Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Hat jemand positive Erfahrungen gemacht mit preisgünstigen Diagnosegeräten - den Fehler richtig erkannt etc...oder alles nur Mist ?? - würde mich mal interessieren.... Ich habe mir selber zuletzt auch ein einfaches Gerät geholt: CReader-V- siehe unten. Ganz ordentlich verarbeitet, unterstützt CAN-Protokoll, liest ein paar Istwerte aus bei laufendem Motor etc... -einen Fehler habe ich aber natürlich noch nicht auslesen können, der CN1 hat natürlich keine...:D...Ob er im Fehlerfall dann auch wirklich einen erkennt ist natürlich fraglich... http://www.obd-2.de/cread.html Grüße
  2. Der Turbo Wasser gezogen ? - kann ich mir auch nicht vorstellen, da hättest Du direkt einen fetten Leistungseinbruch spüren müssen, der LMM hätte bei soviel Wasser bestimmt auch gestreikt mit Notlauf etc...das kann nicht sein. --- Auf jeden Fall viel Glück !!! ...wird schon.... Grüße
  3. ... beim normalen Schlüsseldienst gibts jedenfalls nix. Vielleicht schaue ich noch mal bei den Klappschlüsseln - vielen Dank für den Tipp. Ich glaube, ich bin selber aber auch so schon kuriert - wie war das nochmal - man fasst nur einmal auf ne heisse Herdplatte.... Gruß
  4. Die Idee mit einem einfachen Mini - Drittschlüssel ohne Transponder, mit dem man im Notfall die Fahrertür wieder aufbekommt, kann man glaube ich auch knicken.......gibt offensichtlich keinen passenden Rohling auf dem freien Markt.... Also besser nicht nur nachdenken, bevor man die Klappe aufmacht............:D Gruß
  5. Sowas hört sich meistens auch schlimmer an als es in Wirklichkeit ist. Der ACCI kann schon was ab. Wenn Du an der Felge keine Deformation festellen kannst und genug Reifendruck drauf hattest ist wahrscheinlich gar nichts passiert - kannst ja zur Sicherheit mal beim ADAC-Check vorbeifahren, die wollen einem wenigstens nix Unnötiges verkaufen. Ich bin im Februar auch vorne rechts in das Wahnsinnsschlagloch :schock: gesemmelt, ich dachte ich hänge an der Decke. Ist aber alles noch in Butter. Grüße
  6. ACC-CDI-2T

    Motorwäsche

    Ich finde, alle paar Wochen einfach mal mit nem feuchten Lappen (Wasser mit etwas Spülmittel) durch den Motorraum + trocken nachwischen bringt auch schon ganz ordentlich was für die Optik.(+ evtl. die Kunstoffteile etwas Pflegemittel...) Mein ACCI bekommt nur 1 x ne richtige Motorwäsche: vor dem Verkauf - d.h. auch die nächsten 10 Jahre gar nicht :D Gruß
  7. Das ist ja Perfetto - drehst Du uns ein kleines, ich will man sagen "Schulungsvideo" :D WIGMAG ???!! Gruß
  8. ..dachte eher an was schön Flaches und dann ab in die Geldbörse damit.... aber vielen Dank, glaube ich werde demnächst mal zum Schlüsseldienst fahren und testen..:)) Grüße
  9. Ich sehe im Moment auch keine andere Lösung (oder den ADAC). Das einzige, was mir noch einfällt, wäre vielleicht ein mechanischer Drittschlüssel ??? den man immer mit sich führt. Die Fahrertür hat doch als Einzige noch ein normales Schloss..... aber ich hab keine Ahnung ob das Schloss auch ohne eingebauten Transponder zu öffnen ist..???!!!??? Grüße
  10. Hab heute Morgen zum Beladen allein den Kofferraum mit der FB (Kofferraumentriegelungstaste) geöffnet, beladen, den Deckel wieder zugemacht und dann meinen Autoschlüssel gesucht... war natürlich drinnen..:D...zum Glück habe ich den Zweitschlüssel wiedergefunden - habe mir nur gerade vorgestellt, das passiert einem in einem zentralspanischen Kaff in sengender Sonne...:schock: Kennt jemand nen mauleselfreien Trick die Kiste ohne Glasbruch oder Blechschere im Notfall wieder aufzukriegen ??? Gruß
  11. ... Japaner eben....:D.... letztes Jahr hat Daihatsu in D den 1. Platz bei der J.D Power Kundenzufriedenheit bekommen. Wir schauen jetzt auch nach nem kleinen Gebrauchten.... Gruß
  12. ..weiss nicht, vielleicht hilft Dir der Link etwas weiter, es muss ja nicht immer gleich ein Lagerschaden sein: http://www.turbolader.com/STL/GS_3T1_Fehlersuche.htm Grüße und viel Glück !!!
