Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Im Winter schlechte Traktion bei Schnee & Glätte
Gotsche antwortete auf 123-buschmann's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Was hast Du denn überhaupt für Reifen im Winter drauf, buschmann? Ganzjahres oder Winterreifen? Hankook klingt für mich net besonders. Hast Du nen Benziner oder nen Diesel (letzterer ist schwerer auf der Vorderachse). Ich fahr den Dieseltourer (1672kg Leergewicht) früher mit Goodyear UG7 Winterreifen und nun Conti TS830 (oder sinds die 810'er?) unterwegs. In 16'' Standartmaßen. Jedenfalls Markenwinterreifen. Die Goodyear waren nicht schlecht, haben sich aber zu schnell abgenutzt, meine ich. Und laut warens auf manchen BAB Betonbelägen (Pfeifen, Summen). Die Conti sind sehr gut bislang. Hängengeblieben bin ich noch nirgens (500m üNN wohnend, auf 605m üNN arbeitend und bis zu 940m üNN hier möglich). Auch in den Alpen im Winterurlaub hatte ich Null Probleme zur Hütte zu kommen. Die Schneeketten mußten nicht einmal raus. Der Accord Tourer ist doch nen geniales Winterauto! Macht Spaß schnell auf schneeglatter Fahrbahn zu Fahren.. Kann ich bei uns im Mittelgebirge oft Testen. Auch zum Skilaufen rauf auf die Berge und dort auf vereisten/schneebedeckten, manchmal ungeräumten Parkplätzen ist eigentlich kein großes Ding. Ist einfach Gewöhnung. Aber ohne ordentliche Winterreifen möcht ich nicht unterwegs sein. Ich lehne es auch ab mit Leihfahrzeugen im Winter ohne Winterreifen fahren zu müssen. Da hab ich nen ganz schlechtes Gefühl bei! Hab auch nen ADAC Training im Winter gemacht bei -8°C. Ja gut, bei den Bremstests hat der schwere Tourer nicht so brilliant ausgesehen. Manch leichteres Fahrzeug stand etwas früher beim Bremsen auf Asphalt und Eis. Die Ausweichtests und die Schleuderplatte waren easy, auch mit abgeschaltetem VSA. Die Schleuderplatte hab ich nur einmal mit VSA gefahren und dann nur noch ohne - das Abfangen des Tourers ist relativ easy... Länge läuft halt. -
Neuer Honda Accord 2011 Facelift
Gotsche antwortete auf hondanordhorn's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich rechne eher 2012/13 mit dem nächsten Accord, wenn Honda durch die Auswirkkungen des Bebens nicht noch zu Aufschub veranlaßt wird. Beim CL/CN kam das Facelift 2006 und 2007/2008 kam dann der Nachfolger. Das alte Facelift lief also keine 2 Jahre mehr vom Band. So gesehen käme ein Neuer bereits 2012/13. -
Meistens sollen eher die Kontakte weggammeln, sowas siehst dann erst, wenn Du es öffnest....
-
Dreffis Fragen zum Accord - Automatikgetriebe/Verbrauch
Gotsche antwortete auf Dreffi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, hast recht. Ich hatte mich geirrt. Alle Accord CL/CM/CN, Benziner, wie Diesel, Limo's wie Tourer haben einen 65l Tank. Hab soeben mal in die techn. Daten der Accord's geschaut. Das pdf habe ich mal angehangen.accord_techdata.pdf -
Es handelt sich um die von Honda mit angebotene QualityDrive-Zusatzversicherung für 2 zusätzl. Jahre und bis zu 180tkm (Versicherungsträger ist die Mondial-Versicherung). Die haben nen knallharte Stückliste. Ist ein Teil nicht enthalten, wirds nicht ersetzt. Ging mir schon mit der Klimanalagensteuerung so. Sitzheizungsmatten sind m.E. auch nicht enthalten. Die Sensoren der Xenon-Lichtweitenregulierung fehlen halt auch...
-
Evlt. ein S-Max von Ford...
