Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.170
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Aähm, bei den drei Buchstaben seh ich persönlich immer rot. Hab schon die tollsten Dinge gehört - war das ein Markenfilter ? Sonst würd ich das Ding wieder rausholen und einen vom HH oder z.B. von MANN und Hummel nehmen .... Sind denn auch alle O-Ringe montiert ? (siehe Anlage) - der kleine O-Ring unten and der Spitze ist auch nicht ganz unwichtig ... ... vielleicht hast Du z.B. im Leerlauf etwas zu wenig Öldruck
  2. Geschafft, heute auch die 200.000 vollgemacht :)):)):)). Abgesehen von einer "Kupplungsrutscherwoche" mit Sebstaufhebungseffekt im Frühjahr sind zum Glück keine anderen Probleme mehr aufgetreten. Der Gute rennt und rennt und rennt ... hoffe das bleibt so. Wenn ich so recht darüber nachdenke, waren die größten Ausgaben für Neuteile bisher die Reifen, 1 Satz neue Scheiben und ne neue Batterie letztes Jahr. Ich denk da kann man mit leben. :p Den neuen Krümmer hat ja zum Glück Honda bezahlt. Ach ja, hätt ich fast vergessen und ich hatte ihm noch 2 teure Optikverbesserungen spendiert - einmal die Motorhaube neu gelackt und einen Satz Alus ...
  3. Das frag ich mich auch :( Ich glaub, das Servoöl ist irgendwann einfach fertig. Weil meins letztes Jahr schon ziemlich dunkel war, hab ich mir beim HH einen Liter frisches abgefüllt und einen Teilwechsel gemacht (öfter mal abgesaugt aus dem Ausgleichbehälter und durch frisches Öl ersetzt) Und dann das noch reingekippt (bei Wynns vorher abgefragt - ist auch für unseres geeignet): http://www.wynns.de/index.php/de/x/30?cId=2&bId=64503 - ich weiß nicht ob es hilft, ein Komplettwechsel nach ein paar Jahren is vielleicht doch besser.... bis jetzt ist aber zum Glück noch alles in Butter :p
  4. Oh yes :schock:, damit geht dann noch mehr :D - 500 PS treffen auf 500 kg, das reinste Geschoss ... http://www.auto-motor-und-sport.de/news/ariel-atom-v8-500-ps-treffen-auf-523-kilogramm-2747917.html
  5. Hi, fahr mal bei nem Beulendoc bei Dir in der Nähe vorbei und lass Dir ein Angebot machen (die Jungs handeln auch und können echt zaubern) - ich hab im Sommer bei einem Beulendoc ne Beule aus dem Kofferraumdeckel entfernen lassen - super Arbeit. Die Beule war danach 100% weg :)) Hier ist ne Liste: http://www.beulen-doktoren.de/
  6. ... ein HONDA-Motor :D (schon ein paar Jahre alt das Video, aber immer noch g...) https://www.youtube.com/watch?v=LCa-JR4Niw4
  7. Am besten die Neuen in Bremsstaubfarbe umspritzen :D Hab ganz gute Erfahrungen mit dem Nano 11 von Yachticon gemacht - das Zeugs ist eigentlich für Boote gedacht, daher angeblich auch salzwasserbeständig :p - die erste Behandlung hat bei meinem schon auf jeden Fall schon mal ein halbes Jahr gehalten, mal sehen wie der Winter wird, hab vor 2 Wochen nachversiegelt. Aber nur abspülen kannste damit auch vergessen, man muss schon mit nem Lappen nachwischen, damit die Schuhe nach der Wäsche wieder schön glänzen. Ein anständiges Hartwachs is sicher auch nicht schlecht. http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_322.pdf
  8. Die neuen Glühkerzen durchgemessen - alle 1.1 Ohm. Wusste gar nicht das Bosch die kleinen Heizstifte in Japan fertigen lässt, kann ja nicht schaden :D Mal sehen, ich schmeiss meine alten aber wahrscheinlich doch erst im Frühjahr raus ...
  9. Ja, auch ne Variante :)) - ich würds wiegesagt mal mit der Pfannenschmierung probieren. Auf jeden Fall würd ich sie aber nicht direkt teuer tauschen lassen, bei vielen verschwindet es einfach nach ner Weile wieder, warum auch immer :wall:
  10. .... nach der Versiegelung eindeutig am Besten :)) - die Konis sehen aber echt mitgenommen aus :( Was steht denn als nächstes auf dem Plan? Gruß
  11. @ iZu, sorry, hat ich gesten übersehen, vielen Dank für die Info. Wo liegt denn eigentlich die Scheibenantenne beim Acci ? - ich glaub das gibt keinen :(
  12. Die Fernbedienung mit nem Parabolspiegel ausrüsten, wär vielleicht noch ne Möglichkeit :p
  13. Die Variante hab ich schon durch (Schlüssel an die Stirn halten) - das wurde sogar mal in ner Wissenschaftssendung positiv getestet. Hat bei meiner Birne aber nicht funktioniert und macht wahrscheinlich einsam, weils so bescheuert aussieht :D - aber trotzdem vielen Dank für den Tipp
  14. Die Kfz-Fernbedienungen arbeiten ja alle auf ~ 433 MHz - hab gelesen, wenn man die Empfangsantenne auf 34,5 oder 69 cm verlängert und günstig verlegt, bekommt man ne deutlich höhere Reichweite - Letztens im strömenden Regen, hätts ich´s nämlich wieder gebrauchen können, Alzheimer mit Reichweite kompensieren wäre ne Lösung, dann muß man nicht wieder zurücklaufen ... :D Weiß jemand zufällig, wo bei uns die Empfangsantenne von der Fernbedienung sitzt? ich hab bisher nirgendwo einen Hinweis dazu gefunden ...
  15. Bist Du denn sicher, das es wirlich Pos. 4 und Pos. 6 ist ? - bzw. sind da wirklich Gummilager drinne ? Was auf jeden Fall Gummigelagert ist, sind die Momentstützen, das wäre aber Pos. 8 und Pos. 9. Würd ich deshalb auf jeden Fall nochmal vorher abklären .... Die Dinger scheint man ja echt nur bei Honda selber zu bekommen und nicht z.B. von Lemförder oder so :schock:
  16. ACC-CDI-2T

