Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Beim Accord CN1/2, CM1/2 und CL7/9, egal welches Produktionsjahr, gelten immer: 20000km oder nach spätestens 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt. Das sollte auch so eindeutig im Serviceheft bei Dir stehen. Auch bei älteren Modelljahren ist dies so der Fall. Schau halt, wann der letzte Service gemacht wurde und spätestens ein Jahr darauf wird der nächste Service fällig sein (bei 26tkm könnens ja nicht die Kilometer sein). Somit sollte Dein Wagen also 2008, 2009 und 2010 Serviceeinträge haben, wenn alles korrekt gelaufen ist. Es gibt zwar einen Passus im Handbuch, welcher bereits nach 10000km bei 'erschwerten' Bedingungen (viel Kurzstrecken-, viel Anhängerbetrieb, ect. pp.) empfielt. Aber das würde ich nun nicht unbedingt als zweckmässig ansehen, zumal der Hersteller sicher auch keine Nachweismöglichkeiten eingebaut hat und diese Formulierung für mich eher schwammig und freiwillig ist...
  2. Ich glaube eher, dass eine blanke Stelle (ohne Lack und auch schon ohne Zinkschicht) eher daher rührt, dass an diesen Teil etwas anderes anliegt und beständig durch leichte Bewegungen reibt... Daher auch rein Rost, auch diesen reibt es weg...
  3. @ Freemann76 Ich schleppe kein Öl in die WS. Ich lasse Ölwechsel machen mit dem Zeug, was die WS seit einigen Jahren nun schon selber verwendet. Auf die eingesparten 60-70Euro kommts mir dann auch nicht unbedingt an.... Ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner WS und möchte denen auch mal nen paar Euro gönnen, nicht dass die noch in Konkurs gehen müssen. Im Gegenzug fordere ich dann bei einem Neuwagen etwas höheren Rabatt, wenn ich Kaufen soll. Beim CN2 warens immerhin 5000Euro oder 16%. Und im anderer Richtung bekommt die WS dann auch sofort Reparaturaufträge, wenn ich mal wieder nen Blechschaden über die Versicherung abwickeln muß/will (bislang 2mal passiert). Da verdient die WS dann wieder ganz gut dran mit. Nur so funktioniert die Wirtschaft! Ein ständiges Geben und Nehmen. @ crxdelsol ganz einfach: bei -40°C wird der Motor einfach laufen gelassen in der Arktis und in entsprechend polaren und sibirischen Gebieten. Wer dort seinen Motor ausmacht, bekommt den vllt. nicht mehr an!
  4. Nen 0W-40 (BP Visco 7000) ist seit dem erstem Ölwechsel drinnen und hat so das originale 0W-30 abgelöst. Das verwendet meine WS als Standartöl und es ist mir einfach nur recht so... So viel teurer ist das Öl nun auch nicht mit ~16Euro/l.
  5. Mich hats am Abend des 23.12. erwischt (eigentlich wars schon der 24. gegen halb eins). Hab, nachdem ich Heim kam nen unschönes Geräusch vom abgestellten Accord wahrgenommen, nen unschönes Zischen. War nen Gegenstand im hinteren rechten Reifen. Hab dann gleich am PC noch schnell alle Nummern von Reifendiensten rausgesucht und bin dann Schlafen gegangen. Morgens hab ich dann das mittlerweile Platte Auto noch umgeparkt und hab nen Sommerrad draufmontiert (gut, wenn man nicht beim Reifenhändler einlagern hat lassen). Bin dann losgefahren und hab alle Reifendienste abgeklappert. Fast alle zu am Morgen des 24. Bei Pitstop konnte man mir nicht Helfen, angeblich nicht reparabel und zudem keinen Reifen dieses Modells vorrätig. Bei ATU dann ähnliches - nicht reparabel aber man hatte einen Conti TS830 H vorrätig. War übrigens nen recht unförmiges und eckiges Stück Metall in der Lauffläche. Nur runde Löcher von Nägel und Schrauben lassen sich wohl reparieren. Hab dann insgesamt 160 Euro gelassen für den neuen Reifen, echt heftige Preise momentan für Gummi... (138 Euro allein der Reifen). Das hat man vom Winter und von unserem intelligenten Verkehrsminister Ramsauer!!! Hohe Preise und kaum noch Reifen erhältlich! Frohe Weihnachten!
