Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Carbon-Bronze-Pearl - ein wirklich schöner Farbton! Ist mir bislang gar nicht aufgefallen, dass es diesen Farbton mal gegeben haben muß. Mir ist bislang auch noch kein Fahrzeug mit diesem Farbton begegnet (bei Accords halt ich die Augen schon recht weit offen). Ich kannte bislang nur diesen Dark-Mocca-Pearl. Wie siehts denn mit der Kratzer- Steinschlagempfindlichkeit bzw. -sichtbarkeit bei diesem Farbton aus? Welche Farbe hat denn die Grundierung unter dem wunderschönen Lack? (Leider hat Royal-Blue-Pearl eine weiße bzw. sehr sehr helle Grundierung, welche ich bei gewaschenen Auto einfach zu oft erblicken muß, deswegen Wasche ich nur noch ungerne :( )
  2. Frage gehts um die Limo oder den Tourer? Und? Was hat man über den Rover-Diesel-Civic der (späten?) 90'er Jahre so erzählt? ;) Der Accord wird im Werk Saitama in Japan produziert. Der Motor demnach auch. Obwohl der Civic/CR-V und auch dessen i-CTDi Motoren in England (Swindon) produziert werden. Es gibt also auch Motorenwerke ausserhalb Japans, macht aber wohl keinen Sinn, wenn der Accord in Japan produziert wird, den Motor zuvor durch die halbe Welt zu Schippern.. Krümmerrisse (beim Diesel) sollen recht häufig auftreten, hab da schon einiges gelesen in den Accordforen. Hier soll aber Honda wohl kulant sein (hoffe ich mal) und auch ausserhalb der Garantie kostenlos Ersetzen. Der Krümmer soll ab BJ2006 (Facelift) bereits verstärkte Schweißnähte besitzen. Hier lohnt also evtl. der Kauf eines Facelifts. Abseits der Motoren findet man besonders beim Prefacelift: - feuchte Frontscheinwerfer, welche wohl aber auch kulant durch Honda ersetzt werden und - knarzende Kupplungspedale bzw. Kupplungsgeberzylinder - Heckklappenprobleme (elektr. Heckklappe) beim Tourer sind auch anzutreffen - der Sturz der Hinterräder scheint oft nicht ganz zu stimmen, ist aber nicht verstellbar von Haus aus, ist aber nicht ganz so schlimm auf jeden Fall eine teilverzinkte Karrosserie (da muß ich lars-san widersprechen). Dachblech und einige andere Bleche sind nicht verzinkt, der Rest ist aber verzinkt. Executive ist ja generell gut ausgestattet. Ich mag das Schiebedach im Sommer und den Klang des PremiumSoundSystems... Die beim Facelift integrierte BT-Freisprecheinrichtung gehört einfach in ein Auto heutzutage (ich seh trotzdem immer noch viele Leute mit nem Handy am Ohr rumfahren). Allerdings sprechen die (beim Diesel wirklich notwendigen) Sitzheizungen erst relativ langsam/spät nach dem Anschalten an. Es gibt schon noch einen hohen Plastikanteil. Viele Plastikinnenraumteile sind auch recht kratzempfindlich (Einstiegsleisten, Türinnenverkleidungen, Plastik hinter den Gurten an der B-Säule, ect. ect. ) wo man häufig mit den Schuhen und damit Dreck und Steinchen in Berührung kommt. Der schwarze Stoff der Stoffsitze beim Exe ist recht empfindlich. Hätte mir hier lieber was Gemustertes/Graues gewünscht - da fielen Verschmutzungen und leichte Blessuren nicht so auf. Negativ betrachte ich die miese Qualität des Lackes bei Honda. Der auf wasserbasis hergestellte Lack ist sehr, sehr empfindlich - ein scharfer Blick reicht manchmal schon und man hat nen Kratzer bis auf die Grundierung durch.... und die ist hell bei dunklen Lack - sieht man also wunderbar! Hab in 50tkm und 3Jahren nach Neuwagenkauf inzwischen so ca. 30 Steinschläge im Bereich der Front (Frontschürze, Motorhaube) und so 5-6 lange Kratzer um das gesamte Fahrzeug, welche nicht mehr wegpolierbar sind... (also durch