Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Sitzheizung Accord ab 03 - Nachrüsten
Gotsche antwortete auf 1987cl9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich schnall mich immer an, aber meist starte ich erst den Motor und roll schon mal los, während ich dabei erst den Gurt umlege - und genau das Piepsen beim Zündschlüssel rumdrehen finde ich nervig. Ich hasse rumpiepsende Autos. Bei Audi ists zum Bsp. anders gelöst. Dort piepst es erst los, wenn man ab 30km/h noch nicht angeschnallt ist. Das ist eine Erinnerung. Beim Accord ist es halt eher eine Bevormundung. Letztendlich brauche ich auch keine Erinnerung, wie auch keine Bevormundung - ich kann selber Entscheiden wann und wie ich mich anschnalle. Es erhöht also meine Sicherheit nicht, nur weil da was piepst. Aber wir haben uns scheinbar schon an so viele unsinnige Sachen gewohnt, dass wir das 'Abschaffen' dieser Sachen schon als strafbar oder verboten ansehen... so sind wir Deutschen halt. [ironie an] Wie kann meine Frau bloß mit ihrem Skoda Fabia (und davor Ford Fiesta) überlebt haben, denn sie hat und hatte dort keinen Gurtwarner drinnen... sowas könnte lebensgefährlich sein... müßte verboten werden. Aber komisch, Sie schnallt sich trotzdem an... (wie auch ich). [ironie aus] -
Sitzheizung Accord ab 03 - Nachrüsten
Gotsche antwortete auf 1987cl9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Echt ein Liefer-Celica ? Bei mir Piepst nur die Einparkhilfe beim Rückwärtsfahren....kurz vor dem drohenden Bumms...:D -
Schwarz oder generell dunkel werde ich mir definitiv nicht mehr holen. Bei so vielen hübsch sichtbaren Kratzern und Steinschlägen an meinem 2,5 Jahre alten Accord - nee. Der Lack ist einfach ne Grausamkeit von Honda. Man sollte Leidensresistent sein... Appropo Blechstärken: Dann schau Dir mal die Gewichtsangaben von Accord Tourer (Diesel) = 1628kg und Mazda6 Kombi (Diesel) = 1540kg an und merke: je leichter ein Auto ist, desto agiler und sparsamer ist es. Ok, ich hatte mit dem Peugeot 406 damals auch ein Auto mit extrem dünnem Blech - und entsprechend einige Beulen von Parkplatzremplern im Blech. Beim Accord (allerdings mit optionalen und lackierten Seitenschutzleisten versehen) habe ich momentan nur eine leichte Beule vorne im Kotflügel (vermutl von einer Autotür hinterlassen), dafür ist der Lack aber so empfindlich, dass quasi ein Anhusten bereits Kratzer (bis durch auf die helle Grundierung darunter) hinterläßt. Am Ende ists egal, ob Beulen durch zu dünnem Blech oder Kratzer durch zu empfindlichen Lack - beides sieht nicht gut aus. Mag also sein, dass der Accord besser aussieht, wie der Mazda - aber der schöne Schein blättert halt auch schnell ab... bei beiden Fahrzeugen.... Meine Werkstatt hat letzte Woche mal versucht nen ca. 20cm langen Kratzer (ist beim Waschen passiert, bin mit dem Waschschlauch mal an die Seite gekommen) heraus zu Polieren. Der Meister war zunächst ganz zuversichtlich, hat mir dann aber bei der Übergabe des Fahrzeugs erklärt, dass der Kratzer bis durch gehen würde und man den Versuch abbrechen mußte. Ich ahnte es ja schon... und dabei wars nur der zarteste Kratzer am Accord - die restlichen 7-8 Kratzer ums Auto verteilt gehen definitiv bis auf die Grundierung. Auf der Motorhaube habe ich mind. 15-20 Steinschläge - sieht wie ein Sternenhimmel aus. Mit Garantie ist da übrigens nix zu holen, da Steinschläge und Kratzer Fremdeinwirkungen sind. Bin mal gespannt, ob Honda den Lack beim Neuen Accord verbessert hat - ist zu Hoffen.
