Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r
Members-
Gesamte Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von acc95cc7_type-r
-
ein bekannter will seinen crx targa, ohne e-dach abwracken lassen, nur weil ihm eine in die tür ist. ne austausch türe kostet 150eu. der wagen wurde vor kurzem erst "restauriert" und auch kompl überholt. bester zustand. gibt ihn ungernst her. interesse? allerdings ist der deutlich mehr wert als 2500eu, wenn die tür ausgetauscht ist.
-
Motoröl / Ölwechsel ATR CH1 - welches Öl ?
acc95cc7_type-r antwortete auf Vette's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hi, war gerade beim MrWash und hab mir das Shell Helix Super 10w40 rein kippen lassen. 29,90eu inkl. Filter und Arbeit... ...mal sehen was die folgenden Monate an Erfahrung bringen. Hab jetzt nochmal ein wenig weiter gesucht, weil ich mir nicht ganz sicher war ob das 5w40 Helix Plus (TeilSynth.) nicht doch besser gewesen wäre, da das 10w40 Helis Super ohne synth. ist. Der ÖlwechselTyp meinte nämlich dass die laut ihrer Liste das 5w40 Helix Plus rein machen müssten, und das 10w40 Helix Super auf meine eigene Verantwortung geht. Geht man mal auf Shell.com und kuckt nach der ApplikationList findet man folgendes... (zum ATR): siehe Anhang. -
das leidige thema chiptuning beim sauger... es bringt nichts spürbares... es "kann" sein dass ein chiptuner das auto sich ganz genau aufm prüfstand anschaut und eben den motor mit seinen fertigungstoleranzen mit dem chip exakter abstimmt als das in der serienproduktion geht. das sind aber die wenigsten, und wenn dann... die teuersten. ob es spürbar was bringt ist fraglich... wenn dann nur auf dem prüfstand. ich hab auf dem prüfstand durch ne kleine umbaumaßnahme bei 3000upm 22Nm mehr drehmoment, und die spürt man subjekitv kaum. wenn mir einer erzählt er spürt 2ps-4ps mehr leistung heraus... muß ich nur schmuntzeln und beende die diskussion. leistungsunterschiede merkt man vlt zwischen kalten und warmen tagen, da die lufttemp einfach an kalten tagen "deutlich" sauerstoffhaltiger ist und daher "deutlich" mehr verbrennungsenergie bringt. chiptuning beim diesel hingegen is einfach... ladedruck des turbos erhöhen und gut ist... haltbarkeit dagegen ne andere geschichte. ps: die folge meine test-modifikation mit den +22Nm@3000upm ist dass er ab 4000upm deutlich weniger Drehmoment/Leistung hat bis zu 75000upm. es sich somit insgesamt aufhebt, er nur so deutlich langweiliger fahren lässt.
-
Motoröl / Ölwechsel ATR CH1 - welches Öl ?
acc95cc7_type-r antwortete auf Vette's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
laut honda reicht 10w40 vollkommen aus, wenn man aufm land wohnt und täglich im winter pendelt und bei tiefen temperaturen oft startet sollte 5w40 verwendet werden, aber auf keinem fall 0wX. das ist zu dünn, zu hoher ölverbrauch ist die folge, und was noch sein kann dass die kipphebel nicht ordentlich mit öl benetzt werden. ich habe castrol 10w40 bisher (35tkm) verwendet, und der ölverbrauch ist 10tkm-15tkm 1L öl. derzeit gibt es hier 3 aktuelle beiträge über öl...^^ -
H22 - Motorenöl Shell Helix Plus ???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
wär mal interessant was lil k., hingi und atr-platti für öl fahren..^^ 5w40 ist aber nicht gleich automatisch vollsynthetisch -
H22 - Motorenöl Shell Helix Plus ???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hab bisher, auch im h23a3, das castrol magnatec gtx5 teilsynthetisch verwendet. bilder im anhang. hab auf wikipedia.de ne geniale seite gefunden... http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l für alle nachfolgenden leser vlt auch ganz interessant @fuzzy: vom 0w-40 hat mir honda abgeraten, sowie auch vor 1 jahr von den vollsynthetischen ölen. problem ist dass es bei diesen ölen oft zu problemen beim vtec kommt. die öle sind zu dünnflüssig. letzte woche meinte der hondatechniker(offenbach). man sollte nicht gerade unter 5w-x gehen. wenn ich nicht grad am dorf wohne, und es ein pendler auto ist das dann jeden tag bei -15grad gestartet wird, reicht 10w-40 vollkommen aus. er meinte auch noch... man sollte mit den ölen sich einmal auf eins einstellen und dann dabei bleiben, also nicht im sommer 10w40 und im winter 5-40 nehmen usw. ich meine beim MrWash 10w40 für 30eu ist echt ok, und dann das 5w40 ist auch ok, aber mit 50% mehr euros "deutlich" teurer als das 10w40. -
H22 - Motorenöl Shell Helix Plus ???
