Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ecki

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.015
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ecki

  1. ecki

    Accord CL7

    Na na na das soll jetzt aber keine Anspielung sein:cool:
  2. ahso ja ich bin auch schon auf der suche:D Hab nur mal gelesen das der Lenstockhalter 90€ (ist dann halt wie orginal) kostet und wenn man den verwendet kein kabel in den innenraum ziehen muss. Halt nur die kabel im Motorraum und die Nebler (+ eventuell 1 Relai)
  3. ecki

    Accord CL7

    Schicke Bilder und das Männl aus dem Avantar gibts ja auch in echt und lunz aus der Heckscheibe das find ich ja cool:)) Ansonsten bitte nicht falsch verstehen aber ich sag jetzt mal meine ehrliche Meinung also ich find die Standard Felgen ja schon ansich total häßlich aber noch in der Farbe da bekomme ich echt Augenkrebs :cry:. Oder wie sagt man heute ein Absolutes No go 8) Aber jeder geschmack ist anders ;)
  4. @NDA hast du die Nebler bei Honda bestellt?! Wenn ja was hast du dafür bezahlt?!
  5. Also Hersteller ist nicht erkenntlich ist mir eigentlich auch egal hauptsache sie passen;) Mal kucken hier ist seit 2 Woche Dauer Mist Wetter nur Schnee Regen Schnee Schnee. Wenns wetter mal besser wird und ich mal zu waschen komme steck ich sie nochmal drauf.
  6. Ich hab die dinger jetzt bekommen und mal rangehalten also Passgenauigkeit und Verarbeitung ist 1a. Werd sie aber erst im frühjahr montieren jetzt ist es zu kalt.
  7. Ist normal bin vorher auch nen Fiat Punto gefahren der hatte sone elektrische Servolenkung die hat wirklich Null widergegeben. Wie als würde man am PC Lenkrad drehen:D Mit den Spurrillen is mir auch aufgefallen mit den Sommer Alus isses noch schlimmer gerade beim bremsen rennt er jeder Spurrille aber halt normal bei so breiten Reifen. Ich find die Lenkung viel Besser als im Punto sie geht zwar schwerer/straffer aber so verschätzt man sich nicht und gibt viel von der Straße wieder. Beim Punto konnte man mit 160km/h auf der Bahn noch mit dem kleinen Finger lenken:schock: Da war vorsicht geboten.....
  8. (offtopic) @Sonne schönen gruß zurück, wenn du schon mal in Seifen bist dann besuch doch noch gleich den Annaberger Weihnachtsmarkt ich empfehle einen Glühwein im Brombeersud :D
  9. Erzählen kann man viel wenn der Tag lang ist. Einzig was zählt sind Fakten in Form eines Leistungsidagammes....
  10. Jo sehe ich auch so Micha wäre mir viel zu teuer.Bei uns um die Ecke gibts ne Firma da kostet ne eigenbau Edelstahl Auspuffanlage 2flutig 699€ + Abnahme. Das der Halter auf der Fahrerseite fehlt dachte ich mir schon aber ich war der annahme der rest ist gleich.
  11. Warum passt die am CL7 nicht?! CL7/CL9 Accord/TSX sind doch gleich von der Bodengruppe her?!
  12. Was erwartest du jetzt eigentlich von dem Thread hier? Soll ich ne Dose Mitleid aufmachen? Du bist selsbt dran schuld und fertig. Ich hab im Winter beim einparken auch schon mein altes Auto zerbeult weil da ne eiswand war dich ich net gesehn habe tja halt pech gehabt so ist das Leben....
  13. Also mein Acci wird demnächst 5 Jahre alt hat noch die erste Anlage drunter, und die sieht noch top aus. Klar hier und da ein wenig Flugrost aber abfallen tut die noch lange nicht. Deiner ist ja noch Fast neu das dauert noch ein paar Jährchen bis du damit Probleme bekommst. Hatte kurz nach dem kauf auch mit dem gedanken gespielt aber solange sie nicht durch ist kommt keine neue drunter. Kompatibel zum Honda Accord ist nur die amerikanische Versione Acura TSX (ohne Zulassung). Außerdem passt noch die Anlage vom Cl9 drunter. Das wars dann, meine Empfehlung ist sich gleich einer Anfertigen zu lassen. Die Anlagen von der Stange sind schweine teuer. Bastuk Edelstahl 2 Flutig kostet fürn Acci mal gute 1299€. Für das Geld kann man sich auch eine Anfertigen lassen nach seinem Wunsch (und kostet am Ende nichtmal soviel).
  14. 20km/h in ne Parklücke :party1:und das noch bei Schnee also ich würde mich nicht getrauen sowas noch breit zu tratschen:auslachen: sskm sag ich da nur;)
  15. Ich hätte die felge vorher wenigstens richtig sauber gemacht und gescheit angeschliffen das wird wohl leider nicht lange halten.....
