Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4

Members
  • Gesamte Inhalte

    332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MK_4

  1. Immerhin verzichtet BMW auf die Beweislastumkehr innerhalb der Gewährleistungsfrist, sonst hätte man nur 6 Monate statt 2 Jahre :repekt::repekt::repekt: Das nenne ich doch Kundenfreundlichkeit :D *Ironie aus* http://www.abw.by/forum/images/smiles/roflmao.gif
  2. Du empfhielst Ihm ernsthaft einen N54 ? xDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD Einer der miesesten BMW Motoren der letzten Dekade, mittlerweile 16 Injektoren Updates, im Schnitt jedes halbes Jahr einen neuen, ansonsten droht in den Zylindern ein Hydroschlag wenn der Injektor unkontrolliert einspritzt,defekte Hochdruckpumpen, verkokte Kolbenringe, Erosion der Zylinderlaufflächen, Ölschlamm der alle Bauteile überzieht und feine Ölkanäle endgültig verstopft ( incl Turboladerölleitungen, dadurch gibt es in jeder BMW Werkstatt einen Turboladerfriedhof ), Ventilschaftdichtungen die sich nach 3 Jahren zur "Plastik" verhärten, verkokte und abgerißene Einlassventile, nur um mal das Gröbste zu erwähnen, von permanent defekten Sensoren, mittlerweile 8em Update des elektronischen Gaspedal und den Rest des Fahrzeugs mal gänzlich abgesehen.
  3. Der TS sucht einen Kombi und der XF Sportbreak erschien im November 2012 :p, die Limo wurde 2011 geliftet :D, da hast du Recht. Jepp, es gab im R8 Forum sogar ordentlich Geheule über die fehlende Motorleistung weswegen ein Paar Fahrzeuge sogar gewandelt wurden, da irreführende Angaben des Herstellers zur Motorleistung, bei einigen lag die Leistung sogar bei rund 360-370 PS. Kein Wunder dass man sich als Besitzer verarscht vorkam wenn die halb so teuere Corvette einen an der Ampel locker stehen ließ.
  4. Urlaubsfahrt mit dem CL7 ca 10 Liter Super, reine Autobahn. Begleitfahrzeug 09 Accord DTEC kam auf 7,4 Liter Diesel.
  5. Ich offenbare das schreckliche Geheimniss, die E Klasse ab 2009 (W212) kannst du erst Recht vergessen, da offenbaren dir solche Mängel, dagegen sieht die W211 wie ein Musterschüler aus. Selbstzünder ohne PDF sind in der Mitte 2000er als solche komplett ausgestorben, von daher kann man den Diesel quasi komplett ausschließen. soooo viel Auswahl bleibt nicht mehr, erst Recht weil es ein Kombi sein muss. Jaguar XF Kombi wäre evtl eine Überlegung wert, wird allerdings erst seit dem Facelift in 2012 angeboten mit den neuen Direkteinspritzern, die müssen sich erst bewähren. BMWs N63 ist der ultimativer Alptraum des Gebrauchtwagenkäufers, würde ich die Macken des Motors alleine ausführen, käme ich auf ein DIN A1 Blatt. Audi Avants mit dem 4,2/ 5,2 FSI Motoren brauchen zu 95% alle komplett neue Zylinderköpfe dank der Direkteinspritzung und verkokten Ventilen, bei vielen 4,2er gab es Probleme mit den Ölleitungen was zu Pleuellagerschäden führte, Ersatzmotor schlägt mit 21K zu, zzgl Einbau. Fällt also auch flach. Volvos 4,4er im z.B. XC90 ist recht robust, wenn es mich nicht täuscht wurde er zusammen mit Yamaha entwickelt, die einzige mir bekannte Schwäche dort ist die Ausgleichswelle, die engen Ölkanäle sind häufiger Dicht weswegen die Lager der Welle ihren Dienst quitieren. Der 3,2er B6324S ist an sich sehr zuverlässig, abgesehen von defekten Katalysatoren ab 100Tkm und bei den ersten Baureihen in 2007 waren die Kühlwasserschläuche mangelhaft befestigt weswegen die Lichtmaschine, die direkt drunter war häufig ausfiel. Der 3.0T ( B6294T ) war wesentlich kapriziöser, häufig defekte CVVT, defekte Thermostaten, fast immer dichte Kurbelwellengehäuseentlüftung, leckende Zylinderkopfdichtungen , dauernd Druckverluste im Kraftstoffsystem und natürlich defekte Turbolader dank des Vorbesitzers.. Das Automatikgetriebe Aisin-Warnеr TF-80 ist zuverlässig, AW55 bei den 5 Zylindern ist es hingegen nicht. Infiniti FX50 ist ziemlich lecker, wesentlich zuverlässiger als Touareg und seine Derivaten á la Q7 und Cayenne, hat ein tolles ATESSA Allradsystem und fährt sich für einen SUV sehr sportlich, man muss aber das Design mögen und im Innenraum leichte abstriche beim Material hinnehmen. Sollte der in Frage kommen, kann ich dir gerne seine wenigen Schwächen ausführlich erläutern.
