Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r
Members-
Gesamte Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von acc95cc7_type-r
-
ATR CH1 . Zitat & Beweis
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
auf jeden fall is das einer! man weiss ja nicht wieviel leute er mit hat, wieviel kilo musikanlage verbaut is , und und und... und gemütlich losgefahren is er auch noch... und der motor hört sich auch genau wie ein H-series an -
ATR CH1 . Zitat & Beweis
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ja genau... der 2te bis 120 hehe, in meinem cc7 mit type-rMotor is momentan das alte 2,3iSR getriebe verbaut... und da geht der 2te bis 115. dazu kommt dass man nachm 1ten bis 85 erst mal wieder ohne vtec unterwegs is ;(((( is zwar immer noch flott, aber reicht für die eigentlichen konkurenten eben nicht aus. -
hi. ich muss mal was loswerden... zitata:"Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind" und hier der beweis dazu. seht euch auch die letzten kommentare an. http://www.myvideo.de/watch/609326/Honda_Accord_Type_R_0_170_km_h das is eindeutig ein type-r accord, man hört den vtec im ersten deutlich schalten bei ca 45km/h. die geschwindigkeiten passen mit den schaltpunkten überein. von der tonlage hört man auch dass er die gänge da ausfährt bis in den roten bereich, da kommt sogar kurz mal der begrenzer. hilfeeeee, wie können hier leute behaupten dass das ein fake sein soll? er fährt halt nicht mit quietschenden rädern los, aber sonnst gibts hier doch keine zweifel... sowas macht mich manchmal echt wütend wenn andere von anderen behaupten sie hätten keine ahnung aber selbst erst recht keine, und auch noch behaupten sie hätten selbst einen ATR gefahren. vielleicht in ihren träumen^^ dummheit stirbt wohl nie aus ;( aufatmen... grüße rob
-
is keinen falls stock, im ersten video hört man die launchcontroll. und die beschleunigung is so brachial... ich hör zwar keinen turbo, sieht aber auf jeden fall voll danach aus. darauf würde auch die motorkontroll-leuchte hinweisen.
-
ATR Bremse am CN1 **Test war erfolgreich**
acc95cc7_type-r antwortete auf hingi ATR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi, hab auf meinem cc7 stahlflex von goodridge, die atr-sättel, schwimmsattel und serienscheiben vom CC oder CE irgendwas Kombi, (sind 25mm statt 23mm). und etzt kommts... die ferodo 3000. war geil, einfach nur geil. obwohl die scheiben nur 282mm groß sind. bin auf der nordschleife gefahren ohne probs. insgesamt 7 runden damit. auch auf der strasse damit sogar nen M6 beim bremsen geschnupft, das waren welten unterschied, wenn auch die richtigen gummis drauf sind. ABER etzt kommts. hab mir damit meine OZ Titan-felgen (4jahre ohne einen einzigen kratzer) total verhunzt. schnief. die 3000 ferodos haben knapp 3000km gehalten, bis fast auf die trägerplatte, und die scheiben waren jeweils ca 2mm unterhalb der verschleißgrenze. (7runden nordschleife und sonnst fast nur stadtverkehr) das problem war dass der ganze eisenabrieb der bremsscheiben sich an den felgen überall abgelegte und dann sofort zum rosten begann. und nachdem ich keine garage hab, und das auto nicht immer bei jedem dreck gleich gewaschen wird viel es mir erst auf als es zu spät war und der sche.... nimma runter ging, beziehungsweise den lack total angriff. seit dem sehen se besser aus wenn der strassendreck auf den felgen is, weil der rostmist dann kaum auffällt. felgen neupreis ca 1100eu, reparatur würde ca 800 kosten. ich bin soweit dass ich mir echt überleg von movit auf carbon-ceramic umzusteigen. honda und bremsen hat no nie so recht funktioniert. und die ceramic kann man dann auch auf zukünftige autos mit übernehmen. kleiner vorteil, kein bremsstaub, deutlich leichtere bremsanlage am rad und kein scheiben verschleiß. fazit: wenn 3000er ferodos, dann oft die felgen reinigen dass kein eisen dran haftet und rosten anfängt, und auf den verschleiss achten. also is das eher ne lösung die ihr auto sehr oft unter die lupe nehmen, so wie hingi das sicherlich tut. -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