bis zur Grundierung). Ich würde das Fahrzeug deswegen in Silber oder einem anderen helleren Farbton Kaufen, hatte mich aber damals für RoyalBluePearl (Dunkelblau) entschieden. Aber generell ist der Accord einem Passat evtl. sogar Audi von der Verarbeitungsquali sicher ebenbürtig und kann diesen Konkurrenten das Wasser reichen. Besonders der Motor ist immer noch ein Sahnestück. Das Getriebe und die Schaltung ist fast perfekt. Auch die Übersetzung des Getriebes paßt. Der Accord (besonders der Tourer) ist aber durch sein Gewicht eher ein Gleiter ein Cruiser, denn ein besonders agiles Fahrzeug. Er neigt dennoch zu Geräuschen im Innenraum (zumindest meiner hat es gerne getan - im Moment ist er aber merkwürdigerweise traumhaft ruhig, kein Knarzen, kein Klappern, kein Vibrieren im Moment). Also von der Anmutung ist er erst mal gut verarbeitet. Wenn man ihn gut behandelt und ab und an mal den Innenraum pflegt (besonders Lederlenkrad und Schaltknauf sollte man öfters mal pflegen, kommt aber sicher auch auf die Art von Handschweiß an), sieht er auch nach Jahren noch frisch aus. Nur die Stoffsitze und der Aussenlack könnten besser aussehen, da bin ich nicht sehr zufrieden... Ich bin zur Zeit ganz Zufrieden mit meinem Tourer CN2 Exe BJ06. Ich denke aber, dass ich nen Montagsaccord erwischt habe, so oft, wie ich wegen Kleinigkeiten in der Werkstatt war. Den Nachfolger der CW/CU Baureihe werde ich mir nicht Kaufen, da das Kofferraumvolumen und der Platz in der zweiten Reihe unterirdisch klein geworden ist. Von daher werde ich nach dem CN2 sehr wahrscheinlich die Marke wieder wechseln, da Honda wahrscheinlich nicht in 2-3Jahren ein weiteres Nachfolgemodell auf den Markt bringen wird... Ich würde zu einem Faceliftmodell ab 2006 greifen, da Krümmer, Scheinwerfer, ... und andere Bauteile evtl. bereits mit kinderkrankheitenfreien Versionen ersetzt worden sein sollten. Besonders der Facelifttourer hat einige Neuerungen in der Optik erfahren, bei der Limo sieht man auf den ersten Blick erst mal nicht so viel.. was ist anders beim Facelift?: - neuer Grill - geänderte Scheinwerfer (Positionsleuchten aussen leuchten in leichtem Blau) - beim Tourer lange Dachreeling - beim Tourer langer Sportheckspoiler (den mag mein Marder immer als Klo benutzen im Spalt zwischen Dach und Heckspoiler läßt sich wahrscheinlich gut Sch...en) - beim Tourer Heckklappenbedientaster im Cockpit - neues Tachodesign - Lichtsensoren - el. anklappbare Aussenspiegel - autom. abblendender Innenspiegel - BT-FSE - geändertes, voluminöseres Lenkrad mit neuem Design - und auch nicht gerade unwichtig: ein Boardcomputer (wers nicht glaubt, aber das Prefacelift hat keinen! - ein Brüller in der Mittelklasse) mehr fällt mir gerade nicht ein...
  3. Is ja ok, bin aber leider nicht ganz cool (hier is heut so verdammt heiß..., irgendwie ist's auch verdammt schwül heute). ;) Ich finde die Fragen von Route41 gar nicht so abwegig, da Informationen über die CN/CM/CL-Modelle bei Honda gar nicht mehr so recht zu Finden sind - fürs Zubehörprogramm zumindest. Und auch hier im Zubehörprogramm findet man nicht alle Fragen geklärt. Was man noch vor 1-2Jahren locker von http://www.honda.de erfahren hätte, geht heute nur noch für die CW/CU Modelle. Und manche Fragen über die Art der PDC von Honda findet man wohl nicht mal im restlichen Internet - ausser hier in Honda Foren. Honda hat halt generell zu wenig Marktanteile in Deutschland. Daher zu geringes Interesse von Zulieferern mal was speziell für einen Honda anzubieten.