  16. Doch ist noch abrufbar http://www.euroncap.com/large_family_car.aspx Mag sein das sie mittlerweile nicht mehr so streng bewerten aber am Anfang wo das mit den Gurtwarner aufkam war es wirklich so 5 Sterne gabs nur wenn das Auto sowas hatte. Und hier in dem Test beim NCAP steht Honda Accord 2003 und diese hatten keinen Gurtwarner. Erst die Modelle ab 2004. Ich denke man darf diesen NCAP Chrastest nicht überbewerten. Klar hat der neue Accord bessere werte als der alte aber Schließlich hat der auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Und wenn man mit anderen Mittelklasse Limosinen aus dieser Zeit vergleich die schneiden ähnlich gut/schlecht ab. Ich finde das einige Hersteller wie Renault und Fiat die ja exesiv damit werben ihre Auto speziell auf diesen Test Optimieren. Wie kann es sein das die kisten immer 5 Sterne bekommen?! Selbst jeder Kleinwagen. Und selbst Premium Marken wie Audi und Benz bekommen nicht immer 5 Sterne?! Weil sie das Fahrzeug vieleicht dahin auslegen auch noch bei höheren Geschwindigkeiten Stabil zu sein?! Letztens haben sie mit dem Aktuellen Megane der ja wohl der sicherste seiner Klasse sein soll den NCAP Chrastest anstatt mit 64km/h mit 80km/h getestet und die Sicherheitszelle ist total kolabiert. Außerdem was ich mal sehr interesant finden würde wenn die den Chrastest mal mit gebrauchten Auto machen würden die meinetwegen schon 4 Jahre alt und 100TKM auf dem Buckel haben. Und die Karosse schon richtig schön durchgeschüttelt wurde. Ob das die Renaults noch so gut abschneiden würden ist fraglich.
  17. Mein Händler wollte auch das Checkheft sehen. Das wollen sie schon wissen wobeis es schwachsinn ist. Die inspektion hat ja nichts mit den Scheinwerfern zu tun. Trotzdem ist ein Scheckheft von vorteil da ja Honda auf einige Motorteile 8 Jahre Garantie gibt bis 160TKM. Aber ohne Scheckheft siehst schlecht aus.
  18. Aber das ist doch Mist ein subjektives Empfinden kann doch sehr täuschen. Wenn die schon mit genauen PS Steigerungen werben dann will ich das auch wirklich nachgewiesen haben. Und 13PS sind schon recht viel nur durch nen Chip beim Benziner.
  19. Fahr mal mitn 2,4er dann reden wir weiter:auslachen: Der 2,4er ist übrigens ein ganzes stück kürzer übersetzt als der Cl7 bis auf den 6.Gang von daher sieht man mit dem Cl7 keinen Stich gegen den Cl9 das ist einfach fakt. Und wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich zum 2,4er greifen...
  20. Schaut man sich die Videos vom 2003er Accord an dann bleibt die Fahrgastzelle ähnlich Stabil. Ich vermute der 2003 Acci keine 5 Sterne bekommen hat weil er keinen Gurtwarnton besitzt (haben erst die Modelle ab 2004) und das gibt beim NCAP schon 1 Stern Abzug:wall:
  21. Also ich kann nur zum Thema vtec sagen das es immer bei 4000-4500U/min bei meinem CL7 einsetzt. Der Motor klingt hörbar anders und zieht mit einem Schlag richtig los und hängt gut am Gas. Und dann zieht er halt gleichmäßig gut bis zum Begrenzer durch. Also unter dynamisch stell ich mir eigentlich vor das es immer unterschiedlich einsetzt das tut es aber nicht. Das merkt man auch Deutlich am Spritverbrauch auf der Autobahn ab 4000U/min verbraucht er deutlich mehr als darunter. Und soweit ich das mal verstanden habe ist das i-Vtec eher dazu da Sprit zu Sparen da es die Stellung der drosselklappe je nach belastung des Motors regelt und nicht nach stellung des Gaspedals. Rausholen durch Chiptunung kann man immer was aber ganz entscheidend ist die Leistungskurve. Nützt nichts wenn die mehr drehmoment und PS rausholen aber die erst bei 5000-6000U/min anliegen. Zumindest für den fahrer der sein Auto im Altag bewegt. Deswegen würde ich Chiptuning nur mit einem Vorher/Nachher Prüfstands test machen. Bieten die sowas bei Wimmer an?!
  22. Was ist dem mit dem Nummerschild passiert?:auslachen: Anonsten schön tief isser so muss das sein. Hast du das Fahrwerk jetz eingetragen?!
