Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. hallte ich für ein gerücht, die hondas gehen immer n tick schneller als die deutschen, weil denen oben die luft ausgeht. is das nicht der fall ist meisst der honda bei der inspektion , pflege und wartung vernachlässigt. und noch was... so hohe tachoabweichungen und soooo hohe topspeeds bei den eigentlich nur ~130ps kommen meisst an der "nicht"serienbereifung bzw abgefahrenen reifen. mfg roho
  2. wenn mans sogar ganz genau nimmt darf im kfz nur elektronik - die in irgendeiner form am boardnetz hängt - verbaut werden, die e-geprüft ist. soll heissen, eigentlich darf man sich nicht mal ein vtec-licht ans vtec-magnetventil bauen. unglaublich aber war, sogar der tachoumbau auf led ist somit eigentlich verboten zwecks eingriff in die boardelektronik. hab mich deswegen mal damit genauer beschäftigt weil ich wegen blauen tacholeds mal aufgehalten worden bin, bin aber so überzeugt und forsch auf gegenangriff gegangen und gefragt was se überhaupt wollen, weil ma laut StVo eignetlich nicht mal einen tacho im fahrzeug braucht. (is ja jedem sein eigenenes problem dass er nicht zu schnell unterwegs ist, und deswegen wird zweckmäßig ein tacho vom hersteller ins kfz gebaut, weil wer kauft schon ein auto ohne tacho). hatte funktioniert, sie wusstens nicht besser. ABER selbstkritisch wie ma numal is, doch noch mal vergewissert: Laut StVo ist ein geschw.messer vorgeschrieben, und desweiteren hab ich dann mal geschaut wies mit der zulassen von elektronik im kfz aussieht. ergo: nur e-geprüfte elektronik darf eingebaut werden (personenschutz, überschlags/überspannungsschutz, emv-schutz und und und) selbst der einbau eines relaise "kann" schaden im fahrzeug verursachen (gegeninduktion beim abfallen des relaise / über 1000volt möglich!!)
  3. interessant... das mit dem nachstellen. aber plus minus 2 grad ändert a ned viel daran dass es schon seeeehhhr kalt für sowas war ;)
  4. also wenn der boardcomputer -1°C anzeigt dann hats dass wohl draussen auch so ca halt, wüsste nicht was ma am bordcomp. verstellen kann dass die temp-anzeige sich verstellt ;) is ja keine uhr ^^ ich hatte damals meinen Vmax test mit meinen 210er winterreifen gemacht, und bei 260 abgebrochen... da alles so schwammig vom reifen her geworden ist, es kalt war und auch dunkel, war zwar sonnst nix los auf der AB, aber ma muss ja nichts riskieren. wie lang ein winterreifen bis 210 es länger aushält??? wenn er neu ist am wenigsten lang weil am meissten profil drauf ist und die fliehkräfte so am stärksten zerren. es geht übrigends nicht nur darum wie lang die so was aushalten, sondern wie gut die dann auch noch nach soetwas sind... denn nach so einer "heiss-temperaturbehandlung" verlieren die reifen weichmacher die im winter die reifen besonders haftbar auf eis und matsch machen. meine reifen waren immer klasse, bis nach ein paar AB fahrten 1x 260 und paar mal 240-245, seit dem her sind die auf nässe und eis sowas von madig, als wenn se 10jahre alt wären. und auf meinem ca5 hatte ich 190er winterreifen drauf und die haben nach kurzem bei 210-215 so zum stinken angefangen, dass man das echt im fahrzeug gerochen hat.
  5. soweit ich weiss... jegliche beleuchtung am fahrzeugaussenbereich benötigt ein e-prüfzeichen. was ist wenn du die funk bedienst während du fährst? oder die zündung auf der AB aus machst und die innenraumbeleuchtung und die leds angehen? (oder geht die innenraumbel. nur an wenn der schlüssel gezogen wird?) was ist dann mit den leds wennste die innenraumbeleuchtung einschaltest?
