Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Gotsche

    Xcarlink2

    Was soll ich denn Formatieren beim IPod - das geht doch gar nicht, man kommt doch gar nicht auf das Dateisystem des IPods. Ich denke mal, dass einfach die ersten 5 Playlisten angewählt werden können. Bei dem Gateway300 Adapter von Dension soll etwas mehr möglich sein, Albenauswahl, Titelauswahl, Randomplay ect. je nachdem welche Disc man auswählt, läuft ein anderes Musiksuch-/anwahlprogramm.
  2. Gotsche

    Xcarlink2

    Das mit den verdrehten Pins macht mir einiges klarer. Ich stehe gerade im Kontakt mit maxxcount. Dort hatte man mir den teureren Dension Gateway 300 Adapter empfohlen, da dieser auf jeden Fall beide Bedienwege (vom Radio (IPod_GW-Mode) und von der IPod-Seite (IPod_UI-Mode)) erlauben würde. Leider ist die BT-Erweiterung von Dension noch nicht fertig entwickelt und erhältlich. Desweiteren gibt es das Ganze auch mit Dension-Active-Cradle im Paket. Allerdings scheinen die die neueren IPhone 3GS und Touch 2G/3G Modelle nicht korrekt zu Unterstützen. Möglicherweise wegen diesen gedrehten Pins fürs Aufladen... Ich bekomm hoffentlich bald ne Antwort. Evtl., falls es paßt, bestell ich mir mal den Dension Adapter und probier den mal aus. Der Service von Maxxcout meinte, dass eine Bedienung (etwa Musikauswahl) von IPod-Seite mit dem XCarLink2 nicht vorgesehen wäre. Ist das korrekt?
  3. Kleiner Nachtrag: ich hatte am Dienstag noch mit dem Meister meiner WS gesprochen und veranlaßt, dass man 2 Kästen Bier organisiert (für mich auf Rechnung), einen für den Finder und den anderen für die WS. Der Meister hat wohl von sich aus nur 1 Kasten beschafft (die WS trinkt sicher nicht viel) und diesen in den Kofferraum des Auto's des Finders platziert. Muß dazu sagen: ich arbeite und wohne ca. 45km von der WS entfernt, komme auch nicht oft dort vorbei. Den Schlüssel werd ich mir mal bei Gelegenheit irgendwann holen, das drängt mich momentan nicht. Ich danke auch hier noch mal recht herzlichst dem Finder für das Abgeben des Schlüssels!
  4. Gotsche

    Xcarlink2

    Jetzt wird mir alles klar, Du hast den Ipod-XCarLink2-Adapter incl. BT-Erweiterung! Jetzt bin ich schlauer. Ich hatte gestern schon probiert, was passiert, wenn ich den Usb-Stecker des IPod in meinen XCarlink-Adapter einstöpsel. Nun - wahrscheinlich führt das zu einer Firmwarefehlfunktion und einem andauernden Rebooten des Adapters alle 1-2 Sekunden. Der Ipod gibt in diesem Rythmus Töne von sich, dass er gerade wieder connected wird.... Das geht also nicht mal zum Aufladen des Ipods... Sag mal, der aktive Brodithalter hat doch am Kabelende nen USB-Stecker, hast Du von diesem Stecker nen Adapter zu diesem runden Ipod-Stecker für den IPod-XCarLink2? Oder hast Du am Brodithalter den Dockstecker und das Kabel gewechselt und das vom XCarLink2 genommen? Hast Du eigentlich Knarzgeräusche oder größere Spaltmaße nach dem Einbau des fahrzeugspezifischen Teil des Halters neben dem Radio? Der Halter erweitert ja schließlich den Spalt, wo er drinnen klemmt. Zum leicht Horizontal/Vertikal Drehen ist das Kugelgelenk des Brodit-IPhone-Halters sicher nicht gebaut. Ob's da auch Halter gibt, welche dies zulassen? Einige Funktionen gehen halt nur im Querformat. Navigation mit dem IPhone ist im Querformat bestimmt auch schöner. Ich überlege nun so'nen Adapter zu Bestellen und diesen mit 14Tagen Rückgaberecht für mich zu Testen. Ein ähnliches Gerät gibts auch als 'Zemex2' - ob da immer die identische Elektronik bei wechselnden Gehäusen verbaut ist?