-
Sitzheizung Accord ab 03 - Nachrüsten
Gotsche antwortete auf 1987cl9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, das Gurtschloß hat nen Kontakt. Dieser funktioniert als Öffner, sobald der Gurt in das Gurtschloß eingesteckt wird. Da man die Sitze auch mal ausbauen können möchte, befindet sich unter dem Sitz ein Steckkontakt (aber Achtung nicht mit dem Kabel für den Seitenairbag verwechseln). Wenn man also diesen Steckkontakt abzieht, öffnet man im Prinzip den Kontakt so als ob Du dich angegurtet hast. Ganz simpel also das Deaktivieren des Gurtwarners. (sich mal eine Service-CD incl. Schaltpläne zu holen ist ganz praktisch, oder? :D ) Was ist denn nun flokman, wolltest Du nicht mal schauen wo sich dieses MICU-Steuergerät befindet? Ich bin noch an der Sache mit den Tür-Auf-aber-Zündschlüssel-noch-Drinn-Piepser drann. -
Über irgendwelche Probleme beim neuen i-DTEC von Honda kann sicher kaum jemand berichtet haben. Der Motor wird doch erst seit Juni in der Accord Limo verkauft und so viele werden den ja nun nicht gekauft haben - und mal eben noch 50000km abgespult haben damit... Der Accord ist halt kein klassisches Leasing-Firmenfahrzeug, welches zum Kilometerabspulen gekauft wird, sondern wird meistens als Privatfahrzeug genutzt - und dementsprechend weniger als Kilometerfresser eingesetzt. Somit ist es schwierig viele statistisch relevante Accord Diesel mit sehr hoher Kilometerzahl überhaupt zu finden. Wenn, dann eher mit dem seit 2003/2004 gebauten i-CTDi Diesel (Vorgänger), Beim i-CTDi gibts sicherlich auch mal Probleme. Es wurden bereits gerissene Krümer, defekte Turbolader, Lagerschäden in diversen Foren mal gepostet. Allerdings, ob es nun ein Serien-Problem ist oder Einzelfälle, kann ich nicht herauslesen. Man sollte auch aus einem Einzelfall (von gerade mal durchschnittlich ca. 10000-12000Stk. verkauften Accords / Jahr, davon nur ein Teil als Dieselausführung verkauft) nicht gleich auf ein Problem mit diesem Motor schließen. Das geht einfach nicht. In einigen Jahren, wenn viele der i-CTDi's in ein höheres Alter gehen, werden wir wissen, ob der Motor problemlos oder problembehaftet ist. Selbst heute, da es vielleicht mal nur in Einzelfällen Kilometernutzungen an die 200tkm gibt, kann man das eigentlich noch gar nicht sagen, geschweige denn vom neuen i-DTEC-Motor. Der Mazda 6 wird wohl in naher Zukunft mit einem neuentwickleten 2.2l Dieselaggregat (170PS?) angeboten werden. Zudem entspricht der Kofferraum des Mazda6 Kombis ungefähr dem des alten Accord Tourer, bietet also rund 110l mehr an Platz als der neue Accord Tourer. Ich würde nun an Deiner Stelle wenigstens so lange Warten, bis Mazda den neuen Diesel in seinem Mazda6 anbietet und damit mal ne Probefahrt machen. Allerdings weiß dann auch niemand, ob es mit dem Mazda-Diesel Probleme geben kann in Zukunft. Ich empfehle daher, wenn möglich eine Garantieverlängerung bzw. Zusatzversicherung zu Erwerben. Ich habe dies bei meinem Accord für das 4.+5. Jahr für zusätzl. ca. 270Euro gleich beim Kauf getan. Somit sollte ich schadenfrei bleiben, falls in dieser Zeit Defekte auftreten sollten. Die Rabatte von Autohäusern beim Neuen Accord liegen sicherlich momentan wieder so bei ca. 8-10%. Allerdings wäre dies mir gerade durch die momentane KFZ-Absatzkrise einfach zu wenig. Momentan sind die Hersteller unter Zwang, bekommen kaum noch Fahrzeuge verkauft. Der Kunde müßte also König sein und die Preise nach unten drücken können. z.B. über http://neuwagen-schnaeppchen.de/ kann man den neuen Accord schon für bis zu 17,2% Rabatt Erwerben (vor zwei Wochen waren es dort generell nur 16,65%). Ich denke aber, dass in den nächsten Wochen und Monaten die gewährten Rabatte noch Steigen werden. Laut Expertenmeinungen in den Medien werden so um die 20% Rabatte zum Durchschnitt werden bei vielen Fahrzeugherstellern. Bis zu 30% sollen sogar möglich sein (bei Citroen sowieso schon normal). Dies muß nun nicht zwangsläufig für Honda der Fall sein, aber die Tendenz ist klar zu Erkennen. Und wer nun meint, einen Preis nahe dem Listenpreis zahlen zu müssen, weil alles andere einer nicht zu unterstützenden Geiz-ist-Geil Mentalität entspräche, der soll das gerne tuen. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass wir, die Steuerzahler jetzt und in Zukunft für das maßlose gepokere an den Börsen dieser Welt zu bezahlen haben, eine wirtschaftl. Depression bereits begonnen hat, dass wir also letztendlich zur Kasse gebeten werden (ob über Jobausfälle, steigende Inflationsraten, sinkende Reallöhne, steigende Energiepreise ect.) und nun bei einem Neuwagenkauf vielleicht mal die Chance haben, etwas von der zu zahlenden Summe einzusparen. die Preise der APL momentan: Limo i-DTEC Elegance: 23.745,77Euro zzgl. 625,00 Überführung (17,19% Rabatt). Limo i-DTEC Executive: 27.372,77Euro zzgl. 625,00 Überführung (16,61% Rabatt). Tourer i-DTEC Elegance: 24.819,30Euro zzgl. 625,00 Überführung (17,2% Rabatt). Tourer i-DTEC Executive: 28.901,61Euro zzgl. 625,00 Überführung (16,65% Rabatt). Ich gehe aber davon aus, dass die Rabatte weiter Steigen werden. Tests: http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-honda-accord-tourer-2.2-i-dtec_669239.html http://www.autobild.de/artikel/honda-accord_mazda6_citroen-c5_vw-passat_753304.html http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/vergleichstest/hxcms_article_514270_13987.hbs http://autozeitung.de/node/91971 http://autozeitung.de/node/92577 http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/fahrberichte/hxcms_article_512233_13987.hbs
-
Knarzen aus der Heckklappe ? *gelöst*
Gotsche antwortete auf rookee's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ämmm, moment mal - die Gummipuffer müssen nicht festgedreht werden. Diese sind normaleweise genau so weit herausgedreht, dass diese die geschlossene Heckklappe gut abstützen können. Mit etwas weißem Fett ist das Blech, in welches diese 'Eingedreht' werden, zudem so geschmiert (im Sinne von mehr Haftung), dass die Puffer in der Stellung verbleiben und nicht weiter loose drehen. Aber vielleicht hat es bei Dir ja auch nicht gepaßt mit der Einstellung dieser Puffer. -
Pro und Contra neuer Accord - Kaufen oder warten ?