  6. schaut euch doch mal die tempanzeige an, und zwar die aussentemp bei dem ersten bild denke ich da -1°C zu lesen, und bei den anderen beiden 21 und 22°C PLUS!!! mit kalter luft ist deutlich mehr leistung abrufbar... was mich nur etwas stuzig macht... wer fährt , wie er ja geschrieben hat mit sommerreifen, und 1 grad unter null Vmax tests ???? und ist das bei nacht weils so dunkel ist??? ehm und wie kann man 10,9l verbrauch fahren bei Vmax? oder ist das nicht der momentan verbrauch? fragen über fragen, warum sieht man nur keine strasse auf dem foto... dann wären so einige fragen geklärt ;)
  7. da fällt mir was dazu ein... als ich meinen airbag beim tüv austragen hab lassen , hat keiner danach gefragt wo der jetzt liegt und wer den ausgebaut hat. ich lasse keinen anderen mehr an mein auto ran, die meissten basteln viel zu ungewissenhaft an kundenfahrzeugen rum, da is es sicherer wenn ichs selbst mache. ich häng halt doch ein wenig an meinem leben. dass das nicht nur so dahergesagt ist kann ich bei bedarf auch beweisen durch einen prüfbericht vom adac in dem von nem gutachter festgehalten wurde was alles verpfuscht wurde und wie "lebensgefährlich" gearbeitet wurde in dem schrauben für die zugstreben lose gelassen wurden. was da passieren kann kann sich jeder selbst ausmahlen wenn beim gasgeben und beim bremsen kein mechanischer gegenhalt mehr gegeben wird. und das mit dem airbag und sprengstoffexperten... is ja eigentlich doch ok. ABER wenn man in reportagen dann sieht wie die sogenannten EXPERTEN die airbagkabel bei nem VW geflickt hatten.... hallo??? solche flickereien wie hier gemacht wurden würde nicht mal ein 12jähriger elektronikbastler machen. mit tesa die adern isoliert, dann über alles zusammen ein schrumpfschlauch drüber, und wenn die lötstellen genau so schlecht waren stechen die bald durch den tesa durch, und dann wars das mit dem airbag oder evtl dem "gesicht", oder im crashfall, dem leben. mir ist ausserdem so als wenn ich mal gehört hätte dass airbagkabelbäume nicht geflickt werden dürfen, nur getauscht. macht auch sinn, denn die kabel waren dann zu kurz und weil das kabel nach dem flicken wieder abgerissen war ging die airbaglampe wieder an. deshalb ging der kunde dann zu den "auto-doktoren" so viel dazu. aber ein kommentar noch: schön dass die ingenieure so tolle technisch ausgestattete autos bauen können, aber was bringt das wenn defekte in der werkstatt gerichtet werden müssen wo oft die mechniker garnicht merken dass sie falsch handeln weil sie die technischen hintergründe nicht mal erahnen. eigentlich sollte in jeder werkstatt ein ingenieur arbeiten (gesetzlich vorgeschrieben) der jede arbeit im auge hat und das auto vor abgabe abnimmt, das sollte ja eigentlich schon der werkstattmeister machen, aber dessen ausbildung ist dazu heutzutage zu wenig. der ingenieur sollte auch durchwechseln, dass sich hier nie einer "einleben" kann und somit neutral bleibt. keine spezlwirtschaft. als ich "damals" bei meinem cc7 die bremsen hab machen lassen ist mir aufgefallen wie die scheiben und beläge voll waren mit kupferpaste, und der werkstattmeister meinte nur das macht nix, das passt schon so. TOOOOOOLLLLLLLLLLLLL. ...Rechtsstreit folgte.
  8. airbags gurtstraffer usw dürfen in ebay nicht gehandelt werden, wird nicht lange dauern dann wird das angebot von ebay rausgenommen werden. wusste ich anfangs auch nicht als ich teile vom type-r verkaufen wollte, nach 2 tagen waren diese teile (airbags und gurtstraffer) gleich wieder aus ebay entfernt worden. das weis der verkäufer in diesem fall allerdings, eindeutig zu erkennen dass er airbag ohne g schreibt und so dem automatischen ebayfilter zu entkommen. ein tippfehler ist das hier nicht weil er mehrfach das g weg lässt. also mir kommt hier alles sehr sehr spanisch vor, auch der artikelstandort... keine stadtangaben. kooomiiiiiisch.
  9. @david cg und cc sind da voll unterschiedlich, beim cc7 ist das alles viel aufwändiger wennst zB die bremsscheiben tauschen willst.
