Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

crxdelsol

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von crxdelsol

  1. ohne vorher/nachher leistungemessung würde ich dem tuning auch nicht glauben. alleine der chip wird nicht viel bringen. das wird man kaum merken wenn da 10ps mehr drin sind.
  2. erstmal mein beileid! nimm doch die originale. wenn die 560 mit MwSt kostet ist das ein vernünftiger preis. dann weißt du die passt und hast gute qualität zwecks material. klar gibt es günstigere, aber wenn die spaltmaße dann ungleichmäßig sind, wäre es mir den aufpreis zum original wert.
  3. mag sein, dass dann mehr lautstärke rauskommt. ich find es nicht so verkehrt was aus den System rauskommt. man sollte(vor allem honda) hier die vorderen Türen besser dämmen, dann kommt da noch ne ecke mehr raus. klar fehlen noch details, dynamik, klarheit und etwas bumms deswegen baue ich ja auch um. das mit den HT musst aber nochmal durch rechnen ob die impedanz passt oder willst es in reihe anschließen?
  4. dieser rücksteller und dreher is ja gar nicht so teuer....und je nach adapter passt der dann am accord und dreht den in die korrekte richtung rein? (bei dem 13tlg set)
  5. crxdelsol

    Türdämmung

    nein hat keinerlei dämmung. es gab ein kit für die türpappen. das waren aber nur stoffpolster.... also nicht wirklich effektiv. wenn du allein bei den originalen schon tür aussen- sowie innenblech und etwas die türpappe dämmst. kommt schon wesentlich mehr kick aus der anlage. was meinst du mit Mittelton? normal hast du verschiedene (haupt)frequenzbereiche: sub tiefen mitten höhen der tief- und mittelton ist meist in einem chassis. wenn du das meinst okay. ich würde allerdings empfehlen als erstes das FS aufzuwerten mit entsprechender Endstufe und Dämmung. wenn genug geld und zeit vorhanden ist, kannst auch gleich ein subwoofer basteln. ein frage blieb noch offen - was wollte ACG in den 8 Stunden tun? ##EDIT## ich muss das ganze nochmal bearbeiten. so richtig versteh ich dein gesamtkonzept nicht. als titel des threads gibt's du türdämmung an. im 1. beitrag geht hervor dass du auch neue LS verbauen möchtest. daher meine frage was ist dein ziel?
  6. gut zu wissen wenn das so einfach geht. hätte etwas bedenken mit der zange zu drehen. ist da so viel luft zum drehen?
  7. crxdelsol

    Türdämmung

    also es sind 16er drin. diese haben aber nur einen sehr kleinen magneten und geringe einbautiefe. zusätzlich wird der einbau noch durch eine dreiecksöffnung erschwert. daher bekommst du keinen 16er DIN korb rein. je nach LS musst du dann einen 1-3 cm dicken holz/alu/mdf- ring bauen der mit dem agregaträger fest verbunden und verschmiert/verstärkt wird und darauf kannst dann deine Ls befestigen. der schaumstoffring ist der graue. von LS innen wo helix drauf steht kommt die gelbe membran, danach die schwarze gummisicke und anschließend der graue schaumstoff. verstärkt hat es alex mit bitumenmatten. die schwarzen matten die von der tür ausgehen. 8 stunden für was? kabel legen und LS befestigen? ich habe in der kalte nur für das kabel verlegen 8 stunden gebraucht. geht bei warmer werkstatt sicherlich flotter. es ist eben eine arbeit die zeit raubt und etwas fummelig ist, aber man kann es auch allein schaffen. du musst auch bedenken, das die nicht jedes auto kennen. gerade einen accord. und da brauchen die auch etwas zeit bzw das handbuch um das ganze zu demontieren ich glaub ich mach mich selbstständig mit car-hifi. gibt vernünftige stundensätze :) ich denke ein kompletter ausbau und dämmung so wie ich ihn habe/,machen werde würde eine woche im fachbetrieb in anspruch nehmen. also fänd ich 2500-3000 gerechtfertigt.
  8. hab das mit dem drehen auch schon mal gelesen bei den hinteren. wollte die damals bloß sauber machen und hab den sattel nicht locker gekriegt ....
  9. crxdelsol

    Türdämmung

    jo zigarette muss natürlich sein xD gibt aber noch mehr stellen zum dämmen - nicht nur die tür :roll:
  10. bei der limo sind dies subwoofer. sofern das PSS drin ist. die sind oval(5x7 oder 6x9 zoll) ovale subwoofer gibt's nicht wirklich viel. ich hatte mal welche gesehen aber das is dann eher ein kompromiss. bevor ich dich hier in höhenflüge erlebe - baue dort bitte keine Lautsprecher ein die dein ganzes Auto beschallen sollen - vorne spielt die musik und da kommen neue LS als erstes rein. gerade wenn du rock hörst sollte der klang einer gitarre und der gesang möglichst authentisch sein. wenn du es irgendwie schaffst dort bessere sublautsprecher reinzubauen inklusive dichtem gehäuse dahinter ok. mir kam es zu schwierig vor. dann lieber einen bandbass der in eine/beide öffnungen spielt. dann hast aber nen kofferraumverlust.
  11. crxdelsol

