Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Bei nem richtig alten LKW mit Reiheneinspritzpumpe etc. war das auch kein Problem. Bei nem modernen commonrail Diesel würdest Du mit ner Motorölbeimischung sofort den KAT killen und der evt. vorhandene Partikelfilter würde an den im Motoröl enthaltenen Additiven (starke Aschebildner) ultraschnell verstopfen.... Mineralische und teilsynthetische 2T-Öle verbrennen dagegen so sauber wie Diesel selber und die meisten sogar fast aschefrei. 2T-Öl ist ja auch zum verbrennen gedacht und hat nur 2 Aufgaben: schmieren und reinigen (zweckentfremded ist das Zeugs beim Diesel nachgewiesenermaßen die beste Lebensversicherung für Hochdruckpumpe und Injektoren) :))
  2. ... bin ich schon gewohnt :p, deshalb ...kurz noch ne dritte Unterbrechung... : Kann aus langer Erfahrung diese Mischung hier empfehlen :)):)):)):)):)):)) (Zusammensetzung vermutlich ähnlich monzol5c): https://www.accordforum.de/showpost.php?p=280575&postcount=15 Fahr die Mischung mitlerweile seit über 2 Jahren und mehr als 60.000 Km ohne Unterbrechung, das 2T-Öl insgesamt seit mehr als 6 Jahren und fast 200.000 km ohne Unterbrechung :)) und mit Sicherheit bis zum bitteren Ende, wenn es überhaupt eins gibt :p
  3. Mich hat´s gerade auch erwischt, fing vor ca. 3 Wochen langsam an - wenn man mal zurückgeschaltet hat und richtig Stoff geben wollte, bockte er teilweise kurz, Tendenz zunehmend. Heute Morgen ist er dann (zum ersten mal überhaupt :cry:) in den Notlauf dabei auf der Autobahn. Zum Glück hatte ich aber heute eh den Termin zum Dieselfiltertauschen, hat mal richtig gut gepasst :)) Der (OEM) Dieselfilter hatte erst knapp über 30.000 km drauf, das nächste mal werde ich ihn schon nach 25.000 rausschmeissen. Die 40.000 km aus dem offiziellen Wartungsplan sind inzwischen meiner Meinung definitiv zu lang. Als der Wartungsplan 2003 erstellt wurde, gab es ja auch die sch.. 7% Biodieselbeimischung noch gar nicht ... Egal, jetzt zieht er wieder wie der Teufel :D
  4. 1. Citroen 2CV4 - BJ 77 -------------- (gefahren 70.000 Km) --> LKW überholen nur Bergab :D 2. Honda Civic 1.3 L- BJ 83 ---------- (gefahren 70.000 Km) --> LKW überholen auch Bergauf :p 3. Mercedes Benz 200 - BJ 78 ------- (gefahren 30.000 Km) --> Rat look :D 4. Honda Civic 1.5 GT - BJ 85 ------- (gefahren 120.000 Km) --> PKW überholen Bergauf und Bergab 5. Renault 21 TD - BJ 89 ------------ (gefahren 440.000 Km) --> der Panzer (unzerstörbar :D) 6. Honda Accord 2,2 i-ctdi - BJ 04 -- (gefahren 200.000 Km) --> (bisher) - Ende offen :angel: 7. mal sehen :D
  5. ACC-CDI-2T

    Video Ecke

    :D Ein Kamaz Type-R sozusagen
  6. :)): http://www.gtue.de/sixcms/detail.php/template/six_mdb?paging_page=1&navi_mode=1&show=list&menu_id=35817&list_mode=Leuchttisch&list_sort_by=Datum&list_paging_elements=Alle
  7. Hier zur Abwechslung mal was für die Mäuseliebhaber :p: http://www.youtube.com/watch?v=6tCtM8UEQv8
  8. Also ich hab mit Versiegeln bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Fahre immer schon mit Ganzjahreschluppen und hab die Alus das ganze Jahr drauf. Klar, auf evtl. Beschädigungen, die durch den Lack gehen muss man nat. achten und im Falle eines Falles die Stelle mit Lack verschließen. Das is aber im Sommer genauso. Die Nabenseite versiegeln ist eigentlich auch kein Problem, einmal im Jahr holt man die Felgen ja eh meistens runter und bei der ersten Montage auch ...
