Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Kelly möchte die IPOD Variante Kaufen und wissen, ob das IPOD-Display aktiv bleibt. Ich denke ja nicht, dass das Display aktiv bleibt, zudem ist das Radio die Steuerzentrale - Du wählst also am Radio die Lieder aus, nicht anders herum. Ich habe mal etwas vom Honda-IPOD-Adapter gelesen, dass dort das Display am IPOD abdunkeln, also ausgehen würde.
-
Freisprecheinrichtung Accord Tourer 2.4 Bj. 2006
Gotsche antwortete auf congowicki's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Eine 0160abcdefghij mit 12-Stellen muß einzugeben sein, da ich normalerweise alle Telefonnummern mit der entsprechenden nationalen Landesvorwahl (0049, 0041,...) eingebe und hierdurch 3 Ziffern ja noch hinzukommen. Aus einer 11-stelligen Telefonnummer wird so ja eine 14-Stellige Telefonnummer. Und diese Nummern aktzeptiert die Honda FSE. Hast Du die 12-stellige Nummer mit oder ohne 0049 einzugeben versucht? Falls Du es ohne die Landesvorwahl versucht haben solltest, muß es eigentlich funktionieren.... Ich nehme aber mal an, dass die FSE-Stimmerkennung auf manche Ziffernkombinationen oder Ziffern am Ende etwas allergisch bzw. taub reagiert. Vielleicht ist der Erfassungsbuffer für Eingangsdaten auch zu kurz... Irgendwas in der Art vermute ich hier eher. Hatte selber bereits mal den Fall, dass bei einer ..915 am Ende die '5' einfach nicht mehr gehört wurde. War zum Verzweifeln, hab dann mit dem Handy am Ohr Telefoniert... -
Der neue Accord Diesel mit 180PS
Gotsche antwortete auf ultraAslan's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Warten wir mal ab, ob es eben für die Leistungsgesteigerte 180PS Version auch eine Automatik geben wird. Allerdings würde es ja keinen Sinn machen, wenn nicht.. -
Der neue Accord Diesel mit 180PS
Gotsche antwortete auf ultraAslan's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ok, habe mal gesucht und auch was halb-offizielles von Honda gefunden: Auf dem Pariser Autosalon werden wird also mehr erfahren.... Hier noch mal auf deutsch von der Honda-Homepage: -
Der neue Accord Diesel mit 180PS
Gotsche antwortete auf ultraAslan's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Also auf der Homepage von Acura-USA ist nix von einem Dieselmotor zu lesen. Die bieten dort für den TSX nur den 2.4l Benziner an. Die komplette Acura-Palette ist auf starke Benziner mit Automatikgetriebe (wahlweise auch mit 6-Gangschaltung - was dort eh niemand fahren kann) ausgelegt. Wenn die den i-DTEC mit 180PS anbieten würden, könnten sie doch überhaupt kein Automatikgetriebe andocken, weil keines die Drehmomente von 400Nm aushält, oder? Also was soll das Ganze? Die AMI's kaufen vornehmlich Benziner und dann auch nur in Verbindung mit Automatikgetriebe. Was soll dann ein Diesel mit 6-Gangschaltung in AMI-Land??? Wollen die von Acura/Honda also mal 3 TSX als Dieselvarianten mit man. 6-Gangschaltung an Freaks verkaufen, welche auch ohne Automatik fahren können? Ich habe mal auf der englischen Honda-Homepage vor vielen Monate schon was von einem 150PS Diesel mit optionaler Automatik und von einer 180PS Version, allerdings ohne Automatik gelesen, welche geplant seien. Demnach ist Honda drann dem 150PS Diesel eine Automatik zu verpassen, welche dann wohl aber nicht mit dem höheren Drehmoment der 180PS-Version klarkommen dürfte. Ich kann mich auch irren, aber es soll ja eine 5-Gang-Automatik werden - also im Grunde keine wirkliche Neuentwicklung. Nen Kollege, welcher ne Dienstreise in Chicago/USA vor zwei Monaten gemacht hat, wurde von einem Amerikaner beim Smaltalk gefragt, ob es wirklich so was gibt, dass Leute mit so nem Schaltknüppel Gänge einlegen müssen (der AMI kannte den Namen eines manuellen Schaltgetriebes gar nicht so recht und konnte den Sinn in so einer Sache nicht verstehen). -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich wäre schon ins Grübeln