Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
@ Bert1974 Naja bei Skiern red ich jetzt nicht nur von den alpinen Versionen, welche dann mal 1-2Mal im Winterurlaub transportiert werden müssten. Es geht mir hier auch um die kurzen beständigen Ausflüge (2-3Mal die Woche) in unseren Winterwald mit den Langläufern (207cm oder 210cm lang). Die gehen quer reingelegt noch im CN2 zu Transportieren. Im CRV auf keinen Fall! Dann müßte man anfangen die Teile über die Sitze und bis vor zum Fahrer zu stellen... Zumal ich klassische Wachsski fahre und man sich dabei schnell die Polster einsaut. Und von wegen Skisack - manchmal hat man bis zu 4 Leute und deren Skier im Auto. Da würde man dann wohl 2-3 Skisäcke brauchen. Auch ist das Geraffel mit Skisäcken eigentlich sinnfrei wg. der 8km in den Wald... Auch beim Fahrradtransport kann ich momentan die Räder drann lassen. Paßt komplett rein. In den CRV ginge das auch nicht mehr.
-
Ich möchte nun langsam mal meinen Accord Tourer CN2 mit i-CTDi BJ 2006 gegen ein neueres Fahrzeug tauschen. Ziel: Kofferraumgröße > oder ca. 500l! Dieselantrieb. Manuelle Schaltung. Der aktuelle Accord Tourer fällt da wg. 406l Kofferraum natürlich raus. In Fond dieses Fahrzeugs komm ich kaum selber rein, da hätte man auch nen 2-Sitzer draus machen können.... Auch wenn dies in einem Honda/Accord-Forum vllt. nicht gut ankommen sollte: Was würdet Ihr machen? Ich mag meine Honda-Werkstatt. Ich würde nur ungerne zu einer Fremdmarke wechseln. 1. Auf einen Accord Nachfolger warten, welcher frühestens 2014 kommen könnte und von dem man jetzt nicht weiß, wieviel Nutzraum dieser haben wird? 2. Den neuen CR-V im November anschauen/Probe fahren? (Ich mag eigentlich keine SUVs und 180cm Kofferraumlänge für so manche Dinge (Ski, Fahrrad, ...) hat dieser auch nicht. Ich fürchte auch der hohe Schwerpunkt des CRV wird spürbar sein in den Kurven bei der Seitenneigung..) 3. andere Hersteller bemühen: - der neue Mazda6 Kombi mit 522l Kofferraum und seinen Skyactive-Motoren (Ist das vllt. schon zu extreme Design nicht bereits nach einigen Monaten eher peinlich?) - der Subaru Legacy Kombi (die Boxerdiesel haben, besonders in der ersten Serie massive Probleme bereitet, weiß nicht, ob Subaru dies abstellen konnte, nen Kollege rät mir von Subaru ab, er hat momentan erst nen neuen Ausstauschmotor erhalten für seinen 09/10'er Legacy) - der neue 3'er BMW Kombi - Skoda Superb Kombi (groß aber: ich empfinde die Front allerdings als Designtechnischer Griff ins WC) Was meint Ihr? Ich hätte halt von Honda wenigstens ne Ankündigung für einen neuen Accord erwartet. Aber da hört man nur was von einem neuen Accord fürs Ami-Land und demnach kommt der nächste EU-Accord bzw. Acura TSX meist erst 1 Jahr nach dem US-Accord.
-
Die Autobild berichtet, dass Honda im Frühjahr 2013 auf dem Genfer Autosalon den nächsten Accord vorstellen wird (Tourer erst später). Er soll in den Aussenmaßen kleiner werden, aber innen mehr an Platz rausholen. Man berichtet was von sparsameren "Earth-Dream"-Motoren (u.a. 1.6l Diesel) und LED-Scheinwerfern. Überfällig ist der nächste Accord ja mal langsam. 2013 sinds dann gute 5Jahre. Wenn der neue Accord dann Ende 2013 oder hin zu 2014 dann in Serie geht...
-
Es soll auf jeden Fall wieder ein Diesel werden! Der aktuelle CRV reizt mich noch nicht genügend.