acc95cc7_type-r erstellte Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo, der MrWash bietet Ölwechsel inkl Filter gut günstig an. 10w40 für 30eu 5w40 für 45eu Preis ist von der Füllmenge unabhängig. Gehen 3l rein ists der gleiche Preis als wenn 8l rein passen. Ausnahmen sind so 8Zyl mit 2Ölfilter usw. Das Öl ist das Shell Helix Plus... von dem 5w40 hab ich mal Fotos gemacht. Siehe Anhang. Taugt des was fürn ATR ? Habt ihr schlechte oder gute Erfahrungen damit gemacht? Vlt auch in NICHT-Type-R accis... Oder welches Öl nehmen hier die H22 Profis her? Von dem Shell Helix gibts auch noch Extra und Ultra Versionen statt dem Plus. MfG Rob -
Cold Air Intake - Welches wo kaufen?
acc95cc7_type-r antwortete auf Redacc's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
das leistungsdiagram ist aber nicht von nem stock ATR, da sind andere modifikationen mit enthalten, ob das öffnen des kastens bei nem stockATR was bringt... ist fraglich. welcher stock ATR hat soviel leistung am RAD ? Hat denn jemand das STOCK AI vom ATR zu verkaufen? würd mich interessieren ob ich das in den CC7 rein bekomme -
lichtmaschine defekt?
acc95cc7_type-r antwortete auf flow's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist Gummigedämpft. Soll heissen... wenn die mal 200tkm-300tkm hat kanns sein dass der äussere Teil der Riemenscheibe langsamer oder garnicht dreht, der innere Kurbelwellenteil aber schon. Dann würde aber auch die Klima und Servo versagen. Schau mal ob sich das Pfeifen verändert sobald du viele elektrische Verbraucher auf einmal einschaltest. Einfach mal Pfeifen lassen und dann Licht evtl auch Nebler, Heckscheibenheizung, Fensterheber rauf drücken evtl Gebläse und Scheibenwischer(falls die nicht zu laut sind) ... und schaun ob sichs verändert. Zusätzlich mal mit dem Multimeter die Boardspannung bei 1000, 1500, 2000,2500, 3000,3500 upm mal messen, auch mit und ohne zusätzlichen Verbrauchern. Ladespannung sollte so bei ca 13,8 -max 14,8Volt liegen BatSpg (Motor aus) so 12,0-12,8 V Bei Belastung natürlich weniger Volts. max aber so ca 2V weniger. -
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
acc95cc7_type-r antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Sieht aber schon irgendwie selbstgebastelt aus... ausserdem wirds da dann mit TÜV schlecht aussehen... wegen scharfer Kante. Und ob der erhöhte Abtrieb von dem Spoiler auch ausgehalten wird ohne dass er bricht... müsste vom TÜV erst mal getestet werden. Hier auf dem Foto is der auf nem Integra montiert. -
ok, basst scho, hast gut erklärt. merci nochmal. gibts sonnst eigentlich keinen H22-user der über so ne macke was weiß? Also nochmal zur Entwarnung... bin gestern nochmal ordentlich dem Wetter entsprechend gefahren... und es gab keine Veränderungen am Geräusch. Da ich doch ne beachtliche Zeit jenseits der 6000upm verbracht hatte... denk ich kann man davon ausgehen dass es nichts mit den Pleuel, Kolben oder der Kurbelwelle zu tun hat. Auch eine Art der Fehlersuche ;( Nicht zu empfehlen, ich weiß. Werd mich demnächst dann mal um den "Spanner" kümmern. Danke erst mal.