interessanter beitrag auf der website. bestätigt die aussage des tüv-teilegutachters in münchen garching mit dem ich telefoniert hatte. er meinte dass so ziemlich alle zubehör-spoiler zwar die form für abtrieb haben, aber durch die "dicke" und die flügelform dieser abtrieb wieder durch auftrieb zu ca Null gebracht wird. denn abtrieb auf der hinterachse heisst auftrieb auf der vorderachse. deswegen bin ich auch ohne zubehör-spoiler unterwegs, auch wenn er so gut dazu passen würde. die gti-tabelle... bei welcher geschwindigkeit sind die werte gültig? -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
also wenn überhaupt dann werd ichs mal mit den lasern probieren... sollte es was neues geben werd ichs euch hier schreiben. aber das wird wohl noch dauern, jetzt is erst mal kalt, und nächstes jahr dann einfach mal weiter sehen. greets rob -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
nachdem meiner leergeräumt is, is das fahrwerk hinten sowieso aus dem optimalen arbeitspunkt. des merkt man schon wenn er in der stadt in der kurve bei 60kmh über schlechte strassenbahnschienen drüber rauscht, wie er da hinten wirr mitlwerkelt. nachdem er da im oberen bereich is sind die federraten eher noch etwas weniger. nebenbei: dass die federraten nicht linear sind... ist nur bedingt richtig. gibt solche und solche... siehe dazu wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Feder_(Technik) und bei kleinen änderungen wie es die aerodynamik verursacht, kann man hier schon lineares verhalten annehmen. ausserdem sobald man mit vergleichsgewichten arbeitet ist das dann eigentlich eh egal. erst schaun wie weit sich die punkte auseinanderbewegen bei 100 150 und 200kmh und dann später im stand mit 5kg schritten die zuladung erhöhen bis die punkte auf dem gleichen level sind wie bei der entsprechenden geschwindigkeit. dann weiss man den anpressdruck. aber wie gesagt. vermtl zu geringer messausschlag. ach noch was... die xenon-heck-höhenmessung wird am ATR rechts hinten am achsschenkel abgenommen... aber... der sensor arbeitet nicht auf R-basis sonder auf C-basis. wenn ich mich recht erinnere. so wird auch bei vielen bosch gaspedalsensoren für e-gas die gaspedalstellung abgenommen. somit bräuchte man auch schon messbrücken die mit kapazitäten umgehen können. und auch hier is das problem dass die achsabsenkung durch die aerodynamik so gering sein wird dass man sich im bereich großer messfehler und messtolleranzen bewegen wird. :( -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
ja wenns so weit kommt mach i auf jeden fall a video... aber ich hab mal weiter überlegt. bei federraten von ca 40-60kg/cm pro rad wirds schwierig. soll heissen. wenn sich die 2 messlaserpunkte um 3-4 cm auseinander entfernen sollen müssen pro rad grob 50kg anpressdruck sein, macht insgesammt aufm heck 100kg anpressdruck. ich denke das wird nix... selbst wenn man ein wenig sehen sollte wie sich die punkte minimal auseinander bewegen wirds schwierig weil bei 200km/h die ganze messvorrichtung vom luftstrom am unterboden ganz schon zum wackeln und zittern anfangen wird. :( -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
2te grafik im ersten beitrag mit eingefügt... bei nem federweg von 1cm sollten die messlaserpunkte sich um ca 3cm voneinander weg bewegen... auf gerader strecke ohne seitenneigung. -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hab verstanden wie du meinst... u/f-wandler... hast du e-technik studiert? oder was machst du so? sagt ja ned jedem was. problem is hier denk ich, viel aufwand was die elektronik angeht, die programmierung und noch mehr das problem wie die messgröße in elektrische signale umgewandelt werden... ein linear oder längs-poti einfach am fahrwerk wo montieren is ned so leicht befürcht ich. ich denk mir halt... mit ner cam und nem laptop mit usb-tv-karte mit videoIN kann man das ganze locker aufzeichnen. und der beifahrer kann die geschwindigkeit mit mikro mit dazusprechen. und laserpunkte die sich im bereich von vlt ca 5cm bewegen, sollte locker auf der cam zu erkennen sein. ich werd morgen nochmal ne bessere version mit ner gscheiden skizze uploaden. -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
