Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Mit dem kleinen Unterschied, dass man einen Zündverteiler vermutlich einfach mal zügig draufstecken kann, Testen kann und wieder abbauen kann in einer recht kurzen Zeit. Bei Getriebelagern siehts etwas anders aus, meinst Du nicht?
-
Hab ich das nun richtig verstanden? Du bist jetzt 6-8 Wochen ohne Auto, weil die es nicht hinbekommen die Ursache zu Finden? Hast Du nen Leihwagen so lange, oder fährst solange Bus&Bahn?
-
Den Satz mit der Erwartungshaltung kann ich voll und ganz unterschreiben. Wenn ich unzufrieden bin oder klinge, dann weil meine Erwartungen nicht erfüllt wurden durch Honda und den Accord. Wenn man sich den Japanern zuwendet, und das habe ich vor 2-3 Jahren getan, um ein absolut fehlerfreies und pannenfreies und in der Preisklasse (~30tEuro) vielleicht sehr sauber verarbeitetes Auto mit einer absolut spitzenmässigen Langzeitqualität zu Erwerben, kann man halt auch enttäuscht werden. Nein, man wird bestimmt enttäuscht, da diese Erwartungen nur sehr schwer einzuhalten sind. Ich habe mich letztendlich für den Accord entschieden, weil er mir gefallen hat (Bauchentscheidung). Unterstützt wurde dies durch Behauptungen, dass Honda die Qualitätsmarke Nr 1 sei, gestützt zudem durch viele rosarot bebrillte Hondafans. Man liest als Autosuchender vor einem Kauf eigentlich viel positives. Die Pannenstatistik, die Kundenzufriedenheit und andere Statistiken sehen alle nur positiv aus. Kulanz würde ausserdem bei Honda groß geschrieben werden, hört man. In der Realität wird man dann halt auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Honda ist für mich inzwischen eine ganz normale Automarke unter vielen in meinen Augen. Honda hat gute Seiten, aber auch Schattenseiten. So sind einige (nicht alle) Werkstätten und der Kundensupport höchstens Mittelmaß - ja sogar grottig schlechte Werkstätten gibt es. Sicher jeder macht mal Fehler, dann sollte dieser Fehler aber auch mit besonderer Sorgfalt und Bemühen behoben werden - aber selbst das ist nicht immer gegeben. Mal ein kleiner Auszug gefällig?: - Scheppern, Knacksen, Klappern, Vibrieren - alles dagewesen und kaum/nicht wirklich behoben von meiner Werkstatt - eigentlich hätte ich auf Wandlung drängen sollen, wenn ich recht überlege, war ich einfach zu 'weichherzig' was dies angeht, habe immer gehofft es wird schon werden. Ich war allein im ersten Jahr nach dem Neuwagenkauf etwa 8-10 Mal wg. solchen 'Kleinigkeiten' in der WS. Oft waren die Geräusche nach der Warmfahrphase verschwunden und so nicht gut oder kaum nachweisbar in der WS, welche 45km von zu Hause entfernt liegt. Man verlangte immer das Auftreten der Geräusche vor Ort, um diese lokalisieren und beheben zu können. Ich kann einerseits die WS und deren Mitarbeiter verstehen, welche halt auch nur nen 'knacksigen' Accord von den Japanern geliefert bekommen haben und nun einen unzufriedenen Kunden vor sich haben und die beschriebenen Geräusche zudem nur temporär auftauchen - aber andererseits hat man als Kunde nicht auch ein Recht auf ein mangelfreies Produkt? - ebenfalls Geräusche durch reibende Türdichtgummis (wurden alle komplett getauscht), inzwischen sind einige Reibgeräusche beim Verwinden des Fahrzeugs wieder da - loose (werksseitige) Dachreeling (und entsprechende Knacksgeräusche) nach Neuwagenkauf, wurde behoben - Lautsprechervibrieren der vorderen LS in den Türen wurde insgesamt 3 Mal gedämmt, erst dann war ich zufrieden - Mikrophon der Freisprechanlage nach wenigen Wochen defekt, Austausch - Sitzpolster am Fahrersitz nach ca. 6 Monaten schadhaft (fing an Auszufasern), Austausch - dummerweise war danach die Sitzverschalung danach nicht mehr 1A (saß nicht mehr richtig, ein Clips war wohl weggebrochen beim Austausch des Sitzpolsters) und ein Verstellknopf des el. Sitzes fiel leicht ab (auch was weggebrochen) Man hatte mir das Auto dennoch so übergeben, habs erst später bemerkt, sonst hätte ich das nicht so angenommen. Inzwischen wurden diese Teile jedoch auf mein Drängen ersetzt. - Heckklappe hing plötzlich an einem Morgen schief, war wohl aus einem Scharnier gerutscht oder hatte sich 'gesetzt', wie mein Meister sagte. Mußte korregiert werden. - lästiges Knarzen/Klappern in Folge im hinteren Fahrzeugbereich, was sich letztendlich als nicht richtig eingepaßte Heckklappe herausstellte (aber erst nach langer quälender Suche und Probiererei über Monate) - eine andere Werkstatt (ich habe mal eine andere Honda-WS ausprobiert) beschädigte mir das Dach mit einer Schraube von unten, da man die Heckklappenscharniere in Verdacht hatte Ursache für das Klappern (siehe eins weiter oben) zu sein. Heckklappenscharniere wurden ausgetauscht, Dach dabei beschädigt, Schadstelle jedoch prompt neu Lackiert mit meiner Zustimmung. Leider war dieser Lackierversuch schlampig ausgeführt, ein neuer Termin für eine Lackierung sollte gefunden werden, was leider oft und lange verschlampt wurde (sehr schlechte Kommunikation und vergesslicher WS-Chef). Ich war stinksauer. Endlich auf mein Drängen und nach Aufsuchen von 2 Lackierern bekam ich das komplette Dach neulackiert - nun endlich fachgerecht (war nach Aussage eines Lackierers notwenig und fachmännisch). Das beste daran: nach dem Lackschaden und der Abholung des Autos nach der 'Reparatur' der Scharniere war das Klappern nicht mal verschwunden, eine dahingehende Kontrollprobefahrt hatte definitiv nicht stattgefunden. Sehr schlechte WS in meinen Augen. - zurück in 'meine' WS (ich bin und war geheilt vom Versuch eine andere WS zu Suchen) hat man auf mein Drängen die Heckklappe nochmals eingepaßt (die Scharniere konnten es ja nicht mehr sein), nach einer viertel bis halben Stunde Arbeit war das Klappern (kam letztendlich vom Heckklappenschloß) verschwunden. - erneutes Vibrieren und Knacksen im Innenraum - WS konnte mir nicht Helfen. Letztendlich kam der jetzige Sommer und die Geräusche sind von selbst verschwunden. Ich warte schon 'sehnsüchtig' auf die kältere Jahreszeit und dem zurückkehren der Geräusche :wall: Ich glaube mein Accord ist temperaturfühlig. - nach einem Unfallschaden wurde auch einiges an der linken Seite neu lackiert, jetzt werde ich aber wegen offenbar mangelhaft lackierten Seitenschutzleisten (Risse im neuen Lack in diesen Leisten, offenbar nicht genug Weichmacher im Lack) in nächster Zeit nochmals um Nachbesserung verlangen müssen - sehr empfindlicher und mässiger Lack (zahlreiche Kratzer bis auf die Grundierung (ich rede also nicht von Mikrokratzern im Klarlack), Steinschlagwüste auf der Motorhaube) So, ich habe bestimmt nicht alles aufgeführt, sollte aber ausreichen, um meinen Standpunkt darzustellen. Meine Erwartungshaltung war entsprechend hoch, dass ich auch bereit war beim Neuwagenkauf eine teurere Motorvariante (geplant 2.0l Benziner, gekauft i-CTDi) und Ausstattungsvariante (wurde ein Executive, auch weil kein anderes Ausstattungspaket wirklich zu gebrauchen war für mich) zu nehmen und dafür entsprechend mehr hinzulegen an Geld. Es wurden ca. 29TEuro (bereits incl. 16% Rabatt). Die Erwartungen an ein solches Auto waren also entsprechend hoch. Ich könnte weiter Meckern und Fluchen - allerdings mag ich den Accord Tourer dennoch. Und wenn das Fahrzeug mich auch noch in einigen Jahren noch nicht in Stich lassen wird und keine teuren unnötigen Reparaturen benötigt, habe ich vielleicht das Auto, was ich wollte. Allerdings stören mich die Rennereien und Scherereien doch gewaltig, die ich hatte deswegen. Und das kann man dann auch unter 'Enttäuscht von Honda' einordnen. Wenn ich mir den gleichen Accord, allerdings Gebraucht für die Hälfte bis 2/3 des Geldes gekauft hätte, also entsprechend weniger hingeblättert hätte und meine Erwartungen an einen Gebrauchten nicht so hoch sind, wie an ein Neufahrzeug, wäre ich wohl zufriedener gewesen insgesamt. Wenn ich mir nochmals einen Honda kaufen sollte, dann wohl als Gebrauchtfahrzeug - einen Neuwagen würde ich mir dann wohl lieber woanders holen. Eigentlich bin ich inzwischen auch etwas geheilt von der Devise: "nur Japaner bauen qualitativ gute Autos". Mein Fazit: der Accord ist schon ein gutes Auto, welches man aber nicht allzusehr in den Himmel Loben sollte, denn auch dieses Auto hat seine Macken und nicht jede Honda-WS ist das gelbe vom Ei. Übrigens: ich fuhr bislang einiges an Honda-Leihfahrzeugen und fast alle waren wesentl. ruhiger im Innenraum, was Knacksgeräusche angeht! Es geht also prinzipiell, ich hatte vielleicht auch nur Pech. Und ich bin um einiges ruhiger geworden (kommt von automatisch, wenn das Auto altert) und damit auch zufriedener, weil die Emotionen für das 'Ding' etwas nachlassen. ;)
-
