Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord
Members-
Gesamte Inhalte
1.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von CG8Accord
-
Type r bremsanlage auf den cl3?
CG8Accord antwortete auf Tomekcl3's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Und davon gibt es übrigens auch schon 100 Themen.... Einfach mal die Suche nutzen! -
Hier Fotos der Vorderachse. Heute Stoßdämpfer und Stabi montiert. Man sieht auch schön die neuen Domlager :) http://i61.tinypic.com/10de9ah.jpg http://i57.tinypic.com/11m556o.jpg
-
3" Zoll Abgasanlage ab vor Kat:) Optik Frage
CG8Accord antwortete auf accord cl3 type r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Mittlerweile hat das Forum hier ein Niveau erreicht, das ist einfach nur noch traurig..... mittlerweile kann man das Accordforum leider echt vergessen, nützliche und interessante Themen gibt es hier sogut wie gar nicht mehr, statt dessen werden sich hier gegenseitig die Köppe eingehauen. Manchmal komm ich mir hier mehr vor wie auf dem Pausenhof, wo pubertierende Buben ihre grenzen abstecken und glauben sich gegenseitig was zeigen zu müssen wer der tollste Hecht ist. Zu dem Niveau hier würde eher Polo Fahrer passen oder U20. traurig das das Forum so verkommt.... -
Fragen und Diskussionen zu: Accord Type R Tourenwagen
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Ja vielen dank dafür ;) Steckt auch haufen Arbeit dahinter. Ich habe vorher ja schon viel über Fahrwerke und Motorsport gelesen und geguckt ob man irgendwo vorlagen ect. findet, aber bin nirgends fündig geworden. Wahrscheinlich fahren die wenigsten einen solchen Fahrwerksumbau. Aber es ist auch nicht verwunderlich, angesichts dessen was da an Arbeit, Zeit, Geld und Nerven drinn stecken. Wenn ich so einen umbau anbieten würde, würde man nur beim Material schon bei fast 2000€ liegen (Verwendet wurden nur: Hochfestes Flugzeug Aluminium und Titan der Güteklassen Grade2 und Grade5). Dann kämen noch Vorbereitung der Serienteile, Fertigung der Buchsen und Montage dazu. Aber machbar währe es natürlich. Was da wirklich an Arbeit drinn steckt... Funktion des Serien Fahrwerks Analysieren, konstruieren, fertigen, einbauen usw. Es funktioniert alles einwandfrei und es ist absolut knüppel hart, kein Spiel, nichts. Ich bin auch mal gespannt wie er sich damit fahren wird, wobei ich ja nun die komplette Fahrwerksgeometrie, Stabi härte usw. einstellen kann ;) ich denke mal im Juni/Juli wird es endlich soweit sein. Dann kann ich endlich mal Fahrberichte und natürlich Leistungsdiagramme zeigen. -
So heut wieder einmal weiter gemacht. Heute noch hinten die neuen Gelenklager Koppelstangen verbaut. Diese sind ebenfalls einstellbar und somit kann die härte des hinteren unteren Stabis verstellt werden. http://i57.tinypic.com/2z6to9t.jpg Und ich habe mit der Vorderrad Aufhängung begonnen. Hier sieht man die vorderen Sturzversteller, natürlich ebenfalls mit Gelenklagern. http://i60.tinypic.com/qq509h.jpg Und verbaut am ATR. http://i57.tinypic.com/2u58gp2.jpg
-
3" Zoll Abgasanlage ab vor Kat:) Optik Frage
CG8Accord antwortete auf accord cl3 type r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also 3" ist mal heftig zu über dimensioniert. Netmal ich am ATR mit angestrebten 300+Ps fahr ne 3"... -
