Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Typ: ACCORD CN1 Erstzulassung: 01 / 2004 Laufleistung: 151.500 km TÜV: 12 / 2010 -----> Ohne Mängel ....und noch mit den ersten Scheiben ... :)):)):)) Grüße
  2. Schlusslichtbirne ausgetauscht in unter 90 sec - das war ja wirklich mal einfach... :schock::D:)) Gruß
  3. Hallo kardynau, ..hab ich.. + vielen Dank für Deine vielen Infos :)):)):)) !! Grüße
  4. Hallo kardynau, wow, vielen Dank für die vielen Info´s :)):)):)) - und Deine Idee, die Ruhespannung der Batterie mit einem (genauen) Multimeter zu messen! Ich habe seit dem Einbau meines Megapulse dummerweise die Spannung nur vor dem Anlassen mit einem recht ungenauen Voltmeter gemessen, dass an meiner Zigarettenanzünderdose hängt (zeigt nur in 0,1 V Schritten an ) - es hat dabei immer "12,5 V" angezeigt, nach dem Woende auch manchmal 12,4 V.... Mit meinem erheblich genaueren Digitalmultimeter (was ich für die A-Batterie bisher noch nicht benutzt hatte) konnte ich dagegen gestern nach ca. 3 Std. "Beruhigung" (nach dem Abstellen) an der Batterie eine Ruhespannung von 12,58 V :)) messen - was ja ungefähr einem Ladezustand von 91% entpricht.. - muss dazu sagen, dass ich relativ optimale Ladevoraussetzungen habe, da bei mir in der Wo jeden Tag ~100 Km BAB anstehen. Weiss nun aber natürlich nicht, wie die genaue Spannung beim Einbau des Megapulse lag und ob er wirklich was verbessert hat.... Hier wie gewünscht meine Batterie-Daten: KFZ: ------------------------- ACCORD 2.2 i-ctdi Erstzulasszng 1/2004 akt. 150.500 Km Batterietyp: ---------------- Delphi Freedom 57412 - 74 Ah wartungsfrei (OEM - s.u.) Batteriealter: -------------- ca. 7 Jahre (siehe Erstzulassung) Megapulse eingebaut: --- 29.10.10 Ruhespannung 29.10.10: leider nicht genau erfasst Ruhespannung 23.11.10: 12,58 V (Aussentemperatur 2° C) ~ Km 150.500 Ruhespannung 23.12.10: 12,61 V (Aussentemperatur 0° C) ~ Km 152.500 Ruhespannung 23.01.11: 12,59 V (Aussentemperatur 1° C) ~ Km 154.000 Ruhespannung 25.02.11: 12,59 V (Aussentemperatur 7° C) ~ Km 157.500 Ruhespannung 22.05.11: 12,52 V (Aussentemperatur 20° C)~Km 163.000 Ruhespannung 16.09.11: 12,55 V (Aussentemperatur 20° C)~Km 172.000 21.10.11 Abbruch bei ~175.000 Km :cry: - Batterie hatte letzte Woche nach denn ersten kalten Nächten < 7° C nur noch ca. 12,1 - 12,2 Volt morgens und spürbar Probleme mit dem Anlasser. Vollladung mit meinen ctek brachte auch nix mehr. Das Ding ist nach fast 8 problemlosen Jahren leider am Ende, trotz Megapulse. Das Problem ist wahrscheinlich die absolute Wartungsfreiheit der Batterie -Man kann wirklich 0,nix nachfüllen, nehme an der Säurestand hat sich über die Jahre doch langsam verabschiedet. Na ja, der Megapulse wird jetzt vorübergehend mal in in unseren Zweitwagen verpflanzt.... die Batterie is auch schon 7 und nachfüllbar... Grüße
  5. ...hatte ich auch schon dran gedacht, aber lieber wäre mir es gäbe bereits fertige Scheibchen mit nem anständigem Rostschutz für den ACCI zu kaufen...???? Grüße
  6. Nächstes Jahr wir bei mir wohl auch der erste Scheibenwechsel fällig - Edelstahlscheiben gibt´s ja leider eh nicht aber gibt´s eigentlich für den Acci welche mit Korrosionsschutz ?? zu kaufen (ich meine dabei eine Korrosionsschutzoberfläche am Bremscheibentopf - nicht die Bremsfläche, die wir wohl immer Flugrost bekommen...) Von Jurid gib´s ja z.B. die "NONOX" -s.u. - aber ich glaube nicht für den ACCI - kann jemand welche empfehlen ??? http://www51.honeywell.com/ts/fm/iam/de/common/documents/brake-disk-nonox-coating.pdf Grüße