Wenn ich richtig sehe sind das aber gerade mal 5 Jahre bei Dir? :D Ich fahre z.B. seit nun mehr 14Jahren PKW. Und neben Honda (jetzt) bin ich 2 Peugeot-Mittelklassen gefahren. Sagen wir mal so: jeder dieser Fahrzeuge hatte seine guten aber auch mäsigen Seiten. Kinderkrankheiten (Serienmacken) hatte jeder dieser Peugeots. Von der festgegammelten Hinterachse des Einen über zig Stabiwechsel und Bremsenflattern beim Nachfolger... Ich kann aber nach gerade mal 2,5 Jahren noch keine Langzeit-Quali-Aussage über den Honda-Accord von mir geben. Sprechen wir uns mal in 3-4 Jahren wieder... Bisher ist nur der wirklich lausige Lack auf Wasserbasis und die nicht gerade langlebig erscheinenden Stoffpolster der Sitze aufgefallen. Die knarzende Geräuschkulisse im Inneren (in den kälteren Jahreszeiten Frühjahr, Herbst und Winter) ist auch nicht eines 30tEuro Wagens würdig. Es gibt immer Ausnahmen und Ausnahmen von Ausnahmen. (Es soll auch Fiatfahrer geben, die nie ein Problem mit ihrem Fiat hatten.) Aber es wird auch Hondafahrer geben, die z.B. Motorschäden, Verarbeitungsmängel, Bremsenprobleme oder Probleme mit dem Rußpartikelfilter (Civic Diesel) haben. Das ist irgendwie wie Lottospielen beim Autokaufen. Auch die jeweilige Werkstatt trägt sicher dazu bei. Die eine WS findet einen Fehler schnell und behebt ihn - und alles ist paletti. Eine andere WS verschleppt den Fehler, findet ihn nicht, murkst und doktort drann herum - kann einem auch bei Honda passieren, meine ich. Naja, wenn der J.D. Power Umfragebogen halt 6-8 Wochen nach einem Neuwagenkauf ins Haus flattert zum Ausfüllen (wie bei mir), was sollte ich da schon für Probleme gehabt haben mit dem nagelneuen Fahrzeug? Richtig - kaum einer, war des Lobes voll! Die Mängel fangen und fingen erst nach einigen Monaten an. Leider kam seit dem kein weiterer J.D. Power Umfragebogen - ich konnte also auch nur positives hineinschreiben, hätte aber, wenn der Umfragebogen nach einem Jahr gekommen wäre schon einiges negativer berichtet. Insofern sehe ich J.D.Power als nicht aussagekräftig an! Im Grunde das Gleiche wie der ADAC Pannenreport, in dem heute kaum noch Audis, VWs, BMW & Daimler auftauchen, weil die ihre eigenen Abschleppservices (über die Mobilitätsgarantie) haben. Was sagt uns das? Jede Statistik kann man zu seinen Gunsten zurechtbiegen - und J.D.Power ist eher ein Servicedienstleister, der auch Geld verdienen möchte und sich daher auch in gewisse Abhängigkeiten begeben wird.
-
Was ist das Beste Öl für den CL7/CL9....???
Gotsche antwortete auf SchekaS's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Übrigens würde ich auch ein 5W-30 oder 5W-40'er Öl Verwenden, es würde es auch tuen. Ich lebe allerdings im Thüringer Wald. Hier sind die (normalen) Winter schon mal etwas kälter und schneereicher. Deswegen fahr ich nen 0W-40'er Öl. Für Flachlandbewohner mit milden Wintern brauchts ein 0W-Öl eigentlich nicht. Man sollte über die sogenannten Mehrbereichsöle (unterschiedliche Kalt- und Warmviskositäten) allerdings auch Wissen, dass ein großer Abstand zwischen Kaltviskosität und Warmviskosität schwerer herzustellen ist. Hier kommen sogenannte VI-Verbesserer zum Einsatz. Diese unterliegen allerdings auch den Reibkräften im Motor und werden nach und nach zerstört, weswegen ein solches high-tech-Motoröl mit viel VI-Verbesserern auch gewechselt werden sollte in einem geeigneten Interval. Hiermit sollte man also nicht mehr jahrelang unterwegs sein (wie meine Frau mit ihren 10jahre alten Fiesta und mal alle 3 Jahre nen Ölwechsel ). Ein solches Mehrbereichsöl verliert also an Warmviskosität durch dessen langsame Zerstörung der VI-Verbesserer bedingt durch Scherung deren langkettigen Moleküle in den Lagern und in den Zylindern des Motors. Ein 5W-30 oder 10W-40, vielleicht auch ein 5W-40 bleibt somit länger stabil auf einem Niveau, als ein 0W-40 oder gar ein 0W-50. Ob nun einem Benziner unbedingt ein 30'er Öl gut tut, mag ich etwas bezweifeln. Bei längeren Lastfahrten bei Tempo 200 verbrennt/verbraucht sich ein 30'er Öl bestimmt auch schneller, als ein 40'er Öl. Kommt also auch auf den Fahrstil an. Manche fahren eher moderat bis langsam und möchten den Verbrauchsvorteil des Reibungsärmeren 30'er Öls Nutzen und manche fahren wiederum gerne sehr schnell und sollten vielleicht besser auf ein 40'er Öl Setzen, dessen Ölfilmabrisswahrscheinlichkeit geringer ist, als bei einem 30'er Öl. Ich fahr ein 40'er Öl und komme, wenn ich mag auch schon mal auf günstige 5,4l/100km Diesel (mit 2 Fahrrädern hinterm Heck auf der AHK und voll Beladen und 2 Personen). Vielleicht könnte ich mit einem 30'er Öl hier nochmals 0,2l weniger rauskitzeln - aber was solls! Ich denk mal, dass ein 5W-40 ACEA A3 Öl für die CL7, CL9 und CM1, CM2 völlig ausreichend und gut geeignet sein sollten. Für Bewohner der Alpen und der Mittelgebirge mit kälteren Wintertemperaturen (falls zudem Straßenparker, also besonders kalt beim morgendlichen Starten) würde ich vielleicht ein 0W-40 A3 empfehlen. PS: Übrigens wird auch ein Jaguar mit einem billigen NoName-Öl gut zurecht kommen. Ebenso die Corvette, oder? Ich nehm mal an, die Corvette hat nen großen 8-Zylinder und ein Jaguar wird auch nen großhubigen Motor haben. Hier kann oft mit kleineren Drehzahlen gefahren werden, was die Belastung dieser Motoren Senken dürfte. Im Gegensatz zum Bsp. zu einem 2.0l 4-Zyliner eines Type-R oder gar des Honda-Roadsters S2000, bei welchen die Literleistung wesentlich höher sein dürfte und damit auch die Belastung an die Teile. Beim Diesel ist halt nen Turbo mit bei, der wiederum gut geschmiert sein sollte bei dessen relativ hohen Arbeitstemperaturen. -
Was ist das Beste Öl für den CL7/CL9....???
Gotsche antwortete auf SchekaS's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die Viskosität (SAE-Klassifikationen) ist ein Maß für die Zähflüssigkeit des Schmieröls und sagt nichts über dessen Qualität aus. Viel wichtiger als die Viskosität sollte eigentlich die ACEA Klassifizierung (europäische Normung) des verwendeten Öls sein. Für Benziner sollte man also die ACEA A.. Öle, für Diesel die ACEA B.. Öle Verwenden. Hier kurz die möglichen ACEA-Klassifikationen für Benziner: A1: Leichtlauföle (0Wxx bis 10Wxx). Für moderne Motoren mit Kraftstoffeinsparung. mit moderatem Hochtemperaturverhalten und Scherstabilität (unteres Niveau). Sind Motorenöle mit besonders niedrigem HTHS-Wert. Typische Klassen sind hier die 0W-30 oder 0W-40 Öle. Sollte man nur benutzen, wenn unbedingt vom Hersteller vorgeschrieben. Der HTHS-wert ist hier etwas weiter abgesenkt, um die Reibeigenschaften zu verbessern, allerdings steigt die Gefahr von Ölfilmabrissen bei Scherung und gleichzeitig hohen Temperaturen. Je höher der HTHS-wert, desto besser ist das Scher-Verhalten bei großer Wärme. A2: Konventionelle Motorenöle, mit guten Eigenschaften. (mittleres Niveau) A3: Für Hochleistungsmotoren bzw. Motoren mit verlängertem Ölwechselintervall bei geringem Ölverbrauch. Meist syntheseöle. Die Anforderungen bezüglich Viskositätsverlust und Scherstabilität sind streng und übertreffen die A2 (höchstes Niveau). Ich meine, man sollte sich aus 0W30, 5W-30, 0W-40, 5W-40 mit ACEA A2 oder besser A3 eines Aussuchen. Meistens paßt bereist das empfohlene Öl der Honda-Werkstatt ganz gut. Ob es nun was bringt ein 30Euro/l Öl anstatt eines 5Euro/l-12Euro/l Öl zu verwenden, muß jeder selber Wissen. Ich würde nicht mal 20Euro/l bezahlen wollen jedes Jahr! Meine Werkstatt verfüllt BP Visco 7000 0W-40 ACEA A3/B3/B4 für 15Euro/l. Ich fahr nen i-CDTi. Man kann dieses Öl aber auch in einem Benziner verwenden. Ich würde aber auch jedes andere Öl mit gleicher ACEA-Klassifizierung Fahren, ist mir nämlich schlichtweg egal. Man sollte nicht so einen Hype um das Motoröl machen. -
Musik vom Handy auf Freisprechanlage
Gotsche antwortete auf RedDragon83's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nein, ist nicht unnötig oder unwichtig! Ich habe ein Nokia E65, welches zusammen mit einer Bluetooth-GPS-Maus zu einem vollwertigen TomTom-Navisystem wird (TomTom 6 Mobile Version incl. kompletter 1.8GB Europakarte (incl. Osteuropa)). Zusammen mit einer netten POI-Datensammlung sehr gut zu gebrauchen. Einzig das etwas kleine Display stört ein wenig, macht aber nix, wenn zumindest Audio-Durchsagen vom Handy kommen. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Wird das Handy mit der FSE des Accord via Bluetooth gekoppelt, deaktiviert sich automatisch der integrierte Lautsprecher des Handy. Navidurchsagen kommen aber nicht über die FSE an, da diese nur während Telefonaten Audio via Bluetooth an das Radio überträgt. Ich habe dazu bereits bei Honda, Nokia und dem britischen Hersteller des FSE-Moduls angefragt. Die FSE sitzt übrigens direkt oberhalb des Radios, wenn man die Armaturenbrettabdeckung über dem Radio abnimmt, ein grüner Kasten. Meine Auskünfte ergaben, dass es nicht möglich ist über die Honda-FSE ausserhalb von Telefonaten Audio an das Radio zu übermitteln. Die FSE ist zudem nicht auf Stereoübertragung (für Musik) ausgelegt - hierfür braucht es neuere