Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r
Members-
Gesamte Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von acc95cc7_type-r
-
starke Vibration beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
acc95cc7_type-r antwortete auf Gnompagnion-cc7's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hallo, ein paar korrekturen/erfahrungen möchte ich nicht weglassen. umbau auf ATR-bremsanlage geht nicht! passt nicht! die 2-kolbensättel vom ATR helfen beim CC7 auch nicht gegen das schnelle verziehen. ausserdem sind die beiden kolben mit der gesamtfläche etwas kleiner als der eine kolben des bremssattels des 2,3iSR. somit kommt die bremsbalance etwas mehr nach HINTEN. anmerkung nebenbei: stahlflexleitungen sind zwar sportlich-angenehmer zu fahren, aber bringen bei diesem problem garnichts. umbau auf prelude achsen/bremsen geht nicht weils nicht passt! ausnahme: nabenumbau dann kann man bremsscheiben 282x23-prelude /282x25-coupe-acci fahren. 282x25 (hinter nabe) vom coupe/aerodeck sollten besser sein, aber nur homeopathisch spürbar. umbau auf bremsscheiben vor der nabe mit 282x25 bringt auch nicht mehr! kurz um, bei allen erfahrungen die ich damit gemacht habe waren die hitzeschutz/spritzschutz- bleche hinter der scheibe schon entfernt. luftzuführungsmaßnahmen sind keine vorgenommen gewesen. selbst nach meinem 300x28! umbau halten die das bremsen 1-2x aus, dann hat man auch wieder fadeing. jetzt wiegt meiner aber deutlich weniger als alle anderen cc7. und 220 gehen se fast alle. einzigste unterschied, sie sind nicht gleich danach komplett verzogen, hab sie aber auch erst eine kurze zeit drauf! sportbremsbeläge sind besser gegen fadeing, aber reiben die scheibe auch DEUTLICH mehr runter, als auch bald wieder scheibenwechsel! und wenns blöd läuft macht man sich seine felgen kaputt! problem meiner meinung: fehlende frischluftzufuhr! wenn ich mir die scheiben in der felge stehend auch genau anschaue... sieht man auch schon dass die scheibe heiss bleiben muss weil sie ja voll im windschatten der felge steht. wird nächstes jahr ausprobiert!- 34 Antworten
-
- bremsen
- bremsscheibe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist keine Alu, das ist die die vor der Alu OEM drauf war... Die Alu ist Dreck! Die OEM hat keine Einlaufspuren! Keine erkennbaren Verschleissvertiefungen, nur eben bunt. Ja die OEM ging einmal durch als se nach dem 4ten Start (mit warmen! Goodyear Eagle F1) ihren Meister gefunden hatte. Bin dann natürlich gleich wieder auf die Kupplung, aber ab da war klar dass eine neue her muss; dann eben der Alu-Rotz mit dem ich die Tage grad kämpfe! Möchte aber diese eben sowieso zur Erleichterung abdrehen lassen und wuchten lassen, nur wollt ich vorher schon mal wissen ob die Reibfläche überhaupt noch was taugt und ob man das angelaufene nicht abdrehen kann.