  7. ...Danke für die Info :)) .... Grüße ...dann fehlt ja nur noch das Foto vom Guss?nachfolger .... :weissnich: Gibt´s ja gar nicht - das hat ja jetzt gepasst.... Pünktlich nach Neujahr fing meiner beim Kaltstart auch an zu stinken - der neue Krümmer ist jetzt drin. Ich finde es aber einfach nur obergei...: nach 7 Jahren und fast 160 tkm so eine fette Reparatur ohne einen Cent draufzuzahlen, wo ich die Kiste damals gebraucht nicht mal bei nem HONDA-Händler gekauft hatte - das nenn ich mal Kulanz :)):)):)):)):)):)):)):)):)):)) ! Da möchte ich mal einen anderen Hersteller sehen, der sowas macht.....http://www.raupenhaus.de/bilder/smilies/hahaha.gifhttp://www.raupenhaus.de/bilder/smilies/olympics.gifhttp://www.raupenhaus.de/bilder/smilies/blblbl.gif Hab der neuen (Guss)Krümmer aber auch nicht vor dem Einbau gesehen - er hat auf jeden Fall auch ne andere Verkleidung als der Alte , ist also defintiv modifiziert. Grüße
  8. Stimmt, ist leider schlecht zu erkennen - wenn´s ein Blechformteil ist, müssten jedenfalls bei der Kontur trotzdem noch irgendwo ein paar Schweißnähte zu sehen sein (zumindestens an der Verbindung zur Motororseitigen Flanschplatte) - aus einem Stück kriegste sowas nur gegossen. Kannst Du vielleicht noch ne Nahaufnahme von dem hinteren Teil / evtl. Schweißnaht ? machen -wäre super`!! - oder ist das Ding beim HH geblieben? Grüße
  9. Na prima, noch ein Versuchskandidat !! :)) - mit der Neugier ging mir genauso - na wird schon klappen das Gerät :D - wie alt ist Dein "bleihaltiger 12V- Säurebehälter" ? Meiner wird im Jan. 7 - bisher noch ohne Problems, mal sehen wie lange er mit der blauen Kiste jetzt noch durchhält.... Grüße p.s. Einbau war super easy, nicht mal die Klemmen mussten runter, einfach die Ösen mit zus. Mutter auf das Gewinde der Klemmschraube... leider habe ich keinen Platz zum Festschrauben für den Megapulse gefunden und ihn dann kurzerhand mit "UHU Doppelband Extrem" (wetterfest) auf die Batterie geklebt - das Zeug klebt aber wie die S.. - echt gut. Die Kiste springt erst an (grüne LED), wenn Du den Motor startest, dh. bei > 12,8V Ladespannung
  10. ...Bitte, gern geschehen... @kardynau steigs´t mit ein in den Megapulse-Dauertest ? Grüße
  11. Ich sag Euch auf jeden Fall bescheid, wenn meine Batterie jetzt trotzdem hopps gehen sollte - ich glaub´s zwar nicht aber dann werde ich die kleine megapulserkiste einfach vor dem nächsten Winter bei ebay vertickern :D... einen Versuch ist es mir auf jeden Fall aber Wert - die Tests von dem Ding waren ja alle positiv.... Man müsste vielleicht mal in anderen Foren schauen, ob es schon Leute gibt, die den Megapulser schon länger als 8 - 10 Jahre drin haben, da sind die meisten Batterien wohl sicher platt. Ich glaube den Megapulse gibt´s ja schon seit mehr als zehn Jahren. Grüße
  12. Ja, die Dinger (z.B. der Megapulse von Novitec) fangen i.d.R. erst ab ca. 12,8 V an zu arbeiten, d.h. erst wenn geladen wird - entweder bei der Fahrt über die Lichtmaschine, oder über ein Ladegerät- weil die Dinger eben auch etwas Strom ziehen... Wenn Dein ACCI 1/2 Jahr in der Garage steht, würde ich mich auf jeden Fall erstmal ein vernünftiges Erhaltungsladegerät zulegen und die Batterie öfters mal dranhängen, damit sie gar nicht erst sulfatiert oder noch schlimmer tiefentlädt. Kann selber z.B. das CTEK-Multi XS 3600 empfehlen, da hängt unser Zweitwagen im Winter immer dran. Batterie bleibt dabei beim Laden drin. Ob der Megapulse wirklich funktioniert (hab seit 2 Wo selber einen drin) werde ich jetzt mal testen. Ich glaube das erst, wenn die Batterie ihr 10 - jähriges feiert. Grüße
  13. ACC-CDI-2T

    Video Ecke

    Neuer Weltrekord im Weitsprung :D:
  14. Könnte am Nockenwellensensor (CMP-Sensor) liegen - wenn der Sensor defekt ist, spinnt er besonders gerne bei warmen Motor rum. Grüße