  5. Wieso, nen Motor- oder Turboschaden kommt doch nicht nur vom 'Prügeln'? Evtl. kann durch Materialdefekt oder -ermüdung auch mal nen Schaden bei pfleglichstem Umgang auftreten. Sowas kann immer passieren. Is nur schlecht, wenn man auf einer horrenten Reparatursumme sitzen bleiben würde....
  6. Gotsche

    Xcarlink2

    Mhhmmm, jetzt bin ich mehr als verwirrt. Du hast doch den XCarLink2 für USB/SD/AUX, richtig? Ich dachte bislang, dass an der USB Buchse nur reine USB-Flash-Medien angeschlossen werden könnten (mit entsprechenden Verzeichnissen CD01, CD02, ....). Der IPod/IPhone sind allerdings m.E. keine Storage/Flash-Medien. Nun hast Du dort allerdings den IPod/IPhone direkt angeschlossen über das Dock/USB Kabel. Dass der IPod damit aufgeladen wird, geht mir schon in den Kopf. Allerdings, dass der XCarLink2 dann auch noch über USB kommunizieren kann zum IPhone hin und Musik und Playlisten abspielen kann, das ist mir gänzlich neu. Hat das überhaupt funktioniert? Wozu verkauft XCarLink dann einen speziellen IPod/Aux-Adapter neben dem USB/SD/AUX Adapter? Ich könnte ja meinen IPod auch direkt in den vorhandenen USB-Port meines XCarlink1 einstecken, nur ich vermute, dass da nicht viel passieren würde, ausser dass der Ipod dann aufgeladen werden würde. Ich bin gerade mehr als verwirrt. Vielleicht lief die Kommunikation ja die ganze Zeit über unbemerkt über BT-A2DP bei Dir und nicht übers USB-Kabel?
  7. Wie schon erwähnt, fürs Originale Radio gibts USB-MP3 oder IPod-Adapter, mittlerweile sogar mit optionaler A2DP-Bluetooth-Schnittstelle (etwa fürs IPhone/IPod Touch geeignet). Mit diesen Adaptern kannst über die Lenkradtasten oder Radiotasten die Titel- und CD-Wahl tätigen. Allerdings arbeiten diese Adapter als CD-Wechslersimulation - ne MP3-Tag-Titelanzeige kannst Du damit nicht haben, kann das originale Radio auch nicht Darstellen (nur CD-Nr und Titel-Nr). Letztendlich ist es eine Frage, ob die Leistung des Standartradios ausreicht. Ich habe daher damals ein Executive-Modell mit PremiumSoundSystem genommen (mehr Leistung dank zusätzl. Endstufe). Ein zusätzl. Radio einbauen, ist sicher möglich (es gibt wohl Din-Blenden anstelle des Ablagenfaches unter dem originalen Radio) - ist nur ne Frage, ob es nicht die Optik verschandelt...
  8. Nur mal nen Tipp: Die Reihenfolge wird vom Kopierdatum (entspricht wohl auch der Reihenfolge in der fat32) auf das Speichermedium bestimmt. Ich habe mir dazu bereits mal ne Hilfsapplikation geschrieben, welche meine Dateien (auf dem PC) erst mal mit laufenden Nummern umbenennt und dann in dieser Reihenfolge auf den Stick in eines der Unterverzeichnisse kopiert. Wenn man nämlich das Kopieren mit dem Explorer macht, ist die Reihenfolge nicht gegeben. Man muß es mit xcopy oder ähnlichen Programmen kopieren.