-
Hi Leute, hab seit geraumer Zeit mit einem Problem zu kämpfen, und ich möchte euch gerne daran Teil haben. Hab vor ziemlich genau 2 Jahren eine Exedy Stage1 Kupplung mit einer Fidanza Schwungscheibe auf meine H22A7 verbaut. Das Schwungrad ist aus Aluminium das bekanntlich sich bei Erwärmung anders ausdehnt als Stahl und Guss. Das sorgt für Probleme. Zum fahren war es die 2 Jahre aber echt genial! Dass das Getriebe deutlich mehr Spitzenmomente erfährt und sich die Drehungleichförmigkeit deutlich stärker auf die Zahnräder auswirkt sollte jedem klar sein. Das habe ich aber bei noch KEINER Diskussion über Schwungraderleichterungen gesehen. Der Unterschied ist ja auch enorm (12kg/10kg verglichen zu 3,5kg). Diese Massenreduzierung ist durch Abdrehen bei weitem nicht erreichbar. Dafür jetzt der Preis: Siehe Bilder! Zu beginn vor 2 Jahren hat das Problem begonnen. Zur Montage des Fidanza Schwungscheibe muss sie im Ofen oder auf einer Herdplatte aufgeheizt werden dass sie ihre eigentliche Passform hat. Kalt passte sie nicht auf die Kurbelwelle. Der Zentrier- zapfen war deutlich zu weit aussen. Ok, aufgeheizt und zur Montage angesetzt... geschaut ob sie jetzt draufpassen würde und just in dem Moment hat sich die heisse Schwungscheibe schon an der kalten Kurbelwelle abgekühlt und zusammengezogen. Einmal versucht kurz mit nem normalstarken Ruck sie nochmal abzunehmen, zuspät. Sitzt schon fest. OK, beste draus machen. Schnell die Schrauben her, Sicherungslack drauf, und festziehen, anschliessend mit Drehmoment! Geschaft, wohl Glück gehabt. Zusammengebaut und gefahren, einfach genial. Drehmomentverluste? Keine Spur, nur deutlich direkter am Gas und nach ner Weile merkte man dass das Motorgeräsch, besonders das Anlassen, einfach lauter ist. Das Schwungrad macht durch die geringere Masse etwas mehr Lärm. Aber nicht schlimm. Nach paar Wochen den Schlag auf der Schwungscheibe gemessen. Mist, Doppelschlag leicht über der Toleranzgrenze des Herstellers, dafür aber auch weiter aussen gemessen. Also lies ich es erst mal so. Kam vom Versuch sie wegen des zu schnellen Abkühlens nochmal abzunehmen das ja misslungen ist. Vor 3 Monaten hatte ich ne ziemlich hecktische Zeit wo ich 3-4 Autobahnfahrten hatte wo ich 20-30min nur Volllast hatte. Einmal sogar 15min durchgehend nicht einmal vom Vollgas gehen müssen (bei 7900U/min), entschloss mich aber nach 5min doch nur bis 7500 zu drehen weil der Zahnriemen schon seit 3 Jahren überfällig ist und er auch nicht mehr ganz so seine Spannung, trotz Nach- spannen hat. Auch fehlt mir die Motoröltemperaturabzeige noch. Sicher ist sicher ;) daher nur 7500 ;) Alles kein Problem, bis vor 3 Wochen, da wurde der Motor immer lauter, erst bei über 7000U/min dann aber immer weiter runter gehend bis zu letzt bei 3500U/min. Klang als ob Muttern im Getriebe wären. Natürlich hab ich zwischendurch nochmal angehalten und versucht zu orten wo das Geräusch her kam. Im Stand wars aber fast weg. Gut, fuhr weiter nach hause. 3km, abends, mitten in München, musste ich an einer Ampel halten, nimm den Gang raus. Wurde grün, wollte einkuppeln... geht nicht. Gang geht nicht rein trotz Kuppeln, drück ihn fester rein. Drin. Mist.... oh weh... ahnte böses. Nächste Ampel rot. Auskuppeln, ging ja doch noch vorhin, vlt doch was einmaligen. Denkste, Warnblinker! Gang ging absolut nichr mehr rein. Nach 2min Motor aus, Gang eingelegt, angelassen (AAAHHHHH klang schrecklich, und fühlte sich üüüüübelst an, wohl schlimmer als 10min im Begrenzer bei durchdrehenden Rädern auf Schotter). So fuhr ich mit extrem weiter vorrausschau der Ampel wegen bis Heim. Hatte viel Glück und ein gutes Händchen dass ich dann doch nur noch in der einspurigen Strasse vor der Haustüre einmal halten musste und ihn rückwärts verkehrt herum in einen Parkplatz schob. 