gekommen, vermutlich hätte ich nur zugestimmt, wenn es eine schriftl. eindeutige Erklärung der Garantieübernahme gegeben hätte, welche möglichst wenige Vertragslücken aufweist. Beim kleinsten Verdacht, dass hier Lücken im Vertrag um die Garantieübernahme sein könnten, irgendwelche 'wenn und abers', hätte ich wohl abgeleht und den 'Rabatt' lieber in geldwertem Vorteil (also höherer Rabatt) genommen. @ Mod Ich finde, wir sind beim Thema, denn es geht ja auch um Entscheidungen für und gegen Chiptuning, wenn es um die Hersteller-Garantie geht. Aber gut, meine Fragen sind beantwortet. Ihr könnt also beim Thema Chiptuning weitermachen... -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wollte nur mal Abschätzen, was der damalige Listenpreis gewesen sein müsste, was es letztendlich an Rabatt gegeben hat. Ich habe im Januar 2006 nen Facelift CN2 Tourer in Executive Ausstattung 'neu' bestellt, ohne Tageszulassung. Habe allerdings auf 16% Rabatt gehandelt, was zu dieser Zeit und gerade für das Faceliftmodell noch recht unüblich war. Die meisten HH haben mir nur 10-12% Rabatt geben wollen. Geliefert (frisch aus Japan) und zugelassen wurde der CN2 dann im März 2006. Immerhin haben die 16% Rabatt knappe 5000Euro Nachlaß bedeutet. Am Ende hab ich 29tEuro hingegeben. Die Prefacelifts aus 2005, welche noch auf dem Hof der HH rumstanden, wären noch weitaus günstiger gekommen, zudem noch mit Tageszulassungen. Aber ich wollte damals halt nen Facelift mit der Ausstattung. Auch so kann man Geld verbrennen, denn ich hab von einem identischen Modell (Facelift, gleicher Motor, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung) 1 Jahr alt mit 20000km auf der Welle für 19000Euro gehört auf dem Hof eines HH vor einigen Monaten. Also in nur einem Jahr ein Wertverlust von ca. 40%! :schock: Noch mal zurück zum Thema: Was Chiptuning angeht, brauche ich es nicht unbedingt. Die 140PS reichen mir 'eigentlich' völlig. Ich schleiche mit dem Tourer eh immer nur rum und ich wüßt gar nicht so recht, was ich mit 170-180PS machen sollte - da mir die schwere Kiste dann eh nur in den Landstraßenkurven von der Straße fällt... und nur für die gerade Strecke (BAB) - hätte ich nur ein schnelles Auto für die geraden Straßen...muß aber weiterhin vor Kurven auf 80 runterbremsen. -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für die Erläuterungen. Is ja kaum zu glauben, wenn das quasi geschenkt war. Hast quasi die Reifen+Felgen+PowerBox (incl. Garantie) als Rabatt bekommen beim Accordkauf, ansonsten Listenpreis? Oder gabs zusätzl. noch nen Rabatt? War das nen Neuwagen? -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Betrachte mal folgende Gedankengänge meinerseits als Annahme, ich kann auch vollkommen daneben liegen: [Vermutung an] Ich weiß ja nicht, was Du für die Powerbox bei Deinem HH hingeblättert hast. Ich vermute mal so 700-800Euro? Wenn dem so ist, verdient der HH vielleicht sein 200-300Euro an der Geschichte. Ok, er hat nen Kunden glücklich gemacht - an einer Unfallinstandsetzung verdient so ein HH aber weitaus mehr als bei so einer PowerBox, richtig? Nun gibt er Dir also eine Garantie bei evtl. Motorschäden zu haften. Das verstehe ich dann ökonomisch überhaupt nicht. Denn bei einem einmaligen Verdienst von 300Euro haftet nun Dein HH für die komplette Motor-Technik für die Dauer der restl. Garantiezeit, wenn ich Dich nun richtig verstanden habe. Passiert was am Motor/Getriebe/Turbo/Einspritzanlage/Antrieb/Lenkung/Bremsen/.... irgendwas halt, dann muß Dein HH dafür Haften? Es muß ja nicht mal nen Schaden wg. dem Motortuning entstehen, laß mal ne Sache defekt gehen, die auch ansonsten ohne das Tuning defekt gegangen wäre (Materialfehler, Marderschaden, ect. ect....). Hier würde der Hersteller Honda von sich aus jegliche Garantie ablehnen, dafür will Dein HH dafür Einspringen für die ehemals gezahlten 300Euro? Versteh mich nicht falsch, aber ich