  23. Ich habs mal aus einem anderen Forum Kopiert da hatte ich mal ein Thema dazu erstellt. Dieser Text ist von einem Profi Auto Aufbereiter verfasst. Qualität der Meguiars Produkte: Prinzipiell kann gesagt werden, dass es an der Qualität dieser Produkte wirklich nichts auszusetzen gibt. Im Endanwenderbereich stellen diese Produkte eine sinnvolle, und vor allem relativ leicht anwendbare Lösung dar. Wir hatten einige Produkte von Meguiars natürlich selbst über einen längeren Zeitraum in eigener Verwendung, und sprechen hier nicht vom "hörensagen". Zwei Probleme mit diesen Produkten sind allerdings erwähnenswert. Zum Ersten ist natürlich der Preis ein Thema, denn einige Produkte wirken eher wie Apothekerware, zum Anderen hatten wir immer wieder das Problem, dass die erzeugte Oberfläche eher einen sogenannten "falschen Glanz" erzeugten. (Als "falscher Glanz" versteht man, wenn es nicht gelingt, dass die Oberfläche selbst glänzt, sondern der Glanz eben von Zusatzstoffen erzeugt wird. Einfacher Test: Einfach mal die polierte Oberfläche nach der Politur mit Silikonentferner bearbeiten.... kommen die Feinkratzer wieder raus, dann waren sie nicht auspoliert, sondern eher zugeschmiert.. das bezeichnen wir als "falscher Glanz" Als Vorbereitung für eine Nanoversiegelung benötigen wir allerdings eine korrekt auspolierte Oberfläche, und daher scheiden derartige Produkte zwangsweise aus) Ein weiteres Problem beim "falschen Glanz" ist einfach erklärt. Derart aufpolierte Oberflächen sehen natürlich zunächst traumhaft aus. Nach einigen Wäschen lösen sich jedoch die Bindesubstanzen, und die eigentlich auspolierten Feinkratzer kommen wieder ans Tageslicht.... Diese Erfahrungen konnten wir im laufe der Zeit auch in Kommunikation mit mehreren professionellen Autoaufbereitern feststellen. !Natürlich muss hier gleich zur rechtlichen Sicherheit gesagt werden, dass unsere Erfahrungen rein Subjektiv sind, und möglicherweise sogar durch falsche Anwendung hervorgerufen wuden.... Ich sag das mal so, weil ich keinen Bock auf rechtliche Streitereien mit og. Hersteller habe.!! Leider wird bis Dato bei der Lackpflege so ziemlich alles falsch gemacht, was falsch gemacht werden kann. So mancher Lack wurde wirklich von seinem Besitzer im wahrsten Sinne des Wortes "zu Tode gepflegt". Lackreiniger: Sind gut, teuer aber eigentlich unnötig wie ein Kropf. Da bei einer vernünftigen Politur ohnehin die Oxydschicht des Lackes abgetragen wird, ist es absolut sinnlos, zuerst den Lack mit Lackreiniger vorzubereiten, um anschliessend den Feinkratzern zu Leibe zu rücken. Polituren: Hände weg vor dem ganzen Multifunktionszeugs. Lackreinigung, Politur und Konservierung in einem einzigen Arbeitsgang klingt zwar Super, ist aber in der Realitätnicht machbar. Wie soll es denn auch funktionieren, wenn eigentlich das eine Mittel das andere nahezu aufhebt?? Unsere absolute Empfehlung für professionelle Arbeit: Die Produktreihe von 3M (Industriepolituren) und eine vernünftige Poliermaschine mit regelbarer Geschwindigkeit und weichem, flexiblem Klettteller. Weisser Schwamm und Fell, zum entfernen von Hologrammen dann den schwarzen Schwamm nehmen. Auch die Produkte von RIWAX (speziell RX 04 und RX 06) haben uns im Test überzeugt. Preislich vertretbar und ehrlicher Glanz sprechen auch für diese Wachs- und Silikonfreien Produkte. Absoluter unzureichend hingegen ist das RX 20 von Riwax. (Sprühfinish) Hier wird eine dünne Schicht "irgendwas" auf den Lack aufgebracht, welcher nach kurzer Zeit verschwindet, und viel Arbeit zunichte macht. Die heikle Frage: Was kommt nach der Politur... Nun, diese Frage wird wohl den eigentlichen Religionskrieg auslösen. Klarerweise kennt man seit Geschichte der Kraftfahrtechnik eigentlich nur ein einzig wirklich wahres Rezept... Wachs. Wenn wir jetzt mal alle Wundermittel mit PTFE, Keramik und sonstigem Gedönse weglassen, kann man mit ruhigem Gewissen sagen, dass am Wachs nichts vorbei geht. Wachs schützt den Lack, sorgt für Tiefenglanz und hat eigentlich nur