-
Tja - Mist! Mußte ca. 330Euro aus der eigenen Tasche bezahlen (zzgl. Inspektion&TÜV). Die Mondial-Versicherung hat das Teil nicht auf seiner Liste gehabt. Ist nun schon das zweite Mal, dass mir diese Zusatzversicherung nix gebracht hat. Am Ende des 5. Jahres muß ich sagen: 279Euro in den Wind geschrieben. Hab die Zusatzversicherung nicht einmal 'nutzen' können. Das nächste Mal werd ich mir eine solche Versicherung alias QualityDrive ersparen. Die haben einfach zu viele Schlupflöcher, wo man nicht zahlt.... Alle versteckten kleinen Steuergeräte sind nicht mitversichert. Nur das Offensichtlichste...
-
Dreffis Fragen zum Accord - Automatikgetriebe/Verbrauch
Gotsche antwortete auf Dreffi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hast der CL7 nen 70l Tank? Beim CN2 (60l Tank) Diesel ist bei 0km Restreichweite noch mind. 2-3l drinnen, was sicherlich gut ist. Besser, als sofort liegenbleiben! Ist mir derletzt am Anfang des Rennsteigtunnels passiert. Bin die 8+3km noch bis zur nächsten Tanke, dort hab ich dann 58l getankt... wäre sicherlich teuer gekommen, mitten im Tunnel liegen zu bleiben. -
Mhhmmm????? AHK & Hänger? Oder auf's Dach, wenn ich mir das anschaue: http://lorsby.de/bilder/350AaufDach5.JPG http://lorsby.de/bilder/350A+Van.JPG Ich frage mich in welche Fahrzeuge solche Boote reinpassen sollten? In nen PKW oder VW Bus wohl kaum.. Nen LKW?
-
Hab ich heute geschmuntzelt. Hab meinen CN2 Exe zur Inspektion & 2. TÜV gebracht. Hatte dabei 2 Mängel angegeben. a) Irgendwas klappert am Fahrwerk bzw. Auspuff beim Überfahren von Rüttelpisten. b) das Licht hat nicht sehr viel Reichweite - max. 50m auf der BAB. Naja, da hat der Meister den Karren gleich mal hochgehoben und siehe da. Der Hebel vom Xenon-Sensor hinten links am Fahrwerk war abgerissen und klapperte nun da am Federbein umher... Ein Fehler, 2 Auswirkungen. Nett, oder? Mußte direkt schmutzeln, als ich das hörte und sah. Bin mal gespannt, ob die Zusatzgarantie (QualityDrive) da mal greift (wahrscheinlich aber wieder mal nicht).
-
Risse im Krümmer am 2.2 i CDTI
Gotsche antwortete auf carsten_zr's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hab einen von 03/2006 und hatte derletzt im November meinen neuen Krümmer bekommen bei 80tkm. -
Welche Ölsorte Accord CN2 ?
Gotsche antwortete auf Samson992's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Meine Honda-WS verwendet das BP Visco 7000 0W-40 mit ACEA A3/B3/B4. Und ich kann nix negatives über diese Wahl meiner WS finden.... -
Type S mit 180PS-Diesel kommt!!!
Gotsche antwortete auf Facelift's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Es sollte/dürfte die 180PS Version eigentlich nicht die gleiche Versicherungsidentschlüsselnummer haben, als die 150PS Version. Schaut doch mal in Euren Fahrzeugscheinen nach, ob diese Schlüsselnummer nicht doch unterschiedlich sind! Wenn der 180PS offiziell als Facelift startet, wird dieser bestimmt eine neue Versicherungsschlüsselnummer bekommen. War übrigens auch schon beim 2003-2005' Prefacelift und 2006-2007'er Facelift Accords der Fall, dass man diese Schlüsselnummer geändert hat. Der Prefacelift CN2 hatte die '746' und der Facelift-CN2 mit gleichem Motor dann die 'AAG'. Allerdings steht bei beidem die Modellbezeichnung CN2. PS: Habs selber mal in einem Versicherungstarifrechner gesucht und gefunden: Der CU3 mit 150 Diesel-PS hat die Schlüsselnummern 7100/ABC Der CU3 mit 180 Diesel-PS hat die Schlüsselnummern 7100/ABO Der CW3 mit 150 Diesel-PS hat die Schlüsselnummern 7100/ABF Der CW3 mit 180 Diesel-PS hat die Schlüsselnummern 7100/ABP @ 235 Du müßtest also die Schlüsselnummern 7100/ABO in deinem Fahrzeugschein