Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lingi
-
Die Erkenntis die man z.B. F20C-Motor gewonnen hat: Bei drastisch erhöhtem Ölverbrauch waren in allen mir bekannten Fällen, in denen der Motor zerlegt wurde, die Ölabstreif-Ringe durch Ölablagerungen fest, und konnten somit nicht mehr vollständig funktionieren. Bei 2 dieser Motoren wurde ausschliesslich Castrol 10W-60 verwendet.
-
Auf jeden Fall solltest Du dafür sorgen, daß auf keinen Fall mehr aus einem mit Wasser gefüllten Resonanzdämpfer angesaugt wird. sollte durch eine ungüstige Fahrsituation nämlich Wasser angesaugt werden, wars das unter umständen mit deinem Motor. Also wenn Du den Resonanzdämpfer so drinnen lässt wie er ist, unbedingt verhindern dass der sich wieder mit Wasser füllt!
-
Ja, Loch reinbohren oder ausbauen, ist da am praktikabelsten. Wenn Du den ausbaust wird er etwas lauter unter last. Besonders bei höheren Drehzahlen. Nachteile hat es sonst keine. Aber vielleicht trotzdem mal überlegen von wo da so viel Wasser reinkommt.. Ja wie gesagt. auf der NGK-Seite wirst fündig.
-
Der Ansaugweg beginnt hinterm linken scheinwerfer, dann runter in den Rosonanzdämpfer (hinterm Stossfänger unterm linken scheinwerfer, dann hoch in den Luftfilterkasten). ich nehme an du hast in die Öffnung im Lufterkasten geschaut die in den Resonanzkörper führt, und unten Wasser gesehen? Richtig, im Resonanzdämpfer sollte sich kein wasser sammeln. Ja, zum Ausbau muss die Stossfängerverkleidung ab. Zündkerzen kannst hier die passenden von NGK raussuchen: http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/
-
Wie verwendet Ihr eure Automatik?
Lingi antwortete auf Mugi's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
die trennen aber nicht den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe, sind beim Anfahren nicht aktiv und haben somit gar nichts mit der Frage zu tun. ;) Auch Beim 4-Gang AT ist das übrigens so. Eine Magnetkupplung am Klimaanlagen-Komressor hat der Accord übrigens auch noch. :D -
Wie verwendet Ihr eure Automatik?
Lingi antwortete auf Mugi's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Dein Accord hat ja keine Kupplung sondern einen Drehmomentwandler. Zwischen dem Pumpenrad(Motor) und dem Turbinenrad(Getriebe) hast Du einen Drehzahlunterschied. Wie beim Anfahren halt auch. Durch das öl wird über das Leitrad Drehmoment auf das Getriebe übertragen und sorgt dafür das ein gewisser vortrieb vorhanden ist. Der Vortrieb im Leerlauf reicht in dem fall genau aus um nicht zurückzurollen. Im Wandler passiert da das gleiche, als wenn Du eben stehst und das Fzg. in D mit der Bremse festhältst. Also, ja. Du kannst Das aus technischer Sicht gefahrlos machen. -
Türverkleidung geht egtl recht einfach runter. Anleitung hab ich grad leider nicht zur hand, aber Schrauben sind in der Griffschale, am Türöffner, und ein Plastikstöpsel unterhalb der inneren Spiegelabdeckung. Die Innere Spiegelabdeckung hab ich immer dran gelassen. Den Türöffner nach vorne schieben(ist im blech eingehängt) dann isser lose. Gestänge aushängen. Dann kannst die TVKL ausclipsen, über den Türpin heben, kabel abstecken fertig.
-
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
schon. ;-) die Motor ECU hat aber genau den gleichen Aufbau. -
Die Deckel sind anti-Quitsch-Bleche und sind bei neuen Bremsbelägen immer dabei. Die Feder hab ich bisher nie erneuern müssen. Rosten kann die nicht, und versehentlich verbiegen kann man die egtl. auch nicht. Fehlt eine bei Dir?
-
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
Das kommt mir bekannt vor: http://www.s2k.de/forum/thread.php?threadid=42339 In kurzfassung gibt es da einen Tuner der die ECU vom S2000 programmieren kann. Alle die es gemacht haben Berichten positiv. Wie das geht? hmm..da steht vieles: er hat die geknackt. er hat ein Tester von Honda mit dem das geht. er ändert nur den variablen Speicher der ECU der beim Batterie abklemmen gelöscht wird. Die genauen technischen Hintergründe weiss man nicht. Aber zu gehen scheint es iwie.. -
Da kauf ich auch ein! gute preise, grosse auswahl und zuverlässig
-
So einen Widerstand gibts sogar von Honda selbst. Statt dem Beifahrerairbag war so einer im EH6 verbaut. Das Airbag-SG prüft lediglich den Widerstand der im Bereich von bis liegen muss. Wenn nicht -> Warnleuchte. Die Widerstands-Werte der Airbags werden unter den einzelnen Fzg.-Modellen vermutlich auch nicht immer gleich sein.
-
Alle Honda Bremsbeläge die ich bisher gesehen habe, hatten die Verschleisswarner. Ist übrigens ein blech das bei geringer belagstärke an der Bremsscheibe schleift.
-
Das Argument für deutsche Autos "viel günstigere Ersatzteile" ist ja schon steinalt... Trotzdem waren vor 20 Jahren schon die Reparaturkosten über einen längeren Zeitraum, bei einem japanischen Auto geringer. Jeder Honda und Toyota den ich über einen längeren Zeitraum begleiten durfte hat das immer wieder bestätigt. Und einige BMWs und Audis im negativen Sinn auch. :D
-
Dann mal viel Erfolg bei der Instandsetzung und halt uns auf dem laufenden!
