Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. .... nach der Versiegelung eindeutig am Besten :)) - die Konis sehen aber echt mitgenommen aus :( Was steht denn als nächstes auf dem Plan? Gruß
  2. @ iZu, sorry, hat ich gesten übersehen, vielen Dank für die Info. Wo liegt denn eigentlich die Scheibenantenne beim Acci ? - ich glaub das gibt keinen :(
  3. Die Fernbedienung mit nem Parabolspiegel ausrüsten, wär vielleicht noch ne Möglichkeit :p
  4. Die Variante hab ich schon durch (Schlüssel an die Stirn halten) - das wurde sogar mal in ner Wissenschaftssendung positiv getestet. Hat bei meiner Birne aber nicht funktioniert und macht wahrscheinlich einsam, weils so bescheuert aussieht :D - aber trotzdem vielen Dank für den Tipp
  5. Die Kfz-Fernbedienungen arbeiten ja alle auf ~ 433 MHz - hab gelesen, wenn man die Empfangsantenne auf 34,5 oder 69 cm verlängert und günstig verlegt, bekommt man ne deutlich höhere Reichweite - Letztens im strömenden Regen, hätts ich´s nämlich wieder gebrauchen können, Alzheimer mit Reichweite kompensieren wäre ne Lösung, dann muß man nicht wieder zurücklaufen ... :D Weiß jemand zufällig, wo bei uns die Empfangsantenne von der Fernbedienung sitzt? ich hab bisher nirgendwo einen Hinweis dazu gefunden ...
  6. Bist Du denn sicher, das es wirlich Pos. 4 und Pos. 6 ist ? - bzw. sind da wirklich Gummilager drinne ? Was auf jeden Fall Gummigelagert ist, sind die Momentstützen, das wäre aber Pos. 8 und Pos. 9. Würd ich deshalb auf jeden Fall nochmal vorher abklären .... Die Dinger scheint man ja echt nur bei Honda selber zu bekommen und nicht z.B. von Lemförder oder so :schock:
  7. So jetzt is es wieder so weit - eine der Phillips Longer Life ist abgeraucht - hab mal nachgeguckt - hat immerhin genau 4 Jahre / > 100.000 durchgehalten, die beiden davor nur 6 Wochen :p
  8. @ Coroyo .... das Zeugs is eigentlich für Boote gedacht, deswegen angeblich salzwasserbeständig und extrem hart - also genau das richtige um im Winter auf den Salzstraßen von NRW rumzuschippern. :D Hoffe meine neuen Alus sehen damit nach ein paar Jahren nicht genauso fertig aus wie die ersten. :p Fahr nur Ganzjahresschluppen. Ähm .. alias Soul Style, oder ?
  9. ACC-CDI-2T

    200 km/h

    Bei 800 km/h wäre der Ford komplett atomisiert worden :schock:
  10. Die Alus winterfest versiegelt mit Yachticon Nano 11 :))
  11. Trotzdem, hab mir ebenen nen Satz Glühkerzen geordert :)) Ist abzusehen, dass die Dinger ab 200.000 langsam Ärger machen und bei mir meistens richtig, wenn ich es garantiert gar nicht gebrauchen kann. :p Ausserdem hab ich keine Böcke auf schwarze Rußwolken beim Start, das hat er nie gemacht, und soll er auch gar nicht erst anfangen :D Deswegen hol ich die kleinen Glühstifte wahrscheinlich jetzt doch schon raus ...
  12. Einzig logische Erklärung - Du hast den Motor von der Honda GoldWing drinne - Ein Ölkreislauf für Motor und Getriebe .... :p
  13. Hab den Widerstand direkt an den Kerzen gemessen - die 4 hatten 1.1 Ohm, 1.2 Ohm, 1.1 Ohm und 1.2 Ohm. Sollwert ist < 1 Ohm. (ist natürlich ein wenig Wer misst, misst Mist - Faktor dabei - am aussagefähigsten ist die Messung der Stromaufnahme, habe aber keine Messzange... ) Die Werte sind jetzt aber auch nicht wirklich dramatisch, weil ne richtig kaputte Kerze hat Widerstand gegen unendlich :D und Startprobleme habe ich bisher auch nicht ... Werd die (ersten) Glühkerzen aber wahrscheinlich trotzdem vor dem Winter rausholen, das wird ja mit steigender Laufleistung sicher nicht einfacher. Honda lass ich da jedenfalls nicht dran, wenn dann reiß ich die Dinger selber ab :p
  14. Gern geschehen - Das der Motor nach dem Winter nicht zickt, ist ja der Sinn der Sache :)) - das Zeugs verhindert zuverlässig, dass der Kraftstoff beim Lagern von dem Mistzeugs befallen wird und Dir nacher dann die Filter und Leitungen zusülzen. Reicht schon ne ganz kleine Menge / geringe Dosierung zur Vorbeugung aus (steht auf der Flasche) und klar kann man damit fahren !