  4. Das BP Visco 7000 verwendet mein H-Händer auch, was ich auch drinnen habe. Aber aufpassen, ob dieser Zusatz 'Longlife III' am Ende nicht ner anderen Spezifikation entspricht und das von Dir genannte ein gänzlich anderes Öl von BP ist! Ist nicht die Spec. 'B3' beim Honda-Diesel vorgeschrieben? Ich schau mal nach... Ich hab das 0W-40'er drinnen. Einfach, weil hier im Mittelgebirge ein sehr kalt-Viskoses Öl etwas Vorteile bei bis zu -20°C Aussentemp. haben sollte. Im Flachland brauchts kein 0W Öl. Da wird ein 5W locker reichen. Desweiteren hab ich bei dem 0W-40 ein besseres Gefühl, der Ölfilm sollte auch bei sehr heißem Wetter und hoher geforderter Motorleistung noch ausreichend stabil sein, auch wenn das Öl schon etwas älter ist. (Die Viskosistät erhöht sich durch mechan. Reibung etwas, das Öl wird also 'kleiner gemalen' auf Dauer.)
  5. Was heißt hier andauernd größere Reifen? Breiter vielleicht, aber nicht größer! Der Aussendurchmesser ist tatsächlich ungefähr gleich. Die Felge wandert bei größeren Felgen aber weiter nach Aussen. Der Reifen wird in radialer Richtung schmaler, in axialer Richtung aber meist breiter. Im Prinzip bei größeren Felgen: - die Felgenbetten kommen weiten nach aussen -> mehr Gewicht weiter aussen heißt höheres Raddrehmoment -> weniger Realleistung - die Reifen und Felgen werden breiter -> auch hier mehr Gewicht weiter aussen und höheres Raddrehmoment -> weniger Realleistung - die Reifenflanken werden niedriger, also hier mal etwas weniger Gewicht, und höhere Leistung, aber im Verhältnis zu den ersten beiden Punkten kaum der Rede Wert... Eine höhere Geschwindigkeit kann es kaum geben, da ja die Aussendurchmesser im Bereich von 5% kaum Änderungen erfahren...
  6. Hey was geht ab Seves? Vielleicht möchte er lieber eine Honda-verbaute PDC, als eine von Lidl... Also ruhig bleiben... er fragt uns doch nur. Soweit ich weiß, hat Honda aber wirklich nur für hinten eine PDC. Ist aber eher eine akkustische Version ohne schöne Anzeige (ja gut, ne winzige rote LED blinkt da drinnen). Wird normalerweise irgendwo in der D-Säulen-Gegend angebracht - zumindest beim Tourer. Bei der Limo kann man das ja sonst wo anbringen (C-Säule oder Hutablage oder im Dachhimmel?). Ist aber schon recht teurer für knappe 500Euren incl. Installation. Lackieren kam dann sogar wohl noch extra, hab ich aber bei einem befreundeten Lackierer machen lassen... Zusammen mit der PDC sollte man, wenn schon AHK, dann abnehmbare AHK nehmen, da die PDC von der Kupplung beeinflußt wird. Ich habe eine abnehmbare AHK und die Honda-PDC für hinten im Tourer verbaut. Zusätzlich, wenn ich die AHK installiere, hab ich mir nen Schalter versteckt im Kofferraum installieren lassen, über welchen ich die PDC abschalten kann. Übrigens war im 2003-2008'er Accord die Honda-PDC für hinten immer ein Nachrüstbausatz aus dem Zubehörprogramm. Wurde bei (Neuwagen-)Bestellung vor der Auslieferung vom Händler installiert. Accords dieser Baureihen wurden nie ab Werk mit PDC ausgerüstet. Also die Frage im Threadtitel muß eindeutig mit 'Ja' beantwortet werden.
