Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Hab eigentlich vor, den Dicken noch ca. 3 - 5 Jahre bzw. so um die 150tkm zu fahren. Bin daher schon bereit, noch ein bisschen was in meinen Mängelzwerg zu investieren :)) (... zumal wir im Sommer oft mal gerne in den Süden fahren ...) Denke, ich werde die Woche mal bei zwei Fachbetrieben anfragen. Ich schätze mal, der Einbau für das mechanische Dach wird sicher zusätzlich so um die 150 - 200 Ocken kosten. @Accordian1001 - Hast Du das Seriendach von HONDA drinne oder auch ne Nachrüstlösung? Wie sieht´s denn z.B. mit Windgeräuschen bei Dir aus?? Grüße
  2. Hab schon mal überlegt, ein Schiebedach bei meinem CN nachrüsten zu lassen. Evtl. nur das einfache Hebedach von Webasto mit klappbarer / kpl. herausnehmbarer Scheibe (Hollandia 100) http://www.open-air-feeling.de/produkte/dachsysteme.html Wer hat schon mal so was machen lassen / Erfahrungen mit Windgeräuschen ... etc ?
  3. ...bei mir aber: .... ist noch alles in Butter :D - geschadet hat das Wynns jedenfalls schonmal nicht. Hab aber inzwischen das Servoöl auch mal kpl. erneuert bzw. fast kpl. erneuert (abgesaugt / bzw. nen Teilwechsel gemacht ...) Richtige Undichtigkeiten kriegste mit dem Wynns sicher nicht weg. Ist Deine Servo denn undicht? Jrooß us Kölle noh Kölle ;)
  4. Ärgerlich, is aber so. Hilft nur frühzeitiges Nachbessern.
  5. ... macht doch nix :p kannst dir da auch was passendes für den Acci kaufen - UPPTÄCKA :D - der Regenschirm passt im Kofferraum genau in die Schlaufen um die Rücksitze zu entriegeln :p
  6. Aber Du hast doch schon einen neuen MAP-Sensor drinne ? Könnte wie oben beschrieben daher auch einfach ein Kontaktproblem sein (z.B. oxidierte Buchsenkontakte am Sensorstecker). Ich würd den Stecker mal vom Sensor abziehen (siehe Anlage) und die Kontakte reinigen (z.B. mit Kontaktreiniger / Oxidlöser oder mechanisch mit Glasfaserstift) vor dem Stecken aber abtrocknen lassen! Manchmal reicht auch einfach schon 10 x Stecken, das löst oft schon ne evtl. Oxidschicht ...
  7. Mir reicht´s, vorgestern Morgen 6°C :cry: - tausche Klimaanlage gegen Standheizung - bei Interesse bitte PN :D
  8. Sooooooooooo, mein Servoöl ist endlich wieder fast ganz hell :)) - die letzten Tage ..und letztes Jahr auch schon einmal.. jeweils einen Liter von der -im letzten Jahr noch pechschwarzen Brühe :motz:- aus dem Ausgleichbehälter abgesaugt (in 200 ml Schritten, mehr geht nicht, danach immer ne Runde gefahren) und durch neues PSF-II ersetzt. Ist sicher nicht ganz so effektiv wie der Komplettwechsel aus dem Werkstatthandbuch, aber da hatte ich keine Lust zu und die Teilwechsel-Methode hat sogar mein HH empfohlen. Muss man sicher nicht machen, wenn man nach 10 Jahren spätestens das Auto wechselt, das will ich aber gar nicht :D
  9. Irgendwann kann man WD-40 noch trinken :p - Danke für den Tipp, probier ich auch mal :))
  10. Sorry, triplepost :p, aber ich kann für die CN inzwischen auch die "Luftfilter" von Herth und Buss empfehlen: wiegesagt - preiswert, passen super, sind sauber verarbeitet und filtern anständig ohne Leistungsverlust :)) Herth und Buss Luftfilter ----------- J1344010: 8,88 € (bei Profiteile.de) Herth und Buss Innenraumfilter --- J1324050: 8,27 € (bei Profiteile.de) .. was den Ölfilter betrifft, bleib ich lieber beim OEM. Kostet ja nix.