So habe heute beide Achsschenkel hinten montiert. Es funktioniert alles einwandfrei mit den Gelenklagern. Einfach perfekt, ohne irgendwelches Spiel ect. Hier mal Fotos der Hinterachsaufhängung komplett mit Uniball-Lagern. Morgen muss ich dann noch die Koppelstangen montieren (ebenfalls Gelenklager, dadurch kann ich die härte der Stabis einstellen). Außerdem muss ich noch den Bremssattel an bauen. http://i62.tinypic.com/2m4vnso.jpg http://i57.tinypic.com/be94jq.jpg http://i59.tinypic.com/wlrgnb.jpg
-
Nabend, so heute wieder was geschafft. Ich hatte nun endlich angefangen meine Gelenklager Buchsen in die Streben zu montieren und dann alles wieder an den ATR zu schrauben. Die Hinterachse ist zwar noch net ganz zusammen, aber ich wollte euch dennoch schon weitere Fotos posten. Montag geht es dann weiter :) Erstmal alle Gelenklager in die Streben eingebaut: http://i58.tinypic.com/2wp5bie.jpg http://i59.tinypic.com/14uvn95.jpg http://i60.tinypic.com/14uhs1f.jpg http://i62.tinypic.com/301o5xw.jpg http://i61.tinypic.com/2j1af5v.jpg http://i57.tinypic.com/2evdv09.jpg http://i62.tinypic.com/2j3h1jc.jpg http://i59.tinypic.com/v5itet.jpg Dann am ATR montiert: http://i58.tinypic.com/fdhdoi.jpg http://i59.tinypic.com/5cfzph.jpg http://i61.tinypic.com/25slw1h.jpg http://i62.tinypic.com/1z1tta9.jpg http://i58.tinypic.com/23iba7c.jpg http://i59.tinypic.com/105xij6.jpg Und der Motor wird nun auch demnächst eingebaut. der Block ist schon fertig zusammen, nur noch der Kopf fehlt: http://i57.tinypic.com/2rp4d36.jpg http://i58.tinypic.com/2mdfjnp.jpg
-
So nun kamen auch meine Fahrwerksteile vom pulverbeschichten zurück. Als nächstes werde ich nach und nach die Buchsen mit den Gelenklagern in die gepulverten teile montieren und alles wieder an den Type r schrauben. http://i62.tinypic.com/nl4qjb.jpg http://i59.tinypic.com/2ebwdud.jpg Außerdem bekam ich meine Koni Dämpfer vom Lackierer zurück und habe heute das Gewindefahrwerk für hinten wieder zusammen gebaut. erst die Gewindehülse schön mit Mehrzweckfett eingesalbt, hat den Zweck, dass man auch später noch alles Verstellen kann und es nicht gammelt. Dann hab ich die konterringe montiert und die Federstufen drauf gesteckt. Dann den oberen Federteller mit den Nadellagern auf gesetzt (Dadurch lassen sich die Stoßdämpfer mit Federvorspannung noch verdrehen und in der höhe verstellen, ohne viel rum würgerei ect.). Zu guter letzt habe ich meine selbst angefertigten Domlager montiert. Zum Schluss kamen dann noch die roten Eibach Springbags, zum Schutz der Kolbenstange, der Federn und der Gewindehülsen um die Federn. morgen bzw. heute dann anfangen alles wieder ans Auto zu schrauben.... http://i61.tinypic.com/2elvz38.jpg http://i62.tinypic.com/24zaamo.jpg http://i62.tinypic.com/av0o3l.jpg http://i62.tinypic.com/2j14vif.jpg http://i58.tinypic.com/2h7norp.jpg
-
So nun habe ich endlich alle Fahrwerksbuchsen angefertigt und die Motorsport-Gelenklager von Fluro (auch Uniballlager genannt) entsprechend eingepresst. Als Materialien wurde nur hochfestes Flugzeugaluminium mit einer Streckgrenze von mindestens 500N/mm², und Titan Grade2 und Grade5 mit jeweils mindestens Re 500N/mm2 und Re 900N/mm² (Titan entsprechend für die Gewindebolzen in den neuen Motorsport Federdomen und als Distanzhülsen) verwendet. Ich glaub insgesamt hab ich gut 80Stunden Arbeit in die