  7. Exe / Sport - Stoffsitze vs. Teilledersitze (ist ein Kunstleder) - Xenon (kein Bixenon) vs. Halogenlicht - el. Glasschiebedach vs. normales Dach - el. verstellbare und beheizbare Sitze vs. manuell verstellbare Sitze ohne Sitzheizung - Bluetooth FSE und PremiumSoundSystem (6fach CD + mehr Leistung + einige zusätzl. Lautsprecher) vs. Normales Radio (Single-CD) - Lichtsensor - el. anklappbare Aussenspiegel - Tacho Blau/Weiß hinterleuchtet vs. Rot/Weiß hinterleuchtet beim Tourer: - etwas längerer Dachspoiler - lange Dachreeling ??? (kann sein, dass diese nur bei der Basisausstattung Comfort fehlte) Was nun die Edition-30 Modelle zusätzl. zur normalen Sportausstattung hatten, weiß ich leider nicht mehr exakt. Kann sein, dass das PremiumSoundSystem dort zusätzl. an Board war. Sitzheizungen lassen sich generell Nachrüsten, ob aber die WS das Design der Sitzheizungsschalter ect. genau trifft beim Basteln, ist immer eine Frage der WS. Es gibt m.E. keinen speziellen Nachrüstsatz von Honda im Zubehörprogramm. Aber der Diesel sollte schon mit Sitzheizung genommen werden, evtl. je nach Gegend (Gebirge) ist auch eine Dieselstandheizung nicht verkehrt. Der Diesel wird wesentl. langsamer warm im Winter... ich leide da immer etwas bei uns in 500..600m Höhe üNN auf der täglichen Route...
  8. Hallo route 41, wirds jetzt doch nen Accord? ;) Kennen wir uns nicht schon (MT)? Ich hoffe nicht, dass Dich mein aktueller Post im Nachbarthread abschrecken tut, aber mein CN2 ist vielleicht montags gebaut worden und evtl. liegt auch viel an der eigenen WS (nicht dass meine WS nun schlecht wäre, oft geht aber doch noch was schief, was nicht schiefgehen sollte und das Neulackierte Dach hab ich wg. einem Fehler einer anderen Honda-WS). Ich glaube nicht, dass der Accord ein generelles Rostproblem hat. Da sollten bereits viele 2003'er/2004'er Accordhalter was zu geschrieben haben... Das sollte ein Einzelfall sein, denke ich. Vielleicht ist die Stelle nicht ausreichend entfettet worden vor der Erstlackierung im Werk. Vielleicht hat da jemand hingegriffen vor der Lackierung und deswegen rostet es dort bei dem einen Fahrzeug...?
  9. CN2 Exe im März 2006 gekauft, Neuwagen. Jetzt 52000km runter. - Mikrophon der Freisprechanlage ausgefallen (Garantie) - Knarzen vom Dach her, Dachreeling wurde festgezogen (Garantie) - Vibrationen der vorderen Türverkleidungen bei lauter Musik (3 mal auf Garantie, inzwischen ists ok) - Vibration des Subwoofers im Heck (einmal auf Garantie was gemacht, vibriert aber immer noch) - Knarzen von der Frontscheibe her, entfernen einiger Einpaßclipse sollten das Problem lösen (Garantie) - Wechsel der Frontscheibe wg. Steinschlags, danach wieder ab und an Knarzen/Vibrationen, ist aber inzwischen verschwunden (Teilkasko mit Selbstbeteiligung) - Austausch des Stoffsitzbezugs des Fahrersitzes wg. Ausfaserungen, untere Sitzschale schließt seitdem nicht mehr bündig, vermutlich Clipse abgenutzt oder gebrochen (Garantie) - Sitzverstellknöpfe des el. Fahrersitzes danach nochmals Tauschen lassen, da diese abgefallen sind (Nachbesserung) - linke Kofferaumbeleuchtung ausgefallen, Stecker war hinter der Verkleidung von der Buchse abgerutscht (Garantie) - sporadische Ausfälle der Einparkhilfe an einigen Tagen - ist aber jedes Mal am nächsten Tag wieder ok gewesen, geklebter optischer und akustischer Signalgeber an der innenseite der D-Säule hielt nicht fest - Heckklappe rutschte irgendwann von selbst aus den