Stereo-Bluetooth-Streaming-Profile. Mein Problem mit dem Handy als Navi kann ich momentan nur folgend lösen: - ich deaktiviere die Authorisierung der Honda-FSE im Handy (das geht ganz einfach und schnell, kann leicht wieder reaktiviert werden) für den Fall, dass ich es als Navi einsetzen will - so bekomme ich alle Navidurchsagen aus dem internen Lautsprecher des Handy, kann aber solange die FSE nicht Nutzen oder: - ich kaufe mir ein richtiges TomTom-Navi (mit externem Kartenslot) und nutze das Handy als nur Handy zusammen mit der Honda-FSE oder: - ich verwende kein Navi und nur das Handy als Handy Da ich das Navi (im Handy) allerdings recht Selten verwende, werde ich mir kein TomTom-Gerät extra Kaufen, hier ist die temporäre Nutzung des Handys als Navi mit dem kleinen Nachteil keine FSE benutzen zu können noch ok. Im Auslandsurlaub werde ich das so machen, da ich hier nicht gerade viel Telefonieren werde! Zudem habe ich nützliche POIs auf die Speicherkarte des Handys kopiert und installiert und kann so sehr aktuell im Ausland Banken bzw. Bankautomaten, Supermärkte, Hotels, Restaurants, Zeltplätze, Kneipen etc. ect. Finden... (Kann man das auch mit einem fest verbauten HondaWerksnavi?) Es geht mir also nicht um Musik (dafür hab ich den XCarLink), sondern nur um die Navidurchsagen! Fraglich ist aber auch, ob z.B. das JVC mit BT-Anbindung in der Lage wäre, diese Anforderung zu Erfüllen. Spricht: kann das JCV ab und an kommende Navidurchsagen an die Lautsprecher ausgeben und zwischen diesen Durchsagen knacksfrei und verzögerungsfrei Radio, CD oder MP3's wiedergeben? Kann solch ein JVC also Audiosignale verschiedener Quellen notfalls mixen? Wenn dessen Firmware dies nicht zulassen sollte, wäre es auch keine Alternative. -
HILFE Türverkleidung rappelt !!!!
Gotsche antwortete auf tanaka's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das ist mir doch alles sehr bekannt und vertraut. Ich war in den ersten Monaten mit dem Neuen Acci damals vor 2 Jahren etwa 3 Mal in der WS alleine wg. dem Vibrieren der Türinnenverkleidungen. 3 Mal hat man an dem 'Dämmen' der Türen rumgebastelt, bis es endlich gepaßt hat. Inzwischen noch ein weiteres Mal, als die Verkleidung des Subwoofers ebenfalls angefangen hat, loose zu gehen und zu Vibrieren. Ich hab mich auch nicht Abspeisen lassen mit Bässe runterdrehen oder sonstwas - so groß ist die Bassleistung der Anlage nun auch nicht, der Schalldruck ist vielleicht gutes Mittelmaß, mehr nicht. Ganz nebenbei hat meine WS dazu eine Audio-Test-CD mit verschiedenen Testfrequenzen, hiermit konnte man sehr gut das Vibrieren Reproduzieren und mein WS-Meister hat sofort und ohne Diskussionen das Dämmen der Türen in Angriff genommen, leider nur immer nur bis zu einem bestimmten Punkt, weswegen ich am Ende 3 Mal in die WS gefahren bin. Auch der Türverschlußpin hat übrigens mal mitgeschwungen, zumindest auf der rechten Seite. Laßt Euch nicht Abwimmeln, fordert das ein! Ich würde es auch nicht unbedingt Einsehen mir 150Euro in die Hand zu nehmen und es selber zu machen, ich habe schließlich Garantie auf das Auto - das soll Honda gefälligst selber hinbekommen (auch wenn es am Ende ein wildes Gebastel sein mag). Aber ich hab seit 1,5Jahren relative Ruhe :p PS: Den Spruch find ich auch gut: "Der Wagen ist doch erst 3 Monate alt..". Glaub mir: das ist so, weil der Wagen so konstruiert ist, dass es rappelt und vibriert! Der Accord hat sicherlich seine Schwachstellen in der Konstruktion und man kann diese ganz genau Hören.... (leider). Hat auch nix mit Reifen zu tuen, ist einfach so. -
Sammelbestellung Leder Interieur
Gotsche antwortete auf rob850's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Selbst 2000Euro erscheinen mir als zu teuer. Honda verlangt für die Volllederausstattung (bei Executive Ausstattung) exakt 1600Euro Aufpreis (incl. Türinnenverkleidung, Mittelarmlehne, Kopfstützen). Das Vollleder im Accord (also nicht das Teilleder beim Sport) sollte eigentlich kein Kunstleder sein, meine ich. Ich habe auch schon mal ne TV-Sendung gesehen, da haben solche Sattlerarbeiten (ebenfalls qualitativ hochwertiges Naturleder) etwa 1300Euro gekostet für eine Autoinnenkomplettaussattung. Kann natürlich sein, dass Dein Sattler (Schweiz = teuer) halt etwas teurer arbeitet und dieser Preis für die Schweiz gesehen wieder günstig ist. -
Cl7:22 Cl9:20 Cm1:2 Cm2:6 Cn1:14 Cn2:12 Ich fahre nen CN2 2006èr
-
Verbrauchsanzeige, wie genau zeigt Sie an???
