Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG8Accord

  1. Der ATR wurde vom Vorbesitzer in der VLN und der ATR Challange gefahren. Von dort habe ich nichts dergleichen gehört. Ich selbst fahre derzeit Slalom, auch da überhaupt keine Probleme. Muss schon ein Vorschaden gewesen sein...
  2. Ich würde das OEM Teil verbauen, dann gehst du auf Nummer sicher ;)
  3. So, da es anscheinend keine kompletten verstärkten Motorlager für den ATR gibt, hab ich mir selbst welche angefertigt. ;) Hoffe damit kann ich die Motorbewegung auf ein minimum reduzieren, ein Motordämpfer kommt auch noch hinzu... Habe die OEM ATR Motorlager mit Urethan ausgegossen. Soll besser sein, als diese Urethan Einsätze und das gute ist man kann die SHore Härte des Urethans selbst wählen. Habe also meine OEM Motorlager erstmal gründlichst gereinigt, dazu auf Arbeit ca. 3 Stunden in Isopropanol eingelegt und saubergebürstet. Heute habe ich dann eine Seite jedes Lagers mit Pappe verschlossen, trennmittel auf die Pappe aufgetragen und die Motorlager dann randvoll mit Weicon 80 Urethan ausgegossen. Shorehärte sit also 80. Sollten dann wiegesagt sogar besser als diese Einsätze sein. Mal sehen wie das Ergebnis nach dem Aushärten ausschaut. Hier mal Bilder zwei Stunden nach dem gießen. Ich finde das sieht schon sehr gut aus ;) http://i42.tinypic.com/hriyy9.jpg http://i40.tinypic.com/1233arl.jpg http://i40.tinypic.com/2ppepds.jpg http://i39.tinypic.com/1zfq1c3.jpg
  4. Habe das problem hinten auf der Beifahrerseite. Immer wenn ich unterbodenwäsche mache ist der teppich etwas nass. Ist aber auch schnell wieder weg. Lag letztens erst drunter und hab von unten mal geschaut hab aber nichts finden können. Ist wie gesagt nur wenn von unten mit druck gegengesprüht wird, bei regen ect ist alles trocken. Jemand ne idee oder tipp? Wär klasse, danke schonmal ;)
  5. Weiter geht es... Die Post war da ^^ :D:D:D: http://i43.tinypic.com/260absj.jpg AEM Einspritzleiste, soll an die Skunk2 Ansaugbrücke: http://i44.tinypic.com/13z4en8.jpg Ventiltrieb: Skunk2 Pro Series Ventilfedern: http://i40.tinypic.com/50qps5.jpg Obere Ventilteller- Skunk2 Pro Retainers: http://i43.tinypic.com/f2omep.jpg Untere Ventilteller - Skunk2 Pro Base: Verstellbare Nockenwellenräder - Skunk2 Pro Series: http://i42.tinypic.com/6j0kn6.jpg http://i44.tinypic.com/5l2wb4.jpg Nockenwellen - Skunk2 Pro Series Stage 3. Habe nur nen Bild vom eingepackten Zustand, da die Wellen eingeschweißt und eingefettet sind: http://i44.tinypic.com/28mg1oy.jpg Drosselklappe- Skunk2 Pro Black Series 74mm: http://i41.tinypic.com/10xhwtg.jpg http://i39.tinypic.com/bah41.jpg http://i43.tinypic.com/35hia05.jpg So als nächstes sollten noch ein Paar dinge eintreffen. unter anderem - Darton MID Wetsleeves, die auf 90mm gebohrt werden - Pauter X-Beam Pleul - ACL Race Bearings - Cometic head Gasket 90mm
  6. Das Handling in kurven wird man nicht so stark beeinflussen können. Unteranderem auch weil der Cl3 kein LSD hat. Das macht sich beim ATR schon bemerkbar, besonders beim herausbeschleunigen ;)
  7. Ach 1/4 Meile hat doch mit Motorsport nicht viel zutun... Nee nee auf längere sicht hin sol er wieder auf der Rundstrecke bewegt werden.
