Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Der Kraftstoff bringt natürlich auch was auf die Waage: 10 Liter Superbenzin----- : 7,4 Kg 10 Liter Diesel-------------: 8,3 Kg 10 Liter Ethanol----------- : 7,9 Kg 10 Liter Autogas (LPG)----: 5,4 Kg http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Leistungsgewicht.htm Grüße
  2. Ich hab mal von oben ein Foto von der neuen Krümmerverkleidung gemacht (s.u.) - Die ist nur mit 2 Schrauben von oben befestigt, waren vorher 3 Schrauben. Wenn bei Euch der modifizierte Krümmer schon an Bord ist, müsste das ja genauso aussehen... Grüße
  3. Vielen Dank für die Infos - hab mich gerade für Sesam Antirain entschieden und schon bestellt.....:)) (hab eben einen Vergleichtest in der Autozeitung 2006 entdeckt) - die Mittelchen waren zwar alle nicht richtig gut, aber Sesam immerhin noch der Testsieger - 100 ml kosten nur ca. 5 EURO :schock: - Die Anwendung soll man zwar alle 6-8 Wochen wiederholen, aber das ist mir glaub ich doch sympathischer als ne Supernanoversiegelung - nachher gefällt mir die gar nicht und das teure Zeug geht dann nicht mehr runter.. Grüße
  4. Benutzt Ihr Eine ? - Wer kann ne gute + einigermaßen haltbare Scheibenversiegelung empfehlen ? Ich habe bisher immer Eagle One Rainguard benutzt - das Zeugs gibts aber nicht mehr zu kaufen , war nicht schlecht aber so richtig zufrieden war ich damit auch nicht... Grüße
  5. Habt Ihr bestimmt auch schon des öfteren erlebt - Du stehst mit Deinem ACCI ganz normal an der Ampel oder fährst ausnahmsweise mal richtig gesittet über die Autobahn - trotzdem wird der Autofahrer neben, hinter oder vor Dir irgendwie nervös und fühlt sich blöd angemacht... Also Nr. 1 sind bei mir noch immer die "3-er Fahrer" - es muss doch die Angst sein, mehr Geld bezahlt zu haben und trotzdem den Kürzeren zu ziehen....:D - was habt Ihr schon erlebt ?? Grüße
  6. ..in der Oldtimer-Markt war mal ein Artikel zum Thema "Richtig Warmfahren": http://www.pagenstecher.de/Technik-Talk/Technik---Antrieb/t101732p1/Alles-zum-Thema-Warmfahren-.html Grüße
  7. Hörmal, Du bist ja einduitig nicht schuld, sondern der Andere - ich würde zum Anwalt gehen - den Anwalt und auch einen Sachverständigen muss die gegnerische Versicherung zahlen - Du bekommst mit Sicherheit am meisten Bares raus, weil die Anwälte die ganzen Tricks kennen und eine gegnerische Versicherung einen immer zu beschei... versucht. Mir ist vor 15 Jahren mal auf der Autobahn einer hinten in meinen schönen Civic reingesemmelt, hatte auch keine Rechtsschutz und hab mir beim ADAC einen Anwalt empfehlen lassen. Die mussten vielleicht ablatzen.....:D Grüße und viel Erfolg !
  8. Hallo, Verschleißgrenze (zul. Mindestscheibendicke) beim CN1: Scheiben Vorne: 23 mm Scheiben Hinten: 8 mm Die Scheibendicke kann man am Besten mit ner Bügelmeßschraube messen - Wenn Du keine hast, würde ich erstmal zu jemanden fahren, der kein Interesse hat, Bremsscheiben zu verkaufen...:D Grüße
  9. Was mich mal interessieren würde ist, ob es einen Unterschied macht, ob das 5- oder das 6-Gang-Getriebe verbaut ist.... Beim 6-Gang-Getriebe könnte man ja sagen, es wir einfach öfter ge- und entkuppelt -> mehr Verschleiß..... Beim 5-Gang-Getriebe ist der Kraftsprung zum nächsten Gang größer -> mehr Schlupf -> mehr Verschleiß..... Das die Kupplung am Limit ausgelegt wurde :motz: und daher auf jeden Fall bei gechippten eher Pro- bleme auftreten, ist ja inzwischen klar. Grüße
  10. Wenn Du die 3 Befestigungs-Schrauben (Kreuz) vorne in den hinteren Radkästen rauschraubst, kannst Du die Schwellerverkleidung nach hinten verschieben und auf Dich zu abklappen. (an der Karosse sind so ca. 6 bis 7 weisse Clipse, die eine Längsführung haben befestigt - in diese Längsführung wird von hinten nach vorne die Verkleidung reingeschoben... Der Zusammenbau erfolgt einfach in umgekehrter Reihenfolge - Du musst dabei aber darauf achten, dass die weissen Führungsclipse alle vor dem Anklapppen und nach vorne Schieben der Verkleidung waagerecht ausgerichtet sind (lassen sich leicht drehen) und das vordere Ende auch in die Aufnahme am vorderen Radkasten richtig reinflutscht... Mir ist letzte Wo. das Mistding wegen eines Eiskeils im Radkasten fast ganz runtergekommen - jetzt wieder alles Top, ist zum Glück ziemlich robuster Kunststoff... Grüße
  11. ...Na geht doch, wenn schon keine F1-Siege mehr gefeiert werden....:
  12. ..glaube, ich stell mir zur Sicherheit ab -10°C jetzt immer die neue Weco-Standheizung unter die Ölwanne :D: http://www.feuerwerksvitrine.de/silvesterfeuerwerk/leuchtartikel/weco-ueberraschungsvulkan-neu-a-2582.html Grüße
  13. ...schönes Video - zum Glück ist bei uns zur Zeit nur -2° C: Grüße p.s. das soll bitte nicht der 300ste Ölthread werden....