  9. Gotsche

    Xcarlink2

    @t.frog 1. Ich gehe mal davon aus, dass Du das Iphone allein über Bluetooth an den XCarlink2-BT gekoppelt hast? Der Brodithalter lädt das IPhone nur? Neben dem Ladekabel also keine weiteren Audio oder Steuerungskabel am Iphone? 2. Die Kopplung des IPhones an den XCarLink2-BT erfolgt über ein A2DP-Stereo-Profil? 3. Ich interessiere mich eher nicht für die Freisprechfunktionen des Adapters, da ich inzwischen den IPod Touch 64G (3G) habe und als Telefon mein Nokia via Honda-BT-FSE angekoppelt habe. 4. Wieso siehst Du den IPod bzw. das IPhone doppelt bzw. als 2 CD Wechsler? Und wo siehst Du das doppelt? 5. Musst Du auf 'Aux' am Radio umschalten, dass Du Musikwiedergabe vom IPhone/IPod Nutzen kannst? Mußt Du auch zum Telefonieren auf 'Aux' umgeschaltet haben, oder schaltet sich die XCarLink2-FSE automatisch zu? 6. Die CD-Track bzw. CD-Diskwahl am Radio müßte theoretisch auch für bis zu 5 Playlisten auf dem IPhone funktionieren und das dann theoretisch auch 'random'. Somit könnte man auch alle Titel oder in Genres verwaltete Playlisten Anwählen können. Das müßte aber im Handbuch zum XCarlink2 stehen. 7. Ich gehe davon aus, dass diese BT-Kopplung zwischen IPhone und XCarlink2-BT in beide Richtungen funktioniert - einerseits zur Ansteuerung welche Playliste/Album gespielt werden soll, nächstes/vorheriges Lied ect., andererseits wird die Musik dann an das Fahrzeug Übertragen, richtig? 8. Ist die BT-Koppung stabil? Funktionierte das Ganze jederzeit stabil bislang ohne Aussetzer und ohne Startschwierigkeiten z.Bsp. jedes Mal zuverlässig beim Losfahren/Starten des Fahrzeugs? 9. Wie ist die Audioqualität (Grundrauschen bei leisen Passagen?) und die generelle Lautstärke der Musikwiedergabe? Wenn Du einen MP3-Song auf eine Audio-CD brennst und diesen vom internen CD-Wechsler wiedergibst und den gleichen MP3-Song via IPhone wiedergibst, existieren da feststellbare Lautstärkeunterschiede? (Ich hab das Problem bei meinem XCarLink der ersten Generation - dieser spielt sehr viel leiser mit wesentlich geringerer Musikleistung - übrigens auch, wenn ich den IPod via Line-In-Kabel direkt an den XCarLink stecke) 10. Ganz wichtig für das Navigieren auf dem IPhone/IPod Touch: kann man gleichzeit Musik Abspielen und das IPhone dabei noch Bedienen - z.Bsp. Naviprogramme ala TomTom oder Navigon Starten und Bedienen? Oder schaltet sich das Gerät (Display/Touchbedienung) vom BT ferngesteuert irgendwie ab? 11. Kommen dann Audiosprachansagen bzw. Audiooutput anderer Programme auf dem IPhone auch/parallel über die Autolautsprecher, oder wird nur die Musikwiedergabe an das Autoradio weitergereicht? Wie schon geschrieben, mich interessiert nicht allzu sehr die Freisprechfunktion des Adapters, da ich eh kein IPhone, sondern nen IPod Touch habe und da ich die BT-Freisprechfunktion meines Accords über die Lenkradsteuertasten weiter verwenden werde. Aber wegen der Musikwiedergabe und Remotemusikbedienung via Radio-/Lenkradtasten und gleichzeitigen Weiterbedienen des Gerätes für Navigationszwecke wäre ich schon sehr interessiert. Vielleicht kannst Du mir ja meine Fragen beantworten? Quasi, wenn es mal nicht ums Telefonieren geht, kann der Adapter dann alles, was ich mir wünschte? PS: 12: Welchen aktiven Brodithalter hast Du Dir denn zugelegt? Ist es vielleicht dieser Drehbare? Ist dieser Halter auch für den IPod Touch geeignet? Wie hast Du denn den Brodit-IPhone-Halter angebracht im Fahrzeug? Saugnapf-, Lüfter- oder fahrzeugspezifische Befestigung?
  10. Vielleicht ist ja nur nen Kontakt oder Kabel ab? Sieht ein bisschen danach aus, als ob die komplette Tachoeinheit vielleicht Spannungsschwankungen der Versorgungsspannung haben könnte, wenn neben Tank- nun auch die Drehzahlmesseranzeige spinnt. Wenn aber die Tachoeinheit defekt sein sollte und wie üblich nur komplett getauscht werden kann, wirds sicherlich nicht billig. Hoffe, dass Du das auf Garantie bekommst.
