Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Wäre auf jeden Fall billiger gekommen, wenn Du Dir anstatt des 'Comfort' (=Basis) eine andere Ausstattung mit Tempomat gekauft hättest.
  2. Hättest gestern nachtanken sollen (Sonntags und Montags ist der Sprit immer preiswerter). Beruhige Dich, fahre einfach, tanke irgendwann nach und berichte dann mal mit konkreten Werten! Zudem wandert die Tankanzeige bei fast allen Fahrzeugen ungleichmässig, so dass eine Aussage momentan recht ungenau wäre.
  3. Das ist schön für Dich, dass Du einen solchen Verbrauch mal hin und wieder erreichen kannst. Aber: Zeige mir mal Deinen Eintrag auf Spritmonitor, mit einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7l! http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/167-Accord.html?fueltype=2&power_s=135&power_e=145 Erst dann werde ich Dir Glauben. Der TE (rpm-junky) hat sicherlich nicht wissen wollen, ob man mal ab und an 7l erreichen kann, sondern ob man immer mit 7l auskommt... so verstehe ich diese Frage jedenfalls. Ganz nebenbei entscheidet der Gasfuß und das eigene Können nur zum Teil den Verbrauch. Es ist nicht ganz so einfach, wie Du hier darstellst. Aber das habe ich auch schon öfters versucht mitzuteilen. Wohnt man im Flachland oder Bergland? Wie lang ist die tägliche Strecke (Kurzstrecke/Langstrecke)? Stadt oder Land? Viele/wenige Ampeln, also wieviele mögliche Stopps? Ist es im Winter eher kälter in der Region oder nicht ganz so eisig? Da kannst Du auch schon mal Deine 7l woanders unter anderen Bedingungen evtl. nicht wiederholen, weil das Streckenprofil es einfach nicht zulässt. Am Ende ist es dann auch egal, ob man mal 7l schafft, aber meist doch um die 9-10l rumgurgt. Dann fällt im Gesamtdurchschnitt diese wenigen Male mit 7l eben nicht ins Gewicht!
  4. Nur für's Facelift. Die Ausstattungsliste fürs Prefacelift hab ich ganz einfach nicht, da ich mir 2006 nen Faceliftaccord gekauft habe. Vielleicht hat ja jemand die Ausstattungslisten fürs Prefacelift und für die Edition30-Modelle? Das Problem ist, diese Daten sind von Honda nach den jeweiligen Modellwechseln von der Homepage genommen worden. Ich hatte halt noch die Kopie der Faceliftlisten als PDF...
  5. Sag mal, cobra82, wieso überprüfst Du Deinen Verbrauch nicht einfach an der Tankstelle selber über Kilometer und nachgetankte Liter Sprit? Woher sollen wir hier im Forum ausserdem Wissen, wie hoch Dein Verbrauch ist über Dein Tankvolumen und zurückgelegte Strecke?
  6. So, was die Faceliftmodelle ab 2006 angeht, hab ich mal die Ausstattungslisten für die damals in Deutschland erhältlichen Faceliftmodelle hier beigefügt. (Die 30th-Edition ist jetzt nicht dabei in der Liste.) Das Holzimitat sowie das dunklerer marmorierte Plastik ist definitiv mit dem Facelift aus dem Accord verschwunden. Man konnte es sich aber noch im Zubehörkatalog als Anbauteile Ordern, wenn man unbedingt den Drang danach verspürt hat. Falls jemand die 30th-Edition-Ausstattungsliste noch haben sollte, hängt die doch auch mal hier in einem Post mit drann. Damit ist dem TE am meisten geholfen, denke ich. Im übrigen - 7l/100km Verbrauch mit einem 190PS Motor? Glaubst Du noch an den Weihnachtsmann? Wenn es Dir um den durchschnittlichen Verbrauch übers Jahr geht, wirst Du so bei 9,5l liegen. Das zumindest zeigt Spritmonitor als Durchschnittsverbrauch über einige 2.4l'er Accords. Im übrigen waren Stoffsitze Standart in den exe-Modellen. Die Volllederaussstattung ist optional für zusätzl. 1600Euro Aufpreis noch mal obendrauf gekommen. Hat aber nicht jeder Exe-Accord. Mein Exe hat die Stoffsitze, welche ich übrigens auch wollte. Ich hab mich mal mit einem Freund unterhalten, welcher aktuell nen neuen A4 (und bald wohl A5) fährt. Er hat ne Lederausstattung, allerdings eine mit Alcantara kombinierte und zudem hinterlüftete Variante. Ich hab ihn mal gefragt, wie zufrieden er wäre. Er ist es nun, nachdem er aber mal ne Standart-Volllederausstattung hatte - und weiß wie unangenehm es im Sommer werden kann.... (schwitz, kleb - igitt). Deswegen sollte man sich das vorher Überlegen, ob man Leder nimmt, nur weil es evtl. schick ist. Ich habe mich gegen Leder entschieden und bin ganz froh darüber. Meine Frau hat sich damals bei der Wahl der Ausstattung partout gegen Leder ausgesprochen - sie haßt es. Eine Ledercouch kommt auch nicht ins Haus. Und da es mir persönlich egal war, haben wir den Exe mit Stoffsitzen geholt. Der Sport/Type-S mit Teillederausstattung ist übrigens auch Ausgeschieden, da das irgendwie gar nicht geht... ausstattung_honda_accord_gesamt.pdf
  7. Das Holzimmitat gab's aber zumindest in Deutschland beim Facelift-Exe nicht mehr... Bin eigentlich ganz froh darüber kein Plastikholz drinn zu haben...