Gotsche antwortete auf vitök's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Welche LEDs? Der hat keine LEDs. Ich empfehle jeden diese Honda-Anschlußgarantie. Da hat man dann 5 Jahre lang die Sicherheit (für gerade mal ~280Euro mehr eben 2 Jahre länger), dass bei größeren Schäden kaum Eigenkosten entstehen. Nur danach sollte man die Karre dann halt irgendwann besser verkaufen...(so nach spätestens 6 Jahren Haltedauer würde ich mich vermutlich eh wieder mal nach nem Nachfolger umschauen, 3 Jahre sind nach dem kommenden Winter dann schon wieder um). Ich fahre ja den CN2 Facelift von 2006. Ich habe letzten Freitag nun endlich mal Gelegenheit gehabt den neuen Tourer (sorry die Limo's interessieren mich halt nicht) im Autohaus zu begutachten. Leider hat man mir den erst möglicherweise zugesicherten Neuen Accord als Leihfahrzeug nicht zur Verfügung stellen wollen - für 4 Tage wäre zu lang geworden. Das könnte ich bei 1-2 Tagen Leihdauer gerne ein anderes Mal nachholen, versicherte man mir. Ich hab mir also mal den Neuen Tourer im Showroom angeschaut, so gut es eben ging. Zunächst von den Daten her, wäre er von der Fahrzeugbreite leicht breiter geworden (CN2 1.76m -> neu 1.84m), hat aber die exakt gleiche Länge (alt wie neu 4.75m) und nahezu das gleiche Leergewicht (CN2 1672kg -> neu 1.629kg), Zuladung (CN2 428kg -> neu 471kg). Eine geringfügige Verbesserung halt, möglicherweise. Vom Design und von der Verarbeitung her, kommt er schon recht gut rüber. Besonders die breit gezogenen Radhäuser wirken in Zusammenhang mit entsprechender Bereifung recht bullig. Leider würde ich persönlich lieber die Standartbereifung drauf lassen, des lieben Geldes wegen - wäre mir auch nicht so wichtig da 17'', 18'' oder noch größeres draufmachen zu müssen. Obs mit den 16'' Standartreifen dann auch noch so bullig wirkt? Keine Ahnung, denn jedes der Fahrzeuge vor Ort hatte größere Reifen montiert. Dumm nur, dass wohl die Reifenmaße geändert wurden, anstatt 205/55/R16 ist nun 205/60/R16 (Benziner) oder 215/60/R16 (Diesel) - irgendwas krummes halt beim Accord normal. Da zahlt man für diese recht seltenen Reifenmaße wieder drauf und hat nur Probleme bei Reifenpannen unterwegs, wenns schnell gehen muß und ein Reifenhändler just dieses Maß vielleicht nicht lagernd hat. Einen Ersatzreifen hat wohl auch der neue Accord nicht. Die Armaturen sind gut verarbeitet, das gummierte Armaturenbrett ist schon nicht schlecht, sehr ordentlich. Die verstellbare Mittelarmlehne wird nun mittels eines Knopfes (den man fürs Verstellen drücken muß) festgehalten - kleine nette Verbesserung. Das Handschuhfach wirkt, da verwinkelter oder abgeteilter etwas kleiner. Der neue Menü-knopf - dieses zentrale Menübedienelement ala I-Drive ist völlig deplaziert. Ich wünschte mir sowas auf der Mittelkonsole - wie auch bei Audi, BMW & Co. Da könnte man den Arm auf der Mittelarmlehne belassen - so aber heißt es halten - das ist ja Kraftsport. Der Schalthebel scheint kleiner, verkürzt zu sein, was nun nicht schlecht sein muß. Auf dem Fahrer- und Beifahrerplatz siehts also schon mal gut aus. Die Instrumente konnte ich leider, da ohne Zündschlüssel, nur dunkel betrachten. Ein herkömmlicher Bremshebel anstatt diesem neumodischen Schnickschnack elektromechan.-Feststellbremssystem - sehr gut Honda - man muß nicht jedem falschen Trend hinterhereifern! Dann bin ich hinter und habe mir mal die Rücksitzbank angeschaut. Die untere Sitzfläche muß nun fürs Umklappen nicht mehr mit hoch- und umklappen. Die Rücksitzbanklehne hat den Drehpunkt nun etwas weiter oben. Leider bleibt deswegen eine kleine Stufe zwischen umgelegter Rücksitzbank und Kofferraumfläche. So schlimm ist das aber nicht. Gut gelöst sind nun die festplazierten Gurtschnallen für hinten. Diese liegen nun nicht mehr in schlecht erreichbaren Gruben - und fordern die sich Anschnallenden zu sportlichen Verrenkungen heraus, sondern sind wohl einfacher erreichbar. Leider ist die Kniefreiheit völlig indiskutabel für ein Mittelklassefahrzeug. Ich, mit meinen 1.86m habe es nicht gewagt mich da reinzuzwängen. Hab gerade etwas Probleme mit einem