Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd
Members-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von rwd
-
ABS+Handbremse+Bremslichter Signal Leuchtet im Armaturenbrett
rwd antwortete auf alphaone's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
kann ich nicht bestätigen. ich muss dazu schon voll in die eisen gehen. kommt wahrscheinlich auch auf den reifen drauf an -
trocknerpatrone tauschen
-
macht doch das mal zu hier, nervt!!!!!
-
mal ganz im ernst: der gute mann meldet sich hier an, fängt in seinem ersten beitrag an, massiv b#gegen sein auto zu meckern, und erwartet, dass man ihm nen tip für ne andere automarke gibt. entweder ist das ein faker oder einfach ein depp. sorry für den ausdruck, in bayern ist depp kein schimpfwort. seit jahrzehnten ist honda nach toyota die weltweite nummer zwei in ettlichen studien, auch und gerade, was die zuverlässigkleit anbelangt. klar kann auch ein honda vom vorbesitzer verheizt sein oder man erwischt gar ein montagsauto, aber gerade dann, wenn man eh die hondaqualität kennt, sollten sich eigentliche solche threats erübrigen. ich will grundsätzlich nicht über andere marken herziehen, erst recht nicht über deren fahrer, aber mach dir doch die freude und kauf dir nen deutschen wagen oder italiener oder franzosen. marke völlig egal. meld dich dann in einem jahr wieder und sei dann aber ehrlich: berichte uns über die zuverlässigkeit, über die verarbeitung, etc. ich glaub da nicht so recht dran, was du schreibst. ich denke, dass du nur wichtig sein willst.
-
mir fällt da ehrlkich gesagt auch nicht mehr ein, bei dem was du schreibst. ich glaub, dass du nur mit nem m5 kombi zufrieden sein wirst. könnte man evtl um 10.000 bekommen
-
mei, was soll man jetzt da schreiben? du kennst honda. willst aber trotzdem zu bmw wechseln? wenn du noch mehr geld verlieren willst, dann mach.
-
was die sportlichkeit und die bequemlichkeit anbelangt, liegts wohl eher an den erwartungen des fahrers. man kann von einer amerikanischen kombilimousine mit 150 ps nicht erwarten, dass sie sich fährt wie ein civic type r. zu den mängeln: ausser dem kupplungszylinder sind mir keine der genannten defekte bekannt. nicht an meinem und auch nicht an anderen. entweder war der tacho manipuliert oder es ist ein unfaller oder ein montagsauto. der ce1 ist minimal 10 jahre alt oder älter. vergleiche mal mit anderen marken gleicher klasse und du wirst selbst mit deinem wieder sehr zufrieden sein. nachdem du ansonsten mit honda zufrieden bist und einige modelle gut kennst, würde ich das als shit happens abhaken und mich auf den nächsten honda freuen.
-
du hast ein gebrauchtwagenGUTACHTEN machen lassen. das hat sinn bei relativ jungen, teuren wagen, wenn der verdacht auf nen unfaller besteht. bei älteren, billigeren wagen reicht allemal ein check auf der hebebühne aus. selbst ein unfaller lässt sich bei nem älteren wagen leichter nachweisen, da ältere wagen nicht so aufwendig repariert werden.
-
grundsätzlich ist ein gebrauchter honda jedem gebrauchten europäischen auto vorzuziehen, da die langzeitqualität von honda bemerkenswert hoch ist. die von toyota übrigens auch. aber auch hier gibts exemplare, die aufgrund falscher oder keiner pflege "platt" sind. verheizen kann man jedes auto. mach ne probefahrt und dabei beim tüv, atu, pitstop, etc werkstatt deines vertrauens vorbei. wenn der verkäufer was zu verbergen hat, dann willigt er einem besuch in der werkstatt nicht ein. also finger weg. wenn er allerdings kein problem damit hat, sieht schon wesentlich besser aus. den rest sagen die dir dann in der werkstatt schon. diese gebrauchtwagenchecks kosten in der regel nicht mehr als 20 euro. pitstop macht das in der regel gratis.