  6. Jepp, wie ich es vorhersagte :)) Was kommt jetzt auf das Suchradar ? Wir können dir bei der Auswahl gerne helfen
  7. Jepp, hübsch ist er geworden :) Auch von mir herzlich Willkommen.
  8. Beim OM642? :henker: Dann darf er aber den Motor nach einem Jahr komplett überholen, wenn dieser Motor eins hasst, dann Leistungsteigerung, das quitiert er mit gebrochenen Kurbelwellen ( ja, im 21 Jahrhundert ist sowas tatsächlich noch möglich), durchgebrannten oder gerissenen Kolben. Das Getriebe dankt zusätzlich, diese ist auf maximal 580 Nm ausgelegt incl Torque Down Befehl, die beim Chiptuning locker überschritten werden, dann hast du den Friktionspaket der Lammellenkupplungen in einem Jahr komplett im Öl verteilt, von defektem Wandler ganz zu schweigen. Ich persönlich würde den gebrauchten CRD auf keinen Fall holen, sondern ebenfalls den normalen HEMI mit wenig kM, lückenlosem Scheckheft, das Getriebe spülen lassen und einen größeren Getriebeölkühler nachrüsten und den Motor auf Gas umbauen, dann hast du definitiv am wenigstens Probleme. Der Hemi ist relativ gasfest dank Hydrostößel und 5,7 Liter Hubraum. Steuertechnisch macht es keinen Unterschied in Relation zu dem Diesel. Wenn er dir ab Werk zu leise ist, die SRT Abgasanlage hilft, alternativ gibt es ein Dutzend anderer Hersteller die für den 300c was anbieten :) PS: der HEMI 300c hat ein witziges Feature, elektronisch festellbare Pedalerie :)) Probiere es mal aus
  9. jepp, so schauts aus, tatsächlich ist der Accord eines der zuverlässigsten Autos die ich kenne.
  10. Der Wagen ist schon gut, Kinderkrankheiten hat jedes Fzg, im Falle des 300C hält sich das noch echt in Grenzen.Wenn du wüsstest was bei der deutschen Konkurenz an Kinderkrankheiten gibt würdest du schreiend wegrennen. Falls es doch der CRD wird, prüfe ob vorallem ob aus den ganzen Sensoranschlüßen,Ölwanne und vorallem aus der Öleinfüllkappe kein Öl austritt, vorallem bei der Öleinfüllkappe ist es fatal weil das Öl direkt auf die Lichtmaschine läuft, die dann gerne streikt. Beim Fahrwerk ist er der Wagen schon robust, solange der Wagen nicht tiefergelegt und mit 22" unterwegs ist, die Achsen sind aus Stahl, nicht aus Alu wie beim W210. Bei der Bremsanlage prüfen ob das Schutzblech nicht abgegammelt ist, den er neigt dazu den ABS Sensor "abzuschneiden". Zusätzlich das Lenkgetriebe prüfen. Erwarte von Boston Acoustic Soundsystem kein High Fidelity :) Ist recht basslastig abgestimmt, amerikanisch eben. Ich empfehle dir den Lenkrad von einem Sattler komplett beziehen zu lassen, die Holzimitate am Lenkrad sind wirklich billig, bei starkem Sonnenlicht schimmern sie durch. Wenn sonst fragen auftretten, nicht zögern, einfach fragen :))
  11. OEM 642 würde ich mir gebraucht definitiv nicht kaufen, mit dem wirst du auf dauer nicht glücklich, Begriffe wie "Swirl Motor", EGR, permanent defekte Glühkerzen samt Steuergerät und defekte UND festsitzende Injektoren würde ich an deiner Stelle auswendig lernen, du wirst den häufig begegnen. Ach und ja, das Getriebe W5A580 hat keinen Ölmeßstab, braucht aber alle 60 Tkm eine komplette Getriebespülung um einwandfrei zu funktionieren, dummerweise weiß die Chryslerwerkstatt in der Regel nichts davon. Beim 5,7er Hemi aufs Öl achten, es darf