Gänge (Jeder Gang hat hier eine eigene Kupplung) im Öl - Ölbadkupplung/ Nasskupplung. Trockengetriebe beim Accord!? - :repekt: (Sorry für den Sarkasmus aber neeeeeeeeee.) Und klar kann der Accord Rostprobleme haben. Aber ebenfalls 1000pro. Alles was aus Eisen ist kann rosten. Und wenn Steinschläge den Lack und die Grundierung beschädigen, dann rostet auch ein CG wie sau! Der Accord ist zwar "TEILVERZINKT" aber helfen tut das manchmal auch nicht! Habs ebenfalls an meinem durch. Beide Radläufe waren schon befallen. Und was bei nahezu jedem Honda ein Problem ist: Unter der Hinteren Radhausverschalung (Hinter dem Tankstutzen) rostet es generell wie blöde weil die Feuchtigkeit hier nicht weg kann. An der Stelle bemerkt man es erst wenn es bis zum Seitenteil gekommen ist und dann: Hat der Karosseriebauer aber Spass!!! :schock: Motor und Getriebe sind robust. Da gebe ich meinem Vorredner recht. Sollte der Vorbesitzer aber ihn mal "Ölleer" gefahren haben, dann könnte der Motor schon einen weg haben. Da der CG gerne Öl konsumiert passiert das leider häufig bei nachlässigen Fahrern. Zu bemerken am leuchten der Motorlampe am Vtec - Schaltpunkt! Dann ists eigentlich schon zu spät. Weil in dem Stadium hat der Ventiltrieb schon lange kein Öl mehr gesehen bzw. nur sporadisch. Leider geht die Öldruckwarnleuchte erst bei unter 1 Bar an. Dann kommt oben schon nix mehr an im Motor. Joa. Sonst die üblichen Punkte. Und wenn alles passt: Nimm den, der dir am meisten zusagt!!!
  23. Ich als alter Prelude BB9 (Motor F20A4 non Vtec! ) Fahrer kannte es auch nicht das ein Honda Motor zwischen den Intervallen Öl braucht. Den BB9 kannst du stundenlang auf der Bahn foltern, und trotzdem nimmt er kaum merkbar Öl! Seit ich meinen CG9 habe, musste ich mich auch umstellen. Mein Cousin hat einen CG8. Die Ventile/ Ventilsitze sind bei 275.000 km neu gekommen weil er ihn mit LPG dauernd gefordert hat (LPG Einbau bei 150.000). Er hat einen aktuellen Ölverbrauch von 2 Liter auf 1000 km. Ich kippe hochgerechnet alle 1000 km 100 - 200 ml auf. Ich denke dat ist einfach so und fertig!!! :D An Lagerfeuern wird auch über den große Öldurst bei anderen Vtec Motoren gefachsimpelt. Wenn die Motoren Leistung bringen müssen, drückts halt durch. (Ums mal einfach zu formulieren) Keinen Kopf machen. Die 2 Liter Ölverbauch beim Cg8 meines Cousin hat er schon seit er ihn gekauft hat! (mit 80.000 km) :schock: Grüßle!
  24. Ich habe mir im Dezember die KOMPLETTE Fernbedienung mit drei Tasten für die ES Ausstattung neu bei unserem HH bestellt. (Sogar die Batterie war schon eingesetzt!!!) Sie hat mit Mwst. 83,70 gekostet. Die "Codierung", wenn man es so überbewertet nennen möchte bei der Steinzeittechnik, dauert exakt 2 Min. Eine Anleitung wie du das muntere Zündung aus - Zündung an - Taste eins - Taste zwei Spiel selber machen kannst, liefere ich dir gern per PM. Das ist kein Hexenwerk und man braucht dazu nix außer ein wenig Timinggefühl!!! Lass dir hier oder vom Händler nicht solche Hororgerschichtehn erzählen, das das n paar Hundert Euro kostet! Grüßle!
  25. Mein Beileid! Aber sieht schlimmer aus als es ist! Erstmal alle Teile Runter und dann wird Ebay dein bester Freund sein! Zum Glück bekommt man für die Acci´s alles hinterher geworfen! :D Bei mir war es ähnlich. Hatte das Auto zwei Wochen. Komme nach der Arbeit zum Parkplatz und sehe das mir einer nen schönen Streifschaden verpasst hat! Kotflügel und Tür im Popo! Nur bei mir war kein Unfallverursacher mehr da. Und keiner hat was gesehen... 800 Euro Schaden auf dem ich sitzen geblieben bin! Also positiv denken! Wird zwar n bisschen dauern, aber du wirst an dein Geld kommen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.