  10. erklärt sich eigentlich von selbst wenn du weiter liest. aber kurzgefasst... durch die überbrückung des fensterheberhauptrelaise funktionieren die auch ohne fahrzeugschlüssel.
  11. CH1 (ATR) ist dann wohl die ausnahme, denn der type-r ist ja stufenheck aber doch CH. richtig?
  12. vollsynthetik "kann" bei einigen vtec-motoren probleme bereiten, weil es für die kipphebel und nockenwellenbenetzung zu dünn werden kann und dort dann der schmierfilm abreissen kann. aussage von honda offenbach (technikabteilung) selbst! deshalb hab ich in meinem h22 doch nur teilsynth. drinne. ( castrol gtx5 magnatec 10w-40 acea a3/b3) aber so 100% bin ich immer noch nicht sicher welches öl "das beste" für den h22 ist. sonnst habe ich mich in die thematik öl nicht tiefer eingearbeitet um großartig mehr infos auszugeben. der verbrauch ist echt gering (ca 0,1l auf 1tkm bei einem motor-km-stand von ca 70tkm) p.s. ein interessanter aspekt der aber für vollsynth. spricht ist, dass hier null schlacke-ablagerungen auf dauer entstehen sollen, die bei mineral und teil-synth. wohl doch im laufe der zeit entstehen sollen. ab 100tkm soll es aber doch schon von haus aus besser sein mit teil-synth. zu fahren da hier dann das teilsynth. öl besser den brennraum abdichten kann als das "dünnere" vollsynth. -aber nix genaues weiß man nicht-^^
  13. bin immer noch nicht so ganz auf der höhe welcher der cg und welcher der ch ist.... bitte um aufklärung ;) dass sich auch mal ein cc7 fahrer hier auskennt^^
  14. ich bin selbst noch nicht dazu gekommen die email an die fa. pilkington in bochum zu schreiben, aber wie ich gerade lese hat sich hier eh schon einiges getan... echt toll das forum hier, bzw die member. das problem ist wohl wirklich... dass es schon ein groooooßer "zufall" sein muß, dass gerade 25 cc7 zeitnah alle einen steinschlag erleiden... ok, ich hätte einen, schon ne weile, aber nicht direkt im sichtfeld, genau hinterm rückspiegel eigentlich. derzeit aber auch die frontscheibe nicht prio1 bei mir hat. vlt klappts aber bei mir wenn sich der 25te cc7 pilot gefunden hat. daher meld ich mich mal als erster unverbindlich an! des weiteren wirds wohl wieder ein problem, wenn diese dann mal kaputt geht und man dann als einzellner wieder eine beheizte scheibe benötigt! deswegen unverbindliche anmeldung!
  15. ich halte den druck im winter ohne schnee und ohne eis bei über 0.3bar der serienangabe. gibts dann (endlich) schnee und eis verringere ich den druck um 0.6bar um auf 0.3bar unter der werksangabe zu kommen.
  16. also hatte jetzt mal mit pelkington in finnland hallofoniert^^ technisch gesehen garkein problem. die drähte sind soooo dünn dass es keinen unterschied macht ob mit oder ohne drähten. auch der produktionsprozess stellt keine probleme da um auf die folie die stahldrähte für kleinserien oder einzellanfertigungen aufzubringen. normalerweise heißt es mindestbestellung "1 kiste" = 20stk scheiben, aber sie formulierte es so als wenn das auch nicht UNBEDINGT sein muß. da die drähte keinen besonderen aufwand machen würden, könnte man auch evtl von mindestens 20stk absehen, müsste man aber dann genauer bei konkreten verhandlungen dann prüfen. klingt nach wenig bürokratie. und sogar patentrechtlich würde es keine probleme geben in scheiben anderer fahrzeughersteller (die das eben nicht anbieten) diese drähte mit einzubauen. mal sehen ob die in bochum das auch so problemlos sehen... vermutlich scheiterts an der bürokratie der deutschen. ich call mal in bochum an... ... sodala: also die dame in bochum meinte erstmal das geht mal garnicht. scheint typisch deutsch zu sein erst mal ein "geht nicht" los zu werden. passiert mir immer öfters in letzter zeit... danach gehts dann doch wenn man hartnäckig bleibt. ok. sie gab mir ne emailadresse an die ich erst mal die anfrage und das telefonat aus finnland verfassen soll, und die email soll sich dann den weg an die richtige stelle finden. bin echt enttäuscht wie unflexibel manche leute/abteilungen sind... hab sogar gemeint... wenn die heizdrähte keinen großen aufwand darstellen, was nachvollziehbar ist, warum man dann nicht als hersteller die option " beheizbar " bei allen scheiben anbietet. mit einer fa. die den rest der verkabelung dann übernimmt, könnte man da durchaus geld machen... und vorallem das interesse der großindustrie wecken, dass diese die heizung auch serienmäßig mit anbieten. werd die tage also mal ne email verfassen und sehen was dabei rauskommt. ...