-
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
acc95cc7_type-r antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
50% mehr abtrieb von wenig abtrieb ist ja auch nicht viel abtrieb, wir wissen leider nicht von wieviel abtrieb hier überhaupt gesprochen wird. 5Newton , 50Newton , 500Newton... wer weiß wer weiß... hat keiner nen windkanal?^^ -
man das wird was werden... die haben alle den H22 heraussen... ich aber drinnen. und obs in nem cc7 noch enger zu geht oder eher nicht is auch ungewiss... naja. aber mal a frage... is der spanner nicht dazu da dass er im einbauvorgang spannt, und das lager/spanner dann mit ner schraube beim zusammenbau fixiert wird? so dass die spannvorrichtung nur bei der montage benötigt wird. oder is eben genau das der unterschied zwischen dem autospanner und dem manuellen spanner? dass der autospanner jederzeit auch im betrieb den riemen spannt, bzw nachspannt? sorry, falls das dumm rüber kommt, aber hab ja kfz-mechanik nie gelernt und auch keine anderen erfahrungen als die am eigenen auto gemacht...(kfz-monogam sozusagen ^^ )
-
danke erst mal für die vielen infos... werds die tage mal durchgehen... die 2 zahnriemen selbst hab ich ja schon. aber vor anfang juli wirds bei mir eh nix werden, also wartet lieber nicht auf mich mit der bestellung. vlt nochmal kurz bevor ihr bestellt nochmal bescheid geben. vlt klappts ja spontan zwischen durch.
-
echt etzt? oh man. das wäre ja ein fauxpas von honda. tritt des bei fast jedem h22a7 auf? oder nur eher selten? der motor stammt aus einem fahrgestell das die 141te produktion war. also noch eher recht früh. erstzulassung dez99. gabs da änderungen? oder kleine mods? oder gibts da infos von honda? ich meine der motor hat grad mal 75tkm, ok 10jahre. aber das sollts wohl ned sein oder? ich wühl mal die teile der h22er und der h23er durch. die rollen sind ja schweineeeee teuer. puh. meinst du ausm h23a3 vom 2.3er aci oder welchem vom prelude? hat da schon jemand umbau erfahrungen auf die manuellen spanner? und hälts auch? bzw hälts besser? gruß und besten dank schon erst mal p.s. fauxpas -> franz.=fehltritt
-
Haben gerade den Ventildeckel runter, Ventilspiel gemessen->passt, aber da is aufgefallen... der zahnriemen, der eh in kürze zu machen geplant war... der bewegt sich nach aussen hin richtung runter von den nockenwellenrädern. sind leichte abriebsspuren in dem deckel und auch an der seite des zahnriemens zu sehen. das würde erklären dass der zahnriemen mal bischen hin und her wandert, je nach belastung. und wenn er am gehäuse ansteht bzw schleift würde es das "halb plastik - halb metall - geräusch " erklären. der ventildeckel is ja metall und die riemenabdeckung is plastik. aber wie um himmelswillen kann sich der nach aussen bewegen... vorallem... wie bleibt der eigentlich normaler weise immer so schnur gerade drauf? jemand ne idee? @redacc: da geräusch ist leider nicht so n direktes klopfen das man direkt mir der kurbelwellendrehzahl verbinden kann, irgendwie schon irgendwie ned. ich denke dass an den lagern nix ist. erstens is n honda^^ 2tens hat er erst 75tkm, 3tens bemüh ich mich sehr ihm genug zeit zum aufwärmen zu geben bevor ich leistung von ihm will, 4tens hoff ichs einfach^^ haben das geräusch sogar mal dauerhaft so bei 1100upm halten können da is es immer mal so bissl stärker und dann wieder schwächer geworden so im 3sec wechsel. klingt vlt so wie wenn n kaputtes lager an nem plastik deckel, das im betrieb am deckel anliegt und so das laute roll/schleif-geräusch abgiebt. würde des eigentlich total erklären was ich oben ja beschrieben habe. vlt weiß ja noch jemand was...
-
Hi ich hab da mal ne Frage und hoffe dass hier jemand ist der dieses Phänomen kennt... oder damit was anfangen kann. Mein H22A7 macht verdächtige Geräusche die ich -glaube ich- bisher noch nicht gehört hatte. Wenn keine Umgebungsgeräusche da sind, der 1te Gang eingelegt ist und die Kupplung gedrückt ist... hört man ja nur den Motor, Auspuff sowie die Aggregate wie Servopumpe und LiMa. Klima ist ja aus und nur die Riemenscheibe derer dreht sich. Da der 1te Gang eingelegt ist , bewegt sich auch im Getriebe nichts. Das Geräusch ist bei ca 1000-1300-1500 UPM deutlich zu hören. Klingt ein wenig wie als wenn man auf ne Plastikabdeckung Trommelt, aber doch auch metallisch irgendwie. Wenn man sich bischen mit der Drehzahl spielt schaft man es auch die Resonanzfrequenz zu treffen bei der das Geräusch dann bestehen bleibt. Wenn man in Gedanken alles mal so durch geht kommts mir vor als wenn das entweder die Spannrollen vom Zahnriemen, oder die Kolben sind die da Klackern und leichtes spiel haben. Erhöht man die Drehzahl hört mans nicht mehr da alles Andere lauter wird. Bahnt sich da ein Lagerschaden von Kurbelwelle oder Kolben an? Wie kann man Troubleshooting bei sowas machen? hilfeeeeee, will den ned sterben lassen...
