Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r
Members-
Gesamte Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von acc95cc7_type-r
-
Probleme mit der Batterie ?!!
acc95cc7_type-r antwortete auf snoopy75's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
naja... wollte damit sagen dass varta zwar nen guten namen hat, und durchaus besser sein "kann" als noname... aber meine vartas waren nur unwesentlich haltbarer als die bisherigen nonames. auch varta verbaut die billig-technologie, nur unter teurem namen und etwas aufgemotzt. auch varta will dass man nach jahren wieder eine batterie kaufen muss. hawker odysseys verbaut die aufwendige und teuere reinblei-technik. und nein... ich hab mit hawker nix am hut ausser dass ich sehr zufriedene erfahrungen gelesen, und selbst gemacht habe. -
zum thema öl, weils hier grad angesprochen wird: gibts einige beiträge. 10w40 fürn atr optimal, auch im winter bis -20C und gelegentlichen kaltstarts bei -20C; sowie im sommer für flottes fahren im straßenverkehr. 5w40 erhöhter verbrauch, dafür auch im winter gut bei extremer kälte ab -20C und täglichen kaltstarts bei diesen temperaturen; im sommer meißt extrem viel mehrverbrauch & keine vorteile. unter 5wX keines falls, öl wird zu dünnflüssig, vtec-kipphebel verlieren die ölbenetzung. 10w60, auch gut aber teuer und bei motorsportbeanspruchung durchaus sinnvoll. mfg robert P.S. getriebeöl hab ich vor kurzem erfahren ists bei hoher beanspruchung am besten wenn... 1tens honda getriebeöl verwendet wird (is ja normal immer gut), 2tens soll ein graphit-zusatz deutliche veringerungen von verschleiß bringen... wird schon viele viele jahre von meinem neuen getriebemenschen bei sich und seinen kunden mit besten erfahrungen eingesetzt. welcher zusatz das genau ist weiß ich noch nicht. mehr dazu von mir im beitrag zum ATR-getriebeproblem...
-
Probleme mit der Batterie ?!!
acc95cc7_type-r antwortete auf snoopy75's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
wenn ihr qualitativ bessere batterien verwenden wollt... am besten hawker odyssey. ich hab derzeit eine 18Ah drinne und die bietet trotzdem den startstrom wie eine mit 60Ah. wintertest kommt jetzt erst noch. aber bei 0Grad hats auch geklappt. mein grund war ja gewichtsreduzierung von 16,5kg auf 6kg. für euch gehts ja nicht darum sondern einfach um hochwertige gute batterien... hawker bietet auch batterien mit euren Ah an. oder ähnliche eben... wenn ihr euch eine aussucht die bei euch platz haben, und die etwas weniger Ah haben sollte... macht das garnichts... dafür ist der Startstrom um Welten größer und die selbstentladung deutlich geringer als von den "billig" Vart*s usw wie sie alle mit Ihrem tollen namen heissen. Hintergrund ist einfach der dass Hawker Reinblei Akkus baut und die deutlich hochwertiger sind als der Billigschrott der dem deutschen Endkunden angeboten wird, und wenn ihr in ebay mal bisschen kuckt... gibts die Hawker in England nochmal um einiges billiger als was die Hawker hier in D-Land sind. also: Einfach mal nach Hawker Odyssey Googlen... Batterie mit der richtigen Abmessung aussuchen... in ebay mit der batteriebezeichnung auch in england suchen... bestellen und frieden haben... ;) ich hab meine bei dem ebayanbieter "motorworksbmw" in england gekauft und bin sehr zufrieden. ach hier hab ich doch noch gleich den link rausgesucht für die batterieübersicht: http://www.odysseybattery.com/battspecs.html grüße aus münchen robert -
knarzen beim einlegen vom 5. Gang
acc95cc7_type-r antwortete auf comix's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Nochmal so ein schöner Artikel übers ATR-Getriebeproblem... zu schade zum löschen... Kann man die beiden Einträge nicht kombinieren? Gruß Robert -