Planung, Skizzenerstellung und Fertigung investiert. Am Dienstag bekomme ich dann auch endlich meine ganzen Fahrwerksstreben vom Pulverbeschichten wieder und kann alle Teile dann vormontieren. Also die neuen Gelenklager Buchsen in die Streben einpressen und verschrauben. Hier mal ein Paar Fotos von den neuen Motorsport Domlagern. Diese wiegen im Gegensatz zu den Serien Domlagern nur gute 300 Gramm, also die hälfte weniger. Außerdem entlasten sie die Kolbenstangen der Stoßdämpfer und verhindern ein ungleichmäßiges einfedern und "verkannten" der Motorsport Fahrwerksfedern. Was wiederum ein besseres und direkteres ein- und ausfedern ermöglicht. http://i60.tinypic.com/kda4x3.jpg Hinterachs Domlager: http://i59.tinypic.com/2drdt1k.jpg Vorderachs Domlager http://i62.tinypic.com/wthljk.jpg Hier mal alle Teile zusammen :) http://i58.tinypic.com/w7klyw.jpg http://i57.tinypic.com/2l8vnkw.jpg Im Detail: http://i60.tinypic.com/qsl1tu.jpg Hier die Lager für die Vorderachse. Der festigkeits halber habe ich mich für eine Feingewinde variante entschieden, die mehr Kräfte aufnehmen kann als eine Axiale Verschraubung. http://i59.tinypic.com/2dsk0w4.jpg Fotos vom Einbau folgen!
-
Fragen und Diskussionen zu: Track Bitch
CG8Accord antwortete auf type-s-honda's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Hatte ich auch mal lackiert, aber hat nicht lange gehalten, nun habe ich Ihn pulvern lassen. Mal sehen wies ausschaut wenn er wieder kommt. Wäre vllt ne gute alternative -
Biete euch hier 2liter Torco Rennsport, voll Synth. Getriebeöl für Schaltgetriebe. Inkl. Versand Deutschlandweit 35€
-
Menge Bremsflüssigkeit
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ok, danke :) -
Hallo, weiß jemand zufällig wieviel Bremsflüssigkeit Komplett, also bei Neubefüllung des Systems in den Ch1 kommen?
-
Ich glaub manchmal du Raffst die Thematik nicht...... Es geht hier um Rennsport Zubehör!!!! Da kann man den normalen Honda Spanner gepflegt in die Tonne hauen. Der neigt bei vielen lastwechseln nämlich dazu auszufallen. Deshalb verbaut man einen manuellen um IMMER konstante Zahnriemenspannung zuhaben. Wo bitte ist da keine genaue Spannung möglich? ich denke du bist Mechaniker? Dann würde ich nochmal über die Spannung von Zahn- und Keilriemen Fachliteratur nachlesen, fast alle Ketten, Zahn- und Keilriemen werden manuell gespannt! Und zwar fast überall. Über das Gewinde kannst du doch ganz einfach die Spannung einstellen sogar sehr genau! In nem normalen Straßenwagen braucht man das nicht, das stimmt, aber bei nem Rennfahrzeug oder stark getunten Motor schon. Und bei soviel fachlichem Unwissen wie du es mit diesem Satz an den Tag legst, erspare ich mir jeglichen Kommentar und verweise eher auf Fachliteratur, die du dir mal zugute führen solltest. Vielleicht kommst du ja selber darauf warum und weshalb ein mechanischer bei Belastung besser ist und 90% aller KFZ mit mechanischen Spannern ausgerüstet sind.... Du bist zwar einer der wenigen, die hier nützliche Tips geben, aber eben manchmal auch völlig an der Thematik vorbei... Du meinst alles wo nen H drauf gestempelt ist ist das beste was es zu kaufen gibt. Nicht um sonst steckt man haufen Kohle ins Fahrzeug und Leistungstuning um eben vieles besser zumachen, wo der Hersteller gespaart hat, besonders wenns um Rennsport geht!