Gotsche antwortete auf deba1981's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vielleicht sollten wir mal Untersuchen/Nachfragen, ob die Benziner-BC's hier extakter Messen, als bei den Dieseln? Ich fahr den Diesel mit einer BC-Ungenauigkeit von meist +-0,4l und maximal -0,6l. -
Dämmatte von Marder angefressen
Gotsche antwortete auf InZane's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich möchte Dir ja nicht den Mut nehmen, aber bei mir hat die Marderscheuche zwar bewirkt, dass das Tier wohl nicht mehr ins Auto (Motorraum) reingeht, aber dennoch immer noch regelmäßig aufs Auto geht und dort weiterhin kackt, alles verschmiert was so an Dreck an den Pfoten war und zudem noch einige üble Kratzer auf die Motorhaube gezogen hat... Der Ultraschall wird durch die Motorhaube vermutlich schon so stark gedämpt, dass es dem Tier dort oben nicht stört... -
Verbrauchsanzeige, wie genau zeigt Sie an???
Gotsche antwortete auf deba1981's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich glaube eher, dass Honda das nicht zum Schutz der Technik gemacht hat, sondern dass man dem/der Fahrer/Fahrerin eine Panne wg. Tank leer Ersparen möchte. Die Zufriedenheit des Kunden ist Honda hier wohl wichtig. Man hat aber keine zufriedenen Kunden, wenn man ein bis zweimal im Jahr wg. eines leicht ungenauen BC den Tank leergefahren hat und dann 1km vor der nächsten Tankstelle liegen bleibt. Wenn ich meinen BC vom Durchschnittsverbrauch her anschaue, hat er schon mal 10% Messfehler. Wenn ich maximal 0,6l mehr verbrauche auf 100km, als der BC mir anzeigt, so ist auch der Tank bei 800km um 8*0,6l leerer, als es der BC vielleicht wirklich weiß. Vielleicht auch deswegen die relativ hohe Reserve. Tut einem auch nicht weh. Ist besser, als liegen zu bleiben. Was gäbe es hier für Diskussionen, wenn sich im Monat 3 User mit Liegenbleibern wg. Tank leer hier aussprächen. Beim Stromverbrauch ist es übrigens ähnlich: die Sitzheizung arbeitet oft sehr, sehr träge und langsam. Bis es im Winter am Hintern warm ist, ist der Motor auch langsam warmgefahren! Die Werkstatt meinte: ist halt so. Ich vermute auch hier, dass Honda die Batterie schonen möchte und lieber frierende Kunden hat, als Liegenbleiber durch Batterie leer. Man begrenzt einfach den Strom in die Sitzheizungsmatten (eine Art von Energiemanagement?). -
Verbrauchsanzeige, wie genau zeigt Sie an???
Gotsche antwortete auf deba1981's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kommt auch auf die Fahrweise drauf an: - Fährst Du sparsam und auf Spritsparen zeigt der BC immer einen zu kleinen Wert an (max. -0,6l, meist so um -0,4l) - Fährst Du irgendwie normal, also zügiger, als mit der sparsamen Fahrweise, stimmt der BC fast - Fährst Du Vollgas, zeigt der BC meist einen zu hohen Wert an Der BC von Honda ist ein Schätzeisen. Der Durchfluß wird nur zu einem Teil bewertet oder nur ungenau gemessen. Vielleicht hat sich ja Honda auch ein Durchflußmessgerät gespart und rechnet mit der ungefähren Einspritzmenge, kalkuliert aus den Daten des Steuergeräts. Kommt mir fast so vor. Dazu kommt noch ein Problem mit einer Rückführung von Diesel bei Überdruck aus dem CR zurück in den Tank. Hab ich zumindestens mal was von sowas gehört - dann wirds vielleicht auch ungenauer... -
Durchschnitts km/h im Bordcomputer
Gotsche antwortete auf rhartinger's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, das hab ich schon öfters gemacht, komisch aber, dass bei Honda das einfache Dividieren zweier Werte (Weg und Zeit) nicht das gleiche Ergebnis bringt, wie meine eigene Rechnung (vorher Nullen, pausenfrei eine längere Strecke Fahren und dann Berechnen bringt immer/meist einen viel kleineren Durchschnittsgeschwindigkeitswert am BC als in Real). -
Verbrauchsanzeige, wie genau zeigt Sie an???
