Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Wenn du das Facelift ab 2006 fahren solltest, kannst Du in das Menü deines Bordcomputers gehen, indem Du einige Zeit die Infotaste am Lenkrad oder diesen kleinen Drehknopf im Tachodisplay drückst. Übrigens muss die Handbremse dazu gezogen sein (Sicherheitsfunktion), soll also nur im Stillstand möglich sein. Dann kannst Du am besten mit den kleinen Drehknopf im Tachodisplay durch die Menüs gehen und einige Sachen Einstellen. Geschwindigkeitsarlame, Sprache, Helligkeiten des Display & Co... Aber: warum fragst Du sowas, wenn es auch im Handbuch steht? Les doch erst mal in Deinem Handbuch nach!
  2. Hast Du die Abdeckung unter dem Radio offen? (Siehe auch das Video (Post Nr. 5) in dem Link von mir.)
  3. Siehe auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/neuer-usb-mp3-adapter-f-r-unseren-accord-cl-cm-8403.html der Stecker befindet sich unter dem Radio im Inneren der Mittelkonsole.
  4. Ich war derletzt wg. zweier Birnchen mal beim Freundlichen - und hab mir für ca. 15Euro einfach nen originalen Heckwischer geben lassen. Der Gummi war zuvor Zerrissen.
  5. Muss ich bei meinem CN2 auch gleich mal probieren :D (natürlich kalt)
  6. Damit Ihr an ner Ampel synchron zum Gaspedal den Motor Aufheulen lassen könnt, wollt Ihr Euch nun wieder Baudenzüge zur Drosselklappe einbauen lassen? Och neee... :baby: kommt mal wieder runter! Is ja wirklich nicht wahr! Hey, BeastiBoyCN1: was die sich so Aufregen, wenn Sie noch nicht mal nen Turbo haben (ich CN2, Du CN1 = wir haben wenigstens nen Turbo incl. dazugehöriges -loch) ;) Aber vielleicht liegts ja gar nicht am Turbo, sondern am zu langsam verzögernden E-Gas.... ;)
  7. Etwa dort (weiß mit roten Kreuzen) sitzen diese beiden Clipse. Die gehen wirklich echt schwer raus. Hebeln kannst Du das z.Bsp. nur, wenn Du nen gummierten, sehr weichen Hebel benutzt - so werden die schwarzen Mittelkonsolenränder nicht beschädigt. Ich hatte dieses Teil auch nicht abbekommen. Bin dann so in die nächste Honda-WS. Dort hat man mir diese letzten beiden Clips lösen können mittels sehr weicher Kunststoffhebel. Ich habe mal markiert, wo der Werkstattmeister damals angesetzt hat. Allerdings obacht, das gummierte Mittelkonsolenmaterial ist halt nicht ganz unempfindlich! Ich war damals auch nahe der Verzweiflung ob dieser beiden Clipse.
  8. Zwischengas??? Nur uralte Traktoren mit schlechter Synchronisierung oder vielleicht Rennwägen brauchen 'Zwischengas'. Aber bei nem Cruiser, wie dem Accord? Gestern erst wieder 750km heimgespult - meist im 6.Gang und mit aktiviertem Tempomaten... bei 140km/h war gestern das optimale Reisetempo (hatte ja noch nen MTB am Heck auf der AHK).
  9. Ist kein MP3-Fähiges CD-Laufwerk/Wechsler eingebaut (erst ab dem neuen Accord CU/CP/CW ab 2008). Aber MP3- oder IPod-Adapter kannst nachinstallieren für ca. 100Euro. http://www.carlights.de/sonstiges/digitaler-sd-usb-mp3-cd-wechsler-fuer-honda.html oder von Zemecs oder von XCarlink Dann kannst MP3 z.Bsp. via USB-Stick Hören. Is eh besser, als MP3 auf CDs zu Brennen... (keine bewegliche Mechanik, größerer Speicherplatz, ...). Schau auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/neuer-usb-mp3-adapter-f-r-unseren-accord-cl-cm-8403.html EDIT: Ich hab das Thema mal in den passenden Car-Hifi-Bereich geschoben...
  10. wo soll denn der Unterschied zwischen E-Gas und Bowdenzug aus der Sicht oder dem Gefühl des Fahrers liegen???? Übrigens funktioniert ohne e-Gas das VSA nicht mehr! Bowdenzüge waren bei den Prefacelift-2.0l-Accords bis 2005 verbaut, weswegen die kein VSA/ESP hatten. Kannst Dir ja nen Prefaceliftmodell holen :D:auslachen:
  11. Der begrenzt auf 4000 nur im Stand, um sich zu Schützen (kein Fahrtwind). Bei voller Fahrt geht der schon bis 6xxx - oder meintest Du beim Diesel?
  12. Immer mit der Ruhe, alle Motoren von Honda - zumindest im Accord haben seit 2003 eine Kette!
  13. Gotsche