Miniskusschaden im Knie - ich hätte mich wohl arg da reinklemmen müssen bzw. beim wieder rausklettern echte Probleme bekommen. Was soll das? Das ist ne Notsitzbank, mehr nicht... Dabei waren die vorderen Sitze in Normalpositon, also nun nicht massiv nach hinten verstellt. Dann bin ich ganz hinter und habe mich vor dem Öffnen der Klappe etwas zusammengerissen und dann: tja etwas traurig dieser kleine Kofferraum. Der neue Umklappmechanismus für die Rücksitzbank hat auch den Trick notwendig gemacht, dass man den gesamten Kofferraumboden angehoben hat, um eine scheinbar gleichmässige Kofferraumfläche bei umgeklappter Rücksitzbank zu erhalten. Das dumme: auch in der nutzbaren Kofferraumhöhe verliert man deswegen. Ist es schon beim CN2 schlecht möglich (m)ein MTB-Fahrrad (mit ausgebautem Vorderrad) aufrecht und stehend zu Befördern - habe einen 22'' Rahmen, 2-3Distanzstücke unter dem Lenkervorbau und ne 100mm Federgabel vorne, was das Fahrrad recht groß macht, so dass es oben am Dachhimmel anstößt und ich es deswegen leider nur liegend Transportieren kann. Es wird wahrscheinlich nun beim neuen Tourer unmöglich sein, irgendein auch kleineres MTB aufrecht zu Transportieren. Liegend? Fraglich, ob der kleinere Kofferraum ein Fahrrad aufnehmen kann. Vermutlich muß man beide Räder abmontieren. Der kleine Gimmick, dass man die Kofferraumabdeckung unter dem Ladeboden verstauen konnte, wurde auch weg rationalisiert. Ein gutes noch zum Kofferraum: die neue el. Heckklappe öffnet nun höher (obwohl ich mit 1.86m immer noch leicht gebückt dafor stehen muß, also meine Haare kommen noch an die offene Klappe) und wirkt dank zusätzl. Dämpfer wesentlich robuster. Aber ich vermute, dass man diese Klappe nun nur noch über den Motor Bewegen/Schließen darf - oder kann man diese auch noch manuell zuschmeißen, wie beim alten Tourer? Ich habe es probiert, allerdings ist der Widerstand der Klappe recht hoch gewesen - wollte nichts kaputtmachen und hab dann lieber das Knöpfchen zum Zumachen gedrückt. @ Accord2005 Was die Ausstattungsvarianten angeht, so war es bereits beim Auslaufmodell exakt der gleiche Unsinn. Ich habe mir eine Executiveausstattung des CN2 nur deswegen geholt im Jahre 2006, um PremiumSoundSystem auch ohne Navi bekommen zu können. Die Japaner und die Ausstattungsvarianten sind schon immer ein wenig Kontra zu den europäischen Gegebenheiten. Nicht jeder möchte und kann sich die höchste Ausstattungsvariante kaufen, nur um seine wichtigen Features abgedeckt zu wissen. Ist leider so. Fazit: schönes Auto - mich läßt es aber völlig kalt. Wie ein Fisch, hege ich kaum Emotionen zu diesem neuen Accord. Das Design wird vergehen, wird sich Abnutzen und man wird sich satt sehen - dumm nur, wenn nach einiger Zeit Nutzung nur noch die praktischen Fähigkeiten Zählen - welche der neue Accord aber kaum besitzt. Zumindest deutlich weniger Platz auf Rücksitzbank und im Kofferraum sind ein Fakt - wozu dann überhaupt einen Kombi? Unser Urlaubsgepäck würde vermutlich nicht mehr reinpassen in dieses Auto und wir Reisen momentan zu Zweit! Interessant ist es auch noch abzuwarten, wie sich der neue Accord im NCAP-Crashtest bewährt - hoffentlich gibts diesmal 5 Sterne, alles andere wäre Fatal. [EDIT by Mod] Drei mal zitiert... Dafür gibt es die Schaltfläche -
Knarzen aus der Heckklappe ? *gelöst*
Gotsche antwortete auf rookee's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bei mir is die Heckklappe nach etwa einem Jahr (Neuwagen) aus den Scharnieren gerutscht, also im Winter 2006/2007 nach dem Kauf im Frühjahr 2006. Sie hing danach etwa 0.5cm auf der rechten Seite etwas herunter gegenüber der Dachlinie. Man hat dann diese Heckklappe wieder etwas ausgerichtet, danach hatte ich aber über längere Zeit ein leichtes Klacken/Poltern, fast jedes Mal beim losfahren. Aber auch meist nur beim losfahren, danach war meist Ruhe. Nach dem Nachstellen der Heckklappe war diese bei mir auch nicht mehr passend und bündig sitzend. Ich konnte meinen Zeigefinger, ja fast schon meinen Daumen zwischen D-Säule und Heckklappe in den Spalt schieben, wo eigentlich nur der kleine Finger (wenn