Gotsche antwortete auf deba1981's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
0,4l..0,6l auf 100km kommt bei meinem schon mal als 'Mess- oder Schätzfehler' vor. Naja 10% Fehler... -
Ja, es müßte sich zumindest Verändern oder Verringern, ist aber keine Dauerlösung.
-
Hatte ich das nicht auch schon geschrieben mit den Türdichtgummis? Diese tauchen in diesem Falle auch in der Garantiefallliste auf Hondapower mit auf und sind zu 80%'er Wahrscheinlichkeit an diesen Geräuschen verantwortlich, da hier die Gummis beim Verwinden der Tür zum Rahmen leicht aneinanderreiben und Knarzgeräusche von sich geben können. Leider hat das bei mir nur unwesentlich nen Erfolg gebracht, ein stärkeres Knarzen war zwar verschwunden, dafür kam ein nerviges Knarzen genau in Ohrhöhe bei der Fahrertür neu hinzu...
-
Ja also jetzt mal langsam, Facelift, der Threadersteller, behauptet die Geräusche kämen aus dem Fensterrahmen, also von oben, nicht von der Türverkleidung. Wenn solche Geräusche auftreten, dann entweder durch die Scheiben oder durch die Türdichgummis, welche aneinanderreiben! Wie kannst Du, Leo2a5, nun behaupten, dass die Geräusche von den Türinnenverkleidungen kommen? Kennt Ihr Euch? Und beim Thema Offtopic: mag sein, dass ich etwas abgeschweift bin, ich habe aber meistens auch immer was zum eigentlichen Thema beigetragen. Wenn jemandem nicht paßt, dass ich behaupte, der Accord sei nicht knacksfrei, dann frage ich mich warum Facelift und ich das Gegenteil behaupten können! Is sicher nicht immer schön Kritik über das eigene Auto zu Lesen - aber es ist eigentlich nur ein Auto, was fehlerhaft sein kann!
-
So schlecht ist der Accord auch nicht, aber ich hatte mir mehr erwartet, als ich letztenendes bekommen habe für 29tEuro (und ich habe das Auto mit bereits 16% Rabatt bekommen, ansonsten hätte er so um die 34tEuro gekostet)! Hätte ich mir den gleichen Accord jetzt für >30% Rabatt für vielleicht 22-24tEuro gekauft, wäre ich sicher weniger fordernd, was die Ansprüche an ein Fahrzeug dieser Fahrzeugklasse angeht. Ich finde es aber ein wenig interessant, wie ein in das Thema hineingeworfener A6 plötzlich so polarisiert. Ich finde den Firmen A6 (Avant TDI 2.7l) als ein recht gut geratenes Auto. Eine tierische Anfahrtsschwäche und recht starkes Turboloch nerven etwas (ich würg den Motor beim Anfahren relativ leicht ab). Ansonsten fährt sich das Auto sowas von schnell durch Kurven, da würde ich beim Accord Tourer das Nachsehen haben. Der A6 ist fahrwerkstechnisch einfach schön zu Fahren. Nen Kollege fährt übrigens einen sehr gepflegt wirkenden A6 Avant der älteren Bauform, also schon mind. 6-7 Jahre alt und so ca. 220000km gelaufen. Das Auto sieht innen und aussen immer noch wie neu aus, bis auf einen kleinen Kratzer an einer der Alu-Applikationen. So etwas wünscht man sich doch insgeheim, wenn man dem Auto das reale Alter nicht so recht ansehen kann.... Und ihr tut gerne so, als ob Euch beim Accord bzw. Honda nix kaputtgehen könnte, das könnt ihr aber doch nun allen ernstes niemanden Garantieren, oder? ;) Zum Thema: das mit dem Türenauspolstern hilft vielleicht, wenn die Lautsprecher und die Türverkleidungen Vibrieren, aber wenn die Tür in ihren Dichtgummis sich leicht bewegen kann und diese Dichtgummis das Arbeiten/Knarzen anfangen?
-
Keineswegs hinkt ein solcher Vergleich, denn man könnte sich auch nen gebrauchten A6 neben nen neuen Accord stellen für etwa das gleiche Geld, wobei der A6 für mich auch nach 100000km nicht 'unfrisch' wirkt. Die Stoffsitze meines 2 Jahre alten Accords allerdings schon anfangen abgetragen auszusehen... Ist mir auch letztendlich egal, ob der A6 in einer anderen Liga spielt, dann nehmen wir halt nen A4, bei dem die Qualität ganz bestimmt nicht viel niedriger ist, als beim A6. Ich habs irgendwie aufgegeben von der WS eine signifikante Verbesserung zu Erwarten, was die Geräuschkulissen des Fahrzeugs angehen... Nachdem ich im ersten Jahr so knapp 10Mal in der WS war, sehr oft umsonst, da die Geräusche nach dem Warmfahren meistens verschwunden sind...und sich so nicht oder nur schwer Vorführen lassen. Entweder man kann damit Leben oder man verkauft die Kiste. Wenn man halt sehr viel Wert auf die Innenraumqualitäten und -geräusche eines Fahrzeuges legt, sollte man sich halt gleich nen Audi, MB oder ähnliches Kaufen. Aber man kann sicherlich bei jeder Automarke mal nen beknackstes Auto erwischen, wobei es sicher auch Accords gibt, die absolut ruhig sind. Nach der Aussage meines WS-Meisters gehört der Accord anscheinend eher zu der beknacksteren Sorte Autos.
