Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. hi, hab gelesen dass einige hersteller nun in ihren neuen modellen beheizte frontscheiben verbauen. da es für den cc7 ja auch viele ersatzfirmen für frontscheiben gibt, könnte doch auch die möglichkeit bestehen dass diese für alle scheiben die option für integrierte heizdrähte mit anbieten und somit auch alte autos leicht ne frontscheibenheizung haben können... weiss da jemand was? die elektrik ist ja wohl mindestens so einfach wenn nicht noch leichter als wie die verkabelung von nebelscheinwerfern. schalter+relaise+12v auf heizdrahtanschluss der frontscheibe... fertig.
  2. wenn sie nicht gleich doppelt so viel Ah hat dann nicht, denn der Laderegler ladet mit soviel wie benötigt bzw gebracht werden kann. wenn deine größere batterie also mal stark beansprucht wird muss er halt länger laden, aber überladen oder überlasten kann hier nicht passieren. wenn mans nicht übertreibt oder untertreibt mit zB 15Ah. gibt auch manchmal probleme.
  3. kann so keine direkt empfehlen da ich da keine erfahrung habe was die verschiedenen batterien angeht. aber zu beachten ist nicht nur die Kapazität (Ah) sondern auch der Strom(A). Es gibt Batterien die haben ne menge Kapazität aber sobalds kalt wird reicht der Startstrom nicht mehr aus dass er den Motor startet. Das ist vermtl das Prob meiner "günstigen" Batterie. Hat zwar 60Ah aber die höhere Kompression des H22 (11:1) , und das auch noch bei Kälte , macht ihr ganz schön zu schaffen den in Bewegung zu bekommen. Ich denke dass ihr Startstrom nicht alt zu hoch ist... darauf achtete ich damals nicht. Werd das mal bei Gelegenheit checken.
  4. man darf nicht verallgemeinern, aber teuer ist auch nicht gleich automatisch gut. stelle ich heutzutage leider immer öfters fest dass teures nicht besser ist als günstiges. wie gesagt einfach auch mal bei honda selbst anfragen, da wurden die ersatzteilpreise mal mächtig herabgesetzt bei manchen dingen.
  5. per pn oder icq ach ja... sind sogar feingewuchtet worden!
  6. frag mal bei honda nach einer originalen an, war letztens ganz überrascht wie billig manche originalen batterien sind. varta ist teuer und man zahlt viel für den namen, habe jetzt selbst eine 60Ah von der Tanke drinnen, und das war die billigste von allen und fängt erst diesen winter an zu mucken. zuvor hatte ich eine nagelneue varta drinnen, die nach nem halben jahr immer wieder probleme machte... angeblich seis mein laderegler... komischerweise ist das immer noch der den ich bis heute verwendet habe und einwandfrei funzt.
  7. na dann... hats ja was geholfen ;) viel spass und ... safety first! P.S. hab nen kompletten satzt ATR antriebswellen inkl innen und aussengelenken sowie manschetten von meinem umbau übrig. nur 33t km gelaufen!!! die passen beim cc7 nämlich nicht.
  8. wo in münchen bist du dann so?
  9. ich meine... ihr habt doch das vtec-magn-ventil manuell betätigt durch stecker runter und 12v anlegen, jetzt einfach das nochmal testen aber dabei am vtecdruckschalter messen ob der schaltet wie unten beschrieben (während der motor läuft natürlich weil sonnst ja kein öldruck da ist). während der fahrt zu messen ob das ecu 12v ausgibt wär auch ne idee, aber ich denke eher mal testen ob die magnventile und druckschalter gehen, da sonnst das ecu evtl in den fehlermodus geht und deswegen ja sowieso keine 12v ans magnventil ausgibt. P.S. wenn de die "kurzanleitung" liesst steht nix da von drehzahl erhöhen... nochmal: wenn der motor läuft muss der druckschalter aufmachen wenn man das magnventil betätigt! und da der druckschalter ja manuell mit 12v geschalten werden soll hat das alles nix mit der drehzahl zu tun.
  10. gfk-hauben machen meineserachtens keinen sinn. carbon wär schon was. aber... im falle eines unfalls (evtl sogar mit personenschäden) wird man unglücklich werden. höchstwarscheinlich selbst wenn du die selbst gebaute haube eingetragen bekommst. denn die selbstgebaute darf man laut vorschrift garnicht eingetragen bekommen. grund: diese hauben müssen einen material und bruchtest unterzogen werden. nun ist diese vlt als gut getestet worden und hättest verbauen können, aber die is ja jetzt kaputt. nun baust du wieder eine... und die müsste dann wieder getestet und gebrochen werden. d.h. du müsstest jede haube erst einem test unterziehen bevor du sie verbaust. DENN du bist kein zertifizierter gfk-hersteller wenn ich das richtig mitbekommen habe. das zertifikat sagt aus dass mehrere gleiche teile mit gleichbleibender qualität und gleichen eigenschaften in wiederholung hergestellt werden können. NUR dann machts sinn unter vielen hauben eine zu testen und aufgrund dieser einen die qualität der ganzen serie zu bestimmen. und wenn schon die arbeit... dann lieber gleich ne carbonhabue backen. oder wo anders gewicht abspecken. ach ja... es gibt schon einen bereich wo so eine gfk haube sinn macht... auf der rennstrecke... wenn man oft "feindkontakt" hat. so kann man kotflügel, türen usw in einer kleinen serie herstellen und das könnte dann günstiger kommen als immer wieder neue blechteile zu verbauen. ob dafür die gfk-teile dann aber nicht schwerer sind..... müsste man mal wiegen. ich befürchte schon.