  11. Also echt, die letzten beiden Tage waren etwas schlecht für meinen Magen. Zumindest hatte ich Stress deswegen. Aber was war passiert? Ich habe am Sonntag ne ausgedehnte MTB-Radtour bei uns gemacht. Hatte in meinem Rucksack u.a. auch den Fahrzeugschlüssel einstecken, da ich nach der Rückkehr zu Hause noch was aus dem Auto Laden wollte, ohne nochmals in die Wohnung hoch zu müssen. Auf der Hälfte der Tour hab ich bei einem Freund in einem Festzelt Halt gemacht. Er hat als Helfer dort gearbeitet beim Bierausschank. Gut, gleich mal nen Helles bestellt und Ihn Hallo gesagt. Nach dem ersten Hellen gabs noch nen zweites umsonst dazu - auch nett schlecht. Geld wieder eingepackt und weiter gefahren. 20km weiter nach einer Runde kam ich dort am Festzelt wieder vorbei - mit einem leichten Hungerast. Wollte mir was zu Essen holen - und Mist! Ich hatte das Geld beim ersten Stop in eine andere Tasche des Rucksackes gesteckt und den Reißverschluß der oberen Rucksacktasche daher wohl offen gelassen - nur war dort auch der Autoschlüssel - und nun war er weg! :wall: Mist, sowas ist mir noch nicht passiert. Hab dann etwa ne Stunde verbracht und im nahegelegenden Gasthaus, an der Orts-Info und am Kartenverkauf der laufenden Veranstaltung (Weltmeisterschaft im Sommerbiathlon in Oberhof) meine Telefonnummer hinterlegt - falls Jemand den Schlüssel finden sollte. Ich hatte hier schon 40km Weg hinter mir und noch etwa 30km vor mir für den Nachhauseweg - und wollte daher die 20km Runde, geschafft wie ich bereits war, nicht nochmal Abfahren. Wer weiß, jemand wird den Schlüssel vielleicht gleich an sich genommen haben. Auf dem Rennsteig herrscht Wochenends immer reger Wander- und Radfahrer-Verkehr. Gestern hab ich dann auch bei der örtlichen Polizeidienststelle und im Fundbüro und in meinem Autohaus Bescheid gegeben. Im Autohaus hab ich zusätzl. mal die Preise für eine Umprogrammierung und neuen Schlüssel bekommen - 130Euro für einen neuen Schlüssel. Die Umprogrammierung wird ja so viel nicht Kosten können. Die beiden Schlösser (Zündschloß und Fahrertür) wären aber wohl recht teuer, sagte man mir. Ich solle mit einer Umprogrammierung der Wegfahrsperre und der Zentralverrieglung vorlieb nehmen, riet man mir. Meine Feundin ist dann gestern Abend nochmals mit mir die 20km-Strecke abgefahren mit dem Rad. Hat fast 2,5 Stunden gedauert, da wir entsprechend langsam und suchend gefahren sind. Wurde dann auch recht kühl und zunehmend dunkler - kamen dann nach 19Uhr erfolglos zurück von unserer Suche. Aber wenigstens versucht haben wir es! Und Bewegung hatten wir auch...(obwohl ich nach den 70km vom Sonntag noch nicht wirklich wieder fit war, ich spür das am nächsten Tag auf jeden Fall noch). Heute früh dann ein Anruf vom Autohaus. 'Hondafahrer müssen Zusammenhalten!' meinte mein Meister zu mir. ?(?(?(?( Er meinte dann, dass ein Kunde, ebenfalls Hondafahrer, welcher heute eine Inspektion in seinen und zufällig auch meinem Autohaus hatte, den Schlüssel gefunden und abgegeben hatte. Dieser meinte dann wohl, 'Hondafahrer müssen Zusammenhalten!' und hat den Schlüssel dem Meister in die Hand gedrückt. Auf der Schlüsselmappe war ja der Adressaufdruck des Autohauses - ein wertvolles Detail in diesem Fall! Ich werde sicher mal nen Kasten Bier Kaufen gehen und beim Finder abgeben als Dankeschön - dieser wohnt wohl hier bei mir in der Nähe.