ausschließlich 5W20 rein, ansonsten adiéu an die Hydrostößel die zusätzlich das MDS steuern, Krümmer reißen gerne und bis 09 waren fehlerhafte elektronische Drosselklappen verwendet, wenn sie hängen muss nicht nur die Drosselklappe sondern auch das das elektronische Gaspedalblock gewechselt werden, beides kostet ca 1300 incl MwSt zzgl Arbeitsaufwand. Ach und ja, die Steuerkette und die Automatik hassen beim Hemi Vollgasorgien an der Ampel, die Steuerketten werden gelängt, das Getriebe spuckt asbald einen Haufen Spähne ins Getriebeöl. Außerdem immer drauf achten dass der Wasserkühler nicht verdreckt ist und das Wasserkühlsystem dicht ist, die Aluköpfe verzieht es nach einer ernsthaften Überhitzung sofort Beim SRT Hemi, der eine aufgebohrte Variante des normalen Hemi ist, zusätzlich beachten dass dort das Getriebe/Steuerkette noch sensibler sind, der Motor von seinen Vorbesitzern grundsätzlich getretten wird und/oder mit leistungsteigernden Maßnahmen komplett ausgereizt wird. Ich würde vor dem Kauf eines SRT defintiv den Kompressionstest samt Endoskopie der Zylinder machen und einen ausführlichen Getriebetest ( Stalltest etc ) samt Ölwechsel. Ach und ja, lass dir keine Märchen erzählen dass ein SRT mit 12 Litern gefahren werden kann, er frißt auf der Autobahn 16-18 und in der Stadt nicht unter 22, eher 24/25, bei Vollgas sinds über 30, SuperPlus wohlgemerkt. Der 5.7 MDS Hemi frißt im Schnitt 2 Liter weniger. Hoffe ich konnte dir bissl weiter helfen.
  12. 535D im E60 war tatsächlich der bester Dieselmotor den ich bis jetzt gefahren bin und ich fuhr schon wirklich einige :) Wenn der Rest des Wagens nicht solcher Müll wäre, würde ich mir den tatsächlich gönnen ^^
  13. Joa, dort kostet der Basis 3,5er fast 38T€, viel Geld für einen Accordableger.
  14. Jepp, genau so schauts aus. Selbst wenn er billiger wäre, die meisten Jungs sehen die Kiste beim Grauimporteur und denken, " Ja, wieso gibts es denn offiziel von Honda zu holen, der Grauimporteur hat es ja ". Das ist eine Milchmädchenrechnung, der Grauimporteur holt die Kiste auf einer Auktion für billigen Kurs, bringts per RoRo hierher, rüstet hier und da mal eine Nebelschlußleuchte,paar gelbe Blinker und gut ist. Der offizieler Vertrieb ist eine ganz andere Sache, erst einmal muss ein Modell für den Markt homologisiert werden, Gutachten werden für jeden Krimskrams erstellt, von Leuchtmitteln bis Felgen, von Klimaanlage bis Airbags etc etc etc. - Danach müssen die Lieferverträge mit den Redereien ausgehandelt werden - Danach müssen den Händlern die Abnahmeverträge geändert werden, die Vorführmodelle gestellt werden und das Werkstattpersonal muss geschult werden. - Die Lager müssen mit Ersatzteilen für das Fzg gefüllt werden und zwar für das nächste Jahrzehnt hinweg. - Die Werbung muss geschaltet werde etc etc etc Und das bei einem Fahrzeug das nur mit 2 Benzinmotoren angeboten wird, mit einer gewöhnungsbedürftigen Karosserieform. Natürlich wäre es ein Minusgeschäft für Honda
  15. 0,4 hehe :) Dann muss er aber wirklich verdammt warm sein :p. @Nightkids Warum nicht, solange die Pumpe überhaupt Druck aufbaut ist alles noch vertretbar. Wir reden ja auch nicht vom Dauerzustand, solcher Druck ist aber nach einer guten Runde Nürburgring völlig normal.