vermute hier eher, dass Dein HH Honda gegenüber nichts von dem Tuning verlauten lassen wird und den Schaden auf Honda-Garantie abwickeln werden wird (also eher ne krumme Tour, von der man als Kunde nichts wissen muß). Ich könnte nun Meilenweit falsch liegen und es gibt vielleicht HH, welche so handeln - berichtige mich also, wenn meine Gedankengänge nicht der Realität entsprechen! Nen Problem könnte sich, wenn dem so wäre ergeben, falls Du mit der PowerBox mal ne Panne auswärts haben solltest und zu nem anderen HH abgeschleppt wirst... Haftet Dein HH dann auch noch, wenn dieser nun den vollen Schaden berappen muß, weil der andere HH Honda von der Tuningmaßnahme unterrichtet hat und Honda nun Garantieansprüche ablehnen wird? Wie gesagt, kann alles anders sein, wie ich mir das gerade ausmale, aber ich kann halt nicht verstehen, wie Dein HH dann ökonomisch kalkuliert hat, vielleicht hat Dich die PowerBox ja auch weitaus mehr gekostet, als ich nun angenommen habe. [Vermutung aus] Ich habe auch schon von entsprechenden Garantieen von Tuningfirmen im Internet gelesen. Hier kostet das Chiptuning ca. 700Euro und bei gewünschter Übernahme einer Garantie werden dann nochmals ca. 700Euro fällig pro Garantiejahr... Das ist dann halt der Preis, den man dann zu zahlen hat. Oder eben, man riskierts. Vielleicht riskierts Dein HH eben auch... und muß draufzahlen, wenn was passiert und es der HH nicht mehr in der eigenen Hand hat, wenn z. B. Dein Wagen bei einem anderen HH landet. Ich möcht Dich nun nicht gegen mich aufbringen, versteh mich nicht falsch. Vielleicht klang mein zweiter Post auch nicht gerade diplomatisch. Es interessiert mich halt auch, was mit der Garantie bei Tuningmaßnahmen passiert und wie damit umgegangen wird. Ich möchte z.B. selber nicht am Ende dumm da stehen, wenn ich sowas machen lasse und sitze auf einem 5000Euro Schaden... Die Ersatzteile heutzutage sind so verdammt teuer geworden. In einem Nebenforum hats jemanden mit einem Civic i-CTDi etwas getroffen, wo dessen Kollege dummerweise Super anstatt Diesel getankt hat und der noch einige Kilometer mit dem Wagen unterwegs war, bis der gebockt hat. Da wurden dann gleich Summen von Dieselpumpe und Einspritzsystem genannt, da kann es einen schwindelig werden. Deswegen interessiert es mich halt. @ Accordian1001 Ich habe ruhig Blut, keine Bange... -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich geh gleich zum Lachen in den Keller... Mal im ernst, was glaubst Du, wer bezahlt hätte, wenn ein Motor-, Getriebe-, Lager-, Einspritzanlagen-, Turbo-, Antriebsstrang- oder Fahrwerksschaden entstanden wäre? PS: oder zeig mal den Passus im Kleingedruckten zu Deiner Powerbox, die Dir die volle Honda-Garantie erhalten zeigt... -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kaufen oder Bestellen wirst Du nur entsprechend nachzurüstende Powerboxen können. Diese empfinde ich allerdings als die schlechtere Lösung. Ein ordentliches Chiptuning sollte von einem seriösen Tuner durchgeführt werden mit Vorabmessung, Kennfeldveränderung unter Berücksichtigung fahrzeugspezifischer Daten und nachfolgender Kontrollmessung. Sowas kann man aber nicht einfach so bestellen und wird auch etwas Kosten. Zudem würde ich mich lieber mit der ausreichend vorhandenen Leistung zufrieden geben und mit der Garantie des Herstellers einige Jahre zufriedener sein, als mit der Angst vor möglichen Defekten ne hüsche Rechnung selber begleichen zu dürfen (Stichwort: Erlöschen der Herstellergarantie). Ne entsprechende Garantie eines Tuners kostet pro Jahr schnell mal so viel wie die Tuningmaßname selber... -
Bedienung des iPOD Adapters bzw. iPODs
Gotsche antwortete auf Marco83's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da muß doch ne Gebrauchsanleitung bei dem Adapter beigewesen sein. Schau mal nach wie Du die Playlisten benennen mußt und wo diese zu plazieren sind! -
Scheibenwischer springt..
