Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.084
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steinman

  1. Das kommt drauf an, wie lange es hält. OEM Qualität kostet ja auch schon ca. 100€... Noname Zeugs ist für mich keine Referenz. Dafür liegt mir mein Leben zu sehr am Herzen :D Wenn die EBC Geschichte nur 4 Jahre hält, hat es sich bei mir gelohnt. Allein schon, weil ich keinen Bock hab, mich dauernd hinzusetzen und zu basteln. Außerdem sieht das hinter den Alus schöner aus, wenn man keinen Rost sieht :D
  2. Die Variante hatte ich mir auch überlegt aber am Ende hat die Faulheit gesiegt :D Kein Bock alle 2 Jahre die Bremsen zu erneuern.
  3. Normal empfehle ich ja immer die Brembo weil die meiner Meinung nach ein überragendes P/L Verhältnis haben. Im Fall vom Accord und im Speziellen an der Hinterachse sehe ich das allerdings etwas anders. Ich hatte permanent das Problem, dass mir hinten die Bremsen nach 1,5 bis spätestens 2 Jahren so zugammeln, dass da überhaupt nix mehr bremst. Das war so mit den originalen Bremsen vom Vorbesitzer und auch danach, als ich ATE drauf hatte. Ich hatte dann den Versuch gemacht EBC Blackdash Scheiben und Blackstuff Beläge auszuprobieren. Die Scheiben haben einen wirklich sehr guten Korrosionsschutz und die Beläge einen erhöhten Reibwert. Ich dachte mir das ist vielleicht nicht verkehrt den Reibwert zu erhöhen, wenn eh schon kaum Bremskraft anliegt. Sind zwar erst ein Jahr drauf jetzt, sehen aber noch komplett wie neu aus. Kein Rost und die Lauffläche der Scheibe ist blitzeblank. Da sahen die ATE schon ganz anders aus nachm ersten Winter. Bisher ist mein Plan also aufgegangen.
  4. Ja vor allem wenn man sich mal anschaut, was son normalo Civic Executive mit bisschen Zubehör Liste kostet... Da ist der Type-R ein regelrechtes Schnäppchen.
  5. Steinman

