Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r
Members-
Gesamte Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von acc95cc7_type-r
-
facebook? --->> "vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“
-
ScanGauge 2 in Accord CG9 Bj 99
acc95cc7_type-r antwortete auf rantanplan's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, am accord type-r (CH1) habe ich schon ein paar OBD2 tools getestet, die gehen... ABER die verbrauchsanzeige gibt keine werte aus. das steuergerät vom accord type-r hat nicht alle ecu-parameter, wohl nur die wichtigsten. wies mit den anderen accords dieser baureihe ist kann ich dir nicht beantworten. aber wenn der kauf per internet ist, kannst es kaufen, probieren, und wenns geht freuen sich vielleicht auch ein paar leute hier dass es endlich eins gibt wos geht... wenn nicht, einfach zurückgeben. gruß rob -
Aral Ultimate 102
acc95cc7_type-r antwortete auf rantanplan's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
3-4ps mehr? bei hochverdichteten EVTL wenn die steuergeräte somit die zündung verstellen können. ABER, viele prüfstände haben 3% messfehler ;) macht bei 150ps 4,5ps aus. dann kommen die messfehler dazu die das messumfeld ergeben... -ich teste den ersten sprit, -danach diesen ablassen, oder leerfahren, -neu befüllen -wieder testen. (wurde dabei die anpassungszeit des ecus berücksichtigt? langzeittrim?) dabei vergeht zeit, die temperaturen ändern sich, der aussendruck evtl wenn das wetter umschlägt, die reifen kühlen sich ab usw usw... das kann man noch um einiges weiter ausbauen. all diese parameter haben einfluss auf das messergebnis bei der reproduzierbarkeit. daher... kannste knicken. ach ja, üblicher weise nimmt man von mehreren messungen immer die vorher-nachher-messung die dem auftraggeber am meissten nützt ;) übliche praxis. -thema: interpretation von messergebnissen und deren schwankungen ABER... fürn alltag tanke ich auch allgut 98ROZ, auf der rennstrecke kommt trotzdem das teuerste rein ;) aber ich ich kämpf auch um 100gramm gewichtsreduzierung. dem gewissen tuts gut dass der BESTE (oder doch nur teuerste) sprit drinnen ist, und das beruhigt, und ruhig fährt es sich auch besser ;) -
Lichtmaschine oder Regler
acc95cc7_type-r antwortete auf Platzi's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
sorry, aber ich wollte nicht auf technischen fachbegriffen rumrutschen. ;) aber haste recht, und wer recht hat zahlt a maß ;) Spannung U in "V"olt, Strom I in "A"mpere usw usw ladestrom beginnt immer zu fließen sobald die spannung der lichtmaschine höher ist als die batteriespannung. bei meinen hondas hab ich die immer so zwischen 14,0V und 14,4V gemessen (1% Messfehler) was ich mit dem restlichen 1% der 99% ausdrücken wollte war dass evtl die möglichkeit besteht dass die leerlaufspannung der batterie schon weit unter 12V liegt und nun die lichtmaschine (sorry - generator ;) evtl soooo stark - durch den ladestrom (I) - belastet wird dass sie bis auf 12,2V einbricht. da aber die ladespannung immer noch höher wäre als die leerlaufspannung der batterie würde trotz der nur 12,2V generatorspannung die batterie geladen werden. ob es diesen fall wirklich in der praxis gibt, kann ich nicht sagen. deswegen spendiere ich dieser möglichkeit 1% warscheinlichkeit ;) ich denke aber eher nicht denn es ist ja ein lade-REGLER der eben den ladestrom REGELN sollte dass die spannung nicht so weit einbricht. wie sich die regler aber in der praxis bei sehr leeren batterien verhalten kann ich leider nicht sagen. dass es aber auch spannungen unter 14V gibt merkt man jeden winter wenn man mehrere verbraucher einschaltet und das licht dabei beobachtet, wie es dunkler wird. und wenn die batterie sehr sehr leer ist, ist diese aufgrund der sehr geringen innenwiderstandes auch ein sehr großer verbraucher. -
Lichtmaschine oder Regler
acc95cc7_type-r antwortete auf Platzi's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