  8. Und schon wieder was angekommen ^^ Skunk2 Ansaugbrücke. Danke nochmal an Hingi, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Und ich nun weiß, dass sie mit einigen Anpassungen doch in den ATR passt ;) http://i42.tinypic.com/f9mkag.jpg http://i44.tinypic.com/1y0ith.jpg http://i42.tinypic.com/2d6prx1.jpg
  9. Ja das ist sie und wie gesagt sie passt nicht. Und Eintragung wird auch mehr als schwierig ;)
  10. Tja wie bereits gesagt ist halt alles sehr sehr teuer...
  11. nabend, die Riemenscheibe von Fluidampr ist doch nur für dne alternator, also für die Lima oder? Soweit ich die orginale vom ATR vor augen habe ist die doch für Lima und Servopumpe... Bringt das wirklich soviel gegenüber der OEM Scheibe vom ATR? Eigentlich dreht es sich doch da eher um andere übersetzungsverhältnisse zur Lima und Servopumpe um den Motor zu entlasten oder irre ich da?
  12. Wie ich schon in zahllosen Threads geschrieben habe, passt die SRS Anlage nicht. Die ist eigentlich für den CL1 und es musste einiges angepasst werden. Nein es gibt garnichts dazu keine Papiere, nix. Eintragung wird somit ohne Wagenpass ect. sehr sehr schwierig. Verarbeitung ist absolut 1. Klassig, Optik und Klang sowieso. Außerdem lässt sich der Silencer einstellen und auch entfernen. Treffen kann man sich sicher mal, dafür muss der ATR aber erstmal wieder fertig sein ;) Das Kupplungskit kann man für einen Wagen, der überwiegend im Straßenverkehr bewegt wird wohl vergessen. Kann dir leider noch ncihts direkt dazu sagen, wie es sich fährt bzw. anfühlt aber ne Ungedämpfte Kupplung und ne 2000lbs (das sind 900Kilo) Druckplatte trennen oder schließen. Stop + Go Verkehr ist damit wohl kaum auszuhalten. Einen Schleifpunkt wie bei der OEm Kupplung gibt es da nicht. Hatte vorher auch schon ne verstärkte Druckplatte, die aber bei weitem nicht die Druckkraft hatte. Dazu ne Torsionsgefederte 4 Puk Sintermetall kupplungsscheibe. Selbst mit der war Stop + go nen Krampf, ging aber noch grad so... Und die jetzt ist wie gesagt 2000lbs und 6 Puk Keramik ungefedert.
  13. Gestern war wieder Post da. Es kamen die Teile von Kaizenspeed. http://i43.tinypic.com/343ol7k.jpg Der manuelle H22A Riemenspanner und das Ausgleichswellen Eliminator Kit: http://i42.tinypic.com/2e0smix.jpg http://i40.tinypic.com/2ce2nmp.jpg
  14. Hi erstmal danke. Naja wie gesagt werden mal schauen wenn alle Teile da sind. Mit dem intake muss ich mal sehen, eventuell werd ich selbst eines anfertigen im passenden Durchmesser, welches dann dem Injen nachempfunden ist. Mit dem ECU ist ja ncoh keine Entscheidung gefallen, wollte mich vorher nur möglichst gut informeiren um dann hoffentlich das richtige zu nehmen... Na denn noch viel Spaß in Houston ;)
  15. Nabend, danke danke. Aber nächstes mal bitte in den dafür vorgesehenen thread schreiben ;) Vielleicht verschiebt ein netter Moderator ja unsere Antworten ;) Ja die Versteller sind eigentlich für den CL7/9 bzw. TSX Naklar halt ich euch auf dem laufenden ;)
  16. Lol wenn ich das schon lese Chiptuning und billig 20-30Ps rausholen. Sry aber dann hast du das falsche Auto gekauft, bzw. von Motoren keine Ahnung. Nur duch "Chip-Billig" tunen bekommst du bei keinem Motor 30Ps raus, auch nicht beim Turbo so ohne weiteres. Allein ein vernünftiges ECU zum Abstimmen kostet haufen Geld. Bin momentan bei aus meinem ATR mehr Leistung zu holen. da kommen schnell 10.000€ plus zusammen! Bei nem ganz normalen Alltagsauto wär mir das Geld dafür aber zuschade und der Verbrauch dann definitiv zu hoch... Kurz um schlag dirs aus dem Kopf!