überhaupt) reinpassen sollte. Ich war damit auch wieder in der Werkstatt gewesen, man wollte es aber offensichtlich nicht Hören, oder es war so wenig hörbar, dass man es nicht wahrgenommen hat. Das ist immer ärgerlich, wenn man etwas hört, der Werkstattmeister es aber nicht wahrzunehmen vermag oder es nicht wahrnehmen mag und man unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren muss. Hatte mich dann schon an dieses Geräusch gewöhnt, bis es letzten Frühjahr/Frühsommer 2007 dann schlagartig immer heftiger wurde, es wurde von Tag zu Tag lauter - je wärmer es draussen wurde. Es war dann so krass zu hören, dass es einfach nicht mehr zu Überhören war - es trat auch bei leichten Schlaglöchern bereits auf. Bin dann damit zu einem anderen Hondahändler (vor Ort) gefahren, der mir prompt die Heckklappenscharniere austauschen wollte nach einer Probefahrt, welche es aber nach heutigen Erkenntnissen nicht waren. Leider hat man mir bei den Arbeiten dann eine zu lange Schraube von unten ins Dach geschraubt und dieses bei einem Scharnier punktuell angehoben - wurde dann auch prompt repariert und lackiert, dann nach Reklamation und sehr viel Stress für mich (der Lackierer hatte Mist gebaut) wurde das komplette Dach nochmals fachmännisch neulackiert. Das alles hat mich sehr viele neue graue Haare bescheert und einiges an Bauchweh. Das beste: die Werkstatt hatte nach der Schraubenpanne nicht mal ne Probefahrt mit den gewechselten Scharnieren unternommen - die Heckklappe klackerte aber noch so, wie zuvor - trotz Austausch der Scharniere. Ich schrieb ja schon: die waren es nicht. Bin dann wieder in meine alte Werkstatt zurück nach dieser Pannenserie und dem Stress in der anderen Werkstatt. Ich habe dort verlangt, dass die Heckklappe nachjustiert werden müsse. Man tat es auch irgendwie, denn das Klappern kam durch zuviel Spiel zwischen Heckklappenschloß und dem Festhaltebügel fürs Schloß. Wohl aber deswegen, weil die Heckklappe etwas aus den Scharnieren gerutscht war und nicht mehr bündig saß (quasi zu weit nach aussen und unten hing). Irgendwas stimmt halt mit meinem Tourer nicht. Dauernd klappert irgend was oder knarzt. Ein anderer als ich hätte dieses Fahrzeug längst Wandeln lassen, meine ich. Ich weiß auch, dass ein Accord auch anders sein kann - nach Erfahrungen mit einem CL7 Leihfahrzeug letzte Woche (hatte es 4 Tage lang wg. Nachlackierarbeiten einer früheren Unfallreparatur (Reklamation) und wg. Austausch der defekt gegangenen Sitzheizung des Fahrersitzes) - kein Klappern, kein Knarzen, kein gar nix an diesem CL7. Einfach ein ruhiges Fahrzeug. Es geht also - leider nur nicht bei meinem. Ich habe in den letzten Monaten erneut ein leichtes Klackern beim losfahren feststellen müssen, ich denke, dass es ganz leicht wieder losgeht bei meiner Heckklappe... das ist wirklich nen Montagsauto! Ach so, noch eins: ich vermute, dass ich durch eine bestimmte Reise mit 4 Personen und recht viel Gepäck diese Heckklappenproblem ausgelöst haben könnte. Wir hatten den Kofferraum so voll beladen müssen, dass ich die Heckklappe nur manuell mit etwas Hilfe von aussen zumachen könnte. Vielleicht hat das Gepäck nun von innen so gegen den unteren Teil der Heckklappe gedrückt, dass diese oben an den Scharnieren irgendwo herausgedrückt worden ist. Ist nur ne Vermutung - aber auch wenn es zutrifft, aushalten sollte die Heckklappe sowas eigentlich - hätte ja ansonsten kein Kombi werden dürfen! Diese Reise war allerdings einige Monate vor dem Heckklappenschaden, war aber vielleicht der Auslöser. -
Da die beiden Türschließkontakte jeweils gegen Fahrzeugmasse schliessen, wenn die jeweilige Tür geöffnet wird, kann man den Türkontakt einer Tür parallel mit einem anderen Kontakt einer anderen Tür schalten. Ist dann quasi eine logische Veroderung beider Türsignale. Das Abklemmen des einen Signales der Fahrertür führt dazu, dass am nun freien Signalpin am MICU Highpegel anliegen sollte (Tür geschlossen). Ich hab das also schon durchdacht. Kannst natürlich auch mal drüber nachdenken. Vielleicht findest Du einen Fehler in meinem Plan - oder weißt einen besseren Weg.