    Video Ecke

    :D
  17. So jetzt is es wieder so weit - eine der Phillips Longer Life ist abgeraucht - hab mal nachgeguckt - hat immerhin genau 4 Jahre / > 100.000 durchgehalten, die beiden davor nur 6 Wochen :p
  18. @ Coroyo .... das Zeugs is eigentlich für Boote gedacht, deswegen angeblich salzwasserbeständig und extrem hart - also genau das richtige um im Winter auf den Salzstraßen von NRW rumzuschippern. :D Hoffe meine neuen Alus sehen damit nach ein paar Jahren nicht genauso fertig aus wie die ersten. :p Fahr nur Ganzjahresschluppen. Ähm .. alias Soul Style, oder ?
  19. ACC-CDI-2T

    200 km/h

    Bei 800 km/h wäre der Ford komplett atomisiert worden :schock:
  20. Die Alus winterfest versiegelt mit Yachticon Nano 11 :))
  21. Trotzdem, hab mir ebenen nen Satz Glühkerzen geordert :)) Ist abzusehen, dass die Dinger ab 200.000 langsam Ärger machen und bei mir meistens richtig, wenn ich es garantiert gar nicht gebrauchen kann. :p Ausserdem hab ich keine Böcke auf schwarze Rußwolken beim Start, das hat er nie gemacht, und soll er auch gar nicht erst anfangen :D Deswegen hol ich die kleinen Glühstifte wahrscheinlich jetzt doch schon raus ...
  22. Einzig logische Erklärung - Du hast den Motor von der Honda GoldWing drinne - Ein Ölkreislauf für Motor und Getriebe .... :p
  23. Hab den Widerstand direkt an den Kerzen gemessen - die 4 hatten 1.1 Ohm, 1.2 Ohm, 1.1 Ohm und 1.2 Ohm. Sollwert ist < 1 Ohm. (ist natürlich ein wenig Wer misst, misst Mist - Faktor dabei - am aussagefähigsten ist die Messung der Stromaufnahme, habe aber keine Messzange... ) Die Werte sind jetzt aber auch nicht wirklich dramatisch, weil ne richtig kaputte Kerze hat Widerstand gegen unendlich :D und Startprobleme habe ich bisher auch nicht ... Werd die (ersten) Glühkerzen aber wahrscheinlich trotzdem vor dem Winter rausholen, das wird ja mit steigender Laufleistung sicher nicht einfacher. Honda lass ich da jedenfalls nicht dran, wenn dann reiß ich die Dinger selber ab :p
  24. Die Glühkerzen durchgemessen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.