Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG8Accord

  1. Brauchst doch blos die Glühlämpchen gegen LED Leuchtmittel austauschen...
  2. Wie oft kommen diese Threads jetzt eigendlich? Wozu gibts die Schwacke Liste oder den Honda Händler um die Ecke?
  3. Ist die gedämpft? Wenn net bringt das nichts. Passt die vom ATR nicht? Hätte da noch eine ;) Ansosnten sollte sie gedämpft sein und einen anderen durchmesser fürn riemen um last vond er Kurbelwelle zu nehmen. Ist z.b. bei der von ATI so, die ich in meinen ATr bauen werde...
  4. Die Tiefste stelle des Accords ist nicht vorn oder hinten sondern in der Mitte inetwa in höhe des Kats!
  5. Bina cuh mal bei meienr D2 gespannt. Wobei ich auch mit der OEM bremse immer zufrieden war, aber der TÜV wollte bei höherer Leistung halt auch was besseres...
  6. Und zufreiden mit den Tarox und den Ferodo Belägen?
  7. Ich hab am ATR Goodridge Stahlflexleitungen. Mit der neuen D2 8 Kolben ANlage hab ich vorn die D2 Kevlar ummantelten Stahlflexschläuche und hinten immer noch die Goodridge.
  8. Hatte Ihn vorgestern auch schon angeschrieben aber bekam noch keine Antwort :( Vielleicht hat er wirklich viel zutun.
  9. Es gibt keinen Anschluss am Resokasten fürn Unterdruck. Nicht mal am ATR da sitzt er oben am Schnorchel neben der Batterie. Würde von Lionbb aber gern mal nen Bild von dem ominösen Schlauchs ehen^^
  10. Okay danke Krayzee. Hast du ne Link ode rist de rhier korrekt? -> http://www.teammfactory.com/carbon-lined-synchros Müsste ja fürs U2Q7 Getriebe sein...
  11. ja da war mal was. Kann einer was zu den verstärkten Ringen sagen?
  12. Der Einzige, der hier sachen verbreitet bist du. An meinem CG8 BJ 10/99 geht kein Schlauch zur Resobox. Und bei allen anderen, außer dem ATR, auch nicht. Würde aber gern mal nen Bild von diesem ominösem Schlauch sehen... Hier die Schema aus dem orginal HONDA ESM: MOTOR F20B6. Also bei Nr. 18 der Resobox sehe ich keinen Schlauch der da ran geht und irgendeine Klappe betätigt. Aber vllt. bin ich blind... http://i46.tinypic.com/66i0px.jpg --------------------------------------------------------------------------------- MOTOR F18B2 und F18B3. Auch hier beim Resokasten POS 16 kein Unterdruckschlauch zu irgendeiner Klappe im Resokasten. http://i49.tinypic.com/1675ztk.jpg ---------------------------------------------------------------------------------- Selbst beim Nachtrag im Jahre 00 für den Accord 4/5 Türer für die MOTOREN F18B2 und F18B4 geht kein von dir beschriebener Schlauch zu Irgendeiner Klappe. Der Resokasten hat hier die POS 18. http://i47.tinypic.com/28at7kn.jpg ---------------------------------------------------------------------------------- MOTOR H22A7. AHA! Auch hier KEIN Schlauch zu irgendeienr Klappe im REsokasten. Dafür bei POS 22 eine Klappe mit Schlauch, welche bei einem gewissen Unterdruck den zweiten Ansaugweg öffnet. http://i48.tinypic.com/2evcgop.jpg ---------------------------------------------------------------------------------- Für den MOTOR F23Z5 konnte ich nichts in meinem ESM finden. Aber auch da sollte es genauso sein wie bei den MOTOREN F18B2, F18B3, F18B4 und F20B6 ---------------------------------------------------------------------------------- Den D16B6 Diesel spar ich mir an dieser Stelle... ---------------------------------------------------------------------------------- Wir hatten diese Diskussion zwar schoneinmal aber wie gesagt, der einzige wo hier Gerüchte verbreitet bist leider du. Mit den "einfachen" VTEC SOHC Nockenprofielnen lassen sich sehr wohl 3 Stufen erzeugen. Das war bereits ab 1995 möglich. Hier ein Auszug zum 3 Stufen VTEC aus Wikipedia: " Motoren mit 3-Stufen VTEC (ab 1995) basieren auf dem VTEC-E Konzept. Sie verbinden die Sparsamkeit des VTEC-E Motors im Teillastbereich mit der Leistungsfähigkeit des SOHC-VTEC Motors im Volllastbereich. Sie beinhalten zusätzlich die gewohnte dritte Nocke des normalen VTEC-Prinzips. Realisiert wird das durch doppelt vorhandenene Sperrstifte. 1.Stufe: Alle Sperrstifte sind in ihrer Ruheposition und beide Kipphebel folgen ihrem eigenen Nockenprofil (eins öffnet schwach / das Andere normal) 2.Stufe: der 1.Satz Sperrstifte wird aktiviert. Beide Ventile folgen nun dem Nockenprofil für normales Öffnen 3.Stufe: der 2.Satz Sperrstifte wird zusätzlich aktiviert. Beide Ventile folgen nun dem mittleren Nockenprofil" Auch hierzu wieder ein Auszug aus dem ESM von HONDA: Hier heißen die in Wikipedia "Sperrstifte" genannten Sperrstifte allerdings Synchronisierter Kolben A und Synchronisierter Kolben B. AH! Also 2 STÜCK!!! Verdammt wohl doch ein 3 Stufen Vtec nicht? (Das Bild ist fürn F18B2, F18B3 und F20B6 MOTOR) http://i50.tinypic.com/287pyit.jpg Schalten tut das ganze bei ~ 1000, 2000 und 4000 -min. Das kann man aus diesem Fehlersuch Diagramm schließen, wo man bei eben diesen Umdrehungen den Öldruck am VTEC Ventil messen soll. Und von unser aller beobachtungen beim Fahren. Auch hier ein Auszug ausm ESM von HONDA für die MOTOREN F18B2, F18B3 und F20B6. http://i49.tinypic.com/34gn801.jpg So und nun hoffe ich dass auch du endlich verstanden ahst wie unser VTEC funktiniert und akzeptierst, das wir mit Ausnahme des H22A7 Motors einen 3 Stufen VTEC fahren. Und dass du damit aufhörst hier Halbwahrheiten zu verbereiten! Ich glaub du bist der einzige der hier von seinem Werkstattmeister was vom Pferd erzählt bekommt und es auch noch glaubt ;) Also nimm es bitte zur Kenntniss das wir einen drei (nochmal als Zahl 3!) Stufen Vtec haben!