-
Ein gutes hat Euer kleiner Zwist ja: ich weiß nun, dass flokman sich mit Autos bzw. dem Accord gut auskennen sollte. Sag mal, flokman, wo sitzt eigentlich das MICU-Steuergerät (Innenraumbeleuchtung, Türschließkontakte, etc..)? Ich will mal was probieren, ob ich das lästige Piepen beim Fahrertüröffnen wenn Zündschlüssel steckt, wegbekommen kann. Hierzu will ich den Grünen-Fahrertürkontakt am Micu abziehen und auf einen der 3 anderen Türkontakte (am besten eine der hinteren Türen) mit aufzulegen. Resultat wäre, dass das MICU nicht mehr mitbekommt, wenn ich die Fahrertür öffne, stattdessen eine andere offene Tür vorgegaukelt bekommt und auch dann noch das Innenraumlicht ansteuert. Einziger Haken an meinem Plan: die Türbeleuchtung der offener Fahrertür wird dann nicht mehr angesteuert werden. Aber damit könnte man vielleicht Leben. Ich hab zwar die ganzen Schaltpläne (hab das Service Manual), aber leider geht aus denen nicht hervor, wo jedes Steuergerät nun genau sitzt.
-
Skisack in CL7 30Th nachrüsten !?
Gotsche antwortete auf BBQ's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nen festmontiertes Kondom für Skier im Auto??? Wozu soll das dienen? Nimm doch einfach nen normalen Skisack, den Du auch zusammen mit den Skier in den Keller stellen kannst. Für jedes Paar Skier einen solchen Skisack. Die Dinger kosten gerade mal 10-20Euro. Den kannst Du dann einfach mit den Skiern ins Auto schmeissen (da wird nix dreckig), natürlich mit umgelegter Sitzbankhälfte. Mal ganz genau nachgedacht, wirst Du bestimmt feststellen müssen, dass immer mehrere Paar Skier im Auto transportiert werden müssen. Die passen dann eh nicht alle in solch ein einzelnes Kondom. Sowas ist nur was für Einzelgänger, die alleine in den Skiurlaub Starten...und genau die haben eigentlich den Platz im Auto frei eine Sitzbankhälfte umzulegen. Und jetzt sag nicht, dass Du den Platz für 4 Leute im Auto brauchst, aber ein solches Kondom für 4 Paar Skier Platz bieten würde - das glaube ich nämlich nicht. Ausserdem: was macht man mit 2.10m langen klassischen Langläufern? Die passen ja selbst etwas quer gelegt gerade so in den Tourer mit umgelegter Sitzbankhälfte. Da ist so ein recht kurzes Kondom nix für - quasi nix für Überlängen :D -
MP3 CD`S abspielen
Gotsche antwortete auf MrAnDeRsOnV6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Laß erst mal und versuche erst mal flokman's Weg über die seitliche Abdeckung vom Beifahrerfußraum aus. Da ist eine Abdeckung im Beifahrerfußraum links, welche man abnehmen kann und darunter eine Art Luftrohr, welches man auch abziehen kann. Dahinter dann sieht man den Radio-Aux-stecker bereits. -
MP3 CD`S abspielen
Gotsche antwortete auf MrAnDeRsOnV6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Allerdings wüßt ich gerne mal, ob es möglich ist/war, ein Kabel vom Handschuhfach aus zu dieser seitlichen Öffnung runter zu Legen, um es dann an diesen Stecker zu bringen? Kann mir gut vorstellen, dass es kompliziert ist/war. -
MP3 CD`S abspielen
Gotsche antwortete auf MrAnDeRsOnV6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Supi! Wenn man also keine allzu großen und sperrigen Hände hat, kommt man von dieser seitlichen Öffnung aus ran! Na, hät ich das damals gewußt! Danke für den Tipp, falls ich da noch mal ran muß! -
MP3 CD`S abspielen