bin techniker in elektrotechnik... also ganz guad. neugier... -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
laserdistanzmessgerät kann man bei fahrt nicht ablesen, und is zu langsam in der messwertanzeige. und montage in fahrzeugmitte auf höhe der hinterachse ist sehr umständlich, nahezu unmöglich. ja mein cc7 macht sogar mehr als 260 laut tacho. (gps sind 4-5kmh weniger) Vmax hab ich noch nicht rausgefunden. cc7 mit ATR motor und getriebe vom 2,3iSR begrenzer würde rechnerisch bei 285 einsetzen... aber so ne lange strecke hab ich noch nicht gefunden um über 260 zu kommen weil er da scho sehr zäh beschleunigt, und berge dürfen dann auch ned viele im weg sein. -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
ja schnurli... im prinzip will ich den abstand der karoserie im bereich der hinterachse zum boden hin messen. bei auftrieb was schlecht wäre würden die messpunkte auseinander wandern... bei abtrieb würden die messpunkte in die andere richtung auseinander wandern... um den messausschlag zu vergrößern müsste halt der winkel der messlaser noch flacher werden, bzw und die laserdioden noch näher in richtung boden montiert werden. wenn dann mal im stand 10kg ins fahrzeug auf der hinterachse gelegt werden sollte da schon eine verschiebung des "focus" des laserdreiecks zu erkennen sein. ein toller nebeneffekt sollte auch sein dass man erkennen könnte wie sehr das chassi unebenheiten wegsteckt oder wie sehr die punkte wegen der unebenheiten nach links und rechts "zittern"... -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
1. ursachenforschung (grobe tendenzielle messung) 2. problemlösung finden. spoiler? oder fahrwerk? oder gewichtsverteiliung? 3. durchführung nicht teiletauschen und hoffen dass besser is. -
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
warum qualm? man sieht am boden die jeweiligen 5 laserpunkte, das sollen die bezugsounkte sein, und die 2 laser links und rechts leuchten im ruhezustand auf den mittleren der 5 punkte aufm boden. wird hier nun das heck belastet wandern die 2 messlaserpunkte am boden links und rechts auseinander. wenn ich weiss dass ich bei 30kg die ich ins heck packe die messpunkte um zB 10cm auseinanderwandern kann man alles andere ausrechnen. mir gehts nicht um aufs gramm genau messen zu können, aber um zu sehen ob man 10 oder 50kg abtrieb hat sollte weit aus mehr als reichen. ich vermute mal so dass die genauigkeit um +/- 10kg locker machbar sein sollte, wenn ma alles ordentlich aufbaut. sinn von ungeeichten messverfahren? gibts genügend. um tendezen zu erkennen, um mit wenig geld auch "gute" -nicht sehr gute- ergebinsse zu bekommen. -
hallo. kann mir jemand sagen ob der druck des benzindruckreglers immer gleich bleibt oder ob der variable und wenn ja um ca. wieviel % der variieren kann.?? idee is nen spritverbrauchsmesser bei der accord type-r maschine dran zu bauen. einfach mit µController die zeit der einspritzventile messen, und schon müsste man auswerten können wieviel sprit verheizt wird. ich weiss nur nicht ob der benzindruck an den einspritzdüsen immer konstant ist, oder ob er nur im standgas weniger hat und sonnst konstant ist. notfalls müsste man nen elektrischen benzindrucksensor mit einbauen und dessen werte mit verrechnen lassen.
-
abtriebsmessung im eigenbau???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
jetzt mit skizze -
mehr dazu im bereich projekte...