    Türdämmung

    hast das große loch gar nicht gedämmt bzw zu gemacht, wieso?? gibt es verschiedene ausführungen der türpappe? zum demontieren gibt es schon was - musst mal suchen. hab meine türpappe auch noch gedämmt und einen etwas dickeren filzstreifen auf dem türgummi an der türpappe der zum fenster drück geklebt. das hatte soviel spiel und nu ist ruhig :) hatte bei bass und holperpflaster vibriert wie sau. kabel solltest neue ziehen wenn du mehr leistung in deinen LS reinbringen willst. ist zwar mühselig das ganze durch die originalführung zu bekommen, aber neue kabel sind dabei ein muss. ich hab 2,5mm² durchbekommen. mehr sollte nicht möglich sein ohne die adern zu splitten. spray ist mir nicht bekannt, aber es gibt eine paste die man verschmieren kann. sonst gibt es noch alubutyl. ist teurer aber hochwertiger. solche sachen wie schaumstoff zum dämpfen direkt hinter den LS kann man auch noch verbauen. ich antworte mal. nein tun sie nicht. die originalen - zumindest bei mir haben einen ring der richtung innenraum zeigt. dieser ring schließt mit dem ring in der türpappe ab um somit den sound in den innenraum zu bringen und nicht in die türverkleidung. deshalb hat alex auch diesen grauen schaumstoff um sein LS geklebt.
  12. kann zwar nicht mit bilder dienen, aber am umbasteln bin ich auch noch. im winter ist sowas halt immer etwas träger wegen der ganzen kälte =) kurz mein plan war: vorne neue LS rein und hinten neuer subbi mit original radio. höre auch ziemlich viel rock und mir wurden LS von Pioneer empfohlen. auch andere aber da muss man suchen damit man günstig gebrauchte kriegt. Auch Marken wie Eton, Audio System,Helix sind immer gern gesehene, die gut klingen. musst auf alle fälle adapter für die türen bauen, weil da sone dreiecksöffnung drin ist und da passen "normale" Magneten nicht ganz durch. zweite bedingung neben original radio war kein platz im kofferraum verschwenden. heißt reserverad raus und was schickes eigenes aus gfk basteln. war das erste mal aber es geht. dazu kommen zwei Endstufen á 2 Kanal. eine µdimension JR 2.370(neu 250 - meine: gebraucht für 100) soll schön fein klingen. für den subbi wird wahrscheinlich eine Audio System X-ION 160.2 und nen Hertz ES250D Subbi in 10". Dazu das ganze mit nem Kondi 1,3F verstärkt. komme auf ca. 25 Liter Volumen für den Sub. Für ein geschlossenes Gehäuse an sich ausreichend bei 10 Zoll. ich werde aber die LS auf der Hutablage rausnehmen und wo die armlehne ist auch einen einschnitt machen, damit der druck auch in den innenraum kommt. ist sicher nicht so effektiv wie nen Bandpass, aber der platzerhalt isses mir wert. im moment liegen alle kabel(Stromkabel liegt unterm auto, LS jeweils links und rechts, chinch in der mitte), adapter sind vorgefertigt nun fehlt noch subbi, endstufe und ein paar kleinteile bin schon gespannt wie es klingt. muss auf alle fälle mal bilder machen und dann hier rein stellen. wie weit bist du mit deiner planung?
  13. an den hinteren hing ich auch schon dran und bin nicht weiter gekommen. wollte die vorm winter säubern, aber bevor es knack macht, hör ich lieber auf. hat dann mein HH bei der inspektion mit gemacht für ein paar euro. ma gucken...danke für den link CL7
  14. na das is doch gut zu wissen.danke! dann werd ich darauf bestehen sofern die mindestdicke noch gegeben ist. die frage is dann immer ob ich die sättel los kriege. hab leider kein druckluftschrauber :(
  15. man sollte immer bedenken das ein KANN davor steht. also vllt alles nicht so wild wie knobi sagt. für meinen kenia urlaub wurde auch die einnahme von Malaria prophylaxe empfohlen. son humbug sag ich jetzt dazu. wenn man nicht gerade nen kompletten widlnisurlaub da macht sondern nur safari, ausflüge und hotel dann hat man außer durchfall und anderen nebenwirkungen nur geld rausgeschmissen. mich würde auch mal interessieren was eine tanke für super E5 im vergleich zu super e10 nimmt oder haben die dann nur superplus was i.d.r. 6cent mehr kostet?
  16. ich möchte sagen das waren nur die teile mit 360€. ich denke in einer stunde werden die aber auch gewechselt sein. bis jetzt quietscht ja noch nichts *klopfklopf* muss wahrscheinlich eh woanders den belagswechsel machen weil ich dann nicht in meiner gewohnten werkstatt wegen weiterbildung bin. dann sag ich denen ich brauch neue beläge und die bekomme ich dann auch "nur"
