Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Wie erklärt man denn dann, dass das nur bei hohen Temperaturen auftritt? Wenn man los fährt und das Auto abkühlt, ist es wieder weg. In der Werkstatt werden viele Teile einfach ausgetauscht, ohne überhaupt Ursachenforschung zu betreiben. Ist ja einfacher so. Im Garantiefall zahlt Honda, danach der Kunde. Die Werkstatt ist fein raus. Es wird also einfach eine Vermutung geäußert - meistens, dass das Teil gar nicht mehr zu retten ist - und anschließend Teile getauscht.
  2. Tja, wenigstens weißt du jetzt, warum dat Teil kaputt gegangen ist. Weil es eben von Mitsubishi ist ;) Ganz ehrlich, ich habe auch noch nicht gehört, dass so ein Anlasser nach nicht einmal 100.000 km kaputt ist. ABER: Es gibt Leute, die machen an jeder Ampel den Motor aus, um Kraftstoff zu sparen. Wenn ich so was sehe, muss ich immer lachen und sage dazu immer, dass man dabei vielleicht ein paar Euro auf Dauer spart aber wenn der Anlasser irgendwann kaputt ist, zahlt man das Mehrfache von dem Gesparten für die Reparatur. War es bei dir vielleicht auch so? Wenn ja, dann sehe ich mich voll bestätigt.
  3. Ich glaube bei fast 190.000 km und fast 7 Jahren ist da nicht mehr viel drin mit der Garantie.
  4. Ja doch, natürlich müsste die Tür mit einem Schlüssel ohne Elektronik zu öffnen sein. Aber wo willst du den Schlüssel lagern? Auf dem linken Vorderreifen? ;) Der wird bestimmt genau so am Schlüsselbund baumeln und im Fall der Fälle genau so im Auto eingesperrt sein.
  5. Der mauleselfreie Trick heißt: Lege niemals deinen Schlüssel beim Beladen in den Kofferraum. Ich habe es befürchtet, dass man sich so aussperren kann, also habe ich es vorm Haus mit dem Zweitschlüssel ausprobiert. Meine Befürchtungen haben sich bestätigt; da gibt es keine Sensoren, die erkennen, dass der Schlüssel drin liegt. Schade. Genau so ist es, wenn man das Auto aufsperrt, Kofferraum auf, Schlüssel rein, Kofferraum zu. Einige Sekunden später ist das Auto wieder verriegelt und man schaut etwas belämmert drein. Deshalb meine Devise: Niemals Schlüssel in den Kofferraum, sonst liegt er irgendwann drin und man kommt nicht ran.
  6. Bei mir war es auch so. Ich habs ignoriert. Nichts geschmiert. Und siehe da, es ist weg!
  7. Der Zigarettenanzünder wäre eine Möglichkeit.
  8. @HondaAlex Ich kann zwar schon ganz gut klugscheißen aber meistens halte ich mich zurück. Hier muste es leider raus. Tut mir leid. In Zukunft zügel ich mich. Danke fürs Löschen. Ist besser so.
  9. Na der ist doch flexibel gelagert, weil er sich beim Bremsen bewegen muss. Aber auf dem Bild sehe ich, dass zumindest einer deiner Bremsbeläge falsch eingebaut ist. Da sieht man noch einen Teil der Feder durch den Sattel rausgucken.
  10. 900 € hast du gespart. Und wieviel hast du gezahlt?
  11. Keramikpaste. Ist so'n weißes Zeug in der Tube. Gibts für ein paar Euro.
  12. Nochmal: Benutz mal die Suchfunktion, da findest du schon Einiges zu diesem Thema. Ich habe nämlich selbst dasselbe Problem gehabt. Nach deiner letzten Aussage glaube ich, dass es sogar GENAU dasselbe Problem ist. Bei mir war es die Magnetspule. Die sollen die mal durchmessen. Ich habe damals jede Menge hier im Forum dazu geschrieben. Sogar mit Abschlussbeicht. EDIT: hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-ltemittelstand-der-klima-ermitteln-13724.html?t=13724&highlight=magnetspule Den Abschlussbericht muss ich woanders gepostet haben. Da sehe ich den nicht.
  13. Benutz mal die Suchfunktion, da findest du schon Einiges zu diesem Thema. Der Kompressor geht eigentlich nicht so einfach kaputt. Als meine Klimaanlage nicht mehr funktionierte, habe ich auch gleich auf den Kompressor getippt. Der war es am Ende aber nicht. Aber aufpassen: Wenn du ganz freundlich und ahnungslos auftrittst, bezahlst du das defekte Teil einschließlich des intakten Kompressors. Genau so haben die mir das damals dargestellt, nämlich, dass ich zufrieden sein soll, dass die mir die Magnetspule getauscht haben und nicht den ganzen Kompressor.
  14. Ich schätze auch, dass es eher etwas Übung braucht. Die Vorwiderstände hatte ich vermutlich doch richtig berechnet. Trotzdem sind einige durchgebrannt nach einiger Zeit. Also doch wohl zu viel Hitze.