finden, wenn Du einen offiziellen 180PS Version hast. Bei einem Chiptuning sollte zwar der Vermerk auf 180PS oder einer Leistungssteigerung vorhanden sein, aber dann würde wohl weiterhin die 7100/ABC zu finden sein. Beide Fahrzeuge werden als CU3 bezeichnet, obwohl geänderte Motorvarianten verbaut sein dürften. Also postet doch mal bitte Eure Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein, dann wissen wir es genauer. Schaut doch auch mal in den Motorraum, ob Ihr evtl. ne Motorenvariante auf irgendeiner Plakette findet. PS2: Laut Infos von Honda hat die 180PS Version aber geänderten Zylinderkopf, Ladeluftkühler, Turbolader und Software. Die Motorvariante ist wohl definitiv eine andere Ausbaustufe. Ich habe mal die Diesel-Motorentypen gefunden: Beim i-CTDi gab es den N22A1 beim Accord und FR-V. Dann den N22A2 (mit DPF) beim CR-V und Civic. Beim i-DTEC habe ich bislang nur die Varianten N22B1/N22B2 oder und N22B3 gefunden, weiß aber nicht, zu welchem Motor welche Nummer gehören könnte. -
E10 ab Januar 2011 im Honda Accord
Gotsche antwortete auf bobl's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Weil sie eben nicht dazu verpflichtet sind für jede Sorte eine Sort mit E5 anbieten zu müssen. Es gibt da eine Klausel, die es auch ermöglicht stattdessen auch eine qualitativ höherwertigere Sorte (eben SuperPlus) anbieten zu können, wenn diese nicht teuer ist, als das ehemalige Super E5. Da das Super E5 aber durch die Strafsteuer im Preis angehoben wurde und die Tankstellen diese Steuer eiskalt an die Kunden durchreicht, ist der Preis von Super E5 eben nahezu identisch mit SuperPlus E5. Daher wird Super E5 eben entfallen und komplett durch SuperPlus E5 ersetzt. Es ist ja auch so, dass die Tankstellen nur eine begrenzte Anzahl an Tanks hat. Jede zusätzl. Sorte würde somit eine Investition in die Infrastruktur der Tankstellen und des Transports bedeuten, was man sich ersparen wird auf der Seite der Anbieter. -
CN2 Diesel DPF-Austausch erforderlich?
Gotsche antwortete auf frafri71's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ Schmudi: Das mit den Trübungswerten bei der AU ist derzeit eigentlich eher albern. Die Messgeräte des TÜV sind nicht für Messungen von DPF's ausgelegt. Die Messen viel zu grob und müßten neue geeignete Messgeräte anschaffen. Da dies der Staat/Verkehrsministerium aber nicht fordert, verwendet man weiterhin veraltete und zu grobe Messtechnik. Mit geeigneter Meßtechnik würde man dann schon wieder größere Unterschiede feststellen können. Dazu gab letztes Jahr mal einige Berichte im TV. Ist bestimmt nix passiert seitdem... @ Accordian1001: Dann gib mir mal Deinen CN1 für 2-3 Wochen.... Nicht dass ich nur grob aufs Gas latschen würde. Nein, ich denke da gibt es viele andere einflußnehmende Faktoren. - Garagen oder Straßenparker - Standheizung oder keine - welche Temperaturen draussen (momentan sinds wieder mal -9°C bei uns, heut um 7Uhr warens fast -12°C) - welche Art von Streckennutzung (Kurz- oder Langstrecke) - wieviele Steigungen - Limo oder Tourer (letzerer ist immerhin 125kg schwerer) - Art der Messung (allein über den recht ungenauen BC oder an der Tanke? Mein BC zeigt bis zu 1l/100km Durchschnitt weniger an, als ich an der Tanke wirklich messen kann.) Vergleiche über den Verbrauch kann man eigentlich nur grob in Statistiken erfassen. Ich kann dem TE nur empfehlen mal auf Spritmonitor.de zu schauen und mal eine Suche der CN1/CN2 der Jahrgänge 2003-2007 zu machen und mal den ungefähren Durchschnitt zu erhalten. Leider sind dort keine Unterschiede zw. Limo/Tourer und oder DPF/kein DPF möglich in der Suche. -
CN2 Diesel DPF-Austausch erforderlich?
