Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kaefergarage.de
Super-Moderator-
Gesamte Inhalte
2.450 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kaefergarage.de
-
Motorfragen zum CH6
kaefergarage.de antwortete auf DezibelJunkie's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
So pauschal darf man das nicht sagen ! Die Tachos müssen einen Vorlauf von mindestens 5% haben. Das ist gesetzlich vorgegeben und die Hersteller nähern sich (logischer Weise) dem untersten Wert. Die 'echtere' Geschwindigkeit kannst Du mit einem Navigationsgerät oder GPS messen Die Reifen müssen den selben Abrollumfang haben. Deshalb darf man ja auch nur bestimmte Größen montieren (bsp 185/65er oder 195/60er oder 205/55er ohne das man wsa machen muss -> selber Umfang). Wenn Du Rad/Reifenkombinationen montierst, die einen geringeren bzw. größeren Abrollumfang haben, muss das eingetragen werden und der Tacho dementsprechend nachgeeicht, was bei den 'normalen' Fahrzeugen relativ problemlos und kostengünstig geht.... Beim Käfer (der den Tacho mechnisch vom linken Vorderrad antreibt) ist das aufwändiger, da man mit ihm im Fahrversuch die Geschwindigkeiten ermitteln muss (ca. 150-200 Euro) -
Das ist ja mal interessant. Handelt sich dann wohl um ein allgemeines Teilegutachten !?
-
Wieso stehen die Typen dann in dem Teilegutachten drin ?
-
Fächerkrümmer (von TSS-Tuning)
kaefergarage.de antwortete auf McKinley's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Ganau. TSS-Tuning hat den doch ! Typ FK180. Ich habe das Teilegutachten vorliegen ! Schau aber mal nach, ob dein CE7/CE8 die ABE-Nr / EG-BE-Nr G274 hat. Das steht in dem Teilegutachten drin. Ich lese in dem Gutachten aber nichts, dass der nur in Verbindung mit dem oder dem MSD verbaut werden darf !? Es steht lediglich drinnen, dass Zitat: Der Auspuffkrümmer ist geeignet zum Anbau an Fahrzeugen der genannten Typen, die hinsichtlich Motorleistung, Getriebe- und Achsübersetzung, Abgasreinigungsanlage und Schalldämpferanlage dem Serienzustand entsprechen. Ich habe damit nämlich aktuell Probleme: bei meinem CE2 wurde der Typ und die ABE-Nr / EG-BE-Nr vertauscht. Meine ABE-Nr / EG-BE-Nr aus den Fahrzeugpapieren wird in dem Gutachten als CB7 deklariert.... Ich hab nen Thread gemacht: https://www.accordforum.de/showthread...4833#post34833 Falls ich ihn ausbauen muss, weil nichts geht: kann ich dir schreiben ? Würdest Du ihn haben wollen ? Bei TSS bezahlte ich 299 Euro zzgl. Versand. Für das könntest Du ihn auch haben aber dann inklusive Versandkosten -