  6. Das kann auch nen Klumpen festgefrorener Schnee sein in der Felge.... War bei meinem mal für eine Fahrt (im Winter). Is dann aber plötzlich verschwunden gewesen...
  7. Auch meiner ist Straßendraussenparker (Thüringer Wald) und 4,75Jahre alt. Keine Probleme bislang.
  8. Sehr oft sind es nicht mal Fahrzeuge ohne ESP, sondern eher Neufahrzeuge mit sehr unerfahrenen Fahrern und Fahrerinnen. Die trauen sich bei Schnee eben nix zu, kennen Ihr Fahrzeug nicht oder haben einfach nur Angst und kommen mit der Situation 'Winter' nicht klar....
  9. Wenn das heute so weitergeht mit dem Schneefall, werd ich mich leider wieder hinten anstellen dürfen auf der Heimfahrt heut Abend... (hinwärts 2 Spuren, zurück leider nur 1 Spur). Da schleicht immer wer vor einem rum... und zum Überholen ist's dann doch zu Glatt. Mal schauen, ich mach vllt. erst gegen 19:30Uhr Feierabend, bis dahin besteht die Chance, dass die Straßen leer sind und ich meinen Spaß haben kann... Viele Grüße von 605m üNN (wir haben in unserer Fa. gerade ne Schneefräse als neues Spielzeug bekommen) Schneits bei Dir im Spessart auch gerade?
  10. Ich würd da nicht viel drauf geben. Meistens bildet sich bei bestimmten 'wärmeren' und 'nasseren' Schneebedingungen eh ne Art Mantel um den Reifen und mindert so noch die Haftung. Diese finische Lösung wird wohl auch eher in Finnlands und Skandinaviens eisigen Bedingungen besser funktionieren, also vllt. bei -10° und darunter. Beim hiesigen dt. Schneematschwetter um die -1°C gebe ich keinen Pfifferling auf solche Dinge. Bei richtig kaltem Wetter und festem Schnee und Eis kann man dann auch auf sowas verzichten, denn dann ist der Schnee und das Eis auch wieder sehr gut befahrbar und bietet höheren Gripp. Und die Luft aus den Reifen zu lassen? Was soll das Bringen? Dass dann der Reifen seitlich von der Felge springt oder sogar entlang der Felge sich verschiebt? Dass man dann auf einer asphaltierten freien Straße zum Verkehrshindernis wird, weil sich die Reifen fahren, als ob man 4 Platten hat? Dass man ständig beim Druckablassen klamme Finger bekommt und 10Minuten später wieder an der Tanke den Luftdruck auf Normaldruck hochpumpt und dabei wieder klamme Finger bekommt? Ich weiß schon, zu was das führt -> zu ner dicken Erkältung! Ich fahr Sommer, wie Winter mit 2.7bar umher und habe Null Probleme! Das mit dem neben/versetzt zu der glatten Spur zu Fahren, ist aber korrekt, wenn es möglich ist. Auch vor Kreuzungen bergab sehr vorsichtig und weiter im Vorfeld abbremsen, da kurz vor dem Ampelbereich alle Abbremsen und wieder ihre Räder beim Anfahren durchdrehen lassen - es ist oft höllisch glatt dort. (Unfallgefahr) Gerade fürs wiederanfahren nicht unbedingt dort an der Ampel anhalten, wo man schon befürchten muß, dass man es nicht mehr schaffen könnte. Besser ist es manchmal bergan an mal 2-4m vor der Ampellinie anzuhalten. Dort fällt das Anfahren dann leichter.