Gotsche antwortete auf frafri71's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bitte schön. Diese Nachrüstfilter setzen sich auch nicht so zu, wie die geschlossenen Systeme. Der Filter bleibt immer offen. Man merkt es evtl. ein wenig im Verbrauch, dass der Filter mal etwas voller wird. Ich fahre mit dem TwinTec im CN2 seit 2006 und habe auch eine mehr oder weniger größere Kurzstreckenlast. Der Filter geht auf jeden Fall nicht zu, aber Kurzstrecken-Verbräuche von 9l im Winter sind auch schon mal realistisch. Ob der filterlose Accord wesentlich weniger verbrauchen würde - keine Ahnung. siehe meine letzten 3-4 Betankungen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135590.html Na gut, ich habe auch relativ wenig Wert auf sparsames Fahren gemacht. Immer schön Vollgas über die verschneiten Straßen und durch den Schnee gepflügt... Hat Spaß gemacht der Winter! Was solls eigentlich werden, Limo oder Tourer? -
CN2 Diesel DPF-Austausch erforderlich?
Gotsche antwortete auf frafri71's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Der Accord CN1/CN2 Facelift BJ06-07 hatte nur einen optionalen offenen Partikelfilter, welcher an der Stelle des Oxidationskatalysatorsverbaut wurde. Nicht alle Fahrzeuge dieser Baujahre haben diesen Filter, da er optional angeboten wurde. Dieser offene 'Nachrüst'-Filter der Fa TwinTec, genau wie der ursprüngliche Oxikat müssen und werden nicht von der Motorsteuerelektonik erfasst und daher auch nicht freigebrannt. Ein leichter Mehrverbrauch (ca. 0.5l/100km) ist festzustellen mit dem Twintec vs. ohne Filter. Mit oder ohne Filter erreicht der CN1/CN2 die Euro4. Allein die Strafsteuer bei evtl. fehlendem Partikelfilter muß gezahlt werden, wenn dieser nicht verbaut ist. Das macht so ~30Euro/Jahr mehr. -
Eigentlich nur noch Waschstraße. Die Zeit ist mir echt zu Schade. Jetzt hab ich aber schon seit Oktober/November nicht einmal mehr gewaschen (wird aber langsam etwas ecklig durch die Salzränder). Geht aber auch...
-
Frage zur Freisprecheinrichtung
Gotsche antwortete auf rei's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ Termiten-Terminator schließe bei deiner Executive-Ausstattung nicht gleich, dass andere auch eine FSE haben müssen. Der TE hat ne Sport-Ausstattung, da wurde die FSE nicht verbaut. -
Tourer und Kinderwagen? bitte um schnelle Antworten.
Gotsche antwortete auf Kitti-ATR's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Tja, der aktuelle Tourer bietet wirklich nur noch unteren Durchschnitt. Bis ca. 80cm Breite müßten aber alle Kinderwagen reingehen. Zusammenfalten (und evtl. Räder ab) sollte man das Teil aber dennoch. Das zusätzl. Gepäck wird einem dann mit Kinderwagen aber ganz schön vor Probleme stellen. Mein Bruder hat sich bei seinem Kombi (Nissan Primera) eben damit abgeholfen, ne Extra-Large Dachbox für Kinderwagen & Co mehr oder weniger Dauerhaft auf's Dach zu Schnallen. Der Kofferraum war grundsätzlich mit Gepäck und Spielzeug seiner beiden Kinder vollgepfropft bis unters Dach... Inzwischen brauch er den Kinderwagen nicht mehr (Kinder älter), also kann er nun auch auf die Dachbox verzichten. @ odb9 in dem Forum kannst die Bilder aber nur sehen, wenn Du dort angemeldet bist. -
ADAC Sicherheitstraining