  17. Die Leute kennen nur den Preis und Namen einer Sache... aber NICHT den Wert ;) HondaPower! Mich wunderts dass mein cc7-Wellen das so mitmachen, gut so lang und so oft hab ich sie noch nicht belastet... aber vlt liegts auch daran, dass ich sie nur belaste wenn das Schmiermittel der Wellen auch warm sein sollte, und krasses Wenden mit voll eingeschlagenen Rädern mit Vollgas vermeide ich auch so gut wie immer.
  18. ehmmm... hab dort nichts zum staunen gefunden ;) was meinst du da genau damit? ... das mit dem dass mini sowas hat war mir auch bewusst, hatte das ja auch schon selbst recherchiert. hab heute mal bei carglass angerufen... die haben natürlich nix mit heizung fürn cc7... aber die kaufen alle beim gleichen glashersteller. werd morgen mal die fa pilkington in finnland anrufen... vlt gibts da was zu erfahren...
  19. hab heute 3 weitere bilder in ein neues album vom profil. noch nicht mal 3h alt. ... und noch 2 GPS-logs hinzugefügt.
  20. Laut EPC unterscheiden sich die Wellen in einigen Nummern deutlich. Auch im Vergleich zu meinen CC7 Wellen (158PS serie) sind die ATR Wellen deutlich dicker und stärker. Auch die Gelenke hab ich miteinander verglichen und die Innengelenke vom ATR haben nen größeren Durchmesser als die 158PS CC7 Gelenke.
  21. hab gelesen dass auch vw und bmw diese option mit anbieten können. ich denke eher dass das eine sache der glasshersteller ist. sind ja meisst die zulieferer die das patent haben und nicht der autohersteller direkt. der baut ja eh fast nichts mehr selbst. CELIS lichtleiter rückleuchten die in den bmw verbaut sind sind ja auch von Hella und nicht von BMW. werd dann mal bei carglass usw nachfragen, kann ja nicht schwer sein in eine scheibe beim herstellungsprozess einen draht mit einzuarbeiten, sind ja eh 2 scheiben mit ner kunststoffschicht in der mitte. einfach nen draht mit in die kunststoffschicht... und gut ist ;)
  22. kann passieren, meine 60Ah steht auch etwas aufm boden über ;) normal sind ja "nur" 56Ah. hab gestern im fernseh nen adac menschen sprechen gehört dass derzeit viele batterien ausfallen... "ein wunder" ^^ er meinte dass eine batterie nach 5-6 jahren auf jeden fall ausgetauscht gehört, wenn dann eine honda 8j hält , respekt Korrektur: habe eine 66Ah statt serie 56Ah drinnen;)
  23. gehöre ja eigentlich in die cc7 ecke... dennoch gibts hier noch was hinzuzufügen weil auch die cg`s und ch`s diverse stellen besitzen die geschmiert gehören. es gibt wo einen plan welche stellen beim kundendienst geschmiert gehören... zB türfangbänder, türschaniere, schaltgestänge usw... da gibts noch jede menge mehrere dieser stellen... einfach mal nachkucken. kann aber sein dass ich diese liste auch nur mal im ESM gesehen habe. leider werden diese arbeiten in fast allen werkstätten nicht gemacht... fällt ja keinem auf und nehmen auch ihre arbeitszeit in anspruch, kümmert man aber sich um diese bleibt der acci auch im alter noch "fast" wie ein neuer ;)
  24. ja. kennt man die gegend... bin aber eher im münchner westen. allerdings am we oft in der gegend deines schwagers. und wenns nur zum getränkeauffüllen beim McD ist ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.