Scharnieren, hing schief bzw. setzte sich - neue Justage (Garantie) - klappern der Heckklappe während der Fahrt, Austausch der Scharniere (Garantie) - Beschädigung des Dachbleches während des Scharniertausches, Beilackierung (wg. Werkstattfehler) - komplette Neulackierung des kompletten Daches, da erste Lackierung Murks war (Nachbesserung) - nochmalige Justage der Heckklappe, gewechselte Scharniere waren nicht der Grund für das ursprünliche Klappern (Garantie) - Klappern/Knarzen aus dem Bereich der rechten B-Säule, wurde gedämmt (Garantie) - Austausch einer defekten (unteren) Sitzheizungsmatte des Fahrersitzes (Garantie) - Knarzen/Vibrationen aus der Mittelkonsole, wurde gedämmt (Garantie) - Unfallschaden (witzig: auf dem Weg zur Inspektion) letztes Jahr, Austausch der linken hinteren Tür, neue Seitenschutzleisten, Karosserieinstandsetzung und Lackierarbeiten (Kasko) - Nachlackierung der Seitenschutzleisten nach der Unfallschadensreparatur wg. mangelhafter erster Lackierung (Nachbesserung) - bei jeder Inspektion lasse ich eine extra Bremsenwartung machen (2-3 mal 45Euro), da besonders die hinteren Bremsen anfällig sind - leichtes Flattern der Bremsen beim starken Anbremsen bergab oder aus hohen Geschwindigkeiten - Füllstandskontrolle der Klima (auf eigenen Wunsch, ca. 100Euro) - ca. 30% hatten bereits gefehlt - schwacher Lack, zu dünn, zu empfindlich, allein auf der Motorhaube tummeln sich etwa 30 Steinschläge, ausserdem mind. 4 lange Kratzer ausserhalb der Motorhaube bis zur Grundierung (keine Garantie, da 'Fremdeinwirkung') - linke Radseitige Achsmanschette defekt (150Euro) - momentan: lästiges Verrutschen der Fahrersitzes in abwechselnden Kurven, wird immer schlimmer (Werkstatt hat vor das komplette Sitzgestell (980Euro) zu Tauschen, was ich aber bezahlen soll, da nicht mehr in der Garantie - Kleinigkeiten: Ausfall der Nachtbeleuchtung eines Sitzheizungsschalters, wurde für ca. 15Euro beidseitig gewechselt, allerdings mit falschen Birnchen (falsche Farbe), hab ich inzwischen in einer anderen WS auf die korrekten Farben (leichtes Weiß/Grün) nochmals Wechseln lassen (nochmal 15Euro) Wars das? Die meisten Sachen waren im ersten Jahr, als ich wegen jedem bisschen in die Werkstatt bin... weils mich geärgert und gestört hat. Aber dennoch gabs nur einige Monate völliger Ruhe vor Werkstattbesuchen... (und das bei 45km einfache Strecke zur WS, da kommen einige viele Extra-Kilometer zustande und meist in Verbindung mit WS-Ersatzfahrzeugen der WS). Man könnte jetzt meinen: ich hasse den Accord. Aber dennoch mag ich das Fahrzeug, ich weiß schon, warum ich es gekauft habe. Aber 'Qualität' sieht für mich dennoch anders aus! Man verzeit dem Accord schon viel. Ich möchte gerne mal ein Fahrzeug fahren, was wirklich nichts hat... Immer diese Montagsautos...
  10. Naja, 'wie Zufrieden seid Ihr' mit 'was mich nervt..' zu Vergleichen. Die Threadtitel suggerieren jedenfalls unterschiedliche Emotionen... und provozieren dann auch entsprechende Antworten.
  11. Der Wagen hat doch aber keine extra Tagfahrleuchten, sondern wird einfach das Xenonlicht andauernd brennen lassen. Besser (auch für die Haltbarkeit) wäre es, wenn für das Tagfahrlicht extra LED-Lampen vorgesehen wären, finde ich. Tagfahrlicht bedeutet auch, dass die hinteren Lampen nicht brennen müßten. Mal ne andere Frage: hat der neue Accord Xenon-Aufblendlicht, also Bixenon, oder getrennte Lampen für Xenon-Abblendlicht und Halogen-Aufblendlicht?
