Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Erlädischt :)) *Closed*
  2. ... demnach hier : http://www.racingblog.de/2012/07/28/super-gt-vorschau-round-4-sugo/ ausschließlich auf "J Sports 4" ??!? - weiß denn jmd. wie das Rennen ausgeangen ist ??? der Mugen sollte ja beim ersten Rennen erstmal geschont werden :D
  3. So, heute endlich mal Zeit für die Radkästen gehabt. Sahen eigentlich bei meinem (fast 9 - Jährigen) noch sehr gut aus - kein Rost - zum Glück auch nicht an den Bördelkanten. Aber halt schon etwas Rost an einigen Fahrwerks / Lenkungsbauteilen und Gewindeverbindungen. Alles schön mit Fluid Film konserviert und die Gummiteile mit Silikonöl :))
  4. Wenn jemand nen guterhaltenen Originalwagenheber zu verkaufen hat hat, bitte ne PN :)) Grüße
  5. Ich frag mich nur, was man demnächst als Km-Fresser macht um "bezahlbar" zur Arbeit zu kommen ?:motz: Nen neuen Diesel ? - s.o. :wall: - Benziner Umrüsten auf Gas, wenn 2018 eh mit der Steuerreduzierung auf Gas Schluß is ? :wall: oder doch ein Hybridfahrzeug ? Ich weiß nich, also wenn da mal was kaputtgeht, trauen sich doch nur noch teure Spezis dran :wall: Ein guterhaltener 300 TD mit H-Kennzeichen wäre vielleicht ne Lösung :D
  6. ... also pflegt Eure alten CN´s schön :D, die neuen Diesel sind bei 300.000 platt oder unbezahlbar ... http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft/seite-1 Grüße
  7. Guck doch mal bei lings: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_block_selection_C30.php?mod_01=3644 Grüße
  8. Ende Juli startet der MUGEN CRZ-GT durch :D: http://world.honda.com/news/2012/c120704GT300-SUPER-GT/index.html?from=rR
  9. Isch hab noch nen alt. Abschmiertipp für die Türfangbänder und Motorhaubenverriegelung: Trocken-PTFE- Spray nehmen anstatt Silikon- / od. Abschmierfett :)) :)) :)) Bei mir war die fettige MH-Verriegelung inzwischen total verdreckt und die Fangbänder von Honda mit so nem häßlichen weißen Fettzeugts völlgesülzt und trotzdem teilweise am qietschen (hinten). Erst alles schön mit Kaltreiniger entfettet und dann mit Schleichwäbbung :D "SONAX Professional Trockenschmierspray" behandelt - echt Geil das Zeugs - bleibt nach dem Trocknen nur eine transparente, trockene, wachsartige PTFE-Schicht zurück, es quietscht nicht und zieht auch keinen Dreck mehr an. :p
  10. @Mike ... hat sich ja schon erledigt ... aber die Anleitung im Fahrerhandbuch ist eigentlich am ausführlichsten - anbei noch die "abgespeckte" Anleitung aus dem Werkstatthandbuch, finde ich pers. aber ein bisschen lütt :p. Ich spendier meinem inzwischen schon alle 10-15 Tkm nen Neuen, finde der Honda-Luffi ist ist echt ein bisschen klein ausgefallen, nach 40.000 ist das Ding doch total fertig :D. Ausserdem soll ja der LMM länger halten, wenn man öfter mal wechselt ..... Grüße
  11. http://www.youtube.com/watch?v=JmREjs6NYVY&feature=related
  12. Wenn der Kratzer nicht bis in die Grundierung geht, wurde ich es erstmal mit auspoliern probieren (mit Kratzer Ex etc.) Ansonsten würde ich Dir empfehlen etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und das ganze Bauteil (Motorhaube , Tür ??) neu lacken zu lassen, erfahrungsgemäß siehste smartrepair und wirst Dich immer ärgern. Grüße
  13. @kretschi74 .... Danke für den Tipp, werd ich mal antesten :)) Gruß
  14. Also ich bin immer noch rundherum zufrieden, das einzige was mich echt nervt, sind die Fensterhebergeräusche :wall:. Erst kommt immer ein Losfahrknack aus den Dichtungen raus, dann beim runterfahren diverseste Rubbelgeräusche vom Antrieb, egal ob vorne oder hinten einfach alles nur murks. Meine Frau hat nen 8 Jahre alten Elch -konnte ich Ihr leider nicht ausreden :cry: - häßlich der Daimler, aber die A-Klasse-Fensterheber sind dagegen echt ein Traum :)). Hat nicht jemand nen Tipp, wie man die Dinger beim Acci leiser bekommt ??? - ich hab nix gefunden über die Suche. Bin mal mit PTFE Spray an die Führungen ohne großen Erfolg. Grüße
  15. Oh yeeeeeeees, endlich nochmal mit ner 2 hinterm Komma getankt ..... heute für 1,29 bei uns :)) - nächste Woche gibt es dann wieder die Preisexplosion - Ferienanfang in NRW :p
  16. Also ich würde nen Renault nehmen, kriegste günstig und zur Not gibt es ein dichtes Werkstattnetz - z.B. auch eine in Porec: http://www.adriaforum.com/kroatien/autoreparatur-porec-t43999/. Ich hatte mal nen R21 + 470tkm keine Panne.
