Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG8Accord

  1. Schau doch mal in meinen Project thread. Ich habe meine doch mit PU ausgegossen. Härteste Shore Härte, die es als PU gibt... Soweit ich weiß gibt es von der Stange nichts fürn Accord zukaufen....
  2. So die Schnellkupplung fürs Lenkrad ist nun auch da. http://i45.tinypic.com/99jolf.jpg Wie bereits gesagt wollten wir keine PU Fahrwerksbuchsen, sondern wir machen es gleich richtig. Nämlich aus PTFE also Teflon. Um die Bewegungen nahe null zu bekommen... Das Halbzeug dafür ist nun auch eingetroffen. 1600mm insgesamt. Durchmesser 50mm. Müssen nun "Nur" noch angefertigt werden. http://i49.tinypic.com/2899dh2.jpg
  3. Vor allem geht die Alltagstauglichkeit volkommen flöten. Und bringen tut das rein garnix. Es reichen schon straffere Federn um ein Sportlicheres Fahrverhalten zu genießen. Tiefe hat nichts gleich mit gutem handling zutun. Siehe die WR2 Rally Wagen z.b. Härtere Federn, bei gleicher Fahrwerkshöhe z.b. bringt schon spürbar besseres fahrverhalten bei gleichbleibender Alltagstauglichkeit ;)
  4. Das gibt es auch nur am ATR bei 5600UPM
  5. An welchem? Wenn der so war wie meiner anfangs dann isser nen Serien Motor.
  6. Ja die vorderen sind drinn und die hinten auch ;) Ja sind die von SKunk2 vom TSX. Aber die lager müssen links und rechts um jeweils 2,5mm gekürzt werden. So isses eingebaut an der VA -> http://i47.tinypic.com/2up3dit.jpg Mal nen Bild vom erstmal rollfähigem ATR, immernoch ohne Motor und lange noch net fertig. Aber man beachte den Sturz hinten^^ -> http://i47.tinypic.com/2eo8fmc.jpg Demnächst werden ALLE Oem Gummielager an der Aufhängung gegen Teflonteile ersetzt. Wir fertigen also Teflon Lagerbuchsen an.
  7. So die größeren Auslassventile sind nun fertig und sollten noch diese Woche aus England eintreffen. Leider noch keine Bilder. Desweiteren kommen spezielle NGK Racing Zündkerzen zum einsatz, welche eine noch gleichmäßigere Gemischzündung zulassen und eine somit noch leistungsfähigere Verbrennung zulassen. http://i45.tinypic.com/20jpnye.jpg http://i48.tinypic.com/powuv.gif
  8. Naja egal is das nciht, denn ein CL7 oder CL9 mit H22 Motor, wenn es das überhaupt gibt, ist eben nicht mehr Serie.... Für die Accordreihe 98-02 (EU Limo) gibt es doch garkeine Skunk2 AGA
  9. Von meinem gab es mehrere ;) Haha sehr witzig:motz: Meinen verkaufe ich niemals! Außerdem steht meiner nähe Berlin und nicht am Bodenseee....
  10. Jo mach das mal. Welche Farbe hat der Type R? Schwarz?
  11. Nein ich meinte vom Type r :P Trotzdem schöner wagen von den Daten her und was man so sieht unter dem schnee
  12. Rennwagen überhaupt loszuwerden ist ein Problem. Und dann noch zerlegt.... Hm naja stell mal paar Bilder rein. Man soll nie nie sagen ;)
  13. Aufbau und Funktion des Rollenbremsenprüfstand Damit auf dem Bremsenprüfstand die beiden Räder einer Achse gleichzeitig geprüft werden können, hat er zwei gleiche Rollensätze. Jede der Rollen treibt bei der Prüfung ein Rad an. Angetrieben werden die Antriebsrollen über einen mittels Getriebe gekoppelten Elektromotor. Zur Blockierschutzüberwachung und zum automatischen Ein- und Ausschalten dient eine Tastrolle. Die Ermittlung der Bremskräfte erfolgt bei modernen Rollenbremsenprüfständen über die Antriebsrolle und die Bremsmomentrolle. Von der Bremsmomentrolle wird die Reaktionskraft über eine Messdose auf die Anzeige übertragen. Für die Anzeige der Messwerte können sowohl digitale als auch analoge Instrumente verwendet werden. Außerdem können die gemessenen Werte über einen angeschlossenen Drucker zwecks Protokollierung ausgedruckt werden. Für Fahrzeuge, welche mit Permanent-Allradantrieb ausgerüstet sind, müssen spezielle Prüfstände verwendet werden. Diese Prüfstände sind mit zwei Antriebsrollen ausgerüstet, die