  16. Und Oben im Bereich der Kolbenringe wesentlich höher :D Spaß bei Seite, K24 ist ein "kalter" Motor mit niedrigem Thermostatierungspunkt, da würde ich mir keine Sorgen deswegen machen. Ab 65-70 Grad Öltemperatur darf man ihn voll tretten. @Rimez Ist doch logisch dass der Öldruck bei höheren Temperaturen immer weiter abfällt,umso wärmer das Öl wird umso höher wird die Fließfähigkeit des Öls. Wenn du den Wagen über eine längere Strecke mit Vollgas peitschst und dann in Leerlauf schaltest wirst du im Leerlauf ca nur noch 1 Bar Öldruck haben, was aber keinerlei Auswirkungen hat :)
  17. Hand aufs Herz Jungs, wie viele von euch würde wirklich für 40K einen Crosstour kaufen? Genau das Selbe hat Honda durchgerechnet und kam zum Entschluß dass es sich einfach nicht rentieren würde. Es ist ein reines US Modell für einen bestimmten Markt entwickelt wo er ebenfalls lokal gebaut wird.
  18. Gern geschehen Remedy, dafür sind wir da :) Berichte uns von der Probefahrt mit dem Lexus, ich wette das Automatikgetriebe würde dir sehr gefallen, eines der besten und sanftesten Getriebe die ich gefahren bin. Auch allgemein ist der IS leiser, hat ein besseres Audiosystem von Mark Levinson, falls du audiophil veranlagt bist ^^, wobei man in einem Fahrzeug natürlich kein echtes HiFi erwarten kann, aber das ist ein anderes Kapitel. Bin bis jetzt nur bei 2 Fahrzeugen mit der Qualität der Musikanlage wirklich zufrieden gewesen, der erster war Mazda CX 7 mit dem Bosesystem ( die haben tatsächlich eine andere Abstrahlvariante genohmen als die momentan üblichen ) und das zweite Fahrzeug war ein Panamera Diesel ( zum erblinden hässlich ^^) mit dem Burmester System, hier kann man tatsächlich von astreiner Wiedergabe und Natürlichkeit sprechen, fast genau so gut wie eine vernünftige Stereoanlage zuhause :) Natürlich hat Burmester die Anlage nur entworfen und abgestimmt, die Komponente werden in China im Auftrag produziert. Wird bei Mark Levinson in dem Lexus nicht anders sein, ist aber immernoch um die Welten besser als eine OEM Anlage. Alubutil habe ich selber in meiner wilden Jugendzeit verwendet, der Effekt ist wirklich enorm, gerade wenn man konsequent an die Sache rangeht und wirklich alles dämmt. Leider ist es ziemlich zeitintensiv, fast die gesamten Innenverkleidungen müssen ausgebaut werden, lohnt sich aber zu 100%. Natürlich wäre die Doppelverglasung a la Mercedes S Klasse noch besser ( hatte ich in meinem W140 damals ), aber man kann ja nicht alles haben :D Mit dem Legend hast du absolut recht, sollte damit außerplanmäßig nichts anfallen, wären die Werkstatt und Reparaturkosten überschaubar. Meine Sorge bei dem Legend liegt in dem ausgeklügeltem SH - AWD System, Steuergeräten/Viscokupplungen/"Untersetzungsgetriebe" hinten und dem Haufen Sensoren die nötig sind um das Ganze zu steuern. Verstehe mich nicht falsch, das AWD System ist schon ziemlich zuverlässig, aber wir reden über ein 8 Jahre altes Fahrzeug das in deiner Hand noch weitere 4 Jahre laufen soll. Wenn da tatsächlich was anfällt, wirst du direkt Honda ansteuern müssen und dort wirst du eine Menge Lehrgeld zahlen weil die Mechaniker zu 100% selbst noch nie daran rumgeschraubt haben und das zum ersten Mal sehen :) Der Wiederverkauf eines solches Fzg mit 200 Tkm wäre ein Vorlage für ein Agatha Christie Kriminalroman, mindestens genau so nervenaufreibend und spannend :D
  19. MK_4

    Unfall CG2 Wert

    Felgen extra verkaufen, Rest des Fzg dürfte bei 400-600€ liegen, so bitter es auch klingt. Lohnt sich null hierher zu transportieren, es sei denn du organisiert nen wirklich günstigen Transport und schlachtest das Ding selber, plane dabei ca halbes bis ein ganzes Jahr ein bis du alles soweit verhökert hast, dabei dürfte der Motor und Getriebe noch was Wert sein. Lingi verkaufte seinen CG2 in Top Zustand für 2,1K, Deiner dürfte drunter liegen ( vor dem Unfall selbstverständlich). Was nützen dir als Argumente neue Stoßdämpfer und Achsvermessung wenn die gesamte Vorderachsgeometrie nach dem Unfall samt Querlenker und Dämpfer im Eimer ist. Ebenfalls die neu befüllte Klima die jetzt 100% undicht ist. Das sind keine Verkaufsargumente. Natürlich sehr schade um den schönen Accord, Ersatz kostet aber nicht die Welt ;)
  20. MK_4

    CG4 Sportauspuff

    Hallo Gemeinde, suche für den CG4 einen Sportendschalldämpfer, falls einer von euch einen rumliegend habt, einfach melden.