    Lederpflege

    Das kriegt man auf Bildern nicht wirklich eingefangen. Es ist jetzt auch nicht so, dass nach der Behandlung jede Falte raus ist... der Illusion sollte man sich nicht hingeben :D Aber wenn man die Falten auf hält und da auch den Balsam einmassiert, sieht man über kurz oder lang, dass die Falten etwas weniger faltig werden. Das Leder fühlt sich auch richtig gesund und toll an nach der Behandlung, das muss man einfach spüren. Ich hatte mal ne Lederpflege von Shell, die war genauso teuer und ist der letzte Dreck. Da ist das Bienenwachs Zeug tausend mal besser.
  6. Du kannst mit jedem Reifen Glück oder Pech haben, das ist völlig unabhängig vom Hersteller. Aber wenns deinem Gewissen dann besser geht kannst auch nen Yokohama nehmen. Hatte selbst bis letztes Jahr den C.drive 2 aufm Accord, ist ein Top Reifen gewesen.
  7. Nach 6 Jahren oder wie hier nach 8 Jahren ist son Reifen auch einfach brett hart, egal von welcher Marke. Mir ist aber auch aufgefallen, dass sich das Einlenkverhalten und das folgen der Spurrillen massiv verschlechtert hat seit ich meinen tiefergelegt und auf 17" gewechselt habe. Mit original Fahrwerk und 16 Zöllern hat er gar nichts dergleichen gemacht, noch nichtmal ein bisschen. Das sich das ein bisschen verschlechtert ist ja normal aber mir momentan auch etwas zu viel des Guten. Vielleicht hab ich auch nur beim Achsvermessen nen Unfähigen erwischt und ich sollt nochmal wo anders hin gehen. Hier würde ich aber keinen Cent mehr ins wuchten investieren. Das wär zwar sicher nötig bei dem Alter aber dann lieber das Geld für neue Reifen gespart, wenns eh nicht so locker sitzt. @Bridgestone Problem Ich fahr aufm Carisma jetzt die zweite Saison Bridgestone Potenza S001 in 215/40 R17 und die fahren sich Bombe. Das Auto fährt sich momentan viel viel viel besser als der Accord :(
  8. Na der Vergleich ist ja lustig. Nach 10 Jahren ist kein Stoßdämpfer mehr wirklich gut. Da ist es völlig egal von wem der ist. Maximal ein bisschen weniger schlecht als ein anderer :D
  9. Weil ? Nicht dass ich jetzt ein Fan von ST wäre aber K-Sport, D2 und Tein wären bei mir alle noch vor KW. Allein Schon weil die Vorspannung immer die gleiche ist, egalbei welcher Tiefe.
  10. Gerade die Motoren sind extrem laufruhig sofern technisch in Ordnung. Auf der Autobahn hört man aus dem Motorraum quasi gar nix. Erst wenn man die unteren Gänge auf der Landstraße mal ins mittlere bis obere Drehazhlband ausfährt, hört man den Motor. Wenn der Motor klackert finger weg. Kann zwar sein, dass nur die Ventile mal wieder eingestellt werden müssen aber man weißnicht, ob die Nockenwellen schon gelitten haben.
  11. Alles klar. Na mal schauen, ob sich demnächst ein schöner CU2 Type-S findet. Dann überlege ich mir, ob ich umsteige.
  12. Cool danke. Gibts noch irgendwas, an dem man die Russenaccords erkennt ?
  13. Nee den Mist braucht doch keiner :D Da bin ich froh, wenns nicht drin ist. PSS = Premium Sound System
  14. Ab welcher Ausstattungslinie hat man denn Chancen auf das PSS bei nem Gebrauchten ? Type-S und Exe ? Und war das dann optional oder immer drin ?
  15. Federn kannst du mal prüfen. Wenn die gebrochen sind knackt das auch richtig heftig beim Lenken.
  16. Und mit Geschwindigkeiten oberhalb 140 hört man wiederum erstrecht nichts vom Motor weil der Wind dann lauter ist :D
  17. Das mit dem fast stehen ist normal. Bei mir wars zum Schluss so, dass ich selbst im Stehen manchmal 3 Anläufe gebraucht habe, bis der erste rein ging. Ist dein Pedal schwergängig oder gehts butterweich ?
  18. Kriegst du alles bei Meyle auf der Webseite raus. Da steht dann auch welche für den Kombi und welche für die Limo sind.
  19. Hast du eine Zubehörkupplung drin ? Ich hab das gleiche Problem.
  20. Was soll man denn dazu sagen ohne den Vergleich zu vorher sehen zu können ? An sich finde ich, die Kurve sieht gut aus, auch die vom Drehmomentverlauf.
  21. Beim Carisma nen Stück Klimaleitung getauscht und neu befüllen lassen.
  22. Die Auspuffblenden an sich sind schön aber sie passen offensichtlich überhaupt nicht in die Aussparungen. Das sieht furchtbar aus, jedenfalls auf dem Foto.
  23. Ich habe vor ca. 4 Monaten eine Zubehör Kupplung (Herth & Buss) verbauen lassen. Passt und kuppelt ^^
  24. Das war der erste Versuch, hatte das vorher noch nie gemacht. Inzwischen ist das längst behoben :D Diente nur als Muster für den Threadersteller. Aber unabhängig davon kann ja jeder seine eigene Meinung haben, ob in Fahrtrichtung oder horizontal. Ich finde halt horizontal sieht "originaler" aus.
  25. Das Beispiel hinkt aber insofern, dass Winterreifen bei 2-stelligen Temperaturen wirklich das schmieren anfangen. Und wenn man dann mal ne richtige Vollbremsung machen muss, hat man deutliche Nachteile gegenüber Sommerreifen. Was ist also der ideale Reifen zur Zeit ? Ich denke auch eher der Sommerreifen. Morgens ist man vielleicht mal ne halbe Stunde in der Kälte unterwegs aber dafür wahrscheinlich prozentual öfter bei sommerreifenfreundlichen Bedingungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.