    Xcarlink2

    Danke für den Hinweis, werde es trotzdem mal Testen.
  14. Ja, ich bin auch froh noch 15,8Euro Steuer im Jahr mehr bezahlen zu dürfen, wegen 5-6ccm mehr Hubraum im alten i-CTDi... ;)
  15. Nen Honda für den russischen Markt? Das wäre ja im Prinzip nicht mal nen EU-Import!?
  16. @ hbacc dann wird also das Öl nicht mal bewertet (kein Sensor vorhanden), sondern nur die Fahrweisen und -temperaturen nach gut Dünken vom BC mit'bewertet'. Desweiteren schließe ich daraus, dass mind. alle 20000km oder einmal im Jahr ein Service notwendig wird (keine Verlängerungsoption = Longlife), jedoch eine Verkürzung des Zeitraumes und der Kilometerdistance wahrscheinlich ist... Das ist reine Abzocke, finde ich! Die KFZ Hersteller sollten eher in verbesserte Ölfilter Nachdenken, welche vielleicht auf 40tkm Verlängern könnten und nicht das Gegenteil anstreben. Fazit: Ich nehme mal an die viel gelobte 'Kundenzufriedenheit' über einen Honda wird auf diese Art und Weise stärker zurückgehen...
  17. Gotsche

    Xcarlink2

    Ja, danke mach das Mal. Ich überlege mir das TomTom Car kit (sobald erhältlich), die TomTom Navi Applikation für IPhone+IPod und einen IPod Touch (2G oder vielleicht schon 3G) zuzulegen. Dann werd ich das IPod irgendwie noch an meine Anlage Koppeln. Zunächst werde ich das mal via Line-In meines XCarLink machen. Vielleicht kann man das IPod auf der TomTom Scheibenhalterung auch so weit oben neben dem Innenspiegel anbringen - dann könnte ich die Stromversorgung + das Audiokabel über den Spiegel/Dachhimmel zuführen und hätte keinen großen Kabelsalat.
  18. Gotsche

    Xcarlink2

    Auch bei McDonnalds und BurgerKing trägst Du Dein Tablett nach dem Essen weg - is nix anderes. Auf Millionen von Essen gerechnet, rechnet sich das für den Anbieter gewaltig! Bei MP3 & Co hast dafür die Möglichkeit Tausende von Songs auf einem winzigen, 80g leichten USB Stick, oder nen IPod immer mit Dir rumtragen zu können und jeder Zeit verfügbar zu haben. Stell Dir mal die CD-Sammlung (oder gar Vinyl-Platte) vor, welche Deinen Kofferraum und die Rücksitzbank füllen würde. Aber um eine gewisse Verwaltung und deren Aufwand kommt man dann halt nicht herum. Auch bei 500 CD's im Haushalt könnte man schließlich im Durcheinander versinken, oder aber man schafft sich eine gewisse Ordnung. Genau dazu sind Programme wie WinAmp, Mediaplayer und iTunes da. Wenn man die richtig und konsequent nutzt, gehts auch! Kommt halt immer auf die Menge an Songs an.
  19. Gotsche

    Xcarlink2

    Ich warte mal gespannt auf Resultate. Besonders die BT-A2DP-Funktionalität (ohne Freisprechfunktion) interessiert mich, da ich hier den IPod sauber koppeln könnte. Nur die BT-Kopplung (Pairing) findet mit dem Code 0000 statt, richtig? Da könnte also Dein Stau- oder Ampelnachbar evtl. mithören? Vor allem Telefongespräche sollten sicher verschlüsselt werden und mit einem (sicheren) Code vor dem Pairing mit fremden Geräten gesichert werden, meine ich! Ich weiß zwar nicht, ob es möglich wäre sich mit einem fremden Gerät mit Deinem XCarLink zu Pairen und was es dann für Auswirkungen haben könnte... Aber der einfache Code 0000 ist da ein gewisses Sicherheitsrisiko.
  20. Gotsche