TSS-Tuning hat den doch ! Typ FK180. Ich habe das Teilegutachten vorliegen ! Schau aber mal nach, ob dein CG8 die ABE-Nr / EG-BE-Nr e6*95/54*0038*_ _ hat. Das steht in dem Teilegutachten drin (auch CG7, CG9 und viele mehr). Ich habe damit nämlich aktuell Probleme: bei meinem CE2 wurde der Typ und die ABE-Nr / EG-BE-Nr vertauscht. Meine ABE-Nr / EG-BE-Nr aus den Fahrzeugpapieren wird in dem Gutachten als CB7 deklariert.... Ich hab nen Thread gemacht: https://www.accordforum.de/showthread...4833#post34833 Falls ich ihn ausbauen muss, weil nichts geht: kann ich dir schreiben ? Würdest Du ihn haben wollen ? Bei TSS bezahlte ich 299 Euro zzgl. Versand. Für das könntest Du ihn auch haben aber dann inklusive Versandkosten
-
Ich brauche eure Hilfe: Heute habe ich den Fächerkrümmer von TSS-Tuning eingebaut und wollte ihn eintragen lassen. Nun fiel mir selbst auf (und anschließend dem DEKRA-Menschen), dass in dem Teilegutachten die Nummern des Fahrzeugtyps und die dazugehörige ABE-Nr / EG-BE-Nr. nicht übereinstimmen. Meiner Ansicht nach sind einfach zwei Zeilen vertauscht worden und um das zu prüfen, brauche ich diese Nummern von CE1, CE2, CB3, CB7 Denn: im Gutachten steht bei meinem Typ CE2 eine fremde ABE-Nr und beim CB7 die ABE-Nr, die in meinen Papieren steht (Zulassungsbescheinigung) Was brauche ich von euch ? Einfach die ABE-Nr aus euren Fahrzeugpapieren: Mein CE2 hat die ABE-Nr.: e11*93/81*0036*00 Was haben die oben genannten Fahrzeuge (CE1, CB3, CB7) ? Die Angabe findet ihr im Fahrzeugbrief unter Punkt 34) Zusätzliche Bemerkungen zur Fahrzeugbeschreibung auf Seite 2 ziemlich mittig oder in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt K... Wie geht es weiter wollt Ihr wissen ? Setzt euch, es ist eine schöne Geschichte.... Mietwerksatt in OS-Lüstringen, 15:40 Uhr. Also der Umbau hatte mich 2,5 Stunden gekostet (natürlich ist eine Schraube abgerissen die das Hosenrohr am Motorblock hinten unten festhält und die Lambada ;) Sonde wollte auch nicht so wie ich - die kostet übrigens 220 Euro bei Honda !) und ich fuhr um 15:40 Uhr dort vom Hof, zur DEKRA gerade mal 3 Minuten.... Nachdem ich bei der DEKRA um 15:52 Uhr erfolglos vom Hof rollte (ohne Versicherungsschutz aber noch mit Plaketten) rief ich den Ansprechpartner an, der auf dem Teilegutachten steht. Er sagte mir, ich solle mit dem Hersteller (TSS) Kontakt aufnehmen und die können das ändern lassen (§21 sollen sie machen) oder ich fahre zum TüV und die können genauso eine Untersuchung nach §21 durchführen. Ende des Gesprächs 16:04 Uhr... Also fuhr ich fluggs zum TüV Osnabrück. Innerhalb von 16 Minuten fand ich den TüV auch und erklärte wieder das Problem. Das könne er nicht machen. "Wieso kauft man sich den sowas" meinte er und ich sagte ihm, dass der Fächerkrümmer um einiges günstiger ist, als das Originalteil. "Es gibt folgende Möglichkeiten" fuhr er fort: ich fahre nach Hannover und lasse eine Einzelabnahme für das Bauteil durchführen (Kostenpunkt zwischen 2500 und 3000 Euronen) oder ich lasse eine Geräuschmessung durchführen, in der festgestellt wird, dass sich weder Abgas- noch Geräuschverhalten verändert hat. Diese geht aber nur bei spitzen Wetter (am Vorbeifahren und im Stand), weil ja Regen und die