  12. Vielleicht hat er Probleme mit dem verwendeten USB-Stick? Ich verwende nur Markensticks (Sandisk) und es funktioniert. Hat Dein Adapter vielleicht noch nen zusätzl. SD-Kartenslot? Vielleicht hast noch ne SD-Karte zum Testen? Kannst ja mal damit probieren, obs besser funktioniert. Ich hab nen XCarlink erster Generation und dieser hat Null Probleme Anzustarten, wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe. Ich schalt auch das Radio nicht vorher aus, wenn ich den Motor abschalte... Mein XCarlink hat aber auch Effekte und manchmal Probleme mit einigen MP3's. Ich recodiere dann einfach alles neu auf dem Stick (mit lame) und dann läufts. Ich hab derletzt durch Kauf eines Ipods über das Programm iTunes auch Probleme mit einigen MP3's von iTune gemeldet bekommen. iTune überprüft die Dateien vor dem Überspielen auf den iPod und meldet die Problemdateien, die es dann auch nicht auf den ipod kopiert hat. Diese Dateien kann man meist durch reencoden mit iTunes dann Reparieren. Bei den USB-MP3 Adaptern hat man freilich nicht so eine PC-Software zur Hand, aber die Adapter verhalten sich oft auch kritisch gegenüber solch defekten oder mangelhaften MP3-Dateien...
  13. Ja, guter Punkt: bitte ausgiebig Probefahren! Wenn Dir der 2.0l Motor mit immerhin 155PS reicht und Du Dir da ganz sicher bist, ok. Aber komm Bitte nicht (wie einige viele es schon getan haben) in einigen Wochen mit nem Thread: "wie kann ich mehr Leistung aus meinem 2.0l Motor rausholen? Oder, kann man nen Turbo in den Motor verbauen?" und so'n Quatsch. In diesem Fall solltest Du Dir besser gleich den 2.4l Motor holen - allerdings sollte dieser mit 0.5l-1l/100km Mehrverbrauch im Durchschnitt übers Jahr haben. Vergleiche dazu einfach mal bei Spritmonitor.de Da kannst Du auf die Modelle und Motorvarianten (indirekt über die Leistung) Filtern. Oder so: 2.0l Motorvariante mit Durchschnittlich ~8.9l/100km http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/167-Accord.html?fueltype=2&constyear_s=2003&constyear_e=2007&power_s=100&power_e=118 2.4l Motorvariante mit Durchschnittlich ~9.58l/100km http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/167-Accord.html?fueltype=2&constyear_s=2003&constyear_e=2007&power_s=130&power_e=150 Jetzt mögen sicher wieder Viele kommen, welche mit Ihren Minimalverbräuchen mit dem 2.4l berichten - aber ein Minimalverbrauch ist kein Durchschnittsverbrauch übers Jahr. Und ein Durchschnitt über viele Fahrer sagt auch mehr aus, als ein Einzelner. Der 2.4l Motor nimmt sich halt auch mehr.
  14. Sport und Type-S bezeichnen eher die Ausstattungsvarianten, als die Motorvarianten. Auch den Sport kannst mit 2.4l Motor haben, es hat wohl aber nie nen Type-S mit 2.0l Motor gegeben. Nen paar Plasteapplikationen (Frontlippe, Schweller, ect.) sind beim Type-S geändert und großere Felgen hat er ab Werk. Vielleicht das ein oder andere Ausstattungsdetail ist noch dabei beim Type-S. Hab noch mal nachgeschaut: Type-S hat 17'' Alu's anstatt 16'' beim Sport. Type-S hat das sogenannte Aeordynamikpaket (nix anderes als ein wenig anders gestylte Front, Seitenschweller, ect. pp., anderen Kühlergrill (Wabendesign)) Type-S hat Xenonlicht (Aufblendlicht ist Halogen) anstatt Halogen beim Sport. Es gibt allerdings auch Sonderausstattungen beim Sport mit XenonLicht - also immer gut Vergleichen! Bei einem 04'er kann es allerdings schon sein, dass die automatische Leuchtweitenregulierung fürs Xenon etwas gegammelt hat und nicht mehr funktioniert - is eine dieser möglichen 'Krankheiten' beim Accord.
  15. Hat Dein Auto ne "Quality Drive" Anschlußgarantie (evtl. durch Vorbesitzer), oder liegt noch in der 3-Jahres-Garantie (evtl. erst 09/06 oder später Zugelassen)?