-
Jetzt werd ich mir im November aber auf jeden Fall noch mal den neuen CRV anschauen. (Auch wenn ich ansonsten eigentlich SUVs nicht ausstehen mag. Aber man schreibt etwas von Crossover (Van, SUV & Kombi in einer Mischung) - ist der SMax von Ford ja schließlich auch. Anschauen und probefahren kostet erst mal nix.. Der hat wohl auf jeden Fall noch nen herkömmlichen Handbremshebel - gut Honda (Man muß diesen Schwachsinn dieser digitalen Bremsen nicht nachmachen)!
-
Wollt ich auch gerade schreiben... absolutes Schnäppchen ;) Nen Kollege hat sich nen 4 Jahre alten A4 Avant für 20t€ geholt. Allerdings mit nur wenigen 10-Tausend Kilometern auf der Welle und mit ~250PS 3.2l Saugmotor, stufenloser Automatik und anderen Gimicks.
-
Was die Diskussion hier für oder gegen Honda angeht oder was man sich gerne kaufen würde. Mir geht es eigentlich eher so, dass ich überaus zufrieden mit meinem Händler&Werkstatt bin. Honda an sich und mein CN2 - ich sag mal: fast Fehlerlos. Ich hab sicherlich kein Null-Fehler-Auto, aber ich bin zufrieden. So gesehen möchte ich gerne bei Honda bleiben. Leider gibt es keine Alternative von Honda. 30t€ für'n Auto, was ich eigentlich nicht will, das wäre sinnfrei und rausgeschmissenes Geld. Und mir nen Corsa als Urlaubsauto zu kaufen, um damit endlich Kinder und Gepäck transportieren zu können, weil es in den Accord Tourer nicht reinpaßt? Ich wollte und werde mir einfach keinen Opel kaufen! Bleibt am Ende wohl nur, sich bei anderen Herstellern umzutuen.. Es ist aber auch nicht einfach so, dass ich meinen CN2 nun unbedingt los haben möchte. Nein, ganz ehrlich - er gefällt mir noch so wie am ersten Tag! Es mag Leute geben, welche sich am Design etwas stören, mich aber nicht. Appropo: Wenn ich genügend Geld zum rausschmeißen hätte, würde ich wohl 2 Autos holen. Einen dicken großen Kombi und nen etwas leichteres kleineres Fahrzeug für meine Freundin. Ihr gefällt wohl nen Audi A3 recht gut und ich würde evtl. auf BMW 5'er Touring mit Allrad (einfach, um im Winter noch von der Stelle zu kommen, da der reine Heckantrieb dann schnell am Ende ist) gehen oder etwas besonderes: den Jaguar XF Sportbrake (2.2l Diesel mit 190PS und 550l/1675l Kofferraum). Ja, der Jaguar würde mir gefallen.
-
Naja, unlogisch "klein" und falsch plaziert (zu weit oben) empfinde ich z.Bsp. den Lautstärkeregler. Den Knopf/Regler, welchen man also relativ häufig braucht, findet man so etwas schwieriger. Das hätte Honda hier anders machen sollen. Und wenn schon so'n großen Menüdrehregler, warum dann nicht unten (ala Audi) auf der Mittelkonsole? Da fällt einem ja irgendwann beim Suchen durch iPod-Listen der Arm ab....