  13. Die Klappe an der resobox wird nur beim H22A7 Motor betätigt. Sosn tmüssten ja Unterdruck Schläuche an die Resobox gehen und das tun sie beim CG8/9 und Cl3 NICHT! Wenn du das nicht glaubst schick ich dir gern die Beschreibung ausm Werkstatt Handbuch.
  14. Hab ich am ATr auch, wird bei mir wohl auch der Synchronring sein. Lasse meins instandsetzten, da der Motor eh grad raus ist und demontiert ist. Bzw. muss ichs machen lassen da ich keine lust hab das mir das Getriebe bei 9500UPm um die Ohren fliegt... Gibt ja verstärkte Carbo Synchros von Mfactory oder Synchrotech... Kennt Synchrotech einer? Oder sollte man doch lieber die MFactory nehmen, wenn man zu verstärkten greift? http://shop.synchrotech-transmissions.com/SYN-109E-Euro-R-H22-1-5-Carbon-Synchro-Set-SYN109E.htm
  15. So weiter gehts, die Intake Rohre sind nun endgültig fertig. Nahc dem Laminieren habe ich sie angeschliffen, also schön glatt und eben und mit etlichen Schichten hochglänzendem und kratzfestem Klarlack versehen. Das Ergebnis: http://i48.tinypic.com/j5xn2x.jpg http://i47.tinypic.com/34o5xz4.jpg
  16. Okay danke trotzdem. Tut mir echt leid um den schönen Wagen hingi :(
  17. Zumal Abrieb trotz Lifetime Schmierung trotzdem entsteht, der den Filter zusetzt und die kleinen Kanälchen^^ Das einzige was man Lifetime schmieren sollte sind Wälzlager und spezielle Getriebe im Maschninenbau. Verbrennungsmotoren gehören definitiv nicht dazu. Klar tut es keinem Motor weh, wenn man mal 5000tkm drüber ist. Aber im großen und ganzen sollte man das schon regelmäßig machen. Gerade bei hochdrehenden Motoren wie bei unseren japanern. Bei Turbos z.b. sowieso. Ich z.b. fahr ein meinen beiden Accords 10W60. Im ATR sowieso und im CG8 weil er dadurch etwas ruhiger läuft. Auch im Winter keine Probleme im CG8 damit. Die Werkstätten wollen mir trotzdem immer die dünne plärre aufschwatzen... Und am Motoröl ist die letzte Stelle an der ich spaare.
  18. Richtig Tobi^^ Was sich unsere Politiker auf Länder bzw. EU Ebene derzeit leisten ist einfach nur eine Schande. Vielleicht ist morgen oder übermorgen die gesamte Westliche Welt pleite, aber die Herren bringen nur noch Schwachsinn. Die Herren Abgeordneten, die solche Vorschläge sich auch nur trauen zu äußern, genauso wie der Jährlcihge TÜV, gehören meiner Meinung nach weggesperrt... In der heutigen Zeit müssen wir uns damit abfinden, das das 21jahrhundert und die damit verbundenen Technologien nunmal Abgase und Lärm erzeugen. Und mal im ernst, beides hat ja schon um einiges abgenommen. Allein wenn man sieht wie leise schon neue Urlaubsflieger geworden sind. Naja was will man dazu noch sagen Grüne halt. Wenns nach denen ginge hätten wir wieder Mittelalter mit Pferdekutsche, solange die Ihre V8 gepanzerten Limos weiterfahren. Allein die Roth, ohne worte :roll: @Vitamin: Rush Hour kennen unsere Herren Volks(ver)treter doch wenn überhaupt nur aus Hören Sagen ausm Fernsehen. Die wissen doch netmal was Arbeit ist.
  19. Stand bei meiner Tanabe aber genau so drinn. Auf ebenem Grund aufbocken und montieren. Selbiges beid en ultraracing Streben. Wobei man die von Unten ja eh nur auf der Bühne montieren kann..
  20. Was hat die Probezeit mit dem TÜV zutun? Dass die Probezeit 2 Jahre ist ist schon gut so...
  21. Tja Brüssel halt. Da muss es echt hartes Zeugs zurauchen geben...
  22. Weiß ja nciht ob du weißt wo der sitzt, aber im normalzustand sieht man den nicht.:roll: Würde ab jetzt erstmal den Zyl.Kopfdeckel abnehmen und schauen, wie der Zahnriemen ausschaut bevor ich Ihn wechseln lasse...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.