12,2V Ladestrom ist zu 99% falsch ausgedrückt, denn das ist die Leerlauf-Zellenspannung der Startbatterie. Der Ladestrom bewegt sich bei MIN. 13V-14,5V. In der Regel 14,0V-14,4V Lässt aber darauf schliessen dass die LM nichts ausgibt und nur die Batteriespannung zur Verfügung steht. LiMa oder der Laderegler der LiMa höchst warscheinlich defekt, wenn Kabel, Steckverbindungen und Keilriemen OK sind. -
noch mehr news dazu: http://www.evo-cars.de/tuning/news/2032-honda-cr-z-mugen-gedopter-hybride
-
Bremsscheiben für CE8: 260 oder auch 281 mm
acc95cc7_type-r antwortete auf Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Nur der 2.2i mit 150ps hat die 282er scheiben, und dann gehen auch nur 15" und größere felgen. die 1.8er und 2l modelle haben die 260er scheiben, da passen dann auch 14" felgen. is genau wie bei den pre-facelift. --- Das BEITRAGSDATUM ist ja fast noch zu DM-Zeiten ;) --- -
NEUE Felgenschlösser Kleeblatt Muttern M12x1,5 Kegel60°
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Biete
bitte closen da jetzt nicht mehr zum verkauf... thx -
alles wegen eventuellem eigenbedarf nun erst mal nicht mehr zu verkaufen... daher bitte closen ;) thx
-
Honda will Nummer eins in Deutschland werden
acc95cc7_type-r antwortete auf iseas's Thema in HONDA-News
Honda viert wertvollste Marke! Der Name ist 17.000.000.000 € wert und nicht der Konzern. Unangefochten an der Spitze der Autobauer rangiert allerdings Branchenprimus Toyota. Mit einem Markenwert von rund 24,2 Milliarden Dollar sichern sich die Japaner den ersten Platz. Mit etwas Abstand folgt BMW mit 22,43 Milliarden Dollar Markenwert auf dem zweiten Rang vor dem Dauerrivalen Mercedes-Benz. Die Stern-Marke bringt es auf 15,34 Milliarden Dollar. Honda mit 14,2 Milliarden US-Dollar Markenwert lässt Porsche (12,4 Milliarden Dollar) hinter sich. Mit Nissan (10,1 Milliarden Dollar) schiebt sich eine weitere Nippon-Marke vor VW. VW landet mit von 7,41 Milliarden Dollar auf Platz sieben. Die tochter Audi wird Neunter mit 3,81 Milliarden Dollar. ^^^^Auszug aus nem Beitrag von User: BeastiboyCN1^^^^ Und nebenbei der einzigste Hersteller weltweit der alleinstehend und eigenständig ist... -
hab den bericht auch gesehen und diese woche mehrere dinge gefunden. saab hatte wohl damit als erstes angefangen. - der zyl.kopf wird einseitig leicht weggekippt, die zylinder leicht beweglich gelagert, durch das leichte anheben des kopfes wird die verdichtung reduziert. auch die deutschen bauen da schon ne weile dran rum, aber ähnliches prinzip wie der franzose vom VOX-bericht. UND HONDA baut da auch schon LAAAAANGE dran rum, auch mit variabler verdichtung... 2005 gabs schon news darüber. aktuell scheits aber honda gaaaaanz anders zu machen als alle anderen. honda will den block unverändert lassen, und auf den kolben einen 2ten kolben drüber packen der sich wohl in der höhe verstellen lässt. gibt von honda schon patente die im netz frei lesbar sind. 2 auf jeden fall hatte ich schon gefunden... vorteil hier? deutlich weniger mechanischer aufwand... lässt sich auf bisherige blöcke nahezu 1:1 umsetzen. weniger anfällig in der praxis, weniger aufwendig bei der reparatur, weniger schaden im schadensfall. ABER WARUM das ganze eigentlich die verdichtung kann doch auch mit der befüllung via turbo/kompressor variiert werden. pumpt man die halbe luft rein, hat man auch nur halbe verdichtung... ???? das kombiniert mit nem stufenlosen automatikgetriebe kann man die geschwindigkeit auch unabhängig der motordrehzahl wählen. niedrige drehzahl- niedrige verdichtung/wenig aufladung-kurze cvt übersetzung-langsames tempo oder niedrige drehzahl- hohe verdichtung/viel ladedruck-lange cvt übersetzung-schnelles tempo oder full power: hohe upm-hohe verdichtung/viel ladedruck-ansteigende cvt übersetzung-schnelle beschleunigung. oder was hab ich hierbei übersehen? ach ja... und HONDA hat noch was ganz anderes am start... einen benziner der selbstzündend ist. muss aber ein sehr schwieriger und schmaler grad sein den BENZINmotor exakt nach wunsch an der klopfgrenze zu halten.