  8. Gibts das auch mit Schiebetüren? :auslachen:
  9. Mit LG meinst Du doch nicht etwa dieses LiquidGlass? Ich habe das mal drauf gemacht und es schwer bereut, da es sich mega schwer verarbeiten ließ, noch Wochen später überall Stellen nachpoliert werden mußten und in vielen Fugen bis heute noch auskristallisierted weißes LG hängt... und das bei einer dunkelblauen Farbe... Nie wieder mach ich dieses Zeug drauf! Mich hatte mal ein Lackaufbereiter auf diese Überreste dieses Zeugs angesprochen, was ich da fürn Mist drinnen hätte in all den Fugen, Blechkanten ect. Er hatte es mit Zahnbürste und Zahnstocher, Fingernagel etc. versucht - aber für die Mühe, das wirklich überall wieder entfernen zu lassen, hätte ich wohl 500Euro alleine für Arbeitslohn berappen müssen - also hängts noch an vielen Stellen drinnen.. Ich hatte dann mal von einem Profi eine Teflon-versiegelung drauf machen lassen. Auch das war wohl nicht so der Hit, da auch der letzte Lackprofi Mühe hatte die Reste davon wieder wegzupolieren. Als ich bei ihm nach der Versiegelung dann nur das Wort 'Teflon' ausgesprochen hatte, war ihm alles klar. Das Zeug muß man wohl chemisch anders lösen - oder wie auch immer. Jetzt hab ich irgendne Standartversiegelung drauf, welche auch alle BMW-Fahrzeuge eines benachbarten Händlers bekommen. Die soll max. 1 Jahr halten...
  10. Also ich finde den Tourer ohne 'lange' Dachreeling einfach nur bockhäßlich. Ist meine Meinung und zu der steh ich. Das Fehlen der Dachreeling macht den Tourer noch häßlicher und plumper. Das mit dem selber Polieren hab ich aufgegeben. Diesen Sommer hab ich's ner Profi-Aufbereitungsfirma überlassen für Geld (~160Euro incl. Motorwäsche). Das ausgegebene Geld war mir nicht so viel Wert, wie etwa die verlorene Freizeit zum Mountainbiken z.Bsp..... Ich stell mich nicht nochmal 6-8 Stunden hin und Schwitze für den doofen Lack. Drumm ist mir das egal, mich stört keine Dachreeling. Die braucht man eh zum dran Festhalten, wenn man mal etwa zu viel getrunken hat (und die Freundin das Auto heimfährt)...
  11. Wenn er einen mit EZ05 hat, heißt das ja noch lange nicht BJ05. Das Bj (Produktionsjahr entspricht nicht ganz einem Kalenderjahr, sondern ist Herstellerabhängig etwas verschoben) ist übrigens bei der Fahrzeugidentnummer mit verschlüsselt. Tatsächlich haben die 05 gebauten Prefaceliftmodelle bereits diese beleuchteten Tasten. Is ne schöne Sache, denn nicht nur ich fahre mit dem Wagen, sondern auch Andere, welche nicht blind die Position und Funktion der Tasten erfühlen können...
  12. Er hat sich nen AUX Converter bestellt. Aux Converter sind in der Regel nur ein Line-In für den Ipod/Iphone/MP3Player oder ext. Audioquelle. Ggf. kann der Ipod über die Spannungsversorgung noch geladen werden können.