Batterie Accord/Accord Type R
acc95cc7_type-r antwortete auf 2FAST4U's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Jetzt wirds kalt... bin mal gespannt wie sich die kleine Odyssey Hawker nun macht... auf jeden Fall tut sie sich schon etwas schwerer als sonst... Halte euch aufm Laufenden... Gruß -
CH1 Prob mit Rückwärtsgang ATR
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo wieder mal... hab letzte Woche mein ATR-Getriebe zerlegt... jetzt weiß ich was los ist und warum der R-Gang weg ist. Der 5te war der Auslöser... der hat immer auf der AB Probleme gemacht wenn ich nach 7900Upm vom 4ten in den 5ten schalten wollte. Da hats von Anfang an immer gekracht, wurde nie gut syncronisiert. Das Krachen schleifte die Zähne so dermaßen rund dass die Schaltmuffe zwar weiterhin auf den 5ten Gang ging, aber eben nicht mehr in die andere Richtung (nach oben wenn mans Getriebe geöffnet hat). Und nach oben muß die Muffe wenn man den R-Gang einlegt. Die Runden Zähne standen am mittleren Zahnrad der 5/R-Gang-Muffe an uns machten somit die Muffe zu eng... werd mal die Tage Fotos machen. Kostenpunkt keine Ahnung. Teile Rund 200-250eu. Arbeit durch nen Bekannten ziemlich günstig...^^ Lieferzeit. 4-6Wochen für die Teile ;( MfG Robert- 28 Antworten
-
- getriebe
- rückwärtsgang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sportauspuff Accord Type-R
acc95cc7_type-r antwortete auf Berlin-R's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Welchen habt ihr denn da von HJS drunter? Habt ihr da ne Part-Nummer? Die haben Universelle für bis 2000ccm 2stk im Programm und der nächst größere wäre bis 3000ccm, und da haben die auch 2stk im Programm. Welchen kann/sollte ich da nehmen? Mfg Robert -
hi, ich schau mal...
-
ATRs haben Platinum-Zündkerzen... schaut mal ins Wartungshandbuch wie da die Wechselintervalle sind. Ich hatte meine nach 9,5Jahren, und ca 70tkm gewechselt (die ersten!!)... sahen noch TOP aus und gebracht hats auch nix. Hätten also noch locker ihre 30tkm gemacht. Gruß Rob
-
Airintake und Luftmengenmesser ???
acc95cc7_type-r antwortete auf masteru's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
HRV "könnten" so nen Luftmassen/mengen-Sensor haben, Accords um BJ93-98 nicht. -
Airintake und Luftmengenmesser ???
acc95cc7_type-r antwortete auf masteru's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
ich kenne keinen accord in der altersklasse der einen luftmassen/luftmengen-messer hat ^^ sie haben einen umgebungsdruck-, ansaugunterdruck-, ansaugtemperatur- sensor. also zumindest die CC7 und CH1 motoren. -
So könnt ihr euren Kofferraum per Fernbedienung öffnen
acc95cc7_type-r antwortete auf sash's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo, noch ein paar infos dazu... pin-belegung gibts im werkstatthandbuch zum acci. wer ne fernbedienung ohne kofferaumtaste hat kann die mal aufmachen und sollte auf der platine das tastenfeld dafür sehen. bastler können diese ja evtl "aktivieren" indem sie dort nen kofferaum-taster drauf bauen. könnt wettern dass das auch geht und nicht im fernbedienchip gesperrt ist. die fernbedienung hat sogar noch nen 4ten taster mit vorgesehen, glaub das war ein "panik"knopf. bei betätigung gibts am empfänger ein signal dass die hupe und blinker damit aktiviert werden können... falls zB ne frau im parkhaus schräg angemacht wird... oder man in der nähe des autos überfallen wird. gruß rob -
Aufwärts weiß ich nicht, abwärts schon, kann man anhand der Teilenummer herausfinden. Oder einfacher gesagt... so wie bei allen Accord Type-R`s Kein Interesse?
-
Nein. Gruß Rob
-
Geschmiedete Alus für Accords?