Gotsche antwortete auf MrAnDeRsOnV6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja nun, was aber, wenn es nicht so leicht abzuziehen geht, wie z.B. auf dem Video auf der ersten Seite zu sehen? Ausserdem ist in dem Video nicht das DVD-Laufwerksblende zu sehen, sondern die Blende mit der großen Klappe. Möglicherweise hat man bei dieser einfach bessere Anfasspunkte. Kann schon mal sein, dass manche Clipse zudem einfach bombenfest sitzen. -
MP3 CD`S abspielen
Gotsche antwortete auf MrAnDeRsOnV6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Tja - das Problem kenne ich irgendwie... Also ich fahr den Executive ohne Navi, aber mit PremiumSoundSystem - aber anstatt des DVD-Laufwerkes unter der Klappe habe ich halt nur diese Klappe mit einem Ablagefach in DVD-Laufwerksgröße dahinter. Diese Blende mit der Klappe habe ich damals auch nicht selber abbekommen. Ich löste die unteren Schrauben aber die beiden Clipse im oberen Bereich wollten sich einfach nicht Lösen lassen. Die Blende konnte ich ja schon fast richtig frei bewegen, diese wird tatsächlich nur noch von zwei Clipsen rechts und links oberhalb des DVD-Laufwerkes gehalten. Ich hatte damals schon ganz taube Finger und gab dann nach Stunden auf. Ich hab das einzig richtige gemacht und fuhr zum örtlichen Hondahändler. Der Meister und einer seiner Kollegen ist auf zurufen dann auch mal kurz zum Auto gekommen und hat sich das mal angeschaut. Er kam dann mit zwei Gummikeilen wieder, welche er vorsichtig von unten zwischen halb abgezogener Blende und den beiden schwarzen Aussenteilen der Mittelkonsole schob (nur relativ weiches Material dafür verwenden, ansonsten gibts Kratzer oder bleibende böse Druckstellen). Damit konnte er dann die Clipse lösen - einfach über die Hebelwirkung. Hat halt etwas mehr Gewalt angewendet als ich mit bloßen Ziehen und genauso viel wie nötig. Die Sache war nach 8 Minuten offen und hat mich einen warmen Händedruck gekostet damals - und fragende Blicke, was ich mit der nun offenen Verkleidung wohl anstellen würde. Der andere Honda-Mitarbeiter war übrigens genauso unerfahren wie ich und schaute dem Meister über die Schulter - is ja nie verkehrt, wenn man sich sowas mal anschauen kann, wie es aufgemacht wird. -
Hab ich Dich jetzt allein mit den Worten Passat oder BMW etwa aufgeschreckt? Darf man diese bösen Worte etwa nicht nennen? Warum sollte man einen Accord nicht vergleichen dürfen? Und ganz nebenbei habe ich hier gar keinen Vergleich gezogen. Übrigens fahre ich Accord (den ohne sichtbaren Auspuff), weswegen ich auch hier im Forum schreibe. Aber gut, ich bin schon etwas angriffslustig auf Dich losgegangen. Ich finde es nur persönlich total unwichtig wieviel Auspuff ein Auto hat. Von mir aus gar keinen. Also nix für ungut, tschuldigung für meine lästernden Worte. ;)
-
Na dann bau Dir doch einfach nen zweites Rohr auf die linke Seite ohne Verbindung zum restl. System - muß ja nicht unbedingt rauchen, und wenn doch, stell Räuchermännchen rein :D Schau Dir mal Passats oder auch 3'er BMW's an. Die kommen in Serie teilweise mit einem doppelendrohr, wobei eines einfach auf dem Endschalldämpfer angeschweißt ist - also nur Fake. Soll sowas toll aussehen? Is so was sportlich? Nee, mal ehrlich: totaler unfug sowas. Wieso sehen zwei (Accord 2.4l) Rohre besser aus als eines (Accord 2.0l) oder gar keines (Accord Diesel)? Is mir völlig schnuppe wieviel Auspuffrohre Du hast... ich schau da eh nicht hin. Gibts zu - Du willst, dass wir Deinen 2.0l'er als 2.4l erkennen sollen... mehr als Angeberei ist das nicht in meinen Augen.