-
warum kann man das mit dem subaru nicht glauben? den gabs auch mit 90 ps.
-
auf die reparaturen als solche ist jede werkstatt verpflichtet, garantie zu geben, dazu nützt dir aber der stempel nichts sondern du brauchst die reparaturquittung. diese quittungen solltest du im auto aufheben, dann kannst du immer nachschauen, was wann gemacht wurde. ist nix anderes, als dein persönliches checkheft. das normale stempelheft ist eigentlich dann hinfällig. checkheft hat normalerweise nur dann sinn, wenn es ein neuwagen ist, bzw junger gebrauchter, damit man die regelmäßigen wartungen dokumentieren kann, aber mit detailierten rechnungen geht das besser und übersichtlicher
-
wenn die beiden zylinder von aussen trocken sind, dann liegts nicht an denen sondern am hydraliköl, bzw da wird bremsflüssigkeit eingefüllt. wenn da eine kleine luftblase mit drinn ist, dann kannst das problem bei wärme geben, da sich ja luft ausdehtn und zusammenzieht. wenn also die zylinder trocken sind, dann einfach mal entlüften lassen, bzw neue dot4-bremsflüssigkeit auffüllen lassen. sollte reichen. wenn ein zylinder defekt ist, dann verliert der kreislauf bei jedem kuppeln etwas an flüssigkeit. zuerst bemerkt man das, dass der druckpunkt der kupplung immer weiter hinten kommt, später lassen sich die gänge nicht mehr einlegen, obwohl die kupplung gedrückt ist, dann muss man mehrmals pumpen, bis wieder druck da ist. zum schluss geht dann gar nichts mehr, da das kupplungspedal nicht mehr rauskommt sondern am bodenblech liegen bleibt, da es keine rückholfeder hat sondern nur durch den druck der flüssigkeit zurückkommt. zur not hilft dann, flüssigkeit nachzufüllen, diese wird aber ziemlich schnell wieder rausgedrückt. verstärkt wird der ganze vorgang dann wenn es draussen recht warm ist, bzw wenn der motor recht heiss ist durch zb sehr schnelle fahrt oder eben hohe drehzahlen.denn dann dehnt sich die luft, die ja anstatt der flüssigkeit jetzt drin ist, eben sehr stark aus
-
diesen anhaltspunkt kann ich dir auch geben: sofern du das thema garantie abgehakt hast, kannst das meisste selber machen. dinge wie licht kontrollieren, scheibenwischer, etc sollten ja kein thema sein, denn wer an seinem wagen hängt, ist da eigentlich immer dahinter, dass alles funktioniert. gelegentlich prüfen solltest du das kühlwasser mit nem co2 messgerät, welches ein paar euro kostet. damit kannst du feststellen, ob evtl abgase im wasser sind, was auf eine defekte zylinderkopfdichtung schliessen lässt. ölstand prüfen ist eh klar, je nach fahrzyklus alle 10.000 bis 20.000 ölwechsel mit ölfilterwechsel. sollte in jeder hofauffahrt zu machen sein. bremsencheck auf dem prüfstand, ob sie gleichmässig ziehen, gibt auskunft über den zustand der bremssattel, nicht aber über beläge und scheiben. diese kannst du nur optisch prüfen und bei zu wenig stärke tauschen. je nach typ muss bei honda das getriebeöl gewechselt werden. je nach typ eben der genannte zahnriemen. je nach typ müssen die ventile eingestellt werden. die letzten drei dinge würde ich als laie in der werkstatt machen lassen. folgende dinge mache ich regelmässig, wenn ich zum waschen fahre, also ca alle 14 tage: alle türscharniere ölen, auch die schlösser und schlossfallen, die türgummis fetten, den gaszug und die ganze mechanik um die drosselklappe ölen, zum ölen am besten sowas wie caramba, wd40 oder das allerbeste: balistol. beim reifenwechseln im frühjahr und herbst nen blick unter den wagen auf auspuff, fahrwerk, unterboden. dabei eigentlich nur auf augenscheinliche dinge achten wie rost, ausgeschlagene fahrwerksbuchsen, gerissenen auspuffaufhängungen. wenn du dich an die genannten dinge hälst, dann sparst du dir das geld für inspektionen, lediglich der zahnriemen kostet einiges. ich hab bei meinem f22b5 ca 160 euro in der freien werkstatt bezahlt inkl material.