Gotsche antwortete auf Accord06's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nein, die sind nicht kaputt. Die sind einfach so. Der kurze Wischerarm neigt halt vielleicht auch bei zu harter Gummimischung zum Rubbeln und Springen. Da hat halt Honda mal Mist ausgeliefert, bzw. grenzwertig konstruiert. Jetzt sind halt die Werkstätten von Honda wohl dazu angehalten den Winkel des rechten Wischers etwas zu Verstellen, so dass man das rechte Ende in Ruheposition nun von innen sehen kann (is bei mir auch gemacht worden). Das hilft aber nur bedingt oder bei manchen gar nicht. Nur die Boschwischer mit wahrscheinlich andere Gummimischung oder andere Oberfläche waren bislang in der Lage dieses Rubbeln nicht zu zeigen. Verlange aber mal, dass die Werkstatt auf Garantie die Boschwischer einbaut - das wird sicher nicht passieren! Lieber frickeln die noch nen bisschen drann rum an Deinem Auto und schmieren, wenn nötig allen Mist auf die Scheibe... (hilft aber nicht, glaub mir!). -
Scheibenwischer springt..
Gotsche antwortete auf Accord06's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
was meinst Du mit massiver und nicht so spielig? Die eigentlichen Flexwischer sind nahezu identisch bei Bosch und Mishi. Muß ich doch glatt mal schauen, ob da so'ne Verschleißanzeige drann ist. Kann man aber auch mit Edding Übermalen oder einfach nicht beachten... Ja, ja - bei mir haben die von der WS son Nanozeug auf die Scheibe geschmiert, ohne mich zuvor zu Fragen. Tatsächlich war das Rubbeln damit auch Verschwunden, nur habe ich dieses Wasserabperlen in 10000 kleine Tröpfchen beim Zurückwischen gehaßt. Da is man für Augenblicke fast Blind. Ich war froh, als diese Effekt nachließ nach einigen Wochen (zum Glück hats in der Zeit nur wenig geregnet). Dann kam auch automatisch das Rubbeln wieder. Tolle Qualität! Die bessere Qualität haben die Boschwischer, weil sie eben nicht Rubbeln. Aber mach ruhig - mehr als zu den Bosch raten kann ich nicht. -
Scheibenwischer springt..
Gotsche antwortete auf Accord06's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das sehe ich auch so. Allerdings kann das obere Bild genauso gut nen Facelift mit den originalen Flexwischern zeigen. Allerdings sind doch die metallernen Wischerarme bei allen Fahrzeugen eh gleich, also die Aufnahmen sind identisch! Diese etwas dickeren Halter bei den Boschwischern gehören schließlich zum Wischer und nicht zum Wischerarm. PS: bin mir inzwischen sogar sicher, dass das obige Bild nen Faceliftaccord mit den originalen japanischen Flexwischern darstellt. Diese mittige Blechkante (Pfalz) auf der Motorhaube hat doch nur das Facelift, oder? Das Prefacelift hatte doch ne glatte Motorhaube in der Mitte, richtig? -
Scheibenwischer springt..