Gischt das Geräusch schlucken bzw. ändern. Kostenpunkt: Messung am Vorbeifahren ca. 220 Euro und im Stand ca. 80 Euro zzgl. Eintragung nochmals 50 Euro. Macht: ca. 350 Euronen. Sauber ! "Dafür hätten Sie sich einen neuen Krümmer kaufen können" meinte er. "Mit Nichten (Depp)" erwiderte ich. Jajaja. Ich sagte ihm dann, dass ich den ja immernoch zurückschicken könnte. Er wieß mich wieder darauf hin, dass ich jetzt ohne Betriebserlaubnis herum fahre und der Versicherungsschutz erloschen ist. "Jeder Sheriff würde sich bei einem Unfall die Hände reiben, da Sie ja einen Eingriff in das Abgas- und Geräuschverhalten vorgenommen haben" blablabla. DAS WEIß ICH SELBST, dass ich keinen Versicherungsschutz habe A**hole ! Weg von dort - Logbuch trage ein: 16:39 Uhr.... Und dann ? Zu Hause um 16:52 Uhr mit einem dicken dicken Hals angekommen, suchte ich erst mal die Nummer von TSS-Tuning raus und hoffte, dass sie noch geöffnet haben. Rief ich sofort, unverzüglich, auf dem Punkt, ohne Umwege an. Wieder erklärte ich das Problem. Die sind nett. Der gute Mann war total überrascht, dass ich da Probleme mit habe. "Wir haben diesen Krümmer schon so oft verkauft und kein TüV hatte da Probleme mit." Sehr beruhigend. Aber wieso immer ich ? WIESOOOO ??? Naja. Er fragte nochmals nach, was da denn wohl vertauscht ist und schickt mir nun per Post eine Bescheinigung, dass das alles seine Ordnung hat. Das sollte klappen. Ich erklärte ihm das auch mit der Einzelabnahme und so weiter. "Müssen ich eventuell - wenn es dumm läuft - einen anderen TüV aufsuchen". "Wenn es nicht klappt, lass ich den Prüfer bei Ihnen anrufen" - "Geht in Ordnung" .... Ende des Gesprächs: 17:10 Uhr. Und dann setzte ich mich ans Laptop um euch, liebe Fan-Gemeinde, meine Geschichte zu erzählen. Ich danke für die Aufmerksamkeit und gehe nun ich Die Simpsons schauen... Bitte schreibt mir eure ABE-Nr der oben genannten Typen mal auf. Ob ich die irgendwo im www finde, ich glaube nicht....
-
Ja, so würde mir ein Öko Auto auch gefallen. Den sollte Honda bauen - egal ob als Öko oder sonstwas... Übrigens: wusstet Ihr, dass es in der Schweiz schon den Civic TypeR zu kaufen gibt und der TypeS im Herbst zu denen kommt ? Das Beste: Der Civic ist 2-türig ! In Genf wurde dieser auch dazu vorgestellt, mit seinem Rennoutfit. http://www.honda.ch/ http://www.honda.ch/images/shared/013701_01gross.jpg http://www.honda.ch/images/shared/013701_02gross.jpg http://www.hondanews.eu/php/image.php?image=../img/low/5192.jpg Der Hybrid-Civic wurde von den Schwizern als sauberstes Fahrzeug der Schweiz gekürt :D Eine weitere Studie (denke der ist bekannt) ist der FCX: http://www.hondanews.eu/php/image.php?image=../img/low/5162.jpg http://www.hondanews.eu/php/image.php?image=../img/low/5156.jpg Über Genf 2007 könnt ihr hier viel lesen (Englisch): http://www.hondanews.eu/
-
ähnliche Front wie Accord 3.0 ES V6 Coupe?