  17. okay... das mit den belägen leuchtet mir ein, danke. was mich an den scheiben eher stutzig macht ist, dass er meinte laut honda soll beides gemacht werden.... ich kenne solches vorgehen zwar von freien werkstätten aber da kostet dann ein kompletter wechsel der vorderachse nicht mal 150€ da sagt sich die werkstatt auch lieber komplett wechseln als dass dauernd die bremsen ärger machen. @mugi das denke ich auch. @ACC-CDI-2T danke für die mindestdicken..... jetzt muss ich nur noch das bügeleisen nehmen, ne schraube und schweißen :D:D ne spaß beiseite....muss ich mal in eine andere werkstatt fahren.
  18. muss ich mal nach dem plättchen morgen schauen. hoffentlich seh ich das. ich kann zwar die scheibendick nicht selber genau messen, aber vllt macht es auch ein zollstock um das grob abzuschätzen. mit belagswechseln nach 60-70 tkm bin ich ja einverstanden, nur nicht mit den scheiben.
  19. ich wusste gar nicht, dass auch aluteile drunter leiden können?? ich dachte immer das geht nur um die kunststoff oder gummiteile....
  20. Hallo und ein gesundes neues euch allen! ich hab schon die suche benutzt nur nichts passendes gefunden. entweder gings da um alternativhersteller oder selbsteinbau/pflege. von daher die frage: Accord CN1 60tkm Bj 07 war im oktober zum tüv und der meinte meine beläge vorne seien an der verschleißgrenze und er riet mir diese bei nächsten aufenthalt in der werkstatt zu wechseln. sagte ich naja zur 80tkm inspektion. er meinte lieber zum sommerreifenwechsel. na gut auch i.o. für mich. nun fragte ich den meister und er meinte da müssen wir scheiben und beläge wechseln laut Honda. 360 € kostet das ganze. nun glaub ich er meinte nur die teile bin mir aber nicht sicher. hab nicht groß nachgefragt. natürlich war ich etwas überrascht. ich guckte mir die scheiben an - minimaler grat an den kanten(<1mm) Beläge sahen auch noch ganz gut aus. 4-5mm würd ich sagen bis das metall kommt. nun frage ich mich wieso die scheiben gewechselt werden sollen/müssen? und ich frage mich ob ich nicht noch genug "spiel" hab bis die anfangen zu quietschen?!? vorne sehen die scheiben so ganz gut aus - blank, nicht wellig, keine riefen, bremsen sehr gut, kein verziehen beim bremsen - das einzige is dieser kleine grat. bei anderen autos, wie auch mein alter, ist dieser immer größer gewesen und ist durch den tüv gekommen. also nach meiner einschätzung ist da noch nichts fällig.... hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. vielen dank schonmal
  21. bin eben auch am überlegen, was und wie ich es mache. dachte eben wenn ich so 700 euro für sub+endstufe ausgebe, dass dabei schon was gutes draus wird. wird sich ja leistungsmäßig um die 500watt bewegen und da hab ich schon auf bewegung im innenraum gehofft. weißt du was bei deinem mulde einbau für komponenten drin waren?
  22. hattest du einen sub in der Reserveradmulde? wenn ja welchen? was hast du jetzt für eine Lösung gefunden?
  23. Hi zusammen, hab nen Accord '07 Limo(CN1) und möchte dort unter anderen die Verstärker und Subwoofer in die Mulde des Reserverad laminieren. Nun hab ich mir schon Mal angeguckt, welches Volumen für mein Subwoofer bleibt. wird um die 16 Liter sein. Nun hab ich vermehrt gehört, dass durch das Limo Konzept das ganze mit wenig Druck im Innenraum an kommt. Bei meinem Vorgänger im Civic Coupe hatte ich auch eine BR Kiste gebastelt und war eigentlich zufrieden mit dem Druck und das obwohl die Leistung eigentlich zu wenig war. Hätte gut noch ne Schippe drauf legen können, wenn ich ne stärkere Endstufe genommen hätte. Dort hatte ich die LS aus der Hutablage rausgenommen, was ich natürlich auch beim Accord machen würde. Mir wurde nun ein Bandpass empfohlen, der dann in den Innenraum drückt. Möchte keinen Kofferraum verlieren und wollte von euch wissen wer auch eine Limo hat und keine direkt Verbindung zwischen Subwoofer und Innenraum hat und wie zufrieden ihr damit seid. Optimal wäre es super wenn jemand sogar ne Reserveradlösung hat. Danke und Gruß Michael
  24. wenn du schon bei honda bzw anderen werkstätten warst, haben die ja schon sicher eine diagnose gemacht oder sogar sachen probiert und/oder ausgelesen. kannst du uns dazu etwas sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.