Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Schmudi
Members-
Gesamte Inhalte
1.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Schmudi
-
Also sollte man vorher einfach die entsprechenden Sicherungen ziehen und gut ist, oder?
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Schmudi antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
schaut gut aus, dein Auto :) Noch was Umbaumäßiges geplant, oder muss er einfach laufen? -
sporadische Unterbrechung beim Beschleunigen
Schmudi antwortete auf Ecke's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bisher waren es bei Deinen Symptomen meistens die Dieselfilter. Mal entwässern oder am besten gleich komplett tauschen. Soweit ich weiß, ist die Kraftstoffpumpe rein mechanisch (also auch der Druckregler). Die Pumpe hat einen Vor- und Rücklauf. Nicht benötigter Kraftstoff wird wieder in den Tank gefördert. -
Tank Reichweite / Verbrauch
Schmudi antwortete auf Memel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So kenne ich das auch. Es gibt ja nicht mehr allzuviele Raffinerein im Deutschland, und da holen sich ALLE Ihren Sprit ab. Außer bei V-Power und Co. Schell produziert/mischt den ausschließlich in Hamburg und schippert das dann durch die ganze Republik (per LKW natürlich). Deswegen kostet der ja auch mehr :p Es ist mir nicht nur mit der einen JEt Tanke aufgefallen, sondern mit diversen. Und je weiter ich in den Norden komme, umso höher wird meine Reichweite. Irgendwie schon komisch. Naja ... muss ich mit Leben. Gestern Diesel 1,509 EUR/Liter Heute Diesel 1,559 EUR/Liter Soll nochmal einer erzählen, dass das von den Rohölpreisen kommt! Lächerlich! (Rohölpreis gestern 114,19 Dollar, heute (aktuell) 114,10 Dollar, somit müsste der Sprit heute ja sogar günstiger sein) -
Komfortschliessung, Fenster Bedienung per FB
Schmudi antwortete auf hpaccord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Gute Frage ... ... nächste Frage :p -
Bezüglich Verbrauch. Die 6 Zylinder Diesel von BMW sind sparsam. Soweit ich weiß sind es die derzeit sparsamten 6 Zylinder Dieselmotoren weltweit! UPDATE: Gerade gesehen, dass Audi bereits nachgelegt hat, der Audi A7 ist noch sparsamer. Mein Haus und Hof Taxifahrer hat nen 730d. 6 Zylinder, 3 Liter Hubraum. Das Fahrzeug müsste so etwa Baujahr 2009 sein. Sein Durchschnittsverbrauch (nix Bordcomputer, sondern gerechnet mit km und Tankbeleg) liegt bei 7,3 Liter Diesel/100km. Da liege ich mit meine Acci 2,2 i-CTDi auch, bei weniger Leistung und kleinerem Hubraum und 2 Zylindern weniger, wobei er gemütlicher fährt (ist bereits 66 Jahre jung, der Fahrer). (In anderen Tests liegt der 530d bei etwas über 8 Liter/100 km, 3 Liter Hubraum, 245PS, 1720kg, 8 Gang Automatik). Natürlich sind alle Werksangaben mehr oder weniger gefaked. Das wissen wir durch den ADAC, der da ja einige Tests gemacht hat. Bei Japaner ist es noch recht dicht an der Realität, bei den deutschen Marken doch schon recht weit entfernt. Hybrid ist auch nicht unbedingt das, was es verspricht. Vor Kurzem gab es eine schöne Reportage auf D-MAX. BMW M5 gegen Toyota Prius Hybrid. Beide Fahrzeuge gleiche Strecke mit Stadt, Land und BAB bei etwa 140 km/h. Ergebnis: Der M5 hat WENIGER verbraucht. Fazit der Moderatoren: Wer sparen will muss einen M5 fahren :D :D :D. LAg natürlich maßgeblich daran, dass der M5 hinterher gefahren ist und der Fahrer nur am Gaspedal nippen musste um hinter zu kommen, wohingegen der Hybride nahezu immer Vollgas geben musste, aber egal :p ;) Wenn Honda wieder einen vernünftigen Accord baut, dann bin ich auch dafür, denn ich bin äußerst zufrieden mit meiner Kiste! Dafür muss Honda aber eben etwas tun. Ich habe ja noch 200.000km Zeit, bis ich was neues benötige, also kann Honda noch gut nachlegen. Mein derzeitiger Favorit wäre der BMW 530d als guter Gebrauchter. Da gibt es übrigens kaum Probleme mit den Lichtbändern und den LED und auch ich finde, dass das absolut genial aussieht, so wie das ganze Design der aktuellen 5er BMW. Dabei handelt es sich natürlich (neu) auch um ein 60.000 EUR :schock: Fahrzeug, welches nicht mit 35.000 EUR Honda verglichen werden kann, zumals es auch unterschiedliche Fahrzeugklassen sind. Trotzdem muss Honda nachlegen. Das ist denke ich Fakt und das ist auch hier einhellige Meinung. Mehr LED, etwas schnelleres Navi, Kurvenlicht, mehr PS aus gleichem Hubraum bei weniger Verbrauch, ein Coupé fehlt, vernünftiges modernes Automatikgetriebe (ob es nun wirklich gleich 9 stufen sein müssen lasse ich mal dahingestellt, kommt drauf an, wie gut und oft die schalten), der Kombi muss wieder echter Kombi werden und nicht "Lifestyle" Schei***dreck, meinethalben auch 2 Variationen vom Kombi, eine als Lifestyle (einfach nur wegen dem aussehen) und einer als XL (ein echter Kombi mit 2 Meter Ladefläche), nichts nachgebautes, sondern eigene Ideen umsetzen (der Kombi ist doch kleiner und eleganter geworden um in Richtung Audi und Co zu gehen und hat damit für mich das Gesicht verloren, ist nichts eigenständiges mehr, nichts besonderes). Das sind so meine Wünsche und Gedanken an/über Honda. Ich glaube das wars erstmal, und jetzt zerreißt mich in der Luft :p :D PS: Nochmal zum Verbruach --> http://auto.t-online.de/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-/id_54911538/index ist durchaus interessant.