  11. ja, also das magnetventil scheint zu schalten. also dann den schalter überprüfen. 1, stecker abziehen vom druckschalter und magnetventil 2, motor an. 3, magnetventil wie bei der überprüfung manuell aktivieren und dabei dann 4, mit einem durchgangsprüfer am vtecdruckschalter testen: ohne vtec muss durchgang bestehen im vtec-modus^^ dann auf machen
  12. auch schon mal über innengelenke der antriebswelle nachgedacht? wenn die kaputt sind: 1, beim gasgeben sind se laut weil se unter starker last sind 2, wenn mans gas gerade so leicht hält oder kuplung betätigt is weg oder ganz leise 3, wenn man motorbremse macht ists etwas zu hören, da es ja nur etwas unter last ist.
  13. 1, straßentemp-messung: mit nem infrarotmeßgerät die werte richtung µ-controller der sie dann ausgibt. 2, spritverbrauchsmessung: öffnungszeit der einspritzventile messen, und dies mit nem benzindrucksensor verrechnen = spritverbrauch/zeit x das kann man dann umrechnenlassen auf die strecken oder wie mas halt haben will. p.s. reifentempmessung hatte ich sogar noch vergessen, sollte dann auch vom µController ausgegeben werden. die reifentempmessung die ich bis jetzt hab ist halt n fertiges gerät mit 4 sensoren, ich will aber lieber die reifenoberflächentemp wissen. reifendruck sollte der µC dann auch mit ausgeben.
  14. was ist denn rausgekommen beim "manuellen"schalten des vtec-magnetventils? und was sagt die überprüfung des vtec-druckschalters? das ist ohne aufwand in 10min geprüft.
  15. haben die LEDs n E-Prüfzeichen? ^^ die leuchten aber etzt dann auch wenn man innen die innenraumbeleuchtung an macht oder? wenn du in die LEDs die du vorne abgeschliffen hast noch mit einem bohrer eine art kegel ein stückchen weit reinbohrst ist die lichtverteilung noch ein stück breiter gefächert, oder gleich lumis verbauen, die haben nen strahlwinkel von 180° bzw 160°.
  16. @schurli: sowas hab ich auch gerade in planung/bau. ATMEGA? AussenTemp InnenTemp evtl WasserTemp GetriebeÖlTemp MotorÖlTemp MotorÖlDruck StraßenbelagsTemp Spritverbrauch Shiftlight/Drehzahlwarner (Schaltpunktanzeige Tempabhängig) UPM natürlich auch, evtl mit LED-band
  17. bau halt den v6 in deinen acci, könnte doch passen ;) soooo groß is der v6 auch ned, sieht schön kompakt aus.
  18. werde die nächsten tage mal die beiden leistungskurven übereinanderlegen und die skalierung anpassen, um sie 1:1 vergleichen zu können. und man darf nicht vergessen dass beide fahrzeuge natürlich unterschiedliche getriebe haben... so kanns sein dass autos mit weniger drehmoment trotzdem immer schneller unterwegs sind... das wird viel zu oft vergessen dass das getriebe auch drehmomentwandler genannt wird, und bekanntlich treibt ja das rad an und nicht der motor direkt.
  19. meine 195er winterreifen vertragen die 200ps auch schlecht ;) gerade jetzt wo ich derzeit noch ohne dif-sperre unterwegs bin. also den cc7 gabs nur 4türig ... deswegen hatte ich ja in dem anderen thread geschrieben dass es was wäre wenn man im 5türer acci den h22 verbauen würde. und nur deswegen würde mir der 98-2003 er gefallen weils ihn als 5türer gibt und so auch noch leistung hätte.
  20. hi, da gibts nix für das fahrzeug. nur bei den neuen mit OBD2 oder 3. da werden die werte ausm ECU rausgelesen. selbst fürn ATR gibts nix, obwohl der OBD2 hat. der ADAC hat mit dem 2003-2008er acci so spritsparschulungen gemacht, die hatten da auch so ne zusatzanzeige drinne, aber nicht als rundinstrument sondern als lcd-digitalanzeige. bin aber schon ne weile daran mir sowas mit micro-controller selbst zu bauen. brauch dazu nur noch einen elektrischen benzindrucksensor... und die sind ned so leicht zu bekommen... aber hab da schon was in aussicht.
  21. laut ersatzteil sind die alle gleich und haben nur andere endungen in der teilenummer wegen der unterschiedlichen farbe. allerdings gibts die nummern von 99 nicht beim 2002er und umgekehrt. kann mir aber nicht vorstellen dass auch die form unterschiedlich ist, obwohl die ersatzteilnummer sich nur in dem letzten buchstaben unterscheidet, und das eben wegen der farbe. aber 100% weiss mans erst nachm messen.
  22. jo, muss mich mir wohl mal bei ner gebrauchten drosselklappe mit cruisecontroll ansehen.
  23. du kannst mal mit dem ohmmeter am vtec-magnetventil den widerstand messen. sollten zwischen 14-30ohm sein. sollte das der fall sein und du dir aber immer noch nicht sicher bist obs geht... vtec-magnetventilstecker abziehen. 12volt ans ventil legen erst bei ausgeschalteter zündung, anschliessend wenn das geht auch bei laufendem motor. du solltest in jeden fall hören dass da was schaltet. und um es ganz genau festzustellen... 12volt ans vtec-magnetventil legen (man hörts schalten) und dann schaun was der vtec-druckschalter sagt, ob der stromdurchgang im niedrigen drehzahlbereich hat und dann beim vtec aufmacht. nur blos keine 12v an den vtec-druckschalter geben, der verträgt nämlich keine 12v, weil er dann zu 99,99% kaputt geht (is ja dann ein kurzschluss).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.