3 Tage später schob ich ihn dann in einen Parkplatz auf der anderen Seite, direkt vor der Haustür. -Fertig erst mal. Aber was nun... nachdem ich auf der Rennstrecke gesehen hab dass es doch möglich ist auch ohne Bühne ein Getriebe zu tauschen entschloss ich mich es auf dem Parkplatz auszubauen. Nach ca. 4h gemütlicher Arbeit war das Getriebe dann eigentlich absolut ohne Probleme herunten. -->Was es war ist auf den Bildern zu sehen: 2 Schrauben der Schwungscheibe waren locker. Eine so locker dass sie knapp 1cm weiter rausstand. Dadurch hatte die Schraube Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Kupplungs- scheibe hergestellt, und egal was ich kuppelte... nix wars mit Auskuppeln. Das Schwungrad eierte auch ziemlich was man beim letzten Lauf nach dem Schaden gesehen hatte. Also 8x Schwungradschrauben auf... 2 waren eh schon locker... denkste! Wie immer... die letzte... Kopf ab! MIST! Das Schwungrad ging aber über den letzen Bolzen ohne Kopf nicht drüber. Also Loch rein in den Bolzen und mim Ausdreher rausdrehen. Ab in Baumarkt und den teuersten gekauft... angesetzt, und AB! Wieder nix! Nach langem hin und her dann doch mit der Flex den Rest vom Bolzenkopf abgetragen... dabei halt leider die Aluschwungscheibe leicht angeflext. Aber die brauch i eh nimma! Gut, Schwungscheibe runter! Der Zentriebolzen für OT-Markierung an der Kurbelwelle ist auch schon ab. Aber des ist mein kleinstes Problem. Kurbelwellenflanschfläche ist auch etwas unplan weil das Alu beim hin und herrutschen Material abgetragen hat. Zur Montage werd ich an Stift einführen oder per Blick die Position prüfen. Zentriert wird das Rad ja sowieso über die Passung am Schwungrad, und das Schwungradloch ist durchgehend und kein Sackloch, zum Glück! Also steckt nun nur noch der Schraubenrest in der Kurbelwelle. Normal gehen Schrauben ohne Kopf dann doch recht leicht, vorallem hier weil die hier ja nicht angegammelt sind. ABER, denkste, die Schraube hats wo so abartig drinnen verzogen, gezogen oder gescheert oder was weiss ich. Mit der Krippzange kann ich den ca. 2cm Restbolzen gut packen, aber sowas von schwergängig... nach langem auf zu auf zu ging se dann plötzlich wieder locker für eine halbe Umdrehung, und nun! Steckt sie so fest mit ihren letzten 4 Gewindegängen fest dass ich egal mit was das Teil nicht mehr drehen kann. Wem hier etwas einfällt, mein Postfach hat noch Platz ;) Was aber schon probiert wurde: Krippzange, Ausdreher (so fest wie die ist, kein wunder dass der ab is), Ausbohren ist nur noch der letzte Weg wenn se abreisst denn ich würd das 1mm Gewinder in der KW ungern anbohren und schwächen. Mutter drauf setzen und durch Mutter/Bolzen ein 3,5mm Loch Quer durchbohren und einen Stahlbolzen einsetzen... geht nicht da ich zum Bohren nicht gut hinkomme, sowie der Bolzen bestimmt eh nicht halten würde und vlt. sogar die Schraube am Loch durchreisst. Schweissen? Auf der Strasse? Schaut bissl komisch aus und könnt Ärger geben... dazu hab ich nur nen Elektroschweissapparat. Aber, das ist meine einzigste letzte Chance wohl. Ich nehm ne Radnuss, bohr die auf dass sie auf den Bolzen passt. Flex Einkerbungen in die Nuss, steck die drüber und werd die Nuss dann mit dem Elektroschweisser auf den Bolzen schweissen. Der Motorraum wird mit einer Feuerfesten Gummimatte komplett ausgekleidet dass nur noch die Mutter zu sehen ist, ähnlich wie bei einer OP im Krankenhaus. Obs klappt... morgen weiss ich mehr ;)
-
hi, suche den kabelbaum der an der a-säule nach oben geht, sowie alle 4 kabelbäume in den türen, auch die die zum fahrzeugheck gehen währen interessant, und wenn ichs mir genau überleg auch die im motorraum links und rechts. schlachtet grad jemand nen cc7? aus kompatibilitätsgründen wären sie mir lieber vom 2.3iSR muss aber nicht bei allen kabelbäumen der exakt gleiche typ sein. bitte alles anbieten
-
hi, suche den halter auf dem das abs-modul vom cc7 montiert ist... schlachtet da jemand grad nen cc7? evtl würd ich zusätzlich gern des ce7 haben... bitte anbieten. p.s. cc7 und ce7 abs-halter unterscheiden sich, ich weiss ;)
-
Wenn ich das les....
