Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
1.170 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von ACC-CDI-2T
-
@ kardynau nicht übel, immer noch die gleiche alte Batterie im Einsatz? Ich hatte meinen Megapulse letztes Jahr ja in unseren Kurzstrecken-Zweitwagen verpflanzt, dessen "nachfüllbare" Batterie ist jetzt auch schon 8 Jahre, aber steht dank Megapulse :D noch ganz gut im Saft - ich glaub optimal sind halt nachfüllbare ... geht doch immer was verloren .. ich kann mich daher ein bisschen ärgern, dass ich für den Acci letztes Jahr doch wieder ne wartungsfreie nehmen musste. Gruß
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
ACC-CDI-2T antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Das CTEK an die Batterie und mal wieder so richtig vollgeballert :D -
Die "Robotergesetze" waren vielleicht gar kein schlechter Ansatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Robotergesetz
-
Auto winterfest machen
ACC-CDI-2T antwortete auf hardstyler's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Heute Dichtungspflege - Bei ALDI Süd gibt´s im Moment ne 50 ml-Tube Gummipflege (50% Glycerin mit Auftragsschwamm) für 1,49 € :)) -
Für den Acura TSX (Benziner) gibt´s in den USA auf jeden Fall im Original -Zubehör von HONDA einen engine block heater zu kaufen - leider is aber keine Angabe zur Heizleistung zu finden - sieht nach unter 1000 W aus :p: http://estore.honda.com/acura/accessories/view-acura-accessory-detail.asp?m=2006-tsx-6-speed-manual&ec=&oc=TSX0006047&dl= http://acura.bernardiparts.com/Acura-Engine-Block-Heater-TSX__08T44-SEC-201.aspx http://acura.bernardiparts.com/Images/Install/2006_TSX_EngineBlockHeater_BII31327.pdf @mod - Im Prinzip könnte man die beiden Themen (Schlechtes Warmwerden ...) zusammenlegen ... ?
-
Schon etwas erschreckend, was da inzwischen in den Labors so gebastelt wird - Boston Dynamics hat u.a. die Clone-Krieger-Armee in Vorbereitung :schock:: http://www.youtube.com/watch?v=bjiq44DgDf0&feature=related
-
Eigentlich ne Marktlücke :p - Kfz- Überwinterungsservice - große trockene Halle mit vielen Einstellplätzen, die Batterien an ein Erhaltungsladegerät, einmal die Woche das gute Stück hin und her schieben - z.B. für 20€ / mtl. :))
-
Schlechtes Warmwerden des Motors Beim CN2
ACC-CDI-2T antwortete auf Cla's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nicht schlecht :)) -Das Teil hat ja mal ein bisserl mehr Power - mit den Dingern oben kann man dagegen ja nicht mal nen Kaffee heiß machen :D Leider schreiben die nix zur Schutzklasse - optimal wär sicher IP 68 -
Accord CN1 Einspritzpumpe defekt / Motor startet nicht!!! Hilfe!!!
ACC-CDI-2T antwortete auf AccordFB1's Thema in Motoren & Abgasanlage
Thanks for your reply and the recommendation :)) - but as the starting problem only appears immediately after refueling, I think it is only a malfunction of the refueling tank ventilation (temporary vacuum)- 21 Antworten
-
- dieselversorung
- einspritzpumpe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schlechtes Warmwerden des Motors Beim CN2
ACC-CDI-2T antwortete auf Cla's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wenn Du 220 V in der Nähe hast gibt´s für den i-ctdi noch den Ölvorwärmer aus dem DEFA-Programm. Das Teil hat aber nur schlappe 300 Watt - bei -30°C draussen einmal durch den kalten Motor gepumpt, ist das Öl bestimmt direkt wieder zäh wie Honig :p. Von Calix aus Schweden gibt´s offensichtlich auch noch nen elektr. Kühlwasservorheizer für den i-ctdi. Der hat immerhin 400 Watt. Die Standheizung oder beheizte Garage is sicher nur mit nem kleinen Feuerchen unterm Auto zu toppen :D Defa-Motorölvorwärmer-HONDA-i-ctdi.pdf Calix-Kühlwasserheizer-i-ctdi.pdf -
CN1 / CN2 - Schmiermittel und Betriebsstoffe
ACC-CDI-2T antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Beim CN mit 5-Gang-Getriebe benötigst Du für nen Wechsel 2,2 Liter lt. Fahrerhandbuch - Wenn Du ein 6-Gang Getriebe hast , musste nochmal bei Dir reinschauen - steht ziemlich weit hinten ... Ich glaub, ich würde zum selber wechseln aber auch das Original-Öl nehmen am besten das MTF-3, auch wenn ich das Gefühl habe, viele HH nehmen selber gar kein Original-Öl. Warum zapft er Dir denn nix ab, 10 Euro is doch ein guter Preis :p - ansonsten gibt es das Öl aber auch im 1 Liter- Gebinde, meistens aber etwas teurer. z.B. http://www.akr-performance.de/schmiermittel-flssigkeit/Honda%7Cmtf3-schaltgetriebel-47 -
Accord CN1 Einspritzpumpe defekt / Motor startet nicht!!! Hilfe!!!