  17. Zu feiny brauchst du wohl aber nicht mehr fahren denn die haben dicht gemacht...
  18. Was ist mit dem AEM Series 2 ECU für den H22A? Die Software schaut ganz gut aus. By the way, sollte das Air Intake System nicht genügen, weder das OEM, noch das Injen. Dann werde ich selbst ein Carbon Intake im entsprechendem innen Durchmesser in Form des Injen anfertigen.
  19. Wow danke Hingi :) Und die Skunk2 ASB passt also mit diversen Änderungen? Dann werd ich mir die wohl zulegen. Glaube von den Hytech Nachbauten gabs unterschiedliche. Woher die schlechte Nm Kurve bei mir kommt weiß ich nicht, aber mein Motor war/ist halt noch OEM, leider war fast nichts von dem verbaut was der Vorbesitzer sagte... Fahre den 1-4 gang wohl Serie und der 5. ist wohl länger übersetzt. Weiß die Verhältnisse aber nicht genau. Habe davon leider keine Unterlagen ect.
  20. nabend, wow danke für die Tips ;) Mal schauen wie wir das Problem mit der ASB usw. lösen... Ja bei der Einzeldrossel gibts ja noch diverse andere Probleme, deshalb wollten wir das erstmal auf den "herkömmlichen" Wege testen. Du fährst also die Skunk2 H22 ASB oder wie? Dachte die passt ganz und garnicht, wegen dem Platz zur Spritzwand :( Naja Kompressor und Turbo fallen eh weg, da ich das vom Motorsport Reglement schon garnicht darf. In garkeinem. Werde dann ja Gruppe H klassifiziert. Mit dem ECU, naja da sind wir noch nicht soweit. Wie gesagt müssen erstmal schauen was mit meinem möglich ist. Bzw. ne software finden usw. Wenn ich nen anderes benötige wär das schon ne gute Alternative danke vielmals! ;) Auspuff Anlage hab ich nen Hytech Nachbau, 100 Zeller von HJS und ne SRS G55. Die Anlage sollte eigentlich langen, ist erst neu. Vielen dank nochmal für die Tips Hingi ;) Achso wo ich grad dabei bin, kennst du ne Firma, die Motorlager für den H22A7 bzw. CL1/CH1 anbietet? mein vorderes ist nämlich kaputt und da wollt ich gleich verstärkte einbauen.
  21. Hatte ich auch nicht vor ;) Wow klingt nach viel Arbeit. Die Ansaugbrücke wird auch noch bearbeitet, an dem Motor bleibt nix OEM. Sollte die Ansaugbrücke nicht das hergeben was wir wollen, werden wir wahrscheinlich auf Einzeldrossel umbauen. Das Serien ATR Intake hab ich ja eh noch, sodass wir da auch etwas probieren, bauen können, wenn das Injen nicht gut ist. Auch die Kurbelwelle wird bearbeitet um die Luftverwirblungen im Kurbelwellengehäuse soweit es geht zu minimieren, das kostet unter umständen nämlich auch mal gut und gerne 3-4Ps. Die Berechnungen dafür hat der Motorenbauer aber noch nicht fertig. Müssen ja sehen wo und was geändert werden muss, hinterher wird sie dann feingewuchtet. Wir müssen nur noch sehen was mein ECU kann, ansonsten muss ein anderes her. im Auge haben wir z.b. DTA fast, das wurde ursprünglich mal von einem F1 Team entwickelt und nun für Motortuner vertrieben. Ich persönlich interessiere mich auch für das OBD2 AEM Series 2 fürn H22A, aber da weiß ich noch nicht genau was das kann bzw. wie gut das ist usw. Trotzdem danke für die Tips, das macht natürlich manches einfacher;) Was das gesamte Projekt am Ende kostet weiß ich noch nicht 100%ig aber ich denke nen Kleinwagen kommt da zusammen...