-
Der neue Accord Diesel mit 180PS
Gotsche antwortete auf ultraAslan's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Also ich habe mal beim alten und neuen Dieseltourer die angegebenen Leergewichte verglichen. Diese sollten ungefähr gleich sein, wenn es sich nicht um unterschiedliche Gewichtsangaben-normen handeln sollte (mit Fahrer + Treibstoff oder ohne Fahrer + Treibstoff). Ich meine nur die Unterschiedliche Untersetzung und Übersetzung des Getriebes können diese 10PS+10Nm evtl. wegschlucken. Aber dies wäre dann eher ein subjektiver Eindruck. Vielleicht ist aber auch die aufwendige Abgasreinigung des i-DTEC am Leistungsverlust 'Schuld'. -
Wenn Du meinen Marder haben willst - ich brauch den eigentlich nicht :D
-
Der neue Accord Diesel mit 180PS
Gotsche antwortete auf ultraAslan's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich hab jetzt für kommende Woche nen ausserordentlichen Termin für meinen CN2 gemacht bekommen (Sitzheizung defekt, irgendwas rupft kurzzeitig während Abbiegemanövern beim Gasgeben vom Fahrwerk her - aber nur in Rechtskurven (fühlt sich wie ein leichtes Spiel in Lenkung oder Antrieb an), Bremsbeläge mal begutachten - ob ich noch durch den Winter komme, Seitenschutzleisten linke Seite sind bei der Unfallreparatur im Frühjahr mies lackiert worden - sollen ersetzt oder nachlackiert werden). Vor allem wg. der Sitzheizung, weil der Winter steht an. Mal schauen, ob ich einen neuen Accord als Leihwagen erhalte - der Mitarbeiter hat mir einen in Aussicht gestellt, wenn einer da ist. Bin ja mal gespannt, falls ich einen erhalte und dann noch als i-DTEC - werde ich mal einen vorher-nachher-Vergleich anstellen. Ist aber immer subjektiv, weil wie soll man sowas denn Messen? Ich habe keine 5000Euro Akkustikmesseinrichtung und mit einem Handy als Diktiergerät kannst sowas voll vergessen. -
mieses Leder am Lenkrad
Gotsche antwortete auf free4all's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Auch mein Lenkrad hat Kampfspuren, allerdings rühren die von meinen Fingernägeln. Und das, obwohl kurzgeschnitten, kann leicht passieren. Einmal, als ich eingeparkt habe und ich das Lenkrad schnell in die Gegenrichtung Eingeschlagen habe, bin ich mal drübergeratscht und hatte sofort nen sichtbaren Kratzer in der Lederoberfläche. Diese Oberflächenwunde (Leder is ja schließlich ein Naturprodukt) ist dann in Folge wohl etwas ausgetrocknet oder hat sich durch Handschweiß nicht gerade verbessert - ist also schlimmer und vor allem rissiger geworden. Mein Tip: nimm ne Lederpflege (auf Bienenhonigbasis oder auf Fettbasis). Wende das einige Male hintereinander auf das Leder an. Du wirst sehen, dass sich diese kleinen Risse dann wieder etwas schließen und das Leder besser aussieht. Leder muß gepflegt werden. An sich ist das Leder im Accord nun wirklich nicht das Beste von der Qualität her (ich finde die Lederquali vom Skoda Fabia meiner Gutsten auch um einiges besser, als das im Accord). Ist aber auch individuell unterschiedlich. Entscheidend ist: - wie war die Kuh (die Materialquali) - is ja nicht jedes Accord-Lederlenkrad von der gleichen Kuh :D - wie agressiv ist Dein Handschweiß - auch hier gibt es Unterschiede von Mensch zu Mensch - ab und an Pflegen, um auch das Leder nach zu fetten (man selber verwendet ja schließlich auch ab und an ne Hautcreme) -
Chiptuning Accord CN2 2.2 i-CDTi
Gotsche antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bei Geschwindigkeiten von 200km/h ist der Accord Tourer eigentlich noch recht gut beherrschbar. Ich bin allerdings auch schon mal mit dem Audi A6 Avant mit Tempo 245 leicht bergab gefahren, bis dann eine mehr oder weniger starke Links-Kurve (ebenfalls noch leicht bergab) dem 'Rasen' einen plötzlichen Abbruch getan haben. Die Kurvenbeschleunigung war einfach größer, als das Auto es hergegeben hätte. Ich war heiden froh, dass der A6 sich noch so gut beherrschen ließ, trotz Schrecksekunde(n), dass die Bremsen so gut packen im Notfall (ich durfte bei dem Beispiel natürlich kaum Bremsen, sonst wäre ich abgeflogen). Wenn ich das gleiche mit dem Accord Tourer gemacht hätte, wer weiß. Bei 240km/h darf absolut nichts passieren, da reicht ein plötzlicher notwendiger Ausweichschlenk und das wars... Das standard Fahrwerk und die standard Bremsen des Accord sind meiner Meinung nach nicht unbedingt für solche Geschwindigkeiten ausgelegt. Ich meine aber, dass man gerade auf Landstraßenkurven die Grenzen des Accord DieselTourers noch eher spüren dürfte - und erst recht, wenns nass wird und die Haftkräfte der Reifen nur etwas nachlassen. -
Freisprecheinrichtung Accord Tourer 2.4 Bj. 2006
Gotsche antwortete auf congowicki's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also nur zur Info, ich habe heute mal probiert und eine 12-stellige Nummer mit Landesvorwahl eingegeben ins Telefonbuch. Die 15 Stellen ließen sich einfach so eingeben, keine Probleme. Die Nummer funktionierte danach auch so, wie gewünscht. -
Der neue Accord Diesel mit 180PS
Gotsche antwortete auf ultraAslan's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Aber, wenn Du den alten Accord mit dem i-CTDi Motor fahren solltest, warum gibt es Dir dann Sicherheit diesen zu Chippen, wenn doch der neue Dieselmotor i-DTEC eine Weiterentwicklung des i-CTDi ist?? Anderer Hubraum (2199ccm), anderer Hub, andere Kompression, andere Generartion des Einspritzsystems, möglicherweise auch andere Schwungscheiben, vielleicht andere Pleuel und Lager... Im Prinzip liegen zwischen i-CTDi (2003-2004) und dem i-DTEC (2008 ) möglicherweise mehr als 4 Jahre Entwicklung und evtl. bereits gesammelte (Langzeit-)Erfahrungen mit dem i-CTDi Motor. Aber meine Güte, wenns Dir hilft...