-
Macht doch hier auch niemand. Es ging, wie kretschi es schon geschrieben hat, nur um diese aufgeladenen modernen Downsizing-Benziner im Vergleich zum Sauger. Und wenn ich eben diesen Vergleich bei den SUV's gefunden habe, tut es doch eigentlich nichts zur Sache. Man muß dann eben die Verbräuche nur auf entsprechende Limo oder Kombi umsetzen, wobei da dann der geringere cw-Wert zu berücksichtigen wäre. Und wie man es bei Mazda sieht: der Sauger ist noch lang nicht tot. Aber: Mazda hat da auch vieles richtig gemacht und so manches gewagt mit diesem neuen Motor (Skyactiv). Allein das sehr hohe Verdichtungsverhältnis von 14:1 ist schon mal gewagt. Eine Selbstzündung des Benzins verhindert man wohl über eine Intervalleinspritzung. Zudem hat dieser Motor auch ein höheres Drehmoment. Um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen. Alt vs. Neu. Und hier ist der aktuelle Accord meines Erachtens einfach nicht Fisch und nicht Fleisch. Tut mir echt leid für meine Werkstatt und meinen Händler, wenn er mir doch eigentlich nix anbieten kann. Da kommt als einziges der neue CRV im Herbst. Aber ich möchte kein SUV! 1,5m als maximale Kofferaumlänge ist einfach nicht praktikabel genug. Kann man seine Ski oder das MTB wohl kaum reinlegen. Zudem hoher Schwerpunkt, schlechter cw-Wert! Und ganz im ernst: wer braucht auf deutschen Straßen einen Allrad? (Gut meine Idee mit dem Subaru Legacy Kombi ist nur wg. der idealen Karosseriegröße begründet - auf den Allrad beim Legacy würde ich gerne verzichten.) Ich such mir lieber nen klassischen Kombi. Der Ford S-Max (nur ein Beispiel) wäre hier eine optionale Karosserieform für mich, welche klassischen (niedrigen) Kombi und (breiten) Van etwas näher zusammenbringt. Ein niedriger Schwerpunkt (Fahrverhalten), guter cw-Wert und etwas mehr an Stauraum sind die Vorteile dieser Form. Wenn Honda morgen ein Fahrzeug ähnlich zum S-Max rausbringen würde - ich würde sofort zuschlagen. Auch was den Innenraum des aktuellen Accords angeht - zu überfrachtet mit Knöpfen - und vor allem etwas unlogisch und nicht so intuitiv, wie beim CL/CN/CM. Der war und ist für mich irgendwie nah am Idealen: dicker runder Lautstärkeknopf, daneben 2 Drehregler für die Temperatur, darunter nen paar Knöpfe für die Klima... Einfach und genial. Übrigens auch ein Grund, warum es der CN geworden ist. Beim aktuellen Accord ist der einzige positive Aspekt: er hat noch ne normale Handbremse und nicht diese unsäglichen Knöpfe (digitale Handbremse)....
-
Es handelt sich dabei aber auch um diese SUV's, also Schrankwänden auf der Autobahn. Das sollte man noch berücksichtigen. Wobei hier wohl der Mazda rein von der Physik her (CW-Wert, Gewicht, Wirkungsgrad, ....) mit seinen 18l relativ nahe am Idealwert (irgendwo bei 16..17l) liegen soll (SUVs halt, währe wohl beim Honda CRV nicht anders). Der VW büßt da aber durch die Gemischanreicherung (für Kühlung) gehörig ein und macht mit 22l einen schlechten Eindruck. Diese Geschwindigkeitsbereiche sind inzwischen einfach eine Domäne der Dieselmotoren. Meinen CN2 mit 140PS Diesel hab ich noch nie über 9,6l/100km laut Tankstelle bewegt. Dabei bin ich oft wirklich 200km/h Dauertempo durchgeheizt. Nen Benziner wird bei solcher Fahrweise schnell recht teuer! Wenn ich mit dem CN2 mal länger durchheize, hab ich es destöfteren so wahrgenommen, dass mir ein potenterer Benziner eigentlich locker davorfahren könnte, es aber nur kurzzeitig mal zeigt. Dann wird er wieder langsamer und ich fahre ihm auf Dauer davon. Benzinverbrauch und Benzinpreise sind bei Dauertempo um die 200km/h eben enorm teuer... Der Diesel spielt momentan genau dort seinen Vorteil heraus... Ich pfeiffe auf irgendwelche Ampelstartergebnisse. Ich fahre einfach auf der Bahn zügig auf die 180..200 und halte diese Geschwindigkeit dann eben, so gut es geht über mehrere hundert Kilometer durch. Von daher bleib ich beim Diesel!
-
Das, was da VW mit Downsizing bei den Benzinern macht, ist eigentlich auch ne Sackgasse. Was man am Hubraum spart, muß man bei Turbo, Ladeluftkühler und Co wieder an Gewicht draufpacken. Am Ende ist das gesamte Motorpaket dann sogar schwerer, als nen Sauger. Man muß sich nur mal den Mazda Cx 5 vs. VW Tiguan in der Benzinerklasse bei 160PS anschauen. 2.0l Sauger bei Mazda vs. VW TSI im Tiguan. Bei den Maximalverbräuchen bei 180km/h sieht man dann eindrucksvoll, dass der Mazda-Sauger sich mit 18l begnügt, während der VW TSI dann auf 22l kommt! Ein Problem beim TSI ist nämlich auch die Kühlung (Ladeluftkühler nahe am Abgasstrang ist auch etwas ungünstig). Man bedient sich dann der Benzinanreicherung im Zylinder, um eine Kühlwirkung zu erhalten. Das treibt dann aber den Verbrauch ungemein hoch.