    Xcarlink2

    Du vergißt dabei, dass die Audio-CD von Sony und Phillips mit dem 'Red book' Standart festgelegt wurde. Hier wird und wurde einfach festgelegt, wie die Daten einer Audio-CD auf diesen Scheiben zu Liegen haben und welches Format diese haben. (Dass in den letzten Jahren dieser RedBook Standart mit Kopierschutzmechanismen verbogen und nach frei Dünken verändert wurde, machte die Sache für viele Standalone CD-Player übrigens auch nicht einfacher... (Übrigens auch bei der DVD der Fall, hier gilt aber nicht der RedBook, sondern ein Anderer.)) Nur, wo ist bei MP3 bespielten USB-Speichermedien der Standart? Richtig, es gibt keinen! Deswegen müssen die Abspielgeräte viel flexibler programmiert werden, was aber auch die Fehlerrate anhebt. So ganz kann ich also Deinen Vorwurf nicht nachvollziehen. Warum sträubst Du Dich vor extra Programmen zum Bespielen des USB-Sticks? Wie schon gesagt, heutige Mediensammlungen auf dem PC/Laptop unterstützen Exportfunktionen z.Bsp. zu USB-Medien, welche man zudem konfigurieren kann. Dann muß man am Ende nur noch auf eine Playliste klicken, diese exportieren lassen und schon Wandern die Dateien auf den USB-Stick - vollautomatisch und ohne Unterverzeichnisse, in der richtigen Struktur und wenn gewünscht sogar nochmals reencoded. Solche speziellen Exportfunktionen in WinAmp gibt es übrigens auch für den IPod, welcher wahrscheinlich die Daten (mp3 und evtl. cover.jpg) auch in spezieller Form oder in einer speziellen Verzeichnisstruktur erwartet. Aber wenn Apple das so vorgeben sollte, meckert Ihr dann auch? Oder nur, weil es sich um einen chinesischen Hersteller handelt, welchen man nicht für voll nehmen muß? (Nur mal so als Denkanstoß werten. ;) )
  21. Gotsche

