Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Luder
Members-
Gesamte Inhalte
188 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Luder
-
Hört sich nach Synchron-Ringen an. Wennst das nicht selber machen kannst wird es wohl nen paar Euros beim Freundlichen kosten. Wobei wenns nicht permanent knirscht und auch nicht schlimmer wird würd ich es einfach so lassen. Vllt. das Getriebeöl mal wechseln. Wäre noch ne "preiswerte" Alternative.
-
Bremsscheiben vorn bei CB8 Aerodeck
Luder antwortete auf Judy's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Ja da haben sich die Hondaingenieure echt nicht mit Ruhm bekleckert. Aber ich musste an meinem CB7 zum glück nie die scheiben machen. Wie ich den wagen damals kaufte waren die grad frisch drauf. Nach 80.000 sahen die noch immer echt gut aus und die Beläge waren auch immer noch die ersten!!. Da wird der Vorbesitzer nicht am Material gespart haben. So gehört sich das. :D -
Scheint ja ein toller Händler zu sein. Wenn dann bei nem neuen Wagen mal die Bremsbeläge runter sind verkaufen se einem wahrsch. nichtmal die, sondern ein ganz neues Auto. :roll: Ja das Wort "Service" scheint einigen recht fremd zu sein.
-
Seitenscheibe Fahrerseite
Luder antwortete auf playercg9's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hatte ich bei meinem CB7 auch. Hat man es nicht mit der Hand geführt, wäre die Scheibe aus der Führung gerutscht. Habe es bis zum Verkauf des Wagens auch nicht behoben. Der neue Besitzer hatte da dann wohl Silikon-Spray auf das Führungsgummi gesprüht und es war ne Zeit lang gut. Aber jetzt fängt es wieder an. Entweder ist die Dichtung einfach nur verrutscht und drückt an einer Stelle zu sehr gegen die Scheibe oder aber sie ist ganz hinüber und muss neu. Aber denke mal eher ersteres. PS: Endlich mal ein CB7 in der Farbe wie ich den hatte. Charcoal .... oder so ist das. Sieht man selten. Also selten sieht man den Wagen eh ... aber dann noch in der Farbe. http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=10101120648400 -
ALB Leuchte brennt....
Luder antwortete auf el_espiritu's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hi. Der Mitsu macht sich soweit gut. Wobei nicht alles was neuer ist auch gleich besser ist. Die Straßenlage war beim Accord wesentlich sportlicher (ok ich muss die Spur noch einstellen lassen, die scheint auf einer Seite nicht so 100%). Und der tickernde Hydrostößel im kalten Zustand nervt mich auch ein wenig. Aber ist ja eine bekannte Galant-Macke. Motormäßig allerdings macht der einiges mehr Spaß als der CB. Gerade jetzt wo ich die Winterreifen draufhabe (15") geht der mal richtig ab. Da hängt die Nadel ruckzuck bei 100. :D Wenn ich als erster an der Ampel stehe, dann kann es bei Grün passieren das die Autos hinter mir recht schnell klein werden im Rückspiegel. :D Vom Sound ab 4000 U/min ganz zu schweigen. Richtig kernig. Ist all in all aber doch eine kleine Umstellung. Vor allem wenn ich mir den Wagen von unten anschaue. Flugrost an einigen Sachen (ebenfalls Galant-Macke). Habe aber alles mit Wachs eingesprüht und da is nur oberflächlich ist, mache ich mir da jetzt nicht so die Sorgen. Aber jetzt weiss ich wieder einmal mehr warum der CB Accord einer der besten Accords ist die Honda gebaut hat. Nach 18 Jahren noch rostfrei am unterboden. Fahrwerksbuchsen auch noch i.O. Das muss dem erstmal einer nachmachen. Zusammenfassend kann man sagen das der Galant ein ehrlicher Wagen ist. Noch ehrlicher aber ist mMn der Accord. Hätte ich das Geld und den Platz ... eins wäre sicher. Als Zweitwagen würde da ein CB stehen. Der neue Besitzer vom CB hat mir letztens ein Bild geschickt. Vermissen tu ich ihn irgendwie doch. :( http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=10101120648400 Aber er ist in guten Händen. Das entschädigt dann doch etwas. -
ALB Leuchte brennt....