-
Kann mir bitte einer sagen was, oder wozu das ist?
Schmudi antwortete auf wladi83's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@345: Hört sich gut an, was Du da schreibst. Aber ich habe es nicht so ganz begriffen. Ölkühler???? Wasserkühler mit Ölanschlus??? Hä ?( An meinem Kühler ist kein zusätzlicher Anschluss (müssten ja auch 2 sein). ABer ich hab ja den i-CTDi, bei dem niemals das Automatikgetriebe vorgesehen war. Kannst das genauer erklären, bzw. Bild/Skizze wäre auch für wladi wohl am besten. Danke und Gruß Schmudi Habs grade gefunden (war neugierig). Gibt tatsächlich nen Anschluß für das Automatiköl am Kühler. Siehe beiliegendes pdf. Da gehört wohl auch die Kappe nuff (drauf). ATF Kühleranschlüsse.pdf -
Kommt das kleine Teufelchen nach Afrika: "Guten Tag, ich bin das kleine Teufelchen mit dem kleinen Eimerchen und möchte klauen." - "Was willst du hier klauen? Wir haben ja selber nichts." Geht das kleine Teufelchen nach Deutschland: "Guten Tag, ich bin das kleine Teufelchen mit dem kleinen Eimerchen und möchte klauen." - "Keinen Zweck, wir Deutschen haben alles versichert." Geht das kleine Teufelchen nach Polen: "Guten Tag, ich bin das kleine Teufelchen mit dem kleinen ... huch ... wo ist denn mein kleines Eimerchen??"
-
Tank Reichweite / Verbrauch
Schmudi antwortete auf Memel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
:D :D :D P1237: Achtung! Diebstahlwarnanlage und Wegfahrsperre in erhöhter Bereitschaft. Sie befinden sich gleich auf polnischem Hoheitsgebiet. :D :D :D Ich liebe meine Vorurteile! ;) :p BTW: In Italien werden 3-mal soviele Autos gestohlen wie in Polen. Verbrauch schwankt bei mir auch je nachdem an welche Tanke ich fahre. Ich bin bisher viel bei Jet gewesen und schaffe dann so um die 700km pro Tankfüllung. Jetzt schon ein paarmal bei Aral getankt und siehe da: Immer deutlich über 700km bei etwa gleicher Fahrweise (740 bis 770 km Reichweite). Ist Jet immer günstiger, weil der Sprit ein bisserl schlechter/einfacher ist????? -
Verräts Du uns noch, welche Scheibchen Du drauf hast?