kaefergarage.de antwortete auf danielson's Thema in Accord Coupé
Ein schöner Rücken kann auch entzücken und Honda kann das. Nicht wie andere: super Design und am Ende (im wahrsten Sinne des Wortes) wurden sie von der Kreativität verlassen.... Meine Favoriten sind die von mir oben abgebildete Acura CL von 1996 +/- oder der nie in Deutschland erhältliche Accord Wagon von 1997-2002 http://luk-korbmacher.de/Autos/Honda/Mittelklasse/Accord/6th/acc6wgf.jpg http://luk-korbmacher.de/Autos/Honda/Mittelklasse/Accord/6th/acc6wgb.jpg Den gabs auch als SiR http://luk-korbmacher.de/Autos/Honda/Mittelklasse/Accord/6th/acc6wgsir.jpg Ein paar Daten: L x B x H: 4740 x 1730 x 1445 Leergewicht: 1380 - 1400 kg Motortyp: F23A Hubraum: 2254 ccm was noch: SOHC oder DOHC mit V-Tec und jetzt kommts: orderbar mit Allrad ! Leistung: 160, 158 oder 200, 190 PS (Front- oder Allradantrieb) Drehmoment: 215 bei 4900 U/min - 225 Nm bei 5300 u/min Getriebe: Automatik. Kein Schalter Wenn jemand so einen für mich findet: bitte melden ;) Vereinzelt findet man ihn auch in Russland zu kaufen (durch die Nähe zu Japan). Achso: durchdas, dass er nie aus Japan exportiert wurde, gibt es ihn (soviel ich weiß) auch nur mit Rechtslenkung. Das würde mich aber nicht stören :) -
... und nicht direkt auf Verteiler und Co. Das Motorglazzeugs hasse ich - es geht nichts über 'natürliche' Sauberkeit ;) Meinen reinige ich mindestens einmal im Jahr - vorallem nach dem Winter ordentlich.
-
So würde ich es probieren. Bei den älteren Modellen drehte der Motor solange, bis er einen Widerstand hatte bzw. wenn der Bediener den Knopf wieder los ließ - früher konnte man die manuell bedient elektrisch ein-/ausfahren. Das fand ich praktischer als die vollelektrischen. Weil es mich nervt, beim CD-hören brauch ich keine Antenne...
-
Probleme bei Beschleunigung
kaefergarage.de antwortete auf acco-rider's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Bei Feuchtigkeit in der Verteilerkappe (hatte ich beim CB7) würde der Wagen aber auch schlechter anspringen. Wenn ich mich recht erinnere, war so ein Problem vor kurzem erst gepostet. Such doch mal. Schau dir das mal an: https://www.accordforum.de/showthread.php?t=3486 -
...und wenn in der ABE geschrieben steht, dass eingetragen werden muss, dann muss et. Ich kenne aber auch, dass Felgen erst eingetragen werden müssen, wenn beispielsweise sowieso neue Papiere ausgegeben werden müssen (Adressänderung oder andere Eintragung). Der genaue Wortlaut steht dann aber auch in der ABE. Die Reifengröße muss immer eingetragen werden - soviel ich weiß.
-
Es kommt (wie geschrieben) auf das Baujahr an. Das war gesetzlich damals geregelt und die Werte nehmen ab. Mein Pontiac ist auch lauter als es erlaubt ist. Nur damals, als er genehmigt wurde, hielt er die Grenzwerte ein. Um was geht es ? Welcher Wert und welches Erstzulassungsdatum / Modell / Typ ? Vielleicht ist auch das Datum der Bauartgenehmigung entscheidend.
-
ähnliche Front wie Accord 3.0 ES V6 Coupe?
kaefergarage.de antwortete auf danielson's Thema in Accord Coupé
Nachdem die US-Amerikaner auch noch hier sind und sie dieses Auto lieben, könnte man auch Glück haben, einen abzugreifen ;) -
Mit deinem Kustnstoff-wie-es-auch-immer-heißen-mag: Bei meinem alten Accord (1983) wechselte ich mal das Teleskop (er hat ja bekanntlich Dachantenne) Bei ihm war es so, dass man die Antenne (das Zugseil ?) solange ausfahren ließ, bis es am Motor rausgesprungen war. Danach konnte man das Teleskop mit Zugseil rausziehen. Natürlich empfahl es sich durch die A-Säule ein Seil anzuhängen, um das neue Zugseil inklusive Antennekabel wieder durch die Säule zu bekommen. Bei den neueren Autos (die Antenne in der Seitenwand) stellt das - denke ich - nicht das Problem dar. Nehme deine Verkleidungen ab und schau es dir einfach an. Prinzipiell sollte es gleich funktionieren.