-
eine inspektion erklärt sich schon mit seinem namen: es werden alle teile des wagens inspiziert, also augenscheinlich geprüft. soll heissen: das licht wird kontrolliert, der ölstand, die bremswirkung, die scheibenwischer, etc, etc, reparaturarbeiten oder gar ersatzteile sind da nicht inklusive. jeder handgriff, der über das kontrollieren raus geht, kostet extra. es gibt natürlich auch pauschalangebote wie zb pauschalpreis inkl ölwechsel und filterwechsel. oder man bezahlt pauschal die arbeitszeit, egal wie viel getauscht werden muss. aber vorsicht: es gibt da so firmen, die werben mit pauschalpreis plus material und dem satz: wir tauschen nur, was getauscht werden muss. wenn der mechaniker der meinung ist, dass der sitzbezug nicht mehr schick ist, dann tauscht er den mit dem argument, dass der getauscht werden muss. (war jetzt übertrieben gemeint) also unbedingt vorher vereinbaren, dass jedes noch so kleine teil vorher telefonisch abgesprochen werden muss, bevor es getauscht wird. noch ein tip: werkstätten sind dazu verpflichtet, altteile aufzubewahren und auf verlangen dem kunden zu zeigen und auch zu überlassen. wenn du also zweifel daran hast, dass die bremscheiben zb schon verbraucht sein sollen, dann nimm sie mit und zeig sie einer anderen werkstatt. was gehört alles zur inspektion, was kommt auf dich zu: mach mal deine bedienungsanleitung oder das checkheft von dem wagen auf. irgendwo auf den letzten seiten ist ein serviceplan, auf dem alles genau steht, was wann gecheckt werden muss. je nach motor kommt dann bei 90.000km oder bei 120.000 km noch der tausch des zahnriemens dazu.
-
erst mal musst du unterscheiden zwischen garantie und gewährleistung. nicht überall wo garantie drauf steht, ist auch garantie drinn. gesetzlich sind händler nur zu einer gewährleistung verpflichtet. die höhe der übernommenen kosten richtet sich dann nach der fahrleistung seit kauf des wagens. nach xxx kilometer bekommst du dann gar nichts mehr, obwohl das jahr nicht rum ist. wie civica schon sagte, sind in der garantie ettliche teile nicht enthalten, wie zb alle verschleissrelevanten dinge. eine gebrauchtwagengarantie umfasst meisst dinge wie elektrik, elektronik, karosserie, teile des motors, teile des fahrwerks, etc, etc,... aber bestimmt nicht dinge wie evtl radlager, was bei dir rasseln könnte, da ein radlager ein verschleissteil ist, welches je nach deinem fahrstil oder dem fahrstil des vorbesitzers mal früher, mal später kaputt geht. richtig ist der punkt, dass bis 6 monate der verkäufer in der beweispflicht ist, danach du. der zeitüunkt ist ja eh rum, also egal. noch egaler ist aber der ganze threat eigentlich, da du die inspektion sehr weit überschritten hast. es gibt eine toleranzzeit, in der du zur inspektion musst. ist inhalt einer jeden garantie. wenn der zeitpunkt um ist, dann hast du keinen anspruch auf reparatur. in ausnahmenfällen trifft dies aber nicht zu, wenn