Gotsche antwortete auf Accord06's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sag mal *micha*, Du liest Dir die Posts wohl nicht richtig durch, oder? Ich habe ein Facelift Bj2006 und ich hab mir die Bosch bei ATU gekauft und gleich drangesteckt bekommen. Die Aufnahmen der Wischer sind einfach genormte Standardaufnahmen - zudem bei Bosch und anderen Nachrüstern auch immer Adapter in den Packungen für andere Aufnahmevarianten mitbringen. Ich war auch noch dabei, als der ATU-Mitarbeiter mir die alten Wischer abgemacht und die Bosch einfach drangeklickt hat (hat nicht mal 2 Minuten gedauert). Die passen schon! @ Bavaria01 Ja, Du hast recht - es sind die "Bosch Aerotwin A653S (für Peugeot 206) 650mm/400mm" (hatte heute Morgen nochmal im Keller die Packung rumliegen sehen (da liegen jetzt die alten Rubbel-Wischer drinnen)) -
Sinnlos Disk. CL9 VS CN2
Gotsche antwortete auf Leo2a5's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sagt mal, hat jeder Honda Benziner so ein VTEC? Ich habe bislang vornehmlich Benziner-Leihwagen von meiner Honda-WS zur Verfügung gestellt bekommen (hatte ja leider (zu) oft diese Notwendigkeit). Jazz, FR-V, Accord (ganz alter (vor 2003) und CL7), Stream, .... Ich habe diese Fahrzeuge auch etwas 'getestet' und habe bei keinem wirklich irgend ein 'Umschalten' zu einer größeren Leistung groß gefühlt, egal wieviel Drehzahl ich nun schon gegeben habe. Da war eigentlich bis auf einen saumässig lauten Motor nichts, was ich nennenswert erwähnen müßte. Ja, vielleicht waren die zumeist 1.4l..1.8l Motoren (der eine Accord hatte als einzigen den 2.0l) nun nicht gerade der Hit an Leistung (gerade der FR-V hatte Probleme (durch seine VAN-Form?) auf der Autobahn überhaupt mal auf 180km/h und darüber hinaus zu kommen). Vielleicht bin ich ja auch wg. dem Turbodiesel ganz andere Drehmomente gewohnt...?? (ist diese Frage nun Ketzerisch oder ist diese härtere Nockenwelle nun doch nicht so effektiv/intensiv in der Auswirkung?) -
Sinnlos Disk. CL9 VS CN2
Gotsche antwortete auf Leo2a5's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich weiß es: der mit dem Automatikgetriebe :D (da brauch man nur von der Bremse runter und er rollt los). Mist, dann isses jedenfalls nicht der Diesel, denn den gibt es ja nicht mit Automatik... -
Sinnlos Disk. CL9 VS CN2
Gotsche antwortete auf Leo2a5's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Könnte mir auch mal Vorstellen mit zwei Accord nebeneinander auf ner zweispurigen Straße von einer Ampel zur nächsten zu 'Schleichen' - das hätte mal was oder? :D So in 34,5s von 0 auf 60... -
Scheibenwischer springt..
