Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Luder

Members
  • Gesamte Inhalte

    188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Luder

  1. Wie ist die Sache eigentlich ausgegangen? Alles glatt gelaufen?
  2. Ich hab in meinem auch 75-Euro-Nachbauten drin. Nachbauten haben alle KEINE Leuchtweitenregulierung. Sollte man vllt. wissen. Ich mein ok .. den Tüv hats bei meinem bis jetzt nicht gejuckt ... und da ich eh nie beladen fahre ... was solls. Soweit gehen die Teile ok. Was sein kann bei Feuchtigkeit ist, dass die Gläser etwas bechlagen von innen. (an einer bestimmten kleinen stelle ... NICHT komplett) Aber das geht ja schnell weg sobald man das Licht einschaltet. Aber ich sag mal für 75 Euro kann man nicht meckern. Und allemal besser als 300-400 für OEM bei Honda zu löhnen.
  3. Die Öllampen sind eh total Mist. Geht die an ist schon zu spät. Das ist genauso wie wenn du über ne Straße läufst, ne Bananenschale vor dir siehst und denkst: Sch**sse gleich fall ich. Nur gut das ich den Wagen kaum noch fahre. Bin vor über nem Jahr noch täglich zur Arbeit damit. 110 KM am Tag ... hauptsächlich BAB. Das wäre übel geworden.
  4. Moin Leutz. Hatte am Wochenende ein nettes Erlebnis. Seit kurzer Zeit roch es im Wageninneren nach Öl wenn der Wagen an der Ampel o.ä. steht. Hab dann mal im Motorraum geschaut ob irgendwas auffällig ist. Hab erstmal nix gesehen. Dachte ist die Ventildeckel-Dichtung die durch die niedrigen Temp. vllt. spröde geworden ist. Aber da war um den Deckel rum soweit alles trocken. Bin also erstmal weitergefahren. Dann am Wochende war auf einmal meine linke Felge total mit Öl eingesaut. Wieder Haube aufgemacht und reingefunzelt. Die ganze Antriebswelle voller Öl. Wagen angemacht und geschaut ob man sehen kann wo das Öl herkommt. Kam ein ganz feiner Strahl aus Richtung Ölfilter auf die Antriebswelle drauf. Diese hat das Öl dann natürlich auch noch schön in der Gegend verteilt. Hab mir das ganze dann mal von unten angeschaut ... war doch glatt ein kleines Loch im Filter :motz: da hat jemand mal mit ner Zange am Filter rumgedrückt. Das Loch war genau an der Knickstelle des Zangeneindrucks. Hatte zum Glück noch nen Filter im Hanschuhfach Nun ist wieder alls tutti. Habe erst gedacht das mir vllt. der Block durch die niedrigen Temp. geplatzt ist (hatte aber bis -25 Grad Frostschutz drin ... konnte also eigentlich nicht) Gar nicht auszudenken wenn ich ne lange Strecke auf der AB gefahren wäre und es nicht gemerkt hätte.
  5. Entlüften ist jetzt gar nicht mal so ein Hexenwerk. Wo ich damals den Motor bei meinem CB7 getauscht habe musste auch das Kupplungssystem neu befüllt werden. Habs auch erst mit Pumpen und auf/zu machen versucht. Brachte aber nix. Und da ich keine Lust auf einen evtl. kaputten Geber hatte durch die viele Pumperei, habe ich ne große Spritze genommen, die mittels Plastikschlauch an der Entlüftungsschraube (welche natürlich was aufgedreht sein muss) des Kuppplungsnehmers gesteckt und von dort die Flüssigkeit reingedrückt. Ging wunderbar. Ruckzuck war wieder Druck auf dem System. Dabei natürlich drauf achten, dass der Deckel des Flüssigkeitsbehälters runter ist.
  6. Ist nicht zu glauben. Aber für den 90 PS bekommt man echt nix. Hab mal rumgegoogled. Ist übel. :( Nicht das Du nachher die Sachen beim Freundlichen mit dem "H" überm Eingang kaufen musst. Dann wird’s teuer. :( Wobei ich mich frage ob die Sachen vom 110PSer bei Deinem nicht auch passen sollten. Vielleicht kann da einer Genaueres hier sagen. Weil verdächtig ist, das nirgends bei den Auspuffgeschichten auch nur der 90 PS auftaucht.