  15. Der Übeltäter sitzt auf der Rückseite des Motors (zum Fahrerraum hin) hinter einer Blechverkleidung - habe mal einen screenshot gemacht - siehe rotes Kreuz... Ob der neue aus Guß ist, weiß ich auch nicht, wäre aber zu vermuten.. Grüße
  16. Hört sich so an, als hättest Du einen Dünnpol auf diesem BKS-teil. Es gibt sog. "Polhülsen" aus Blei zu kaufen, damit kannst Du einen Dünnpol (meistens bei jap. Kfz) auf den Durchmesser des DIN - Pol anheben. Musste mal googeln, oder ab zum Zubehörhändler. Grüße
  17. ..stimmt, ich überlege schon, ob ich meinem Krümmer sonst Sterbehilfe geben muss - im Januar wird er 7 und bis jetzt (150 tKm) tut sich einach nichts - aber andererseits, warum sollte man auch intakte Bauteile austauschen..... Grüße
  18. Das ist ja inzwischen das reinste Krümmermassensterben hier - ihr sollt doch nicht so oft Motorwäsche machen..... :D Schmerz beiseite - hat denn hier überhaupt schon jemand mehr als 200.000 Km mit seinem i-ctdi gebrezelt ohne Krümmerprobleme ? Grüße
  19. Ja, ich hoffe die Frischzellenkur wirkt. Wenn meine Batterie jetzt trotzdem schlapp macht, werde ich die kleine blaue Novitec-Kiste in zwei Teile zersägen - Wehe die Kabel enden nur an der LED..:motz: Grüße
  20. Hab mir heute Nachmittag den Novitec - Megapulse eingebaut. (siehe unten) - ich probier das Ding einfach mal aus. Die Kiste ist zwar wirklich kein optisches Highlight auf der Batterie aber wurde immerhin etliche male positiv getestet und vorgestellt - u.a. bei AMS, Vox Automobil, Bootsmagazinen, Instituten usw. (Das US-Militär benutzt angeblich solche Dinger auch) Der Megapulse soll nachweislich die Sulfatierung einer alten Batterie wieder abbauen (bei ner Neuen einschränken / verhindern) und damit die Kapazität der Batterie wieder anheben (bzw. erhalten bei ner Neuen) Meine Original-Honda-Batterie hat zwar schon fast 7 Jahre auf´m Buckel und macht bisher keine Probleme, aber wenn Sie mit dieser 57 Euro-Investition noch weitere 6 Winter durchhält, hätte ich sicher nix dagegen....:D http://www.megapulser.de/ http://www.novitec.de/ http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_81.pdf Grüße
  21. ..ebent, alles halb so wild, hängt alles von deiner Fahrweise ab und wo´s langgeht. Habe jetzt 150.000 Km runter und noch die ersten Scheiben und erst den zweiten Satz Bremsbeläge drauf, viel Autobahn ohne zu bremsen................................:D Grüße
  22. @ kaefergarage.de Neid !!! - kann´st ja jeden Wochentag einen anderen Youngtimer fahren und am Sonntag noch einen Oldtimer dazu....:)) - Wieviel Km hat denn Dein Wagenpark in der Summe runter ? Grüße
  23. Oberflächen für den Winter versiegelt.... - Lack und Alufelgen mit englischem Hartwachs (P21S) - Scheiben mit Eagle One Raingard - Türgummis mit Glycerin ....Auto sah aus wie neu :)) - dann kam die Taube und hat meine strahlend glänzende Motorhaube ........ :wall: Grüße
  24. Hatte vor kurzem auf der BAB-Zufahrt einen "Beinahe-crash" - der Acci wäre bestimmt total im Eimer gewesen...:schock:... später ging mir u.a. durch den Kopf, was ich mir denn für einen solchen Fall für meinen fast 7 Jahre alten CN1 als Ersatz zulegen würde..... Hat ehrlich gesagt nicht wirklich lange gedauert :D - ich glaube ich würde den gleichen einfach gebraucht nochmal nehmen, genauso, gleiche Farbe nur mit möglichst wenig Km auf der Uhr (einen der letzten Facelifts wahrscheinlich). Bin nämlich immer noch total zufrieden :)) !!!!!!!!!!!!!!!!! ....Würdet Ihr Euren ACCI nochmal kaufen ? Grüße
  25. :p Bei einigen Modellen hat VW zur Verägerung vieler seiner Kunden bei den neuen CR-TDI´s ja z.B. auch die Ausgleichwelle(n) gestrichen. :p -----Ja warum ist denn mein Motor so laut, des is doch der gleiche Motor wie im Passat, oder etwa nicht ? :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.