  14. Also im Werkstatthandbuch steht, man soll auch zum Auffüllen ausschließlich Honda-Servolenkungsöl verwenden - habe keine Ahnung ob die Erstbefüllung ab Werk an sich ne lebenslange Füllung ist? -oder ob hier auch Wechselintevalle vorgeschrieben oder empfohlen werden - das würde mich auch mal interessieren... Grüße
  15. ACC-CDI-2T

    feuerwerk

    Die fettesten Leuchtkugeln kommen auf jeden Fall mal wieder aus Japan...:D http://www.youtube.com/watch?v=O-OXCZ3Pc2k
  16. Ach Du Schande, die Sache mit Deinem Justy ist natürlich voll ärgerlich - hoffentlich bleibst Du nicht auf dem Schaden sitzen - viel Glück !! - ich war ja wenigstens selber schuld und es ist offensichtlich nichts kaputtgegangen. Im Moment ist aber auch wirklich Ausnahmezustand auf den Strassen - hier laufen Filme ab, man fasst es kaum - als ich heute Morgen meine Verkleidung wieder drangebastelt habe, fuhr bei uns auf der Straße seelenruhig ein Polo vorbei mit feststehenden Hinterrädern :schock: - der hat auf der vereisten Bahn nicht mal bemerkt, dass seine Bremsen hinten festgegangen sind - einfach nur der Wahnsinn.. Grüße
  17. Hätte gestern Nachmittag die fetten Eiskeile in meinen vorderen Radläufen vor dem Losfahren wohl doch besser abgeschlagen :wall::wall: - In der ersten Linkskurve wurde meine Faulheit gleich belohnt: Ein fetter Rums - rechts rangefahren : der Eiskeil war weg, aber dafür die linke Seitenschwellerverkleidung abgesprengt - hing vorne runter und labberte nur noch an den drei hinteren Schrauben herum. Nach ner 3/4 Stunde Fummelei heute morgen habe ich das Teil trotz Sauwetter zum Glück wieder einigermaßen festbekommen - habe aber vorne noch einen ca. 5 mm Spalt :cry: ?? - wenn es dieses Jahrhundert nochmal Tauwetter gibt, muss ich da wohl noch mal ran.... Grüße und noch schöne Weihnachten
  18. Was haltet Ihr eigentlich von so ner Art Sammelthread, wo jeder "gefundene" Vergleichstests zu Autozubehör / Autoteilen reinpacken kann ?? Habe mit der Suche leider sowas nicht gefunden....wäre aber doch vielleicht ne Idee ?? Fang einfach mal an - auf der Suche nach nem Scheibenreinigertest bin ich dabei nämlich bei der GTÜ gerade auf ein paar Vergleichstests passend zur Jahreszeit gestossen: Autobatterien Wintertest: http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=39299 Ladegeräte: http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=39313 Scheibenwischer: http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=25276 Winterscheibenreiniger: http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=26253 Grüße
  19. Ich würde jetzt erstmal eins machen: IN DIE WERKSTATT fahren !! Entweder hast Du Luft im System, irgendwo eine Undichtigkeit oder ein Zylinder, Venil etc. ist defekt - alles ist aber auf jeden Fall nicht ganz ungefährlich.... Grüße
  20. ...eine Stunde an meinen dämlichen Ventilkappen rumgewerkelt - weil sie einfach nicht mehr losgingen und mir geschworen NIEMALS MEHR VENTILKAPPEN AUS ALU draufzschrauben :wall::motz::wall: - die Schei.. Dinger machten im Sommer keine Probleme aber waren jetzt nach 2 Wo Wintereinsatz auf gestreuten Strassen total festkorridiert (Gewinde nat.) - 3 Stck habe ich zum Glück doch mit Kriechöl wieder lösen können, eine musste ich aber sogar abfeilen... tolle Sonntagsbeschäftigung.. Grüße
  21. Ne Danke, da lass ich mir lieber meine Wischerlümmeltüten noch mal klauen als die Wischer abbrechen zu lassen. Bei hochgeklappten Wischern freuen sich nur die Vandalen über die Einladung ...:D:D:D Grüße
  22. Also ich bin nach wie vor auch echt begeistert von den Teilen. Meine "Wiperguards" sind jetzt im 3. Wintereinsatz und selbst bei einem fettem Eispanzer diese Woche auf der Scheibe bleiben die Wischer total unbeeindruckt - Scheibe freigekratzt, die Dinger abgezogen - feddisch. Meiner Meinung nach ein 10 Euro Einsatz die sich wirklich mal gelohnt hat... :)):)):)) !!! Grüße
  23. Hast Du denn vielleicht den Diesel ? - machmal, aber nur manchmal können 340 Nm leider wirklich störend sein.....;) Grüße
  24. Also ich schmier mit nem Lappen vor dem Winter immer alle Tür und Fensterdichtungen mit Glycerin ein (..ne 100 ml Flasche kostet ~2,40 Eur in der Apo..) - bisher noch nie Probleme gehabt :)) Grüße
  25. ...Ja, genau wie dieser Citroenfahrer hier......:D:schock::D -- der reine Wahnsinn, Gillette lässt grüßen: http://forum2.andre-citroen-club.de/showpost.php?p=4697682&postcount=1 Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.