-
ich arbeite nun auch bei bmw in münchen, in der entwicklung, und fahr mit meinem accord cc7 ins parkhaus oder aufm parkplatz... und? allerding... wenn ich mit meinem atr (rennfertig mit kriegsbemalung) auch die strassenzulassung habe... bin ich mir noch selbst unschlüssig ob ich damit auch mal in die arbeit fahren würde...
-
was passiert eigentlich wenn ma ne katze drauf sitzen lässt..... ;) ist bei wii balance auch ganz lustig .lol.
-
Tagfahrlicht über gedimmtes Fernlicht
acc95cc7_type-r antwortete auf AcciCruiser's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi.. der plan gibt etwas rätsel auf...?? laut plan geht kein fernlicht sobald das abblendlicht ein ist. -
da passt der spruch dann am besten... ur ass got kicked by vtec ;)
-
Überprüf mal den Kabelbaum... ...klingt irgendwie nach nem Masseproblem. Vlt hat einer ne Anlage einbauen wollen, dabei paar Kabel verlegt oder umgeklemmt oder wie auch immer... und schon kann man ne schlechte Masse haben. Rückwirkend kann das dann die unnormalsten Auswirkungen haben. Alternativ vlt der Lenkstockhebelschalter... wobei, eher noch die Relaise die die Xenons schalten. Vlt Wasser im Sicherungskasten (gehabt)? Schick mir mal deine EMailAddy, hab da vlt was für dich... Gruß Rob
-
habe gerade mal ne weile im netz verbracht um mich nach news über neue technik-wunder von honda zu informieren... dabei habe ich, denke ich, herausgefunden was honda so einzigartig macht... anfangs fand ich nicht viel neues. das honda mit h2o-antrieben experimentiert ist ja nichts neues. dass dabei auch ne art nsx-flunder rausgekommen ist eigentlich auch nichts neues. google honda fc sport: http://www.google.de/images?hl=de&biw=0&bih=0&gbv=2&tbm=isch&sa=3&q=honda+fc+sport auch dass es evtl wirklich einen cr-z type-r geben könnte ist auch immer noch nur ein gerücht. nichts genaues ist nicht bekannt. ok. das honda nun soweit ist ein jet-flugzeug in serie zu bauen hat mich dann doch ein wenig überrascht. welcher autobauer macht das heute noch... sich auf so vielen gebieten zu beschäftigen. ... UND dann noch ohne große "joint-venture" mit anderen herstellern. acura ist ja kein anderer hersteller... den asimo kennen ja bestimmt auch viele hier im forum... erstaunlich wie weit entwickelt der heute schon ist, wenn man sich aktuelle videos auf youtube ansieht. dass honda aber auch ein luftdruckauto gebaut hat war dann doch schon überraschend... google honda air: http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&biw=1312&bih=889&q=honda+air&aq=f&aqi=g8g-s1g1&aql=&oq= aber irgendwie am genialsten fand ich dann das Honda innovation: the omni-directional driving wheel for the UX-3. ein rad das in alle richtungen sich "bewegen" kann. und wenn man erst siehst wofür es verwendet wird... einfach genail ;) obs sinn macht oder nicht mal ganz egal ;))) UX-3 google: ich denke ALL das macht honda so einzigartig... dachte das alles ist doch n fred wert ;) grüße und guad nacht ab in die Heia becouse i need... the power of dreams ;)