ACC-CDI-2T antwortete auf AccordFB1's Thema in Motoren & Abgasanlage
Hmmh, Danke für den Tipp :)), aber an ein defektes Relais glaub ich irgendwie nicht, mir ist aber heute noch ne andere Idee gekommen - das Problem war beide male direkt nach dem Volltanken - vielleicht zieh ich nach dem Tanken vorübergehend kurz ein Vakuum, weil die Tankbe- bzw. Ent-lüftung nicht richtig funktioniert und dann die Vorförderpumpe nicht richtig ansaugen kann / fördert ... Weiß jemand ob die Tankentlüftung im Tankdeckel sitzt? Das Problem is heute nicht mehr aufgetaucht. Ich denke wenn es beim nächsten Tanken wieder passiert, schraub ich einfach mal den Tankdeckel raus.- 21 Antworten
-
- dieselversorung
- einspritzpumpe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Accord CN1 Einspritzpumpe defekt / Motor startet nicht!!! Hilfe!!!
ACC-CDI-2T antwortete auf AccordFB1's Thema in Motoren & Abgasanlage
Mein CN spinnt im Moment auch rum. Heute zum 2ten mal innerhalb von 3 Wochen nicht direkt angesprungen, beidesmal als er richtig warmgefahren war - habe eben 2 mal vergeblich georgelt, beim dritten Versuch ist er sofort angesprungen, als wär nix gewesen. Danach habe ich noch testweise ein paar mal gestartet, kein Problem mehr. Der Anlasser dreht einwandfrei, die Kontrollleuchten gehen alle schön aus und es wird kein Fehler im Speicher abgelegt. Ich hab eben mal den Stecker vom CMP-Sensor abgezogen und wieder draufgesteckt. Mal sehen wann er wieder spinnt ... Hat jemand noch ne Idee dazu?- 21 Antworten
-
- dieselversorung
- einspritzpumpe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Risse im Krümmer am 2.2 i CDTI
ACC-CDI-2T antwortete auf carsten_zr's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Gefunden !! 😛 - Hab aus nem spanischen i-ctdi-Reperatur-Video mal ein paar Fotos von nem gerissenen Accord-Krümmer rausgeschnitten ... Qualität etwas bescheiden, aber man kann schon was erkennen. Der Krümmer ist hier eindeutig auf der Unterseite gerissen und zwar einseitig an der Verbindung zwischen Verteilerrohr und dem großen motorseitigen Anschraubflansch. Die Reparaturschweißung sieht aber ziemlich Schei... aus, finde ich - eindeutig vom Hobbyschweißer 😛 Grüße -
... also Interesse besteht jedenfalls eindeutig :)): http://www.motorsport-total.com/f1/news/2012/10/Honda_zeigt_Interesse_an_Formel-1-Comeback_12101010.html
-
mit dem Acci auf Kochsendung quasi :devlol:
-
Sorry, Doppelposting :p - aber hier ne kurze Zwischeninfo nach 2 Testtagen: a) das Teil funktioniert einwandfrei, obwohl man ja eigentlich im Metallkäfig sitzt, hab ich besten Empfang im Innenraum :)) b) Ich glaub, ich hab zufällig direkt den perfekten Platz erwischt :)) Dadurch das der Sender direkt an einem Külwasserschlauch in Kühlernähe sitzt, kann man mit Hilfe des Thermometers jetzt genau feststellen, wann der "große" Kühlkreislauf anspringt, d.h. der Motor auf Betriebstemperatur ist. Dann steigt die Temperatur im Schlauch nämlich auf einmal stark an ... Was ich damit aber auch feststellen konnte - der große Kühlkreislauf des i.ctdi öffnet sich erst ziemlich genau 8 - 10 min nachdem der Kühlwassertemperturanzeiger im Armaturenbrett sich zu Ende bewegt hat :schock: und das trotz der hohen aktuellen Aussentempereraturen von 20° C. Das heisst, wenn man seinen i-ctdi perfekt schonen will, nicht direkt voll Stoff geben, wenn die Kühlwassertemperaturanzeige gerade oben ist .... sondern lieber noch ein paar Minuten warten. :p Ich bin mal gespannt, wie das ganze demnächst bei bei 0°C und darunter aussieht :p