  11. Dem kann ich mich nicht anschließen, BlackDream. Der Accord Tourer als Diesel ist für mich betrachtet ein super Winterfahrzeug. Das Gewicht auf der Vorderachse paßt schon! Ich lebe im Thüringer Wald. Bin bislang eigentlich jeden Hügel und Berg hochgekommen. Der 'zu' leichte Fabia Benziner meiner Freundin ist da hoffnungslos verloren (mangels Gewicht auf den Antriebsrädern und mangels Drehmoment). Den Hondadiesel kannst zudem seht schön langsam im 1. Gang bewegen. Ich fahre übrigens nach den Goodyear UG7 nun die aktuellen Continental. Die Continental finde ich insgesamt besser, da die Goodyear einen mächtigen Verschleiß hatten und zudem auf manchen Asphalt bzw. Betonsorten auf der BAB 'gesungen' haben, wahrscheinlich bedingt durch dieses V-Profil. Als die Profilhöhe mit der Zeit bei den UG7 abgenommen hat, verschwand auch diese Singneigung etwas. Erst heute morgen hab ich wieder meinen Spaß gehabt. Nach dem verregneten Tag gestern (wir sind vor einer Blitzeisbildung dennoch z.Glück noch verschont worden), hats dann gegen 21..22Uhr gestern wieder 10..15cm Neuschnee runtergehauen. Die Straßen heute morgen waren nur teilweise, bis gar nicht geräumt. Auf der linken Spur der zweispurigen Stadtdurchfahrt lag eine schöne teilweise festgefahrene Schneeauflage. Rechts waren die beiden Reifenspuren zumindest dunkel vom Asphalt. Alle Fahrzeuge haben sich daher auf der rechten Spur gedrängelt. Ich bin dann Achselzuckend auf der Linken an allen vorbeigefahren... Ok, ab 70km/h wurde es etwas eirig, aber ging noch. Man durfte nur keine hecktischen Bewegungen machen und in den Kurven mit einer etwas geringeren Speed ohne Gas etwas vorsichtiger, aber es ging. Ich liebe den Winter, wenn man sich nicht hinter den Langsamstfahrenden anstellen muß! @ Backa auf Schnee und Eis zu fahren, kann man nicht von Gestern auf Heute. Das andauerne Fahren schult da schon etwas. Also immer schön probieren den Berg hochzufahren und nicht unten Parken! Das Drehzahlniveau beobachten und feinfühlig mit dem Gasfuß bleiben! Zudem am Besten Radio und andere Bewußtseinsstörquellen mal aus machen, dass man den Motor und die Reifen besser wahrnimmt! Hab schon desöfteren bekloppte Mercedes E-Klasse Fahrer in Ihren dicken Kisten auf nem geraden schneebedeckten Parkplatz beobachtet, welche wohl ohne mal auf die Drehzahl ihres Motors zu Achten einfach aufs Gas gelatscht sind, das Auto sich keinen cm bewegt hat und sich dabei langsam eingegraben hat... :wall: (und selber war ich dann wieder so blöd und hab den Aff aus'n Schnee geschoben mit Anderen zusammen). Im 2. Gang anfahren hilft oft auch ungemein (aber nicht für bergan, da ruiniert man noch die Kupplung). Wenn alles nicht hilft, dann mal über ne andere Reifenmarke nachdenken! Die 205-55-R16 gehen aber ok, da es für das Auto keine kleinere zugelassene und mögliche Reifengröße gibt!