-
Honda civic type r kompressorumbau
acc95cc7_type-r antwortete auf Pole88's Thema in Motoren & Abgasanlage
geiles teil ;) aber... typisch bild. protektionismuss... die sprintangaben haben die wohl sehr durcheinander gebracht. serie bewegt sich der bei ca 6.5sec, und getunt locker unter 6, wohl mind. gegen 5,3-5,5sec. die aussage dass der serienwagen bei "IHNEN" nie unter 7,x ging... liegt wohl bei "IHNEN". was mir oft aufgefallen ist wenn deutsche nen type-r testen. die schalten schon deutlich vorm begrenzer, oft auch deutlich vor rot... dann is klar, aber man schaltet auch kein F1 wagen bei 12tupm, da würgt man ihn ja fast ab. lol. der wird in den begrenzer gefahren, dafür sind se gebaut. in der anleitung stand bei meinem alten non-vtec sogar drinnen dass man nicht DAUERHAFT im roten bereich fahren SOLLTE. meine fresse da könnt i ausflippen, auf der strasse wundern sich dann DIE dass die autos gehen wie sau... und dann kommt oft nur n spruch... lachgastoyota ;) dummheit stirbt wohl nie aus ;) sorry... erst mal ne valium brauch.... ;) ;) ;) -
Sers, gehöre seit ner weile auch noch zu den ATR Besitzern... Jedoch nicht zugelassen. Ist fast Rennfertig nach V4 Regelung aufgebaut... Lief etliche Rennen... meisst als Klassensieger... Plane jedoch auch ne Straßenzulassung zu realisieren und ihn mit den evtl bald neuen Wechselkennzeichen zu bewegen. CC7 läuft nebenbei mit Hauptprio weiter.
-
Wieviel KM haben eure CC/CE's auf der Uhr?
acc95cc7_type-r antwortete auf Willy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
236tkm... -
Tagfahrlicht über gedimmtes Fernlicht
acc95cc7_type-r antwortete auf AcciCruiser's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo, für den CC7 hab ich das was du suchst im Schaltplan mal serienmäßig gesehen... für Modelle in Skandinavien glaub ich war das. Die hängen nen Vorwiderstand rein und beschalten das entsprechend. Fertig. Hab bei dem Gerät kein Prüfzeichen gesehen dass den Betrieb in D erlauben würde, ausser das CE. Ob das ausreicht... ka. Nur als Info. Ach ja... die Verluste die der Vorwiderstand bringen im vergleich zu der PWM-Methode... vernachlässigbar wenn man mit einberechnet dass das eine NoNameZubehör ist und man keine Ahnung hat wie langs hält... und das andere Serienerprobt ist, und vmtl leichter zu realisieren. Gruß Rob -
Mittenlochdurchmesser ATR Bremsscheiben
acc95cc7_type-r antwortete auf Accord06's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
der zentrierdurchmesser vom ATR ist 70mm -
Klappensteuerung für Resonanzbox
acc95cc7_type-r antwortete auf mbboy51's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Leider auch nicht richtig, er macht den ersten ständig geöffneten Einlass nur größer indem er einen zweiten parallelen Einlass auf macht. -
ganz nett ;) vorallem der letzte
-
Klappensteuerung für Resonanzbox
acc95cc7_type-r antwortete auf mbboy51's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
die atr klappensteuerung überbrückt nicht die resonatorbox.