  13. ..ähnliche Startprobleme hatten glaube ich nur im April schonmal "AccordFB1" und vor allem "Den.G" (bei warmen Motor) ..s.u.. Leider hat "Den.G" nicht mehr geschrieben, ob das Problem behoben werden konnte und woran es lag - fände ich grundsätzlich sowieso ne gute Sache, wenn wir das alle machen würden...:)) Man wir auf Dauer ja nich blöder und oft sind es ja die gleichen meist kleinen Probleme.. Ansonsten viel Glück, dass Dein ACCI bald wieder läuft ! https://www.accordforum.de/showthread.php/accord-cn1-einspritzpumpe-defekt-motor-startet-nicht-hilfe-17467.html Gruß
  14. Ich behaupte mal, wenn man den CN1 / CN2 immer schön wartet, schafft das Teil locker die 2 bis 3 fache Distanz ohne große Probleme. Der Motor ist einfach nur gut. Hätte beim geplanten Einsatz als Zugmaschine nur auch Bedenken wegen der Kupplung, speziell eben in Kombination mit dem Tourer (CN2)... Gruß
  15. Stimmt lars-san, wurde ja auch dunkler - wie leider bei jedem Diesel :cry: - aber wirklich merklich langsamer als beim konventionellen Ölwechsel, was m.M. dafür spricht, dass ich mehr von der alten schwarzen Suppe rausgeholt habe als normalerweise....:D Ich werde beim nächsten mal aber nach dem Absaugen zusätzlich auch mal die Ablasschraube rausdrehen - mal sehen, ob doch noch was rauskommt..... @ Accmann Kann beim Absaugen nur für den i-ctdi sprechen :D, weiss nicht ob das bei den Benzinern auch so klappt, müsste man mal ausprobieren oder hat hier jemand das schon mal gemacht ?? Anbei Original-Ölfilterwechselanleitung für den Cl7. Also ich persönlich bin immer für Originalschlüssel, hat beim Diesel auch nur ein paar Euro gekostet, das muss aber bestimmt hier auch nich unbedingt sein. Gruß CL7-Motorölfilter-austauschen.doc CL7-Motorölfilter-austauschen.doc
  16. @ Jeroen ..no wiring diagram, but a - pherhaps helpful - Accord Tourer 2003-2008 installation guide for the original "HONDA-PDC" is available in a link of this forum - see attachment.... (unfortunately in german language...) Best regards Einparkhilfe_Accord_Tourer-2003-2008.pdf
  17. ..würde sagen, sieht genauso aus wie bei den CN´s ganz ohne DPF - einfach ohne Probleme weiterfahren und trotzdem nen grünen Aufkleber bekommen... :D (der Nachrüstfilter is ja ein offenes System / Regeneration ohne Dieseleinspritzung) Gruß
  18. ..vielleicht ist Dein LMM defekt... Grüße
  19. ...gern geschehen...:)) Ich habe mich dazu entschieden, den Luftfilter schon alle 20tkm zu erneuern - ich finde das Ding sieht irgendwie unterdimensioniert aus -wenn ich da den ACCI-Filter mit dem aus meinem Vorgängerdiesel vergleiche eher sogar stark unterdimensioniert...:schock: Lieber gar nicht erst ein Leistungstief aufkommen lassen :D - Ausserdem gibt es ja Leute die behaupten, dass auch der LMM länger durchhält, wenn man öfters mal wechselt. (des wäre ja auch kein Fehler) Gruß