-
Hör auf mit deinen "HONDA macht alles richtig und ales andere ist Schrott". Der Kayzenspeed ist für getunte Motoren die auch nicht nur mit 50 durch die Stadt gegurkt werden. Dass der Hydrospanner bei Rennstreckeneinsatz ausfallen kann ist kein Geheimnis und schon vorgekommen. Was soll an dem Kaizenspeed schlecht sein? Ich selbst bin gelernter Mechaniker und die Lösung ist top, besser als dieser Automaten mist.
-
Bremssattelhalter VL CG8
CG8Accord antwortete auf CommanderHobo's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Guck mal bei KFZTEILE24, da kosten die Teile net viel... -
Wolltest du nicht den manuellen von kaizenspeed verbauen? Der Hydrospanner ist doch totaler Schrott....
-
dann ist der reimen etwas zu stramm. Übrigens du hattest mal gefragt was eine Stoßdämpfer Revision kostet. Ich habe die ja eingeschickt. Wurden überprüft - Ergebnis Stoßdämpferfunktion ok, Druck ok dann hatte ich noch 4 neue gewindehülsen und alle Konterringe und Ventilteller neu mit beipacken lassen. Waren rund 480e zusammen.
-
Danke ;) Gibt übrigens schon was neues. Habe alle 4 Domlager Rohlinge fertig. Fehlen "nur" noch die Bohrungen und Gewinde, und natürlich die Deckel. Aber so sieht man wenigstens schon mal was, da sicher nicht jeder etwas mit der Zeichnung anfange kann. Ganz nebenbei mache ich auch noch die restlichen Zeichnungen fertig. Hier mal Fotos von nem Domlager Rohling für die Vorderachse. (Hab mal probehalber ein Gelenklager reingedrückt, passt super und auch die konische Bohrung sollte größtmögliche Bewegungsfreiheit schaffen) http://i58.tinypic.com/xelouh.jpg http://i61.tinypic.com/24bvnkh.jpg http://i57.tinypic.com/24ay4w1.jpg http://i58.tinypic.com/2469ges.jpg
-
So und die Zeichnungen für das hintere Domlager und die Lagerhülsen des Hinterachsträgers. Habe heute auch mit der Fertigung der teile begonnen :) http://i57.tinypic.com/2lcnvr8.jpg
-
So sämtliche Fahrwerksteile sind nun zum Pulverbeschichten. Allesamt Silber. In der Zwischenzeit konstruiere und fertige ich die entsprechenden Aufnahmen für die Gelenklager und natürlich die neuen Motorsport Domlager ;) Hier schonmal eine Technische Zeichnung der neuen Motorsport Domlager für die Vorderachse: Material Flugzeugaluminium mit einer Re von 500N/mm². http://i60.tinypic.com/24659qs.jpg
-
So mal Fotos von meiner neu eingerichteten Garage. http://i57.tinypic.com/2yyquk8.jpg http://i61.tinypic.com/352p3kp.jpg Und neue Lagerbuchsen für die unteren Stabis habe ich angefertig. natürlich aus PTFE (Teflon). Diese ersetzen 1:1 die alten Gummie Lager und erzielen eine direktere Kraftübertragung. http://i61.tinypic.com/30w56ia.jpg Momentan mache ich gerade die Zeichnungen für die Buchsen der Gelenklager fertig. Ich habe dazu bereits alle OEM Gummie lager ausgebrannt und die Lager Schalen ausgepresst. Näheres dazu, wenns soweit ist ;)
-
Fragen und Diskussionen zu: Track Bitch
CG8Accord antwortete auf type-s-honda's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
kann man auch aus 2mm alu fix selbst machen und annieten... -
Habe noch einen alten liegen. Vom CG8 bzw. CH1 müsste also auch bei dir passen. Wenn du Interesse hast Pn an mich ;)