  15. Das würde ich auch in jedem Fall machen - damit Du Dir über den Winter nicht die "Dieselpest" reinziehst, würde ich auch empfehlen, noch ein Biozid mit in den Tank zu geben. Ein sehr gutes ist "Grotamar 71" - das hat sogar die Mercedes-Benz-freigabe für alle Diesel (s.u.) bzw. wird als Schutz vor Verkeimung bei langer Standzeit empfohlen .... Zur Info ein paar links: http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/feuerwehr/ausstattungundtechnischerpruefdienst/dieselpest.pdf siehe hier Blatt 138.0 und 138.1: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html http://www.diesel-doc.com/de/download/Grota_Flyer_de.pdf Gruß
  16. In nem guten Jahr müsste ja eigentlich feststehen, wie der neue Tourer ausfällt .. vielleicht kannst Du die Zeit bis dahin ja noch überbrücken und dem CN2 z.B. noch ne richtig gute Aufbereitung vom Profi spendieren? Ist sicher nicht billig, aber vielleicht hast Du noch ein Jahr länger Spaß an Deinem Accord. Mit nem Neunen direkt in den Winter durchstarten is ja auch immer ein Risiko ...
  17. Hi, ich würd mir auf jeden Fall ne Werkstatt suchen, die viel mit Dieselfahrzeugen zu tun haben, ich bin immer erschrocken wie wenig die meisten HH noch davon verstehen. Hab mal im Werkstatthandbuch nachgeguckt - wenn Du vor hast, mal in den Tank gucken zu lassen, um nach Verunreinigeungen / Verstopfungen zu suchen, gibt es ne Wartungsklappe unter dem Kofferraumboden. Hab mal die Anleitung für den Austausch des Kraftstoffvorratsgebers drangehhängt, das passt nicht ganz vom Thema, aber da kann man sehen, wie man dort ran kommt und es gibt auch nen Hinweis auf einen Ansaugfilter !! - man kann aber leider nicht sehen, wo das Ding genau sitzt .. Man barucht aber bei der Aktion evtl. 2 Ersatzteile - wenn die Schnellkupplungen an den Zuleitungsschläuchen bei der Aktion getrennt werden, müssen wohl anschließend die Verriegelungsklammer von den Dingern getauscht und am Deckel evtl. ne "Sockeldichtung" erneuert werden. (siehe auch Anlage) Auf alle Fälle viel Glück ! Gruß
  18. Yes, nochmal :repekt: - aber die 500.000 km musste hier noch voll machen, vorher schlapp machen gibt´s nicht :p Ne nur mal so ne Idee, weil er ja auch lageabhängig rumzickt - vielleicht ist ja Dein Tankzulauf irgendwie zugesülzt, so dass er nicht mehr genug Sprit ansaugen kann - bei Deiner Laufleistung und dem Biodieselzeugs im Sprit die letzte Zeit, wär das auf jedenfall denkbar. Normalerweise sitzt in den Dieseltanks im Ansaugbereich ein Zulauffilter, nehme an bei unserem auch. Vieleicht kannste mal die Werkstatt reingucken lassen und es muss nur was gereinigt werden ... Grüße
  19. Aber vielen Dank für die Info - scheint ja dann je nach dem doch schon bei ca. 200 tkm loszugehen - also im Moment machen meine Glühstäbchen noch keine Mucken, aber ich war schon am überlegen, ob ich sie vor dem Winter vorsorglich rausschmeisse ... glaub ich warte noch ne Saison :p. Im Versandhandel sind die (Bosch-)Original-Kerzen aber auf jeden Fall deutlich günstiger ;)
  20. O.K. - ein paar Modelle sind seltener :D
  21. Gerne, letztens beim Schürfen entdeckt :p - glaub wir hatten ähnliches Thema schonmal, finde ich aber mal wieder nicht. Ist aber schon Wahnsinn, wenn man sich vorstellt in Deutschland sind fast 43 Millionen zugelassen ... da ist ein Acci schon was Besonderes :))
  22. Mal ne Frage in die mehr als 200.000 Km - Runde :p - habt Ihr alle noch die ersten Glühkerzen drinne, oder wurden sie schon mal gewechselt? Mich würd mal interessieren, wann die Dinger so ungefähr schlapp machen werden ...
  23. Diese KBA-Seiten sind gar nicht übel - kann man z.B. nachgucken, wieviele von seinem Accord-Modell (Typ -Schlüsselnummer) am 1.1.2012 in Deutschland zugelassen waren (nach Bundesländern und gesamt) Bei meinem waren es 1888 Stck. (Typ-Schlüsselnr. 545) - Die Accords (> 2000 ccm Hubraum) stehen auf der Seite 408 und 409 in dem oberen .pdf ganz unten auf der web-Seite ... http://www.kba.de/cln_030/nn_125398/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/MarkenHersteller/marken__hersteller__node.html?__nnn=true Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.