ein teil defekt wird, welches weder zeit-, laufleistungs- und fahrstilabhängig ist und doch während der garantie kaputt geht. dann interessiert nicht, wann die letzte durchsicht war. aber mir fällt da jetzt kein bauteil an einem auto ein, auf dass das zu trifft. wegen fremdwerkstätten: bei der gesetzlichen garantie auf neufahrzeuge musst du nicht zwingend in die vertragswerkstatt. du musst dich nur vorher erkundigen, ob deine freie werkstatt ermächtigt ist, im zuge der garantieerhaltung das auto zu warten. zb sind atu, pitstop, etc, dazu ermächtigt. diese ketten haben auch die wartungspläne. kleine, freie werkstätten müssen da oft passen. (kleiner tipp: manche werkstatt gibt nen garantiestempel mit kleinerem kilometerstand auch nachträglich noch in das garantieheft, weil es damals in der eile vergessen wurde ;) ) noch was gibts zu beachten: wenn du einen defekt bemerkst, den aber in einer anderen werkstatt beheben lässt, dann hast du keinen anspruch auf entschädigung. du musst dem garantiebietenden betrieb die möglichkeit geben, selbst zu reparieren. wenn diese das verweigert, dann musst du zu einer sogenannten schiedstelle gehen, die es in jedem größeren ort gibt. wenn diese keine reparatur erreichen kann, sofern du im recht bist, dann kannst du woanders reparieren lassen und mit der rechnung sowie dem gutachten der schiedstelle vor gericht gehen. brauchst aber unbedingt schriftliche beweise, dass die werkstatt die reparatur abgelehnt hat. aus eigener erfahrung mit garantie und gewährleistung kann ich nur sagen: spar dir das geld einer garantie, der dumme bist immer du. der händler findet immer einen grund, dass er nicht zahlen muss. du hast dann nur den rechtsweg. ist die sache meisst nicht wert. sollte der händler aber wert auf seinen kunden legen, dann brauchst du auch keine garantie, denn dann hilft er so oder so, wenn auch auf basis einer kulanz.
-
im prinzip schaut das teil so aus. ob das auf dem foto nun exact deins ist, kann ich nicht sagen. solltest beim ostermeier erfolg haben, so kann ich das teil gerne da abholen und dann verschicken, sollte der versand bei ihm zu teuer sein.
-
das hat mein schwager auch so gemacht. über ebay.com aus usa. musste er dann beim zollamt abholen und steuer bezahlen. hat alles zusammen inkl materialkosten und porto, steuer und zoll dann 80 euro gekostet. der einbau ist nicht so schwer. kleiner tipp: spar dir die zeit, die einheit selber reparieren zu versuchen. das wird nix. der bowdenzug ist so kompliziert um eine trommel gewockelt, den bekommst so nicht wieder hin, zumal der zug meisst verbogen ist, nachdem er einmal von der trommel abgesprungen ist. bis der apparat aus usa da ist, kannst das fenster mit ner schnur hochbinden, indem du die schnur unter der scheibe durchführst und oben über den türrahmen verknotest. sieht zwar albern aus, aber die scheibe ist erst mal zu.
-
meine Klima im CE8 macht seltsame geräusche!!!