  20. Habe am Wochenende im Sinne von "Leistungserhaltung ohne Chip" :D auch mal in den Luftkanal vor meinem (Standard-) Ladeluftkühler geleuchtet und bin bald vom Blitz erschlagen worden. Obwohl ich da öfters mal mit weeeeeeenig Wasserdruck reingehe, hatte sich vor den Kühllamellen ein beachtliches Stück Botanikgegammel angesammelt :schock:. Ging mit dem Sauger gut wieder weg und die Kühlkanäle sehen auch ziemlich frei aus -macht + 0,8 PS zurück ...:D Gruß
  21. ..stimmt, werde jetzt ständig von den kleinen grünen Männchen angehalten und muss dann doch pusten...(...Nein Herr Wachtmeister, das ist mein Rücksitz...:D)
  22. ..nach Mittag einen Liter Rotwein auf dem Rücksitz verschüttet...:cry: - anschließend 1/2 Stunde gewässert und bis zum Spiel geärgert. Zum Glück sieht man nix (schwarzer Bezug) aber riechen tut er wohl die nächste Woche nach mindestens 4,9 Promille... Gruß
  23. Apropos Ölwechsel: Auch wenn´s nicht in der Bedienungsanleitung steht, der i-ctdi eignet sich nach meiner Erfahrung auch super zum Ölabsaugen. Habe mit letztes Jahr eine "Big Pela" geleistet...:D .....Der Rüssel scheint den tiefsten Punkt der Wanne zu treffen und holt richtig was raus :)) - Das Öl dunkelte jedesmal sogar merklich langsamer nach, als nach dem konventionellen Ölwechsel (und einmal um den Block... ) Gruß Pela-Oil-Extractor.pdf
  24. Motoröle mit dieser Bezeichnung sind meistens "nur" HC-Öle (Hydrocrack-Öle), d.h. "chemisch veränderte" Mineralöle - echte Vollsynthetische Öle bestehen dagegen immer aus einer vollsynthetischen Grundölmischung.... Das Thema Motoröl wurde aber hier schon öfters behandelt, da findest Du vielleicht was passendes, ansonsten PN an Schmudi wäre auch keine schlechte Idee, der hat von Ölen echt Ahnung und kann Dir bestimmt weiterhelfen.. Gruß
  25. ..genau, passt schon - ist wirklich nur die Patrone und der zugehörige O-Ringsatz. Der Tausch geht echt easy - Du musst nur nach dem Ölablassen und Loschrauben des Deckel den ganzen Filteraufbau rausziehen (sieht etwa aus wie ein Pilz...) die alte Patrone beherzt nach unten abziehen (hängt noch auf den O-Ringen), alte O-Ringe ausbauen (möglichst ohne scharfes Wekzeug, um die Dichtflächen der Nut nicht zu beschädigen, neue O-Ringe etwas einölen und aufziehen, die neue Patrone aufstecken und das Ding wieder enschrauben. Feddisch.:)) Ein Drehmomentschlüssel ist gut, brauchste aber eigentlich auch nicht. Man kann sich vorher z.B. mit nem weissen Edding die Stellung des Deckel markieren und nach dem Tausch den Deckel wieder auf Markierung schrauben... Lappen nicht vergessen :D Zum Tausch des Dieselfilter hat übrigens lars-san hier irgendwo mal ne geniale Anleitung geschrieben, finde ich gerade aber nicht. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.