  12. Is ja auch wieder mild geworden draussen und alle Handbremsen sollten nun wieder flutschen...
  13. Naja, genügend (und etwas nasses) Eis vorausgesetzt, wird wohl auch jeglicher Allrad einfach am Ende seiner Möglichkeiten sein. Solche Horrorszenarien - einen Berg hochfahren bis nix mehr geht und dann unkontrolliert rückwärts wieder runter zu rutschen, möcht man wirklich nicht oft erleben. Da kommen einem schnell die Schweißperlen... Übrigens hast Du vermutlich beim Versuch wieder Anzufahren durch das Durchdrehen und die Reibung der Räder das Eis etwas angeschmolzen: Resultat es ging rückwärts, statt vorwärts - stimmst?! Auch ASR hätte da wohl nix mehr geholfen. Ende der Physik! Aber einige simple Splitsteinchen hätten wohl für Abhilfe gesorgt. Diese vereiste Steigung hättest vermutlich besser mit Schneeketten oder viel Schwung nehmen sollen... Aber wer weiß das schon im voraus... Ich habe bei diversen Blitzeissituationen bislang auch so manch wilde Aktion hinter mir. Das mit dem Hochfahren bis zum Stillstand und dann rückwärts zurück zu rutschen hatte ich auch schon. Allerdings hatte sich doch damals (so ca. vor 16Jahren) wirklich jemand hinter mein Fahrzeug gestellt und es zum Schutz seines PKW's mit dem eigenen Körper abzufangen! Er hatte es sogar geschafft, so dass ein Rempler verhindert werden konnte, worüber ich auch froh war. Aber sowas sollte man aber besser lassen. Ist nicht zum Nachmachen empfehlenswert! Er hatte damals Glück, dass wirklich nen kurzer Kraftakt mit seinem Körper mein Fahrzeug zum Stehen brachte. Hätte er es aber nicht geschafft und ich nur 1-2km/h schneller auf ihn zugerutscht, es hätte ihm die Beine Brechen können oder sonstwas. Das Beste bislang hab ich mal bei Blitzeis auf einer 18%'igen Abfahrt mit eingelassener Kurve geschafft. Hab mein Auto so ca. 1.5 mal um seiner eigene Achse drehen können und hab dann ein seitlich stehendes Fahrzeug eines Bekannten (auch durch das Glatteis zuvor im unteren, flacheren Bereich der Straße zum Stehen gekommen) mit meiner Seite im Zeitlupentempo angestoßen, also mit geschätzter Restgeschwindigkeit von nem halben km/h.... Gerade so, dass meine aussen stehenden Türgriffe sich schon in dessen Blech drücken konnten... Spitzenmäßig! :roll: Hätte mein Auto damals bündig liegende Türgriffe gehabt, wäre nicht mal was passiert!
  14. Wenns mal passiert, werd ich sicherlich erst mal Reparieren lassen, aber ich meinte damit: wenn es damit langsam anfängt, wirds halt Zeit mal wieder für wat neues... Und spätestens Ende nächsten Jahres ist mein Acci dann fast 6 Jährle alt. Dann schau ich mich halt mal wieder um... Hab mich dazu heute relativ zufällig mal mit einem begeisterten Subarufahrer (seit zig Jahren über mind. 3 unterschiedliche Fahrzeuge) unterhalten. Der Legacy Kombi wäre evtl. was für mich. Er ist auch sehr zufrieden mit seiner (zugegeben selten besuchten) Werksatt hier in der Gegend. Naja, mal schauen, mit was Honda mich im folgenden Jahr noch locken könnte.
  15. Schulterblick, Du wirst lachen - mache ich doch noch desöfteren. Hat mir einige Male bereits das Blech vor Zerknitterung gerettet. Aber sicher, manchmal läßt man es auch weg. Festgammeln sollte nix... Laß auch einmal im Frühjahr zur Inspektion eine Extrabremsenwartung machen. Gerade die Bremse hinten sollte mal gewartet werden. Wenn der Accord allerdings dennoch damit anfangen sollte, mich auf diese Art zu Ärgern, werde ich ihn wohl verkaufen müssen.