  7. So hier mal der Auszug aus der PDF ... http://extern.sl-soft.de/forum/dashboard.pdf Achja und tu dir selber einen gefallen. Die Schrauben die hinter den Schaltern sind ... knick dir ein Blatt Papier zurecht und steck es als als "Auffangnetz" in die entsprechenden Öffnungen damit Dir keine Schraube im Armaturenbrett verschwindet. ;)
  8. Ey wat? nen CB mit 4WS? Stimmt. Hab mal irgendwann gehört die solls gegeben haben. Mensch dado. Pass bloß auf diese Rarität auf!!!
  9. CB4? Den gibt es nicht. Denke Du meinst CB3. ;) Um da dranzukommen muss man leider das halbe Armaturenbrett zerlegen. Sprich die Plastikblende. Das ist 1 großes Teil. Habe zu Hause eine PDF wo alle Schrauben abgebildet sind. Wenn ich dran denke stell ich die entsprechenden Seiten dann online. Das ist einfacher als alles groß zu erklären. Bilder sagen da mehr als 1000 Worte. (-: Aber eins vorweg .. in 10 Minuten haste das nicht erledigt. Ist schon dummes gefummel das ganze. Musste das einmal machen (mir ist der bowdenzug vom Dreh-Regler rausgesprungen). Nochmal hättsch da kein Bock drauf.
  10. Das mal geprüft? - Spurstangenköpfe - Obere Querlenker (geht am besten wenn die Räder schweben. Dann schauen was passiert wenn man am Rad zieht bzw. zur Seite bewegt. Spiel sollte sich dann bemerkbar machen.) - Gummibuchsen generell
  11. Das Gesicht vom Azubi hätte ich gern gesehen. :D
  12. Beim Tausch der Wanne kannst Du vllt. mal nen Blick auf die Ölpumpe werfen ob sich da vllt. was auf dem Sieb abgesetzt hat ... aber sonst. Die Ölwannendichtung setzt du am besten trocken ein ohne irgendwelche Haft-Mittelchen. Hab mir damals bei meinem BA4 die ÖWa-Dichtung damit kaputtgequetscht (ist rausgequollen und gerissen) und durfte alles nochmal neu machen. Beim Montieren der Wanne drauf achten das Du die Muttern über Kreuz in 2 Gängen anziehst. Im zweiten Gang muss man die Muttern glaub ich auf 7 NM anziehen. Da bin ich mir aber nicht sicher. Einer aus dem Forum hier weiss es bestimmt genauer.
  13. Naja die Zeit sollte es einem dann doch wert sein um sein Tüv-Siegel zu bekommen oder? Denke nicht das du als alternative den Wagen einfach stehen lässt. Das werden wahrsch. auch nicht die letzten 90 Minuten sein die Du Deinem Auto widmen musst solange du es fährst. ;)
  14. Richtig. Das Unterschreib ich sofort. Glaube nicht das z.b. elektr. Außenspiegel vor 18 Jahren schon gang und gäbe waren.
  15. Mit Sicherung ziehen wird das nix. Dann haste höchstens die ganze Armaturentafel dunkel. Wirst wohl das Tacho rausholen und die Lampe abkneifen müssen. MIch verwundert aber, dass sich da vorher kein TÜVer dran gestört hat. Dann haste echt humane Prüfer gehabt. Gut jetzt haste den ja offenbar nicht mehr ...
  16. Dröhnen nicht. Aber quietschen. Merkt man besonders wenn man Rückwärts fährt. Kann ziemlich schrill sein. Die Beläge haben sone kleine Metall-Lippe dran die so 3-5 mm rausguckt und dann an der Bremsscheibe schleift. Man könnte also noch nen bissel fahren damit. Aber allein das nervige quietschen hält einen dazu an die Teile zu wechseln. Was wahrsch. auch besser ist.
  17. Meinst Du das Bremsleuchten-Symbol auf dem Tacho? Wenn ja is eine Birne hinten durchgeschossen. Dann bleibt die Funzel aufm Tacho nämlich an. Für gewöhnlich gesellt sich noch die ALB-Leuchte dazu. Ansonsten mal unten am Bremspedal schauen .. da isn Schalter drüber. Da einfach mal den Stecker ziehen. Dann müsste das Bremslicht ausgehen und du hast den Schuldigen gefunden. Wenn nicht ... hmmm.