acc95cc7_type-r erstellte Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Hi, hat jemand Adressen und Infos wo man geschmiedete Alus für Accords herbekommt? Gruß -
Interessanten Artikel zu Felgen & Reifengewichte: besonders spannend... weiter unten wo steht wieviel KG weniger am Rad wieviel auswirkung haben. Bei einer Felge sind folgende Faktoren zu beachten: Zum einen die Größe und die Breite der Felge und zum anderen das Gewicht der Felge. Grundlegend kann man sagen, je größer und breiter die Felge ist, desto höhere Kurvengeschwindigkeiten sind möglich und desto besser ist die Traktion beim Beschleunigen. Verkleinert man jedoch die Felgengröße, bzw. reduziert man die Felgenbreite, verringert man die Kurvengeschwindigkeit und erhöht die “Schwammigkeit” beim Kurven fahren. Vorteilhaft aber wirkt es sich auf die Beschleunigung und den Fahrkomfort aus. Hierbei gilt es einen Kompromiß zu finden, abhängig von Einsatzzweck: Slalom oder Viertelmeile? Da es auf Rennstrecken auf beides ankommt, wählt man ein Mittelmaß. Allgemein gilt: bis 200PS: 7Jx15′ bis 8Jx16′, 200-300PS: 7Jx16′ bis 9Jx17′ und über 300PS: 7,5Jx17′ bis 10Jx18′ Der zweite entscheidende Faktor ist das Gewicht der Felge. Doch warum ist das so entscheidend ? Man stelle sich vor, man fahre ein Fahrrad mit Standardfelgen und tauscht diese gegen mit Beton vollflächig ausgegossenen Felgen aus (übertrieben dargestellt). Womit werde ich jetzt wohl schneller beschleunigen können ? Genauso ist es beim Auto. Grund dafür ist, dass bei ungefederten rotierenden Massen (auch Bremsscheiben, Spurplatten etc.), die Leistung des Motors nicht nur in dynamische Energie (Vorwärtsbeschleunigung), sondern auch in Rotationsenergie umgewandelt wird, welche benötigt wird, um das Rad in eine Kreisbewegung zu bringen; Es wird träge ! Je schwerer jetzt das Rad ist, desto mehr Energie wird für die Kreisbewegung benötigt und desto weniger Energie bleibt für die Vorwärtsbeschleunigung ! Zusammengefasst heißt das: Je schwerer das Rad, desto schlechter die Beschleunigung ! Deshalb nimmt man anstatt von Stahlfelgen die Leichtmetallfelgen, da diese eine geringere Rohdichte haben (bei gleichbleibenden Größen). Es nützt gar nichts, beschleunigungstechnisch gesehen, anstatt einer 5 x 14′ Felge eine 9 x 17′ Felge zu fahren, da sie trotz ihrer geringeren Rohdichte größer und deshalb schwerer ist! Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil ist, dass durch die kleinere Energie, die man benötigt, um auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu kommen, auch der Benzinverbrauch sinkt. Weiterhin ermöglichen leichte Räder im Gegensatz zu ihren schwereren Geschwistern, ein komfortableres Fahren (Ein- und Ausfedern) und geringeren Verschleiß an der Radaufhängung! Sehr zu empfehlen sind die OZ Supperleggera, sowie einige geschmiedete Felgen von AEZ und die BBS LeMans. Hieran sieht man auch sehr deutlich, wie schwer Chromfelgen sind! Billigfelgen haben oftmals noch höhere Gewichte ! Als Grundregel sagt man: Erleichtert man das Rad um 1 Kilogramm (ungefederte Masse), hat das dieselbe Wirkung, als wenn man sein Auto (die gefederten Massen) um 4 – 7 kg entlastet. Zum Beispiel heißt das, wenn man alle 4 Räder um 4 kg erleichtert und sie (im günstigsten Fall) mit 7 multipliziert, wäre dies vergleichbar mit einer Gewichtsentlastung im Auto (gefederte Massen) um 112 kg. Das entspräche dem Gewicht eines schon recht schweren Beifahrers ! Unten haben wir nun einge Messwerte zusammengesucht. Viele sind aus eigenen Messungen, andere aber auch Werksangaben. Alle Werte mit * haben wir selber gemessen. Die anderen sind Herstellerangaben. Wenn ihr noch einige Werte für uns habt, tragen wir diese gerne nach. Wenn möglich aber nur für den S16 interessante Größe. Wir haben einige andere Größen mit eingepflegt um die Unterschiede von Felgengröße und Felgenbreite noch deutlicher zu machen. HerstellerF.GrößekgR.GrößeR.MarkekgG.kg 195/45Toyo-T1-R6,8* 195/45Uniroyal-Rain-Sport7* 195/45Platin-Diamant5,8* 195/45Toyo-T1-S6,4* 195/45Michelin-Pilot-Exalto7,75* 195/45Fulda-Carat-Extremo7* 