-
Ja, dann werd ich mir den Legacy mit dem 150PS Boxerdiesel mal näher anschauen. Groß wie ein A6 Avant ist der wohl auch. Mich stört zwar etwas der permanente Allrad, aber was solls... Nebenbei gibts da noch den Skoda Superb Kombi, brechhäßlich zwar, aber preiswert und verdammt groß. Noch was zur Zuverlässigkeit bei Fremdmarken: Nen Kollege fährt übrigens das E-Klasse T-Modell mit dem 170PS Diesel. In etwa zeitgleich zu meinem CN2 gekauft als Avantgarde Ausstattung. Er hat den 55000€ wagen damals mit guten Rabatten (>20%) bekommen, also für unter 44000! Und dazu neu. Was die Zuverlässigkeit angeht: einmal ist ihm die Niveauregulierung des hinteren Luftfahrwerks defekt gegangen, was dann einige Werkstattfolgeschäden (nicht seine Sache, die Werkstatt hat dann beim Einbau noch was geschlachtet) und 3 Tage Reparatur zur Folge hatte. Er war gerade auf dem Weg in den Urlaub, was ihm dann 3 Tage gekostet hatte, da er unbedingt mit eigenem Fahrzeug in den Urlaub wollte (ihm wurde Ersatzfahrzeug und auch Bahnkarte angeboten). Diese Niveauregelung ist vergleichbar mit der Xenon-Nivearegulierung beim Accord - kann einfach mal weggammeln. Is ja schließlich bei meinem CN2 auch schon weggegammelt. Ansonsten war bei seinem Benz absolut nix. Der Wagen rollt und rollt und rollt - bei gleichzeitig sehr harmonischen und relativ niedrigen Servicekosten. Der Audi, den er davor hatte, war teurer im Unterhalt.
-
Derletzt und Facelift? Das war im Frühjahr/Sommer 2011, wenn ich mich nicht irre! Und wenn ich an der im Januar 2006 erschienen Facelift vom CN/CM/.. erinnere - da kam der Nachfolger bereits 2008 und wurde 2007 zumindest schon angekündigt. Ich rechne daher mit einer Ankündigung 2012/2013 im Jahreswechsel - und wenn diese nicht kommt, wirds eben kein Honda.... fertig. Und ich rechne fest mit einem vergrößerten Fahrzeug. Dass der aktuelle Accord in fast jedem Kombitest lächerlich klein abschneidet, wird Honda ja schon mitbekommen haben. Igendwas um die 460-500l Kofferraum sind einfach Pflicht in dieser Klasse. Die Zuladung ist schon immer der Schwachpunkt gewesen. 428kg beim CN2 und wohl nur noch 400kg beim aktuellen Tourer. Nix berühmtes. Zudem bescheinigt man dem aktuellen Dieseltourer bei Zuladungsgrenze beladen, eine nur noch mässige Fahrwerksabstimmung. Das leer also noch gute Fahrwerk, wirkt also beladen nicht sehr pralle. Wozu also dieser Scheinkombi? Mehr Schein als Sein triffts wohl am Besten. Dann der Preis. 36000 und mehr für den Type-S. Mit ein wenig verhandeln kommt man dann schon mind. auf 32000 und mehr. Für meinen CN2 Executive habe ich mit Verhandlung und neu knapp unter 30t bezahlt. Jetzt nochmals 3t mehr? Für den Kofferraum? Und ja ich habe ein Schiebedach und möchte es nicht mehr missen, aber man darf auch nicht vergessen, dass Honda einem solch eine 'Option' ja aufbürdet. In den 3-4 Ausstattungsvarianten kann man dann eben nicht mehr wählen, ob man das Dach nun haben will oder nicht - ist dann eben mit dabei... Ich glaube auf diesen zusätzl. abstandsrechnenden Tempomaten und Spurassi würde ich gerne verzichten. Das brauch ich nicht. Is ne Spielerei, die man anfangs mal zeigt, aber bleibt dann nach und nach deaktiviert... PS: 1750kg leergewicht beim Type-S? Das sind ja 80-90kg mehr, als bei meinem CN2?! Leistung ist nicht alles, Kurven wollen auch gefahren werden. Beladen kann man den Type-S dann ja nur noch mit 300..350kg, oder? Da sind ja fast 4 Leute schon zu viel. Darf dann kein Gepäck, geschweige denn ne Dachbox rein und drauf!