  18. So Teile gehen mal gar nicht. Ich steh bei mir fast immer senkrecht im bett wenn mal wieder einer mit seinem Magna durch die Häuserschlucht fährt (und auch ja schön hochzieht den Motor ... zu kurzer Schw****?). X( Dann lieber nen Auspuff der Dumpf vor sich herblubbert. Sebring z.b. Zumal das eh besser zu einem Accord passt. Aber ich werde hier wahrsch. jetzt eh als Spießer gesteinigt. :D
  19. Rep-Bleche gibts für den Radlauf beim CB. Hab ich bei eBay schon öfter gesehen. Keine Ahnung in wie weit die passgenau sind. Ansonsten mal beim Japse-Zubehör nachfragen.
  20. Ich kann jetzt nur von meinem CB7 sprechen .. aber prinzipiell wirds das selbe sein. 1. Kühlflüssigkeit am Kühler unten rauslassen. (ist wahrsch. ne Plastik-Flügelschraube) 2. Zu- und ABlaufschlauch vom Kühler entfernen. Kann man nicht übersehen. Sind die ganz dicken. 2,5: Stecker vomventilator entfernen. Sitzt seitlich. Bissel fummelig. 4 Schrauben vom Ventilator entfernen. An die unteren kommst wahrsch. nur dran wenn der kühler raus ist. 3. Kühler-Halter abschrauben. Kann sein das Du den unteren Schlauch erst abkriegst wenn du den Kühler halb aus dem Motorraum hängen hast. Ist gut festgepappt für gewöhnlich. 4. Ventilator am neuen Kühler montieren und Kühler wieder einbauen.(Stromstecker nicht vergessen) 5. 2 Schläuche dran 6. Kühler mit den Haltern wieder fixieren. 7. Entlüftungsschraube lösen (sitzt links etwas unten vom Ventildeckel .. da wo das Thermostat sitzt). Ist ne sechskant mit sonem röhrchen oben drauf. Sollte eigentlich auffallen. 8. Flüssigkeit in den Kühler schütten bis es am Kühler oben rauskommt. 9. Heizung auf volle Wärme stellen und Gebläse auf voll 10. Motor starten 11. Jetzt immer Flüssigkeit in den Kühler einfüllen. Sackt noch und nach ab. Während der ganezn Prozedur kommt an der Entlüftungsschraube immer Flüssigkeit raus (Entlüftungsschraube nicht ganz rausnehmen sondern einfach nur aufdrehen). Ist auch gut so. Du füllst dann solange nach bis hinten an der Entlüftungsschraube Wasser ohne Luft dazwischen rauskommt und an der Kühleröffnnung die Flüssigkeit auch nicht mehr wegsackt. Dein System sollte damit entlüftet sein.
  21. EACV-Ventil. Ist fürn Leerlauf zuständig. Sitzt irgendwo links an der Ansaugbrücke. Google mal danach. Wirst schnell fündig. Angeblich hilft öfnnen und richtig säubern. Musste ich selber aber zum Glück noch nicht machen. Ist wohl so eine Membran drin.
  22. Unkaputtbar ist leider kein Auto. Die 2,2 Liter Maschine ist sehr robust ... ja. Aber mir ist son Teil vor über nem Jahr hochgegangen. Lagerschaden. Trotz guter Pflege und Wartung. Passiert halt. Aber grundsolide isser auf jeden Fall. Meiner sieht heute noch fast aus wie aussem Laden. Leuten den ich sage der ist schon 18 Jahre alt gucken mich nur blöd an. :D
  23. Bei meinem CB7 waren die Sättel hinten auch mal etwas fest. Die Handbremswirkung war dort auch ziemlich übel. Hab dann die Sättel losgemacht und die Mechanik für die Bremse ordentlich eingesprüht mit Caramba. Desweitern habe ich mit einer Spritze Bremsflüssigkeit hinter die Manschette der Bremskolben gespritzt und ein paar mal rein und raus gedreht. Seither fluppt wieder alles wie es soll. Konnte sie fast von Hand reindrehen am Ende. Kann sein das man das jedes Jahr einmal machen muss. Kommt drauf an. Und selbst wenn .. so viel Aufwand ist das ja nicht. Immer noch besser als neue kaufen zu müssen.
  24. Also beim CB3 doch vorne ... hätte mich auch wirklich gewundert warum se den beim CB3 hätten hinten montieren sollen wenns beim CB7 vorne ist. Karrosse ist ja identisch. Der CA-Accord hatte den Filter hinten fällt mir ein ... Jo wenn man nich aufpasst kloppt man sich noch die Finger auf ... hatte meinen Filter im Zuge eines Motor-Tauschs gewechselt .. da wars kein Problem. Nur gut das der pro Autoleben nur 1-2(wenn überhaupt) mal gewechselt werden sollte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.