  13. Ich frag mich langsam, wozu es Handbücher gibt?
  14. Was ich eigentlich mit dem Bsp. Schweiz sagen wollte: man kann jemandem schon schön mit irgendwelchen Mininalverbräuchen imponieren, aber was nützt eine solche Aussage? Minimalverbräuche sind gut und schön, man sollte doch dem TE aber mal reinen Wein einschenken, oder? Auch den Diesel kann man schließlich mit 10/100km fahren, wenn man unbedingt will (11l werden aber recht schwierig...). Genauso kann man sicher den 2.4l mit 6,5l/100km fahren. Nur was werden dann beide Werte aussagen? Das ist doch dann wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.... Und ja, ich habe mal 5.0l/100km geschaft mit dem Diesel, aber nur ein einziges Mal... Da werden wieder andere Behaupten 4.7l und darunter schaffen zu können. Kann man überhaupt mit jedem Auto die gleichen Minimalverbräuche schaffen, oder kann es schon durch geringe Unterschiede in den Reibeigenschaften der Kolben und Lager, ect. pp. einfach Unterschiede auftuen? Egal, ich mag den Diesel, da ich mir nicht mehr vorstellen mag, mit 4000..4500UPM und dann schon etwas lauten und dröhnenden Motor auf der BAB unterwegs zu sein.
  15. Na und? momentan: 7l/100km a 1,1Euro macht 7,7Euro/100km 10l/100km a 1,29Euro macht 12,9Euro/100km = Differenz von 5,2Euro pro 100km, man spart also 1040Euro/20000km beim Verbrauch und Spritkosten Nehmen wir mal an Diesel verteuert sich: 7l/100km a 1,29Euro macht 9Euro/100km 10l/100km a 1,29Euro macht 12,9Euro/100km = Differenz von 3,9Euro pro 100km, man spart also 780Euro/20000km beim Verbrauch und Spritkosten Der Spareffekt wird zwar kleiner, ist aber durch Verbrauchsunterschiede noch gegeben, Punkt! Jetzt muß man noch mit erhöhten Inspektionskosten und den KFZ-Steuer verrechnen. Bleibt am Ende aber immer noch ein Rest, meine ich. Gerade beim 2.4l Motor ist der Verbrauchsunterschied nun etwas groß. Nicht mehr ganz wird sich der Diesel dann aber gegenüber dem 2.0l Benziner rechnen, welcher ja einen etwas günstigeren Verbrauch hat.
  16. Das ist schön, dass man den CL9/CM2 mal auch auf erträgliche Verbrauchswerte auf einzelnen Fahrten drücken kann. Nur ist das die Realität? Realität sind nicht einzelne Fahrten, sondern der Jahresdurchschnitt bzw. der Durchschnitt über alles. Es kommt zum eigenen Gasfußverhalten noch enorm das eigene Fahrprofil dazu, welches im Grunde festlegt, welchen Minimalverbrauch bei täglicher Strecke zur Arbeit z.Bsp. überhaupt zu erreichen ist. Gibt es dabei viel Autobahn, Landstraße oder Stadt, viel Flachland oder Bergland, viel Langstrecke oder eher Kurzstrecke, welche durchschnittlichen Temperaturen herrschen spielt auch ne große Rolle (im Sommer verbraucht meiner z.Bsp. nen guten Liter weniger, als im Winter - liegt nicht so sehr an den Reifen, sondern eher an der Motortemperatur beim Starten). So jetzt mal was konkretes:: Hier mal 28 gefundene Fahrzeuge (2.4l): http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/167-Accord.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2003&constyear_e=2008&power_s=135&power_e=145&page=2 OK, da kommt einer mit 7,5l/100km klar, aber es gibt wohl auch Heißsporne mit 12,5l/100km. Was ist nun zu Erwarten? Ich denke mal mit gesunden 9,5l/100km Durchschnittsverbrauch muß man sich schon Anfreunden können mit solch einem Motor. Und der Diesel?: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/167-Accord.html?fueltype=1&vehicletype=1&constyear_s=2003&constyear_e=2008&power_s=100&power_e=110 Ok, von 5,5l/100km bis auf 10l/100km ist einiges bei. Im Durchschnitt also bei 6,6l/100km, was ich als Dieselfahrer recht realistisch sehe, auch wenn ich das selber nicht ganz erreichen kann (dem eigenen Fahrprofil sei dank mit Bergland, Stadt und Kurzstreckenanteilen). @ raga Ich war derletzt mal in der Schweiz (übrigens das zweite Mal, aber das erste Mal mit eigenem Auto). Jau, viel Flachland da und auch Tempobegrenzungen (80 Landstraße, 100..120 BAB). Bei diesem Tempo hat mein CN2 unter 5l (~4,6l) angezeigt. Wären da nicht die Fahrten von und zur Schweiz, hätte ich dort wahrscheinlich nen neuen Minimalverbrauchsrekord (für mich gesehen und meinen CN2) aufstellen können... Was ich damit sagen/schreiben will: solche Minimalverbräuche nutzen unseren Threadersteller nicht viel und verzerren die Realität etwas, meine ich.