195/45CSC27 195/45Pirelli-P77,569 195/40Dunlop-SP90006,5* 195/40CSC27* 195/40Marangoni-Tetalinea8,2* OZ-Superleggera7x15ET164,9*195/45CSC26,9*11,9*OZ-Superleggera7x17ET377,3* OZ-Superleggera7x18ET428,2* OZ-Superleggera8x18ET358,5 OZ-Superleggera8x19ET359,5 OZ-Superleggera8,5x19ET359,9*235/35SP900010*20*OZ-Superleggera7x17ET377,3*205/45CSC28,6*16*OZ-Ultraleggera8x17ET487,9 OZ-Ultraleggera8x18ET388,3 OZ-Supertourismo7x179 BBS-LeMans8,5x18ET409,5* BBS-Challange8,5x19ET3512,6 Audi-S-Line8,5x19ET4512,2*235/35CSC210,1*22,4*Ronal-R397,5x17ET1612*205/40Kumho9,4*21,5*VW-Phönix7x17ET379,9*225/45ContiWinter12,1*22,1*AEZ-Xylo_Lite_Tec8x18ET3512,9 AEZ-Xylo8,5x19ET3515,6 Team-D.-Pro_Race7x17ET387,9 Team_D.-Jet7x17ET388,8 ATS-DTC-Superlight7,5x177,4 ATS-DTM7,5x179,6 ATS-DTM8x18ET11,4 Racing_Hart-CP-0357,5x17ET356,35 Racing_Hart-CP-0358x17ET386,5 Racing_Hart-CP-0358,5x17ET386,87 Gram_Lights-57CF7x153,8 Quelle: http://www.s16.de/?p=276
-
Verkaufe einen neuen, original verpackt und noch verschweißten K&N Tausch-Luftfilter Nr: 33-2613 für Honda Accord : CC1 CC7 CE7 CE8 CE9 Kein Gutachten notwendig. Einfach austauschen und fertig. 2.0 i 16V(CC1) 1153 / 30301.92 - 09.93 98 133 F20A7 2.0 i (CC7)2131 / 30003.93 - 01.96 85 116 F20Z2 2.0 i S (CC7)2131 / 30103.93 - 01.96 96 131 F20Z1 1.9 i (CE7)2131 / 30802.96 - 10.98 85 116F18A3 2.0 i LS (CE8 )2131 / 30902.96 - 10.98 96 131 F20Z1 2.2 i VTEC (CE9)2131 / 31002.96 - 10.98110150F22Z2 Auszug vom Hersteller: -------------------------------------- DER ORIGINAL HIGH-FLOW LUFTFILTER Honda Accord V+VI 1.8i 115 PS 1996-98 Honda Accord IV 2.0i 110/133 PS 1/90-3/93 Honda Accord V+VI 2.0i 115/131/133 PS 3/93-8/98 Honda Accord IV 2.2i 147/150PS 1/90-3/93 Honda Accord V+VI 2.2i 150 PS 3/93-8/98 Honda Accord V+VI 2.3i 158 PS 3/93-8/98 Rover 600er 620i, SI 115/131PS Rover 600er 623SI 158PS K&N ist der Erfinder und Hersteller des ORIGINALEN und immer noch besten auswasch- und wieder verwendbaren Hochleistungsluftfilter. Jeder Luftfilter ist für mehr Leistung und eine lebenslange Haltbarkeit entwickelt worden. Die Filterwirkung bleibt über den gesamten Zeitraum intakt. K&N gewährt eine 1.600.000 km Garantie auf jeden Luftfilter. Eine Reinigung des K&N Luftfilters ist meist nicht vor 80.000 km notwendig. Vertrauen auch Sie auf unsere 35 jährige Erfahrung. Wir bieten für fast alle PKW's und Geländewagen Luftfilter an. Kaufen Sie einen K&N und erfahren Sie den Unterschied. 1 600 000 km Garantie Leistungssteigernd - der höhere Luftdurchlass führt zu verbesserter Beschleunigung/Durchzug 40% mehr Luftdurchlass Motorsport erprobt - Weltweit die Nummer 1 im Motorsport 100% Baumwolle, auswaschbar Optimaler Motorschutz - K&N Filter wurden von neutralen Testinstitutionen geprüft und übertreffen die von den Motorenherstellern geforderte Filterwirkung Benzinsparend - der höhere Luftdurchlass kann zu einer Reduzierung der Verbrauchswerte führen Wartungskostensparend - es muss nicht bei jeder Inspektion ein neuer teurer Werks-Papierfilter gekauft werden Umweltfreundlich - reduziert durch seine lange Nutzbarkeit den Abfall und schützt den Baumbestand Reinigung nur alle 80.000 bis 160.000 km Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer, in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muss. Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern? Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen, die meist ein Kompromiss zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb solIten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden - eben einen K&N. Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lag. WerksangabePapierSchaumstoffK&N RoverFilterFilterFilter0 – 100 km/h7,3 sec7,8 sec8,2 sec7,5 sec50 – 80 km/h7,5 sec7,5 sec7,8 sec7,0 sec80 – 110 km/h6,7 sec7,0 sec7,1 sec6,1 secLEISTUNG150 PS146 PS141 PS150 PS ---------------------------------- Preis: 50€ Bilderupdate: Steht immer noch zum Verkauf^^ Gibts denn keine CC7 Fahrer mehr? ^^ ;(
-
auch schlimm dass hier jemand die grünen gewählt hat... dann is nix mehr mit honda ausfahren ;)
-
Max. Leerlaufdrehzahl / Vollgas im Stand ???