rwd antwortete auf blue devel's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
kann durchaus sein, wenn es draussen sehr schwül ist. denn schwül heisst ja auch viel luftfeuchtigkeit. und diese wird ja der luft in der kliaanlage entzogen. und irgendwo muss es ja hin. wenn der verdampfer viel zu tun hat, kann er auch hin und wieder zischen. und dass die klima nicht mehr so gut kühlt wenn es draussen wärmer ist, ist auch relativ klar. -
nicht nur voraussichtlich, das ist mittlerweile fakt. eine möglichkeit besteht aber: die nette dame im kba anrufen und mitteilen, dass man zwecks dokumentation des eigenen autos gerne die bestandszahl für typschlüsselnummer xy hätte. dies stellt dann meisst kein problem dar, man hat es halt nicht auf papier
-
ist eine pdf-datei. dazu brauchst du acrobat. kannst dir hier gratis laden http://acrobat.reader-download.de/
-
ich persönlich hätte da aber eher den ce1 genommen. sond zwar nominel nur 14 ps mehr, ist aber kein vergleich bei den fahrleistungen. klima wäre da serienmäßig gewesen
-
vom ce1 waren es im januar 2005 noch 370 und vom ce2 3592 wie gesagt, das war 2005. dürften also einige weniger sein. wenn man die liste so durchstöbert, dann merkt man, dass selbst 3000 eines typs sehr wenig ist. ich hab die liste mal auf meine internetseite geladen. HIER KLICKEN und ihr habt sie auf dem rechner
-
mach mal mehr angaben zum wagen bezüglich anhaltspunkte, die nur deiner hat. tuning, bestimmte aufkleber oder erkennungsmerkmale. zeig vor allem mal bilder. andere frage: wer klaut ein auto, dass 14 jahre oder älter ist? wurde bestimmt als fluchtwagen oder einfach aus spass geklaut. zum wiederverkauf oder schlachten einfach uninteressant. könnt mir vorstellen, dass der ramponiert und mit leerem tank irgendwo im wald wieder auftaucht. dann hast du allerdings schlechte karten, weil du dann von der versicherung kaum was bekommst. kannst also hoffen, dass er im meer versenkt wird und unauffindbar bleibt
-
du brauchst nen kompressor, nen anderen kühler, einen kondensator, eine andere schaltereinheit, einen anderen wärmetauscher. was eventuell passt ist das motorsteuergerät, ist aber bei einigen anderen herstellern so, dass bei klima ein anderes verbaut ist, kann aber sein, dass die option klima bei honda im steuergerät schon drin ist. auch kann sein, dass du eine andere trennwand zwischen motorraum und innenraum brauchst. auch hier könnte aber sein, dass die aussparungen für kima aber schon drin sind. musst vergleichen mit einem, der klima hat. dann brauchst du nen klimakabelbaum und sämtliche leitungen. evtl noch eine andere riemenscheibe für den kompressorantrieb. nachdem der ce2 seit knapp 10 jahren nicht mehr gebaut wird, denke ich, dass es keine nachrüstmöglichkeit von freien herstellern mehr gibt. also nur noch sinnvoll, wenn du nen schlachter hast, aus dem du selber alles übernehmen kannst. aber finde mal nen ce1 oder ce2 als schlachter bei dem seltenheitswert des wagens.
-
das thema dislutieren wir regelmäßig im sierra-forum. wie es bei honda ist, kann ich dir nicht genau sagen, sollte aber nicht viel anders sein als beim sierra: das größte problem wird sein, dass du eine andere trennwand zwischen motorraum und fahrgastraum brauchst, also einschweissen. die schlauchanschlüsse zum wärmetauscher, welcher im fahrgstraum sitzt, sind total anders. der wärmetauscher ist anders, die steuereinheit ist anders, das motorsteuergerät ist anders. alle anderen punkte wie halterung für kompressor, riementrieb für kompressor etc könnte man noch hinbekommen, aber dann hörts schon auf. interessant, wenn du ein identisches fahrzeug mit klima hast und umbauen kannst, also einen schlachter. aber die teile so kaufen und umbauen wird dich ein vermögen kosten. eine alternative könnte sein, zum boschdienst fahren und nach waeco, diava oder webasto fragen. diese hersteller haben für einige modelle fahrzeugspezifische nachrüstklimaanlagen im sortiment. wenn du glück hast, dann auch für deinen. kostet in der regel mit einbau ca 1500 euro das dichten und befüllen der anlage ist das kleinste übel. zum laufen bekommen wird das problem werden