-
wichtig, es geht nicht darum dass spannung vom ECU an der sonde ankommt, sonder die sonder ist der spannungserzeugende teil !!! p.s. kardynau: genau das war der beitrag von VOX der bei mir auch maßgebend geholfen hatte ^^ ich hatte ihn im TV gesehen ;)
-
die lambdaspannung der primären (vor kat) sollte im teillastbereich zwischen ~150mV bis ~850mV rauf und runter wandern. die frequenz des mager/fett-wechselspiels ermöglicht es dem steuergerät dass sich nach dem kat die werte leicht über dem 1:1 verhältnisses des luft/gas gemisches zu bewegen (tendenziell geringfügig im bereich fett - lambda1,1). die spannung der sekundären sollte somit von ~150mV (begin der teillastregelung) dann etwa gemächlich auf ~850mV ansteigen und dort im durchgehenden teillastbereich sich halten. verlässt man dann den teillastbereich beginnt das einpendelspiel wieder von vorne. selbst mal mit einem 2kanal-laptop-oszi an meinen beiden lambdasonden so gemessen... kann man aber eigentlich auch mit 2 handmultimetern schön sehen. serienlambdasonden(günstig im vergleich zu breitbandlambdasonden wie im motorsport) haben die eigenschaft dass sie nahezu nur entweder mager/oder fett erfassen können. die spanne ist extrem klein wo sie lambda1 (stochastisch ausgeglichen) darstellen können, daher die mager/fett wechselintervalle die nach dem kat dann sozusagen den effektivwert dessen ausgeben, was die primäre anfangs misst. der kat wirkt hier -elektrotechnisch verglichen -wie ein kondensator. vielleicht hilft die info hier weiter... ich hab ewig gebraucht bis ich das mal wo erfahren habe. jetzt wenn man weiss wo man suchen muss is es natürlich ein klax und lächerlich. nur habe ich noch oft das gefühl dass die mechaniker/mechatroniker von heute in den werkstätten dieses nicht annähernd wissen, was für mich eigentlich das grundlegenste der steuergerätefunktion ist. viel spass.
-
was meinst genau?
-
Hallo Leute, brauch ne Fidanza Schwungscheibe für nen H22. Hat jemand eine abzugeben? Am liebsten NEU und unverbaut! Mail me! Gruß Rob
-
details der reifen?
-
hi, das is einer fürn rechtslenker oder? warum hat der die lordosenverstellung rechts, die lehnenverstellung aber links? ist das der der hier vor kurzem als zerlegt angeboten wurde? gruß rob
-
welcher vtec-controller: nnomo 70€ oder tss 280€?
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
dass durch die fixen parameter der map im ecu sich nix ändert kann ich mir nicht ganz vorstellen... denn oberste regel-priorität sollte der lambda-wert sein... sprich wenn er weniger luft bekommt, sollte auch weniger eingespritzt werden. in wiefern die map hier ne abweichung von den öffnungszeiten der kraftstoffdüsen erlaubt weiss ich aber nicht. ausprobieren... mit 2 wochen rückgaberecht und einen GENAUEN vorher-nachher-test machen -
H22A7 Swap all inkl. 300mm Bremsen 2 Kolben Sättel
acc95cc7_type-r antwortete auf bb7's Thema in Biete
nur als hinweis... der ch1 hat auch ein anderes lenkgetriebe! gruß -
Ich selbst hab auch 2 Original verplompte Honda Racing Steuergeräte. Diese sind und waren nur verplompt um von Honda-Deutschland aus sicherzustellen dass diese nicht manipuliert wurden. aussage honda-DE. Mein CH1 wurde auch in der Accord Challange gefahren (226ps ohne jeglicher mods: ausser 200zeller und ne dickere aga sowie sportkupplung). Daher die infos die ich auch schon über inzwischen 3 insidern (2 verschiedenen teamchefs/fahreren und honda-DE) erhalten habe. frei programmierbar würde ich mich an deiner stelle nicht drauf verlassen. Frei programmierbar heisst ja dass es modifizierbar ist. Dazu sollte es auch anschlüsse haben. Wenns über OBD gehen würde würde die verplompung sinnlos werden. gab schon ein paar leute die ihren h22 modden haben lassen für viel geld... und dann nur die alternative hatten, freies ecu a la apexi oder rückrüstung auf obd1 und sich dann hier der breiten auswahl bedienen) oder neubeschaffun eines ungemoddeden h22 damit er wieder richtig läuft. will dir damit nur sagen... verlasse dich nicht darauf denn die chance stehen 1:50 dass es programmierbar ist. und sobald zuviel am motor gemodded wurde passt das oem setup nicht mehr zum motor. ergo unbrauchbar. 270 sind gewiss drinnen... mein cc7 hat auf der rolle (wegen des 10% zu kleinen krümmers) nur 197ps, und ging schon laut GPS!! 262kmh, und noch -wenn auch langsam- beschleunigend. und das mit dem noch längeren cc7 2.3iSR getriebes. ok... dein spoiler schluckt leistung... hab ich übersehen.