  16. Punkt 1: einfrierende Bremsseile haben nun mal nix mit Kurz- oder Langstrecke zu tuen. Sollten bei entsprechender Wartung auch kein Thema sein. Punkt 2: Spritzwasser sollte eigentlich auch kein Thema sein, habe hierzu eigentlich noch nix beim Accord und dessen Technik in Richtung Kinderkrankheiten oder Serienprobleme gelesen oder gehört... Punkt 3: der Tourer hat ne zusätzl. kleine Trommelbremse neben der Bremsscheibe als Feststellbremse im Gegensatz zur Limo. Unterhalten wir uns evtl. über Limo und Tourer und damit über verschiedene Handbremssysteme? Punkt 3: Ich würde eine anbackende oder festgefrorene Handbremse dennoch als techn. Defekt betrachten. Eine entsprechende Wartung vorausgesetzt, sollte es immer möglich sein, dieses Problem abzustellen, auch wenn dazu evtl. der Wechsel von Bremszylindern notwendig wäre und Kosten verursachen würde... Ich würde mein Fahrzeug an einem Berg niemals nur mit Hilfe des Getriebes Parken wollen... Dazu sind schließlich Feststellbremsen vorhanden! Und wenn bei Euren Accords dieselbigen Versagen bei Kälte und Euch festgammeln und Ihr Euer Fahrzeug morgen verkaufen wolltet, so müßtet Ihr diesen Mangel vermutlich auch beheben und könntet diesen nicht als 'ist eben so' abtuen. Ich würde das als Käufer zumindest nicht durchgehen lassen! Vermutlich wäre es also besser für Euch, Eure Fahrzeuge in den trockenen Sommermonaten zu verkaufen... (und den Bremskeil im Kofferraum zuvor aus diesem zu entfernen). PS: das mit dem Keil hat auch so seine Nachteile. D.h. vor dem Abstellen aussteigen, den Keil Platzieren, wieder einsteigen und auf diesen Aufrollen... Beim Ausparken muß man dies wohl umgekehrt nochmals machen.... Und dabei den Keil nicht vergessen in den Kofferraum zu Packen.... Nee danke, mit dem halbfertigen Accord möcht ich nicht rumfahren müssen ;) PS²: Und bei dem Satz: "Das hat man schon so in der Fahrschule gelernt." fällt mir nur ein: Würden wir immer noch die alten 'Weisheiten' der Fahrschulen befolgen müssen, hätten wir vermutlich noch die Handkurbeln zum Starten der Motoren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Kofferraum liegen... Wenn man dies in der Fahrschule gelernt haben mag, dann wohl noch aus Zeiten, als es technisch bedingt nicht anders ging oder durch Mangelwirtschaft nicht anders möglich war...
  17. Finds schon witzig. Da kommen Aussagen, wie "Nix Handbremse benutzen im Winter." (beim eigenen Honda?) und andererseits solche Aussagen mit "halbfertigen aber doppelt so teuren VW's". Wenn ich mir nun diese Aussagen kombinieren würde, käme dann etwa folgendes raus: [ironie an] Kauf Dir nen VW und du wirst nur nen halbfwertiges Auto bekommen und viel Ärger haben. Kauf Dir besser nen Honda, da hast Du keinen Ärger, alles Bestens - aber wehe Du ziehst im Winter die Handbremse an! [ironie aus] Nee, die Handbremse muß gehen. Wenn Sie einfriert oder anbäckt, dann gehts ab zum Händler und dann kann und muß was gemacht werden, auch wenns Geld kostet. (Oder soll ich mir dauerhaft nen Stein unters Rad legen, damit das Auto nicht wegrollt in der Nacht? Am Besten ich nehm den Stein dann auch immer mit, damit ich nicht jedes Mal nen Stein suchen muß, wenn ich Parken will.)