  22. So gestern dann kam das F1 Racing FRX400 Kupplungskit. Dabei waren: - F1 Keramik 6 Puk Kupplungsscheibe ungefedert - F1 2000lbs Druckplatte - Lager - Zentrierungswerkzeug Die Druckplatte ist echt heftig, da lässt sich absolut nix bewegen, selbst beim Raufstellen auf die Federn war nur ne minimalste Bewegung zu merken. Hier mal ein Bild von der Druckplatte: http://i40.tinypic.com/347aaag.jpg Komplettes Kit mit der nagelneuen Fidanza daneben: http://i41.tinypic.com/vgl7j4.jpg Das alles wiegt zusammen etwas unter 10kg. Hab gestern natürlich alles gleich zum Motorenbauer gebracht. Die Schwungscheibe von Fidanza wird nachher auch noch feingewuchtet. Hier mal nen Bild vom leeren ATR^^ http://i39.tinypic.com/30rxkcm.jpg
  23. Sind doch Bilder drinn von der Fidanza... Hab mal alles zusammen gewogen Schwungscheibe, Kupplung, Druckplatte ca. 10kg. Ja ganz recht ne Motorsport Kupplung. Ungefederte Kupplungsscheibe und 900kg Druckplatte. Die Fidanza wird auch noch feingewuchtet wie verschiedene Teile des Motors auch wie z.b. Kurbelwelle. Natürlich brauchst du im mittleren (ich nenne das unten rum) Drehzalbereich Drehmoment. Wie willst du sonst aus Kurven rauskommen? P.s.: morgen kommen Bilder vom Kupplungskit rein ;) @Hingi: Warum sollten Alarm Glocken läuten? Bei allem respekt, aber ich glaube kaum das du Motorentechnik gelernt oder studiert hast oder? Bzw. das du irgendetwas mit den Berechnungen anfangen kannst. Hab ich genausowenig. Der Motorenbauer berechnet aber ALLES, von Strömungsgeschwindigkeiten über Gemischverhältnisse und Verteilung im Brennraum usw. Wenn er sagt das 3mm auf der Auslassseite nötig sind, dann glaub ich ihm das, denn er hat es gelernt und das ist nicht der erste Motor den er macht. Ob man 100 H22 Motoren macht oder 1en spielt für mich persönlich keine Rolle. Wenn jemand Motorenbauer ist, dann ist es wohl egal was für Motoren man aufbaut oder? Das Prinzip ist bei allen nahezu das gleiche. Ob man nun BMW oder Honda Motoren macht, es ähnelt sich alles. Klar hat erfahrung auf einen Motorentyp gewisse vorteile, nur es gibt nunmal nicht nur ENDYN! Und deinen Block haben die zum Anfang hin ja auch ordentlich gekillt oder? Da fragt man sich auch wie sowas bei 100en H22 Motoren passieren kann... Und ja 74mm Drosselklappe, weil ne größere DK nie verkehrt ist. Lieber nen größeren Querschnitt als nötig, als nen zu kleinen ;) Kolben werden eh ne Sonderanfertigung, da werden z.b. die Ventiltaschen und Verdichtung den Wellen und Ventilen Angepasst. Das Injen, sowie das V2 von AEM haben 2 3/4 Zoll, das sind 70mm. Ob die AEM Einspritleiste passt kann ich nicht sagen, aber wenn nicht dann halt nicht. Sry, will dich damit nicht angreifen, aber bei dir hört es sich immer so an als wenn ENDYN das non + Ultra darstellt und alle anderen nix können... Ansonsten vielen dank für die Tips ;)
  24. Was ist eigentlich mit dem Motorsteuergerät von AEM? Das AEM Series 2 gibts ja in OBD1 und 2 für den H22 Motor. Müsste doch passen oder? Wir sind uns noch nicht sicher ob wir mit meinem alles so hinbekommen wie wir uns das vorstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.