-
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
acc95cc7_type-r antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ok. ich seh... wir sind scho einer meinung ^^ -
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
acc95cc7_type-r antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also... den neigungswinkel direkt als einfluß zum abtrieb zu nehmen ist nur die halbe sache. hängt wohl mit sicherheit auch davon ab in welchem winkel der windstrom über die heckklappe fließt. dass der spoiler dazu kam muss laut honda schon einen technischen hintergrund gehabt haben. vlt weiß hier jemand mehr darüber. was auch zählt ist die form des heckflügels... denn es sind keine flügel wie in der F1 die hauch dünn sind... sondern eher so wie die flügel eines flugzeugs... auch hier kann durch unterschiedliche strömungsgeschwindigkeiten der oberseite und der unterseite auftrieb oder abtrieb erzeugt werden. selbst bei 0° neigung. dass solch dicke spoiler einen verlust-Luftwiderstand erzeugen ist logisch. in der F1 die spoiler sind dünne geschwungene platten die möglichst dünn sein sollen um wenig verlust-luftwiderstand als bauteil zu haben... aber durch die neigung der anpressdruck erzeugt wird. diese spoiler sind aus sicherheits und bruchgefahrgründen nicht im straßenverkehr zugelassen. deswegen die plastikdinger die auch entsprechen dick ausfallen müssen um ihre stabilität zu erhalten. @vette. auch wenn auf der hinterachse ein spoiler ist der nur einen sozusagen verlust-luftwiderstand hat, ohne nutz-abtriebswirkung auf der HA , hast du trotzdem auftrieb auch der vorderachse. der spoiler auf der heckklappe ist mal grob einen meter über der hinterachse. die hinterachse ist der drehpunkt. gedankenspiel: ziehst du nun am spoiler gerade nach hinten geht die vorderachse nach oben da die kraft über den drehpunkt- die hinterräder- umgelenkt wird. aber selbst da wird auf der hinterachse abtrieb erzeugt da sich die kraftumlenkung auf der hinterachse abstützt und sie daher auf den boden drückt. also spoiler ohne abtrieb auf der hinterachse gibt es nur dann wenn die form des flügels soviel auftrieb erzeugt der den abtrieb auf der HA -der durch den luftwiderstand erzeugt wird- aufhebt. und das gibt doppelt so großen verlustluftwiderstand... deswegen taugen die zubhör spoiler ja auch nix. bis auf ein paar spezielle ausnahmen. wie stark der auftrieb dabei ist ist ne andere sache... bei 200-220 sollte die erdanziehung noch deutlich über der auftriebskraft stehen, bei trockener straße. geht man aber mit 220 in eine extrem enge kurve ans physikalische limit, spielt auch hier jedes Newton abtrieb eine rolle. solche kurven sollte es aber auf deutschen trockenen autobahnen nicht geben. aber bei nässe sieht das schon wieder ganz anders aus. wenn man so sieht wie manche 180 oder 200 bei nässe rumbrettern... und man sie paar km später liegend mit ihrem neu modelierten wagen sieht... so ohne beifahrerseite oder so was... denkt man sich seinen teil. nachtrag: hab letztens eine fahrt über die garmischerAB gemacht... laut GPS 251km/h so 30km nach Starnberg... da wird die straße schon ganz schön unruhig, ist da dann ziemlich uneben... dann noch bei den brückenüberfahrten in ,bei 250, steilen kurven... merkt man wie das ganze chassi ganz schön arbeitet und die hinterachse beginnt seitlichen gripp zu verarbeiten beim federn... also so ganz nach m popometer würd ich sagen ab da ist allmählich ein heckflügel mit anpressdruck angebracht bzw wirklich von nöten. da rührt sich die schüssel schon ganz schön heftig. -
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
acc95cc7_type-r antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