-
Na kommt schon! Die anderen Hersteller bieten inzwischen Default ~180PS aus 2l Hubraum an. Da waren die 180PS aus 2,2l doch längst überfällig! Sicherlich hat sich Honda dies nicht nur mit erhöhten Ladedruck oder Einspritzdruck (im Prinzip Parameter des Steuergerätes, also Software) umgesetzt, sondern auch durch angepaßte Ladeluftkühler und andere Hardware, was den Motor auch langzeitstabiler machen sollte. Ich habe den Type S derletzt mal gefahren und es war schon nen Spaß gegenüber meinem CN2 mit 140PS. Aber: die Mehrleistung drücken sich 1:1 auch in einem Mehrverbrauch aus! Ich hatte 12,5l/100km mit dem Type-S 180PS Diesel Tourer gefahren während der Durchsicht meines CN2! Mit dem CN2 hab ich max. 9,6l/100km bislang gehabt - mehr geht da einfach nicht durch! Ich geb Honda jetzt noch bis Frühjahr 2013 ne Chance nen neues Modell anzukündigen, was größer ist. Neben dem zu kleinen Kofferraum (da is ja wirklich Jede Konkurrenz in der Mittelklasse größer) komme ich mit normal eingestellten Fahrersitzt ja noch nicht mal in den Fond des aktuellen Tourers! Meine Beine und Knie sind einfach zu lang (bei 1,86m Größe), ich komm tatsächlich nicht auf die Rücksitzbank! Total unmöglich! Naja, wenn Honda da nix bringt in der nächsten Zeit, werd ich mir noch den neuen CRV anschauen. Aber ich bin eigentlich nicht scharf auf nen SUV. Dann werde ich mir mal den Legacy von Subaru und auch mal den neuen 3'er Touring von BMW anschauen. (Anschauen kostet nix.) Vielleicht auch nen gebrauchter A6 Avant? Oder was auch immer - ich laß mich überraschen.
-
optimale reisegeschwindigkeit - CN1
Gotsche antwortete auf mraccord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das geht im Urlaub ganz prima, finde ich - auch mit 90. Es geht auch manchmal nicht nur um das reine Ankommen. Der Weg ist das Ziel und oft gibts viel zu sehen unterwegs... Übrigens fahren wir nicht mehr als 250km pro Tag, ausser bei der An- und Abreise. Das schöne an Skandinavien ist zudem: es ist total entspannend, kaum Raser, fast alle halten sich ans Limit oder fahren sogar langsamer als erlaubt. -
optimale reisegeschwindigkeit - CN1
Gotsche antwortete auf mraccord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hatte jetzt wieder meinen CN2 ungefähr bei Minimum, was bei meinem CN2 so geht (voll beladen und mit Fahrrädern hinten am Heck auf der AHK). War mit ~80..100km/h auf den Landstraßen Schwedens unterwegs. Ich würde sagen knapp bei 90km/h war das Optimum, vielleicht etwas drüber. Minimum lag bei 5,4l (! lt. BC übrigens 4.6l !). Man merkt dann ab 100..110km/h jeden km/h im Verbrauch. Bereits wenn man auf die schwedischen Autobahnen fuhr, war Schluß mit Minimalverbrauch (ausser, wenn man sich hinter einen LKW geklemmt hat und weiter 95kmh gefahren ist). Die 5.4l (übrigens dieses Jahr mein absolutes Minimum seit 6 Jahren Fahrzeugbesitz) hatte ich dabei über die komplette Tankfüllung und 1070km gemessen (an der Tankstelle über die Angaben der Zapfsäule und meines Kilometerstandes) und nicht über BC und mal nur nen Stück einer Tankfüllung weit. Rückfahrt in Deutschland dann bei 150..160km/h, manchmal Spitze auch 170km/h (was weiß ich, wieviel die Räder hinten am Heck so aushalten). Da kam ich auf 8l. -
Bedienung USB-Interface XCarLink2 am CM1