  17. Hast ja recht :p, aber weiße Schmiere auf schwarzen Lack geht gar nicht :D
  18. Motorhaubenverriegelung und alle Türfänger entfettet, gesäubert und auf ein transparentes PTFE-Schmiermittel umgestellt - endlich ist die häßliche weiße Hondaschmiere weg :)):D Anschließend Türschaniere mit Fluid Film geschmiert, versiegelt.
  19. ACC-CDI-2T

    Video Ecke

    Fahren ohne Motoröl :wall: - ich würd mal sagen der HONDA rennt weiter :D: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich-wissen/clip/autofahren-motoroel-1.37925 http://www.youtube.com/watch?v=adS6OFSir-U
  20. Weil in anderen Foren fast nur Positives über CB 66 geschrieben wird (es gibt damit wohl auch echt keine Kratzer :))) habe ich mir das Start Set von Cairbon doch mal zugelegt und am Wochenende getestet. Der Acci war ziemlich verdreckt vorher. Anbei mal zwei Fotos danach. Also 100% perfekt wird das Ergbnis nicht, aber schon sehr gut. Was ich aber nachteilig finde, für das ganze Auto braucht man schon so ca. 20 min. Für ne Zwischendurchwäsche im Urlaub ist das Mittel meiner Meinung nach perfekt, ansonsten bleib ich bei Waschstraße :D. Grüße
  21. Ja, schon seltsam, wie unterschiedlich das hier ist. @Gotsche .. sieht echt nicht schön aus und kommt ja quasi "von Innen" herausgerostet bei Deinem, bzw. es sieht nicht nach Steinschlag etc. als Auslöser aus - vielleicht kann man ja da wirklich noch was "garantiemäßig" machen, eigentlich hat der Acci ja diese 6 Jahre Korrosionsschutz-Garantie ... d.h. je nach dem bist Du ja sogar noch im Zeitrahmen ?? ... auf jeden Fall viel Glück Grüße
  22. Sorry, Doppelpost ;) -heute Stufe 2 Hohlraumversiegelung :D - hab die Hohlräume aller Türen unten und den vorderen unteren Querträger mit Fluid Film behandelt. Mit ner Verlängerung/ Rundumsprühdüse kommt man auch in den Querträger erfreulicherweise ganz gut "von oben" durch den Motorraum rein - der Träger hat auf der einen Seite oben ne runde Öffnung, auf der anderen ne rechteckige und bei mir auch schon ein paar Rostansätze gehabt :( Grüße
  23. Hört sich an, als hätte Dein Auto vorher längere Zeit gestanden ?? Vielleicht hat der Diesel dabei Wasser gezogen (spez. der enthaltene Biodieselanteil ist stark hygroskopisch). Schau mal in Deinem Handbuch wie beim CW der Dieselfilter entwässert wird ... Wenn zuviel Wasser im Kraftstoffsystem ist, springt er nicht an. Das sammelt sich dann im Kraftstoffilter erst unten und (wenn zuviel) wird es weiterbefördert - dann geht nix mehr. Manchmal zieht das System auch Luft, wenn man lange nicht fährt, dann hilft nur Entlüften. Das Luft drinne ist, ist aber eher unwahrscheinlich, dann wär Dein Kumpel auch nicht mehr gefahren. Ansonsten am Besten erstmal Fehlerspeicher auslesen, wie rookee schreibt ... Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.