  18. Das ASR ist definitiv vorhanden, wird aber sicherlich unterschiedlich stark eingreifen. Bei Honda wirst Du nicht komplett als Fahrer wegrationalisiert, VSA & ASR arbeiten, VSA z.Bsp. greift relativ spät ein und läßt dem Fahrer so noch genügend 'Spielräume'. Ich finde das gut so. Wer schon man mal in einem VW gesessen hat, weiß was ich meine. Dort greift das ESP bereits ein, bevor es überhaupt richtig glatt wird... Das ASR eines früheren Golfs (IV) in der Familie hat den Motor so abgeregelt und teilweise die Antriebsräder abgebremst beim Anfahren, dass der Motor abgewürgt wurde bei jedem Versuch.... Ein Anfahren am Berg aus der Hofeinfahrt heraus war an jenem Tag unmöglich durch das ASR. Erst das Abschalten des ASR brachte Abhilfe! Das ASR beim Accord begrenzt die Motorkraft etwas, bzw. bewertet wahrscheinlich das elektronische Gaspedal etwas anders (geringer). Ist im Grunde genauso, als wenn man etwas vom Gas geht. Man kann es bergan an einem glatten Berg (Schnee und Eis) recht gut fühlen. Geht man zu viel auf's Gas, kommt das VSA/ASR Lämpchen und nimmt Leistung zurück. Geht man dann etwas vom Gas, wird das Flackern des VSA Lämpchens irgendwann ganz aus bleiben. Geht man wieder mehr aufs Gas, fängts wieder an zu Leuchten. Die Motorkraft wird dabei aber nahezu konstant bleiben, ein bisserl Schlupf an die Räder brauchts aber, sonst kann keine Regelung stattfinden. Den Motor bzw. das Gaspedal gänzlich runterregeln wird dir der Honda aber nicht, wird Dich also nicht bevormunden. Wenn Du also im 1. Gang voll aufs Gas steigst, wird das schon seinen Grund haben und Dein Honda wird eher Dir folgen, als das ASR komplett hochzuregeln. Aber mal im Ernst, wer fährt denn weiter im 1. Gang bei Nässe und schaltet bei stark durchdrehenden Rädern nicht mal langsam in den 2. Gang? Wenn Du aber mehr auf Bevormundung stehst, dann hol Dir nen Passat oder A4. Aber falls Du diesen Schritt mal machen solltest, dann wirst Du dann vielleicht mal in einem VW Forum die Frage stellen: "warum regelt mich mein VW immer so ab?" und "es macht so keinen Spaß". ;) Ganz im Gegenteil macht mir der Accord Tourer momentan im Winter einen Heidenspaß. In einer doppel-S Kurve innerhalb meiner Stadt taste ich mich so langsam an wunderbare Drifts heran. Das VSA muß ich dazu nicht mal abschalten, denn es regelt nicht, wenn man 'sanft' über alle 4 Räder wegschmiert. (Erst wenn ein Rad unterschiedlich zu den anderen dreht, regelt das VSA überhaupt.) Ich kann so vom Kurveninneren, also von der inneren Spur am Anfang der zweiten Kurve voll beschleunigen das Heck etwas weiter kommen lassen und letztendlich 'gewünscht' bis auf die rechte Spur rüberschlieren, am Ende bei fast 90..100 Sachen, wo alle anderen hinter mir dort mit 40 Sachen bei Schnee und etwas Glätte um die Kurven schleichen und ihre Autos da behutsam herumtragen. Ich hab dann immer so ein Grinsen im Gesicht.... Das ist einfach die perfekte Kurve dort...
  19. Zum Thema fleissig Schalten: ich schalte im Accord i-CTDi eigentlich eher Selten. Es kann passieren, dass ich auf der BAB über 100'erte Kilometer im 6. Gang bleibe.... Ich nehme mal an, das wird bei vielen Dieseln heute nicht anders sein. Danke, dass mit dem 6-Gang beim Legacy hab ich so nicht gesehen gehabt. Das 2009'er Modell hatte evtl. noch nen 5-Gang oder man hat es innerhalb der Serie dann wohl mal abgelöst. Ich hatte nen Test gesehen, in welchem von einem 5-Gang-Getriebe (MT) die Rede war. Soll der Link auf die Rückrufaktion mich etwa umstimmen versuchen? Ob Du's glaubst oder nicht, Rückrufaktionen stehe ich eher positiv gegenüber. Erstens kosten sie dem Kunden nix, nur etwas Zeit zum Beheben des Grundes der Aktion. Und zweitens sollen sie ja der Sicherheit dienen. Es gibt und gab auch von Honda Rückrufaktionen. Gerade beim Civic 2006 z.Bsp.. Na und? Da wird man halt angeschrieben mal vorbeizukommen, oder es wird bei der Jahresinspektion gleich miterledigt. Wunderbar. Es gibt allerdings, abhängig von der Einstufung des Herstellers auch Mängel, welche nicht sicherheitsrelevant eingestuft werden. Solche Mängel kann dann ein Hersteller entweder angehen, wenn diese bei einem Kunden auftreten oder teilweise auch gar nicht. So sind Zylinderkopfrisse bei diversen 2.0l VW Benzinmotoren eine ganze Zeit lang aufgetreten. Auf Kulanz des Herstellers? Eher