Gotsche antwortete auf Accord06's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kann ich bestätigen, ich hatte bei meinem Faceliftaccord, der ja diese flexiblen Wischer auch schon hatte, auch immer dieses nervige Rubbeln des rechten Wischers. Meine Werkstatt hat mir dann einerseits den Wischer etwas nach oben verstellt, so dass ich diesen in seiner Ruheposition nun sehen kann. Das hat aber nicht wirklich geholfen, nach einigen Wochen kam das Rubbeln wieder (auch weil die WS mir zusätzl. irgend so nen Nanozeugs auf die Scheibe gemacht hatte (das hatte aber üble Abperleffekte, hat sich zum Glück weggerubbelt mit der Zeit)). Ich habe dann dieses Frühjahr bei ATU die Bosch Aerotwin gekauft (die für den Peugeot 206 passen am Accord von den Längen her). Seitdem ist traumhafte Ruhe! Also ab zum Autoteilehändler und die von Bosch Kaufen. Die originalen von Mishi (oder so ähnlich) sind anscheinend etwas Härter vom Gummi her - damit funktionierts einfach nicht. Da kannst 500Mal zum Honda Händler und es wird nicht besser. Investiere einfach mal die 30-40Euro in die Bosch. Zumal nach 2 Jahren die originalen Wischer eigentlich auch langsam fertig sind und eh für Geld ausgetauscht werden können.. (is ja nen Verschleißteil). Das mit dem 'Einstellen' der Wischer hilft nur bedingt, denn ich vermute in der recht kurzen Wischerlänge des rechten Wischers und der Wölbung der Scheibe liegt der Hund begraben (einfach Konstruktionsbedingt). -
Sinnlos Disk. CL9 VS CN2
Gotsche antwortete auf Leo2a5's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kann ich voll zustimmen. Wenn man beim Turbodiesel falsch schaltet, kann es schnell sein, dass der Turbo an Druck abbaut und diesen erst wieder aufbauen muß, das kostet dann Zeit. Auch beim anfänglichen Beschleunigen kommts drauf an, ob der Turbo bereits aufgeladen ist und dreht. Wenn nicht, dauerts einige Augenblicke. Somit ist ein Saugbenziner (wenn auch mit VTEC) etwas im Vorteil, wenn der andere nicht Schalten kann. Das VTEC ist hier zwar auch wie ein kleiner extra-Turbo zu sehen, in dessen Drehzahl es reinzukommen zählt, aber die 'Aufladezeit' eines Turbos hat man dann nicht, sobald der VTEC umschaltet - ist er da. Man müßte mehrere Läufe, besser noch mit Fahrertausch machen um eine gemittelte Aussage Treffen zu können... -
Sinnlos Disk. CL9 VS CN2
Gotsche antwortete auf Leo2a5's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hihi, man(n) oh man(n) - das wird wieder rausgeholt? Da kann ich auch was dagegen halten: der CL9 (insbesondere der CM2 (is das der 190PS Tourer?)) würde vermutlich locker von nem etwas aufmotorisierten Seat Ibiza oder jeden andern Kleinwagen abgehängt werden können, da wesentl. leichter. Jungens und Mädels, während ihr Euch hier um Accord vs. Accord streitet, hängt euch nen 140PS Kleinwagen an jeder Kreuzung und Ampel locker ab. Also bleibt mal locker. Und ich habs ja selber erlebt und kaum Glauben können, wie schnell z.B. nen 140PS 2.0l TDI Ibiza bereits neben einen sein kann, der eben noch hinter einem war, wenn man gerade erst selber zum Überholen ansetzt (seitdem is mein CN2 dummerweise ein Unfallwagen mit gelben Lackresten eines Ibizas in der Seite (ok - is repariert und lackiert, aber sah trotzdem erst mal doof aus)) -
Ist es nicht sowieso angebracht nach 4-5 Jahren in eine freie Werkstatt seines Vertrauens zu Wechseln? Ich hätte da eine in meiner Umgebung, ein ehem. Schulkamerad leitet die kleine Bude. Da hätte ich mehr Vertrauen in die Ehrlichkeit, da wird immer Tacheles geredet.