    Xcarlink2

    Ich hatte just gestern einen Post in Car-Hifi-Unterforum abgegeben, welcher allerdings dort kaum Beachtung zu Finden scheint, ich verweise hier mal kurz auf diesen Post, da ich das ganze nicht doppelt posten möchte: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=138406&postcount=139 Wie Ihr seht, habe ich den XCarLink Version 1, bei welchem es sicher auch so der Fall ist, wie beim Aktuellem Gerät. Mit Unterordnern habe ich es allerdings auch noch nicht getestet. Nach einem Recodieren der mp3's sind auch die von Euch (und mir) beschriebenen Fehler verschwunden. Die Firmware scheint mit manchen Macken in Mp3' nicht ganz klar zu kommen. Kommt auch immer auf den MP3-Encoder an, von den es einige Viele gibt. Auch könnten MP3's beschädigt sein. Das Reencodieren z.Bsp. mit Lame beseitigt diese Fehler im MP3-Datenprotokoll. Danach fängt die Wiedergabe nach einem Neustart auch immer im Lied an und nicht am Anfang eines Liedes oder gar am Anfang des ersten Liedes im Ordner CD01 - auch das hatte ich schon mal. Das mit den Unterordnern sollte kein Problem sein. Es gibt Mediensammlungssoftware (z.Bsp. WinAMP), welche man Konfigurieren kann, wie die Songs der eigenen Medienbibliothek und wohin diese auf den USB-Stick für den XCarLink geschoben werden sollen (z.Bsp. plain in den Ordner 'CD0x' - ohne Unterordner). Auch ein Reencodieren mit einem eingebauten Encoder ist wohl beim Exportieren auf den USB-Stick einstellbar. Testet doch mal mit WinAmp oder ähnlichen Lieddatenbanken, ob Ihr hiermit die Sache gebacken bekommt. Einfaches Kopieren von Ordnern auf den USB-Stick reicht halt nicht. Auch ist die Abspielreihenfolge der Lieder mittels XCarLink vom Dateiänderungsdatum abhängig und nicht von den Dateinamen. Dafür hatte ich mir aber mal selber Tools programmiert, welches die Lieder in der richtigen 'zeitlichen' Reihenfolge umkopiert. Wichtig ist das z.Bsp. für Hörspiele und auch hier ist es wichtig, dass beim Neustarten der Titel an der Stelle fortgesetzt wird, an der er Pausiert/gestoppt wurde. Bei teilweise 30Minuten-Tracks von Hörspielen ohne die Möglichkeit des Vorspulens - das ginge gar nicht! Kann der XCarLink2 eigentlich inzwischen im Song Spulen? Nun suche ich für einen evtl. IPod Touch (evtl. wenn im Sept. die 3. Generation auf den Markt kommt) eine neue Lösung - auch soll der IPod dann als Navigationshilfe+Medienzentrale dienen. Also mittels TomTom App für das IPhone (läuft auch auf dem IPod) und evtl. TomTom Car Kit incl. GPS Empfänger in der Halterung oder dem iGPS360 GPS-Empfänger für den IPod Touch. Die bisherigen IPod-Adapter schalten doch den IPod (Display) ab, oder? Das wäre dann nicht die richtige Lösung... Dann wäre evtl. eine XCarLink2/Zemex2 incl. BT-A2DP-Erweiterung die bessere Wahl, um die Klänge ins Auto Einspeisen zu können, nur brauche ich nicht eine weitere Freisprecheinrichtung, da ich bereits die Integrierte BT-FSE im Accord habe....
  22. Heißt das übersetzt, dass man sich weigert die Serviceanzeige zurückzusetzen, wenn nicht gleichzeitig auch ein Ölwechsel gemacht wird? Frag die doch mal, ob ein Ölsensor verbaut ist, ob die Qualität/Rußanteil/ect. des Öls gemessen wird, oder ob nur die Fahrweise laut BC gewertet wird! Und frag am besten mehrere Werkstätten und gleichzeitig die Honda-Deutschland-Zentrale. Vielleicht kommt es dann ja zu widersprüchlichen Antworten - ich rechne fast damit ;)!
  23. Das scheint generell völlig egal zu sein, heutzutage. Meinem Händler war es 2006 auch völlig egal, ob ich Bar zahle, oder finanziere... Der Händler sieht das Geld doch quasi eh sofort, ob es gleich Bar von Dir kommt - oder von der Leasing/Finanzierungsbank. Ich hab damals allerdings in Bar gezahlt (steh nicht so auf Finanzierung, "Meins ist Meins"), und um meinen Händler eine Freude zu Bereiten, die fast 30tEuro auch noch dazu in kleinen Scheinen.... Er fand das eher als belastend, da seine Angestellte mit dem Geld zur Bank mußte - also eher ein sicherheitskritisches Element.