  12. Da ich ja bereits im Jahre 2005 diverse Probefahrten mit CM1 und CN2 Tourer gemacht hatte, ich mir dann im Januar 2006 aber das Faceliftmodell bestellt hatte (ohne weitere Probefahrt mit dem Faceliftmodell), war ich im März 2006 auch positiv überrascht, dass man offenbar das Fahrwerk des Facelifts etwas weicher abgestimmt hat. Viel mir sofort auf und gefällt mir. Ist nicht ganz so holprig, wie die Prefaceliftmodelle, meine ich. Und da Robs von einem Prefacelifttourer auf den neuen Tourer umgestiegen ist, kommt ihm dieser sicher auch komfortabler vor, als sein alter Tourer. Die welche die Faceliftmodelle kennen, wie Sonne und ich, werden das sicher etwas differenzierter beurteilen. Ich bin den Neuen zwar noch nicht gefahren, aber bin nun auch nicht gerade 'geil' auf ein neues Auto im Moment. Ich finde aber, dass der neue Tourer leider keine Gewichtsreduzierung erfahren hat, aber eine Platzreduzierung. Sowas sollte einfach nicht sein. Wenn schon weniger Nutzwert, dann doch bitte mit etwas weniger Leergewicht.
  13. Hast Du noch nichts von globaler Wirtschaft gehört? Ist doch positiv, wenn ein Hersteller wie Toyota in Europa und USA Werke unterhält und quasi vor Ort fertigen läßt... Das kommt allen zu Gute....
  14. Glaub ich kaum. Meine WS verweigerte mir Garantie bzw. Kulanz mit Ablauf von ca. 30tkm, danach wird angeblich keine Kulanz mehr von Seiten Hondas gegeben. Garantie wäre es nicht, da es sich um Verschleißteile handelt. Im Grunde sahen meine hinteren Bremsscheiben (hinten rechts) ganz schön schlimm aus und haben auch sehr ungleichmässig (rubbelnd) gebremst. Nach einigen vielen Vollbremsungen hat sich das Bild aber verbessert und auch das Rubbeln ist auf ein erträgliches Maß zurückgegangen. Mag sein, dass durch Austausch der Bremsscheiben und -klötze alles wieder auf neu gemacht werden kann, aber nach 50tkm und 3Jahren gibts halt nix von Honda und auch nix von dieser QualityDrive-Versicherung. Entweder ich lasse es auf eigene Kosten ersetzen oder ich muß mit Leben... Ich fahr jetzt noch ca. 40tkm, dann sind die vorderen Bremsscheiben evtl. eh fällig, Bremsklötze sowieso, dann laß ich die hinteren halt auch mit machen. Ansonsten lasse ich jedes Jahr bei der Inspektion eine Bremsenwartung machen. Das hilft ungemein.
  15. Ja, dauert recht lange bei einem Flash-Speicher, bis der mal seine Ladungszustände irgendwann verliert...
  16. Kann man an der Fahrzeugidentnummer herauslesen... Dort ist Herstellerland (JDM = Japan) und Herstellungswerk verschlüsselt.
  17. @ Levi Tank doch einfach mal voll, bzw. halte den Tank gefüllt und beobachte Deine Klima. Wenn Sie mal wieder Spinnen sollte, schau halt auch mal kurz auf die Tankanzeige. Wenns bei gut gefüllten Tank immer noch passieren sollte, kannst Du es ausschließen. Ist aber tatsächlich eine interessante Frage. Ich glaub zwar nicht daran, aber ausschließen kann ich es auch nicht... @ vtec inside Geschichten kann Deine WS aber schöne Erzählen.... 'Es war einmal....'
  18. Vor 400 Wochen? Schlagendes Lenkrad (beim Bremsen?) durch Bremsbeläge? Kann das nicht durch verzogene Bremsscheiben kommen?