  16. Ich möchte gar nicht wissen, was Du mit dem Skisack alles machst, wenn es dunkel wird... :auslachen:
  17. Versteh ich das nun falsch oder richtig? Ich meine, dass die mech. Einrastung des Lenkradschlosses das Zündschlüsseldehen verhindern kann - und das bei nahezu allen Fahrzeugen, welche ich kenne - egal von welchen Hersteller. Ist ganz normal und das würde ich nie irgendwie Bemängeln. Oder meint Ihr damit ein 'neues/anderes' Problem speziell beim Neuen Accord?
  18. Da bin ich mir nicht zu 100% sicher, BlackDream. Ich fahr ja auch den Facelift (03/06) und derletzt im Urlaub hatte ich das Gefühl, dass da ein leichtes Knarzen zu hören war beim Kuppeln. Ist aber sehr schwach und mir seitdem nicht wieder groß aufgefallen. Könnte aber auch bei mir losgehen, wenn ich Pech habe. Auch der Tester auf Langzeittest.de hatte mit einem 2.0l Benziner-Facelift das Knarzen im Kupplungspedal. Ich befürchte, es ist einfach eine Honda-Accord-Krankheit, welche bislang nicht zu 100% auskuriert wurde....
  19. Als ich vor 1,5Jahren einen Unfall verursacht hatte (ich war zu 100% Schuld, Haftpflicht und Kasko wurde in Anspruch genommen), wurden die Schäden an meinem Fahrzeug zügig begutachtet und behoben. Allein der externe von der Versicherung benannte Gutachter hat die Sache vielleicht um 2-3 Tage verzögert. Ich kann mich nicht Beschweren. Ob aber der Unfallgegner zügig sein Geld gesehen hat von meiner Versicherung - wer weiß das. Ich hab keinen Kontakt mit Ihm gehabt. Man sollte wirklich vorsichtig sein, mit so verallgemeinernden Aussagen. Man weiß zudem die Gründe für Verzögerungen auch nicht. Ich hatte aber meine Versicherung (momentan gesehen) gut gewählt, mit 3x freien Schäden in Haftpflicht und Kasko (Rabattretter), ohne dass die SF-Klasse steigt. Ich zahl also immer noch die niedrige SF-Klassen - freilich solange ich jetzt bei dieser Versicherung bleibe!
  20. Ja, nee - is klar. Ohne Bordcomputer brauchst ja auch nichts einstellen... Wo nix is, muß man nix konfigurieren... ;)
  21. @ lars-san Da Du auch den 5.-Gang Diesel fährst, versteh ich Deine erste Frage nicht. Nur der 2.4l Benziner (=Type-S) hatte immer schon 6-Gänge, aber den fahren wir ja nunmal nicht.
  22. Dieser Sprung in der Leistungscharakteristik ist definitiv nicht schön zu Fahren... da machts nen Hüpfer von 100 auf 160PS. Da zerhauts doch auf Dauer die Antriebe, das Getriebe ect... Es steckt schon wesentl. mehr Entwicklung in einem Kompressor vom Autohersteller, als in so ner Bastellösung....
  23. Das steht definitiv drinnen, das mit der Handbremse - aber egal. (Das mit der Handbremse ist übrigens auch Notwendig, wenn man die evtl. vorhandene Bluetooh-FSE konfigurieren möchte.) Ist schon bekloppt - mit der Infotaste kommt man nur in das BC-Menü, aber dann kann man nicht mehr viel mit machen mit dieser Taste. Zum Bedienen des BC-Menüs taugt dieser Drehknopf im Tachodisplay auf jeden Fall mehr...
  24. Meiner ist erst bei 58tkm. Was mich momentan ärgert ist die stark rostendende AHK vom der Fa. Grossmann. Die angebauten Stahlteile incl. E-Satz-Träger blühen fröhlich auf und verlieren großflächig Ihre Lackierung... Aber ansonsten läuft der Wagen gut und hält sich tapfer - einen ausserplanmäßigen Achsmanschettenwechsel hatte ich im Frühjahr. Rostansatz hab ich an den Türscharnieren gehabt (ich hab dann mal alle Scharniere mit Sprühfett versorgt, sollte eigentlich die WS machen, meine ich). Und die Motorhaubenhalterung zeigt etwas Rost... aber mehr scheint momentan nicht der Fall zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.