-
Wenn es von Honda eben nach 160tkm und 5Jahren so gesehen wird, dann muß man es halt auch so Akzeptieren, dass man von Honda nach 150tkm kaum noch was zu erwarten hat. Demnach ist Honda eben nicht besser als Renault, Peugeot (bin ich jahrelang gefahren, mein Vater und Bruder auch), Citroen, Nissan & Co. Ist das wirklich so? Übrigens sehe ich gerade nen Fall bei einem Bekannten. Er und die ganze Firma, welche er z.T. leitet, fahren VW & Audi. Er selbt hat seit 2 Jahren und 2 Monaten nen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro geleast. Das Leasing ist kurz vorm Ende der Laufzeit und das Auto machte vor 3 Wochen bei 190tkm plötzlich schlapp - Motorschaden. Nen Zylinder ist geplatzt. Nach dem Wechsel des oberen Motorblocks hat die Werkstatt beim Testen durch einen Einbaufehler noch das Automatikgetriebe zerstört. Ok, das Getriebe geht auf die Kappe der Werkstatt. Nun ist so ein Motor nicht gerade billig und die Garantie 2 Monate überschritten - also nur noch Kulanz. Audi bot ihm 30% der Materialkosten zu Übernehmen. Nach 5 Minuten verhandeln am Telefon waren es aber immerhin schon 50% (ging zu wie auf nem Basar, finde ich). Die Lohnkosten trägt übrigens zu 100% die Werkstatt, denn sie möchten ihm das nächste Auto gerne Leasen (und viele weitere Autos an seine Firma, welche zig Autos und Transporter von diesem Autohaus bezieht). Ist das nun ok, dass er bzw. seine Firma 50% der Materialkosten (also ca. 2500..3000Euro Eigenbeteiligung, denn der neue Motor wird so knapp 5000..6000Euro kosten) tragen muss? Immerhin hatte der A6 mal neu so 65-75tEuro gekostet - muss man ja auch mal sehen. Als einzelne Privatperson wird man vielleicht nicht 100% der Lohnkosten ersetzt bekommen, da hier nur ein weiteres Auto verkauft werden wird, will sagen als Privatperson würde man vielleicht 70% der Materialkosten und 50% der Lohnkosten selber tragen müssen! Ist Audi hier besser oder schlechter als Honda? In Deinem Fall, HondaNRW, ist aber vielleicht auch ein Folgeschaden durch den Kupplungswechsel entstanden, wenn Du sagst dass das Geräusch erst nach dem Kupplungswechsel aufgetreten sei. Ist das so? Hat die WS geschlampt und versucht es von sich zu Schieben?
-
Dein Beispiel ist recht simpel. Meist ist es aber nicht so simpel. Ich kenne einige Bekannte bzw. Bekannte oder Verwandte von Bekannten, denen es (also nicht auf Honda beschränkt) ähnlich ging. Nach x ausgewechselten Sensoren, Steuergeräten und Co hat man dann den Fehler irgendwann gefunden - aber der ganze umgebaute Kram ist nun mal nach solchen Aktionen einmal im Auto und verbleibt auch im Auto, wenn auch unnötig verbaut. Den nimmt kein Autohaus wieder zukück, is ja auch schon in Gebrauch, wenn nach 5 Monaten der eigentliche Fehler endlich gefunden wurde... Denn in der Realität verbaut man zunächst das Getriebe, wenn ich mal Dein Bsp. hernehme, und Du fährst damit 3 Monate rum, bis der Fehler das nächste Mal (also Selten) wieder zuschlägt, dann erst merkt man, dass es das Steuergerät ist. Du hast jetzt aber 3 Monate ein Neues Getriebe in ein Gebrauchtteil verwandelt - was nun? Genauso sehe ich es bei den Getriebelagern. Du wirst immer auch als Autohaus Argumentieren können (auch vor Gericht), dass die neuen Lager eine Verbesserung im Zustand des Fahrzeugs gebracht haben und die alten Lager evtl. bereits deutliche Verschleißspuren zeigten - so dass der Lagerwechseln bezahlt werden muß vom Kunden. Evtl. kann man dabei noch auf Kulanz Spekulieren und einen Teil, vielleicht 30-50% übernehmen vom Autohaus aus. Ich würde es als Autohändler jedenfalls so handhaben, da ein Kunde mit einem 5-6Jahre alten Fahrzeug evtl. demnächst mal nen neues Fahrzeug Kaufen wird. Den Kunden sollte man sich vielleicht nicht verprellen. Kann aber auch sein, dass die Werkstatt an einer 900Euro Rechnung für den Getriebelagerwechsel und Kupplungswechsel evtl. mehr verdient, als an der Marge für ein Neues Fahrzeug... Letztendlich ist es nicht optimal gelaufen, aber Ihr hebt Honda einfach zu sehr in den Himmel, so dass Ihr, wenn es mal nicht so läuft tief enttäuscht seid über das Verhalten dieser Firma. Solche Sachen passieren aber jeden Tag bei nahezu allen Fahrzeugherstellern.