-
Komfortschliessung, Fenster Bedienung per FB
Schmudi antwortete auf hpaccord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Rein prinzipiell müsste man "nur" das Steuergerät für die Fensterheber umprogrammieren. Der Impuls von der Fern Ent - und Verriegelung geht anscheinend auch mit in dieses Steuergerät hinein. Aber ob die Schaltpläne wirklich so exakt sind ??? Gab schon andere Fehler im Werkstatt-Handbuch. Beim umprogrammieren unterhalten sich wenigstens noch alle Steuergeräte über den CAN-Bus. Hab noch den Schaltplan mit dranne gehängt. Vielleicht hilft Dir das etwas. Was wirklich blöde ist, dass man nicht einfach mal ein ACURA Steuergerät MIT der Komfortschließung in den Acci hängen kann, oder besser gesagt, es keiner macht, da der eventuell auftretende Schaden mehr kostet, als das Auto wert ist ;) Die Leute, die auch die Diesel chippen, die müssten sowas eigentlich können. Das würde dann nur dummerweise diverse Euros kosten (denke mal mit 4000 bis 5000 bist Du dabei). PS: Was ich noch garnicht ausprobiert habe, ist mit dem Schlüssel zu spielen, als mit dem echten Türschloss. Muss ich mal tun. fensterheber.pdf -
Weil ich einfach blöde gewesen bin. Wollte einen Öldruck-Aufnehmer einbauen. Sollte eigentlich dorthin, wo der Öldruckschalter ist. Da ich den aber nicht herausbekommen habe, wollte ich die Druckdose an die Ölablassschraube bauen. Da aber auch unschön, da es ja doch sehr tief unten hängt. Also ... Ölfiltergehäuse. Loch reinbohren und Gewindeschneiden und gut ist. Dachte ich ... wars leider nicht. Hat alles nicht funktioniert und so musste das ganze dann wieder zugeschweißt werden. Jede vergammelte oder rostige Schraube treibt einem den Schweiß auf die Stirn. Ist halt so. Aber Ölfilter wechseln, da ist ja nen Plastikdeckel drauf. Wenn, dann geht höchstens der kaputt. Meiner aus/in Wiesbaden leider nein. Hab meinen morgens abgegeben und abends abgeholt. Habe 2 Bilder angehängt, wo Druck und Temperatursensor eingebaut waren. Gruß Schmudi
-
Sieht trotzdem knuffig aus, der MG. Aber bei der Menge an Fehlern und Mängeln, die man überall so liest, hätte ich die Finger davon gelassen. Lieber dann doch so ein voll konkretes BMW 3er teil, ey ;)
-
Ich glaub ich wed mir auch einen oder 2 Metallkanister a 20 Liter zulehen, um bei "Preisalarm" alles voll zu machen. Weiß jemand, wieviel man in einer Garage bunkern darf? Gruß Schmudi
-
Als Studie absolut OK, aber sicher (noch) nicht alltagstauglich. 35km Reichweite (rein elektrisch), da komm ich noch nichtmals morgens den halben weg zu arbeit. Aber egal, wie getippt, als Studie und um zu schauen, was man so machen kann, ist es OK. Davon mal abgesehen, gibt es diese Sparrekorde schon lange und bisher ist das alles wieder schnell in der Schublade verschwunden. Man will es sich mit den Sponsoren der Mineralölkonzerne ja nicht verscherzen. Gruß Schmudi PS: Ich will keine 47PS, ich will keine 2 Zylinder, ich will keine 0,8 Liter Hubraum, ich will keine 0...1000 über 10 Sekunden. Mein nächster wird wohl eim BMW 530d mit 245 PS, mit 6 Zylinder, mit 3 Liter Hubraum, mit 540 Nm und mit 6,3 sek. von 0 auf 100 km/h :-)))
-
Bauer glaube ich (zum Landwirt hat es nicht gereicht) :D :D :D Nur geil ... muss mal noch mehr Beiträge vom player lesen.
-
ist mir nicht so, dass es nur 4 stellige Fehlercodes gibt???? Also P0xxx für die allgemeinen / geimeinsamen OBD Fehler und die mit P1xxx für Herstellerspezifische Codes??? Klärt mich auf, wenn ich falsch liege.
-
EBC ist nicht sonderlich teurer, hatte ich auch schon gesehen. Aber nur die ersten Orginal Honda Bremsbeläge haben bei mir extrem gestaubt. Alles andere war bisher völlig OK und deutlich weniger Staub als die ersten Orginalen Beläge. Bei EBC besteht halt auch immer die Gefahr, dass die Scheiben eher weggeschliffen sind, als die Beläge. Das wird dann halt entsprechend teuer. Bisher hat anscheinend auch noch keiner die Scheiben von EBC mit den Belägen von EBC zusammen probiert. Fazit: - Orginal Honda Teile sind etwas teurer, aber zu 100% passend und qualitativ auch hoch- bis höchstwertig - Bremsbeläge von namhaften Herstellern (z.B. ATE, QH, Bosch, ...) sind ebenfalls vollkommen OK und preislich günstiger als Orginal Honda (welche auch ATE sind, da ja das ganze Bremssystem ATE ist :-)) - EBC sind OK, haben aber keine besseren Bremsleistungen und höchstens marginal weniger Bremsstaub Gruß Schmudi
-