Luder antwortete auf el_espiritu's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Im Zubehör wirste meist nur das bekommen was gängig ist. Aber so Special-Sachen wie so einen Sensor wird sich wohl keiner auf Lager legen, da er vermutlich zum Ladenhüter mutieren würde. Und schon gar nicht bei so einem alten Wagen. Hab auch noch nirgends gelesen, dass jemand sowas mal im Zubehör/Shop bekommen hat. Entweder in Foren noch suchen nach Schlacht-Accords oder in den sauren Apfel beissen und neu kaufen bzw. bei ePay mit viel Glück einen Gebrauchten schiessen. -
Gebläse Widerstand auswechseln cb3
Luder antwortete auf SoopKa's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
So ist es. Die Reglereineit sitzt hinter der Blende die sich über das ganze Armaturenbret erstreckt. Ich durfte den Spaß auch mal auseinander nehmen weil der Seilzug der Heizung vom Drehregler gesprungen war. Hatte damals mal was in einen Thread reingeschrieben bei jemand der das gleiche Problem hatte. Hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=160080&postcount=6 Seite 14-51 der PDF. -
Tjoa da lacht ne Gewinnmage von über 400%. :D Hört sich nach Abzockerladen an.
-
CB 3 Lichtmaschine noch zu retten?
Luder antwortete auf SoopKa's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Und lass dir auf keinen Fall erzählen, dass man die Kohlen nicht einzeln bekommt. Das ist quatsch. -
CB 3 Lichtmaschine noch zu retten?
Luder antwortete auf SoopKa's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Die Kohlen waren damals bei meinem BA4 auch mal runter. 18 Euro bei Honda. Wechsel war recht easy und löten musste man nix. Nur schrauben. Um die Kohlen oben zu halten (sonst bekommt man sie nicht über die Welle, da die in der Mitte eine Art Trenn-Steg hat) habe ich einfaches geschenkband (ist schön dünn) genommen und das mit höherer spannung um den Plastikkäfig geknotet um die Kohlen zurückzudrücken in den Plastikkäfig. Nach dem Einsetzen hab ich das band einfach durchgeschnitten und rausgezogen. Somit berührten die Kohlen dann die Welle und alles war hübsch. -
Verkauft.
-
Have You Ever Seen The Rain - Creedence Clearwater Revival
-
Also dann widerspreche ich mal beim Verbrauch. Habe den ersten Wert ermitteln können. 8,4 Liter bei einem Mix aus Stadt, Land, Autobahn. :D Und das bei mittlerer Fahrweise. Das gute ist, dass man nicht groß reinlatschen muss damit er vorwärts geht. Das spart unterm Strich dann wieder. Ich bin sehr zufrieden. Mein Acci hätte sich da 1,5-2 Liter mehr weggetan. Gut es liegen ja auch 9 Jahre dazwischen. Ja er hat das neue Tacho.
-
KLingt interessant, da ich grad neue Boxen für mein neu erworbenes Auto suche.
-
Ja ... dann kaufen kaufen kaufen :D
-
Verkaufe hier mit einem weinenden Auge meinen Honda Accord CB7 da er nun nach 5 Jahren einem schönen Mitsubishi Galant weichen muss. Hier nun die technischen Daten: - Honda Accord Limousine (Typ CB7) - Baujahr 1992 - 2,2 Liter / 150 PS (Euro 1) - 5-Gang Schalter - 220.000 KM - 35mm Eibach-Tieferlegung - Sebring Edelstahl Doppelrohr (je 80 mm durchm.) Sportendschalldämpfer (dumpfer sonorer Klang) - Servolenkung - elektr. Glas-Schiebedach - elektr. Aussenspiegel - elektr. Antenne - elektr. Fensterheber - Waeco FB Das soweit zu den nackten Daten. Kommen wir jetzt zur Geschichte dieses Fahrzeugs. Vorher jedoch Bilder die ich vorhin geschossen habe. http://s7.directupload.net/images/100901/temp/h8d79xgx.jpg http://s3.directupload.net/images/100901/temp/rwbumtbj.jpg http://s3.directupload.net/images/100901/temp/zj4foeov.jpg http://s1.directupload.net/images/100901/temp/ms9macwy.jpg http://s5.directupload.net/images/100901/temp/jeg9i75f.jpg http://s7.directupload.net/images/100901/temp/ybpd75ig.jpg http://s10.directupload.net/images/100901/temp/uij6icot.jpg Gekauft habe ich das Fahrzeug 2005 mit einem Kilometerstand von 135.000. Bei KM 150.000 hat er eine neue Kupplung bekommen (das müsste so 2006 gewesen sein). 