teilweise, der Kunde wird zudem zur Kasse gebeten. Oder die Sache mit den Krümmerrissen bei den i-CTDi's von Honda (nun auch beim Civic FK3). Hier bietet Honda 100% Kulanz auf 200tkm und 6/7Jahre. Ok, aber manche Civicfahrer haben trotzdem was gezahlt. Es wird zudem erst ausgetauscht, wenn es auftritt. Und dann atmet man jeden Morgen seine eigenen Dieselabgase direkt ein und das über Wochen. Ist das eigentlich nicht als ungesund einzustufen? Warum also hier keine Rückrufaktion seitens Honda? Ich wäre dafür. Is nur schade, dass Rückrufaktionen nicht positiv gewertet werden, sondern eher negativ. Warum nur? Zum Thema el. Parkbremse. Ich bin ein Gegner dieses Schnickschacks. Beim normalen Umgang ist solch eine Bremse zumeist langsamer, weil umständlich zu bedienen. Während ich längst den Handbremshebel bedient habe, suchen andere noch nach dem Knöpchen und warten geduldig, bis diese Elektromotoren zu- oder aufgefahren sind. Das ist lästig. Aber zum Thema mit der Handbremse im Schnee Spaß haben: gerade beim AWD-Antrieb würden die angetriebenen Räder beim Bremsen mit einer Handbremse ja gebremst werden, so diese doch eigentlich angetrieben werden. Das ist eher kontraproduktiv. Vielleicht kann man ja mit dem AWD auch ohne Handbremse sehr viel Spaß haben.... Ist eben anders. Und dann der Platz im aktuellen Accord. Meinetwegen kann ja der Innenraum in der Breite um 3-5cm zugelegt haben. Aber leider ist mir das vorne so ziemlich egal, da hab ich auch mit dem Vorgänger null Probleme mit dem Platz. Auf der hinteren Sitzreihe siehts schon wieder anders aus. Hier aber vermiesen die zu schmalen Türen den Einstieg in den Tourer oder die Limo. Ich habe mal im Schauroom den Fahrersitz eines Accords auf mich eingestellt und habe dann versucht hinten reinzukommen. Ganz ehrlich, ich habs aufgegeben! Ich bekam mein Knie einfach nicht ins Fahrzeug (ich hatte zu der Zeit auch noch starke Probleme und Schmerzen im selbigen). Ich dachte schon, dass der alte Accord hier schon schwierig sei, aber dass es Honda nochmals toppen könnte... Der CR-V hat gegenüber dem Accord hinten richtig was zu bieten. (Wahrscheinlich ist sogar der Jazz hinten geräumiger.)
  20. Maximal 5%, maximal 7%, maximal 10%.... in drei Jahren werden wir dann bei 14% sein... Es doch schnuppe... tanken und abwarten was passiert. Ich mach mir deswegen nicht ins Hemd.
  21. Ich habe mittlerweile mal einiges zum Subaru Legacy in Erfahrung gebracht und so Vor- und Nachteile mal abgesteckt. Ich meine, dass ich momentan als Motorisierung den 2.0D Boxerdiesel nehmen würde mit 150PS. Soll relativ leise und kultiviert sein. Der Verbrauch wird dank Allrad leicht über dem des Accord Tourers liegen. Aber bei geschätzten 6-7.5l ginge dies eigentlich in Ordnung. Der Innenraum soll großzügiger sein, als im Accord Tourer. Kopffreiheit vorne und hinten auch mit Schiebedach ist größer. Die zweite Sitzreihe genießt luxuriöse Beinfreiheit. Der Kofferraum ist etwas identisch zum CM1/CM2/CN2. Das Leergewicht des Fahrzeugs liegt mind. 100kg unter dem des Accord. Die Zuladung ist entsprechend ca. 100kg höher, als im Accord. Auch die Anhängelast ist mit 1700kg höher. Der Subaru soll eine sportlich direkte, aber dennoch schwergängige Lenkung haben (also hoffentlich nicht so leichtgängig, wie im aktuellen Accord). Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt. Einzig das Kupplungspedal soll schwergängig sein. Ich vermute hier ein ähnliches Fahrverhalten, wie das des Accord. Einzig die etwas altmodische 5-Gang-Schaltung ist zudem sehr lang übersetzt wohl kritisiert. Evtl. kommt ja nächstes oder übernächstes Jahr mal nen Facelift beim Legacy (seit 2009 auf dem Markt). Dann könnte es ja noch einige Updates geben... vielleicht 6-Gänge und etwas mehr an PS?