  17. I kanns nimmer lesen oder hören.. immer so dämliche Öldebatten. Welches Öl ist das beste, das allerbeste für meinen verfi...en Motor? (Ganz nebenbei: Die Viskositäten beschreiben ein Öl nur zum Teil.)
  18. Bei meinem Michelin (Ariginalausstattung) Sommerpneus sinds noch ca. 3mm Restprofil. Bei Sommerreifen gilt wohl 1.6mm (bei Winterreifen ist eigentlich deutlich mehr sinnvoll, oder?). Jedoch fangen auch die Sommerreifen bei Nässe schon deutlich an, Grip zu verlieren. Ich werde wohl deswegen im Frühjahr auch die Sommerreifen wechseln. Hab die Sommerräder deswegen gleich beim Reifenhändler einlagern lassen über den Winter. Dann muß ich diese nicht noch hin und her schleppen.
  19. Conti Winter Contact TS830 zu 105Euro Brutto zzgl. Montage, Entsorgung der alten Gummis, Auswuchten
  20. Der Goodyear Ultragrip Performance I oder II haben ja auch gar nicht das Profil bzw. die Profilform des Ultra Grip 7 und 7+. Das sollte man mal Unterscheiden. Der Ultra Grip Performance ist z.Bsp. dem Conti Winter Contact recht ähnlich von der Profilform her. Ich meine, dass die Geräusche von der V-Profilform des UG7 bzw. UG7+ kommt. Wahrscheinlich kann sich da eine Art Resonanz Aufbauen. Gegenüber V-Profil-Sommerreifen haben Winterreifen ja ein höheres Profil, weswegen diese Geräusche bei V-Profil-Sommerreifen schon wieder leiser sein können. Am Ende seiner Lebensphase (geringere Profilhöhe) war mein UG7 übrigens auch leiser. Übrigens traten diese Geräusche vornehmlich auf bestimmten Betonsorten auf, auf Asphalt (meist auf Brücken) war es verschwunden.
  21. Ich mag den Diesel, der 2.2l is ne Wucht. Ruhig auf der Landstraße und Autobahn. Nen Bekannter fährt nen Benziner Volvo und 'mußte' am Wochenende auch mal mit meinem CN2 fahren. Er war voll des Lobes über mein Auto, obwohl er früher immer gelästert hat über den Leichenwagen. Ich mag den Diesel vor allem wegen seines total ruhigen Charakters. Absolut leise! Nix unaufdringlich. Da macht es einfach Spaß ruhig durch die Landschaft zu Gleiten... und die Musik aus der Anlage zu genießen... Und lange Zeiten und Strecken 200..210km/h Dauertempo mit 5 Leuten und Gepäck macht auch der Diesel mit, Spitze 235 laut Tacho (allerdings bergab). Dann allerdings mit 9,3l/100km.... (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135590.html siehe letzte Betankung). Und da kann mir auch kein 2.4l Besitzer erzählen, dass er mit nur 10l/100km das Gleiche macht. Der Verbrauch eines 2.4l's wird dann wahrscheinlich bei 14..16l liegen. Allerdings fährt man den Diesel auch auf 6-7l bei Tempo 140.
  22. Auch die Conti's arbeiten sehr gut. Heiden Spaß in jeder Kurve, dieses Wochenende im Riesengebirge in Polen und Tschechien. Dort lag überall noch der Restschnee von vor 2 Wochen rum an den Straßenrändern. Temperaturen -2..+1°C - mit viel Laub auf den kurvenreichen Bergstraßen - die Reifen haben gebissen - genial! Auch kaum Geräusche von den Reifen, wesentl. unaufdringlicher als die Goodyear auf der Autobahn. Auch bei Tempo 235 (bergab) und zu fünft im Tourer noch ein sicheres Gefühl... Bin sehr zufrieden. (Nur der leichtere Jaguar-Kombi mit 150 Diesel-PS von nem Freund ging besser in dem Kurvengewirr, ist aber auch ein gutes Stück leichter, seine Katze. Hätt ich nicht die neuen Reifen gehabt, wir wären unglaublich abgeschlagen gewesen.) @ Stratotanker Aber man darf auch nicht vergessen, dass es sich um nagelneue Reifen handelt. Unsere Reifen werden schon noch ein wenig abbauen in nächster Zeit.
  23. Der Twintec wird anstelle des Oxy-Kat gesetzt und übernimmt dessen Funktion.
  24. Schau mal auf Hondapower, hab dort bereits geantwortet.
  25. Hat sich erledigt. Habe mir inzwischen am Kabel des Zigarettenanzünders in der Mittelkonsole die geschalteten 12V beschafft... Die Dauer-12V brauche ich im Moment noch nicht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.