  21. Ok ^^ Das Problem an modernen Autos ist, das jedes Modell ihre Kinderkrankheiten hat, ohne Ausnahmen. Nenne mir ein Modell und ich liste dir dazu die "Krankheitsgeschichte" auf. Wenn der Wagen also 5 Jahre lang fahren soll, muss er möglichst neu sein und/oder noch in der Garantiezeit liegen, damit es dich finanziell nicht hart trifft. Ebenfalls bin ich mit den Österreichischen Zulassungsvorschriften und Besteuerungsmodellen nicht vertraut. Ändern wir also die Vorgehensweise. Nenne uns deine Favoriten und wir überlegen uns wie kostenintensiv es sein könnte diese Modelle ,anhand deiner Anforderderungen und Fahrprofilen , zu betreiben. Einverstanden ? zu dem XF : Die Prefaceliftmodelle haben einen tollen Motor zu bieten, den 4,2 V8, dessen Entwicklung bald 20 Jahre zurück liegt. Ehrlicher, einfacher und toll klingelnder Motor dessen Kinderkrankheiten und Schwächen seit einem Jahrzehnt ausgemerzt worden sind. mit diesem Motor wäre der XF, abgesehen von einigen elektronischen Plagen, tatsächlich eine klare Empfehlung. Zu dem Chrysler/Lancia : Dazu hast du bereits alles geschrieben, dem ist kaum was nützliches hinzuzufügen :) . Klassisches " Love it or Leave it " Fahrzeug, mit dessen Schwächen man leben muss. EDIT : Habe nochmal nachgedacht und bin zum Ergebnis gekommen dass du am IS250 oder Accord 2.4 kaum vorbei kommst. Einen von den beiden als 3 Jährigen kaufen, Beide sind dann frisch aus der Garantie und beide sind wirklich sehr zuverlässig. Wenn Fahrgeräusche störend sind, kann man den gesamten Innenraum mit Alubutil dämmen, wenn mans ordentlich macht kann man den Geräuschpegel im Innenraum um gut 10 dB senken, was ca der halbierung der Aussengeräusche entspricht. Damit hat man wirklich Oberklasseniveau was die Geräuschkulisse angeht. Die nächsten 5 Jahre könntest du dann problemlos fahren und die Fahrzeuge als 8 Jährige Gebrauchte immernoch recht leicht an den Mann bringen als eine 12/13 Jahre Oberklassekutsche.
  22. Der XF ist schon eine sehr gute Wahl, von ein Paar Kinderkrankheiten mal abgesehen. Wenns ansonsten exotisch und preiswert sein sollte, werfe ich den aktuellen Chrysler 300c/Lancia Thema in den Ring, 300 PS starker 3,6 V6, günstig in der Anschaffung, günstige Ersatzteile, gute Strassenlage, lange Garantie. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lancia-thema-3-6-v6-vvt-24v-automatik-executive-krefeld/197140666.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=15&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Oder Cadillac CTS 3.6 :)
  23. Der IS Verbraucht schon ein Paar Liter weniger, bei deinem Fahrstill dürftest du bei ca 9 Litern liegen. Viele Teile vom Avensis hat er nicht, das sind zwei grundsätzlich verschiedene Modelle auf zwei grundsätzlich verschiedenen Plattformen. Wenn dein Budget bis 30K beträgt, hätte ich eine Alternative die dich umhaut, den IS F. 5 Liter V8, Heckantrieb und eine Menge Fahrspaß. Bei ruhiger Fahrweise wird der Verbrauch auf dem Niveau des Legends liegen, bei durchgedrücktem Gaspedal wird dir aber M3 oder 63 AMG kaum davon fahren. Natürlich höhere Unterhaltkosten einkalkurieren was Ersatzteile und Versicherung angeht, ansonsten aber ein richtig tolles Auto. Zu dem BMW: Die Mängel die ich nannte sind nur ein Bruchteil dessen was der Wagen an Überraschungen bereit hält. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.