-
da hab ich jetzt aber googeln müssen. :D "seo" war mir neu. Du meinst du hast die Seite bei der Suche über google nicht gefunden, oder? ist dann quasi n geheimtipp. ;-)
-
Gut wenn auf einzelnen Zylindern keine Kompression ist, sind da die Ventile krumm. Hab meinen Zahnriemensatz von Nipparts. Macht Qualitativ alles den Eindruck wie OEM. H&B ist aber sicher auch OK. Gibts beides hier: http://profiteile.de/ War mit dem Händler immer recht zufrieden
-
Und solange es an jedem Zylinder sporadisch brauchbare kompressionswerte abzulesen sind, können Die Ventile zumdest durch den übergesprungenen Zahnriemen nicht beschädigt worden sein. Wenn son Ventil mal kontakt mit dem Kolben hatte und krumm ist, bleibt die Kompression bei Null. Also bevor Du jetzt noch was auf Verdacht kaufst, oder das schöne Coupe dahinvegetieren lässt, würd ich zumindest mal den zahnriemen wieder richtig aufsetzen (vorher überprüfen ob beschädigt) und schauen ob er auf alles sechs kompression hat. Falls ja, Zahnriemenwechsel mit Rollen und Pumpe, Zahnriemenspanner überprüfen ggf. ersetzen, und weiter gehts. ;)
-
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
In "N" ist bisher noch kein Honda "angerollt". Auf der Bühne drehen sich die Räder.einfach weil die zähigkeit des Öls die nicht greifenden Kupplungscheiben trotzdem mitnehmen. Aber um anrollen kann das egtl. nicht reichen. Sicher dass es nicht einfach nur bergab geht? Allerdings scheint ja nachdem was Du geschrieben hast auch was nicht ganz in ordnung mit dem Getriebe zu sein. Welches Öl hast Du drin? -
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
Im normalen Fahrbetrieb wird das Fzg. mit der bremse gehalten, und man bleibt in D4. Auf diese Fahrweise ist das Getriebe ausgelegt. Auf N schalten ist nicht direkt schädlich. Die Magnetventile und Kupplungspakete müssen jedes mal was machen wenn man auf N und zurück auf D schaltet. -
diesen kleinen Ativ-Subwoofer? Der Bringt im Kofferraum nix, da man ihn dann im Innenraum nicht mehr hören kann. Ein Grosser Woofer ist natürlch im Kofferrraum schon gut aufgehoben.;)
-
Klar Verstärker ist im Gehäuse drin. Cinch, +, -, und Remote muss man direkt anschlissen. Passt auch unter den Beifahrersitz. Fahrersitz wg. el. Sitzverstellung nicht. Hört sich aber nicht gut an , und der vibrierende Sitz ist SEHR unbequem. Hutablage ist da ideal würd ich sagen. Nach vorn fliegen kann der Woofer gar nicht, da Die Rückenlehne ja übersteht, und die Kabel ihn halten würden wenn sie umgeklappt ist. Aber selbst wenn die umgeklappt ist und keine Kabel dran wären, hält das klettband die 3,4 kg erst dann nicht mehr wenn man mit 190 gegen eine Wand fährt. max Scherbelastung: 3kg/cm² * ca 300 cm² verklette Fläche = 900kg Bei 190 km/H aufprallgeschwindigkeit (53 m/s) gegen eine Wand (0,2s): 3,4kg * 265(a=v/t) =901kg Nach Datenblatt zummindest. :D Wem das zu unsicher ist der könnt das Ding auch einfach festschrauben. :p
-
Hab den kleinen Aktiv-Subwoofer mittig auf der Hutablage platziert. (Besfestigung mit Klettbänder) Er ist recht flach und passt da super hin, und klingt dort auch am besten. Muss aber dazu sagen dass ich 3 verschiedene kleine aktiv-Woofer testen musste. Die ersten beiden hörten sich einfach nur grausam an. Der Pioneer alleine ohne andere Modifikation bringt schon deutlich mehr Klangvolumen find ich. Dauerplus hab ich von der Batterie geholt. Einfach durch eine Tülle auf der BF-Seite Einschalt-Signal vom Radio. Bei nicht OEM einfach das Remote-Kabel am Radio anzapfen.
-
Hab auch ein anderes Radio drin. Zusätzlich andere Lautsprecher für die Hutablage und einen kleinen Sub von Pioneer. http://www.ebay.de/itm/PIONEER-TS-WX-110-A-Aktiv-Subwoofer-mit-Fernbedienung-EAN-4988028133459-/290896744830?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43bacc117e Klang ist viiiiel besser als Serie mit Bose-Radio ;)
-
Hi, hab auf meinem Coupe auch 17" von einem anderen Honda drauf. Freigaben von Honda gibts vermutlich nicht, aber die hat Honda alle online, daher kannst einfach nachschauen: http://www.honda.de/service/automobile/service_reifenfreigaben_suche.php Eintragen geht aber auch ohne Freigabe auf jeden Fall, wenn der Prüfer sich die Mühe machen will. Ich hab dafür gebraucht: - Nachweis über die max. zulässigen Achslasten vom Spenderfahrzeug (aus ECE-Bescheinigung zu entnehmen) -Nachweis das die max. zulässigen Achslasten von deinem Fzg. diese nicht übersteigen. (Zulassungsbestätigung) -geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex der Reifen muss passen. Hilfreich ist noch: -ein Nachweis, daß diese Rad- und komplette Reifen-Grösse von einem bekanntem Felgen-Hersteller für dein Fzg. per Gutachten schonmal abgenommen wurde. Gruß, Martin