Gotsche antwortete auf Gotsche's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich empfand das ADAC Intensiv-Training im Nachhinein halt als 'etwas zu wenig'. Irgendwie hatte ich mir da mehr bzw. anderes vorgestellt. Die Gefälletrainings hat man auch weggelassen, auch wenn diese im ADAC-Katalog zu diesem Training eigentlich dazu gehören. Ich hätte den Accord beim Gefälletraining auf glatter Fahrbahn aber auch eher benachteiligt gesehen. Evtl. könnte ich mir vorstellen mal ein weiterführendes Perfektions-Training zu absolvieren. Bremsen und Ausweichen bei bis zu 100km/h und die Schleuderplatte bei 80km/h mit zusätzlichem Ausweichen von Hindernissen. Allerdings frag ich mich dann, ob der stark untersteuende Accord Tourer für manche Trainingsmanöver ab bestimmten Geschwindigkeiten überhaupt taugt.. Wahrscheinlich ist es dann wohl der Zweck der Übung diese Grenzgeschwindigkeiten zu Ertasten. Die Grenzen des eigenen Fahrzeugs und des Fahrers. Die physikalischen Grenzen sind dann doch sehr eng. Teilweise ging eine Übung bei 30km/h noch problemlos, bei 35..40km/h war dann aber schön Glück dabei, während bei 45km/h das bereits unmöglich erschien... Die glatten weißen Harzflächen waren übrigens Samstags bei -8°C (anfänglich fast -10°C) alle mit zusätzlichen Schichten aus Eis überzogen. Das ergab dann nochmals einen erheblich glatteren Belag, meine ich. Fies waren die Ausweichübungen mit spontan angesagter 'Sperrrichtung' (d.h. umgekehrte Logik: fahren in die jeweils andere Richtung war gefordert). Zeit des Nachdenkens ging dabei drauf, die einem beim Reagieren noch zusätzlich fehlte. Insgesamt aber dann etwas subjektiv, da die Ansagen des Trainers zeitlich nach belieben erfolgten. Manchmal auch sehr, sehr spät kamen oder ganz ausblieben, wenn er einem wohl mal foppen wollte.. ;) Anstatt von Wasserfontänen haben wir bei -8°C mit Hütchen gearbeitet, wo dann doch sehr vielen von den Dingern zerfahren wurden... Aber solch Wasserfontänen bei der Kälte wären dann wohl kontraproduktiv gewesen... Ich selber hab übrigens keines dieser Hütchen unters Fahrzeug gezerrt. Die sind eher seitlich weggeflogen.. Andere Teilnehmer und Kollegen haben schon mal so ein Hütchen unterm Fahrzeug über 500m mitgeschleift... Das Ganze mit den Hütchen und 11 Teilnehmern in der Gruppe war dann auch extrem zeitraubend. Der Trainer mußte schließlich jedes umgefahrene Hütchen erneut aufstellen gehen und dann erneut in einen gewissen Sicherheitsabstand zurückrennen, bevor der Nächste drann war. Das hat dann schon mal gefühlt ewig gedauert, bis eine Runde rum war. Mit Wasserfontänen wäre das sicherlich unkomplizierter gewesen und in zügiger Folge möglich... Witzigerweise verloren wir einen der Firmenpassats (den ältesten mit 210tkm) gleich bei der ersten Vollbremsung aus 70km/h. Der wurde abgewürgt und sprang dann nicht mehr an. Wahrscheinlich hat die elektronische Sperrung der Treibstoffzufuhr fehlerhafterweise zugeschlagen. Nach dem Mittagessen sprang der Passat dann mit einigen Probieren dann auch wieder an (wahrscheinlich Treibstoffleitung inzwischen leer). Das Ganze ist aber dann nochmals bei der Schleuderplatte passiert. Echt ne Elektronikgurke dieser eine Passat - der hat über die Zeit aber auch schon viele Pannen und Macken gehabt, ist desöfteren mal stehen geblieben. -
ADAC Sicherheitstraining
Gotsche antwortete auf Gotsche's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Von wegen rechtzeitig. Der Punkt ist doch eher: das VSA kommt beim Accord generell sehr, sehr spät. Zu spät oder gar nicht, sogar... während beim Passat das ESP die ganze Zeit auf der glatten Kreisbahn bereits regelt und diesen auf dieser Kreisbahn halten versucht... Ist ne Einstellungssache des Herstellers. Aber dann frag ich mich dann doch schon: wenn das VSA zu spät eingreift, kann es dann überhaupt ein Abfliegen/wegdrehen im Ernstfall noch verhindern? Bedenke: wenn ich nur langsam genug fahre, bräuchte ich das VSA ja nie... Klar möchte ich nicht ständig durch ein früh einregelndes VSA bevormundet werden, aber kommt das VSA evtl. zu spät in wirklich kritischen Situationen? -