physikalisch kann mans einfach erklären nach dem energie-gesetz. wenn ich nen spoiler drauf hab ist der luftwiderstand höher... (obs jetzt nur rein luftwiderstand ist... oder luftwiderstand+abtrieb ist hier egal) dass er genau so in die Vmax kommt is klar weil der begrenzer ja beim ATR "früh" einsetzt... will damit sagen dass er im bereich des begrenzers noch gut leistung hat um mit dem zusätzlichen luftwiderstand in Vmax zu kommen. dass die beschleunigung bis zur Vmax gleich ist... kann nicht sein. woher sollte der motor die kraft auf einmal hernehmen die er für den erhöhten luftwiderstand benötigt. dazu... abtrieb auf der hinterachse= auftrieb auf der vorderachse. wenn du hinten ordentlich runterdrückst oder durch billige zubehörspoiler nur luftwiderstand ohne abtrieb hast... geht die vorderachse hoch. wenns kein fürs fahrzeug geprüfter spoiler (inkl dafür geprüfte halter) ist kann das böse enden wenn du bei über 200 auf der vorderachse den grip in der kurve verlierst. hab mal mit einem tüvprüfer gesprochen die spoiler begutachten... zubehörspoiler haben genau aus diesem grund nur wenig bis garkein abtrieb. ausnahmen... gute und nahmhafte tuner-spoiler die dafür geprüft wurden... kosten dafür auch einiges und sind oft nur bei passenden frontspoilerstoßstangen erlaubt - die eben wiederum auf der VA für abtrieb sorgt. wie in der formel1... viel spoiler = weniger beschleunigungsleistung da mehr luftwiderstand. und meisst auch weniger topspeed. dafür höhere kurvengeschwindigkeiten. hoffe das war nicht zu viel auf einmal grüße. p.s. hab auch mal gehört dass beim ATR der heckflügel drauf kam da das reifenverschleißbild auf der HA schlecht war. glaub sägezahnbildung oder sowas. -
JUN Stage2R Accord Type-R ist fertig!!! S.3
acc95cc7_type-r antwortete auf Lil Krayzee's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
die von tss hatten von den power-zündkerzen iridium abgeraten (die sie im programm haben), wenn man nen atr oder itr fährt, die haben ja serienmäßig schon platin drinne, und bei den 2 autos haben sie mir die seriendinger empfohlen. was kosten die kerzen NGK Iridium IX; BKR8EIX - 2668 so? muss mal schauen wo ich die dann herbekomme. scheint recht rar im netz vertreten zu sein... wegen der zündanlage... da bin ich auch schon dauernd am überlegen. mit einzelzünspulenstecker wie zB beim s2000 oder ctr. muss ich mal schauen welche von der länge her passen. und dann einfach mit + und - verbinden. der dritte draht ist dann fürs zündsignal. theoretisch kann man das signal vom ecu einfach auf alle 4 zündkerzenstecker drauf geben, nur dann zünden die dinger 3x um sonnst pro takt. mal sehen wie ich im verteiler da ne kleine schaltung rein bekomme die dann die unbenötigten steuerimpulse praktisch unterbricht, und nur DEN einen richtigen zünden lässt. aber da gibts noch sooooo viel anderes vorerst zu tun... schei..... FK^^ nachtrag... ich werde doch erst die serien ngk kerzen verwenden... da mein motor ja noch stock is. -
JUN Stage2R Accord Type-R ist fertig!!! S.3
acc95cc7_type-r antwortete auf Lil Krayzee's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi wieder mal... was nehmt ihr eigentlich dann für zündkerzen her wenn ihr den H22 so hochgezüchtet habt? gruß rob -
gibts schon neuigkeiten?
-
Sommerreifen, welcher ist der beste für den Accord?
acc95cc7_type-r antwortete auf Fungel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber der beste in was, mit welchen prioritäten? den besten reifen in alles gibts ja bekanntlich nicht. -
Accord Type R Fliessheck
acc95cc7_type-r antwortete auf nincogrande's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ja es gab 1000% nie einen 5türer ATR, sonnst gäbs den in der ersatzteile liste. die aufkleber kann sich jeder selbst kaufen, seitlich das stück original ca 20eu ;) es gibt auch soooo viele die behaupten dass sie nen civic type-r gefahren sind und der ned soo toll geht... nach ner weile stellt sich immer wieder heraus dass die den type-s gefahren sind suuuuuuper. ich hatte mich mal in nem anderen threat darüber unterhalten wie es aussieht mit dem nachrüsten des ATR antriebsstranges in den 5-türer acci. einfach für ein flottes alltags-taugliche(res) auto, als ein 4-türer. und nur ein komplettes type-r chassi mit allen drum und dran macht einen Type-R wagen aus. nicht nur der motor. sonnst gäbs ja "mindestens" einen 93-95er Accord cc7 Type-R ^^ is es aber nicht ganz ;)