Oh mann ... da war ich ja mit meiner Ölfiltergehäusegeschichte noch echt gut bedient. Hatte in der Nähe jemanden gefunden, der sich getraut hat das zu schweißen (schweißt auch Alu-Rahmen von Motorräder und Motorblöcke und Alufelgen und anderes Alu Zeugs größtenteils von Motorrädern). Der Schweißer sagte aber auch, dass es verdammt schwierig war, dass zu schweißen. Ist weggelaufen wie nichts. Komische Legierung meinte er. Aber bis heute alles dicht, obwohl ca. 1 cm des Ölfiltergehäuse-Gewinde (wo der Plastikdeckel eingeschraubt wird) komplett ausgeschliffen sind. Also, wenn es ein guter Schweißer war, dann hat er es dicht bekommen (hat ja geklappt beim 2. Versuch) und sauber verschliffen (hat ja auch wohl geklappt) und dann hält das auch sehr lange. Ich denke mal, dass die "Profis", dass entweder sofort ausbohren und die Reste herausschrauben (wie beim Rad-Reifen-Sensor), oder mit einem sanften Schlagschrauber über längere Zeit rum rattern. Als letztes vielleicht noch nur das Gehäuse erwärmen und den Druckschalter kalt lassen/kühlen. Ansonsten habe ich auch keine Idee. LG Schmudi
-
Komfortschliessung, Fenster Bedienung per FB
Schmudi antwortete auf hpaccord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das Thema hatten wir schonmal. Über die Suche sollte man fündig werden. Es geht nicht, da sowohl die Steuereinheit als auch der Kabelbaum im TSX wohl anders sind. Des Weiteren sind die EU-Vorschriften anders als die US Vorschriften. Das automatische wieder herunterfahren nach Einklemmen an allen elektr. Fensterhebern ist z.B. Pflicht, um auch über die FB die Fenster schließen zu können. Find ich auch echt schade, aber ist einfach so. Die/Das TSX Steuergerät kann man anscheinend auch nicht einfach so in den EU Acci einbauen. Das unterhält sich wohl nicht mit den anderen Steuergeräten. Schaltplan der EU Version kannst über das Werkstatthandbuch haben. Schaltpläne der Acura Version - keine Ahnung. Abhilfe schafft wohl nur ein Elektroniker, der die gesamte Fenstersteuerung umbaut. Dazu noch die Wegfahrsperre und ggf. Alarmanlage modifiziert und und und LG Schmudi -
Beim Kombi muss da nichts durch den Deckel. Zumindest nicht bei mir. War alles mit dabei, inkl. Kabeldurchführung zum innenraum (war ziemlich gefummel, da doppeltes Blech). Einzig eine Leitung zum Dauerplus der Batterie musste ich ziehen. Die ist aber unterm Auto lan gelegt in einem Schutzrohr und hält seit 150.000 km. Aber aufjedenfall genug Zeit nehmen. Sollte schon ordentlich gemacht werden, ohne Frage. Kurzschluß oder Kabelbruch (wo auch immer) wäre sehr schlecht. Gruß Schmudi
-
Habt ihr auch diese Prbleme?
Schmudi antwortete auf Accord4ever's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Aus dem Zusammenhang gerissen kann man da was anderes raus lesen. BILD Zeitung lässt Grüßen :D :D :D :D :p :p :p :p -
Büddeschön: Werkstatthandbuch Acci CN1 Baujahr 2006 (sollte für andere Baujahre gleich sein) Ich hatte schonmal versucht den Druckschalter rauszubekommen. No Way. Wollte aber auch nicht zuviel Gewalt aufbringen, da der in Ordnung ist (sollte eine Druckmeßdose eingebaut werden). Flüssigdichtung muss für Öl und Temperatur geeignet sein (gibts z.B. von Loctite ist aber nicht ganz günstig. Wir haben sowas in der Firma, allerdings auch mit Gas-Zulassung. Etwa 20 Euro pro Dose. Geniales Zeugs :-)) Gruß Schmudi PS: Komme nicht auf die Seiten von loctite, habe aer diese beiden hier gefunden: Loctite 542 und Loctite 5400 Beide für Temperaturen von -55 bis +150°C geeignet Beide für Hydraulik geeigent (also wohl auch für Motoröle) Motoröldruckschalter prüfen und wechseln CN1 2006.pdf
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Schmudi antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Gibt halt diverse Möglichkeiten, die es sein können. Da ich den genauen Aufbau des Turbos und der Steuerungen dzu icht kenne, lasse ich die Finger davon. Für Audi TDI gibt es dazu auch diverse Hilfen und Anleitungen. Ist anscheinend ein "normales" Turboproblem. Können auch Druckdosen sein (defekt oder versifft) oder einer der 1842 Schläuche, die da überall so herumbenzeln oder oder oder :-)))) Hab noch mit jemand anderem hier im Forum getippt, der dasselbe Prob hat. Er hat bereits das VTG gereinigt (war massiv verdreckt. Ging nur mit BRemsflüssigkeit wieder suaber). Leider blieb das Problem bei Ihm. Gruß Schmudi -
Risse im Krümmer am 2.2 i CDTI
Schmudi antwortete auf carsten_zr's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Austauschen kannst Du immer. Aber auf Gewährleistung eben nur, wenn er kaputt ist :D :p