-
Austragungen: Also wenn er was austragen möchte, dann muss es schon sehr offensichtlich sein, dass da damals irgendetwas gedreht wurde. Sonst kann er nicht einfach etwas austragen, nur weil es ihm nicht gefällt. Jeder Prüfer hat prinzipiell die gleichen Regeln (und Gesetze), an die er sich halten muss. Sieht ein Prüfer irgendeine Sache als machbar und 'sicher' an, trägt er es auch ein. Schließlich geht es auch um die Zufriedenheit der Kunden - uns allen. Stand-/Fahrgeräusch: Wie ihr wisst, sind die db-Werte in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Diese dürfen erst einmal nicht überschritten werden. Die Richtlinie 70/157/EWG regelt zum §49 StVZO die Grenzwerte. Hier hab ich mal einen Link: http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/kraftfahrzeuge-laerm.htm Zusammenfassend: bei Pkw darf der Lärmpegel die 74 db(A) nicht überschreiten. Außer es steht natürlich mehr in den Papieren (Stand der Technik damals) Beispiel Mein Pontiac hat ein Fahrgeräusch von 80 db(A) eingetragen. Nach heutiger Gesetzeslage wäre er zu laut. Da er aber Modelljahr 1988 ist, hatten damals die 80 db(A) sein dürfen. Heute weiterhin.
-
...::: $ Big Pimpin' $ :::....
kaefergarage.de antwortete auf VTEC-hutlA's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Oh Gott, sieht der gut aus -
Richtig. Es ist das Selbe, wenn Du ein Auto bsp. auflasten magst (Anhängerbetrieb) und Du deswegen zB aus einem 5 Sitzer einen 4Sitzer machst. Das ist auch möglich. Wenn Du ABEs dazu hast, spricht der Eintragung nichts dagegen. Bei der ABE wird ja auch sichergestellt, dass entsprechende Rückhaltesysteme verwendet werden (in der Regel die originalen Aufnahmepunkte mit dementsprechenden Adaptern o.ä.)
-
ähnliche Front wie Accord 3.0 ES V6 Coupe?
kaefergarage.de antwortete auf danielson's Thema in Accord Coupé
Acula CL ab ca. 1996 finde ich auch ziemlich elegant: http://images.autotrader.com/images/2006/12/4/209/266/1311412232.209266349.IM1.MAIN.565x421_A.562x421.jpg http://images.autotrader.com/images/2006/12/4/209/266/1311412225.209266349.IM1.05.565x421_A.562x421.jpg (Spoiler Option) oder das aktuelle Accord Coupe der USA (Modelljahr 2003-): http://images.autotrader.com/images/2007/2/23/208/398/1699086428.208398233.IM1.MAIN.565x421_A.562x421.jpg http://images.autotrader.com/images/2007/2/23/208/398/1699086430.208398233.IM1.03.565x421_A.562x421.jpg (Spoiler wieder Option) -
Interessanter Thread.... Ich von der Prüferseite bei TüV/DEKRA und Co (arbeite aber nicht dort) kann nur soviel schreiben (ich hab mitte der 2.Seite aufgehört zu lesen und trage jetzt schon mal die Gedanken zur 1.Seite zusammen) Tieferlegung: wenn ein Fahrzeug nicht mehr auf den Bremsenprüfstand kommt, ist er zu tief ! Das ist wichtig: die Bremsen müssen kontrolliert werden KÖNNEN. Die Grube hat einen Rand von 5 cm Standgeräusch: Das Geräusch kann (und wird) sehr wohl noch im Stand gemessen. Das Fahrgeräusch wird bei einer Vorbeifahrt mit 50km/h gemessen. Der Abstand beim Standgeräusch müssen 50cm hinten sein und bei Vorbeifahrt ca. 2 Meter ... und nun lese ich weiter und schau mal, ob ich noch was klären kann [EDIT] Scheibentönung: Es ist definitiv verboten, die