-
Wahrscheinlich nur ne blöde Idee :D, aber ich werds mal ausprobieren. Eben is mein TFA-Funkthermometer angekommen - Amazoneinkauf für 16 € :p - Eigentlich will ich nur mal schauen , ob man mit dem Teil prinzipiell morgens nach ner weile Fahrt den Warmfahrzustand etwas abchecken kann .... Motortemp im Innenraum ablesen kabellos sozusagen :)) http://www.amazon.de/TFA-30-3036-Easy-One-Funk-Thermometer/dp/B000PK51TK Klar, dass man damit niemals an wahre Öl- oder Kühlmitteltemperaturen oder die 100%ige Oberflächentemperatur kommt, aber wat solls ... Hab den kleinen Sender eben für nen ersten Versuch mit Kabelbindern auf nem Küherschlauch montiert - Aktuell noch 34,8° V von der letzten Fahrt - gerade im Wohnzimmer abgelesen :p Morgen wird das Ding mal angetestet. Am Wochenende hab ich nach ner normalen Fahrt mal mit nem Infrarotthermometer im Motorraum gemessen und kam nur selten auf Oberflächentempereraturen von über 65° C. (am höchsten wars am Ölkühler mit so knapp 70° C). Die 60° max Anzeige des Thermometer könnten also in etwa reichen. Das Teil hat ne Reichweite von max. 80 m und arbeitet bei 860 MHz, dürfe also keine Problems mit der Funkfernbedienung vom Acci geben. Hab auf jeden Fall schon festgestellt, das die Temperaturerfassung recht träge ist. Unten ein paar Fotos. Vielleicht schmeiss ich das Ding ja Morgen Abend schon wieder raus, mal sehen :D Grüße
-
Hat jemand Erfahrungen mit Mini-Quadrocoptern / Tricoptern bzw. kann ein Anfängermodell empfehlen ?? Ich liebäugele z.Zt. mit dem hier - aber ich glaub das Ding reagiert zu giftig, den würd ich bestimmt gleich zerlegen :p: Danke im voraus :)) http://www.gobelus.de/Quadrocopter/Mini-Quadrocopter---U816-RTF-2-4-GHz---4-Kanal.html Auch nicht schlecht: Formationsflug Experimente im Labor :schock:: http://www.spiegel.de/video/nano-quadrocopter-angriff-der-mini-drohnen-video-1175887.html
-
Ich glaub ein hoher Anteil an Carnauba-Wachs (sehr hart) ist vorteilhaft, weils einfach auch länger hält. Ich hab bei meinem Acci bisher diese beiden mit angeblich fast 100% Carnauba-Anteil benutzt: http://www.p21s.com/products/bis_cw.html http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12798/211200-SONAX-PremiumClass-CarnaubaCare Das P21 war damals leider nur über einen shop in England zu bekommen. Das Sonax ist aber meiner Meinung genauso gut, hab ich zur Zeit im Einsatz, nachdem das P21 S verbraucht war. Vorteile bei beiden: sehr ergiebig, sehr guter Glanz, ziemlich standfest im Vergleich zu anderen Hartwachsen - bei mir reichte 2 x Wachsen im Jahr Nachteile bei beiden: relativ teuer (aber unter 50 Eur) und relativ schwer zu verarbeiten wegen der Härte (auftragen bei unter 10° nicht zu empfehlen :D)
-