Gotsche antwortete auf teesy's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Gibts da bei Dir keine CD/Aux Taste auf der rechten Seite des Radios? Drück die mal! Müßte dann CDC auftauchen im Display und schon müßtest Du was hören, wenn denn da auch nen USB-Stick mit MP3's in Deinen Adapter steckt... Hab selber meinen XCarLink verkauft, hab auch nen Dension Gateway & Ipod Touch am Laufen! -
Reh erwischt, bitte um hilfe
Gotsche antwortete auf mitchkawa's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das war in Irland, noch zu Anfang unseres Urlaubes, südlich von Dublin in den Wäldern von Glendalough/Wicklow Mountains. Der beschädigte Wagen hat dann noch die komplette Insel incl. Nordirland umrundet und ist über Südengland, Frankreich und Belgien wieder nach Hause gekommen... Tapferer Accord! Hätte nicht viel gefehlt, dann wäre der Kühler und Klimakühler hin gewesen... -
Reh erwischt, bitte um hilfe
Gotsche antwortete auf mitchkawa's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hatte vor 2 Jahren nen Hirschkuhunfall (relativ leichte Dammhirschkuh, noch sehr jung) - hatte allerdings die rechte Seite erwischt mit ca. 60..70km/h, allerdings ungebremst. Die Reparatur hatte dann 6000€ gekostet (über TK). Hatten Glück, obwohl es die Hupe in die Kühler gepresst hatte, blieben diese dicht und der Urlaub konnte fortgesetzt werden und so weitere 4000km abgespult werden. Danach ging das Auto in die Werkstatt. -
Frage wegen Rost (CM2)
Gotsche antwortete auf accord81's Thema in Fahrzeugerhaltung / Rostvorsorge / Rostschutz
Erst mal gute Nachrichten. Honda übernimmt nach nun etwas über 6 Jahren (6 Jahre und 3 Monate) und annähernd 100tkm Fahrleistung 300€ Kulanz in dieser Sache. Vielleicht reichts, vielleicht nicht ganz. Aber ist zumindest ein großer Teil, meine ich. Wenn man das gesamte Seitenteil neu lackieren lassen würde, würde es wohl nach einem Lackierer etwas über 500€ kosten. Hab auch schon nen Termin beim Freundlichen für die Sache... Hab schon ne tolle Werkstatt. -
Frage wegen Rost (CM2)
Gotsche antwortete auf accord81's Thema in Fahrzeugerhaltung / Rostvorsorge / Rostschutz
Jepp! Aber normal für ein 6 Jahre altes Fahrzeug ist das aber nicht, oder? In der Richtung hatte mein 7 Jahre alter Peugeot vor dem Accord ja überhaupt nix... Mein Freundlicher versuchts gerade bei Honda. Evtl. kommt von dort noch etwas Kulanz. Ich hoffe! -
Frage wegen Rost (CM2)
Gotsche antwortete auf accord81's Thema in Fahrzeugerhaltung / Rostvorsorge / Rostschutz
-
Der BC is eh total ungenau. Es zählt für mich nur das, was der Hauptkilometerzähler und die Tankstellenzapfsäule sagt. Der BC liegt in diesen Bereichen meist um 10% (4,9l/100km lt. BC und 5,5l/100km lt. Tankstelle) unter diesen realen Werten... ein Schätzometer sozusagen. Und die Restkilometeranzeige kurz nach dem Tanken und mit moderater Fahrweise korrigiert sich meist zügig von >1000km nach unten... Das ist eigentlich nicht beachtenswert.
-
Mein Record waren mal 1001km mit einer Tankfüllung. Wäre auch noch gute 50km weiter gekommen, wollte mir aber keinen Stress wg. evtl. nächster Tanke (oder nicht?) machen... Rofl angenommen, Schmudi... (VW is ja soo was von Langweilig, kann von mir aus verbrauchen, was er mag....)
-
http://www.bild.de/auto/auto-news/guinness-rekorde/vw-us-passat-diesel-neuersprit-spar-rekord-24058068.bild.html Oh Mist, war nen VW...