-
Ja, das ist wohl leider Standart beim Accord. Die Geräuschquellen meines CN2 bisher: Schiebedachgummis, vordere Türen (beide), Frontscheibe an den A-Säulen und auch Armaturenbrett. Heckklappe hat auch schon stärker Geräusche verursacht, nachdem diese sich 'gesetzt' hatte - also verrutscht ist. Ich fahr den Executive Tourer mit Schiebedach, was eine zusätzl. Instabilität reinbringen dürfte... Das interessanteste an diesen Geräuschen ist allerdings, dass die Geräuschquellen sich Monatsweise verändern können. So kann ein Geräusch nach einigen Wochen plötzlich völlig verschwinden und dafür legt ein anderes Geräusch an einer völlig anderen Stelle los... Das Auto lebt irgendwie. Achja, meine WS hat bereits alle Türdichtgummis ausgetauscht, aber einen wirklichen Erfolg brachte das nicht. Ruhig ist das Auto nicht! Bin die Tage wieder A6 gefahren, das Auto is nen Tick ruhiger und das Fahrwerk weit komfortabler (nicht so stößig), vielleicht macht das auch einiges aus. Wenn man aber ganz genau hinhört, hört man auch in so einen Audi Störgeräusche, aber viel leiser und unaufdringlicher, als in meinem Accord. Der A6 ist aber auch schon fast 3 Jahre alt und hat 100000km gelaufen... und mein Accord hat jetzt 2 Jahre und 36tkm runter (und hat von Anfang an geknarzt).
-
Einparkhilfe nachrüsten...Lieber Original oder Zubehör?
Gotsche antwortete auf diabolovr6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vorführer oder Bestellfahrzeug ist bei der PDC egal. Die Originale PDC ist auch immer ein Nachrüstsystem. D.h. es wird vor der Auslieferung des Fahrzeugs von der aufbereitenden Werkstatt eingebaut. Die Fahrzeuge kommen also immer ohne PDC aus Japan. Die originale kostet etwa 500Euro (450+Einbau?), was recht teuer scheint. Ja, hab meine Sensoren Lackieren lassen. Vielleicht sollte man nur die Sensorringe aussen Lackieren lassen... -
Einparkhilfe nachrüsten...Lieber Original oder Zubehör?
Gotsche antwortete auf diabolovr6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich habe die originale PDC hintem am Accord. Ich habe diese gleich beim Fahrzeugkauf mit dazubestellt. Ich wollte es damals halt gleich tutto kompletto, da war mir der recht hohe Preis dann nicht ganz so wichtig. Die PDC an sich ist schon ne feine Sache. Hatt sich schon der eine oder andere Freund oder Kollege sein Auto an nem Betonblumenkasten angeeckt, was einem mit der PDC nicht so leicht passieren wird. Das originale System hat aber bei ansteigenden Gefälle hinter dem Fahrzeug oder beim Rückwärts ne Boardsteinkante runter öfters schon mal Fehlauslösungen, gerade wenn das Fahrzeug (Tourer) stark beladen ist und hinten hübsch runterhängt mit dem Ars.., das muß man halt Akzeptieren. Es gab auch mal Tage, an denen das System gesponnen hat und den ganzen Tag über son Errorgehupe von sich gegeben hat beim Rückwärtsgang Einlegen. Komischerweise hat die WS nix gefunden und jeweils am nächsten Tag ging es wieder. Das Ganze ist mir innerhalb von 2 Jahren nun vielleicht an 4 Tagen passiert. Irgendwo scheint da ein kleiner Elektronikfloh zu Sitzen. Dieses Piepsen hab ich im Handbuch zur PDC als Sensorfehlerkennung entdeckt. Bis auf die geschilderten Negativseiten funktioniert das System eigentlich nahezu perfekt. Bei lauter Musik hätte ich mir ein automatisches Dämmen der Musik beim Einsetzen der PDC-Piepstöne noch gewünscht, so muß ich immer leiser Drehen, vor dem Einparken... -
Premium Sound System liest meine CD nicht
Gotsche antwortete auf bomml's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Fürs Auto hatte ich mir mal ne Spindel oder ne 10'er Packung Scretch-Proof von Verbatim oder so geholt. Die haben ne härtere und versiegelte Oberfläche (auf der oberen Datenseite) und halten mechanische Belastungen (CD-Wechsler) besser aus. Ich brenn auch nur max. bis 16-fach, damit die Datenstruktur besser zu lesen ist. Aber manchmal passiert mir das auch wie beschrieben, aber höchstens nach einem Fehlversuch nimmt der Wechsler die CD's dann an.