  22. Ja, das gilt es noch herauszufinden. Ich empfehle einfach einen Anruf bei Maxxcount, die sind recht hilfsbereit und haben mich telefonisch gut vorab beraten. Ich hatte den Gateway300 dort gekauft.
  23. Ich glaube, dass Subaru Legacy und Audi A6 z.Bsp. als Kombis genau meinen Anforderungen entsprechen. Nen Van? MiniVan? Kastenwagen? Nee, einzig der S-Max hat nen Formfaktor, welcher recht ähnlich zum klassischen Kombi ist und in Frage käme. Aber Ford? Nen Freund von mir (in der Schweiz wohnend) fährt nun 2 Mondeos hintereinander. Beim ersten benötigte er den ADAC wirklich öfters (zum Abschleppen und Reparieren). Die ADAC-Mitgliedschaft hat sich bei ihm wirklich gut ausbezahlt (Hotelübernachtungen incl.). Ganz nebenbei hätte der Subaru auch was 'seltenes'. Sieht man nicht so oft. Ist kein 'Massenprodukt' ala VW und Ford. Die Kundenzufriedenheit bei Subaru spricht eigentlich auch für diese Marke, wie auch schon für Honda.
  24. Wieso sollte ich zu einer Marke stehen? Ja klar gibt es Marken, welche man über gute Erfahrungen bevorzugen würde. Ich würde mir also eher nen Sony-, Samsung- oder Panasonic-TV anstelle eines LG, Acers, oder Medions holen. Bei Honda habe ich gute Erfahrungen mit meiner WS gemacht, aber auch sauschlechte mit einer anderen Honda-WS. Schon alleine wg. der WS würde ich gerne bei Honda bleiben. Aber eben nicht um jeden Preis! Wenn ich mich bei den Produkten an etwas störe, was gar nicht geht, ist das nun mal so. Beim Accord Tourer ist's der Winzigkofferraum und die zu leichtgeängig gehende el. Servolenkung. Die bei Honda hätten besser weniger auf eine solch aufwendige Federung hinten Wert legen sollen und besser die nutzbare Kofferraumbreite zw. den Radkästen weiterhin bei 1m belassen sollen, anstatt nur noch 80cm bieten zu können. Der aktuelle Civic reißt mich nicht vom Hocker. Ich möcht auch mehr Auto haben vom Platz her - da ist ja der Jazz noch größer. Ich könnte den Jazz das nächste Mal meiner Frau wärmstens empfehlen (fährt aktuell den Fabia). Über den CR-Z schreib ich mal besser nix - ich und Viele andere sind sicherlich nicht die Zielgruppe dieses Fahrzeugs. Nen neuer Civic - keine Ahnung. Fahrzeuge in Formfaktor eines Kompaktfahrzeuges reizen mich nicht - brauche ich nicht, möcht ich nicht haben. Und der CR-V übersteigt in seiner Dimension, vor allem der Höhe das Sinnvolle. Ich möcht auch keinen VAN oder MiniVan, noch ein SUV oder Crossoverirgendwas. Einfach nur nen Kombi der Mittelklasse. Und wenn die Mittelklasse gar zu klein wird, werd ich wohl auf die gehobene Mittelklasse ausweichen müssen (dann aber besser gebraucht).
  25. Der bleibt nicht lange an, glaub mir! Wenn da nen Wolframdrähtle schon durch war und sich die beiden Enden nun wieder verhakt haben, mag das ne Weile so halten, aber nicht auf Dauer! Diese Birnchen kosten wirklich nicht die Welt. Ich habe gleich beidseitig wechseln lassen für ~9Euro insgesamt. Inzwischen ist auch nen Birnchen im Dachhimmel defekt gegangen (4Euro), halt alles nur Glühlämpchen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.