nageln nach gasgeben
ACC-CDI-2T antwortete auf fokasmoka's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Uhpps :schock:, Danke für den Hinweis :)) - hatte dazu bisher keinen Hinweis gefunden. Das legt auf jeden Fall die Vermutung nahe, das der Ölkreislauf beim i-ctdi sehr ähnlich zu dem der CDI-s von MB aufgebaut ist. Aber sicher kein Grund zu Panik - ich hab hier noch von keinem gehört, dem die Spitze vom Ölfilterelement abgebrochen ist, ich denke unser japanischer Merecedes Hersteller :D hat anständigen Kunststoff für das Teil verwendet, damit nicht so was passiert wie oben ... Wenn man selber den Ölfilter tauscht, sollte man meiner Meinung nach aber trotzdem auf jeden Fall darauf achten, dass auch der untere / die unteren beiden O-Ringe auf dem Ölfilterelment richtig montiert und unbeschädgt sind. Am besten die O-Ringe wirklich bei jedem Filtertausch alle erneuern. Ach ja, bei der Demontageaktion nicht die Dichtflächen der O-Ringe (den jeweiligen Nutgrund) beschädigen! und am besten die neuen O-Ringe mit ein bisschen frischen Motoröl bestreichen und von Hand wieder aufziehen, ohne die Dinger dabei zu verdrillen ... -
Welches Öl nehmt Ihr für den CL7
ACC-CDI-2T antwortete auf Accord87's Thema in Motoren & Abgasanlage
Vielen Dank noch mal für den Tipp - Du hattest das High Condition ja schon mal empfohlen, unser Kleiner schnurrt seit ein paar Monaten damit auch hervorragend :)) -
Ab 01.01.2013 dürfen ja die Klimas von Neuwagen eigentlich nur noch mit dem neuen "jetzt brennbaren" :wall: Kältemittel R-1234yf (anstatt bisher R-134a) ausgeliefert werden. Ist schon verwunderlich, dass nur MB aussteigt, und das auch erst jetzt ... wie gefährlich das Zeugs ist, war doch schon vor vielen Jahren bekannt - das Video unten z.B. ist von 2008: http://www.autoservicepraxis.de/sicherheitsbedenken-daimler-verweigert-einsatz-des-neuen-kaeltemittels-1167856-asp_dossier_article.html
-
nageln nach gasgeben
ACC-CDI-2T antwortete auf fokasmoka's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nach dem Ölfilterwechsel sind bei den CDI´s von MB übrigens schon so einige hopps gegangen - gibt es im MB -Forum einen ganz interessanten Bericht zu (siehe unten) Wenn die untere Abdichtung am Ölfilterelement fehlt (unterer kleine O-Ring fehlt / oder die Spitze am Ölfilterelement abgebrochen) ist der exitus vorprogrammiert ... http://www.motor-talk.de/forum/warum-cdi-s-vorzeitig-sterben-t3998119.html Ich hoffe der i-ctdi hat keine Kolbenbodenkühlung. :p Aber besser alle O-Ringe immer mit tauschen... :D -
nageln nach gasgeben
ACC-CDI-2T antwortete auf fokasmoka's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich glaub da gibts nichts mehr zu schädigen, der ist schon ruiniert :p - Das die Jungs einem gerne auch mal falsche und unpassende Teile andrehen oder sogar einbauen ist doch kein Geheimnis. Bei aktuell > 500 Millionen Schulden wird mal wohl weiter auf no name setzen. Ich bin der Meinung, gerade beim Diesel sollte man an den Filtern echt nicht sparen (auch nicht am Luffi und Dieselfilter) Die Dinger müssen passen, damit der Dreck auch wirklich da landet wo er hingehört