acc95cc7_type-r antwortete auf HotShot's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
gut dass das der ATR nicht macht;) stell mir das echt bescheiden vor wenn man mit warmen reifen bei 5k starten möchte (mit kaum wheelspin) und der garned so hoch dreht im stand. allerdings begrenzt der ATR im stand auch; bei 6500, und nicht bei seinen eigentlichen ~7900. -
CH1 Prob mit Rückwärtsgang ATR
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi ja hab das problem immer noch... wollts den sommer richten lassen... wird jetzt aber wirklich wohl bald gemacht weil mein cc7 getriebe gibt allmählich mit 200tkm und der H22 belastung den geist auf. der 2te gang springt mir jetzt immer öfters raus. (also beim cc7 getriebe) hoffe dass ich bald in erfahrung bring was mit dem ATR getriebe los ist... warum der rückwärtsgang einfach "weg" ist. ein paar andere projekte stehen bei mir noch vor, dann kann ich dazu mehr sagen... sorry. nur soviel... schau dass andere getriebe die leistung verkraften. das 2,3L cc7 getriebe das für 158ps gedacht ist hälts nicht auf dauer aus. die wellen sind wohl auch zB dünner. wird schon noch mehr unterschiede geben, bis auf die gearratio und lsd. bis dahin... kann i leider ned weider helfen. gruß rob- 28 Antworten
-
- getriebe
- rückwärtsgang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ATR 200 Zeller Erfahrung
acc95cc7_type-r antwortete auf endless's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
welchen 200er habt ihr denn da verbaut? modelbezeichnung? öffnungsdurchmesser? den bis 2000ccm oder den bis 3000ccm? -
airbag-lenkräder von unterschiedlichen modellen zu vertauschen... ob das eine gute idee ist? airbag ist nicht gleich airbag. unterschiedliche formen, zünd- bzw entfalltungsgeschwindigkeiten, die auf die absorption des fahrzeugchassis abgestimmt sind... usw... tüvler die sowas eintragen sollten handeln fahrlässig. kenn aber keinen der sowas machen würde... leute die sowas machen, sollten beim unfall keine entschädigung erhalten, meine meinung. umbauten gut und schön... aber bei so kritischen sachen wo die entwicklung alles aufeinander abstimmen muss... sind die finger davon zu lassen. oder man mach halt nach dem umbau einfach einen versuch mit einem baugleichen umbaufahrzeug und lässt das von ingenieuren und entwicklern abnehmen... kosten... 10tausende wenns reicht. nur weils lenkrad mechanisch drauf passt heissts ja nicht dass die airbags "kompatibel" sind. nach welchen parametern werden airbags entwickelt? sind all diese parameter bei beiden airbags gleich? ??? das weiß halt keiner. wenn jemand ausversehen einem reinfährt der nen anderen airbag ein/umgebaut hat... und er schwer verletzt ist... erhebt sich die frage ob die verletzungen nicht geringer gewesen währen wenn er den "passenden" airbag gehabt hätte, und er somit seine zähne zB noch behalten hätte; oder dadurch dann keinen zerbrochenen schädel hätte... denkt mal drüber nach... meins nicht böse... sondern will nur zum weiterdenken -über den 1ten schritt hinaus- anregen. gruß und heile fahrt...
-
Schiebedachmotor tauschen
acc95cc7_type-r antwortete auf Atomict's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
es gibt unterschiedliche motoren dafür... deswegebn schrieb ich dir ja auch gestern dass du mal n bild machen kannst von deinem, dass ich dein bild mit meinem motor, den ich dir verkaufen könnte, vergleichen kann. aber kam leider noch nix an... -
Habe echt nur das was aufgelistet ist. Gruß Rob