  19. Ach komm schon, Nicht-OEM heißt ja nun nicht gleich 'Schrott'. Das ist im Grunde wie mit Medikamenten. Da gibt es teure Marken-Pillen und preiswertere Ersatzmedikamente mit gleichen Wirkstoffen. Der Arzt wird auch abwägen, was gut oder 'gut genug' für den Patienten ist. Genauso könnte eine Werkstatt mal ein Nicht-OEM-Teil verwenden, was preiswerter, aber nicht unbedingt schlechter, als das Originalteil ist. Bei den meisten Ersatzteilen für Honda gibt es sowie keine Alternativen, da Hondas eher seltene Fahrzeuge sind und sich viele Zulieferer und Ersatzteilhersteller nun nicht gerade auf solche Exoten hin Orientieren. Eher für die in der Masse laufenden VW, Opel, Ford, ... wirds massig Nicht-OEM-Teile geben. Bei meinem Honda hat ja auch der Mann in der freien WS zu mir gesagt, dass er zunächst mal die Manschette bei Honda bestellen müßte und den Preis dort erfragen müßte. Die Manschette wäre also OEM, vielleicht könnte er eine 0815-Schelle drumwickeln und 0815-Fett reinspritzen, aber darauf kommts sicherlich nicht an.
  20. Wieso nicht, der Jazz wird/wurde zum Teil in China gebaut. Auch dort läßt Honda also Bauen... Der Accord kommt aber (noch) aus Japan.
  21. Nicht nur Honda macht es noch ohne LEDs: Bin derletzt mal einem gar nicht so altem Benz-Coupe (vielleicht Kurzform der C-Klasse (compact)) hinterhergefahren. Die TÜV-Plakette outete den Wagen direkt vor mir an einer Ampel als nicht mal 3 Jährigen. Trotzdem waren vom mittleren Bremslichtleuchtenband an dem Wagen bereits fast die Hälfte der kleinen Birnchen ausgefallen.... Also selbst bei MB hat man solche Probleme... ;)
  22. Beim Entdecken des Achsmanschettenloches war ich ja just in einer freien WS wegen Reifenwechsel. Da ich aber inzwischen bei meinem HH einen Termin (und Preis von 140Euro) vereinbart hatte, konnte ich dem gestrigen Anruf und dem damit verbundenen etwas späten Angebot der freien WS nur noch Ablehnen. Man bot mir an für 114Euro anstatt 140Euro die Manschette zu Wechseln. Freilich bräuchte ich zudem keine großen Wege Fahren (zum HH einfache Strecke ~45km, 4 mal 45km = 180km notwenig und Leihfahrzeuggebühren will er inzwischen auch noch), da die freie WS vor Ort ist und das Ersatzteil wäre OEM, da es wohl nur wenige nicht-OEM-Hondateile gibt. Das nächste Mal werde ich mit solch einer Sache zur freien WS gehen. Hat ja nichts mit Inspektion und Servicehefteintrag zu tuen, sondern ist zusätzlich... Der Karosseriebauer hier in der Nähe meiner Arbeit bot mir unlängst auch an, Reparaturen ect. machen zu können. Das wäre noch etwas unkomplizierter, da keine 2km von meiner Arbeitsstelle entfernt. Ich meine, wegen solchen Zusatzreparaturen brauche ich keinen Hondahändler, wenn dieser mir keine Kulanz oder Garantie darauf gibt. OEM Teile gibts meist sowieso dazu bei allen anderen WS. Die Bestellen einfach alle beim Hondazulieferanten. Man kann ja generell vorher mal Nachfragen, ob OEM-Teile oder ob nicht und ggf. darauf bestehen. Wer weiß, was mancher HH um Kosten zu Sparen evtl. mal verbaut. Ob da am Ende nicht auch mal das eine oder andere Nicht-OEM-Teil dabei ist...
  23. Man kann an vielen herankommen, ohne was zu Beschädigen. Man sollte nur etwas vorsichtiger Vorgehen. Ob eine LED tatsächlich eine solch hohe Lebensdauer hat, dass keine einzige defekt geht in der möglichen Lebensdauer des Fahrzeuges (max. 14-16Jahre), wage ich aber auch zu bezweifeln... Ok, machne Birnchen machen bereits nach 3 Jahren schlapp... das ist auch etwas früh.
  24. Es wird am Ende vielleicht an einem schiefen Hallenboden im Werk Saitama in Tokio/Japan liegen, dass alle Hinterräder rechts einen falschen Sturz haben? :auslachen: Mein Sturz hinten rechts stimmt auch nicht, laut Achsvermessung eines unabhängigen Karrosseriebauers.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.