04/2007 (es war Freitag der 13.) hatte ich leider einen etwas "größeren Unfall", wo dann der linke Vorderwagen ziemlich ramponiert wurde. Normalerweise wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, aber ich konnte mich einfach nicht von dem Wagen trennen. Die Achse hatte zum Glück nichts abbekommen. So fand ich am Ende dann doch noch eine Werkstatt, die mir den Wagen wieder herrichtete. Und nicht etwa ein Hinterhof-Schrauber. Es war eine hier im Umkreis renomierte KFZ-Werkstatt. Nach 5 Wochen des Wartens (manche Teile ließen lange auf sich warten) bekam ich ihn wieder zurück. Die Reparaturstelle ist bis heute noch top und absolut nirgends ist dort Rostansatz zu finden. Die Jungs haben gute Arbeit geleistet. Ebenso der Lackierer. Alles bestens. Im Jahr 2008 (er hatte mittlerweile rund 210.000 auf dem Tacho) ist mir auf der Autobahn dann der Motor kaputt gegangen. Pleuellager-Schaden. Und das obwohl ich den Wagen IMMER gut gewartet habe und vernünftig mit gefahren bin. Manchmal steckt man halt nicht drin. Ich hatte mich schon gedanklich damit abgefunden den Wagen jetzt endgültig aufs Abstellgleis zu stellen. Aber auch wie 2007 schon konnte ich mich einfach nicht davon trennen. Ich habe also im Netz eine Ersatzmaschine gesucht und nach längerer Anstrengung auch zum Glück eine gefunden. 109.000 KM gelaufen auf einem Automatikgetriebe in einem CB8 (Kaufnachweis mit den Daten vorhanden). Nachdem ich den Motor dann eingebaut hatte kam der große Moment. Und …… ich habe einen Glücksgriff mit dieser Maschine gemacht. Keinen Ölverbrauch und auf allen 4 Zylindern eine Kompression von 16 Bar. Besser geht es schon fast nicht. Vermutlich ist den Wagen ein älterer Herr gefahren (wegen der Automatik .. ist recht wahrscheinlich). Genau wissen tu ich es natürlich nicht. Fakt ist das der Motor wie ein Kätzchen schnurrt. Daher ist anzunehmen, dass der Motor die Karosserie locker überleben wird. Nockenwelle und der Kopf generell sehen wie geleckt von innen aus. Wahrscheinlich ist er immer brav in der Hondawerkstatt zur Inspektion gewesen. So viel zu der kleinen Historie. Kleine Reparaturen hat er wie folgt bekommen (den KM Stand weiss ich aber jeweils nicht mehr wirklich) Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle: 2008 (ca. 11.000 km seither drin) Achsmanschetten: 2007 Alu-Kühler: 04/2007 Mittelschalldämpfer: 2008 Flexrohr: dto. Bremsbeläge hinten: August 2010 bei ca. 219.000 Koppelstangen links und rechts Vorderachse: dto. Gebrauchter Original-Zündverteiler: 2008 Kommen wir nun zu den etwas unangenehmeren Teil. Natürlich hat ein Wagen mit diesem Alter hier und da auch ein paar Blessuren. ABER … das hält sich alles in Grenzen und im Verhältnis zu seinem Alter steht der Wagen noch wie eine Eins da. Was zuletzt auch daran liegt, dass ich ihn immer 2 mal Jahr von Hand (mit Lappen und ohne Maschine) poliert habe. Fangen wir mit dem Stoßfänger vorne an: Durch einen Auffahrunfall 05/2007 (draufgerollt) ist leider an der rechten vorderen Ecke des Stoßfängers der Lack abgeblättert. Siehe hier: http://s1.directupload.net/images/100901/temp/5woq3b8g.jpg http://s5.directupload.net/images/100901/temp/oyfzqkqm.jpg Da der Stoßfänger eine schwarze Grundierung besitzt fällt es jetzt unbedingt so dramatisch auf. Schaut man natürlich gezielt drauf sieht mans. Die Radkästen sind leider auch mittlerweile ein kleines Sorgenkind. Auf der Fahrerseite hinten ist der Rost leider von innen schon