-
hi... mal ne frage wegen dem Honda Racing Freiprogrammierbares Steuergerät Ist mir neu dass es sowas gibt, selbst vom Herrn xy der Chef der Honda Motorsportabteilung ist/war bekam ich die aussage dass es genau für den CH1 weltweit kein OEM oder modifiziertes OEM oder modifizierbares OEM steuergerät gibt. bisher sind genau 2 mods möglich: wegfahrsperre canceln drehzahlbegrenzer bis auf 8200 oder so erhöhen beides sind dinge die ohne wirklicher modifizierung des ecu-programms möglich bzw vorstellbar sind. hintergrund ist dass der ch1 das einzigste fahrzeug sein soll dass die cpu und das (e/p)rom in einem chip haben, und dieser nach erstprogrammierung nicht mehr umprogrammierbar ist. selbst hondata die mit honda worldwide und honda motorsport eng zusammen arbeiten, haben dieses ecu nicht modifizierbar/programmierbar bekommen. daher wären infos interessant wie du auf diese aussage kommst. gruß rob p.s. weitere mods wären titan-pleuel oder schmiede-pleuel (rot.masse)
-
oh je. umbau gerne. aber wenn dann safe. accord und integra-achsen sollen passen??? wenn nicht mal die prelude-teile passen.... weil sie eben im detail doch minimal anders sind...!!!???? thema lenkwinkel, achsgeometrie, stabilitäten der gelenke.,,, da passt ja garnix mehr zusammen. und dann, das höhere gewicht. der motor kann im civic vorne (4ter stützpunkt) garnicht befestigt werden. die karosse ist für das mehrgewicht (und mehr leistung) garnicht konzipiert. mit der leistung geht ja noch weil eh viel spielraum gewährt wird, wobei auch das schon grenzwertig ist. schlimmer ist das deutlich höhere gewicht, und dann mit rumgebastelten achsen aus unterschiedlichen fahrzeugklassen (kleinwagen vs mittelklasse). prinzipiell ein schönes projekt, solche dieser art gibts ja häufig in usa. aber so ein durcheinander geht garnicht aus sicherheitsgründen, und gefährdung anderer. sorry p.s. Accord Type-R schreibt man mit e beim Typ ^^
-
laufleistung? zustand? gruß rob
-
ahhhhh, sah den wald vor lauter bäumen nicht ^^ sorry JETZT seh ich die bilder auch... warum gibst den krümmer her?
-
bild vom krümmer selbst fehlt noch... ist das der von highi???? lol
-
Bilder vom Krümmer? Preis? welche Modelvariante von Hytech? km? abmessungen der rohre?
-
endlich mal ein würdiger gegner; muhaaaaaa ;) mal sehen wer schneller is, der oder ich ;) freu mich schon auf den sprint^^ ich hab vtec, was hat der? looool p.s.: wer kann die lichtschranken aufbauen?
-
Is es dir wichtig? ---------------- ============= dann empfiehlt es sich, es etwas genauer zu formulieren :)
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
acc95cc7_type-r antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Bitumen-Dämmmatten weiter entfernt. Nach den ersten 1600gramm unter der Rücksitzbank waren heute fast alle restlichen Teile fällig. Der Fußraum hinten schlägt ebenfalls mit 1600gramm zu Buche, pro Seite. Hab jetzt insgesamt 8673gramm entfernt. Der Fahrerfußraum ist noch nicht gemacht. Sind dann nochmal ca 1300gramm. Heute war ein optimaler Tag dafür, da die Aussentemperaturen einem schon gut entgegenkommen um die Matten länger auf Temp. zu halten, nachdem man sie mit dem Gasbrenner heiss gemacht hat. Bin gespannt wiiieeeeee laut der nun "leider" sein wird. Aber... keine Kompromisse^^