  9. Mit ner vernünftigen Versiegelung (Hartwachs oder Nano) ist das eigentlich kein Problem. Die Felgen öfters mal waschen und evtl. alle paar Wochen nachversiegeln.
  10. Ja stimmt schon, wär auf jeden Fall bei uns ein Hingucker. Bei mobile.de sind z.Zt gerade mal 8 Acura gelistet. Der ZDX ist ja nicht übel, aber auch sch.. teuer :p: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/acura-andere-zdx-2013-untergruppenbach/182309893.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=375&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  11. Acura als Import kann man ja leider auch vergessen... Ich glaube Fugel hat das mal angegangen und es gibt ne Handvoll US-Import-Händler in D. Ne anständige Wartung kannste anschließend aber vergessen. Wäre eigentlich ne Marktlücke für viele HH :D
  12. Hi, muss nicht, aber könnte evtl. ein sich abzeichnender Defekt am APP-Sensor sein: https://www.accordforum.de/showthread.php/honda-accord-cn1-motorleuchte-vsa-anzeigen-leuchten-24771.html
  13. .... bei Temperaturänderung :schock: - Video siehe ganz unten http://de.autoblog.com/2013/10/08/cool-autolack-mit-farbwechsel-bei-temperaturanderung-video/
  14. Jungs, der wahre Grund, warum die Kupplung bei den meisten CN am liebsten bei -10°C und 2000 U/min rutscht, ist: Der gute hat bei -10°C ---> 172,5 PS und 412,5 Nm :D:D:D, denn: Die Motorleistung (und das Drehmoment) steigt bei einer Lufttemperaturabsenkung von 30°C um ca. 10%: (siehe z.B. Anlage* aus motor-talk .... etc.) Angenommen man hat also einen Preface mit der "guten alten Software" erwischt, dann hat man von Haus aus bei 20°C gerne schon mal 157 PS und 375 Nm bei 2000 U/min. Bei -10°C ergibt das dann satte 172,5 PS und 412,5 Nm :D O.k. O.k alles natürlich theoretisch ... * also ich hätte es Dichte genannt und nicht spezifisches Gewicht :p: Lufttemperatur-Motorleistung.pdf
  15. Ölfilter gewechselt, das alte Motoröl abgesaugt und fürn Winter sein Leibgericht rein :D
  16. Hi, hab zwar die Limo, aber anfangs das gleiche Problem, egal was drauf war Michelin, Goodyear oder sonstiges, immer Sägezahnbildung hinten. Das Problem ist zu 100% weg seitdem ich alle 7500 km die Räder achsenweise tausche und ein bisschen mehr Druck fahre. War der Tipp von nem alten Reifenhändler hier. Problem ist meistens zu wenig Last auf der Hinterachse
  17. Denk ich auch, man muss halt nur rechtzeitig damit anfangen bzw. nachlegen. Kann man mit nem bisschen Geschick mit einer vernünftigen Versiegelung in nem halben Tag selber machen.
  18. .. oder nach unten .. ich denk, mit einem guten 0W-40 liegt man nie falsch :))
  19. .. nochmal zurück, alter Ford wär natürlich auch möglich ..
  20. Mit dem neuen Ausbaukit kann der Kühler dann ganz raus :D:
  21. Is das nicht ein alter Accord? :p :
  22. Die MB 229.51 von Daimler enthält ne schöne Liste - alles Low Saps Öle d.h. aschearm und speziell für Diesel mit Partikelfilter: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html wobei Du ja nen "offenen" Filter hast, also eigentlich gar nicht unbedingt eins nehmen brauchst :D ;)
  23. Cool :)), zeigt ja sogar was so auf den Flüssen rumschippert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.