-
hi leute... hier gibts doch bestimmt mehr so technische füchse. ich hab da mal ne idee. mein 95er cc7 is bei knapp 250 doch recht leicht auf der hinterachse, besonders merkt mans ab 230 in den kurven auf der AB. nun die frage... spoiler ja oder nein. da die meissten zubehör-tuning-spoiler weder abtrieb noch auftrieb bieten(aussage tüv-teileprüfer) will ich mir da erst mal ganz sicher sein ob mir ein echter sport-spoiler was bringt und vorallem wieviel. da ich aber in der garage keinen windkanal stehen hab^^ muss ich mir selbst weiter helfen. es sei denn jemand anderes stellt mir seinen windkanal in seiner garage mal kurz zur verfügung lol. also. man nehme ein paar laserpointer a 2€ vom conrad. ne mini-ccd-cam mit mobilen monitor oder noch besser mobilen videorecorder. ich hab mir also überlegt man baut unterhalb vom kofferaum ein paar laserpointer die im rechten winkel zum chassi direkt nach unten auf den boden leuchten. einer makiert den nullpunkt und links und rechts davon 2-3 weitere pointer die eine art skalla darstellen. wichtig eben alle direkt gerada nach unten leuchtend. so und nun 2 weitere laserpointer die schräg im ZB 30grad winkel aufn boden leuchten, beide exakt symetrisch aufgebaut so dass sie im ruhezustand auf den nullpunkt leuchtn. setzt man nun zB 1,2,3,oder 4 kasten bier in kofferraum sollten die beiden schrägen laserponiter ihren lichtpunkt seitlich auseinander schieben da sich das auto absetzt. wenn ich nun weiss wie schwer der/die kasten bier sind, und das dann vergleiche mit dem bild auf der camera bei zB 100 und 200 sollte ich doch in etwa abschätzten können ob ich überhaupt abtrieb auf der hinterachse hab oder nicht. dass die punkte natürlich nicht ganz ruhig stehen bleiben sollten is auch klar wegen der bodenunebenheiten, aber durch beobachtung kann man den mittelwert der laserpunktposition schon erkennen denk ich. und sollte der ausschlag der lichtpunkte nicht genug sein, kann ich durch noch flachere winkel der laserpointer die auflösung der messvorrichtung erhöhen. was meint ihr dazu?
-
...zum kotzen
-
10 % Biospritbeimischung im Benzin ab 2008
acc95cc7_type-r antwortete auf Hondafahrer1983's Thema in Allgemein
hallo, für alle schnellen... auf VOX läuft im moment ein betrag dazu bei "auto mobil" ehem, "AutoMotorSportTV". -
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
achso... noch was... warum geht der s2000 mit 240 ps 265 und die corvette mit 306ps "nur 276" ? i mein: für bequem niedertourig: diesel für sportlich hochtourig und alltagstauglichkeit : honda ;) -
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
also s2000 im ersten ~65km/h. ;) und irgendwie wird hier vergessen dass es bei den hohen drehzahlen um die MAX leistung geht, aber dass er darunter schon ~90%(je nach motor) seine leistung hat , darf ma ned vergessen. das is ja das was vtec aus macht. aber nen s2000 darf ma ned für sprintvergleiche nehmen. und beim sprit... braucht der s2000 mit sicherheit weniger als die corvette, da gabs mal nen tollen vergleich zwischen porsche und s2000. und das waren welten was verbrauch angeht. ich weiß nicht warum, aber jedes mal bei nem vergleich - s2000 und meinem - bin ich mit meinem cc7-atr flotter als der s2000 weggekommen, und auch noch mitte 3ten war nix zu merken dass er ned näher kam. was drehzahl bringt? das merkt man auf der rennstrecke. mit saugmotoren und viel drehzahl kann man extrem feinfühlig mit dem gaspedal "fahren", in kurven, auf nässe, bei lastwechsel. des geht weder mit schweren trägen autos noch mit turbogeladenen. was bringt des wenn ma drauf tritt und nur brachial alles durchdreht , weil es ned möglich is das kraftmoment was auf die strasse übertragen wird jeder zeit fein zu kontrollieren. letztens war auch so n ami-sportwagen mit morz sound und breiten reifen ohne ende, fetten auspuff und mittelrohren... und hat pro gang ca 1-2 meter verloren mir gegenüber, dem is die lade runtergefallen. meiner meinung nach: amischlitten is wie ne ledercouch. reinflacken und abschalten bzw crusen. oder sehen und gesehen werden. hondas sind eher sportlich sparsam und zuverlässig, und dann kommt erst der "status"-faktor. status kommt dann wenn den anderen die kinnlade runterfällt ;) aber optisch is so ne corvette und auch ne viper ganz nett anzusehen.... schöne rundungen ;) -
ich bin mit der technikerschule fertig und jetzt auf stellensuche für staatl. gepr. elektrotechniker (fachrichtung kommunikation)