  11. Also der Standardkühler reicht normalerweise dicke auch bei langen Vollgasfahrten, bei niedrigen Ausentemparaturen im + Bereich habe ich im Herbst mal getestet, öffnet der große Kühkkreislauf z.T. erst nach ca. 4O km incl. BAB ... Wenns unbedingt ein anderer sein soll, gibt ne Menge Kühlerbauer in D, aber det kostet .. Titan ist jedenfalls unbezahlbar :D. Kannst ja mal bei Mishimoto anfragen, vielleicht haben die inzwischen auch was für die beiden Diesel im Programm: http://www.mishimoto.com/mishimoto-aluminum-radiator-honda-element-03.html
  12. http://www.honda.de/news/common_news_honda_miimo_8211_selbst_ist_der_mann_praxistest-sieger_18-06-2013.php
  13. Suche speziell was zum Farbauffrischen (dunkle Kunstoffteile unter den Scheibenwischern, am Grill, die Rammschutzleisten etc.) - was nehmt Ihr? - Danke im voraus für ein paar Tipps :))
  14. Muss man sicher nicht, wird aber empfohlen. Sind metallische Dichtungen. Falls Du Bedarf hast, kannste mir ja ne PN schicken, ich hab 2 neue Dichtungen in Originalverpackung da: Dichtung Pos. 5 = Honda Teilenr. 18715-RBD-E01 Dichtung Pos. 8 = Honda Teilenr. 18722-RBD-E01 (siehe auch Anlage) Pos. 1 = EGR-Ventil Brauch die Dinger nicht. Mein Ventil bleibt saubär :D
  15. Wartung vor ein paar Jahren beim meinem damaligen :D HH: - beim Service zuviel Motoröl eingefüllt, es stand bei kaltem Motor fast 1 cm über max. :motz:- Der Meister meinte nur: "Hoppla, äh, ... wir saugen schnell wat ab ..." Weil das Öl damals auch "extrem" schnell wieder dunkler wurde geh ich jede Wette ein, die Jungs haben keinen Ölfilter gewechselt und einfach mal so 6 Liter reingekippt .. Möchte nicht wissen wie oft da geschlampt wird .. Und Tschüss :D
  16. .... garantiert kein Playback :D:
  17. ... und das heisst schon was ... :)) - gibt ausser Clarkson wohl nur wenige Leute, die in mehr Autos gesessen haben. Ist eben ein geiles Auto :D
  18. ... manchmal schon krass - gestern / heute 1300 km durch D und nicht einen Acci gesehen ...
  19. ... auf alle Fälle viel Glück und geb mal bescheid, was bei Bosch rausgekommen ist
  20. Großkampftag :p - Räder achsenweise getauscht, ab in Waschanlage, anschließend komplett poliert, hartgewachst, Luffi und Pollenfilter erneuert, 3 Steinschlagschäden versiegelt, Motorraum gepflegt und abschließend über Muskelkater geägert :D
  21. ... vielleicht zieht er ja auch nur irgendwo Luft? in die (Diesel)-Zuleitung Dirk. Ich glaub cashmouse hatte z.B. mal nen neuen OEM Dieselfilter mit nem Haarriss erwischt .. Würde jdf. auch erklären, dass es bei längerer Standzeit noch schlechter anspringt ...
  22. ... ansonsten wiegesagt kann ich nur empfehlen -> s.o. ... auf die Anfrage hat u.a. der hier angeboten: http://www.japanischeautoteile.de/ ... und ich gekauft :))
  23. ... deswegen lieber gleich einen HONDA kaufen :D. Mir fällt bei dem Thema immer die hier ein: http://www.bhkw-infozentrum.de/energie-wissen/aelteste_gluehbirne_111_jahre_centennial_bulb.html
  24. Hi, ich hatte ähnlichen Mist bei meinem CN1 vor ein paar Wochen: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert --> MSG defekt (er sprang deswegen sporadisch nicht mehr an, bei hoher Aussentemp. fast gar nicht mehr) Bin günstig an ein gebrauchtes MSG über http://www.autoverwerter.de/ gekommen (hatte nachher mehere Angebote) und hab das Teil dann bei meinem HH einbauen lassen. Du musst bei der Anfrage auf jeden Fall die richtige HONDA - Teilenummer mit angeben (am besten beim HH erfragen - die Nummer steht natürlich auch auf dem Steuergerät - sitzt normalerweise beim ACCI hinter dem Handschufach rechts an der Bordwand) Alternativ kann ich ecu.de empfehlen. Hatte die Reparatur doch angefragt (am besten erstmal anrufen, dann per mail anfragen - sind echt fit die Jungs :))) Hab mich aber dann doch für ein gebrauchtes entschieden. Die Reparatur hätte den Vorteil, Du musst ggf. nicht neu Programmieren / Schlüssel anlernen lassen, dafür musst Du dann aber einen Schlüssel, den WFS-Emfänger und die IMOES-Einheit ausbauen (lassen) und mit dem MSG einschicken ... Bei beiden Lösungen kannste mit ca. 300€ rechnen. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.