Frontscheibe zu tönen (in Deutschland). Die Seitenscheiben genauso. Die 15% stehen so im Raum und wenn ein Fahrzeug der US-Streitkräfte gekauft wird, welches schon getönte Seitenscheiben verbaut hat, trifft die Selbe Regelung wie bei roten Rückleuchten zu: ist der Umbau verhältnismäßig hoch zum Fagrzeugwert, gibt es die Sondereintragung Scheibenfluten: Ist nur bei (hinteren) SEITENscheiben erlaubt, wenn sie werksseitig nicht getönt sind (und das sind sie bei fast allen Fahrzeugen). So wird das gehandhabt. Und auch hier: die Frontscheibe ist tabu. Wer es trotzdem haben möchte, der kann ja mal mit einer Sonnenbrille bei Nacht fahren. Dann merkt er vielleicht, weshalb das so geregelt ist. Die Lampen müssen ein CE-Prüfzeichen drauf haben und als Polizist muss man schon sehr blind sein, wenn man die Leuchtkraft von Fadenlampen und LED nicht unterscheiden kann. Die Bauartgenehmigung muss vorhanden sein. Sonst: nicht legal
-
Ententeich im Kofferraum
kaefergarage.de antwortete auf Mitch's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Mein Wintercivic EC hatte das auch: linke Schlussleuchte undicht... Mein jetziger Aerodeck (CE2) hatte nach einem Hagelschaden auf dem Gepäckrollo ab und an Wasser drauf: da lag es an der Scheibenwaschdüse auf dem Kofferraumdeckel oben. -
Mein Bruder hatte das von seinem 1986er BA2. Er hatte im Stand so ein sägen (Leerlaufschwankungen) Ich meine das kam vom Leerlaufsteller. Wenn er beim beschleunigen ruckelt, reichert er in der Regel das Kraftstoffluftgemisch nicht fett genug an - dann ist er (logischerweise) zu mager und stottert. Lass mal deine Beschleinigungseinrichtung (so hieß es beim Vergaser) bzw. die Vollastanreicherung kontrollieren. Definitiv bekommt er - nach deinen Angaben - in der Warmlaufphase zu wenig Kraftstoff. Also prüfe auch mal die Warmlaufregelung
-
Eure Meinung!
kaefergarage.de antwortete auf EH9 Daddy's Thema in Probleme mit dem Forum - Lob Kritik Vorschläge
Mir ist aufgefallen (heute), dass ich nirgends in den 'Unter'foren (zB Marktplatz) sehen kann, wer dort MOderator ist. An wen ich mich also direkt wenden kann, wenn ich einen Thread entdecke, der gegen die Regeln oder Gesetze verstößt. So hab ich dir, lieber Administrator, heute eben eine PN geschickt. War das nicht früher immer oben rechts bei den Themenüberschriften gestanden, wer diese Rubrik betreut oder verwechsel ich das mit meinem Ami-Forum ? -
Welche Roverteile passen an ce 8
kaefergarage.de antwortete auf Midicat's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Also karosserietechnisch glaube ich kaum, dass da etwas passt. Sieht ja auch anders aus (Nase, Heckleuchten, nicht so rund, richtiges Stufenheck und da seh ich, dass die Türen hinten wohl auch anders geformt sind.... http://i11.ebayimg.com/01/m/000/7b/08/8ca2_27.JPG http://i4.ebayimg.com/04/m/000/7b/08/8cc3_27.JPG -
Bekannte Fehler!
kaefergarage.de antwortete auf EH9 Daddy's Thema in Probleme mit dem Forum - Lob Kritik Vorschläge
*unterschrieb* Toll, dass Du dich so schnell um die Probleme gekümmert hast und kümmerst. Gefällt mir. Vorallem, dass Du bisher nicht pampig geworden bist, wie ich es schon in anderen Foren erlebt habe. Großes: DANKE !