einen einzigen kleinen Nachteil.. Selbst Hartwachs wird bei höheren Temperaturen weich, und so kennt mancher Fahrzeugbesitzer das alte Problem (speziell bei dunklen Fahrzeugen)" Je besser gewachst, umso schneller schmutzig." Auf die sogar im TV bestens gepriesenen Wundermittel (selbst die mit Nanotechnik) möchte ich hier nicht einmal unter Zwang eingehen, da so manches Produkt schon nahe an gesetzlichen Grauzonen kratzt.. Wenn man sich an Traditionen hält, dann kommt nach der Politur einfach gutes Hartwachs auf den Lack (Turtle-Wax etc.) wobei auch hier der Ramsch aus dem Baumarkt dringend zu vermeiden ist. Ist man neuem Aufgeschlossen, sollte man es einfach mal mit seriösen Produkten aus der Nanotechnik versuchen. Hier gilt aber: VERSTAND EINSCHALTEN, UND NICHT AN WERBEMÄRCHEN GLAUBEN! Natürlich haben wir die meisten "Wundermittel" aus der Fernsehwerbung bereits in unserem Haus betestet. Die meisten Produkte haben eher für Gelächter gesorgt, bei manchen dieser Produkte ist uns aber sogar das Lachen vergangen. Hier sind teilweise Lackschäden vorprogrammiert, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis mancher dieser Hersteller echte Probleme mit dem Konsumentenschutz bekommt. GANZ WICHTIG! Nanoversiegelungen schützen den Lack erst, wenn der Lack selbst bereits hochpoliert ist. Also wieder mal Hände weg vor den ganzen "All Inclusive" Produkten!!! Was bringt Nanoversiegelung? Nun, vom Profi gemacht sind 6 Jahre Vollgarantie kein Problem. Garantiert werden 6 Jahre Easy to Clean (Also reinigen ohne Chemie), 6 Jahre Glanzgarantie, und 6 Jahre UV Schutz. (Nix bleicht mehr aus) Beim Selbermachen kann man bei guter Vorarbeit davon ausgehen, dass die Wirkung der Nanoversiegelung ca. 2-3 Jahre anhält. (wenn das Produkt und die Abläufe passen) Was kostet selbermachen? Man kann davon ausgehen, dass das Material für eine Vollversiegelung pro Fahrzeug ca. 15 Euro kostet (beim Selbermachen) Leider gibt es jedoch keine derart kleinen Abfüllungen, da dies aus wirtschaftlichen Gründen nicht machbar ist. Polituren von 3M gibts leider auch nur in Literflaschen, diese kosten per Ltr. ca. 20 Eur. Man kann sich aber kleine Mengen bei annähernd jedem Lackierer günstig abbetteln, da diese Produkte bei annähernd jedem Lacker zu finden sind. Gescheite Nanolösungen bekommt man auf Wunsch aber auch direkt bei uns. Wir haben ja schon mal geplant, an alle Forummitglieder hier einen 25% Rabatt auszugeben. Daraus wurde aber dann nichts, weil das ganze einfach zu sehr nach Schleichwerbung ausgesehen hat. (Aber man kann das ganze ja noch einmal überdenken) Sollten weitere Fragen zum Thema auftauchen, dann stehen wir Euch gerne mit unserem gesamten Team an professionellen Autoaufbereitern und Nanoversieglern gerne zur Verfügung. (Da es uns ja auch schon in Deutschland gibt, könnt ihr auch gerne Kontakt mit der Euch am nähesten gelegenen Niederlassung aufnehmen) Liebe Grüße aus Oberösterreich Thomas www.nanotec.at Ich habe mir die Produkte von Riwax bestellt. www.Riwax.ch. Ich habe bist jetzt schon viele Polituren benutzt Sonax,A1 usw. Aber keine war sogut wie das Zeug. Ist wirklich spitze allerdings ist gerade die Politur eher für die Maschine gedacht. Also mit der Hand auftragen ist sehr mit Schweiß verbunden aber es lohnt sich. Das Wachs dagegen läßt sich kinderleicht auftragen schaff ich den Acci in ner Stunde. Ansonsten macht man auch bei den Sonax Produkten nichts verkehrt.
  24. @AccordCn1 hast du den Thread gelesen?! Aber um deine Frage zu beantworten ja bekommt man wenn das Fahrzeug nicht älter als 6 Jahre ist. Also für die ersten 2003er Modelle läuft das bald aus.... Einfach zum Händler und sagen er soll die tauschen die Aktion mit den klammern bringt nichts. Nur das wissen einige Händler nicht bzw. ist das von Honda so vorgeschrieben erst die klammer und wenn es nichts bringt was in den meistens so ist dann Scheinwerfer Tausch. Ich hatte die klammern schon drin und habe Anstandslos neue bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.