  15. Als ich das letzte Mal an irgendwelchen LEDs herumgelötet habe, ist mir die Hälfte später durchgebrannt. Die sind doch sehr temperaturempfindlich und beim Löten muss man höllisch aufpassen. Hast du einen Trick?
  16. Ich würde am liebsten die Leuchte woanders einbauen. Man kriegt die Scheibe hinter der Leuchte gar nicht sauber, so wie sie standardmäßig sitzt.
  17. Ich glaube nicht, dass du gleich eine neue Batterie brauchst, wenn du nach 2 Stunden Radio an das Auto nicht mehr starten konntest. Mich wundert das nicht. Ich habe mal mein erstes Auto damals auch gereinigt und dabei das Radio die ganze Zeit an gelassen. Danach habe ich auch ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt. Mit dem Nachbarn überbrückt und danach noch jahrelang mit der Batterie problemlos gefahren. Die hat noch das Auto überlebt. Seitdem bin ich schlauer und lasse das Radio nicht mehr so lange eingeschaltet.
  18. Das will ich aber sehen, wie du 4 Schrauben mit einer Ratsche in 10 Sekunden ab- und wieder anschraubst!!!
  19. Sollte man nicht so etwas machen, wenn das Auto noch ganz neu ist und noch keine Rostherde hat? Was bringt es, wenn ich das Zeug auf Rost auftrage? Der Rost muss ja nicht sichtbar sein. Irgendwo ein kleiner Riss, im Untergrund beginnende Rostbildung, dann Wachs oder was auch immer drauf... dann fängt es dort ja erst recht an zu gammeln, oder nicht?
  20. Ich habe nochmal nachgeschaut. Bei mir hat es 205 € gekostet (hinten rechts). Davon gehen noch 15 € fürs Umsetzen der längeren Bolzen in die neue Nabe weg. Zum Thema, ob 10 Minuten für den Austausch realistisch sind: Natürlich nicht. Es sei denn, man ist Kfz-Mechaniker und macht das in der Werkstatt mit Hilfe eines pneumatischen Schlagschraubers (k.A. wie das Ding richtig heißt). Ich habe weiter oben 10 Minuten geschrieben und damit das alleinige Ersetzen des Lager-Nabe-Blocks. Ich dachte, es wäre klar, denn es ist auch recht unrealistisch allein das Rad und die komplette Bremse in 10 Minuten ab- und wieder anzubauen.
  21. Prüf mal die Bremse, ob da alles fest ist, was fest sein muss bzw. alles beweglich ist, was beweglich sein muss.
  22. Das ist allerdings falsch. Zumindest bei diesem Modell. Da ist hinten nichts mit Zentriermutter. Da ist überhaupt keine Mutter. Die Komplette Radnabe ist mit 4 Schrauben an der Aufhängung befestigt. Vorne gibt es eine Mutter in der Mitte. Dort ist es aber wesentlich mehr Aufwand, das Lager auszutauschen.
  23. Ich müsste mal genau nachschauen aber ich bin mir ziemich sicher, dass ich fürs Teil inkl. Einbau 120 € bezahlt habe. Beim Zusehen, wie der Mechaniker das gemacht hat, habe ich innerlich geflucht, dass ich das nicht selbst gemacht habe. Das sind wirklich kaum mehr als 10 Minuten (der Mechaniker hat dafür allerdings fast eine Stunde gebraucht, so wie der sich bewegt hat; ok, außerdem musste er meine Bolzen in die neue Nabe umsetzen, weil ich längere drin habe)
  24. Zu den 2-Meter-Menschen sage ich immer: Tja, Pech gehabt ;):D Nein, was ich sagen wollte, ich bin zwar kein Japaner aber ich bin auch 1.70 groß und glücklich damit. Muss aber trotzdem sagen, dass die Sitzposition im Accord wirklich nicht perfekt ist. Die Sitze sind zwar gut aber ich finde auch keine perfekte Sitzposition. Ich dachte immer, dass er vielleicht mehr für große Menschen ausgelegt ist aber jetzt sehe ich, dass auch die Probleme damit haben.
  25. Natürlich kann das sein! Da sind noch ganz andere Autos davon betroffen. Z.B. Porsche! Das ist aber nicht unbedingt das Problem, worüber man sich den Kopf zerbrechen sollte. Das lässt sich überleben. Lenkst halt dagegen, du bist ja vermutlich da, wenn das Auto fährt. Du würdest dich ja auch nicht beschweren, wenn der Wind das Auto fast von der Straße bläst, obwohl es ja anderthalb Tonnen wiegt und es ja fast ein Ding der Unmöglichkeit scheint. Wie heißt es so schön? Wer schön sein will, muss leiden. Du kannst ja die Originalbereifung dranlassen. Willst du aber nicht, weil es nach nichts aussieht. Ich habe mir auch fette Räder und ein Fahrwerk eingebaut. Das lässt alles das Auto besser aussehen, aber ich könnte jedes Mal kotzen, wenn ich über die kaputten Straßen fahren muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.