am arbeiten. Beifahrerseite sieht es besser aus. Ich hatte ihn zwar vor 1,5 Jahren mal beim Lackierer aber der meinte damals schon, dass er nicht wüsste wann es wieder durchkommen wird. http://s3.directupload.net/images/100901/temp/blwkxf97.jpg http://s3.directupload.net/images/100901/temp/tlo7kzp3.jpg http://s5.directupload.net/images/100901/temp/44j4nxgn.jpg http://s5.directupload.net/images/100901/temp/tgpwpwrm.jpg http://s3.directupload.net/images/100901/temp/e8uz9828.jpg http://s7.directupload.net/images/100901/temp/v8nr88en.jpg Dann wäre da der Schiebedachrahmen der in der linken vorderen Ecke Rost angesetzt hat. Aber das sollte man gut wieder hinbekommen. Richtig durchgerostet ist es da nicht. http://s7.directupload.net/images/100901/temp/je2m4hz9.jpg Zuguterletzt dann die Abschlussleiste der Heckscheibe. Dort ist in der linken Ecke eine kleine Rostblase zu sehen. Bei extremen Regen kann es vorkommen, dass der Dachhimmel in der Ecke ein wenig feucht wird. Aber tropfen tut es nicht. :D http://s1.directupload.net/images/100901/temp/d6jbf8kj.jpg Und das war es soweit mit den Problemstellen. Die Alufelgen die auf dem Bild zu sehen sind übernehme ich auf den Galant. Ich montiere dann wieder die 16" Alus die damals beim Accord draufwaren. Bilder folgen. Allerdings müssten alle 4 Pneus erneuert werden, da diese schon ziemlich spröde und rissig geworden sind. Sind auch von irgend so einer preiswerten Reifenmarke. Die taugten von Anfang an nicht viel. Abschließend lässt sich sagen, dass man ein für das Alter sehr gut erhaltenen Wagen bekommt. Technisch Top in Schuss (TÜV-Besuche ohne Mängel). Vielleicht noch was zu meinem Fahrstil. Ich bin kein Kupplungssteher und gehe grundsätzlich schonend mit der Kupplung um. Daher denke ich, dass die Kupplung noch recht lange halten wird. Hat jetzt ca. 70.000 runter. War übrigens ein Sachs-Kupplungs-Kit. Ich fahre zügig (wozu hat man die PS) aber bin KEIN Heizer. Und wenn mal wenig auf der Autobahn los war hab ich auch schonmal Pin gegeben. Ein Auto braucht auch mal Auslauf. :) Tacho 220-225 km/h ist durchaus drin. Somit ist er weder lahmgefahren noch verheizt. Als Zugabe gibt’s noch folgende Extra-Sachen bei dem Wagen dabei: - Gut erhaltenes Getriebe (150.000 runter). Und nein … das was eingebaut ist ist Top in Ordnung. - Komplettes Zahnriemen-Kit (Also Riemen, Wasserpumpe und Umlenkrolle). War 1000km auf dem Motor montiert der den Lagerschaden hatte. Somit neuwertig. (Der Lagerschaden kam nicht durch einen falsch montierten Zahnriemen falls das einer denkt. :) ) - Ansaugbrücke nebst Einspritzdüsen (vom alten Motor) - Kompletter Zylinder-Kopf (ebenfalls vom alten Motor) - Kleinzeug Anbaukram vom Motortausch - 4 nagelneue Zündkerzen (NGK) - Luftfilter - Bremsbeläge vorne (sind noch nicht fällig .. hatte mir die Belege nur schonmal vorab auf Reserve gelegt) - Ölfilter So ich hoffe ich habe jetzt nichts wichtiges vergessen. Rückblickend auf die 5 Jahre die der Wagen in meinem Besitzt war kann ich sagen: Es macht echt Spaß damit zu fahren. Hat genug Reserve um mal einen Überholvorgang zügig zu Ende zu bringen. Die Schaltung ist super knackig. Da kann sich noch so manches Auto heute eine ganz dicke Scheibe von abschneiden! Da kommt nicht mal der Galant dran. Verbrauch liegt ja nach Fahrweise so zwischen 8-11 Liter. Moderate Werte die völlig in Ordnung gehen wie ich finde. Ich würde den Wagen noch lange nicht abgeben, wenn ich nicht diesen tollen Galant gefunden hätte hinter dem ich schon recht lang hinterher war. Hätte ich das Geld würd ich den Accord als Zweitwagen halten. Aber dies ist leider nicht möglich. Daher möchte ich ihn an jemand abgeben, der den Wagen zu schätzen weiss und entsprechend damit umgeht. Heizerkids würde ich den Wagen nicht verkaufen wollen. Ich habe viel schweiss und Geld aufgebracht um ihn so darstehen zu lassen wie er nun hier steht. Dem nächsten TÜV-Termin (02/2011) kann man ganz gelassen entgegen sehen. So. Damit wäre ich am Ende. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen zu erwähnen. Nichts ist geschönt bzw. vertuscht. Preislich stelle ich mir so VB 1200,- vor. Hier gibt es noch Bilder von eine Photosession ein paar Tage später nach der Unfallreparatur aus 04/2007. In der Gallerie gibt’s auch Bilder wie er direkt nach dem Unfall aussah. http://old.sl-soft.de/component/option,com_ponygallery/Itemid,68/func,viewcategory/catid,6/ Nachtrag. Natürlich habe ich gestern Abend noch was vergessen. Beide Scheinwerfer sind ohne LWR (gabs im Zubehör leider nur so ... orig. von Honda hätte die keiner bezahlen können) Aber bei den 2 TÜV-Besuchen danach hat das keinen gestört. Sollte also kein Problem sein. Zweite Sache ist der Fensterheber beim Fahrer. Das Führungsgummi müsste vermutlich nachjustiert werden, da sich das Fenster beim runterfahren etwas schwer tut. Geht aber bis ganz runter. Alle anderen 3 Fenster sind leichtgängig. Die Spritzdüsen für die Scheinwerfer sind abgeklemmt. DIe haben mir damals bei der Unfallreparatur so ein Rückschlagventil geschrottet. Da die Düsen eh nicht viel gebracht haben, habe ich sie einfach stillgelegt. Pumpe ist aber noch alles angeschlossen und funktioniert. Nur die Verschlauchung fehlt halt. Kann man sich also wieder herrichten die Spritzdüsen.
-
Soo folx... los. KAUFEN KAUFEN. :D https://www.accordforum.de/showthread.php/verkaufe-honda-accord-cb7-von-1991-t-v-04-2011-20582.html
-
Wegen dem Riemen forsche ich eh nochmal nach. Er hat jetzt 101.000 runter und da ist nen orangener Conti-Aufkleber vorne drin. Der allerdings zur hälfte weggerubbelt ist. Ich denke das war im Zuge der Wiederaufbereitungs-Aktion. Daher werde ich versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren bzw. die Werkstatt rauszubekommen wo das gemacht worden ist. Ich geh mal davon aus (in dem Zustand in dem der Wagen ist), dass der Vorbesitzer gewissenhaft damit umgegangen ist. Aber sicher sein kann man sich nie. Und wegen dem Rost ... hab direkt bei südgummi kantenschutzleisten bestellt. Mike Sanders hab ich noch eine Dose zu Hause. Er hat einen leichten Ansatz wo die Bleche aufeinandertreffen. Mit der Leiste und dem Sanders sollte dann Ruhe sein. @Honda MC2: Danke aber so wie er da ist gefällt er mir und wird auch bleiben. Schade finde ich aber das die Schürze hinten keinen Platz für nen Doppel-Rohr Endtopf bietet. Hätte dann schon gerne so einen wie auf meinem Accord draufgehabt. Naja man kann nicht alles haben.
-
Das sieht wie das neue Tacho aus. Man kann es gestochen scharf lesen. Leder muss gar nicht mal sein. Stoff ist robuster wie ich finde. Wenn Leder einmal Risse bekommt. Vor allem klebt man im Sommer in kurzer Hose dann mit den Beinen dran. Das es die Sport-Edition ist, ist voll ok. Ich bin ja froh überhaupt sowas in der Art gefunden zu haben. Vor allem die Farbe. So wie der da steht find ich den genau richtig. Nix prolliges aber wenns drauf ankommt einen netten Vortrieb. Und die Front die ist mal so mit das geilste wo gibt. :D Dagegen wirkt mein CB wie ein braver Schüler. Obwohl der ja auch schon etwas grimmig dreinschaut. Und sowas gibt’s leider immer weniger. Immer diese rundgelutschten Kisten ... ne. Ein Auto muss markant wirken und eckig sein. Wie schnell kann man heutzutage ein Auto mit dem nem anderen Auto verwechseln weil viele gleich aussehen. Sowas wie beim Galli wüsste ich bei keinem neueren Auto was bekannt ist.