entgegengesetzt drehen. Die Messung Die Bremskräfte werden an den Laufflächen der Räder gemessen. Sobald die Räder abgebremst werden, entsteht ein Bremsmoment, welches der Rollendrehrichtung entgegengesetzt ist. Mit steigender Pedalkraft, bis zum Blockieren der Räder, gibt der Verlauf der Bremskräfte Aufschluss über mögliche Fehler im Bremssystem. Mit dem Rollenbremsenprüfstand kann für jedes Rad separat folgendes gemessen werden: Rollwiderstand Bremskraft Schwankung der Bremskraft Eintritt der Blockierneigung Bei fehlerhaften Bremswerten oder bei Funktionsfehlern muss eine systematische Fehlersuche erfolgen. QUELLE: WIKIPEDIA
  14. Meien Querlenker sind nu am Cg8 auch fällig. Meiner hat 142tkm runter. Nur gut dass wir am ATR gerade die verstellbaren von Skunk2 verbaut haben. Somit habe ich die Querlenker mit 56tkm vom ATR übrig und die kommen in den CG :D
  15. Okay, also wir werden dann welche aus Teflon anfertigen und sämtliche Fahrwerksbuchsen durch diese dann ersetzten. Dann müsste jeglcihes Spiel aus dem Fahrwerk ausgemerzt sein. Bin dann mal über die Straßenlage und den Grip gespannt.... Wer interesse hat kann ja mal bescheid sagen, vielelicht besteht ja die möglichkeit in dem Zuge gleich mehrere Sätze anzufertigen.
  16. Okay werd mich mal damit befassen und nachschauen. Danke erstmal. Wenn nicht werden wie gesagt selbst welche angefertigt. Sei es nun aus PTFE, POM oder PU. Näheres werde ichd annd enk ich mal wieder in meinem Projekt Thread erörtern.
  17. Na das sind ja schonmal einige. Die wären dann aber eigentlich für den Prelude 96-01 richtig? Naja wenn nicht würden wir/ich selbst welche anfertigen. Sei es aus Teflon oder halt selbst aus PU gießen. Hab ich ja bei den Motor Lagern auch gemacht. Vorteil wäre natürlich, dass man sich die Shore Härte wählen könnte... Danke Krayzee
  18. Ja aber nicht zur 98-02 Baureihe. HAb ja schong esucht und deshalb dieses Thema hier ausgegraben. Wobei selbst Pu gießen auch ne Idee wäre, hab da sja mit den Motorlagern auch gemacht....
  19. Würde das Thema gern nochmal aufleben lassen. Da es bei meinem Projekt grade aktuell ist. Wir wollen nun sämtliche Buchsen durhc härtere Ersetzten und da wollt ich mal fragen ob jemand weiß, obs fürn ATR mitlerweile solche Kits gibt. Bei Feinys habe ich z.b. welche gefunden. Diese sind auch von EnergySuspension und eigentlich fürn Prelude. Sind aber in der Accord 98-02 Sparte dort zu finden. Leider aber kein Kit -> http://www.feinys.com/index.php?cPath=136_152_811&osCsid=dc3ab046eded4040dc3118def72c801d Gibt es da ein Passendes von EnergySuspension was passt? Also z.b. das Master Kit vom Prelude 96-01 z.b.? Ansonsten bliebe uns nur noch die Möglichkeit aus Teflon selbst welche anzufertigen, was nciht das Ding wäre, aber der Aufwand... Das würde ich aber nur machen wollen, wenn es wirklich kein fertiges Kit gibt. Danke schonmal im Voraus.
  20. Zum Thema Bremsscheiben usw. gibts doch schon 1mio Threads. Warum werden denn für immer die gleichen Themen immer neue aufgemacht? Benutzt doch einfach mal die Suche! Warum sollen wir UNSERE Zeit für dich hier opfern und dir sagen was passt, wenn du noch nicht mal DEINE Zeit opferst und die Suche bemühst? Da findest du alle Antworten auf deine Fragen zum Thema Bremsen und Accord. Und falls nicht kannst du da ein Passendes Thema Weiterführen :baby::roll:
  21. So heute mal was neues zu den Sturzverstellern an der VA. Diese passen ohne kleine anpassungsarbeiten nicht. Die Buchsen müssen etwas abgedreht werden, da der Abstand zwischen den Schenkeln sonst ein paar mm zu gering ist.
  22. Ja meins ausm ATR kommt in den CG ^^ Und dann kommt noch ne 12Uhr Markierung an das Momo Lenkrad. Hab mir dafür schon so nen Selbstverschweißendes BAnd geholt in gelb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.