Hatte am Samstag mal das 'Vergügen' bei einem ADAC Sicherheitstraining mitmachen zu können. War bei Nohra/Weimar. Mein Arbeitgeber hatte für uns dieses Training geplant, um die Sicherheit für die Angestellten zu erhöhen... Zuerst war der Plan mit den 2-3 Firmenfahrzeugen (VW Passat Variant & Audi A6 Avant) das Training zu machen. Aber bei 11 Kollegen und nur 3 Fahrzeugen wäre das nicht möglich gewesen. Der ADAC hatte zusätzl. Fahrzeuge von Kia gestellt. Anstatt auf einem Kia zu Fahren, bin ich dann lieber auf meinem Accord Tourer CN2 gefahren und ein anderer Kollege auf seinem A4 Avant (3.2 FSI). War schon mal interessant solch ein Training mitzumachen, obwohl ich es mir anders vorgestellt hatte. Der allgemeine Rat lautet 'langsamer' zu Fahren, da ja auch die Sicherheitssysteme schnell an ihr Limit stoßen - gerade auf Eis... War auch schön mal die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen zu sehen. Kia baut schon relativ gute Fahrzeuge. Bei Bremsungen ect. standen diese etwas leichteren Fahrzeuge dann auch eher, als mein schwerer Tourer. Der A4 (gleichschwer zum Accord Tourer mit knapp 1700kg) war der brachialste beim Bremsen - der stand manchmal ne ganze Wagenlänge früher auf Asphalt, als der Accord Tourer. Er fährt Bridgestone, ich Continental - beide Reifen etwa anderthalb Saison's auf den Fahrzeugen... Gar nicht so toll fand ich das Befahren auf der kreisrunden Eisfläche. Da schob der Tourer einfach Untersteuernd immer raus und das VSA kam nicht mal... Am besten sah hier einer der Passats (Fronttriebler) aus. Der ging sogar in einen leichten Drift und in ein leicht perfektes Übersteuern, wobei das ESP die ganze Zeit über eingriff, wo bei meinem das VSA nicht einmal kam... Beim Ausweichen und bremsend Ausweichen auf Eis war der Accord ganz gut, fand ich. Aber auch die anderen Fahrzeuge waren nicht schlechter oder besser. Auf der Schleuderplatte schließlich war der Accord (und ich?) sehr gut zu Steuern und Abzufangen. Die vom Radstand etwas kürzeren Kia's waren ohne ESP schlicht nicht abfangbar, währen die langen Kombis wesentlich weniger Probleme machten. Meinen Accord konnte ich mit und mit abgeschaltetem VSA problemlos abfangen. Hab eigentlich nur eine Fahrt mit VSA gemacht und die restlichen Schleuderplattenfahrten ohne VSA... Eigentlich frag ich mich die ganze Zeit: warum hat der Accord überhaupt nen VSA, wenn es doch eh so spät eingreift (oder gar nicht), dass es auch abgeschalten nicht viel schlechter ist... Mein Fazit: der Accord ist stoisch und gutmütig - ausser man überreißt etwas das Lenkrad beim Ausweichen - dann geht er stoisch über die Vorderräder schiebend geradeaus... Auch beim Bremsen geht er stoisch über die Anhaltepunkte der anderen Fahrzeuge hinweg... und braucht teilweise auf Eis gebremst zig Wagenlängen mehr... Stoisch halt... Aber es gibt auch bessere Fahrzeuge.
-
Neuer Honda Accord 2011 Facelift
Gotsche antwortete auf hondanordhorn's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Active Cornering Lights werden wohl nix anderes sein, als dieser Unfug mit den Nebelscheinwerfern einzeln in die Abbiegerichtung zu leuchten, diese also einzeln Ein- und wieder Auszuschalten. Mehr wirds nicht sein. Kurvenlicht - da glaub ich lange noch nicht dran bei Honda. (Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz, da man ja einfach beide Nebler anmachen könnte und hat so immer eine bessere Ausleuchtung...). Einen Kollegen von mir mit E-Klasse hat mal die Polizei angehalten, als diese Abbiegeleuchtnebler noch neu waren... Die Polizei vermutete damals nen defekten Nebelscheinwerfer und hat den Wagen angehalten... -
Unterschiedliche Serviceintervalle beim CN2?
Gotsche antwortete auf cn2_crx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das Serviceheft und die Garantieunterlagen werden wohl bei der EZ zum Fahrzeug hinzugeführt werden, vom Händler, nehm ich an.