-
Jo danke. Werde ich bestimmt/hoffentlich haben.
-
Ehrlich gesagt kommts mir auf die 1-2 Liter mehr dann auch nicht mehr an bei der Jahresfahrleistung die ich habe. Der Sound entschädigt für den Mehrverbrauch. :D Und was ich so im Mitsu-Forum gelesen habe ... hatte mir das schlimmer vorgestellt mit dem Verbrauch.
-
Das es kein Sparwunder ist ist mir eh klar. Ein Vernunftauto ist was anderes. Ich sehe das als Hobby, da ich nur so 8000-9000 km im Jahr fahre. Davon ab ... mein CB kann sich auch schonmal gut seine 10 Liter oder mehr nehmen. Ich fahre recht zügig (heize aber nicht). Wozu hat man die PS ... um von der Stelle zu kommen. Und auch mal die Landstrassen-70-Schleicher zu überholen. :D Automatik dürfte 1-1,5 Liter mehrverbrauch ausmachen. @Käfergarage Wenn du damit 500 Euro meinst .... sorry ... das wäre wirklich zu wenig. Würd ihn dir echt gern verkaufen, da ich wüsste er hats gut bei Dir. Aber verschenken will ich ihn dann doch nicht.
-
Och den Innenraum find ich soweit ok. Sitze gehen ja in die Richtung meines Accords. Das passt schon. Ich will da wohl nen anderen Schlatknauf draufsetzen mit Alu-Applikation. Die ollen Leder-Only-Schaltknäufe wetzen total schnell ab. Man kann die Zahlen kaum drauf lesen. :motz: Das Lenkrad ist auch nicht besser. Da hätten die ruhig mal bessere Leder nehmen können. Hab mich als erstes gefragt ob der wirklich 100.000 runter hat oder nicht doch mehr. Fußpedal-Gummis waren aber ok. Auch der Schaltsack hat keine Risse. Und bei nem anderen Galant hab ich das auch schon so abgewetzt gesehen.
-
Also hässlich finde ich die Sitze nicht. Die sehen so ähnlich aus wie bei meinem CB. Armaturen sind mMn auch in Ordnung. Ist Simpel aber chic gehalten. Geschmäcker sind halt verschieden. Und das mit der Kurbelwelle ... das ist denke ich mal eher die Ausnahme. Im Mitsu-Forum bin ich da nicht drüber gestolpert. Wäre das ein größeres Problem müsste man das eigentlich da nachlesen können. Ich find den Karren einfach nur Geil. Die Karrosse gefällt mir noch besser als mein bei meinem Acci. Beim Kombi könnte man streiten. Da gefällt mir die Heckansicht mal gar nicht. Daher Limo-Only. PS: Bild vom Motor hatte noch ganz vergessen hochzuladen: http://s7.directupload.net/images/100829/temp/dregxn3q.jpg
-
Zahnriemen ist jetzt noch der Knackpunkt. Er hat jetzt 101.000 runter. Da ist auch nen Conti-Aufkleber vorne drauf ... alleridings durch intensives Waschen halb weggewetzt, da erkennt man nix mehr. Grundlos wird der Aufkleber da nicht sein .... ich kann nur versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren und den mal Fragen. Im Service-Heft sind nur bis 60.000 km Händler-Stempel. Wird dann wohl ne freie Werkstatt gewesen sein die nix gestempelt hat. Aber ich hab mal geschaut. Herth+Buss Zahnriemensatz (mit rolle etc.) 120 Euro bei geizteile.de. Und eine Kerze kam da 12 Euro? Irgendwie sowas. Einbauen lassen würd ich den Riemen von einem Mechaniker meines Vertrauens in einer freien Werkstatt. Ergo werde ich weit nicht an diesen hohen Betrag rankommen. Wie sieht das mit der Wasserpumpe aus? Is das wie bei Honda wo man die alte noch drinlassen kann beim Wechsel?