  24. Wie jetzt, der neue Accord hat so'ne doofe Serviceanzeige? Wohl zudem noch so eine mit Randomfunktion für die nächte Inspektion? Na, dann mal viel Spaß damit! Kann man das Ding Abklemmen oder Ignorieren? Sowas hat doch nur Sinn, wenn über ein Longlifeöl weit mehr als 20-30tkm gefahren werden können und damit der Inspektionsintervall Variieren kann. Ist da überhaupt nen Sensor fürs Öl drinnen in der Ölwanne oder rechnet sich der BC das nur 'schön'? Diese einfachen Next-Service-Anzeigen sind schon nervig genug - die vergessen die Werkstätten oft zurückzusetzen.... Rund 1500km nach der Inspektion hat unser Zweitauto (Fabia) angefangen wieder zum Service zu Schreien - eindeutig vergessen worden in der WS. Ich frag mich, wie das meine Frau fast 1 Jahr aushalten konnte? (erst dann haben wir das Auto wieder dort vorbeigebracht.)
  25. Ich hab ja seit geraumer Zeit den XCarlink-USB-Adapter der ersten Generation. Eigentlich ganz zufrieden bis auf: - die deutlich geringere maximale Lautstärke der MP3-Wiedergabe im Vergleich mit Radio + CD - oft nur problemlose Wiedergabe nach Recodieren der MP3's mittels lame-encoder (nach Neustarten des Motors kann es ansonsten zu Scan-Problemen (Fehlercodes), Neuanfangen am Anfang eines Titels (Ärgerlich bei endlosen Hörspielen) kommen) Wenn ich allerdings alle Titel, welche ich auf den USB-Stick Schiebe zuvor neu recode, passiert das nicht. Also ganz 100% Zufrieden bin ich also auch nicht. Zudem hab ich noch das Problem mit meinem Handy und der Handynavigation und der Bluetooth-Freisprecheinrichtung meines Honda. Beides zusammen geht leider nicht. Nun suche ich nach neuen Lösungen. Ich würde die Navigation vom Handy verbannen und es einfach nur als Telefon über die BT-FSE betreiben. Funktioniert ja auch. Zudem möcht ich nun doch nach einem Zweitgerät für Navigation und evtl. MP3-Medienzentrale Suchen. Der IPod-Touch (2. Generation) ist mir nun hierfür in den Sinn geraten. Mit der neuesten Firmware (3.0) ist auch ein Bluetooth-Modul im IPod mit A2dp-Fähigkeit freigeschaltet worden. Zudem bietet TomTom bald ein Car-Kit für IPhone/IPodTouch an, welches mit einem extra GPS-Empfänger ausgestattet ist und gleichzeitig als Halterung für das Gerät dient (leider an der Scheibe). Somit kann man die TomTom-Navigationssoftware für IPhone auch mit dem IPodTouch betreiben. Evtl. könnte man über Firmwarehacks auch ext. BT-GPS-Mäuse mit dem IPODTouch koppeln und auch so die TomTom Software zum Laufen bringen... Alles und nichts scheint möglich mit diesen Geräten. Der IPod Touch der 3. Generation steht im September zudem in den Startlöchern. Ob dieser ein GPS-Empfänger bekommt, wage ich aber zu bezweifeln. Zudem ist der IPod Touch eine geniale Musikzentrale, zusammen mit WLAN darf gesurft werden und kostet weit weniger, das das IPhone. Die Frage ist nun: wie verbindet man den IPOD Touch (2. Generation oder 3. Generation) am besten mit dem Honda? 1. Die billigste Variante für mich wäre zunächst den Line-In am XCarlink zu Verwenden. Hier ist die Klangqualität aber zu Checken und eine Bedienung via Tasten des Autos funktioniert so allerdings nicht. 2. BT-A2dp wäre eine weitere Möglichkeit. Gibt es neue Adapter (XCarlink, Zemex, & Co) bzw. Zusatzmodule für diese Adapter, welche als A2dp-Lautsprechersysteme agieren können? Kann man beides nebeneinander Betreiben, BT-FSE mit Handy gekoppelt und IPod-A2dp-Verbindung zum entsprechenden Adapter? Die Klangquali wird sicher ok sein, wie siehts aber mit der Bedienbarkeit vom Radio aus betrachtet aus? Bietet A2dp die Möglichkeit interaktiv von den Radiotasten/Lenkradtasten aus zu Steuern? Bei Zemex und XCarlink werden Geräte der neuesten Generation mit BT-(A2dp)-Erweiterung angeboten, welche aber in erster Linie als Freisprecheinrichtung mit Mikrophon dienen sollen. Ich bräuchte aber nur die BT-A2dp-Erweiterung ohne Freisprechmikro. 3. einen IPod-Adapter von XCarlink, Zemex & Co. Hier kann man vom Radio/Lenkrad aus Steuern und vorgefertigte Playlisten Abspielen. Aber kann man hiermit parallel auch Applikationen (Navigation) vom IPod aufrufen und Nutzen mit entsprechender Audioausgabe oder ist hier nur die MP3-wiedergabe allein möglich bzw. wird der IPOD gesperrt und selber unbedienbar? Was ist die beste Lösung? Leider bietet bislang kein Anbieter einen kombinierten Adapter für USB/SD/Line-In/IPOD/A2DP-BT an... das wäre quasi die Eier-legende-Wollmilchsau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.